Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. Nr. 10Ü. Bamstag den 29. August 18Ü6. Hemtliche Verlautbarungen. Z. 1334. (2) "ä Nr. 158. Kundmachung über Fourage- Lieferung. Von dem k. k. Karster Hofgcstütamte wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der fur das k. k. Karster Hofgcstüt zu Lippiza und Prästraneg im Verwaltungsjahre 1,847 erforderliche Hafcrdedarf von beiläufig 13000 Mchen im Wcge der öffentlichen Concurrenz, jedoch mit Beseitigung der Licitation, unter nach« stehenden Bedingnissen werde bcigeschafft werden, und zwar: I) Muß der Hafer vollkommen trocken, nicht genetzt oder genässet, vom Staube rein, dickkörnig und mit keinen anderen Früchten vermengt, nicht dumpfig, ohne widerlichen Geruch und jeder nied. österr. gestrichene Mchen im Netto - Gewichte wenigstens 50 Pfund schwer seyn. — 2) Hat die Einlicfcrung in der eben bezeichneten Qualität in folgenden Terminen zu geschehen, als^ Nach Lippiza: im Monate November 1846 1000 Metzen, », ., December « 1000 » ., « Januar 1847 1000 , ., ., März , 1000 , April - 2800 „ Nach Prästraneg: im Monate November I846 1000 Mchen, ., ., December „ 1000 „ ., ^ Januar 1847 1000 ^ », „ März » IOOO ., ', ., April „ 2200 », 3) Hat dcr Liescrungsübernehmer das betreffende Quantum bis auf Ort und Stelle für eigene Rechnung zu überführen, und wird nur jene Quantität als abgeliefert betrachtet, welche dem k. r. Hofgestütamte qualitätmäßig zugemessen wird. — 4) Wird am 14 September 1846 beim k. k. Kreisamte zu Adelsberg um die 10. Wormittagsstunde über vorstehende Quantitäten die geeignete Verhandlung vorgenommen werden, zu welcher jeder Lleferungslustige seinen Preis-anbot auf ganze einzelne, genau zu bezeichnende Parthicn, oder auf das ganze Quantum schriftlich und versiegelt, entweder am 12. oder 13. Sep-temdcr d. I., oder längstens am Tage der Verhandlung zwischen !> und 10 Uhr Vormittags zu überreichen, und zugleich zur Sicherstellung des k. k. Hofgestütamtes eine aus dem Prcisanbote und aus dem zu erstehen beabsichteten Quantum mit 10^ entfallende Caution entweder in Barem, oder in k. k, Etaatsschuldverschrcibungcn, nach dem letzt bekannten Wiener Börse-Curse, oder mittelst Hypothekar-Instrumenten, gegen ämtliche Bestätigung um so gewisser beizuschlicßen hat, als später, nämlich am 14. September 1846, nach dem Schlage der lO. Vormittagsstunde eingereicht werdende Preisanbote, oder solche, welche nicht mit der vorgeschriebenen Caution versehen sind, ganz unberü'cksichuget werden zurückgestellt werden. — 5) Nach beendeter Concurrenz c Verhandlung werden jenen Lieferungslustigen, deren Anbote nicht annehmbar befunden werden, die eingelegten Cauiionen sogleich zurückgestellt, von denjenigen hingegen, welche die Mindestbieter einzelner Parthien, oder des ganzen Quantums verbleiben, zurückbehalten werden. — Die Bestimmung dieser Caution soll darin bestehen, daß das k. k. Hofgestütamt, im Falle der 3icferungs-übernehmcr zu gehöriger Zeit die erstandene Quantität in der festgesetzten Qualität einzuliefern unterlassen sollte, in den Stand gesetzt wcrdc, die abgängige Quantität auf Kosten und Gefahr des Lieferungsübernehmcrs herbeizuschaffen, und hat Letzterer im erforderlichen Falle das k. k. Hofge« stütamt auch mit seinem anderweiten, wie immer Namen habenden Vermögen schadlos zu halten. 6) Sollte dcr Lieferungsübernehmer die baldmöglichst? Überkommung seiner eingelegten Caution beabsichtigen, so wird demselben gestattet, statt der Caution von dem übernommenen Hafer« quantum 19A in Natura gegen Empfangsbestä« tigung einzuliefern, welches lOperccntige Quantum , oder die Caution, so lange von dem k. k. Hosgcstütamte aufbewvhrt wird, bis die betreffen«-den Haferparthicn vollkommen eingeliefert find. — 7) Dcr Mindcstbieter einer oder mehrerer Parthien oder des ganzen Quantums wird zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit soleich bei Über- 56« gäbe seines schriftlichen und versiegelten Offertes verpflichtet, das k. k. Hofgcstütamt hingegen erst nach erfolgter hoher Ratification von Seite des hochlöblichen k k. Oberststallmeisteramtcs. — Wird die Ratification verweigert, so wird auch der Mindcstbieter unter Rückstellung der eingelegten CauNon seiner Verpflichtung enthoben. — 8) Die Einlieferung einer übernommenen Haferparthie kann binnen des bezeichneten Termines auf einmal ganz, oder rhcilweise geschehen, und verspricht das k. k. Hofgestütamt die bare Bezahlung jedesmal nach Maß der erfolgten ganzen oder theilweisen Einlieferung dergestalt zu leisten, daß der Lieferungsübernehmer mit Zuversicht darauf rechnen kann, vom >. November A84K angefangen, sogleich für jede eingelieferte Quantität sein Geld gegen classenmäßig gestä'm-pelte Quittung zu erhalten. — 9) Das 1U^ Haferquantum, welches ein Lieferungsübernehmcr als Caution eingeliefert haben sollte, wird erst nach erfolgter ganzlicher Einlicferung der zu liefern übernommenen Parthien bezahlt werden. — IN) Im Falle, als zwischen dem Lieferanten und dem k. k. Hofgestütamte in Betreff der Qualität ein Zweifel entstehen sollte, haben sich beide Theile dem Ausspruche der dem Ablieferungsorte nächsten k. k. Bezirksobrigkeit, nämlich für Lippiza jener zu Sejsana, und für Prastraneg der zu Adelsbcrg, welcher in diesem Falle der schriftliche Contract zur Einsicht mitzutheilen kömmt, zu unterziehen. — II) Endlich wird der Ubernehmer einer oder mehrerer Haferparthien den classenmäßigcn Stämpcl zu einem Contractb-Exemplare beizubringen haben. — 12) Sollte ein oder der andere Lieferungslustige vor der Con-currenz - Verhandlung nähere Aufklärungen über vorstehende Bcdingnisse einholen wollen, so hatte sich derselbe mündlich oder schriftlich, im letzteren Falle aber mittelst frankirter Briefe, an das k. k. Karster Hofgcstütamt zu Lippiza zu wenden. — Lippiza am 22. August 164«. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1337. (2) Nr. Wl2. Edict. Von dem k. k. Vmvaltungsamte Landstraß wird hiemit allgemein kund gemacht, daß zu Folge löblicher k. k. Camera!-Bezirks-Berwaltungs - Verordnung vom 4. o. M., 3. 86'l6, am 4. September 16^6 früh von 8 bis 12 Uhr ,n diescr Amtskanzlci dle neuerliche zweite Verpachtung d^r zur k. k. Religions: soudshl'N'schaft Landstraß gehörigen Fischcrci- Gcrechtsam.' in dem Gurkflusst' und in den Bachen O^erch, sturem und Ratschna. auf die Dauer von s.chs Jahren, o. i. vom l. November lg l6 bis hin 1852. Statt finden werde, wozu die Pachllustigen hiemit eingela, t)en werd?«,. K. K. Verwaltungsctmt Landstraß am 11. August 1846. Z?I336. (2) Nr. 2054. Edict. Von dem gefertigten Bezirksgerichte wird all-gemein lund gemacht: Es scy auf Ansuchen der Mariana Haring von Reifniz, in die executive Feil' bietung der, dem Joseph Orashem von Niederdorf Haus ^)ir. 66 eigenthümlichen, der Herrschaft Neif, niz 8,il) Uib. Hol. 389 dienstbaren, und gerichtlich auf 8l9 fi. geschätzte» '/^ Hübe sammt Zugehör, wegen der Erstern schuldigen 29 fl. c. ». l8dienstbaren Ackers u Lru^ü sammt An-und Zugehör, und insbesondere des darauf erbauten Wohnhauses und der übrigen Wirth, schaftögebäude sammt der Kaischc, alles im ^chä' tzungsrrcrthe pr. 903 fi. 45 kr. gcwilligct und es 561 seyen zur Vornahme die Termine auf den 14. September, 14. Occobcr und ,4. November d I., je-desm.il Vormittags 9 Uhr in loco der Realität m t dem Beisätze bestimmt worden, da^ d.lbei die Reali-läl nur del der dritten Ieilbietung unter dem gericht^ lich erhobenen Schätzungswellhe hmtangegeben wer« den wild. Der Grundbuchserttact, das Schätzungsproto-eoll und die Bedingnisse können am Tage der ^ici-talion und täglich Hieramis eingesehen wcrdcn. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreucdcrg am I. Juli 1846. ________ ______ Z. 1320- (2) Nr. »948. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Egg und Kreut» berg wiry hiemit bekaiuil gemachc- Es sey in der Exe-culionssacke des Urban Dsllcr von Slatenk, als Ces-sion.ir des Andreas Lipoushel, wider A«lon Hrovath von dort, wegen, aus dem gerichtlichen vergleiche ddv. 16. December I84l, Z. 2030, schuldigen 150 si. und Zinsen, in die öffentliche Feilbietung der, dem Erccuten gehörigen, der milder löbl. Herrschaft Egg eb Podpesch incmponrten Gilb Glogoviz «ul^ Urb. Nr. 38 u. Rectf. Ätr. 26 dienstbaren, zu Elalcnk ge^ legenen halben Kausrechlshube gewilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Termine auf den 14. September, 14. October und 14. November d. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags in loco der Reali, tät mit dem Beisätze anberaumt worden, daß dabei dieselbe nur bei dlob,r, edei längstens l Novem. bev d. I. anMrelcn. Bewcrder wollinl!ili ^lullol, Chemiker und Manufacturist, wohnhaft in Paris, ine ciu siiukmil'F 8l. kluNin ^r. 119, (durch Friedrich Nöoigcr, Grschaftöführcr, wohnhaft in Wien, St. Ulrich, Nr. 5l)), für die Dauer von fünf Iahr«n, auf die Erfindung ncucr Verfahrungsarten, die aus der Desiillirung der Knochen und anderer animalischcr Stoffe herkommenden ammoniakalischen Erzeugnisse au5 den ammoniakalischen Flüssigkeiten der Stein« kohle und anderer Ammoniaksalze erzeugender Substanzen zu sammeln und herauszuziehen. (In Frankreich ist diese Erfindung vom 20. August l8tl an, auf fünfzehn Jahre p^ten« tirt.) — 2. Dem Carl v. Nagy, wohnhaft in Wien, Stadt, Nr. 854, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Verbesserung dcr A, gasbrenner für Lampen, woourch diese Ol« gasbrenner bei derselben Leistung um mehr als die Hälfte niedriger und im verhältnißmäßi« gen Umfange bedeutend größer oder kleiner, in einer viel einfachern, daher die leichtere (Z. Amts-Bl. Nr. 104 v. 23. Aug. 1846.) 738 Behandlung derselben beziclenden Art, und endlich bedeutend wohlfeiler, als die diäheri» gen Ölgaöbrenner erzeugt werden können. — 3. Dem Eduard Bühler, Privilegiums«Inha« der, wohnhaft in Stuttgart, derzeit in Wien, Landstraße, Nr. 70, für die Dauer von ei« ncm Jahre, auf die Erfindung und Verliesse» rung, Schreibscdern vermittelst Maschinen aus einer Mitallcomposition zu erzeugen, welche dem Oxidiren durch die Tinte weniger, als die Stahlfedern, unterworfen, daher vonlän> gcrcr Dauer scyen, unö eine ausgezeichnete Elasticität besitzen. — 4. Dcm Emmanuel Zoe-kauer, Bürger und Handelsmaun, ui,d dem Johann Hnewkowsky, Doctor der Medicin, wohnhaft in Prag, Nr. C. 832M, für die Dauer von zwei Jahren, auf die Entdeckung in der Erzeugung von Cokct, Theer und Thccr-lväfser aus allen Gattungen Stein» und Braun» kohlen, insbesondere aber aus Kohlenlösche. — 5. Dem Johann Pottje, bürgerl. Forlepia-nomacher, wohnhaft in Wien, Wieden, 3ir. 6^, für die Daurr von zwei Jahren, auf die Verbesserung der Clavier« Kapscln, welche im Wesentlichen darin bestehe, daß dieselben aus jedem gegossenen oder andere» Metalle derart verfertigt werden, daß scldst beim stärksten Spiele der Hammerstiel niem^lö aus dcr Kaps.l springen könne, was bei den gewöhnlichen Blcchkapslln so ofr der Fall sey. — 6. Dem Grafen Aloise Franc<6eu l.)l-. Moce-nigo, wohnhaft in Venedig, Nr. 2815, für die Dauer von einem Jahre, auf die Erfi»« dung, welche im Wesentlichen in oem Geruch» losmachen stinkender Stoffe ( Eduard Freiherrn v. Bad.nfelo, wohnhaft in Troppau, in k. k. Schlesien), für dic Dauer von fünf Jahren, auf die Elfin-duncz einer eigenthümlichen Methode, Zucker aus Runkllrübcn und andern Stoffen mittelst besonderer Norrickcungcn klyst«llisircn zu las. sen. (In Preußen ist diese Erfindung vom 5. Mai ,8'l5 an, auf acht Jahre patcnlirt.) — 8. Den Varkon ^örs tilg ^l. l^om^ , Han« dclslcutln, wohnhaft in Lyon in Fraukllich, (durch Friedlich Rosiger, wohnhaft in Wien, St. Ulrich, Nr. ÜO). für die Daner von fünf Ial)r.n, auf die Erfindung einer neuen Ma< schine zum Riinigen aller Artcn von G'tlcide und Samenkörnern. (Diese Ersiudun.^ tsl in Frankreich vom 2H. December !6i5 an, auf fünfzehn Ilihre patentilt.) — Bom k. k. illyrischen Gudernlum. Laibacl) am 9. August 18'l6. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg Naitenau und Primör, k. k. Vice-Präsident. Friedrich Ritter v. Kreizberg, k, k. Gubcrnialrall). Z. ^366. (I) Nr. 20123. Concurs - Ausschreibung. Zur Besetzung der erledigten Stelle cincs ?lmtsschreibers bei der k. k. Camcral-Krciscaffe in Neustadtl mit ^llM si. Gehalt, odcr der evcntucl durch Vorn'ickung in Erledigung kommenden provisorischen Amtsschrcibcrsstelle bei einem der beiden dießländigcn Zahlamtcr mit 3W si. Besoldung, wird dcr Concurs bis Endek. Mts. ausgeschrieben. — Diejenigen, welche sich um einen dieser Dicnstpostsn bewerben wollen, haben ihre Gesuche im Wege ihrer Amtsvorstchungen bis zuln obigen Termine bei dieser Landesstelle einzureichen und in denselben ihr Alter, Religion, Stand, Studien, Sprachkenntnisse, bisherige Dienstleistung nachzuweisen; jene aber, welche noch nicht bei einer Cameral» Easse dienen, haben noch insbesondere- die längstens vor einem Jahre zur Cautionslcistung von wenigstens 15U0 st. C. M. darzuthun. — Laibach den 17. August 1846. Z. l3Ul>. (1) Nr 85.jH15^1. Concurs - Kundmachung (wcgcn Besetzung einer provisorischen Oberamts-Ossizialcn - Stelle mit dcm Gehalte jährlicher Achthundert Gulden Conv. Münze.) — Im Bereiche der k. k. steyerm. illyr. Calncralgcfällenver-waltung ist eine provisorische Oberamtöoffizialcn-Stclle mit dem Gehalte jährlicher Achthundert Gulden in C. M. und dcr Cautions - Psticht im Gchaitsbktrage erlediget. — Diejenigen, welche diese Dienststelle zu erlangen wünschen, haben die gehörig belegten Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde bis längstens 18. September 164N an die k. k. steycrm. illyr. Cameralgcfällen - Verwaltung gelangen zu lafscn. — Es ist sich in den Gesuchen über die Kenntnisse im Zoll« Manipulationsverrechnungswesen, über Sprachkenntnifse, Waarenkunde, Kenntnisse aus dem Gefallen-Strafgesetze und sonstige Eigenschaften auszuweisen ; auch ist anzugeben, ob Bittsteller mit einem oder dem andern dieser Cameralgcfä'llen-Verwaltung unterstehenden Beamten und in welchem Grade verwandt oder verschwägert sey. — Gratz am 18. August lk-lti. flic ^ebermann ()Dcl)ft interessant ju fe&en Mams Sohn's als liisSorisclB - i^Knanfiscli - Basalerisclie bestehend in 15 Ansichten der interessantesten und schenswenhcsttn Gegenstände, welche Kunst und Natnr auf unserem Weltall hervorgebracht haben, ganz getreu nach der Natur aufgenommen, als: Thurmes-Uebersichten der berühmtesten Städte, der interessantesten Uebersichten von Bcrqcshöden, Natur - Schönheiten, Entdcckungs - Relsen, Stürme und Natur-Scenen durch clcmcntarische Ereignisse, insbesondcrs die bisher noch in keinem Cosmorama gesehenen unterirdischen Natur - Wunder der Adelsberger Grotte und chinesiche Orlginal - Ansichten , welche Capitan Bllaffer mit dem österreichlschen Kauffahrteischiff „Robert" von seiner Reise aus Indien und Chlna kürzlich nach Trieft überbrachte. Täglich von Früh bis Abends zu sehen im Hoinig'schen Hause nächst der k. k. Post- Entrèe 1O Fir. C, ilS,9 ttimder tiie liäi/le. Unbemittelte Zöglinge, in Begleitung ihres geehrten Lehrvorsiandes, umsonst. Vier Original - Ansichten aus China vom chinesischen Maler, Tschung - Hai zu Macao. Diese Ansichten dürften im Vergleich der europäischen Malerei nicht als Kunst-Stücke, sondern ihrer Originalität wegen vom besondern Interesse seyn, um dieses Wunderland in seiner wahren, naturgetreuen Abbildung zu sehen. Nr. 1. Ansicht der Stadt Macao. Macao liegt auf einer Halbinsel, die 3 Weilen lang und eine breit ist, und ist die einzige Besitzung, welche irgend einer europäischen Machtim chinesischen Reich gehört. Die Portugiesen erhielten das kleine Stück Land, auf welchem sie die Stadt Macao erbauten, vom Kaiser Chi-Tsong zur Belohnung ihrer Dienste gegen die Rebellen und Seeräuber. Der Anblick der Stadt ist schön und lachend, und macht sich schon von weitem durch die im europäischen Geschmack erbauten Häuser bemerkbar. Nr. 2. Die Factoreieu zu Eau ton. Canton ist die reichste Stadt im chinesischen Reich; Silber ist daselbst im Uebcrfiuß vorhanden, und die Läden und Warenhäuser sind mit den kostbarsten Gütern angefüllt. Zwei Straßen theilen die Hongs in drei verschiedene Häuscrgruppen: die westliche enthält die französischen und spanischen Fac-toreien, in der mittlern befinden sich die brittischen, dänischen und amerikanischen; die östliche enthält den Hong der ostindischen Compagnie. Die Fronte eines jeden dieser Gebäude ist mit einer Flaggenstange geschmückt, zur Andeutung der Nation, welche dasselbe bewohnt. Nr. 3. Hong - Kon g. Hong - Kong ist seit den letzten Kriegs - Ereignissen der wichtigste Handelsplatz des Ostens geworden. Für dcn Handel von Sing-Hai, Ningpo, so wie für Canton dient er alsEntrevot, und die englische Colonie ist im außerordentlichen Aufschwung begriffen, und ist einer der bequemsten und sichersten Hafen der Welt. Die Insel hat das reinste Wasser, das man von den Klippen des Liong-Stiong in einer Reihe von Wasserfällen herabstürzen sieht. Ein natürliches Felscnbecken nimmt es an der Bucht auf und der Überfluß fließt schäumend in die offene See ab. Nr. H. Der Hafcu vonWhampoa. Er liegt in der geraden Richtung nach Canton und wird gegen Norden zu von einer hohen, rauhen Hügelreihe eingeschlossen. Auf einem der Stadt nahe liegenden Berge erheben sich'Whampoa'v Pagoden zu einer Höhe V0N 175 FUß: Nr. Z. Panorama von Rom. Nom, von Cicero das Licht des Erdkreises und die Burg der Völker genannt, gleich bedeutsam in der alten und neuen Geschichte, emst der Mittelpunct des größten Volkes, nachmals die geistliche Hauptstadt der Christenheit, lst jetzt noch eine der sehenswürdigsten Städte der Welt. Nr- 6. Die Grotte des heil. Paulus/ von wo aus er an die Ko- rincher schrieb. Rückwärts der Grotte sieht man auf dem großen Felsen die Festung Acro-Korinth und rechts in der Tieft die Stadt Korinth mit dem korinthischen Meerbusen und dem Parnaß in der Ferne. In dcr Grotte selbst ist noch die Lagerstätte des heil. Paulus in den Felsen gehauen zu sehen- Nr. 7. V e n e d i g. Haupt-Ansicht der weltberühmten Lagunen-Stadt. Nr. 8. Der Vesuv bei Neapel in Italien bei furchtbarer Eruption und Zerstörung der Stadt ^on-o