420 Amtsblatt mr Laibacher Ieitnna Nr. 65. Mittwoch den 20. März l867. Nr. 656. VerlmltblMlllg. Im Schuljahre 1866 haben nachbenauntc Schnlbefördercr eine besonders lobenswcrthe Thätigkeit in Absicht auf die Hebung des hierlä'ndigcn Bolksschulwescns entwickelt, und zwar: 1. Durch persönliche Veforguug von Nothschulen die Herren Cnratcn: Prijatcl Stefan von Hirten-bcrg, Johann Zorc von Golo, Umek Anton von St^ Lamprccht, Kapns Johann von Pec, KoS-maö Siluon von heil. Berg, Iuvanc Johann von Kerschstctten, Windisar Michael von Schalna ^auch wegen seiner opferwilligen Unterstützung des Schulhausoaueö), Icrina Anton von Iavor, Zo r-- mann Antou von Selo, Icriö Josef von Dobouz, Gravl Iguaz von Aiuöd, Kaspar Martin^ von Waltcrsdorf, Skofic Johauil von Suchor, Dov-zan Barthclmä von Nadovitza, Klemenc Primus (^Posit) in Nora, Strucel Math. von Nakitna, PovZc Franz von Schwarzcnbcvg, Var-' tol Balthasar von St. Iobst, Okoru Ignaz von Podlipo, Germ Johann und So kl iö Vlas (Ca-pläne in Untcridria), Podgoröck Johann von Ublsko, besonders aber ^iath. (ir^auc vou Podkraj. ^2. Durch besonders eifrige Verwendung und Einflußnahme auf das Gedeihen des Schuluuter^ ^ richtes: die sämiutlicheuHerruDirectoren dcr.Hallpt' schulen, namcutlich aber Vucas Hiti von Wippach, Jakob Groß von Tschernembl, P. Eigmund Je- ^ ra j von Nudolfswcrth, Juvan Johann von 3tcu- > marktl; die Herren Dechaute Vrolich Mathias von St. Marcin, Polak Eduard von Hasclbach, Skubic Martin von Scmitsch, Kozuh Hl at-thäus von Gottschee, Hol zapfet Ignaz von Ncif^ niz und Hitzinger Peter von Adelsbcrg; die Her-' ren Pfarrer: Kosir Alois von Ncumarktl, Pe-harc Simon von Veldcs, Dolcnc Lucas von Unter-, und Bononi Josef von Obcr-Tuchcin, Varl Georg von Kragen, Kulavich Mathias! von St. Veit bei Sittich, Vol? i? Johann von! Dragatus, K rasovic Autou von Adleschitz, Jo- ^ sef ^esjak von Sodraschitz, Nihar Franz von Hotederschitz, Potocnik Anton von Planina/ Georg Krizas von Altenmarkt bei Laas, Brence Johann von Mauuiz und die sämmtliche» Lehrerinnen der beiden Ursulincn Couventc zu ^aibach und ^ack mit der Mehrzahl der Katecheten, welche zu- ^ meist mit anerkcuncnswerlhem Eifer ihren Verufs-vflichten oblagen. 3. Durch wie immer geartete materielle Förderung des Bolfvschulwcsens: Die beiden Ursulinew Convente hier uud in ^ack, das Frauciscauerkloster hier uud das Kapuzinerkloster in Lack. Dcsglei-^ chen uieist durch Prämiengeschenke: Herr Vouk Siuion, Dechant in Nadmaunodorf; die Herren! Pfarrer von Pölland, Trata, Selzach, Eisucrn, Zalilog, Zarz; die Herren Gutsbesitzer: Graf Albin von Margheri, Bictor Langer von Podgora und Anton Freiherr von Zois; endlich Herr K'lanöiö Stefan, Bezirksvorstcher in Scnosetsch und Fran Maria Kali st er bezüglich der Schule in Adclsbcrg. Allen diesen wird hicmit die hierortigc Anerkennung ihres verdienstlichen ersprießlichen Wirkens öffentlich ausgedrückt. Laibach, am 22. Februar 1867. K. k. Landcobcliorde fur Krain. "(78—2) ' ^ir. 1550^ Knndmachunss. In Folge Ersuchens des löblichen k. k. Mili-tär-Stations-Eouuuando in Laidach wird Folgendes Verlautbart: Im Jahre 1852 ist in Prag eine Stiftung unter dein Namen Fürst Wiudischgrä'tz Invaliden-Stiftung gegründet worden, auf welche lant des Stiftbriefes Punkt 1 die in den Kämpfen der Jahre 1848 nnd 184!) invalid gewordenen Sol- daten böhmischer Regimenter vom Unterofficiere abwärts als eine Aufbesserung des Invalidcngehal-tes Ansprnch haben. Nach Punkt 2 sind, wenn Invalide obiger Kathegorie nicht mehr vorhanden, oder nicht zu crniren wären, Invalide bömischcr Regimenter über Haupt, oder in deren Ermaugluug vcrdieute Soldaten dieser Regimenter zu bethciligen. Da die 8ud Pnnkt 1 erwähnte Kathegorie der Aspiranten beinahe erschöpft ist, und bevor zur Vetheilnng jeuer der 2. Kathegorie geschritten wird, die Nothwendigkeit hervortritt, zu cruircn, ob sich nicht noch irgendwo Juvalidcu der ersteren Kathe-goric anfhaltcu, so werden hiemit allenfalls lebende , Invaliden böhmischer Regimenter der Kathegoric 1 ^ aufgefordert, ihre das Ansvrnchsrccht auf den Stif-tuugsgeuuß cntsprccheud begründenden Anuicldungen bei dem löblichen k. k. General-Eommaudo in Prag ^ eiuzubringen, wobei hiuzllgefiigt wird, daß Juva-lide, welche noch keine Stiftuug beziehen, den Borzug genießeu. Es wird übrigens bemerkt, daß dermal alle ^Stiftuugsplätze besetzt sind, es sich daher für die neuen Aspiranten uur um eiuc Vormerkung handle. Laibach, am 28. Februar 18«!?. Von Äcr k. k. fnuÄl'orcgierung für Arain. (85—1) Nr. 357. Killldmachlmg. Die nächste Prüfung aus der Staats-rechnnngs-Wisscnschaft wird am 8. April 1867 abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung unterziehen wollen, haben ihre nach § 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 1852 (Reichsgesetz, blatt Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten, vollständig instruirtcn Gesuche bis längstens 6. April 1867 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere docnmentirt nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Berrechuungskunde frcquen-tirt oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrt haben, durch welche Hilfsmittel sie sich als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlägig verbcschieden werden. Graz, am 15. März 1867. P räscs dcr Prüfnngs - (5 ommission aus der Staatsrech n u ngs»W isseuschaft für Stciermark, Kärnten nnd Kr a in. Josef Eal. Lichtnegel in. n, l. l. Slal!l,al!fN'i'Nalh, («i-y Kundmachumz. ^- ^"- Die iln nachfolgenden Berzeichuisse allfgeführten Fahrpostscndungen ans dem Iahre^'1865 konlltcn weder an die Adressaten bestellt, noch innerhalb der abgclaufcuen Jahresfrist an die Aufgeber zurückgestellt werden. Die Eigenthümer derselben werden dcmuach eingeladen, dieselben unter Nachweisung ihres Eigenthumsrechtes und Entrichtung der darauf haftenden Portogebühvcn binnen 3 Monatcll vom Tage dieser Kundmachung eutwcder im Wege der betreffenden Aufgabspostämter oder unmittelbar bei der gefertigten Postdircction zu beheben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist nach den Bestimmuugen des F31 der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 vorgegangen werden wird. Triest, am 5. März 1867. K. k. P^ldnection. V e r z e i ch n i s) der lnialilml'glichrll Fnhrposlsenbmigen alls dem Iahlc 1865. Z! A^al..'. Vcs.imnnma^rl - Ad. essc GaMmg ^ Iosnat Wcnh Grwicht Pmto ^- ! _________!________ l ^____________________________________fl, lr Pfd Lclh sl.'i l'r^ l ^ Tril'sl Telilsch-Valli Audr. Sagor Brief ^ Vanluolen I — — , — — 13 ' Zma ^l.'ll ^ovich „ ^ „ 10-. -,^..^,11 « l ,. Ncxstadl ^ictoiia Grill „ „ ^ 5 .___.„ ^ ! jj 11 ! „ Kuvzola Jäger Iüsprclor Paclcl > Vroschlire ^ ! - — 4 — ! 19 1-zl ^a^chiczet Biics Baulnolrii 15 , - — — — ! 14 13 „ Agrain i Brrdaili.'d ^ ^ ^ ,^ _ __ , ,_. ._ , 10 14 ^ .. Beiisdig ' Ther. Slligl ^ ! Schlüssel —40 — i - — ! 35 15»! « ^nliach Iohaliii B^^il!!!! Pacltt lZiick^r ,i, ^aff^ .', — 12 -<>I -^38 1'i , ,, Billnch > Ioh. Smnpsr Bii.f ^ Äailllloten «40 - — — 9 1? ! ,, Pola . <^iac. Frachi^ ,. ! « ii ! __ ^, ... __ y 1^ > ,. Novizio , Gart. Pellrgriin ,', Silber 3 ! — — — -. 13 U1 „ R^urndo ! ^'cop. Kolml ^ > Baulnolen ii — — - — 9 20 ' Gi)rz ^eulig ! Audr.Äsllcdltlig^N.Dcscgel „ ! „ 1 >—'—__ 10 21 ^ ,. Bulmest Knilscha de Pialra ' Tchacht.l Tiuerses 6 ^ — — ^ 5 — 93 ^ „ Veuedici ^ Giac, ^tieni Brief Vausnoleli 20 — — ! - — 9 23 „ Nclsi ! Viohar PeNaut .. ^ „ 1 _ ^. _. ^, 9 21 ^ „ Trieft Äiich. ^elim, ^ ! „ 1 ,__ — __._ 10 25 ! „ Salluch Iol). dalla Piccula Packet Urliiiidcu 1 — — — — 10 X«; ! „ Fraülfnrl , Pf'l. Seiden Brief Bud. (5i,. L«sc 16 — — - - 80 2? ' Corinou« Wicu > A. Drllefaitt Packet Tiucrsc« 2 12 — 1« — 50 2« Monsakcme Trieft ^ i'uigia Bristouic „ ! Wollstüff 3 — l 8 — — 2i' ! Nabrcsiim Wie» ssrrdiuaild Hofer „ > Hut 4 ! -- 1 — — 50 30 Pirmio Uuuigno Pelgolia Vnrf Baiitilotcu 2 — — — — — 31 Pola i.'issa Ros Collarich „ Schmge. - ! ^0 — ^ — — 23 32 „ TrlcN Gins i.'ach „ Vaulliuttil ^ — — — ^ 9 33 ! „ „ Gins. Biizznli „ ^ „ 7 — -...'— — 34 > „ .. ' illlaria Stnihl „ „ 1 — —>»._ 9 35 ! „ Lissa Pfil. Wroui^ly „ „ 2 — — ^ .- — — 36 ! „ Novi ! Mnrg. Osipa Sinara ,. ! „ 10 __..!___ 9 37 ! knibach Nlaschim ^ Fiirst Will) rineropcra. Packct Schrift — , — " 4'/. — -^ 38 ! „ Trieft Halitsch „ Echlilssel - - ^ — - 10 - -- 39 ! „ Prosing . Karl Hell ^ Leinwand — 46 — ' 11 — »9 40 ! „ Poln A. ^ercheiisteiii Vrief Aauliloteii 1 — — ! — — l0 41 . „ Planilic, I°s. Novat Packet Rolenllauzc iEü. — — ! 7 - " 42 ! ,. Agrcm, Ioh. Prellet „ Bilchci. Kleider 6 ! - <> 7 — ^ 43 ! „ „ ! Ioh. Rinli Vr,cf , Baulnolcii 2 — -- 1'/. -- 27 "»4 „ Zürich ! M. Schmelzer Packet ^ Photographie 5 — — 12 1 ^ ^^ „ Alexandria De Sitla „ ^ Docmnelile — ! - — — -- ^ )^ ^ .. Ade,5bera Emolka „ ! Schnslcu — , — - — -- ^ ^ » E0ü!ori! Aunc, Wozar Brief Vcmlüotlll 3 ' - — ^ — — ^^ 4« M»dul^wev!l) Tschrriu'inl'l Schr. Korusi.> ,. ,. N — -. — — ^ 4!' H^ippach O»az > Steixpel Packet BUcher -. — ._, — ii» 5»»» ilraiildlng zllageuf>,n ! Barlusch „ . Vuch — — - — — — 421 (86—1) Nr. 1761. Gdictal-Vorllidlmg. Nachstehende Gewcrbeparteien unbekannten Aufenthaltes werden hicmit aufgefordert, binnen 14 Tagen den Erwerbsteuerrückstand beim k. k. Steueramte ^reffen zu berichtigen, widrigcns man die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswcgen veranlassen würde. ^ Der Gewerbspartei ^ «^ Z' «-3 ^ Stmcr- ^ «»"Z^ R^ ^ gemeinde ^ a >u e Wohnort 3 WW ^ Z ._________!____________________Z, ^Z 3) fl. lr. « Värcuthlll Novak Franz Nodne - Vrotbäcler 210 ^ -Vaidouic Tlauc Michael ' Großlipovi^ - Wcber 210 17^," Vclide Franz Poolipa - Schmicb 2 10 i/. ^cudrgc, Supanc Anton Ncudegg 22 Wirth 210 ^ ^" Koöir Franz ,. - Fleischer 2 W «t "chm Kos Barlolmä Treffen — Sattler 210 ^ ,' AnKlovnr Iuscf Altrnmarlt ^0 Schmied 210 )!' » Verio Martin .. 20 „ 210 ,! „" Lelesniler Jacob Treffen 9 Backer 2 10 "' -dndic Kraöouc Jacob Gabroul — Ledercr 210 K. k. Bezirksamt Rudolfswcrth, am löten März 1867. (821^2) Kundmachung. Zur Sichcrstcllung der Hafer-Erfordermsse iul Subarrcudnuugswcgc vom 1. April bis Ende October 1867 für die Stationen Krainburg, Lack, ^iannsburg sauuut Concurrenzortcn wird am 23. März 1867, dann zur Sichcrstelluug der Service-Erfordernisse fur das Auslangen vom 1. Mai bis Ende October 1867, respective April 1868, für die Station Laibach wird am 3. April 1867, Bormittags 10 Uhr, in der Kanzlei der k. k. Mi-litä'r-Vcrpflcgs-Vcrwaltung zu Laibach eine öffentliche Licitation mittelst schriftlichen Offerte stattfinden. ^ Näheres über diese Behandlung in der in! Nr. 62 diefer Zeitung cuthaltenen, so wie in der affigirtcn gedruckten Kundmachung. Lcndach am 11. März 1867. K. k. MiliÜir-'Vcrpfiega-MlMMs-Tlcrmnltung. 75 3) Psz'rde-Hicitatimw-Kundmachlmg ««^ Vei dem l. l. Lippizancr Hofgestiite werden nachstehend verzeichnete Pferde am »N. März 1867 von halb eilf Uhr Vormittags angefangen in dem Gcsliitshofe zu Lippiza im Wege der öffclitlichcn Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung veräußert werden. Die zu verlaufenden Pferde sind vom 24. Mä,z 1867 an zur Besichtigung im G,slütshofe aufgestellt, der zwei Meilen von Trieft und eine Meile von der Eisenbahnstation Slssana, mo gute Uott'lkimft und ssahrnclegenheiten stttS gcfundea werden, entfernt ist. ß ^. Na m e n Nace Farbe I ^ -------- von dem Hengste von der Stute ^ ^_____________ Jahre__________^ ^ ^ __ > ^ ^ ! Gazlatt ^^ ^'^ ^ Sch? orl^Araber Schmor" g."Araber ! ^ I ""PlUto"^ ^iPPizaner_______^ ^ " ^^^ ^Z.° Np°Piz°mr 3 Nen A«t arabischer ^ 1 3'"^" ^^^°"^ < u« 6 Mersuclia arabischer « 4 ^^°ölan Mersucha !U/leriUcl)U '^ " Schl. ong. Araber Schl. orig. Araber ^ ^., n,f.,,,,,,,- ^ Hadudi Silva ? Sllva geiltlizier „ 4 ^ ^.,^ ^^^ ^^^ Lippizaner ' El^»md«M°' «"chcr Schi,»..,., « V,/°i«,Vr°^r ech,,^°.!»,^.r >" S°>« °'""^ ' ^ b„,° ^ Vch.,^°pi^,«r ii ^, «. , . « Sainson Aboöa ^ " z Abvca "____ " " Schl. °rig. Araber Schl. Lippizaner ^ " ! ^^ 9 Pluto Palm a ^" ^ i Palma ., ,. <« S^^ Lippizauer Schl. Lippizaller > >« ^ ^"M«s»ch7^ ^M" «______^ Echl^^w,^ Sch? °^" ?!r",b°r ,. ^ « Hadudi Hasbcya '^ «z Hasbeya " " , ^ Schl. orig. Araber Schl. orig. Araber '° ^ I«ffa - ^___! -- d.w LZ°Q^ ,7 ! ^, .« i?^!imme< > 1 Samson Seuilla ^ Sevllla " ^a)»nme> ^ 1 Schl. ong. Araber Schl. Lippizaucr ^ '^' ! , B,il Azet Silva " , Silva « " ' i Schl. Araber Schl. Nppizaucr U' Massa . " ^ ' "to Br. lippizauer