Intelligenz «Matt zur La; v acher Zeitung. H<5 HA KamstHg ven i. Dutti " l 1839. Acmtltche Verlautbarungen. Z. 7L2. (l) . ., ^'- 256/. Gt»fcungs»Verlel^ung. Wcil sich um das Anton Naab'ichl Stne dent.'N.'Gt,podium, lM jahrlichm Ertrage von 8tt fi., für das Jahr »L33 ^'n Stud'crend.'r aus der Verwandtschaft deö Vlffter^ od,r ,cl« ^er Gattinn gemeldet hat; so w,rd von dlescm Gttflungsbelrage nach den dußfagigen Bestim, munden desFundators, dit cine Hälfte pr. ^ofl. , .rHeiralhßausstalcung bach, und d fl.zur UnteMtzung einer armen Burgc^sw»lwe d> ftl P oninzial-HHUptstadt ver. llchen. D>e Aussiauungsstlflun^ wrd jllie« Vürgerstocdltr verl,ehen werden, w.lch« dl.e lm Jahre l85/ ucll;og?.d jene Mlliellott Burgerewttwe diifer Provm;,al. Hauptstadt crhaltcrl, di« sich dermal t^nes Hei l^lsics eunr andern Hllftung erfreun. Zum Bttlconcurs? n'itd die F^si biö Etide d«s näch,i< tolnm.-l-.den Monats Iun; beNlmmt, und dle G.fuche sind sdr,ftl,« oder vrolocollsmaß.g mündlch be» dcm g^rt.gltn M.,g llrute, als dem P..tron dilser Sllftung, an.udltnqen. — Eitartmaglssrat Lal^ch am 2). Ma» läHg. I. 736 (l) Nr. 65^,/^ l. Zehent« Verpachtung. Zu Folge Bcw lligung dcr löblichen k. k. Eameval»Bezirks» Vcrw^ltulig mLaibach, wcr< dcn in der Amtskanzlci dcr k. k. Nelig'ons« Fonds-HcrrsHaft Sittich den 2ä. Juni iLIg um 6 Uhr Vormittags die Garben-, Sack«, Jugend« und E'dapfcl^chtitte von nachsahen» b.n Gemeinden, al5: ^>t>.'kctidorf, MallcdMf, Großlack, Martlnsdorf, Korenltka, Vcrchou, Ober« und Unter» Prapretscht , Mauslhal, Schachmanslhal, G^o?st, Vldcm, Grltsch, Malicdulle, Schlwnouka und Hrlb, V lkcdull,, Themen tz und P^cbil, 59t. Irgen, Breg und H Hüben Pvdgadram, Zcssa, Rttingaber, Groß-gabcr, Dobvauza, Pr»>tauza und Pokoin;i, Schubs, S! alnc, N'.cdlri>l):f, hungert, SH- goriza, Fitsch, Podborst, V kofie, Pokoinza nnd Bveg, Gllwbische, Arnschaoaß und von dein der Kirche zu Velkepetze gehörigen Aecker, Vtvchpolle, Sittichcr Erl»pachtsbaufcld, sammt j-cnem oon den Rustical-Besitzungen in den Dörfern Slttich, Nuppe, Nograd, Schweui-dorf, Gssbcrje und Storuje, Hnt>, Gorcinverch, Bresovih und Sellan, Gumblscht und Velkc« dulle, Bralenze, Mengfch/ Ottetschuerch und Primskau auf 6 Jahre, nämlich seit i> Novtm« bcr lSZftb^shin ,6ä5, miuels öffentlicher Ver« st igcrung verpachtet werden, wo^uPach lustige eingeladen, die Zcheniholden aber erinnert wer» den, von dem chnen zustehenden Emftands-rcchle entweder gleich bei dec Versteigerung, oder binnen den näMen t> Tagen darauf ss gewiß Gebrauch zu machen, als oie Zchentt wid^igcns den be» drr Versteigerung verdllebe« nen Meistbielhern in Pacht überlassen werden würden. — K. K. Verwaltungsamt Sitiich am 25. Mai ltiIg. ^ ^..^ Z. 77l. (2) Nr. M Kundmachung. ,1, Di^ hiesige hohe ^ k.iliyrische Landekstell^ hat mir dem Decrete vom Z. Mai i63c), A 9258, angeordnet, daß die in dem Gebäude der hlcrortigcn k. k. Staats» und Local-Wohl-thätigletts-Anstalten pro ,3)y erforderlichen Conscrvat>ons-Arbeiten, dcrcn Kosten für das Krankenhaus auf l/^5 fi. 35'/^ kr.; für dls Ir^rcn - Anstalt auf 591 ss. l8'/^ kl., und fÜ5 dic Gebar« Anstalt auf 5Z fi, ZH'/^ kr., zusam« men auf l6gc> fi. 27^ kr. buchhalterisch adju< stlrt sind, und wclcde in Maurer-, Zimmer» manns-, Zischle!-, Schmld', Schl ssei-,, Gla» fer, Hafner,. Steinmetz, Drahtncl)- und Anstreicher - Arbeiten bestehen , im Wege eir. Juni l. I. Vor-mutags um 9 Uhr bestimmt, und dl.s>tbe in dcr Amtskanzlclder untctfeltlgtcn Vlcwaltung 424 aBgeyalten werden, wozu die Unternehmung^ lustigen hieimc eingeladen werden. — K. K. Staats- und Local-Wohlthatlgkeits-Anstal' Un-Vercualtung zu Lalbach am2Z. Mal iäZg. vermischte V^erlautbarungen. Z. 776. s2) Nr. l265. E d i c t. Bon tcm Bezirksgerichte Reifn«; wird hiemit allgemein tund gemacht: Oö sey über Ansuchen deK Anton Nov^k von Soderschiz, als Ceff,onar des An-< Kailflechcshude sammt Zugeht, wegen schuldigen 200 st. c. 5. <:. gewilligel/ und hiezu brei l Ternunc, nämlich: der erste auf ten 4- Juli. der ^ zweite auf den U, August und der dritte auf den 5. ^ September l. I., jedesmal Vormittags mnlaUhr ün OrleSoderschij mit oemBeisaye bestimmt »vor« den, daß, wenn obgenannte '/..Hübe bei der erlten uno zweilen Feilbielhungstagsahung um ten Scha» tzungswerth pc. »I94 ft. oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollle, bei der dritten auch unter bcmselben hinlangegeben werden wurde. Das SchätzungöprotocoN und die Licitatio»s« ledingnisse können läßlich in tiesel Gerichiökanzlei tingeschsn werden. Bezirlsgericht Reifniz den 3< Mai >L2g, Z. 779- (2) ^l. ,277. Von dem Bezirksgerichte Rcifm'z wird hiermit kund gemacht: (Zu sey auf Ansuchen der Maithäus Pctlitsch'schcn Vcllaßcuratoren, Barth. Orko unü Helene Odlak, in die executive Versteigerung de? tcm Joseph Onbolshck von Ielloviz gehörigen, der löblichen Herrschaft Reifm; «uli Urh. 5'oj. g<)9 ^.. zinsbaren ^/^ Hübe, wegen k»6 fl. c. z. c. gewllliget, lind zur Vornahme derselben drei Termine, als: ouf den 2i. Juni, den 27. Iull und 6. September l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr in Loco IeNc-viz mit dem Beisätze bestimmt worden, daß diese Re^llttät, falls solche bei der ersten oder zwei« tenVerstcigcrungum denSchähu»gswerlh pr. ÖZ4 st. 40 kr. an Mann nicht gebracht werden soMe, bei ter dritten auch unter dem Schätzungswerlh dahin» gcgeden werden würde. Bezirksgericht Reifnlz den 6. Mai ,639. Z. 7L0. (2) Nr. «295. .,?! Edicl. Von dem Bezirksgerichte Rciwiz wird hiermit kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Barth. Orko und der Helene Oblak, Vormünder der Matthäus Pecrizh'schen Kinder von Virje, in die neuer, liche executive Versteigerung ter der Agnes Leustek gehörigen, der löblichen Herrschaft Rcifniz sul, Urb. I'o!. 9^3 zinsbaren V4 Hübe zu Sodcrfhiz, wegen 252 fs. 49 '/2 kr. M. M. gewiNiget, und zur Vor. nähme derselben dlei Termine, nämlich: auf den 2o. Juni, i. August und »2. September l. I., je. desmal Vormittag um ,o Uhr in Loco Sodershiz mit dem Belsahe bestimmt worden, daß diese V^ Hübe, falls solche bei der ersten oder zweiten Ve?. steigerungstagsahung um 0en Schähungswerth pr. 544 st. oder darüber nicht an Mann gebracht wer» ten sollte, bei der dritten auch unter demselben 02-hingegeben werden würde. Bezirksgericht Rcifniz den 6. Mai lLZg. Z- 777- (2) Nr. ,079. Edict. Von dem Bezirksgerichte Reisn«; wird hiermit allgemein tund gemacht: Oö seo über Ansuchendes Jacob Kcrsnitsch von Krobatsch, in die executive Versteigerung der dem Johann Burger cigenthüm« lichen, im Markte Reifniz liegenden, der löblichen Herrschaft Reifnij zinsbaren g»sammten Realitäten sammt Zugehör, wegen noch schuldigen 59 ft. 28 kr. c. z. c. gewllliget, und zur Vornahme derselben drei Termine, nämlich: de, erste auf den ,5. Iunl, der llreite auf den 2o. I«li uno der dritte auf den 23. August l I., jedesmal Vorn.illagg um ,n Uhr im Markte Reifnij mit dem Beisatze bestimmt worden, taß^ wenn obgenannte Realität bei cer ersten unil zweiten Feilbicchungstagsatzung um den Schätzung», werlb pr. <,73 ft. 40 kr. M. ?)?. oder darüber nicht anMann gebracht werden sollte, bei derdrilten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Das Schätzungsprotocoll und die LicilaticnZ-bedingnisse könne/l täglich in dieser Amtslanzlei ein^ gesehen werden. Bezirksgericht Reifniz den 17. Aplil »629. Z. 7?2. (2) Nr. 427. Edict. Alle Jene, welche bei dem Nacl'lasse des m Un« terwald am 26, December i829 verstorbenen Joseph Legann, vu!«ci Novinz. als Orben oder Gläubiger irgend einen Anspruch zu macl'en vermeinen, haben selben bei der auf den 7. Juni l. I., Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumten Liquidations-unl) Abhandlungstags^yul'g, bei sonstigen Folgen d«s §. 8«4b. G. B. anzubringen, und ihre etwaigen Rech« te darzuthun. Bezirksgericht Seisenberg am Zo Mai ,33<). Z. 776. (2) Nr. 6»6. S d i ct. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neubegg wird allgemein kund gemacht: Esfty aufAnlangen dcrMarillStroinz von Sabertje, wider Franz Kuß von Sal^'ka, wegen der Orstern aus deen gerichtli« cd^n Vergleiche vom 5. April »U3ä schuldigen väterlichen Grdtheils mit 200 si. c. 5. c., die öffentliche Fcilbictbung seiner dem Gute Scdwarzenbach sud Rectf, Nr. 106 dienstbaren, zu Salcka gelegenen, 27Ü fl. 3o lr. geschätzten gangen Hübe, dann seines dem Gute Hadbach sud Lager-Nr. 2 dcrgrechtlichen, in Dreneuz gelegenen, zoö ft. geschätzten Wcmgar« tens sammt Keller, bewilligt, uno eazu drei Tag« 425 sahung«« in Loco dieser Realitäten zu Saloka und Drenouh, als auf den 25. Juni, 2I. Juli und 27. August 0. I., jedesmal 9 Uhr Vormmags mit dem Anhange anberaumt worde,,, dah dieselben dei der ersten ooer zweiten Tagsahung nur um oder über den Schähungäpreiz, he» der dritten aber auch unter demselben werden hinlangcgcben werden. Die Licitationsbcdinglosse, das (Hchätzungs. protocoN und der Grundbuchsextract kennen zu den gewöhnlichen Amlsstundcn dec diesem Gerichte em« gesehen werden. Neudegg am 2a. Apr»! iu5c,. Z. 7?4. (2) ^^ ^2. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Savenssein in Unterkrain wird zu IcdermannS Wlfscnschast gebracht: Eö sey auf Ansuchen der Anna Goren, von Nessenza. dermalen in Saoenstein, lvegcn auö !em wirthschaftsämtlichen Vergleiche vom 5o. April ,ti56 schuldiger Ordschaflöforderung pr. ,6 st., 5A Zinsen und Unkosten, in Folge Beschc,teö vom heu. l,aen Tage, Nr 252, in die elecunoe Veräußerung der ocm Gute Oberelkensiein zl.b Rcctf.Nr. «3 ein. dienenden ganzen Hude des Joseph Gorenz zu Ne. schema, im Scdähungswerthc pr. «5o ft. gewilllget, und hiezu drei BeräußerungKlagsatzungen, alS am 22 April, am 22. Mai und 2». Juni >U5s), stets Alüh um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem An» hange bestimmt worden, daß, im FaNe daS gedachte Reale rveZer dci der ersten noch zweiten Tagsahung um oder über den Schatzungswerth an Mann qe> ^acht werden ttnnte, dasselbe dei der drillen auch uiilcr dcmsclbcn hintangegcbcn werden würde. Dem zu Folge werden alle Kauftustigen an erwähnten Tagen nach Ncssenza zu erschemcn vor« üeladen. >,.«,. c,^ Bezirksgericht Savenstcin am 25. Mai »009. Anmerkung. Bei dcr ersten und zweiten Feil. biethungötagsatzung hat sich kein Kauftusti« ger gemeldet. Z. 772. (2) Diensterledigullg furHandlungs-beftießene. Von der Direction der^.k. priv. fürstl. Auersperglschen Guß- und ^ckmioeisenwa-ren^abrlk zu HofmUnterkram wird hie-mit bekannt gemacht, daß bei der hier bestehenden gemischten Waren.-Detallhand-luna durch die Entlassung des bisherigen Magazincurs diese Bemenstung ln Erledigung gekommen sey. Jeder Btttsteller muß der deutschen und krainijchen Sprache vollkommen kündig seyn, und wenigstens das 2Z. Lebensjahr zurückgelegt haben. Die zu beziehenden Emolumente bestehen nebst Ertragsprocenten in 240 fi. Iahrsgehalt, iss, fl. 3c> kr- Kostgeloreluition, und freier Wohnung, bestehend in einem zur Winterszeit geheihten Zimmer. Darauf Reftectirende wollen ihre Gesuche, mit den nöthigen Zeugnissen ihrer bisherigen Verwendung, Solidität und guten Sltten versehen, portofrei an die oblge Direction längstens bis Ende Juni l. I. einsenden. Z. 770. (2) A n 5 r l g e. In einer Specerei-, Material-und Farbwarenhandlung wird ein Practikant gegen billige Bedingnisse in ganzliche Verpflegung aufgenommen. Auskunft ertheilt das hiesige Zeitungs-Comptoir. Literarische Anzeigen. Vei Vgn. (3dl. v. RleinmaNr, Buch-hattdler in La ib ach, ist zu haben: ^Ol'l et l^l^iis)52l, Ns>viv«l!<3 ^'.-immnire sign-<^i»l3«, «UI- UN plan lröz-metkosli^ue, livec (lk iwml)l«ux, ex^rclces tl'ui-llin^rn^ll^, lle «VlNaxl-«l 6c? ^anctiatlon, lii c>5, l!c noz meill^xrz 3utßur8 et tli5lril>u65 dan5 I'urcli'0llc''>i'(:^!L5. (^olizi^clüt)^ ^>I. 'l»>!l<'tt!i-. 5. ?clit. 5l0leot. revue i^ur ?lnf. <^n. ^lli^l^. 2 Vol. gr. ,2.2 ss. ,5 kr. Auch wlrd jeder Theil apart gegeben, und zwar: I.Q7«mm»i>-«^5kr ; II. ^xescic^ll^l^aig^ f^. . Hl. dorl-i^ä lltiz «xer-cicoz 45 kr. Professor Sa'i» gey hat die neue fünfte Stcreotyp.Ausgade genau rcvidlit, und als die vorzuglichsle unter allen Aus» zaben anerkannt; sie ist in vielen dcr geachtetsten Lyceen Nord« und Süd-Deutschlands eingeführt, und dürfte daher Jedermann anzutmpfehlenseyn. Ferner ist daselbst zu haben: Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen, zum ersten Mal aus dem arabischen Urtexte trcu übersetzt von Dr. Gust, Weil. Her» ausgegeben und mit einer Vorhalle von A. Le« wald. Mit 2O00 Bildern und Vignetten von F. Groß. ttö. — »o8. Lieferung. Jede Lieferung 4 Kreuzer. Stuttgart iLZy. Don Quixote, der sinnreiche Junker, von La Mancka. Von Miguel Cervantes de Saave. dra. Aus dem Spanischen übersetzt. Mit dein Leben von Miguel Cervantes nach Viardot, und einer Einleitung von H. Heine. 2 Bande mit 6oo Bildern und Vignetten von Iony Iohannot, nett eingebunden 54 st. 3o kr. — H,6 — An die Herren Kaufleute. Bti Ugtt^ Odl. V. RlcinmaZZr, Vuchhckndler in Laiba.ch, ist zu ßaben- Nehrbuch Ves VanVelsrechtV mit Ausnahme des Seerechts nach I^i'(i6s5l!5 cours c!s (iioit oomni^ioi^t frei bearbeitet von August Schiebe, Director der öffentlichen Handels»Lehranstalt','« Leipzigs mlt elner Vorrede von I>i-. C. I. A. Mittermaier. 7 Lieferungen complete, Leipzig ,856. 7 fi. Schiebe, A., kaufmännische Briefe, mit ter nöthigen Erklärung und einer französischen, englischen und italienischen Ucberschung der üb» licdsten, in d,n Briefen vorkommenden Wörter und Wendungen. 3. Austage, Grimma 1657, 5 st. 45 kr. — — Contorwiffenschaft mit Ausnahme 2er Korrespondenz und dcrBüchhaltung, 2. Auf« lagc, Grimma ,L57, ^ ss. ^5 kr. — ^ die^ehrederBuchhaltung. Grimma lL36, 4 st. 3o kr. — — die Lehre der Wechselbriefe, 2. Auflage, Gimma »334, 3 fi. — — Auswahl französischer Handcls- briefe sürHantelölehrlinge, mil einer teutschen Neberschung der üblichsten in der kaufmännischen Korrespondenz vorkommenden Wörter und Wen« düngen, Leipzig »83?, 36 kr. — — kleines Handbuch für Handelslehrlinge, Leipzig ittZ6, 2 fi. Die Handelsschule, ein Wochenblatt für Kausseute und Fabrikanten. II. CurfuK »Ü56, H ft. 5o tr. V°« dleser Zeitschrift erscheint wöchcnt« lich eine Nummer. Der Pranumerations, vrcis ist für das Jahr 1 ft. 2o kr., für tin Vierteljahr ^5 kr. (Ferner ist daselbst zu haben :) Albach, I. S., heilige Anklänge. Gebete für katholische Christen, fünfte Austage m,t . 6 Stahlstichen, Pesth 16Z6, roh 3 si. 26 kr. dasselbe in Leder gebunden mit Golddruckveri zifruriqen und mit Schuber /^ ss. 5c» kr. Die bethende Jungfrau, ein Gebet- und Erbauungsbuch für die^weWche Jugend, Gratz i33c) in Pappendeckel ge^tmden mit Schuber z st.; dasselbe in gepreßtem Leder mit Goldschnitt lmd Schuber 2 fi. Ferner sind daselbst noch eine große Aus« wähl gebundener und ungebundener Gebetbücher, d»e zu Folgeder eleganten Ausstattung, so wie drs gewählten, herzerhcbcndcn Inh«lts sehr empfohlen werden können; der Preis lst nne der Wiener Originalpreis aufs billigste gestellt und dürfte f. Jedermann annehmbar ftpn. (Auch ist bei Obigem neu angekommen:) Neue gediegene Vildungsschriften. Sydow, Fr. v , die Jungfrau nach dm Anforderungen des vernünftigen, gebildete») und gefühlvollen Mannes; oder Wmke zur Ausbildung des weiblichen Geschlechts, ans der Feder emes Mannes in zwei Bändchen. kclpzig 16H8, , ft. i5 kr. — — sie Gattinn, Mutter und Hausfrau nach den Anforderungen deb vernünftigen, gebildeten und gefühlvoll n Manncs. Fortfetzll.".g ves Werschcns die Jungfrau. 5e,pzig'i858, , ft. 3o kr. ^i. — dc? Jüngling und der Mann in Beziehung zu sich selbst, w«e auch zu Welt und Maschen. Auch mit besonderer Berücksichtigung der Anforderu-gcn, welche der gebildete und bessere Theil des weiblichen Geschlechts an das mannliche macht. Ein Sel> ttnstück zu ob,r! mit Verlos.0. I.l82n fur loa fl.(n,CM.) 282 ,j2 d tto d?"o V I .Y2,ifüv5c.ofl.(inCM.)6ä6 ^ und Unaar. Holkamwer zu « '^2 v. H. (m KM.) 65 ,j4 A. U. Nottoziehuttgen. In Triest am 29. Mai i3)g. 72. 33- 20. 27. 28. Die nächste Ziehung wttd am »2. Juni i35c) ln Tuest gchalten werden. F^l-rmoen - Nnzrige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 23. M ai 1859. Hr. Johann Pivonyka, Dechant, von Ncutta nach Rom. — Hr. Ignaz v. Schcidccnblrger, Han-delsm^nn, nach Tcicst. Den 29. Gonzague de Dubois,, Ocdens -Piie-sier, von Göi z. T)cn 20. Hr. Christian Timaus, Handelsmann, von Wien nach Triest. — Hr. August Reichel, Han» dclsmann, von Nicn nach Triest. — Hc. Karl Klie-mand, sächsischer Scadtrath, von Wien nach Triest.— Hr. Anton Slttele, Rsgistralurs-Director des Oberst-hofmelstcrcmUl'S, niitGattinn, von Wicn nachRom. D'N 21. Hr. Karl Fontana, Hand«löminn, mit Familie, von Triest nach Wien, ^erzcichnisj ycr hier Verstorbenen. Den 25. Mai l839. Hr Friedrich Schmutz, C°n»pts - Praktikant Helm hochlöbl. k. k. Scadt. und üandrechte, alt 25 Jahre, im Civil.-Spital Nr. l, am Schlagflui;. — Klltha-ina Okorn, Inwohnerinn» alt 51 Iahl^, im Livil'Spital Nr. 1, an der Wassersucht. — Dem An-«on Perdan, Aufleger und Hausbesitzer, sein Sohn Johann, alt 8 Tage, in dcr Krakauvorstadc Nr. 65, «m Kinndackenkrampf. Den 26. Dcm Matlbans Mlaker. Faßbindlfge» Mltn. f«,n"Sobn Franz, alt 1V2 Iah», in der Gra« vlschavorNadc Nr. 20. an inneren Fraisen. — Dem Anton Ukmac, Kramer, fein Sohn Iokann, alt 1l I»hle, m der iialtermanns- Allee^ an der Erschlultrunz des Rückenmarkes, als Folge dcs Ueberfahrens, und wurde gerichtlich beschaut. — Hr. Joseph Sam,-.ssi, Kan;ellist bei dem k. k. Fiscalamte, alt 65 I^re, ::, dcr Stadt Nr. l»), an der Lungcnsucht. Den 27. Ursula Bo> owsky, Wcberswitwe, >i!t ' <> Jahre, in. dcr Pol.^nauorstadt Nr. 16, am Schlagsi.,^ — Dem Anton Roth, Taglö'hner, scin Weid Macii< alt «0 Jahre, in der Stadt Nr L6, an der N^scr» sucht. Den 30. Dem Michael Sadnikcr, Arbeiter in der Zuckerfabrik, sein Sohn nothqetauft, alt '/,j Slund, in dcr St. Pctersvorstadt Nr. 65, am Schlagsinß. — Dem Franz Suchadobnik, Musikant und Hausbesitzer, ftmc Tochter Maria, altit Jahre, in dcr St. PeccrZ« Vorstadt Nr. «9, an der Gehirnhöhlenwassersucht, — Dem Anton Pcrdan, ?lusteger und Hausdcsitzer, seia Weib Anna, alt «0 Iahie, in dcr Krkkauvorstadt Nr. 65, am Gedäimbrand. Im k. k. Militär - S ^ tal. Den 2l». Michael Wonlschina, Tambour'^on Prinz Hohenlohe« Langenburg Inf. Reg. Nr. 17, ,M ö2 Jahre, an d,r eitrigen ^ungensucht. Den 28. Johann Itzenthalcr, Gemeiner d.'s 50. Iä'gcrbalaillons, alt 21 Jahre ^ an den Folgen einer Bauchstichwunde. E5nvcrlnal - ^erlautbarnngen. Z. 783. li) Nr. iioZl. Eurrendc desk. k> illyrischer> Guber,^ iums. — Wl^cn Umstaliung dcr Aeraval'?lbsatzposiäm» lcr in Postinspcciuraie und Enheilung des T>« t«ls Postinsoector den Acranal, Ahsatzpo^nci' stcrn. — Zu Folge 5röft'lnmg der k. k. vber-sten Yofposi'Vcr.valllmg cläo. 2/^, April l I., Zahl 55<)/z, Hit die hohe k. f. aligemcme Hof-kamlncr mli Decret voin 9. April l. I, < Zahl 1/^6zK, in sämnnllcbcn deutsch?« Propmzcn dte Aerari^l» Absatzpostämter in Pllst'Inspcclo« rate un^ustalten, und den Ae^vial-Absah« posimnst.rn den Ttttl Postlnsvector zu ertbel» lcn gefunden. — Diefciunacb ist auch zu Kla« genfutt und Vlllach em PDst'nspcctorat aufgc-sisslt. — DieOs wird zur allqcmcinen Kcunt-niß an,m>l gebracht. — Lcnbach am ,/^. Mal Joseph Camillo Freiherr p. Schmioburg, Lande5 ' Gouverneur. Carl Gr^f zu Wclsperc;, Naitcnal» und Pvlmör, k. k. Hoftath. Zen 0 Graf 0. ^ a u r a u, k. k. Gubermalrath. So^ ^Z. 76/.. (l^^^^^^^^^<. l21Ü0. E 0 n c u r s - V e r l a u t b a r u n g zur Ccmpctenz um die in die Erledigung gekommene Dienststelle emcs k. k. Kreisarztes in Klagenfurt. — Nachdem der Dienftpostcn ei-ncs k. k. Kreisarzlis i»i Klagcnfurt, mit dem spstemifnten Iahresgehalte von sechshundert Eulden E. M. in die Erledigung gekommen ist, so werden alle jene äszllichcn 5lndlmduesi, welche die gesetzlich vorgeschriebenen Eigenschaft tcn für die besagte Dienststelle besitzen, und sich um solche zu beweiben gesonnen smo, hicrwit aufgefordert/ ihre gchöilg documenlirten Ge» suche, mit Atigabe ihres Nationals, Alters, dcr bisherigen Dlensileistung, dann insbeson? dere mit Angabe des Umstandcs ob sie mtt ci< ticm Beainicn des k. k. Krelsamtes Klagenfurt m irgend einem Velwandtschaftsverhältnisse stchen, durch ihre Amtsuorstehun^en, uder un-mittelbar längsteni, bis Ende Juni d. I. an dlises Landcsgubcriiium ,gelangcl^ zu machen. La»büch am 26. Mal 1^39. Ioh. 3lep. Ritcer 0. ZTiaimwerth, k. k. Gub. Secretar. Mr. 237 am Plalz, ist auf nächsten Michaeli ein Gewölbe zu vermiethen, worüber der Hauseigentümer nähere Aus? kunft ertheilt. Z. 76I. (Z) " Dienstes - Erledigung. Bei dem Gute Tufstein ist d,c Scclle eines Verwalters und zugleich Oeconomcn, womit cin Gehalt ^en jahrlichen 100 fl. M.M. und einigen NebeliemolUmente»^ ocrdundcn ii?, ncbst freier Kost, Wohnung, Wasche und Bc-dilnung, in Erledigung gekommen. Btnstcller wollen ihre an die Gutsinha-bung siylisirtcn Geluche, worin sie sich uorzÜH-lich a!s befähigte Grundbuchsführer, dann über ihre bisherige Dienstleistung un.d Moralliar auszuweisen haben, längstens bis 2/4. Juni 0. I portofrei übersenden., oder aber persönlich Überreichen. Gut Tufstein am 23. Mai ,839. Z. 675. (5) Mit bereits entsagten: Rücktritte. Ziehung am 14. November 1839. eine der größten Herrschaften im Kömgieiche Böhmen, wird durch cinc große totteric ausgespielt, bei welch« 27553 Treffer Gulden 694,0litt W. W. gewinnen. Die einzelnen Gewinnste bestehen laut Plan in fl. 200,000, 100,000, 30,000,, 25,000, 10,000, 10,000, 5090, 5000, 2000, 2 Treffer 5 2000, 7 ^ 1000, 12 ä 500, 13 ä 200, 210 5 W0> 50 ä 50, 2500 5 Z0, 2500 ^ 25 :c. :c. :c. Eme Attie kostet ,?N2 fl. W. ^. Aüf5Actnn mrd eine sicher Zewmncnoe Gratis-Actie aufgegeben. Fran; Hueber, unter Michafttmg, des Handlungshauses Franz D. Fröhliche Coinpe,9^^, W^hl-lzrgg-.ljse Nr, i)<»8, ersten Stock., Lose sind zu haben bei Gebrüfter K u ck h ^ (uon^. in Laibach^ E. A,mts,.'Blatt Nr. 66. d., i. Juni i65q.> N