^K 149. 1865. ÄmlMatl zur Laibacher Zeitung 3. Juli. Ausschließende Privilessieu. Das Atinistcrium für Handel und Voltswirlh. schaft hat nachstchcnda Privilegien ertheilt: Äm 7. April 1865. 1. Dcm I^tob Älaschlc, Maschincn'Fabricauten in Wien, Margarethen, Namftcrsdorfgassc Nr. 16, auf cinc Verbesserung, der Züudhölzcl« Maschine, fiir die Dancr Eine,? IahrcS. 2. Dem Moritz Grcincr, Hof. Kalligraphen in Wien, Slephanc-platz Nr. 4, auf cinc Verbesserung sci-ncr priv. gewesenen Erfindnna eigenthümlicher Schreib» heftc für den Schrcibuutcrricht, für die Daucr Eines IahrcS. Am 8. April 1865. Z. Dcm I. William Elliot Carrctt, Ingenieur zu i'ccds in England (Bevollmächtigter Ed. Schmidt, Civil-Ingcnicur in Wien, Schottcnbastci 9tr. 3), auf die Erfindung von Maschinen zur Gewinnung vou Kohlc, Erzen, Steinen u. s. w. in Bergwerken, sür die Dauer Eines Jahres. Am 13. April 1865. 4. Dem Emanucl Biach und Eomp., Großhändler iu Wien, Wicdcu, Klagbaumgasse 3tr. Z, auf die Erfindung ciucr eigenthümlichen Hufschmicre, für die Daucr Eiucs Jahres. Am 15. April IM. 5. Dcm I. Mahr mit» A. Wlcr, Mrubcrger« waarcnhändlcr in Wien, silnntl)ucrstraßc Nr. .^7, auf cinc Pcrlicsscrung au den sich selbst cinfärbeuden Stampiglien, für die Daucr Eiucs Jahres. Ain 16. April 1865. 6. Dcm Louis Pierre Mougrncl, Ehemilcr ans Paris, derzeit in i'ondou (Bcuollmächtigter Friedrich Nödlstcr in Wien, Neubau, Sigmundgassc )tr. ,l), auf Erfindung cincü vcrbcsscrtcn Apparates zum Im« prägnircn dcr ^nft mit gccignctcn bscnnbarcn Flüssig» leiten, welche statt dcS'gewöhnlichen Leuchtgases zur Beleuchtung verwendbar sei, für die Daucr Eiucs Jahres. 7. Dem Joseph Eduard Mittler, Knopffadri-lauten in Paris (Äcuollmächtigter Fried. Nödigcr in Wien, Neubau, Signmndgaffc Nr. 3), auf die Erfindung ciacnthümlicher Knopfe auS Glasinassa, Erdpcch u. s. w. mit biegsamen Ochreu von Garu oder Stoff, für die Daucr Eiucs Jahres. Die Privilegiums Beschreibungen, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im t. l. Pri-vilegininS'Archwc iu Ausbcniahruua, und jene von 1, .-j und 5, deren Geheimhaltung nicht angesucht windc, tonnen daselbst von Jedermann eingesehen lvcrdcn. Franz Ehrapkiewicz, Schlosser in Wien, Maria» hilf, Schmalzhofgassc Nr. 26, hat die ihm ertheilten Privilegien: ää. 2<1. März 1864 auf dic Erfindung von eigenthümlich coustruirtcu Plombirzaugcu, und äd. 1!). Juli 1864 auf cinc Verbesserung an dcn gußeisernen Kauolgittcru und dcu Deckeln der Kaua raumschachte laut der Cesstonsurlundc ää. Wicu dcn 2. Jänner 1865 an dessen Ehegattin Levpoloiuc Ehrap. licwicz, g^boruc Wacha, vollständig übertragen. Die Ucbertragnua ist im Privilegien. Ncgister Vorschrift-müßig einrcgisttirt. Wien am 19. März 1865. Das Ministerium für Handel uud Vollöwirlh. schaft hat nachstehende Privilegien verlängert-Am «. April l865. 1. Das dcm Joseph Oser auf eine Verbesserung der sogen lnntcn Kremser Quarz Mühlsteine, uutcrm !^4. Mär<, 1864 ertheilte auejchlichcndc Privilegium auf die Daucr des zweiten Jahres. Am 12. April 1865). 2. Das dcm Karl Albert Mayrhofer auf die Erfindung eines Regulators deS cleclrifchcn Stromes für Relais elettr,schc Uhren u. s. w. unterm 11. April 1864 ertheilte nnsschlicßendc Privilegium auf die Daucr dcs zweiten Jahres. Am 13. April 1865. 3. Das dcm Franz Ehrapliewiez auf dic Crfin. dnng von eigenthümlich couslruirtcn Plombirzangcn, unterm 2l). März 1864 ertheilte, seither au dcsscn Gattin Lcopoldinc Ehrapticwicz übertragene ansschlic-ßcnde Privilegium auf die Dauer deS zweiten Jahres. Am 14. April 1865. 4. DaS dcm Karl Lichll auf die Erfindung eines Knochcnvcrlohlungsofcns, unlcrm 30. Mär; 1857 ertheilte, seither in daö Eigenthum seiner Gattin Jo» scphinc Nchtl übcrgcgaugcuc ausschließende Privilegium ans die Daucr dcs ncunleu Jahres. 5. Dus dem Julius PcschcU uud Heinrich Fre« llayc auf cinc Vcrbcsscrnug au deu Hufeisen, uulerm 1.'. April 1864 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs zweiten Jahres. 6. DaS dcm Johann Bcrningcr auf die Erfin« dung El^stilhüte aus Filz und Seide zn verfertigen, nntcim 4. April 1862 ertheilte ausschließende Pri° vilcglum auf die Daucr dcs vicrtcu Jahres. 7. Das dem Eduard Kuhcr auf ciuc Berbefsc. ruug sciucr privilcgirt gcwcscncu Nunlcllüdcn - Säc-maschinc, unterm 4. Mai l.862 ertheilte anöschlic. ßcudc Privilegium auf die Daucr dcs vicrtcn IahrcS. 8. Das dcm Nicolaus Telcschcff aus Verliesse-rungcn au Maschiucu zum Aufschlagen und Zcrschnci' dcu der Metalle, unterm 26. April 1864 ertheilte anöschlicßcndc Privilegium cms dic Daucr dcs zweiten Jahres. !». Das dcm Mathias Vlnmauer uud Hciurich Stcull^la auf dic Eifindnng ciucr Pomade, genannt: .T^,l!^»,!wstpom<,dl", u.ilcilli 4. April 1.^4 cr> 10. Das dcm Georg Kastncr auf ciuc Vcr-bcsscrung der Pfcrdcl'ardätschcn und andern Bürslcn, untcim 8. April 1862 ertheilte austschlicßcudc Pri« vilcgilim auf die Dauer des vierten wahres. Am 15. April l865. 1!. Das dcm Joseph Kranilcr auf die Erfin« duug ciucr Gesimsl-Hobelmaschinc für Steine, unterm 27. März 1863 crthciltc ausschließende Privilegium auf die Daucr des dritten Icchreö. 12. Das dem Francis Bernard de Kcravcnan auf die Erfindung cincs eigenthümlichen Lampensy» stems, unterm 26. April I8l»4 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs zwlitcu Jahres. (l!5-l) Nr, 3l>83. Kundmachung. Vom k. k. BszilkSamtc Umgebung üaibach wird hiermit öffcnilich bekannt gemacht, daß zu Folge höherer Anordnung dil gegenwärtige Meßnerci in Sl. Veit ol) baidach in em form- lichcö Schlll!)auS umzustalten kommt, und daß sich laul dcs bezüglichen Bauoperates die Ko- ll.'n nachstehend vertheilen: Für die Maurcrardrit . . 638 fl. 39 kr. „ daS Maur,rmallliale . tt?^ „ 5>l)'^ „ ,, dic Sleinmehardeit . N»2 „ 5» u»d Zug« arbeit . . Il»5l» „ ^ „ zusammen auf 4it!>3 fl. 42 kl C. M., odcr 4U»3 fl. 35 kr. öst. W., welche Summe sich jedoch durch Einstellung drr gegen welligen Preise in daß bercitb am 20, /lprll «^.'»i ausgearbeitete Bauoperat vermehren dürfte. Zu7 Hintanssabe dieser Adaptirungübauten wird die ilizitallon hicramtü am 2tt. Juli l. I., Vormittags um!) Uhr, stattsmdcn, und werdcn Ui'tcrnchmungblustige dazu mit dem Belfügeu eingeladen, daß die Lizitatiotlsbedingungcn nebst Plan, Vorausmaß und summarischen Kostenane schlag zur Einsicht aufliegen und daß vor dem Anbole die ltt^' Kaulion im Baaren oder in dazu geeigüsscu Kisdi.'t'papicrsn zu erlegen srin wild. <^. k. Bezirksamt Umgebung Malbuch am