zur Laibacher Zeitung .HF ÜÜ. Dinstag den 12. April 48Ü2. Äcmtllche Verlautbarungen. Z. 507. (2) Nr. 2400. XVI. Nr. 206. Mahlmühlen- und Hammerschmiede. Verpachtung. Am 26. April lauf Jahres Vormittags um 9 Uyr werden in der Amtökanzlei der Ca-meralherrschaft Lack die herrschaftlichen Mahl-unihlen unter der Schule und am Brunn, dann die Hammerschmiede bei der Mahlmühle an der Sage auf 9 Jahre, d. i. vom 24. Juni 1842 dishiil 1851, mittelst öffentlicher Versteigerung verpachtet werden; wozu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß sie diese Realitäten in Augenschein nehmen, und die I'icitationsbedingnissc täglichallhier einsehen können. —K. K. Vcrwaltungsamt Lack am 31. März '1842.________________________ Z. 497. (2) Nr. 105. Straß enlicitations-Verlautbarung. In Folge lödl. Vaudirections-Weisung V0M "/31- März l. I., Zahl 769, werden wegen Uebernahme der, im Kramdurger Straßenbau-Commissariate für das Jahr 1842 hohen Orts zur Ausführung genehmigten Kunstbauten die Licitations-Verhandlungcn bei den nach-denannten k. k. Bezirks-Comm.ssariaten in den aewöhnlichen Amtsstunden abgehalten werden, und zwar: Den 21. April Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nöthigen Falls auch Nachmittag von 3 bis 6 Uhr bei der k. k Bezirksobrigkeit zu Krainburg über nachstehende Bauob-iectc: — 1) Die Conservation der Krainbur-ger Save^Brücke und Ausbesserung zweier hölzerner Durchlaß-Canale auf der Loibler Straße, zusammen im Betrage von 625 si. 20 kr. — 2) Die Ausbesserung der Parapetmaucr am Krainburger Berge, im Distanzzeichen IIH5 bis 6, dann Bei- und Aufstellung von 35 Stück steinernen Strcifsteinen am Zaycrfclde, zwischen die Distanzzeichen II bis Ilh5, zusammen mit 108 st. 50 kr. — 3) Die Reparatur des Holzmagazins an der Krainburgcr Save-Brücke, im Betrage von 16 fl. — 4) Die Conservation mehrerer hölzerner Brücken an der Wurzner Straße, im Assistenrcn-'Districte' Ottok, 394 si. — 5) Reparation eines alten und Herstellung-zweier neuen Durchlaß-Canale an der Wurzner Straße, zusammen mit 222 si. 2 kr. — 6) Die Conservation der Dornegger Brücke an dcr Kan-kerstraße, im Assistenten. Districte Krainburg, zwischen dcm Distanzzeichen 1^12 bis 13,166 si. 18 ^ kr. — 7) Conservation der hölzernen Brücken und Canale in eben diesem District?, zusammen mit 605 si. — 6) Die Reconstruction von vier Durchlaß-Canalen, im Distanz-zcichen V und VH2, zusammen mit 244 fl. 54 kr. — 9) Die Reconstruction einer ganz verfallenen Riegclwand im Zeichen V^4 bis 5, im Betrage von 357 si. 22 kr. — 10) Die Reconstruction einer Straßenstützmauer bei beN ko-rok, im Distanzzcichcn VH2 bis 3, im Betrage von 683 st. 23 kr. — 11) Die Straßenversi-chcrung nnt Geländern und gemauerten Para-petten, zwischen den Distanzzcichen V^7 und VI^6, zusammen im Betrage von 587 fi. 35 kr. ^ 12) Die Reparation der beschädigten Streich-wände an der Kanter, im Distanzzeichen VI bis Vi^i mit 40 fl. 36 kr. — Zusammen mit 4271 fl. 20 2/4 kr. — Am 23. April l. I. Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nöthigen Falls Nachmittag von 3 bis 6 Uhr bei dcm k. k. Be-zirks-Commissariate zu Neumarktl: 1) Die Reconstruction der durch Elementar-Ercignisse zerstörten und dermal nur paliativ hergestellten Krammerbrücke an der Loibler Straße, mit gemauerten Wideilagcn und einem hölzernen Oberbaue, im Assistentcn-Districte Neumarktl, im Ausbotsbctrage von 910 si. 35 kr. — 2) Die Conservation eines hölzernen Durchlasses im Distanzzcichen VH1 bi62, mit 8 st. 56 kr. — 3) Die Conservation zweier alter und Herstellung zweier gewölbten Durchlässe am Loibl, zusammen im Betrage pr. 1393 st. 48 kr. — 4) Die Reconstruction einer baufälligen, Straßenstütz- und Parapetmauer i>er t3 vcllimo 5lsU2 am Loibl, im Distanzzeichen VH15 und VII, im adjusiir-ten Auödots-Betrage ron 2781 st. 15 kr. — 28tz ÜHp' HM Ausbesserung einiger Straßenstutz-, Wand- und Parapetmauern im Distanzzeichen VIN5 bis V. V1Ij2 bis 3, zusammen im ^us-botsbetrage von 342 st. 56 kr. - 6) Tnc Con-strvätipn der hölzernen Mngelwand zachen den ^istauzzeichen IVll2 und lVj13, un Bettage von 65 fl. 52 kr. - 7) D^e Reconstruction zweier Parapetmaucrn lM Dijtanzzelchcn VM5, Vll und V1H2 bis ?, zusammen im Betrage von 73 fl. 28 kr -^ 8) Dle Con ftr-vation der Straßengelaudcr ^lm Äleumarktler AMenren-Districte, zusammen :m Betrage von ^2 st. 42 kr. — 9) Ausbesserung der Defensionö-Werke lm Meschenik-Wildbache, zwischen dem Distanzz_'ichen VH6 bis 7, mit 136 fl, 5l)kr. -20) ^ic Beischaffung einiger für das l. I. erforderlichen neuen Straßeubsu-Zeugstücke mit 2W fl. - 11) Die Beischaffung von 6 " harten Brennholzes zur Behcitzuug der Winter-hiitteamLoibeloerge, 14 fl. —Zusammen 5982 fl. 2i kr. - Am 26. April l. I. Vormittag von 9 bis 12 Uhr und nöthigen Falls Nachmittags von 3 bis 6 Uhr bei dem k. k. Bezirks-Com-nnssariate zu Kronau: 1) Die Conservation der hölzernen Brücken an der Wurzner Straße, im Assistenten-Distrltte Aßling, im Betrage von 515 st. 32 kr. — 2) Die Reconstruction von 6 gemauerten und mit Steinplatten cwgedcck-tcn und zwei gewölbten Durchlaß-Canäle», zu. sammen im Ausbotsbetrage von 1183 st 1 kr. — 3) Die Reparation einer schadhaften Sttaßen-siützmauer im Distanzzeichcn Xlj? bis 8, mtt 68 fl. 45 kr. - 4) Die Versicherung der Straße mit Geländern und Streifsteinen jm Mmgcr Assistenten-Bezirke, «mr 6^6 fi. 2 kr. — Zusammen 24l3 fl. 20 kr. - Zu diesen Licitations« Verhandlungen werden demnach hiemit alle Unternehmungslustigen mit dem Beisatz« vorgeladen, daß dl« nähern Bau- und Versteigerungs-Beoingnisse, dann die Baubeschreibungen und Constructwns'Pläne bei dem gefertigten Straßenbau-Commissariatc in den gewöhnlichen Amts-stundea und am Tage der Verhandlung auch bei den benannten Bezirksobrigkeiten eingesehen werden können, und daß schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt und mit dem 5"/, Vadium versehen, nur dann angenommen werden können, wenn dieselben der 3icitations-Commission vor Beginn der mündlichen Versteigerung übergeben werben, und wenn darin der Geldbetrag/ um welchen die Baulcistung von ein oder dem andern übernommen werben will, deutlich und be-stimmt nebst in Ziffern selbst auch mit Buchstaben, so wie die Bestätigung, daß der Dffcrcnt den Gegenstand des Baues und die Licitations-Bedingnisse genau kennt, beigerückt seyn wird. Auf später einlaufende oder nicht gehörig abgefaßte Offerte hingegen wird keine Rücksicht genommen werden. Uebngens wird nur noch bemerkt, daß jeder Unternehmungslustige auch bei der mündlichen Licitation das 5 "/<, Vadium oeZ Klscalpreiscs vor Beginn der Licitation der Commission entweder in Barem oder »n Staat^ obligations, zu erlegen oder aber diesen Erlag des Vadlums bei irgend einer öffentlichen Cassa nachzuweisen habeil wird. — K. K. Straßen-Bau - Commissariat Krainburg am 3. April 1642. 3^483 /3) C b i c i. Nr. 693> Voti dem k. k. Bezirks-Commiffanate Neumarktl werden nachstehende, legal und illegal abwesende militärpflichtige Individuen, als: ___________ 0 es Militär Pflichtigen________ ^. , G e b u r t s - I Name -------""^-----s^"""------------- Anmerkung K D r t ^ Pfarr Jahr ^ I ^ l 4 Michael Zwern Kreuz 23 - Kreuz 1S22 illegal abwesend 2 Joseph Krail St, Katharine» ^ 25 Neumarktl ,. " ,, 3 ^ostph Kokovizh Neumarkll ! 88 detto ! ^ ,"<,"<... ^ Johann Primoschitsch detto ,105 detto ! « lecjal abwesend 5 Urban Suppann detto . m detto „ ,, '' . 6 Johann Pegam Kaier , 51 Kaier « illegal abwesend 7 Matthäus Pinter Schwirzach ! 16 Birkendorf ! ^ ^ „ hiemit mit dem Beisätze vorglladen, daß sie entweder am 16. Apnl!. I. Früh um 9 Uhr am - 285 - Vfsentplatze zu Laibach zu erscheinen, längstens abcr sich binnen vier Monaten bei diesem Com-miffariate zu melden haben ^ widrigenfalls dieselben nach den bestehenden Gesetzen als Rekrul«!-rungsstüchtlmge behandelt werden würden. K. K. Bezirks-Commissariat Ne^marLtl am 22. März 1342. Z. 48k. (3)' ' " Nr 62^. Von dem k. k. Mzirköcommiffanate Weißenfels zu Kronau werden hrennt nachstehende, in der ersten Altersklasse berufenen, aber auf die dießs'älligen Vorladungen nicht erschienensn militarvftichtia.en Individuen, alS: __________________________ ^ Name Wohnort «2 ^^ Anmerkung 1 Matthäuö Turk Bach 2 1822 I 2 Anton Loger Iauerburger Oe- 20 „ ^ rauth 5 3 Anton Tschopp Sava 8 ,, s ,^ Lorenz Goja Leugenfeld 30 ,, > 5 Anton Sima detto 35 >, ) Paplos abwesend 6 Primus Lautischer detto 4'l> « i 7 Valentin Meßncr detto 6? „ ^ ^ Blasius Rabitfch Wald 1 ^ » 3 Lorenz Rogar Kronau 70 „ ^V 10 Joseph Kottnig detto 83 » ' 11 Michael Platzer Hinterschloß 1 „ l Mit veraltetem Wandcrbuch z abwesend mit dem Beisatze vorgeladen, ich so gewiß anr 11.' dieses Monates Vormittag um 8 Uhr am Ajsentplahc zu Laibach einzufmden, widngcns sie spater nach dcn bestehenden Vorschriften behandelt werden würden. — K.K. Bezirks-Commissariat Weißeufelä zu Kronau am 2. April 1842. Berichtigung. Bei der eisten und zweiten Einschaltung viescr GoictalVorladung ist unte» Post-Nr. 4, statt: Anton Gojc«, «Lorenz Goja.« dann unter Post. Nr. 6, statt: Anton Ra-bilsch, „Blaflus Rabltsch^wi« eü hier oben berichtigt «rschemt, zu lesen. Z. 499- (2). ^ ^. oä I^r. l iog. Llcltations-Kundmacdung. Von dem k. k. illyr. Oberbergamte und Berggerichte zu Klagenfurt wird bekannt grmacht: daß die Verfrachtung der Pcoducte und Materialien uon Idria nach Trieft, und von Tnest nach Idria, im Wege einer neuerlich abzuhaltenden Licitation hintangegeben werde; die nähern Verhältnisse der Verfrachtung, und re^p. die Licitations'Bedmgmsse sind Folgende: — i) Von Idria nach Triest kommen jährlich zwischm ic>«o und 2000 Centner verschiedene Product« an Quecksilber und Mercurial'Präparaten zu per. frackten, welche auf verschledenc Art, theils in Faßchen, K»strn uder eigenen Flaschen verpackt sind, außerdem, jedoch seltener, kommen dc.hin auch andere Gegenstände zu verführen.— 2) Von Tliest nach Idr«a sind verschiedene Materlallen, als:Gapp'lseile, Pojz.lancrde, Ocl, Unscbliltl Schwefel u. s. w.^ zu verfrachten, und betragen jxihrl'ch zwischen 200 und 400 ft. Centner.— 5) Der F.achtzms w,rd nur für das I^eno-Gewlcht bezahlt, und auf d»e I'ai-H durchaus keine Rücksicht aenommen, der Frachtcontra-hent hat es sick demnach gefallen zu lassen, was immer für eine Verpackungsart gewählt wnd. — 4) Uebcrdle Quantität der Verfrachtung wut> keine bestimmte Zusicherurg gegeben, und der Frachtcontlahent hat sich zuficoen zu stellen, und unter keinem Vorwande eine Entschädigung anzusprechen, wenn weniger als die im tz. » und 2 angegebenen Quantltar n zu vcr» frachlen waren, er hat sich abcr auch zu vcr» pfilchten, jedes Quantum zu vc^frachlcn, w.l. ches ihm über die oben bezeichnete Menge übtr-geben werden wütde. — 5) Der EontrahllN >st verbunden, zu jcder Zeit/ sowohl im Sommer als im Winter, die Verladung und Vnfrach« 266 ^ tung vorzu,iehmen, und zwir stts nach V r-! lauf uon /^3 Sluno.'n oon der Zelt an, als er zur Verladung ausgeforoertwnd.—6) Ol« ^e-ferungszett wnd dem ^ntrahenten von F^>ll zu - Fall auf dem Frlichibüefe festgesetzt wc>dm, und im N'chtelnhalcung"falle keine Frachc be« zahlt. — 7j Oas Auf- und Abladen der Product? ftwohl zu Idria, als zu Tiest hat Eontrahent auf eigene Kosten, und ohne Anspruch auf eine Vecgücuna, selbst zu besagen. __g) Damtt b>e Producte l>nd Maierwlien während der Frachtz^t vor Nasse bew^hit wcr> den, hat sich ocr Frachter jederzeit Mlt den nö« thigen Decken ,u versehen, indem für Ladungen , Welche unbedeckt ankommen, keme Fracht b?jahlt wlrd. — 9) Der Frachter hat m jeder Bez>ehung für dle richtige Fnem ganzen übrigen Vermögen für j.den, wie imm?r Namen ha» bcnden Schaden oder Abgang, mö^.e die Ur-sache der Enlsthung seyn, w>lche sie wolle, und das Bergamt Idna soll berechtiget seyn, bei mindern Beschädigungen oder Abgangen sich mcht nur alleln ruccd Abzug von dm verd,en, ten oder zuverdienenden F ach'lohne ^u entschädigen, sondiin fi. C. M. in Staatsschuldoerschrei-bungen, lm Baren, oder auf eine andere ge'ctz« llch annehmbare Art zu leisten. — »l) Dle ,Dauer des in Fol^e der Llcttation abzuschließen« den VeNraaes nnd.auf die 3«ll vom i. Mai iL42 bls zum lctz'enOccober i3^/^ln derArlfch« grstzt, daß, wenn dn F^is.tzung desselben mchr 6 Monate früher aufgckündet wtrd, der Concracc noch du ch ei', Jahr, d. l. bis Ende October i6ä5 fortzudauern hahe, us.d es wlrd festgesetzt, daß a^ch für die weitere Zcit uon "beldfn contrahirenden Thell selnem Froch:, Verdienste abgezogen werd.n wlrd, und da ferner: — i^j D»e leren Oclfäfs^r jedes' m^>l nach I>est zur Füllung gesendet werden, so lst der Fi ä'Dier verbunden, dnse leeren Oel-fasser unentgellllch n^ch Tnest zu bungen. — ,5) Unter dm bei der L'Matlon ausfallenden F achlpreisen sind all^, wl« «mmer Namen h^« bc.idel-. Unkosten, für Weg, und Brück-nmau« then u. s. w. mit lnbeallffen, und es wrd au» ßer dem bedung.nen Frachllohne keme andere Vlrgütuug g.le>stet, nur bcl drd -die sogenannte Triester Sladtmauth, wel'be der Ftsch, ober selbst üoer Ober-lalbach zu wählen, worüber sich jedoch jeder Li« citant bei der Versteuerung rechtsoerblndlich zu erklären haben wird. — 17) Die ^nt.acl,-Ausfertlgun,sk^sten und Btämvelgebühren har der contrahirende Frachtcr zu übernehmen, und — ,8) kat ieder Lic.tant «der Antragstsllexem Vadlum von b« fi. bar zu erlebn. — ,9) Das vicitations-Prolocoll, anlches fur den A)l>ndest'. forderendln sogleich die Gnlle des Eontractes z>L vertreten hat, ist für den Ersseher sogl?,ch vom Tage des uon idm gefertigten genannten Protocolls in der Art verbindlich, d^ß er dle allenfalls noch vor der erfolgenden höheren Ra> tisicatlvn sich ergebenden Verfrachtungen unter dff.renl zurückzubehalten, >m Falle aber, al5 der neueste Bestbot keilns C'ls^es bedürfe, als verfallen «m^iehcn. - 20) Die L>c,tal,cn 287 wird am 29. April dieses Jahres Vor« Mlttag um ^ Uyr im S tzungss^ale d.s B öffnet, und in des Proio, coll werden aufgenommen werben—D>e Of, fevte müsien ledow das oben bezeichnete Va-dium und die ausdrücklich? Erkla>ung slnhal» ten, daß der Offerent sammillche in dieser Kund» machusig ungdeuteteli Bebingnlsse c,nhallen woüe, ««id daß das Offert an und für fich sch.n für ihn rechtlich b,ndend seyn soll, wenn es v?n dem k. k. Bergnnte angenummcn, und von e,"er hohen Hofkammer im Münz-und Bergwesen vatficirt rvnd. — 21) Zum Auf'ufsprcise rvlsd der uemachte A,ibot vun Fünf-. Münze yr. Eentner für d,e Verfiachlong z5. October »64», Z. lc)>3, gepfändeten, auf 60 ft, geschätzten Fährnisse, dann der auf >UZ6 st. 2« kr. gerichtlich bewelthcten, der Herrschaft Präwald 5„k Ub. Nr. ^/^ dienstbaren V4 Hübe.wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. Jänner »6^l,Z. ,6, schuldigen 60 ss. c, 5 c. gecriNigct, und cs seyen ^u deren Vornahme die Termine auf den 9. Mai, 6. Juni und ll. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uh, in loco der Realität bestimmt wortcn. Wozu Kiuslustige mit dem Veisahe eingeladen werden, tah die Pfandobjecte nur bei der dritten Feilbietung unter dem Schätzungswenhe hintanqe. geben werden; ferner daß daä Schähungsprotocoll, der Gluntbucksexlractund dieLicitationsbedingnissc hicramts während der Amfsstunteu täglich einge. schcn werben können. K. K. Bezirksgericht Senosetsch am 2>. März 3. 5o5. (2) Nr. 243. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte wird hiermit bekannt gemacht: Eä habe über Ansuchen des Io> hann KraNitsch von Großliplcin rvidcr Johann Schurk von Slokagora lio pr'äs. 7. d. M.. Z, 24I in die executive Feildietuilg der, dem Letzteren a/-hörigen, gerlchtl'ch auf I7 si. 40 kr. M. M. be-werthcten Fährnissc, olä: eineKalbihinn, lo Mir. ling Erdäpfel, ein mit Eisen beschlagener Wagen, ein Speisckisien, eine Bettung mit Saure und eine», Tisch aus hartem Holze, wezen aus dem lrirthschaflsämllichen Vergleiche 6^0. g. April ,840, Z. 4, , schultigcn ic, st. M. M. c. 5. c. gewiliiget, und hlerzu die Tagsatzungen auf den 9. und 25. Mai, dann ,l, Juni l. I., jedesmal von 9 bis ,2 Nhr Vormittags in loco Slokagcra mit dem An« hange anberaumt, daß, im Falle diese Fahrnisse rrcdcr bei ter ersten noch zrveilen Feilbietung urn den Schähungswenh oder darüber an Mann ge« bracht werden könncen, solche bei der dritten und letzten auch unter demselben hintangegeben werden Würden. Wczu die Kauflustigen zu erscheinen mit dein Anhange eingeladen werden, daß der Meistbot so» gleich bar zu crlcgcn seyn rrerde. K. K. Bezirksgericht Anersperg'am 23. März ,6^_______________________________________ Z. ^96. (5) Nr. 579. G d i c t V.'n dem Bezirksgerichte des HerzoglhumL Gottschce wird den abwesenden Johann Krischt von Malqern und AndreaK Kren von Obrern er» innen: lZÜ habe Joseph Maurer von Klagenfurt gegen dieselben, unterm 24. September ,84», ei« nc Klage auf Zahlung schuldiger 583 st. 46 k«-. M. M. c. 5. c. ci>,gereicht, zu deren rcassumnlen Verhandlung die Tagfahrt auf den 27. Mai l. I. um 9 Uhr Vormittags angeordnet rvotben ist. Das Gericht, dem der Aufenthalt der Geklagten, unbekannt «st, hat zu deren Vertretung den Hrn. Carl Schuster in Gottschce als (Zurator aufgestellt, welchcö den Abwesenden mit dem Bedeuten be» kannt gegeben wird, daß sie zur eiwähnttn Tag» fahrt c»ln?cder persönlich zu erscheinen, oder ücin Gerichte einen andern Vertreter namhaft zu ma» chcn haben, als sonst mit dem aufgestellten 6. April »653, Z. 6357, delcgirtcn Gerichte, wird hicrinil zur öffentlichen Kcnntnif; gebracht, daß in der Executionösacke der Herrschaft Wippach wider Stephan Ruh ron Wip» pach, wegen an Interessen schuldigen 44 ft- 4'.^ kr. in die Rcassllmirung der mit diehgerichtlichem Ve« scheide vom ,7. Juli ,ßö6, Z. 68l, bewilligten, später systirten executive»! Fcildietung der gegneri. schcn, auf 96 ft. gerichtlich dewerthelcn Fährnisse gewilligct, und zu deren Vornahme die Termine auf den »6. Mai, 4- Juni und l6. Juni I, I.,'je» desmal Vormittags 9 Nkr mit dem Beisätze bestimmt worden, daß die Pfandobjecte flesscn bare Bezahlung, und nur bei der drillen Fellbictung unter dem Schätzwcrthe bintan^cgeben werden. Wozu Kauflustige zu c^schclncn ringelten werden. ^. ^ ^,. _„.. K. K. Bezirksgericht Senosctsch am ,1. März 1L42. 233 ^ Z. 434. (2) k ^ m D a n k s a g u n g. ' - H Nachdem ich von dem löbl. Mailänder wech. selscitigen Versicherungsvcreine, durch feinen Agenten, Hrn. Ioh. Bartelme m Gottfchee, eine namhafte Entschädigung für den im Juli ^ 484 l an meinem versicherten Weinzehente im Weingebirge „Vur^l." gehabten Hagelschaden . erhalten habe, so ergeht hiefür diesem wohltha- ^ tigen Institute mein verbindlichster Dank. Scisenberg am 1 l. März 1842. Anton Wecho^tz. Danksagun g. Da mir die Vergütung für dcn. durch Hagel im Juli v. I, an meiner versicherten Feld-niark geschehenen Schaden von dem löbl. Mailänder wechselseitigen Vevsicherungsvereine, mt'tl telst seineö Agenten, Hrn. Ioh. Bartelme in Gottschce, gehörig zugekommen, so sehe ich mich veranlaßt, hiefür dem belobten Vereine mei-nen Dank öffentlich bekannt zu geben, Seisknbcrg dzn 10. März 1842. Katharina Zhebul. Gewölb zu vermicthen. Z, 500. (3) Im Haust Nr 236, vorne gegen den Plalz zu ebener Erde, ist das Gewölb mit oder ohne Einrichtung für eine Gpecerci- und Elsenhandlung, wie auch das sonst dazu benöthtgke Locale in Pacht zu vergeben. Liebhaber belieben sich an den Hauseigenthümer im zweiten Stocke zu wenden. Literarische Anzeigen. 3. 468. (1) Bei A. VW, Meyan in Prag 1Mb Leitmerlh ist bereits erschienen und durch Ignaz Edlen v. Kleinmayr, Buchhändler in Latbach zu beziehen: Das dritte Heft der Erinnerungen merkwürdige Geggenstände und Be-gebenhcttcn, verbunden mir Novelle^ Sagen und Geschichten, nebst beigefügten Tableaux, Stemstichen, Karten, Planen und Musikallen u. s. w. Inhalt: Convenienzabsichlen und Litbeslleu,, Erzählung vcin C. A. Glaser. ^_ Marschall Soult, frall^sisch«r Kriegsminister. Präsident des Minister« rachs vom ^9. October »89l, biographische Qligmal« skizze von H»n«i Hoertel in Parls, mit SoulttS Porträt. — Der Ritter und fein Kind, böhmisch« Sage von F. Alt mann. Das Schloß Zbirow in Böhmen, von F A. H-—b —r., mit einer Abbildung. — Der magnetische Rapport, Novell« von Wilh«ln» Friedrich Damaschka. -. Die Abbildung der im Bau begriffenen Pesthtr Killenbrücke. — Das Varie. täten Cabinet« zur Belehrung und Unl»rh«ltUNA, ,n<« haltend an 60 Miscelten. Die zweite Auflage der Erinnerungen, die von den eisten drei Heften veranstaltet werden mußte, ist so ebn, auch vollendet, unh diejclngen Herren Abonnenten, welche noch nicht bethlilt werden konnten, wollen jetzt in obiger Buchhandlung die Exemplare so bald als möglich für fest bestellen, bevor diese Auflage wieder vergriffen ist, weil der zu gesteigerten Kosten wegen keinc dritte mehr veranstaltet werden könnte. Die „Erinnerungen" zählen bi5 heute fiebenthald tausend Abonnenten; für daö 1>. "l. Publicnm ein hinreichender Beweis, wie beliebt diese Monatschrift ist, und für den Herausgeber Aufmunterung genug, keine Kosten zu scheuen, dieselben nicht nur in der Gunst ihrer Freunde zu erhalten, sondern unablässig zu er-hähen. Zugleich zeigen wir hiermit an, daß einzelne Hefte nicht mehr abgelassen werden können, weil dadurch alljährlich mehre Erempla-re uncomplett werden. Sollte Jemand in Be-sitz eines Heftes besonders seyn wollen, ohne auf den ganzen Jahrgang zu adonmren, oder em einzelnes Heft nachverlangen, so muß «in solches ein fär allemal, im Falle es abgelassen werden kann, statt des Pränumcrations-Be-rrageb von 12 kr. C. M., mit 20 kr. C. M. berechnet und bezahlt werden. Ferner ist auch erschienen und mit dem dritten Hoste der „Erinnerungen" ausgegeben worden: Das erste Heft des „Erntefcldes für 1842," unter dem besondern Tiiel: Pas-sifloren. Eine Sammlung belehrender und unterhaltender Aufsähe für die vaterländisch« 289 Jugend. Redigirt von Franz Fisch bach er. 130 Seiten in 12. mit 4 Lithographen, im eleganten Umschlag broschirt 20 kr. C. M. Davon erscheinen jährlich sechs Hefte, jedes unter einem besondern Titol als abgeschlossenes Ganzcö Die Tendenz ist belehrende Unterhaltung odcr unterhaltende Belehrung, und da dle Redaction gegenwärtig durch den Beitritt mchrercr achtungs-werther pädagogischer Schrls'lstcUcrln dcn Stand gesetzt ist, recht Gediegenes zu Uefern, so glaubt sie auch, obiges Werk allen Herren Aftern, Lehrern und Erziehern mit vollem Rechte empfehlen zu dürfen. Z. 374. (4) ^. Im Verlage der Ioh. Nk0N ^chen Buchhard' lung ill Klagenfutt ist so ebcn neu erschicncn und bei Ignaj Gdlen v. Aieinmaur. ^. ^z^ l^. Unttr den vielen geistreichen Schriften her tatho. lischtn Welt behaupten die Schriften des dc,l, Franz von Sales einen osrziiglichcn Rang, uub unlerdie: jen stine herrliche PUiloNll»» b,« ausgezelchnetste Stell». Die in dies,« Schrift gezeichnete 'liebevoll« Seelenleltung, wie das Eine »Nothwendig, echt« christlich« Tugend und wahre Seligkeit in Golt zu suchen, wie ei« ungetrübter Seelenfriede hicmeden, ein« selige Hoffnung fl'n' dag bess°re Icnseils zu finden sey, konnte nur eas Werk solch eines Geistes'Manncs seyn. Damm war seim kll»ll)t!,«2 zu allen Zeilm hochgeschätzt, vcn allen christlichen Lehrern empfohlen und in hie misten bekannten Sprachen überseht. Nun erscheint dieses Liebe athmende Buch zum «rsten Male auch in r,r slowenischen Sprache als eine geistreiche Führung Gott liebender Seelen des ge-müthl'che" Slcwenvslkes am Wege wahrer christlicher VollksnlM>'Nh?!t, als ei» würdlg's Slilinsiück zu dec aÜbetalmlti, Nachfolge Ührisli des fe!.. Thv' Mlis von Kempls. )lufv!tlfältlgtß Vkt'^ngmMliklneis^fr^ ^^° Herausgabe mehrerer Erbauungsfchriflen in sl»wlni. scher Sprache bereits bewährter Seelsorger. d«l ader aut besonderer B»iß»m Pap'er y kr., zusammen 1 fi. 26 kr C. M-und iede L,e?erung mit Abbildungen aus Ton- " druck-Papier ,5 kr., zusammen I ss. I. M. Vtl l2 Eremplaren wöcese es übernommen, eine neue Ausgabe dieses vortrefflichen Prediger werkes zu besorgen, und um die An-schaffling dieses großen, ^ir-c» üOtt Druckbogen umfassenden Werkes jedem l^. 1°. hochwüidig?« Heirn ;u erleichtern, wild dasselbe im Wege der Pränu meration, und zwar in einer sehr kurzen Zeit von zwei Iabren. herausg gcten. Die Sprache wird zeitgemäß umgearbeitet, dem Vrlgmale aber lhunlichst treu gcblieben. Die Inhaltsverzeichnisse. Rand an merkungen und lateinischen Citate werden beibehalten. Das ganz» W'^ erscheint in zwölf Bänden, jeder Band z" ön-^l Abtheilungen. Jenen?. ^ h?chwürdlg»n Herren, welchen das Werk nicht näher bekannc ist, wird folgende I,challt. anzeige des ganzen Werkes nicht unwillkommen sep„ : l. uno 2. Band: Christlicher LevenSst.inb, ha,« belt von den Pflichten der (Ihrist.n überhaupt und d r einzelnen Stände insbesondere. — 2. und 4. Vand> Der böse Christ, handelt von den sübln Haiipl- und andern Sünden. — 5. und 6. Band: Der büßende Christ, handelt von der Buße und Mem, w.s dazu gehört. — 7. und 8. Band: 2er gute Christ, han. delt von den Tugenden und guten Werken. -— 3. und lO. Band: Das Ende der Chiijten, handelt von den vier letzten Dingen. — ll. und l2. Band: Vorbil-der der Christen, handelt vom Leiden u"d Sterbcn Jesus Christus, vom Beispiele Mariens und d.r Heiligen. Hier^uS ist ersichtlich, daß dieseS Werk fast asse Materien enthält, die auf der Kanzel behandelt werden können, jedoch nicht bloß Predigern, auch Be ichtua' tern le,stet eS ausgtjeichxece Dienste. Duich seine ReichbcUtigkeil, ausführliche Behandlung der ein: zelnen Stoffe, eigenthümliche Ideen, ganz dald beweisend, bald rügend, immer anzielend, vorzsiglich durch den Geist der ech'en K'Uholitilät, der i.i ihm weht, empsieblc es sich besonders dem jungern CleruK, der au) ihm wie aus einer Fundgrube ho« len kam,, was der Mangel dcr Erfahrung versagt. Die bedeutende The,lnahme, weich? sich für die Herausgabe dieses Werkes schon durch die bereits er' sch'enene Ankündigung d«Ks»lb.n ausspcicht, bestimmt den Verleger, cin« größere Auflage zu veranstalten, du>ch decen hoffenden Absatz er nur allein in den Ss. ii 20 Bl.'gen qeliefert, so«»'« spätestens bis End« März l845 !<>cc, Gcäv vleseS vortreffliche Werk com» plelt erschein»«, und der Druckdogen nicht ganz auf 2 kr. l3. M. zu stehen kommen. 2. Für diejenigen?/!'. Herren Pränumerant«». welche biS Mn erscheinen des dritten BandeK durch d>e Vort)ineinbezahl ung von 2 fl. C. M. in oben genannter Buchhandlung sich für die Abnahme desg.,n;en Werkes in >2 Bänden erklären, wird jede ?lb thei lung, wovon 2 einen Band ausmachen, um l fl. C. M, berechnet, und fur die vorhinein bezahlten 2 fl, C M. der zwölfte Band in 2 !lb» theilungen dann als Rest geliefert. Z. Sobald der dtitle Band complett erschienlc'n ist, tritt ein höherer Pran lime r a t i o n s . Preis eln. «. Für den nicht leicht möglichen Fall eine« Verspätung in der oben angezeigten Lieferung del zwölfien Bandes dieser Predlglen diS Enle März lL'^i», !t)s. 'l. Herren Pre. digern und Beichlväter,t d ie ses W er k c om' plelt sich auf daö Billiaste anzuschaffen geneigt ist, möge d«u ersten Pränumera. tionS - Termin blS zum Erscheinen des drillen Bandes nicht versäumen. Die evstr 2lbtheilung des ersten Vandos wird in » A Tagen ausgegeben.