1282 MlliMMatt M Laibllcher Zeitung , Verzugszinsen sowie der biShSrigen auf 7 st. 1 kr. bemessenen und der noch weiter anerlaufenen <«s«al vormittags 8 Uhr, vor diesem Gerichtshöfe mit dem Anhange angeordnet, daß odgeoachte Forderung bei den beiden ersten FeildietungSter-minen nur um oder über dem Schä tzUngDweich bei der dritten und letzten Feibietung aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung werden hmtangegeben werden. LaikH «n 36. Juli 1674. (18i9—1) Nr. 6027, Dritte ezcc. Fcilbietu»g. B«» K l. Nr 255 5chcldc vom 7len März 1871, Z. 1240, aus oen 2^. «ugust, 22. September und 24. Ollover 1871 angeordnet gewtsenen Fcllbietungslagsa« tzun^en der rem Efecuten gehöllgen, im Grunübuche des Ou<«s Thurn ur>ter Neuburg Uro.'Nr. 93/1 und Her»schuft Egg ob ^odpelsch Mli Ulb.'Nr. 181 »stsou». mendcn, gltlchtllch auf 2278 ft. gejchählen Nealllattn gewllllgl und zu deren Bor« nähme d«e Tagsayungen auf den 2. September, k Oltober und 4. November l. I., jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Ge< rlchlslatizlei angeordnet. K. l. Bezirksgericht Stein, am Iten Juli 1874.___________ (182Ä—1) " Nr. 3085. lHrinneruns. Bon teiu l. l. Gezlllsgcrichle Nad-mannsdorf wild dem unbekannten Eigen--tljlimer zweier >n der Potluta-Waldung gepfändeter Ziegen hiermit erinnert: Es habe die train. Industriegutlischaft durch den Machthaber 0arl Seltner von xlauerburg wider denselben die Klage auf Huhlung des Waldschadlnersäye« von 3 ft. ü fahr und Kostcn des säumigen EisleherS NllolauS Wciß, bezichungswc.se seiner Rechtsnachfolger, pcw. 105 ft. s. A. be» willlgt und hiezu d,e einzige FellbielungS. Tagsahung auf den 2. September 1874. vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-geraube, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangege-bm werden wirb. Die LlcitationSbedingnisse, wornach ins» besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen der ^icitatlonScommissioll zu erlegen hat, so wie das SchühungSprotololl und dn Grundbuchsextract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. slat.t.u 23. Mai 1874. (1751-2) Nr. 369. Executive Feilbietullg. Vom l. l. Äezktsgcrichte ^aas wird hiermit belannt gemach«: Es sei i„ der Efeculio„sfache des Herrn Inlob Vilar von Pudob gegen «ipovc Matthäus von Babenfeld Nr. 25 zur Einbringung der Forderung aus dem gerichtl. Vergleiche vom 3. Oktober 1872, Z. 4810, per 65 ft. 14 lr. s. «. die eiec. Feilbietung der laut Schützunaeprolololl vom 13. Ollober 187^. Z. 5)594, aü5 820 si. geschätzten Besitz, und Genuß-rechte der Realität Urb.-Nr. 44 ad Grundbuch Gut Neuba^enfeld des Matthäus ^ipovc von Babenfcld bewilligt und die Vornahme auf den 28. August, 28. September und 29. Ollober 1 874, jedesmal vormittags 9 Uhr, in loco Va« benfeld mit dem Bemerlen angevldnct, daß nur bei der leßlen Ieildielung unter dem Schätzungswerthe hintangcgeben werden wird. K. l. Gezirlsgerichl Laas, am 17len Jänner 1874. (l719-2) Nr. 3884. Executive Realitüten-Versteisterullss. Vom t. t. Bezirksgerichte Adttsvcrg wirb belannl gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS Johann Meze vo» Adelsberg die executive Verstci-gerung der dem Josef Smerdu von «al gehörigen, gerlchllich auf 1735ft. geschähen Realität Urb.-Nr. 82 z<1 Nannach bewilligt M'd hiczu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. «ugust, die zweite auf den 29. September und die dritte aus den 30. Oltober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange anaeortmet worden, daß die Pfandrcalltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um over über den SchähungSwerth, bei der dlltten aber cluch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitattonscommlssron zu erlegen hat, l«" wie das Schähungsprotololl und der GrundbuchStftract können in der dleSge-richllichen Registratur eingesehen »erden. «2. «fci'lV""'"" "'"""'''" l28g (1794—2) Nr. 4612. (5rilMeN!llg an die unbekannt wo befindlichen Jo -hann und Josef Pelc von Podtabor. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wild den Johann und Iofel Pelc von Pod« tabor, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hie mil erinnert, daß die für sie bestimmte Real» feilbielungSrubrilvom Bescheide vom 10lcn Iunl 1874, Z. 3.'l41, bctrcffsnd die auf drn 1«. August, ! 19. September und , 20. Oktober 1874 , angeordneten sseilbielnngen der der Fran« ^ zisla Pugclj von Raplovo gchüiigen Nealität Urb. Nr. 74 at dem Anhange angeordnet worden, bah bie Psandrealiläl bei der ersten und zwei-lln Oeilbielung nur um odcr über dem ^chiihungswerll), bei der drllltn aber auch Ulilcr demsclden hlntangegedcn werden wird. Die «icillltionsbcdmguisse, wornach lnsbesondere jeder Militant vor gemachtem «nbole em 10°/, Vadtum zu Handen der ^cilalionKcomnnlston zu erlegen hat, so-^ll das Schätzun^prolotoll und der Hlundbuchscflracl lünnen in der dics-Urrichlllthen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wi,o den unbelannt wo befindlichen Tabularglüublgcrn der obigen ^ealilül, «lg - Vurthvlma Ambrosch ^'»., ^iagdaltnll Ambrosch und dcn Geschn»«.lcrn ^s Barlholwä Ambrosch ^"u. zur Wah-^"'g ihicr Interessen m vorliegender ^lsachc Herr Dr. Rudolf, Advo» ^l in Malbuch, u„lcr gleichzeitiger Zustel« ^"l'g dls Utlaljlllbittungsbeschtidee Zahl ^<46, zum ouralor ad iictnln besttUl. K. t stüdl. beleg. Bezirksgericht «ai-dach, »m 7. Juli 1874. (1724-2) Nr. 4955. Neuerliche Tagsatzuug. Bon, t. l. Äezirlogtllchlr AdclSdcrg wird kundgemacht, daß >n der ^zeculions-sachc der Fran Ioscsa KcrKin von St. Peter gegcn ^uluS B^sljani.!! von No» dockcndorf durch dcn Curator Jakob Faric zur Vornahme ver mit dem Vescheidc vom 15. Juli 1871, Z. 3779 angeord-net gewesenen und sohin sistierlen dritten exec. Fellbiltung der dem Eftculen ftchö' ligen «ealilüt Urb.°Nr. 5 ad Henschafl Prcm pct.0. 33 fl. 96 lr. c. 8. o. die neuerliche Tagsatzung auf den 28. August 1874, um 10 Uhr vormittags, hiergllichlS unter dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. OezitlSgerichl Adclsberg, am 24. Mai 1874. (1796-2) Nr. 3^50. Elimlerullg an Muria, Josef und Johann M egl au von Viaplovo und deren unbekannten iir» ben und Rechtsnachfolger. Bon dem l.l. Bezirksgerichte Reifniz wird der Mana, dem Ioscs und Johann Meglau von Raplooo und deren uiibc» lanlitcn iirben und Rechtenachfolgern hie« mit erinnert: , Es habe wider dicfelben bci diesem Gerichte ?lnton Slrctal von Raplovo Vir. 15 die Klage auf Beljählt« ui.d <ör» loschcnertliirulig der auf seiner Realität > Urb.-'lir. 75/c, Relf.'Nr. 32 ad Herrschaft Weihenstem aus dem Schuldbriefe vom ,3. August 1839 haflendln Fordcrungln i^ per 14 fl. 14 lr. 2. M. zus. 44 st. ^ diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwc-send sind, so hat man zu ihrer Bcltrelung und auf ihre Gefahr und Kosten den l. l. Notar Herrn Johann Arlo von Reisniz als curator ad kcwiu bestellt und wird d«c Tagsahung zum ordenll. mündlichen Verfahren auf dcn 2 6. August 1874, vormittags 9 Uhr, hicrgerichls angeordnet. Dlcsllbcn werden hlcvon zu dem 6nde verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit sclbsl erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrillt einleiten lönncn, widrigen« dlcjc Rcchtesachc mit dem aufgtstclllcn ^uralor! nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Ge-tlaglen, welchen cS übrigens frei stehl, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten ^uralor! an die Hand zu grbcn, sich die aus einer Berabjaumung cnlslchcndcn Folgen selblt beizumessen haben werden. «. l. Vezirlegerichl Reisniz, am 10ten Juni 1874. ^1747^2^ Nr. 94437 Ereculive Realitäten-Velfteigerullg. Vom t. l. slüdt. dcllg BezirlSgerichle iiaibach wird belannl gemacht: <ös sei über Ansuchen des Anton Pengou von Vcijcheid, durch Dr. Sajovic, die efec. Bersteigerulig der auf c>en Xiamen Johann Sol»z vergewührlen, gerichtlich auf 1721 fl. geschätzten, >m Glundbuche Mün-lendotf oorlommenden Reallläl, bewilligt und hie;u drei Feilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die elfte auf den 2 9. August, dle zweite auf den .') 0. September und die dritte aus den 3.1 Ollober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmlSgebäuoc, deutsche Gasse Nr. 180, mlt dem Anhange angeordnet worden, dah diePsandrcaliläl beider ersten uno zweiten Feiltmlung nur um oder ubcr dem Scha» hungswcrth, bci der drillen aber auch unter dcmjcll'm hinlangegcben wcrdcn wird. Die Lllitalionsbcdingmssc, wornach insbesondere jcoer ^icllanl vor gemachtem Anbote ein 10'/, Badium zu Handen der iilcilationScommission zu erlegen hat, so- wie das Schützungsprolololl und der Glundbuchseftract lünnc» V^i'.'ich, unter gleichzeitiger Zustellung deS RcalfcilbiclungebeschcideS Z. 17510, zum ouiäwr aä »cium bcstellt. «. l. stüdt. beleg. Bezirksgericht «ai-bach, am 30.^uli 1874. (1731—2) Nr. 2736. Executive Realitätcll'VelsteigelUllg. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Venima von Ramie d,c crcc. Berslligcrung der dem Kaspar ^ogar von Schcrauniz go höligen, gerichtlich auf 1379 fl. 50 lr. geschätzten, im Glundbuche Graf ^amberg» sches Canonical sud Urb..3lr. «7, Rttf.» Nr. 83 tingetragtllcn.zu Schcrauniz gelege» nen Realität bewillig! mio hiezu dlei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den ! 25. September I und die drille auf dcn ! 23. Oltob er 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, »n ! dcr Gcrichiolanzle, mit dem Anhange ! angeordnet worden, daß die Pfandrealilal l bei der ersten und zweiten Fcllbictung nur ^ um oder über dem Schühungewelth, bei der drillen aber auch unter demfelben hml-angegeben werden wird. ! Die Vlcilationsbcdmgnisse, wornach linsbesondere jeder Vicitanl vl^r gemachtem , Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Hunden ! der ^icilationscoillmijsicn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundliuchsrxtrncl lbnnen in der dics-gerichllichen Registratur cmgcschcn werden. K. l. Bezirlsgerichl Planina, am 2len Mai 1874. _______ _________ (1725-2) ^ "Nr. 2438. Executive Rcalitäteil-Hcrsteigcnlllg. Vom l. l. Bezirksgerichte Adcloblig wird bekannt gemacht: öS sei über Ansuchen des Johann Pri« jalel von Prelcbje die elccullvc Vcrslei» gelung der dem Johann Pojar, nun Johann Fidlu von Kal gchorlgcn, gerichtlich aus 471 ft. gcschählln Realllül Uro.« Nr. lii ad Prem bewilligt und hiezu drel Fcil^ietmigs'TügsatzunglN, und zwar d»e erste auf den 28. August, die zwellc auf dcn 2 9. September und die dritte auf dcn 30. Oktober 1874, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichls mit dcm Anuange angevidnel wurren, bah die Psanorcallliu vci dcr crsttl: und zwtllcn Feilbltlung nur um oder über dem Schahungswellh, bli der dritten aver auch unlcr demselben hmlangc^ebcn werden wird. Die ^icitalionSbtdingnifse, wornach insbesondcrc jeder ^»cilant vor gemachtem Anbote em 10perz. Badium zu Handen der ^icilationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schähuligeprolololl und der Vrundbuchsllliüll lblllicu in der diebge-rlchlllchcn Rcgistlutur cinglscheu werden. K. l. Bczillsgcrichl AdelSberg, a» 10. Mürz 1874. (173Ü-2) i'ir. 2253. Executive Realitätcuveljteiaenmst. Bom l. l. ^«.zlllegcrlchlc Plalima Wird bellllint gemacht: rei Fellbielungstag« satzungen, und zvar die erste auf den 28. «lugust, die zweite auf den 29. September und die dlille auf den 30. Oltober 1874, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, >n dcr Olrichlslunzlel mit de» Auhanse angeolbntl worden, daß die Pjandrealllüt vc, del elstln u,'d zwelltn gillbictung nur um odcr über dcm Schätzunaswerlh, bei der dlillen aber ouch unlcr demselben hmlan» gegeben werden wild. Die V,cllal>onebedingnisse, »ornach insbesolidere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen dcr vicilationslvmmisston zu erlegen hat, jo wic da« SchähungSprolololl und der GrundduchSeflracl können in der bießge-richllichen Reglslratur eingesehen werden. K. t. BezirlSgcricht Adtlsbera, un 8. April 1874. " 1284 5Ualien zewesen. gidl Lcclicncn in der italienischen Sprache zu dilligm Eondllioncn und lehrt dic: selbe in lurzcr Zeit deutlich sprechen. Glf. An-trüge N>. 2. 22 pa«lo ro»t,n»o Laibach. (l»l.i »> Rakoczy. Frisch gefüllt durch j»de Mineralwasser-Handlung fowl«' diiecl durch das Comptoir der lönlgl. bair Mweralwa^erverftnduu» ;n VO« K^N«««»»«i wünscht lu lllicr H2>tN H^vMMlv Spezereih.indlung placiert ,' Krain»), ist zu verlaufen. Mhcre Äuslunfl Über dlcse drei Anzeigen gibt da« AnnonctN- h«reau in L«ibach (FUrsienhof 206). Clavier, Vera nil a. Hobel I ««den billig verlaus«, Nilhere« ,m Annoncenbureau m i.'aib«ch (Füchenhof 306) (1846-1) Ein 3Vg Joch grosses, am Gruber-sch«B Kaual gelegen« Stück Feld ist aus freier Hand sogleich zu verkaufen. Näheres in der Expedition der ,Laibtcher Ztg.« (1858-1) ««f >« «t. PeterHvsrftadt Nr. 5« ist rme weckMlle für schmiede oder Hchlosser mil öd« ohne Wertzeugt zu Michaeli zu ver^ milchen. (1787 - 3) Warnung! Oefertigler zeigt hiemit an, daß er /eine von seiner Frau oder von and.ren Personen ans seinen siameu geniachtc schulden zahlt, sowie er auch alle hochvcr>b!ten Kunden hoftichst ersucht, daß si« die Verdielislbcträge fUr bcrt!l« geleistete U>iuch: fulgtehrerai bcilnl weder au seine Frau nnch an sonst jemand andern auszahlen, seldsl wenn von diesen Rechnungen oder Quittungen mit grdr„cl!er oder geftUschkr Unterschrift beigebracht wcrden solllcn. kolbach, am 4. Nuaust 1»74 (1818 - 3) Rauchsaüglehrermeiftcr. Haasensteia &Vo£ler AtiN©«imitz:, \ y k, k. Finanzrath. . < J _" pPreii" 1 "£L" J ? Gegeu Einsendung von 1 fl. 10 kr. frankierte Postzusendung. * ? Wo gewünscht, senden dieses erate Host gern«« zu geneigter Kinsichtuahmr < ^ Laibach, am 11 August 1874 * ? Die Verlagshandluuy ' (L857) lyn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Die Heeger'schc ^,?W ,) FMK llllllllvirthschaftlichcr MschilltN i,^ ^^»U^'l^^>TU«'^' (Baiern) sucht sur ihre yntgebaulen, leistungsfähigen Dreschmaschinen mit Plchcrei, Dlcschmaschincu mil Schlllller, Fulterschneidmaschiuen, Schridcn-, Vocl^ und liegend? Göpel solide Abnehmer, Aufgezeichnete unterkrainer Weine sind circa 150 Eimer in Lustthal bei Herren Anton Pitteroff sogloioh zu einem annehmbaren Preise zu verkaufen. (185(5 -1) Zahnarzt L. Heksch auN Wien (Mtadt, IColilmarkt IN'r. ,%i--l) erlaubt sich dic boftichc Mitchcillmq ;il machcn, daß cr uicifcitig au ihil gnichlclc» ülölilischsii nachlommeüd in ^'aibach ron Montaq >en l<».'ilustttst a,is lm;? Zril ordinicrc» ,n,d sowohl all.' Zahnoperationen und ZalinplomTjen brsten« ausstthre», als a»ch scinc auf der wiener Weltauöftclluust l>i?:l ihrer nroilcn Tchöuhcit, itweckmiiniglcit und Tauerhaftigleit n ien onii t?r internationale« )ur», preisaelrönten li^ ' 1) kimlNichrn ^liihnc und Gclnssc »ach den allerneueften englisch amerilauljchen Melhsdcn anselligen „nd vslllommen schmerzlos einsehen wird. D^° Ol»0<). 5/»0. 1000 Nlid 5000 und vclziuöt dicsel!)» bi« auf w^üeres ^, «lägiger Kllndi^ung mit 4'/,"/«. 90 .. . .. 5'/,'/«. »0 » .. « 6 ",.. Die Kassenscheine lüllnen auch brieflich gelündigt werden. Die ..»viencr Wechselstuben Gesellschaft' empfiehlt sich ^um .«ttaufe mid Ver« kaufe von Htaatspapicre», Voscn, Visenbakn« und Nanfactie», «vrioritäte», Pfandbriefen. Gold» und Hilbcr«nünzen. Coupons lc. Bei Üffcctcliläuscn werdcn uügctUndlgle Kassenscheine an Zahlmigsstatt angenounu u, Auüräge fllr dic wuncr uud fremden Büls.u weldn prompt efftcluierl; Accrctitive und Wechsel ans alle grüneren Plätze des In- und Auslande«. (157.5-5») I Sie Buchdruckerei v. Kleinmayr & Bamberg in Laibach empfiehlt sich zur sorgfältigen und geschmackvollen Ausführung aller Arten einschlägiger Arbeiten unter Zusicherung "billigper IPreise. (1«25) l) Nr. 5116. Edict zur Einberufung der Berlassenschajt.6 Gläubiger nach Herrn Grafen von Auersperg. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche al" Gläubiger an die Berlassenschaft dev am 19'. März 1874 ohne Testament verstorbenen Herrn Grafen von Aucrö-! perg, gewesenen k. k. Landespräsiden ^ten von Krain, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar z thuung ihrer Ansprüche den 14. September 1«?4, vormittags 1l) Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Berlassenschast, wenn fie durch Bezahlung der angemeldeten Fordc rungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 4. August 1874. (!tt7tj—2) " N?. 715,4. UebelttalNUlg dritter erccutiver sseilbictullg. Vom t, l. Gc^ils^llichlc VaaS wud hillui l lntal'l'l gcmachl: E>) sci üdci Änsuchrli dcö Gcorg M>-lavc vo» Zillniz die mil dem Ocschcite uom 3l. Nullst »873, Z. 4493, uuf dcn ^'4. Dczcmlxl 18?,j angco,dnsle diillt g.ildltlxüg dcl Ncaliläl dcö Mlcha>l Zc,« lttl ovl, Polli^e. HauS'Nl. 5, «ud Urd.' '^ir. 233/224 «ä Gludbuch Nadlischel m't dcm odigtn Bcscheldsallhan^c auf dcn 2'.). Nnnllsl 18 7^, oorilutl^gs lO Nhs, uullllageu. K l. BczirlSjzrilchl ^^l«, um 2-islcn Oczcmbn 1^73. Abgang ler Posten von LaibllO Nach Nnd o ls« wsr« h (Mallepost) Ubcr ^l. Mareili, Wrixellnirg, Pösentolf, Treffe» ^' ^blslirdcrl ^ndlmgcil silr ganz Uiüellrain) - täglich « Ul)r <»l>rlldS. >)lach killi (»Uol.npoft) lidcr ^,'lilouiz. ivic' ramsch, Trojan«, ^ranz, St. Peter, Sachse»!^ (befördert auch dic Brirspos! fllr Glein ilbcl Vir) - täglich 5» Uhr frlih. ^iach G ottschee sBoleupost) iiber Brunudoll. Grosjlaschiz, Rcifniz, viiedlrdorj ,c. täglich nachm. 4 ll. i)iach Stein (Votcnpost) lilier iDianu^burg n> - täglich nachmittag« 4 Uhr. Nach Vresoviz (Äote) Monlag. Mittwoch. Donnerstag und Samstag um 4 Uhr »ach' mittags. Nach Aillichgraz (Votenpost) ««glich »a^ mittag« 4 M)r. Nach Schischta >ä,,Iich^Uhr srlih, 4Uhruach<"' Nach Äudolfswertl, nud retour weroeu »>^ drei Vieiseude, bcdluguugioueise auch cin vlcr!>l aufgcüommcii, wenn dn Coiidnctcur seiueu ^^' im Wagen mit dein Bocr Posten in zaibach Von Nudolfsluerth (Mallepost, bringt k'« Post von ganz llnlcrlrain) — ttiglich »ln^ll^ 1b Min. f'riil, , , ^on Cilli (Enrriolposl^ Klein über Vir, U> lomz. Moräülfch, Trojana. MiMnit. FraNi« 2l. Peter, Sachsenfeld nnl, «iilli — tilg'" :l Uhr nachmittag«. Von (Yottschcc ^Uotenpost), Orosllasch'j' Ncifniz lc. - täglich K'/, Uhr lillch!l,l!«'s°' Von Stein (Vottnpost), Ma»li«>bnrg llig»^ ! U Uhr frllh. ,.. Bon «illlchgrazlOotcnposO tilglich!» U l»"' Von Bres ° vi, (Bote). Mon lag, MUl"°«' Douncr«lag uud Samstag l „ U» ', .. bei < Äinl^urstehung angebracht "^^ deu. - Bei ' >i dcr'Po><- um fo viel später. ^l!m,lkun«. Die Brilsftost ift uon ^ ^ früh b,s 7 llhr abend«, offen. Die ßahrpo!« ^ uon Y bis 1" ^ selben hinterlegten Äricjc drrnnal de« ^" ^, »nil zwar um II llhr vormmlagb, da»» >z '.» llhr nachmlllago, cudlich um 6 Uhr ave f hcrauilgenommen »mo zur Weilern 2ipedl daö l. l. Postamt gebracht. Hins «d »l««z ,ou ^gll"» ^. »'«lnmayl » tzt»»r B»mb«rß.