M«. 3»O. Freitag den »3. September »85». ''Z.'45.V a (2) ' ' Nr. I6897.« ^>> Kundmachung. Nachdem in der hiezu neuerdings und zwar Mittelst der am l>i. Mai d. I. ausgestellten Verpsiichtungsurkunde von der Gemeinde der k. ^freien Stadt Drch)vbycz gewidmet.» Ortsnut-telii der Bestand enies vollständigen Gymnasiums daselbst alü gesichert beurkundet worden ist, so hat sich das'höhe k, k. Ministerium für Kultus ^ deö Dekretes vom W.August Itt'il), Z. ltt.^4, veranlaßt gefunden, die Erweiterung des in der genannten Stadt be-veitö aktioirten Franz Josefs:Unter Gymnasiums zu einem vollständigen Gymnasium von acht Klassen, welchem die Rechte eines öffentlichen Gymnasiums zuerkannt werden, zu bewilligen und zn gestatten, daß dicse Erweiterung in sukzessiver Weise stattfinde. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, mit dem Bemerken, das; die (5r> ö'ffnung der V. Klasse sch»n für das Schuljahr !tt,'i!HU<> eingeleitet worden ist. s.../ Man der k, k. Statthalterei. Leniberg am >/üN!»fj / » September ltt5,9. "I^87 <. (^) ' Nr. l?4.',. Zu besetzen ist bei dieser Finanz Landes- stelle der Posten eines k. k Finanz-Sekretärs in der Vlll Diätenklassc, mit dcm Gehalte jährlicher l^? si, oder um eine Finauzdezirksrom-missarästelle in der lX Diätenklasse, mit dem Iahresgehalte von l <)',<> st. und beziehungs-weise vou i^5» si. und ÜW si., haben ihre gc hörig doklimentirt.'N Gesuche llnter Nachweisi,ng d.r allgcnninc!, Erfordernisse der bicchclig»'» Dienstleistung, der mit gul^m Erfolge bestandenen Prüfung für den FimnizkonzeptsdiVnst, dann bei der Bewerbung um eim'u eventuellen Finanz^Bezirkskommissärsposten, auch der Kenntniß der italienischen Sprache unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten dieses Verw^ltungöbereiches verwandt oder ver schwägitt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis ls». Oktober !«;',!) bei dem hierorligen Präsidium einzubringen K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am <4, September ll<,!>, ^ »l»'ä. ^ (2) Nr. ^,»7,5». Kundmachung. , Womit bekannt gemacht wlrd: (5s werde zu ssolge höh,,, ^and'esrcgierungö-Erlasses vom .l. ^eptcmbcr »>,.^, Z. ,40^5, wegen Her-,tt«ung deö Th.nmcü an der Pfarrkirche" zu ^..nmarkt c,»e M>nuendo-^!izitalion auf den ^',^7'ub" d. I. früh von l> bis ,'^ Uhr in w ^1'gen Bezirkamtskanzlei angeordnet. ^!'' dleßsalligen K^>, >m Ganzen sind technisch aus den Betrag von l^m» si. 7" kr. ö. W. veranschlagt, wovon auf die Melsterschaften l'" si. 20 kr,, auf die Materialien l^ st. '"lr.'N.^'^^^^ lustig:2^^^^g^'7l.tt.ne,mnn ^antnochv.r^ Auoruspreiseö pr. ,^,i<» si ?«^ s und dasi die »brlgen ^c, stl'igcrungs, i.nd Bau bedingn,sse, dann die Bal>akten täglich >„ ^,, gewöhnlichen 'Amtsstundcn hieramtb cii^cscli^n werden können. K. k. Bezirksamt Laas am l^. Sept. l^5li Z-'^'^'^)....... Nr. i^.V Lizltations - Knudmachullg. Von Seite des k. k. Tlliiner Gren-.Regi-mentü Nr. 4 wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß in Folge der mit allerhöchster Ent-< schließnng vom 25». August l I. sanktionirten Bequartierungsvorschrist für die k. k. Militär' gränze wegen Beistellung der für die ärarischcn Quartiere deö Regiments bewilligten Einrichtungsstücke, am 27. September l. I. um 9 Udh Vormittags im Stabsortc Karlstadt, unter Vorsitz der löblichen k. k Grenztruppcn - Brigade, eine Minuendo-Lizitation abgehalten werden wird,n.z. "l"i"l)l An Vieubeln: ----------------------------------------------.__________ i,.^! «i Sofa's auf Federn mit Saffian ^ ^ leder Ueberzug, ^ ?ii ^fiügelige sperrbareHängkästcn, -^«. ^2 ((5i)issonic>rc) Legkä'sten mit einer ^« spcrbaren Thüre, e ^ 7« Nachtkästchen, ^ D 7« Kleidcrhänastöcke , ^ - !",, große, ^^ UXl Tische kleine, ^ . ll,>Mal!Hcslslchc!,. 4U0 Sesseln mit Oelsarbc gesiadert, , lI« Stühle, ordinals unangestrichene.s.Diener/ ?<» Betlstälten aus weichem Holze, mit Ocl-, färbe gesiadcrt, > , litt Bettstätten, unangestrichen, ordinäre für Diener, i»!> Kleiderrechen von weichem Holz, unangc, strichen, 7 7 Strohsäcke, gefüllte, ! ?!> Sommerdecken., „ ^ :l04 Leintücher, feine, für Offiziere, 260 Leintücher, ordinäre, für Diener. A» Vtnlleinrichtunft: lii Tränt-Eimer, beschlagene, l schanfeln von Holz, lll Flttterschwingen ^Haferreuter) l> Hafertruhen, lii c3taUbes»'n, l«> Stalllatcrnen. Die wesentlichsten Aedingnisse sind folgende: i,)Alle vorspezisizirten Meubeln müsscii aus vollkommen trockenem Holze angefertigt, mit guter Oelfirnisifarbe geflavnt und dle darauf angebrachten Beschläge dauerhaft hergestellt werden. Für die jollde Arbeit haben sich die betreffenden Lieferanten zu verpflichten, vom Tage der kommissionellen Ued.lnahme der L>ef.'l!mg auf fie Dauer eines Iahrcs gut zu stehen, und die innerhalb emes Jahres an Meub.ln entstehenden Sprünge od.r Biegungen auf eigene Unkosten herzustcllo'. i») Soll die Lieferung aller dieser Eimichtungs'! Uücke gleich n.^ch d.r Ratifikation des diej^ f^lligcn Kontrokteü derart beginnen, daß der> Jänner!?. September !K'»tt. Z. t!i72. (2) Nr. lAlW. E d i l l. ^ Vom gss.lllalln l. l. Vsziltt^srichtl wird l'i,r> "nM bss.niiu ^cinachl daß I>,r dllßäoilllche. nn Mar< li» Slsl>!ä! laülfüt'k ^öschl'li.isl.'ejchsic' l'c"» ?, 3W< ^^llst l. I/ Z. 1lN7. l'l> dr^l lüil'cslinlil!',, Al'st'lt» dalleS vis Aoiessailil t»,»,! Hlir» A. Süpa»;, als uiUcr Gil'em drslelllf» l.'ui«l,»,- :> .ss. s. stäl'l. deleg. Vtillksalsichl ?aibc,<1) n,n 7, Scpltmber l«^9. Z"M«. (2)........... ' ^,. ,>l1^. V'^ekutive Zlealitattn Lizilntivu. Vl"> dlm l. t. Ncidl. vklr^. Vezirls^rrichle Nlu» stlidli wild lmmil l'sfaunt glma.in - Es iei nl'sr )!!>juchl„ res Hslln Il'l>c>i,n Saih voo ZsrlN!z, Zcssionä's dss sodann Iurichiisch, l"e llllu. lil'l Vcl'llsl^li'img der. dc»» ^i^nz Kol'sche ^ll'öllg,». >,» l»lr Oltil.^illrliidc 'Ii/aich.u:, Orlsch.ist Weilwoif aclc.i«-!!sü. ,^,ii» U,b. 3/s. li<)^/^ l«i GlU!,ol>,ich Hcrsschafl Rl'psü^l'l'f cii'kl'mmflll'li! 3isl!ll'kcils!!. liewiUigel warben, zu n slch.m (jlide t>rei Ta^s^ylnigfn, und ^ivcn: I die nslc auf dcn N). Oltlil»er l8N9. ^ ^ws'ic », „ 1^, Novcii'l'sl ^ « drillt « „ 12. Ds^„,l',r « jsdlüli:.il Vosmitllig von 9 b<ö l2 Ubr ,„ dicscr Gt> rlch!sslin^!ci angfl'rdnet werdln. Diese Ncalit.it l'.strl't ans Aectcrn, Assgwiss,». Walsanü'sile» slnumt hölzerne»! Wohu > im» Willy. sch.isi!0ln. Disslll'c words .im 1. Juli Iß.'i!) auf 47« fi. ^0 sr. ölt. W. aerichlXch gsschaht. ,l"l> wird l>ei der ersts» »»d ^wlil^ll Vfrliei^slilügsTa^saVilüa üur um c>?cr »l'rr ellscu SchapweNl». l»sl drr dlittln ol'er auch liiner drillssll'sn an t>cn Mclstbictrnren yiulai^rgelici» wrldtn. Tit ?!z!ta3'Vtrin^»!sse, wolnach jtdtl Lizi« lcinl rin 1<)^l Vliriüin zu sllcgen l)cN. sc» wie ras Sch5l)!MHsprolololl „lid l-el Glnnl^l'NchSsllraft, sölinen liill'imlS tln^ssldrn werben. K. ?. st^l. dlon dtln k l. Alzxfs.'Mll Tschsü'linl l, als Ge^ l'licbt. wil» dem Michasl ElauOlher ^j',,,,. von Ml'»-! si'iUl hiclmil ssloni'll : ! E^ dabe M'ch'll ^l^:'.i; l'«,'n Wl'lsä)>lls. rric^lr dfnsslvlu oic .Nl^e.nn Z Uüg schli!ristll 1 l 2 si 27 lr. 0, W, «»<» in-:»«',». H. ^uli I, I.. ^, 22>'t8 , l^lel'' .,mls lis'^l's^chl, N'^'ü^'r z»s fumin^i-iscdtu Vcikaur, luni, di. 2»igs^l.'!l!!q lN!M.>listdili Ve>>>il)ssl,s an^oidi!.-! , »»!' d<->n lK!«sla^ts» w,gsl» ' lludsl^ulUpl, Allfci'ldall.5 Il'l,>inl> Wi'l"«^ von T!ct,es,l,ml'l l-llZ l'iiinl,),- u,l :»<>!»„> auf Ome H,f,ihl l,„ r KoNe» d«stcllt windi. D.sscn wild d,,s,ll,'s <^li dnn Ol»ds vflstäütig t, daß sl alltni^Us zu llchtsr Zeit s,ll-st z» esscbtiu,«,. orer siH einen and,sn Sachw«lll,l z», d.st.llcn u^h anhtl l,.,mdafl zu nuiHtll dal's. widl>g.«g.kl,!'e M'chlssl'chc m>< drm .'usgesselllen Kui^tuc vrch«H,i^W d>1t wilden wild, H. f. Bl^i'tsaml TicblMlml l. als Gelichl, «"^> ,2 Juli >K5!>. « 7. Edikt. «on dem l. l. »ttezirtsamte Feistritz, a»s Gericht, wird hie«»»!! bekannt gemacht: Es sei udee daS Ansuchen des Kranz Vizhizh von Feistrilz, gegen Andreas Marinzhizh von Bazh, wegtu aus dem Vergleiche v^m l. Juli l85l, Z. 2lv6, schuldige» »50 fl. CM. ,!. ». o. in die erekH^ l>ve öffentliche Versteigerung der, dem üetztereu gehö-"rigets, im Grundbucbe der Herrschaft Adelsbe'rg »„'s," U'l). Nr. 505 vorkolnmel'ben Realität, im gerichtlich erhoblncn Schatzuu^öwesthe von 2322 fi, ö. W. ge> williget, und zur ZUornahnie derselben die Feilbic.l tunß^lags.ihllrigen auf d,n 9. November, auf den 9 Dezem^er l. I und aur den l l. Iänn.r l, )., jedlS» ^mal 3^ortn!l^^t um i) lldr in dieser AmlSkanzsN mil dem Anhange l)uml worden, d.iß die f richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden K. l. Bezirksamt Feistsitz, als bericht, am 20. Juli »8ä9. Z. «60«. (l) Nk 340». Edikt ^on dcm t. t. Bezirisamte Fcistritz, als Ge ncht, wird hiennt bekc, >nl gemacht: EZ sci über das Ansuchen d,5 Bla« TonN'chiz» jvvn Feistritz, gegcr, Ios.f Roviz von '^erbiza. wegl» ttllö r',, kr. ö. W. ^-. « «: . in die erefu-lire ösfenlliche ^s»slelgtru,>g l.il)lingswllll)e von !)37 fl. ^0 tr. ö, W gen'lll'i!»t, und zur ^^oinahnic dclsslben di, geil: bi^lun^lagsayuugen auf ven 9. Nooemb/r,, au, den 9 Dezember l. I und aus den 13. k. I, jereSlnal Hswilt,gs lim !1 lllir in der Amlskanzlei mit dem Anhange b.^iminl wortcil. da:,!e> dem Sch.itzuuHZwetllie a» den ^lcistbiellnocn hlni^n.-gegeben werde. Das Schätzung5piololl'll, der G,unt.buch.5.r tratl »mo di, oizitationsbedlngiusse können bei lie sem Oslichle iü re<« ge>völ)"Iichen AiulZslUi»0en t,in gesehen weiden. K, k. Bezillsamr ^elstsil). al^ Gericht, an> 2!l Juli «,^5st. (5 d i s l Von dem l. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Ge' richt, wild hiemit betaonl gem.'chl: ^s sei ,'ll'er oaS Ansuchen deä Iol^im Sup.n^hizl», Vurmuno drr miudclj. Fran;, Iusef uüd Mari., Sup'Nidizti von ^',lc»l!enl?<>ch, gege« Antunia ,ttu^ vazl)lzli von Soiüieg u"0 Iüs>,'f Hirell von 9i>ssen fuß, 3ioimündcr c>fs Il'tt! Kooazl^'id'schsi! E'dn, Von Nasselifuß, we^en ans 0em Ber^lcich,.,' vo>n .'r sttigtlung der. rem ^Hler» gelw;cn, inl Grund-buche Cer Hcrrsch,Ut Kroiscnbach «nl» 'l>p. ^>i'. «2 und 63 voifmümencen ^rrczrcalllat in P>izl)>>, iin gerichtlich erhobenen Scbähllngglverche von N den l'^, Ollc'l'er, au» den l2. ^(N'ombsi »n'd auf den l i, Dezember l. )., jsd.sm>'l Vosmiltagsum 9 Ul)sin derdasigen c^erichts r.»n^l»ß t ie feil zurielendt Realität nur !iei d,r letzten Feilbielnoq >,ucy unl»r dst<,' kö>llle,i dci bicieul (^^iichle in den gcn'öhn.lchen Amlöslunden .ingcseyen W lden. H. t Bezirkllaint N.'ssensusi, als (^eiicht, ail, ««. Juli l859. tl. >V09. (l) Nr. l<90 ^ d i t t Von dcm l. l. ittezirtsamte Nass^nfuß, als Ge« licht, wird hirmil bekalinl «em.'chl: O3 sci ül'er d.,s Aniuch.n c,S Ioliann Pl'jalu vlil Hrosis", ^cgen ?lnl0!, G^>ite,,z ucn Ltmlz. wn a,s dem H^rqlliche ddo. l 4. Mai l8)7, ^)il l.^!)9. schuldign 73 fi. 5« tr. ö W, c, «, <:.. in die «lltuti^e össcnlliche Vllstriqellln^ drr, dem ^e!)tll" g.hörl^cn, im Orundruche der Hcrischitt S^vcnsiein .«ml) Url). '^ll. ,2?^lV, 8l'/^ u,'d 8 l^n roltl'M'nenrell Hubre^licalcn. im stenchUlch trr,obcn.l: S^ ähungslrellt), von l2?9 ft 25 ll ö W g,, willigt, und zur Vornalime ders.ll'.,, die Feü. di,tunj;>u! ten l». Siovlmd.l und au! deu l0. Dezemocl b I. ,,dr5mal >)'0rmilta.>s um !» Uhr >" der. l».si^en ^er,chltztanzl,i mit d.m ?ll,l,a"ge b.sl'mmt worden, taß di, leilzuvilllode R^Iit^t nur dti dlr letzten Feil.- bieiul'g auch unlcr dlm SchähungSwerlhe an den Meistbietenden diütangsgel'!» w^rde. Daö Schatzlina?p>c'l<>loli, der OrundbuchZtl' thc seiln Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden tin-giscven werden. K, k. .Bezirksamt Nasslnsuß, als Gericht, am l0. Iul, »859. Z. !t)lO. (!) ^ Nl. 25l7, Edikt. > Von dem k. t Bezirlsamte Nassenfc,ß, als Ge. richt, wlid hiemil dekaunc gemachi: Es sei über daS Ansuchen dcS Herrn Julius Iombart von Klingenfkls, geqen Andreas Suft'» ^l)>zl) v^'!l M.nlinsdorf, w^gri» aus dem a/llcdll>chrn ^sgleiche vom 28 Jänner l85!1, :i W7, schuldigen '726 si. 60 lr, ö W. <:, «. «:, , i» die crelullve öffentliche 3.ielstei^lun»j oer, dem llctzt.ri! geyori^en. im (djrunlduchl' dcr Herrschaft Nass.üsuß «ul^ Urb. Ar. 7l8 vorkommenden Oanzhube, im gerichtlich llbovenen Scha^ui'gswlrthe von 393» st. ö. W, gcwilligct, und zur Vornahme derselben die drei H>'Il,'itluna.etaa,sayu!i,ieu auf deu »4. Oktober, aus ocn l-l, ^loveinder und aus den !6. Dezemder d. I., i.oesm.'I vormittags um 9 Uhr in dieser Anus kanzlei mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbier lung auch unter dem Schäyung5>verlhe an den Meist, bi>'!rn5e!> hinlana/gcbcn wnke. Das <7chatzll»g?protololl, dcr Orundbuclise^» lratt und die ^izitationsdedingüisse töonen bei die-sen» Gerichte in den gewöhulichen ^lmlsstuoden ein» gesehen werdüi, K. t. Bezirks.'lnt Nass^niuß, als Gerichl, am 2. Agilst l859. ' Z.'i'M'.^'ft).................. Nr! 3306. Edikt. Voil dcm l. k. Äczillsamle Sillich. a!u Gciicht. wild I)iein!t bekannt gcnia^t: Eö sei i"ll»cl,' ^l','suchcn dcs Hrn. Johann Zhasch. Vormuilo ocr miüdcli. Ioh.nüi Tial'schen ^mcn', in die ö'ffenllichc Vclpachtuua. c>rr in> Grllüdbuchc orr Smdt W^irlll'uv,i >»I» I.»». l, ^ol. 121 uud Nil». ,^o!. 2N ^orkl"N!ncn0s,! Rcali^ü .>uf dic Dmi,r ^'0,> 6 Iayvci! liül' die V'rstcia/uuig c>cr l'^i obiger 3i»a. lüät blfiuoliä'ln Gtqs»stä»oe a>(<: Vieh. Vichfxtttr, Wlllys4ast^,in^!hschaflci!. Oclrcioc. Hai!^c,„richt!i!,gg' stücke :c. gciuilli^cl uiiQ ;ur Voliia^>uc dtrscluci, oll T>i^sat)!!iui aus ocn l^. lDktobcr d. I., Voriinttagg li Uhr ill loko Ws>r>'!!'!>va, cn,^eoco»cl wovdcn. Nü^il ^aufi,islige mil dcm Vcisahc cingl'l.uc» lu.'rt'c». d.'il t^ic ^l'iiüssr gsgcn ^lciche bcirc '^l^ah' linl.i an 0e» Mlsllilelcxocil l'iulallgc^rbc» w'Vds». F^. k. Vczil'lüanit Sittich, als Gcricht, . Z. 1.^92. ^,(Y," Ni. l!«),j, ' E o i e l. Von dem k. k. Pezirköamle E,,g. als Gericht, wird l'iemit l'ltaiml gemacht: Üv> sci über '^iisüchcu reö Ioh.nm Pochl,n.>«'»i btlilil. ^.ßteicc alü Km'ator rcö Pclcr Tal'cliül'schen Nachlasses vou, Plevoje. wrgc» "»"l drm V^rgleichc >.w.n 14, Juli <«.^'6 schuldiger 1U.'> st. Cü)l. ^. .^. ^ o»e ercluiiue öff-lnlisyl- Velstcl.,ening d.'r Dem Veßlercn gsl'övigen. im (Y,nM'»ch^ Oerlachücin . Schcloomk >ui» Nil', Nr. .X 7. l. Al'll'eü'l»^. i"> gcrichilich^ ert'l,' l'tUsii L.l.'lißu»gc!wcrtbe von ^<> st- '^ kr. ö. W. be.viMget. u»o e^ feicn z»r Vol^'hn.c dn-sslde., drci F.!ll'isl^!gö!ags.>l)u»g.'n und z>»"l auf ten 18. Ol.o der, auf den 17 Noucmb.-r m,0 "" 9 Uhr im Orte ocr Ns.'litä! zn Prcvoj. mil ocm A'il'.mgc l'ssll,»!»! worc>l-ü. d.^ß rie fsil^il'iciendc Rcaütät »ur bri der leplln ^cill'ielun., auch »nlcr dc», Hchäl)»!,gswctt!)l au i>c» Mcistbislcnre» bi»tangcgel'cn wcvoc» würc'c. Das Scha^ing^ftlolololl. rer (yruuoouchümral'i Ullt, c>le ^l^lialiousbsriuguisse köuücn l'tl dl.sl,i, (i)<. lichte iü dlN grruöl'llchc!, Amt^uurcn flnges.h^i ivcroen. Hf. k. ''U^iilömnl Eg^. ">s Gericht, am 30, Juli I^jli, Z. Nil)!. (') Nr. :j0(;>'). O d i k t. Die mit dl'm Bescheide ocö „Nrnigtr» Aczil?t>-amte) 0lo. l7. ^'lir»lar d. I-. Z-^^2. i„ ^^ ß^. kulioliHs.ichc t'ss Hrn. Anioil Sch»>0s!schizh ^i, ^li. Itril). lvi^cr Ioscf Schabet) ^n'" Dcrsfou-schs ^>r Vor» »ahme' rcr sr>lüti^tn Nlalfciloisl»»^ aügcordiisls» dxlien lags.iyuüg ,v,,d auf dl'» 2, No^cmdcr l. ). mil ^llbshall dcö Oi!,s iloc» ^cr Stunde ml? nul oem uo,igcn Anl'.iii^e ilbcrtr.^c». W^'uoit die ^izil.iiioilslusilgei' init V.'jug auf das Ediki vom l«. Juni l«ii8. Z. illl2. iu Kciullnist gcscl)! werden. K. k. Ac^ilksantt l^c,strip. ">ö Gericht, del, 4. Juli 185!'. Z7lU07. (l) NlV42U0. E d i l >. > Von dem k. f, ^e^irkilamte ^ci'ttiy. als Grrickl, lvird rer llnbel^uiN wo befindlichen Ursula Nl".'al. al^ Tabulal'Glä'lll'igerin auf der, dem Andreas Slcmz gsböligsn. im Grundbuchs der Herrschaft Adelsberg 5ul) Urli. Nr. 3:ltt vorkounlliodcn 3icalität bieiuil cr> innert: Es werde dicsl Rcalilät i'lbcr Ausüben des Hrn. Josef Domladisch aus Fsittril) am 12. k. M. ^um dritten Male im Erekutionswege feilgeboten. rmt> Daß man dic bezügliche Rubrik dem ihr unter Einem zum l>ul-l>ll)l-a!1. < i) Z. 16l12^"(l)' "^ "..... Nr. 3164. Edikt. Vou dlm k, k Ve^lrk^amle izristli^ als Gsf'ttHt, iUll'd lncmi't kllnc» licmachl: >l, Es !>i in l'ic Nlassunnriin^dcr mil Vescheio vom !1. November 18^8, Z. U304, in , der Elcrülions-sache dcS Anton Mlögu-r von Koözsc aiiberalimtcu T^gsahuliglu zur exekutiven Vfräuürrlüiq der. 5cm Erekuteu Andreas Nollich von <3Ho,jc Nr.''?« ge< hörigen. in, Grundbucl/r der Kirchcussl'llt Äoschana l!«!> Urb. Nr. tt vorkommrudeu '/2 H»l'c. im e-lboftenen Schäßungswcrlbe pr. 2270 st, gswilligel worden. Zll c>iescm Vchlifc wl-rdcn dic ucurrlichs» Fcilbitlnngs« tcrmine auf ^en 2. November, 2. Dczeinber l. I. und 10. Jänner f. I. mit Veibeball des Ortes mW per Stunde nüd mit dliu »origcn Anhange bcslinlmt. Wo^u dic KlUiüuNigf» mit V^ug auf rag Edlkt uom 20. I»Ii l«f)8. Z. 37^7. ciügeladrll werDrn. K. k. Vrzilksami'Fsislrit). als Gcrichl. den 8. Juli 18.'il). Z. lliN. (1) Nr. .'!i)lN. Edikt. Mit Vszilg auf d,n Veschcio vo>n l«. Juli !. I,, Nr. 4i;l3. wird. nachdem zu der alls l>cu 10. Sep» lcniber I. I. aüqeoldl'cteu ei»^cn erckütivc» glilbil. limg »cr dcin Blas Schluigel von Nalck gebörigen 5icalliät kein Klmftüsligcr lischieiie» ist, am 8. Okll)» ber l8!>!) zum .^l'.llcn Tcrmüic glschiilteu. 5l. k. V^irksamt P!a»i»n, alö Gericht, am 12. Slpitüibcr 18ll!). Z. Uil.'l. i^i) ),r. <;o^. Edikt. Mi! Ve^ug auf das di.^imlliche El'ikl vom 10. Juli I, I,, Nr. 4li3. Z, l!^0. (l) Nr. 12734. Edikt. Vom grsmiglcll l. k. Vtzirk^gsrichle wird biemit l'lul unbck'Uüi! wo blsiüdlichcn Iosls.Hllürrlr l'^kauitt gemacht: Eo babe gegen ibn Hr. Franz Perdan v^l, 9aj. bach sie bereltö nin.r ltt, F.l'rnnr l I. nnba'ngig gcmachtc ^lage l»c:><». 7l ft. 40 lr. rtiissuiiimilt. wovuixr die Tags.ißunq ^ur Sch!uß^c>ha»d!ull,i ""f oen 23. Dezcmdrr 18.'i!) angsor^nct wurde. Da der Aufe„tl,all ^ö Osklagtlil dicsem Gcrlchle dermalcil unbekannt ist. so wmdc ormselbcu Hl. Dr. Euvpali. lschilsci» als ('«li^iloi' i»l !,<:l,un bestellt. Dlsscn wirc» „un Josef Kuiterer mit dem uer» ständigst. dc,L er l'i^-hin enlw.dlr selbst ^n erschsiüen oder ocm aüfgcslclNcu ^»rator dic liforcxrlichen Ve« bcifc an dic Hand zu gcbcü. oder c.bcr sich selbst emcn ondcru M.ichlhaber zu bestellen und dicsrn rc»1)lze!l>»!» Rckt, Nr. 70 vorkommenden, gcrilllich auf 1408 fi. .'» kr. EM. ^lwcrlbcllü Holb» bude bewilligst. und zu deren Vornahme die drei Feilbictung5t>igsayuügfl! auf ken 10, Ostobcr. dlN!>. Novsnibcr uil» den l). Dezember d. I.. jedesmal Vormittags uon i) bi>) 12 Ubr. diergerichts mit dem Anbauge l'estiniml. daß die gcdachlc Ncalilät nur bei dcr driücn Feilbieiung^tagsayuug auch uuler kem Sch^yungslvlrtbc hin:angcgcben wcrde. Hicvon wcrdeu die Kaüftilstigen mit dem Vei< sa^e in K'nntlüß gsssht. daß der Gruudbuchscltrakt. die ^izitMionSbcdiuginsss und das Schä^ungsprotokoU lägl ch bieramts ringescbe» wer^cu können. K. k. slapl.-dclcg. Vczirs^g.richl ^aibach »nil l2. Aügnsl 18.'!!).