Intelligenz-Matt zur Laibacher Zeitung. .M 13. Dinstag den 29. Jänner 1359. Aemtlichs Verlautbarungen- Z. ii3. (3) 3tr. 753. Verlautbarung. Am 5a. Jänner l. I., Vo^mittaqs um ,» Ilbr, rocrdm in der Amsokanzlci der h^ror-ngcn k. k. Staats- und Local - Wohl'hät'g kettsanstalten, Verwaltung , dle m dem yicsi. g:n Bürgelsp'talscztbaude N'. 271 zu ebener Erde, gegen den Lachacdfiuß zu, befindlichen zwei Magaz.re Nr. 9 u,,d ,2 im Vcrsteige-lungswcge auf eine ^ehnjah l^e Dauer in dle Mlethe hmtangcgcbcn werden, — Zu die'er Verstellung werden dle diese Magazine in Mieche zu nehmen Lusttragendcn mtt dem ife. merken zu ersHeinen eingeladen, daß rie Be> di.^gnlsse, unter wclchen diese Magazine in Mlcthe hlntangcgeben werden, in der odge-dachten Ail.lskanff?s zur E platz w'rd d„ ^raße ^«^ -?^?5 ^__^__«__________ genommen werden « Schottergrubt ?^. beschottert "" ^ 5 ^ ^," — ^ ,7..,............. ,.. . » ^ ^ 'der des ^ ^ »--------------------—— ^K ^ ^«^ ^ Mater«.!' zusammen '« im » - 3 Steinbruches ^ ,. ^ " ^ " 2.^^ Haufens "^""" ?icitationsß ^-^ ^" Lang? 5i<-- -?e.-)^ fi. > kr. ft. > kr. Tage ^"" U ! i^ . Hcholterg. pr. K^rlttli, ,5a li/ä 7 loao /,2a 2/t0 ! I 10 260 -— ) denZo. belderk.k.R 2^ I delto „ Vlschkou 20 7 10 75o 27a 165 1 ic> 2^5 5o sIa^.l.I. Bezirks, » ZV detto „ F'des ,5o 1^/7 ^ 7^ 5ac» 90 ! l 9 lO2 — ! ^iwn <^ b's odrt^kcic 3 ^'^' delto ,n Polllya ^0 ^0 l5 i25a Igc» löo ! 1 /l 160 — ^12 Uhr Michclstet,N 5'^ detto „ Naklas 5o l5 I^ö icioa ^25 ic)0 ! 1 ü 2oq »- HVosmit' ten ^u I 6 »^ detto „ Hrlbcn^ 39 3 5 5c>o 126 6c» ! 1 3 65 "» ' tag Krain- I ! 7^ detto nascheloklPotti 70 5 8 760 Z20 l)5 — 5g 90 2Z ^ burg I 8- detto na Rlgeln 167 8 It 760 ^,7 lc»5 1 9 I2tt /,5 F l»^ 5l. D ^ 9!? Gadraza-^Sandbank ää ^ i3 5c>c> 169 60 1 ^9 79 "I s Ia-^.l I. bei der B?' ,o ^ Feiflrly ' detto ä/c» l3 V/5 i5oa zocjö i65 : l3 200.^) ß Voon 9 bls 5 ! yo 1 ^20 l20 — ^ Vormlt- lNeue ,3?? dttto in Zutsche — 11 VI 125" 35o l6ci 1 j— ^l6c> — ^ tag marktl l^^ detto beim Rottar — VI/3 7 loao 2Zo 120 ^ l !i5 t^6 — ^ - 1! . Schottcrgrub? F^issritz 96 1^ ü ,000 ^00 ! ?l ! l — ?l — l 2!^ detto Plidhrlbenz 1)9 tl ü 75a 226 l 6) ! 1 ^ g 72 27 den /i. bei der < 3^V detto Echmamberg 5 il i5 zoac» 25c, ^' il5 1 ^ 85 — Februar vereinten 4 ^ dttto Podounza 10 V/6 6 5«c> ^2c, ^ 20 1 ^— 2« — Vormtt« Be5 5ao 625 ^ /^5 — 52 Z9 — Uhr. d^rf 3 3 detto „ Moye 62 i5 Vll/2 , 750 35 8l ^ 1 5 87!^ ^l. I.Nor- obrigkeir W lHZvi lSave eSandbane 160 ,3 VIII/4 z2so 465 z lio ^ » 1 iii iöo 1 wlttag Wilßen- U^i ^ ^ -^ beschottert " " ,^ ^ j^7 ^, " - ^ «^-^.....................». ,.„ qenommen werdcn > s^s^ oder des ? " ,„ ^ . ^ ^ L ^ ^'- ^ - ^^^ ^!><.„ ........ ,,.........,^___^8 A^!" Steinbruches ^^ ! ourch ^^^^z^^M^.^ Material. zusammen ^.'^,, im ß i^H , H^ V'N b.s eme ^^3 j2^^^ ^Haufe.s ^'""^ L'c.tolionsl l—5-.. l ^ ^ ^« ^ , ^ Läsiq? 3t «, ^, !V?6-?^ ^ ss. j kr '^N !^k— "^> "" Orte > «>7 Ä Bch» ssl.ßschot er ß°j '« ,^ ""°° k?° -°° ' 6 2°« -1 « ß iZz? l>,!t° V.Ii, G.ah^ ^ l v'/, "- »° j ^-^ l ^° l > - l 5u — f v°n 9 f«l« » I äß Kanker. Sandbank ! ?/ - ^ ^ I ^^ 20 ! "" 56 j 1920 j dcn 2o «! 5 ^«oltergrube Matschkau 2^ ^ 6 .^ ^ ^ ' 5 21 /i« l Iä.ncr z l 7 ^ GOoltergrube Gchausch l .^ l ,, ,^ ^? ^)" ^19 6c) - ß mulcg beiderk.s.z » 8^ Gerolle in Van.t Kl^z _ ,« v/? ,^ « ^0 l tt 1.20 s.onq b.ß Bez.rks. j »9p> - Ep.dni Klan. Z _ ? / ^ ^'" 56 l , 5 6« äo !,2 Uhr, obrigke.t ß'",i^ " ^eobtljabe.a l ^. 3 ,? ! ^"" 8 - ! ic» l » 5 20 5o >nd rö- M.chelssct !ß I^''^^?iltier-Bruch' j « V? ') !<^ ^ 20 ' - 'o^- /lh!g^i- lcn zu ß ssi2^ iKanker-G^dbank ,^ , vI l I Z ^^ l ^" —55 36!ä0 f.llß K>a.n. ,ß «lZ detto ditto ^ V7 , . 3 ^^ ^5o «3 52 Zo N.ch. bürg. ^ ß,5. Bell. Pcttock f"< ^ / "?" ^6 3^ ,3 Z5 42 ^ oo^b.5 > ß'6' pr. Gs.lli N . ^ ^"! 7" l 22 z 3 1236 6Uhr. » z l/Z pcd Ternan^m ^ss ^ 3 2Z0« 76« 12 »18 IZ 35, V Z. lo3. <3) ?ielt«tion«-Kundmachung. Uei^er die in der nachstehenden Uebersicht vcrzeichnccen Straßendcckmaterials'Erzcugu»',gsvlaye, welche bli der ersten und zwei« ten dießfalls abgehaltenen Versteigerung weder um noch unler dem Ausruf?pre,s an Mann gebracht werden, wid die dritt? Versteige« rung a,i d'-m hi^u angesetzten Tage für jeden Crzeligungsvlatz für sich abgehalten. — Elstehungslustige werden zu dieser Lic,canons» V i Handlung inlt dein O^me^ken elligeladen, daß die ^citatl.'nshedingniss'e dle nämlichen find, wie solche für die Beistrllung des Slca« ß^deckmatcrials für ^as Triennium i85g, 1840 und i3^i huben Orts ,m Allgemeinen genchinlget wurden, und daß d»estlben ror der kicilatlon bei dein gefertigten Straßenbau , ^ in aus "i^^ß D.ed.eßfallige i'- l « "7" ^ - Fiscalpreis füe ^cttauon nnrd j<^ ^ ^. zeugunas- «..«. ' ß, . Mater.al^rzeugungs,^ f^,., ^ecke j ^« sH >3 ^^ H""^n ^atze ^ ln. „ats. ons« tung "A 3! ^ ! Platzes. ke'werdend von > bis >ß-F^^) 1en0e L,efr. c>^ ^.^ , ! z ^ Haufen lzum Pssock.Nr.> Klafter ^ Klafter ft. > kr. j fi. > kr, _________ l » p»ll)?>tburm-Grube z 1^0 c>/5 ,/2M ^5c» 2c)0 -«. 5l) »58 20 ^ ! ^« Verbantscheg^ . . 2 365 !/2M. o/li 760 ^^2 - ä2'/,,-tz? 1'/4 -e !! ^ Bausstroms, Bandbank ^ I' z! ^ be» Itschza . . 3 3^»6 o/ll 0/^ 75« Zoo -42^243 36'/. ^ ^. ! ßZ Nerschank'Grube . 4 94 o/5 0/7 5c»o 3«c» — ^8'/z 76 22^ D /?? ! 3^ Blepp Janes . . 5 23l 0/7 o/i3 !5oo /^8) -!^3 18^ ^9 5« ^^ Z ^ SeNo-Grube . . 6 iä3 0/4 0/7 ?5o 5oc> — ^7 11, 1 ^ 3, 2 ^ Muste .... 7 102 0/7 0/9 5c)Q 3oo — 47'/» ^^ lo'/z 3 tK !8 ^3 Samvnct ... 8 16^ l'/9 o/i3 1000 5oc> — ^3 N3» z^ " «7 Ä ,^ U'^schklsche ... 9 122 I/u Salloch ^36 3oa —«5i io3 42 . N K. K. Straßenbau »Commissariat. ^- kalbach a« 20. Jänner »öÄA. , — g5 — 3' ?2' (2) Nr. 966^.^. E d i c t. 5 <- c - ^^".^" ^' ^ Sl^l' und Landrechte in Krain wild hiemit bekalrnt ytmacht, daß be. d------------------- ß^z D ^? .. -"lte B. Z. ^^ , l? ^ ,, ^ , d^W ^M. iffe.ttich. Pri°a<« ZZ I «: welche li« vepc>«itH er, °" «!. W, " ^ ^e l^ lieaen --------^____________----------------------------------^ » ^ __________ '^ L 1 Auersperg Maria Ios., Gräfinn q,y8 552/ 2 Aub ^ inhaber...... ,^ 5 Pesderz Mich., Priester, Verlaß g 1/'/ . ' 6 Podschep?k, (Potsechepky) Ignaz ^ ! Andreas ...... 20 7 Pogatschmg Thom. Franz, Pfar. rcr, Verlaß..... 235 26'/ V v. Kappus Katharina, Verlaß 26 /. V 9 Klein Blas., Pfarrer, Verlaß , * Hv v. Kleiinnayer Ignaz, Verlaß 27 i^i 11 Trebcr Anton..... ^, 12 Dernouschcg Johann, Priester 22 1 ^ ,5 u. Dtsselbrunncr Joseph, Kinder -.„„a - lä Thomsch.tz Joseph, Priester . «cn 5c, ' l '5 T,ch0pp Anton und Joseph«, i Pupillen ... >/ . i 26 Turk lukas, Verlaß! .' .' ^ ,,./ 9äl 29/, 3 ß '7 ". Elmer Johann, Verlaß . "3 20 k ä6 de-to Wenzel. . . . ^>^ 8 20 v. Engclshaus Maria Iosepha ß! Gräfinn . . 2 53 3, 2l detto ^0iiwi<^^nc!tti 1^5 2 34 D 22 detto Johann, Graf, , Verlaß...... 5 ^0 23 V. Gllm,cl)!tz Andr., m. Kinder , 2ä Oodetz «ntoti, Priester, Verlaß 7z'/ ! 2b v. Hcrberstem sarl, Fürstbischof ,^8 " l 26 ^Hofmonn Johann, Concursmassc 255 5^ 27 ^'v. 5^)och Ig.'n^z, Verlaß . . 1,7 28^Hail Franzlska, Verlaß . . ,700 29tv. Icnkcnsheim Maria Agnes, ! 8l ^ Verlaß..... 25 8 3o,'I°setlch Gregor, Verlaß ' io3 5i ^ ^'. ^ ^ 32 ^chtcnbelg Franz Carl, Graf, Verlaß...... I ^7 l ZI Main Joseph, Pr,csser, V rlaß 35c) 3o ^ 3^ Roscttl Alopfia, Frelin, Verlaß looc ^ ' 35! Schweiger Franz, Frelhcvr . 1 j 36 v. Sch'ldcnfeld Andr., Verlaß 406 3/ den» Puplllen . 47 3g 36 Schim'tz Kaspar,Pliefier,Verlc,ß 20 9 ^ 3c) StroyIoh.Paul,Pfarrer,Verlaß 2»7 3^ ! Ho Glnolle Michael, Puptllcn . i5oo ! 4l Weischel Andr, Pfarrer, Verlaß 260c»! , 42 det'o. detlo « „ 566 5i /i3 0. W^llcnspcrg Joseph, Ober- s lleulenalU ..... 53 48 ^ ä^ Urbantschltsch Al»ps und Ioh. Ncp., Pupillen .... 25oo /,5 Vldefchiy Slephan, Pfarrer, Ne,l«ß......26,2 27 6go' ä6 Volpl Barth., Pfarrer, Verlaß i3l 2^ l ! /z7l Wleselithal Ivhann , Ve»laß 125 19 .'/ ! /»3 v. Wlcderkchr keup. Sigmund, ^ Verlaß...... , ^ äg Wc,xilIa d,Wüstenau Al., Verlaß 25 43 ,. ! 50 Wochiln Alidl'., Pfarrer, Verlaß l3ä5 ! 51 i u. Wolkensperg Vmc., Frecherr 3c» 52> ?o 56 Punz Johann, Verlaß . . 20,^ 57 Benedict Mana .... l2l 26^ 58 Plcmqucs Anton, Vcilaß . 6/4 29 1^ 5c)j Vcncdict Hclcna, Pupillen . Il^ä5 -60 Podrckar Jacob, Curand . > 2! 6l! Punz Fran^lska .... ! 92^0'/^ ! 62 B sizl^» Ioh. Anton, Pupillen 52^25 ! 63 Bold Sebastian .... 6 64! Buchsing Joseph, Crbcn . ^ 65 Prist«uz Machias, Erden . ! 66 Podkralscheg Franz, Pupillen l 67 K'ßerinn Theresia ... 5 12 6» Koren Lucas - . . . 5o ! ! .69 Klemenz Johann und Maria / > ! Pupillen ...... ! IQQ>. ! , ! « - 97 " 8 c^ ^ Barschaft Obligationen ^ " » Namen der Parteien «°>°——^ , .« —___^: ' A^> .. Alte ^.Z. ^Z« 3) '"^ in Valuta ^. ^. .<. ,,., , , " « V , ^ , welche diev.^.ita er. ^W'W. ^'M- ^'^e p'^ ^^ . Z- liegen ^----------------------------------------------------^'! _^ ._.__________ st- ! kr. ft. ,'kr. j fi. ! kr l st. jk^Stü^! k 70 Koß Caspar..... 54 ,5'/ » 71! Kutterniq Thomas ... ' » 72 Koschak Maria, Verlaß . <«ou , > 73 Kohlmayer Jacob ... ^ » 74 Kretsch ?)?aria , Pupill'tm . «^. . ^,, « 75jKlobl.tschar Franz, jn^. 6^p. /n " ^ ' ß ?6 Eorvlnni Flanzlska ... 5 ./ Ä » 76 Ko^t,cheg Anton .... 2O" « 8 79 Trappl Franz, Rosina und ^ ll « Marlaiilia . ! ll 60 Tr,pll Maria, Matth.' und ^ , » Anton . . « Sl Dremel, Pupille./ ! I ' . Z'6 36 ! z «2 Dragolin Andr., Verlaß . ^ j «! 83 Dusch Andr., Verlaß . . - ^ ! N 64 Duscha Georg und Sebastlan, ^ 4o ^ » ! Pllvillen ...... H « 65 Debellak Maria, Anna und Alop. ^ "" » «! ! sia, Pupillen .... W A 66 Demarky Ivseph, Verlaß . z Z2'/ ^ » « »7^'ndl Maria, geb. Plrnat . » D Ltt!Fc,ligou Jacob Ant.,Verlaß. ^^ ^ « z ^ F'Wr PhMpp Jacob, Verlaß ,08^ '^ > ß 9'.Gml I.hann und Veronica I 3 "^ > » 92 Gr.ü Ursula, sarl und Anton ^ > D 9ä Giachek Rosalia, Ursula und ' > D ^ Maria ..... V » ^ Gollob und Iuschek . . .' ^o ^ V Z ()5 ,,eran Viarla und Franzitta , > « 96 Ienko Antonla, Verlaß . , ^^ .. > N 97 Ieumker Franz, Pupltten . ^> . V V 96 Ientsch.tsch Georg ... ^ ^ ^ I V 99 Iuvaniscbitsch Anton, Verlaß g I^o Lllleg Barbara, Veslaß . . ^" U i'oi Vuy Machi.s, Verlaß . . ^5 . '"^ ! Z !O2 Mlakar Ellsabett), Pupillen H i loZ Merlin Joseph, Pncftcr, Verlaß 17) ^ ß lc>4 vvaqatzln Franz und Marta, I Pupillen .... ' 2 ß 3'o5 Rahman Jaccb, PupiUen . ß Zi ^" ß « «6 Rudolch ?orenz Anton . . ,2 ß ^"' Better Anna und I.scpha . , 2c.°j V - 93 — Barschaft l Obligationen ^T Namen der Parteien ^7^^---------------------------------' ^? ^ für m Valula F m> .^7 ., . . . ^^ ^ . derW W ^' ^' o^entllche private ^^ ^ welchedievepoaNaer- "^^' -iI ^ ^'^'" fl. ! kr. z fiTj^ fi. Ikr.s^T^^^^ io8 Schneider Juliana und Katharina, Pupillen .... 2 ^lc>9 Ztll,li Joseph, Simon, Au- ' yu!Nn Ulid Maria, Pupillen Ho l lo Schi^ellia Maria, Veilaß . zZo ili Z llltsch Icsph, Verlaß . ßt 5c> ^ l l2 ^artori Fcanj....... ,o5 i>5 ölamey F-a„z, Anton, Johanna, Mari«, Eoa und Io-scpha, Pupillen ... 3o liä ^chcusckl'g, Pupillen . . ,5c> ll5 3chcll Ml7»ianlia .... Hoo l,6 Samuel Benedict Ignaz . H 5i >»7 Sagl Johann, Verlaß . . L5 'tl9 ^chlbmg Paul, Puvillen . zo<> , lg Schan Anton und OkornFrsnz ,5^ l-c> Sinn Joseph Fcl>5, Vertaß iovc> 121 Suppanlfchttsch Jacob, Pfarrer Verlaß...... loo 122 Fchnciditz, Fleisch^uer . ^ 123 Umfahreg I.sph Aliton .2» !2H Udouz Georg ..... ^ !i25 Uischltz Gertraud . ... 21 I -l26 Ultschar, V^o5itum . . ^ Z6 ,97 127 Vldmar Jal^ob, Pupill . . , ,128 Wonaschitz Matthaus . . I ^ ^129 Wtsic,k Maria, Pupillmn . 1 !l3c> Wcsl.!g Alitor, Dup'll . . ,1 iiZi Wagner Barbara, dr>gcns nach Vorschrift des Hofoccrcts vom 3o. October »802 vorgegangen, u?d jene Dopo^u » a^lf welche kcin Anspruch gestellt, oder der sich Meldende als Elgen« thümer sich nicht gesetzlich legitimiren sollte, nach crfclgter Edictal-Frist als caauc erklär, und H^ cninoi-aie übergeben werden würden. Laibach am 27. December i323. 99 Nämliche Verlautbarungen. Z. ill. (2) ölr. 53. Zc h e nt - V e roach tun g. Von dcm Verwalcungsamlc der Slaats-herrschast Adcls^'rg wird allgemein bekannt gemacht, daß am 5. Hornung lLZf) in der hicrorti,ien Alncökas,;lel der zur Cameralherr: schaft Adel^bcrg gehörige Garben«^ Sack-, Wcm-und Jugend, Zchent »n den drei Gemeinden Unterurem, Obcrurcm lind Oder» lesl),lshe a^f welieie ü'chs Jahr?, nämlich vom i. November iLZg bis dahin i6^ä nn öffentlichen Llcttatlonswege werde verpachtet werden. — Hlcpon werden die Pachtlusiigen Üb.rhaupt, ,nsbcsolidere adcr die Zchcntgemcl^dcn Unter» und Oberurcm, dann Obcrk'shctshe mit dem Anhang.' verstänr'igt, daß cs ihnen frci st^he, binnen 6 Tagcn, ttom Zeitpuncte der ^icitation ges«chnet, das ssesctzliche C'lnstandsrecht geltend zu machen. - Die Pzchl anschlage und ^icita-lil?nsbed>ngnifse können tagtlch m dieser ssanl-let eingesehen werden. — VcrwaltlmZsamt der Slaalsherrschaft'Adelsberg den 18. Iam^r i65c). 3- ! to. (2) Nr. 82^. P a ch t v e r st e i g e r u n g s - E d i c t. Von dem s. f. Verw.iltungsamte der Staalvherrschafc Adelsberg wird bekannt gemacht, daß am H. Februar 16)9 Vormillag von 9bts l2 tthrin derAlMskanzleidtts r Herrschaft die sogenannten Slippansgrünbe zu Ftlstriy, als: 3) die Wiese Suopcnza ln der Gemeinde Dorncgg; 1>/ d»e Wlese u I'cl'nou-«liel, Kedijcll i»u Zu!)»« j 0) die Wiese n Li«-io,'8l^in. ^c?82t^ endlich ä) die Alpe 8k°»Iui I^'l^l'ln der Gcmcmde Welsch, auf sechs . ach-einand,rfolgcnde Jahre, nämllch vom 1. November l856 bie dahin i6ää im öffentlichen Licllatloliswcgc werden perpacdicl werDcn. .^) e^ zu werden mcht Nur cil^elne Unternehme'-, sondern auch die Gcmemdcn mit dem eingeladen, daß sie dle Pachtaischl^ge, sl) wie die ^'i' citationsbcdin^n sse in den slmrsstunden täg'lch hier emjehen kölnien. — V'rwallllngbamr der Sraaißhcrrschaft Adelsbcrg den l8. Jänner 18)9. Z^77"(3> Nr. "7,2 IX Co n curs- A u s sch r c> b un g. Nachdcm die zweite Amtosckrcibsrsstclle an der Ncligionsfondshcrrschafc kandstraß mit dem damitvcrbutidcncn Gch^l'c ,äh-licher drei-hundcn fttiifzig Gulden, dem Dcpl,il^te fahr. l'cher siHs Wiener Klafter barter, Nt.'ni^ol, zes, und dem Genusse der freim Wohnung in E'lcdcgung gekomm.n ist, so wnd h«tm,t zur provi'0'lschcn Wlcdcibeschung dieses Dlcnft-postcnli, und im Falle der graduellen Vorrücsung auch zur proviso«N^rn Bescl^ng t^er sich dadurch erledigenden niedern Dlensiesposten der Concurs bis Ende Hornung d. I. ausgeschrieben. — Diejenigen, welche sich nun um eine oder die andere d,escr Bedlenstungen zu bewer-b n wünschen, habe», ch't dießfälllgen gehörig belegten Gesuche, mit genauer Nachweisung ihres Alt ls chrer Moralität und Ausb'ldung, dann chrcr bisher g.leistcl'N Dienste, Sprach, keni'tn'ssr, dcrKennMlß ^'^1 der Landamlirung «nd Ncchln,ng«mamplilal!on auf Staatsgüler, in dem oben bezcichnetin Termlne im vorgc« schrievinen Wege bet der k, k. Cameral-Bezirks-Vcnvattung lli Laibach einzureichen, und m dem Gesuche auch anzugeben, ob und m w l-chcm G>ade dlcfelbcn mit den Beamten an der Rcllgiol'.sfondsherrschafc Landstvaß verwandt oder ve>schwägert find. — Vender k k. lllnrl-schen Eamclal - GcfälleN'Verwaltung. i.'>ll-bach am lg. Jänner »8)9. vermischte Verlautbarungen. Z. ic>5. (5) Nr. 489a. Edict. Von dem k. k. Nclilksgtlichte ke? Umgebuu- sse« L^ibacds wir^ biemit btkannt gemackl: Es sey in der Executisnöfache tcr M^ria Wid!>ia? und 6all G?h, Vormund der Maria und Frau' c'vca Preoalilsib, unter Gloss. < Vertretung des Herli, Dr. Zwayer, wider Thcmaü Scbinkoutz von Schurze, wegen schulcigeu 70 ft. M. M. c. 5. c,, tie executive Feilbiethung ecr, dem Exe-cutcn gehörigen, ocm Gute Thurn an der Laiback 5u!, Urd. Nr 32 tienstbalen, gerichtlich auf ll2Z ft. 53 lc. geschähen Halbhubc, und der auf 27 ft. 36 kr. bcrrelthcccn Fahliiiffe bewilliget, und es seyen zu deren Vornahme drei Felldlcllningstc» mine, als: auf den 25. Februar, 25. März uno 29. April »63<), jedesmal Vormittags g Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität sowohl als die Fahr» nisse, falls sic bei der ersten und zweiten Feil« diethuiig nickt wenigstens um den Scbätzungs-wcrlh an Mann gebracht wcrdcn könnien, beider dritten auch linier dcmsclden bmt^ngegcben werden. Die Licitationsbedingüisse könne» cäglicd hier-amts und beim Herrn Dr. Zwaycr cingesehci» werden. Laibach 2m 25. December ,856^______ ^ Z. .24. (2) Z7r. 326,. Edict. Alle jene, welche a^f den Naä'laf? de5 zu Cappoltokohne Testament verstorbenen '/4 HublclK (Z- Intell.-Vlatt Nr. l5. 0. 29. Iänscr i,L5g.) l00 Joseph Zwar, aus was immer für einem NeiÜ5Ü. Z. ,27). (2) Nl. 4726. (3 d i c t. Das Bezirksgericht Haasberg macht kund: Cö sey übcr (öinschrellen dcs ^ucaö Petritsch junior von Scheraunih, wegen lhm sauloigen 2ä st. 6 kr. c. 8. c., die evccutivc 'Lcrsi^'lgcrung dcr dem Anton Schujicrschil^ von Unterloicsch ge» hörigen, dcr Herrschaft Latsch ö"b Rcclf. Nr. »i8 dienstbaren, gcricdtlich auf »766 st. 4« kr. geschätzten Halbhube, und des eben oemsclben ge» hörigen, auf , 2i ft. /zn kr. gerichtlich bewerche. tcn Mo^llarvcnnogens bewilliget worocn, u:>d es rrcrdcn zu diescin (K»dc cie Tagsatzungen auf den a^. Jänner, tc'll lU. Februar,und den 2l. März ZNI9, jeeeömal von s) bill »2 Uhr flüh in ^c>co NlNcrlottsch nnt dein ^>c>sahc bestimnn, dah olcse Haldhude lü,d das Mobilaroermoge" bei eer er» slen uuo zw^tcn Ve'stclgeruilg nur um die Schäj-zulig oder d^vüder, bei der dritte» ader auch unter derselben hint »gegeben werden würden. ,. Der Osundvuchvcnract, die Schäyung und die Licitationübecingnisse l'önncn läßlich hleramis eingesehen »rerden. Bezirkögerlcht H^a^bcrg am 5«. Novembcv ,Ü33. A !'>, M e r k u t> g B^'i der cr<:cn ^lcüall^üätaAlai' zung ^at slä) kcn» Kauilustl. er gcincloet. Bezll^'ge^icdt Ha^ödcrg ^in itt. Jänner i35g. Z. 1,7. (2) Nr. 33^3. G d i c t. Von dem Bezirt-)gct!chr? des Herzoglhums Gctlscdce wird l)ic!N!c ^llgrmcm d^aont qeinacht: Ss seoe auf Ansuchen dcö Hcrr», Andre^K Na« tschitsch von Gcllsä)ce, Paul ^>en,i'schlbiel!)unq dcö dem Poul Krenn von ^v^in^orf auf oaö Häubchen des Ma» thias HölU^lN^ü" von Kern^olf gedüdrendcn Nech« tes, noch dcm 5,ode dc? M.!thi^s Honigm^nn und seines Weibes die Hälft«- des Schä^utigSivclihcs dieses Häuöib^iä als Eigenthum ansprechen zu können > geiviiliqet» und zu deren Vornahme die Tags^ungen ül,f den 2 ?)lärz und 7. Upril l. I. Bormittaqö 9 Ubr l„ ^oco dc5 Gericktrs mit dem BelsV^e be!tlin,nl worden, dah dieseä Nccdc bci diesen zwei ^cllbielhmngcn »u,- u,n odcr uder den angenommenen Sck'ä^nngüwerih pr. 5a >l. lücrdc hint^ugeq^hcn rrertcu. Bezirksgericht Gotcschee am 2. December i853. Z. i,5. (2) Nr. 3>5u. G d i c t. Von dem B?jirk3gcr!chte des Herzoqthums Gonschce wird hiemit dci'annl geinacht: EZ h..dc die Iosepl) Mulilscde Großhandlung in 3ri^st, lvi« tFr Paul Stampfel van Iulauf, lvcqen Necht. fkltigung einer Pranonrung und Zahlung cincr Waarenschuld pr. 444 fl. 45 kr. (3. M. c.^. e., Klügc angebracht und um eie richterliche Hülfe gebethen, ivornber die Togsahnng auf den «6. April l, I., Vormittags 9 ^ bestimmt worden. DaS Gericht. dc>n dcr Aulenchall deü Paul Stain-pfel von Iulaus Nr. 7 Ulldct.nnit »st, und da er vieNeicht oun den österr. Or^^nden abwesend ftyn dutt'le, hat demssse<> möge, die er zu seiner Veridei^gung dicns^^n sindell würde, ividrigenä »r^jich d,e aus seiner Berabsall,uunZ entstehenden Folgen selbst bci;>lmessen haben wird. BezlllSgerichtGoiischee am Zo. November i33^>. Z. "4. (2) Nr. 376». Edict. Bon dem Bezirksgerichte des Herzogthum^ Gottschce niiro hiemit allgemein bcl'annt gemacht:' G» sei) auf Ansuchen des Michael Kaifesch von Novasella in die executive Feilbicthung der Realitäten und Fährnisse des Jacob Sdrawilsch, Nr. » zu Sella grwüliget, und wegen Bornahme ders.lbln die Tagsapungen auf den U. März, cj Aplil und ««.Mal l. I., icderzcit Bormiltagü um I Uhr in i/oi.'o ter Realitäten u>»o Fährnisse mit dem Anhange bestimmt worden, daß faüz diese Realitälen und Fährnisse wedcr bei der er» sten noch zweiten Fcilbiclhnng um oder über den Schätzungswert!,) an Mann gebracht werden lonn« lcli. selbe beider dritten auch unter der Schäj' zung hlotangcgcben werden würden. Die Üi^ltalionöbedingnissl: und der Grund« buchs?,rcract können bei diescin Gesichte zu den gc» n-ohnllchen Unus^undeu eingesehen oder in Ab-schrlft erhoben werden. ' ^ , - ' Bezirksgericht (Äcclschee am 2. Jänner ,35<> ^ Z. 2:3. (2) ^'^.' Nr. 29au.' S d l 'c t. Von d.',n Bezirkögcrichie d?s HerMt^inu's Gotlschee wird hiemil allgeinein bekannt g?,,iacht:' W scyc auf Ansuchen de5 Äia'.hiaö .Novlev vo.l Rleg ln die cxeculir? Fcilbiethung der ?u Rie^, Hauä'Nr, 5c), Ncelf. '/ir. »7^ gelegc'icn, di.''»<^ H^rzogthuine'Goltschec dicnstba.e» , derelts auf 65o ft. gesckähtrn, dem Georg Hutter von Rie^ gehörigen'^2 Urd. Hl>be, sammt den dazu g?b0' rigen Hohn» und ^ulithschaslügcoäuc'cn. wegen schuldigen ioo si. gcwilllgel, uno wegen V>?r« N2!)>ne derselben die Tagsatzungen ouf den 3'5. ^l?dru7.r, 2. April und 5 ten auch unter t>cr Schalung hinlangegedel» Dcis^^ch^yuligvprotocoll, die Feildicthungs. bedingliiste sa«nmt dem Orul^buchöcxlracc kotolcli in der Kanzle» in dcn gcwödnlicheli >!lintsNu»den eingesehen, o0cr in Udschrtttt'n erhoben wc^en. Bczirkögcrlcht Gocu'^'ce am 27. September »82L. _____________________ Z. »'2. (2) Von dcv Vogt- und Vezirkoobsiglcit Wnbsuß uno Kamni» vrlck "ächsi Gurk im Bezirke Seiscnbcrg, dann ,'.,chrerc Gctreio - und Wein , Zehcnde, dann Qualt^sfet, in dc» Bezirken Wlpv^ch, hcil- Krcuz u:>d St. Daniel, fur eic Zcit vom 2^. Aplil l85c) l:>chin »6^0. m 2tt. Februar 5. I-, zu den gewöhnlichen Uimsfnüioen versieigerlingslveise werden hilitai^egebcn tvcrten, und dciß die diehfälli-gen Liclla:ionöbcdingn!sse daselbst tonnen eingel'e. hrn werden. Bogt- und Bczirk5odrlgke>.t Wixpach am 16. Jänner lL5l). Z. 135. (2) Verwalterstelle. Es wird für die Vcrwalterstellc ciner Herrschaft Jemand gesucht, dcr mit guten?lncmpfeh-lungen verschen, alle, besonders für das Kanz-lcifach, da cr mit dcr Oeconomie wenig zu thun dar, erforderlichen Kenntnisse besitzt. Der Eigenthümer fordert, daß ihm über alles, was die Verwaltung und sein Interesse betrifft, mit Bereitwilligkeit Rechenschaft gegeben werde, und obgleich er weder vom hohen Range, noch angestellt ist, so verlangt er auch dm einem Hausherr» schuldigen Respect, und wünscht, daß die Gesellschaft dcr Familie, der dcr Schänkhauscr vorgezogen werde. Diejenigen, die sich nicht geneigt suhlen, diese Bedingungen zu erfüllen, werden ersucht, nicht zu compolircn. Man adressirt sich entweder an das Zeitungscomptoir, oder directe in frankirten Briefen an die Herrschaft Klingcnfcls. Z. l2Q. (2) Jagd-Verpachtung. Vom ?. Februar l. I. wlrd die cer,Herrschaft Weissensteln gehörige ""orastjagd bei geweihten Bmn^ ^owi^, gcgcn Behebung dcr Licen- zen pr. 2 fl. 3a kr. C. M., an Iagd-liedkaber in Pacht überlassen. Iagd-llebhaber haben sich hlnsichtlich der Behebung der Licenzen im Hause Nr. l^9 del St. Jacob, delm Hausmeister zu erkundigen. Z. 127. (2) Auf der Triester Hauptcommer-zialstraße ist eln großes Elnkehr-wirthshaus aus freier Hand zu verkaufen. Das Nähere erfahrt man betin Herrn Dr. Ovjiazd, Hof- und Gerlchtsadvocaten zu Lalbach. Laibach am 2^!. Jänner i33c). 3 läo. (2) Im Hause Nr. 6 am Play im 2ten Stock gassenwärts, ist klne Wohnung von 2 Zimmern und ein Cabi> net sammt Küche, Speiö, Holzleg und Keller für Gcorgi »83g zu ver-miethcn. Gleichfalls ist auch in der Barm--htzrzigen"- Gasse Haus - Nr. zoo eine Wohnung von 2 Zimmern und 1 Ca-bmer im iten Stock gaffenseits mir den dazu gehörigen Wohnungsbs-^ standtheilen zu jener Zelt zu vergeben. Nähere Auskunft erhalt man ill - der Glashandlung Nr. 7 am Platze. ! ^ Obst.Bäume, hochklämmige wie Zwerge, dcr bekannt bestm G^rtf» Tafel-/ Wirthschaft«;- und Mossobsscs, sind m reicdl'cher Auswahl au<^ dcr Wiesen-«ucr Baumschule zu beznh.n. Di? ?. 'l. Ad, rithmer werden gebtten/ ihre Bestellungen mit Bpg^be der U?l>ernshm?r zu Klagcl'.furt, I,,e dcn^urg, Wolssbcrg. Marburg, nt-, das Wiclh-schaft^amt zu Wl^s^na'., i^ Kar^lcn zu r-ckti'n> Preise Loco W > es? r> au : Glrn und Upri« kosen :^ Zo kr., N?rf'l- . Kir'ch?n, und Pßau» ' Z. lott. (5> , Eu: v'^sigiger, sthr wenig qe- - brauchter,, besonders bequemer Wa- lt)2 o^: sammt Koffer und englischem Vordach, ist um einen billigen Preis zu verkaufen. Das Nähere erfährt man bei Herrn Strauchfcld, bürgerlichen Saltlermelstcr an der Klagcn-futter Straße. IW«blS355ttfl.C.M. sind gegen genügende Slcherhm dar-zu leiden. Näheres im Zeitungs-Comptoir. 3 77- (3) In der Svitalqaffe Nr. 263 ist ein großes Gewölbe für kommenden Gcorgl zu vergeben. Das Nähere erfahrt man beim Hausciqenthümer daselbst. Lite arische Anzeigen. Neue Scbrlft über Astronomie B" I. D. Clasi ni Hcilbronn ist e,sch„ncn «M ln allcn Blichhandslingeii zu lxil^n- Die Lehrender Astronomie flll' G^'lldccc fa,!l>ch oan,,'st^it ron ^, . ^c« ^" Winter, und Sommer. Semester dcä Iükrcö »852 gehalten haken Better Thell - Nellg,o,,s, U.nerricht fur 2,c Schier Vcr evste» Clasft. der k^echcmchen Norlcsu»g«n' dritter V'.,> ^wellc, ul,v ränderte Alifi^cze niit el!,c!ll umfassende!, Vorbeli^s ^.«»^^ gr., L. ZÜ39. (/M Stilen). PrciS: 2 si. 3c. ts. Reichs.Min:!?. Iais, P. Aegidius, Lehr- und Btthbüch- lcin, s^lvobl für 0l,e kleinere als grö^-re Juxend. t»lch nock von Erwachsenen zu gelirauchen. ',6tc' licu dearbeiicle, mit den östcrr. Kirchc.,s.csä"qen vermehrte, einzig rechtmäßige Originalaujiaqe. 12.(7'/. Bogen.) .658. ^ — — Das Auge Gottes. Lehr- Ulidttost- reiche Andachtsudunqen an Sonn« und Feiertagen, besonders an Beicht- und Communions, gen. 5. Austage.^ ,2. (5 Bogen) ,658. c) kr. "". ^^"s Chnsius, uliser lebendiges ' helllyes (Zvanqclium. Ein Lehr. und Gebeth-buch far katholische Christen. Des Guten Sa. Mcus auf guccs Erdreich zwcitcr Theil. I:e ,uit einer vollständigen Meß-, Bnß.und Kreuzweg Andacht, dann dem chrlstl. Haudegen und e,„er Lltanc, rermch'tc, einzig rechtm^ige?tl,fl Mit gestoch (Zt)rtstl!sdll0.gr.6. (,^2Scit,) ,838. 48 l'r. 3>eitcr, Matth, Pfarrer, Schuf^geist der Jugend Ein Andachtöl'uch für Iü„^il,gc und Jungfrauen. Zum Anrcnl'cn bei ihrem Ausritte, aus rer Schule in die Wclt. ,,te mit cmcr Kreuzweg. A.dacht, L.tanelen u»d mit Kirchen, geigen vermehrte Aussage. 12. (L2o Seitcnl - — Kreuzwegandacht nach den aewöhiil.' K^'^"' "'a Gesanges 5te Uuf^e. ^.,c,ch. 4 l'r. AHang zur Am!mHer Leitung. ^ R Nottoziehungen. In Wlen am 23. Jänner igZg. 2ch. 7. ^4. 59. 42. Die nächste Ziehung wird am 6. Februar »9^ in W,cn gehalien werden. In Gratz am 25. Jänner 1839: ?S. 25. /I. 6. itt. 5 ie ^iichfle Zlchung wird am 6. Februar ^9»n Oläl) gehalten werden. Tliest. ^^'^ Weißman, Handelsmann, nach T.iest^V^u^u.' ^n'Pltorcsi, P.iva«, von ^ubel ntal - Verlautbarungen. s. l^3. (>) Ztr. ""/^ ^C 0 ncurs 5 Verlautharun g. Seine Majestät haben laut herabgclang-ten hohen Hoffa„zlc>.,Decreles vom Zi. De-rember v.J., Z ^96, mita. h. E.ttsa.lleßung vom 23 December v. I. anzuordnen geruhct, d«ß plr tunfngcn Verwaltung d's helm-csaa-len Btj,rkes Freudc,uh0l ,m Adelsbergcl Kr^se uu elgeu.slandcbfü>sil!ches Bcz»rks-.Eommlssa' rat 1^ Aasse, vorderhand ln Frcudenthal, 'palcrh.n m Obcrlarbach proulsorlsch aufgestciit, ""7- ^ ibnd.csem l. f. Bezirks- Ccmm ssa. '»ale,ollen ang,stallt we.den: i. Cin Bczi'ks, Fomm>ssar,< zugleich Blzirksnchtc.-, mit e.ner !ay' l chcn Gratification von 800 fi., f^icr Wohnung, tincmNciscpauschale von 200 si. und ^nem K<>lijlcioauschale von 260 ss. — 2, Ein ^teuercllnichmer m t einer jährlichen ^r.U!ss-lai.on von 600 ss. - Z. Cm crftcr Aclu.r V't einer jahrllchei, Granficaiion von 5oo ss. "^ ^l-i„ zwcttcr Acluar mit e,ner jährlichen ^"l'l"aähr!>cdenKl idu^gsdcrb: «) t>aß clle diese DicnNiiellen nur piovlsorifch sind, so zwar, daß deltn Vlrlf»« hung den damit bethe,lsen Indivlduen kemen Anspruch auf bcsi^illve Anstellung und später-hln auf Pension, respective Promsion re^schaffi ; — 1>) daß alle jene, w.lcbe um die eine oder die andere dleser 53lell«n werden wl!»en, ,hre ae-härig documenllrlen Bewerdungsgesuche un, mittelbar an daß t. t. Keisaml ,n Adelsblra, und zwar längsienS b s zum lltzten F.bruar d. I. einzusenken haben; — c-) daß d>,jenigen Vlwcrber, wllche ln emer öffenll,chcn Bedle^-stung lilyen, dle Comftllenjgeluche richtziitig duvch chr? v.rge'lyl.n 5u> gelangen habrli j ä) daß zu d,cs?n Vedlenflun-gtn vorjugsweife, »n so ferne s«c da^u geelgret befunden werden, quieecute öffentliche Beomre berufen sind; — e) daß sich «l,e Ecmpelemtl, überhaupt ln lhren Bewelbungsgcsuchn üler dle ucllkolrM'n^Kenl)tn,ß der k:a,n,schen Sprache, über Moralllat, ihre bl^ber'ge Geschäft« gung ll,-d «lwaige Dienlilllsiung, ,hr «lter^ «hre Ecsundhilt, chre Rtligion und ihren Fa, milien!^and aue«uwe,ftn baben; ^ s) daß alle Comvhrem ^eu«n Oienssorle zu F^udlN^ lhnl schon ,i den lcyten Tagen i>.s Monats slprll l". I eintreffen zu könn n. weil ba< neue la»id sfürlNlche Bizirks . C< mmiss..»,at m-t ,. M.li d I. ft>Ni NmtewirksaVsllt beßmncn scNz, — ^) daß »nsbesomere die Bene,ber um den Amtsvorstehersposten sich über d,e ges yliche ^,«>, fahissung ols Btjof» Eon-m'ssar und Richter über schweie Pol^ei - U?dc ^ilul'gls-^ so wie zum Rlchtnamte übtr sivll-IusiljgnA l>'genH- 32 heittN/ dann über das Vermögen auszuwtlsen jlllbeli, längst bis Ende März o. I. elne bare oder vuplllarmaßlg geilcherle Olenstee »Caution pr. »Zoo >1. legen iu können; — k) daß dl< Bewerber um bl^ Kl euerem nehm erstelle siv üt>fr ihre Kennlmffe l?^?rl fach«, so ,vie üder da" Vermögen all^zuweNen haben, ebenfalls b«? Ende Mär< d, I. elne bare oder p!iplllarmäß>g gesi hecle Eauti^n uon 900 sl. 3. M. legen ,u können; — i) daß die Biwerber um den ertiin Äctuarspost^n sich auch über die »»lie Befahiqurig , wle Der Amteror-t^eher, dle Gewerdei um den zweiten slcluarl!-poften aber nur auch üb?r die Mll gulcm Erfolge jU'ück^leqtcn juridischen Studnn ous;u-.weiscn haben; — 1i) daß bei den B weihe-n um d>e AmleschrelberSstelien oorzügl'ch aufRech^, scinclbllng und gute Handschrift ges hcn w'Vden wird, wo, üder sich dahrr dieselben ausweisen sol« ln; endllch d^ß — Ij üiltr den Beweib.>rn um d:e AmlSdlenerestelle M>l>cär.- Inl'alldesi, ode: au'5 gedient« EalXt^larlten den Vorzug erhalten wer, den,d ßßchaber al? 'Uch über eme, anacmc1,s ne Kc' pe>!lalte ausweisen müff n. — Vom k. k. «Nyl, cden G^^erulum. Lalbach am l/. Jänner Ioh. Frei^. n. Gchloißnigg, s. t. Gubernial - Ge Brlgadekanzlei zu Pe< trinia an dcn m ndestbielhenden ^eferainen überlassen werden, und zwar: Für das cr^e Banal'Gränz »Regiment Nr. ln, 26 Slück 6 mahhäl deln, 71 «?lück ^ maßhaltige ^ Pfund schwcre Pfandeln, alle vier Gattungen aus geschmiedet m Ciskn; «9 Stück ///^ maßhaltige »^ Pfund schwelt, Tövfe aus Gußeisen; 6^ Stück 2V2 maßhaltige 6'/v. Pfund schwere Töpfe aus Gußeisen. — Für das zweite Banal' Gränz - Reg'ment Nr. il: 16 Stück 6 maßhaltige und 6 Pfund schwere Kes- sel, ,^3 Stück 4 maßhalte und 4 Pfund schwere Kessel, 1,2 Stück 3 ftltclhaltige '/^ Pfund schwere Pfandelti, alledre, Gattui« gen aus geschmiedetem >Zlsen; l>2 Stück 2'/^ ma^hall ge ^'/2 Piund schwere Töpfe ausGutz, eisen. — Dlel.'Nlgcn welche diese Kochgeschirre zu liefern wünschen, wollen mit einer E'ution vcii zoo E. M. an odelibcsilinmtcm ^lag^unl? Stunde allhier tischeinen, und bei der Lictta» t>on wlrd ausgemittelt werden, bis zu welchem Zeitouncte die ob^rwählUcli Nccusilien be» den Regimentern gclieferl weiden müss n. — Die üo.igen «?ont>allsl)tdil!gtu>fe werden am Lici-tatl^nsl^ge den Lls2l. (l) »6 Nr. 997. S e i c t. Vom Bezirkögerichle Scnosetsch wird hiemit i^ff»,'tUlich tund gcmackt: O6 sey ubcr Anlangen tcü !l"lon Sever, Ocwaltslräger scilier Ehegat» linn Theresia gebolne Fr^nt', von ?lkslsdcrq . wider Joseph Douqar, Ueh^rhadcl c?cs ^arl F^nk'schea Bermogeüs zu Lan^oN, wegen schuldige» 225 ft, b?'Ve l'»-. c. 3. c., mit Bescheide vom heutigen, Z. 9^7, ill die executive Feilbiechung der, dem Oeglier gehörigen, dcr slaineliscl'en FreisasseN'Ad» ministsation su!i Recif. Rr. ^75'^/273 Ulltcs« sleheoden, iü Lan^oll liegende», und aus L6^o sl-gcli.1.cUch geschähte» (Äc»r^hube. so wie des auf ^35 si. 40 rr. gericd'.lich dewershctc« Mcbilarü gewilliget, und eä scysn zur Vornahme terseldcl» die Tagsatzungen ain 22. December 0. I., am ,2. Jänner und 23. Februar l63g mit dem Beisätze bestimmt worden, daß dieses Real. und Modilar-vermögen, falls selbes nickt bci der ersten und zweiten Feilbiethungstagsatzung um oi'er uder den Sä)ähungö>vkrll) an Mann gfbrackl werden k,?Nsl.< le, bci der dritten auch unter demselben hintan^?' hen werden tvird W.zu die Kaussusiigcn mit dem Besähe ri". geladen werden, daß sie das Schätzungsprotocoll uno die LlcitationZbedingnisse jeden Tag lvährenh ^en Aintsstunden hier^erichts einsehen können. Bezirlö^'richt Senosetsch am 29. Juli ,853. A n m erk u n g. Bci der ersten und zweiten Feil' biethutlg hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 122. (,) Nr. ,2o9< Feilbiethungs.Edict. m V2M Bciirks<;ellchte Senosetsch rrird hiemit kund qemacbt: i. bei der erst»'" und ziveiien ^cilbleihungsia^sabung nicht sn Mann gebracht werce,, rannten/solche bei d63N. Anmerkung. Bei der ersten Feilbiethungstag« sa^ung h.tt sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. »22. (,) Nr. »262. Edict. Van dem k. t. Bezirksgerichte Vcldes wird besannt gemacht: Sä sey über Ansuchen des Ma» thi^>6 (ÄogallH, Bormuntes t>er m. Margareth Brilley von Relschilsch, i,, den freiwilligen Vcr, kauf der tics^r Lchtcren gehörigen, zur Herrschaft Beldcö »uk ^^ Z^ 55^ dienstbaren, auf ,oa ft geschabten Dnllelhube HauS-Nr. 22 zu Re« tschitsch, so wie auch verschiedener Fährnisse, als: 2 Kühe Ulid Hauseinlicdlungsstücke, gerrittiget ivor« den. Zu diescin Ende irird die VersteigerunMag' sahung auf den 20. Februar >85g Vormittag ron 9 bis ,2 Ubr mit dem Ai'hange a"geosdl,el, dah tie Realität sowohl, alü auch die Hornisse nur «ber den Schätzll,!gsl-vcrth hintangegeden werden tonnen, und daß slch für jeden Fell die obecvor-myndschaflliche Genthmiüung bcg ^i^c^tiolisactcö vorbehalten wird. Dle üdrigen Bedingnisse und der Grundlmcks-eltract lcniicn hicranus zu, heg gewöhnlichen Stunden killgeftbc» werden. ' ^ >' K. K. Bezirksgericht Veldcö am i3. Decem« —^'r^,'^,'i^,—-----------------— Z l34. (.) Nr. "",85 Edict. Bsm vercinlen Bejilksge>ichte zu Radmannstorf wlld allgemein kuno ge,nacbt: Sä habe Aber das Gesuch des Oarl M^lly von Laibach, sl« pra«. 22. December «638, durch Herrn Doctor Burger, m d<>' c),'e. l,iiveFeilbietbur!g > er zum ?llois Gadcrschen Nachlasse g^höriaen Effecten , als: chyrurgifche Insirüinente. kann Leidskleidung, Wasche u>,o eciv^s Zimmereinrtchtunq tc. lc., rvegen schulci^en 55 fl. 43 kr, Vcrz. Zinsen und Kostez-. gewilligct, die dießfaliigen Tagsahungen aber auf den 23. Februar, 9, und 26. März k. I-, jedesmal Früh«, bis l2 Uhr und Nach mt'.'gs 2bls 5 Uhr im Orte Ncumarktl, wo ft'ch diese ^egenslä,,de befinden, mit dem Anhange angeorK« Ntt daß diese Offecten nur bei der letzten Feil' "ltlyungstagsahung unter dem Schätzwerlhe und nur geg?n gleich bare Bezahlung werden hintan» gegeben werden. Vereinieö Bezirkögcricht Radmannsdorf »m 22. December ,626. Z."l59. (,) ^ ^l. .7. Executive Fei l blethung. Von drin k. k. Bezirksgerichte Auersfe?z wiro hxmit zur Kenntniß gebracht, e8 sey üb^r Ansuchen ber Margareth Schniderschilsch von B'«^ dem gegen Anton Germ von Podgora, weg?« schuldigen 54 ft. c. «. c., ,n die executive FeU' bielhung der dein Schuldner gehörigen, unter das Bernegische Öcnesicium zu Oullenfcld »ub Reclf. Nr. » ot 2 dienstbaren Haldhube zu Pod» gora geivilligct, und hlezu drei Tagsahungen, auf den 2». Februar, 2,. März uno 22. April 0. I. jedcömal Vormittag 9 Uhr in Loco Podgora m,l dein Belsaye anberaumt woroen, daß diese Pfand» stücke bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur über oder um den gerichtlichen SchätznngSwerlh von 59Ü ss. ^»6 kr., dei der dritten aber auch n>,ttr demselben hintangegcben wercen. Die Licitationsdedingnisse sind hieramls ein. zusehen. K. K. Bezirksgericht Auerspcrg am 9. Iän» ncv »653. Z. »56. (7) ?sr. "»/^, Edict. Vom vereinten Bezirksgerichte Münkendolf rrird kund gemach^: Man habe über i»as Uns«, cben ocs Joseph ^charz aus Hudu, um Iinbe-rufung und sohinige Todeserklärung des vor 32 Jahren von Hometz, unbekannt wohin sich enl. fcrnten, und seit dieser Zeit her nicht wider zu« rückgelchrten Andreas Scharz, über diesen del, Georg Rosmann aus Hometz, als (Zuratsl aus« gestellt. Andreas Scharz wird demnich mit dem Bei« s^tze hie'nit vorgeladen, daß dieses Gericht, wenn er während der einjährigen Zeilfrist nicht erscheint, oder das Gericht auf e,ne andere Art in die Kenntniß ftines Lebens setzt, zur Tsoesersiä« run.) desselben schreiten, und das Vermögenden Bekannten und sich legitimirendcn Erben ein-antworten werdr. Bezirksgericht Münkendorf den «3. Jänner Z> '56. ll) Ns. ,ü. E: ecutlve Fe ilb iethu n g. Von dem k. k Bezirksgerichte ?luerspe?g rrir» hiemit zur Kenntnih gebracht: Es sey über An« suchen der Marga^eth Schniderschitsch von Vidcm, gegen Allton Pccritsch »^nioi- und Anton Pelrizl) junior von Bldem, wegen schuldigen 7^ sl. c. 8. c. in die executive Feilbiethung ihrer, unter die löbl. Herrschaft Zobelsberg 5ub Rectf. Nr. 2«» dienstbaren »^3 Hübe zu Videm gewiliiget, und hiezu drei Tagsatzungen, auf den ,4> Februar, »4. März und »6. April d, I., jedesmal Vor» mittag 9 Uhr in Loco Videm mit c?m Beisätze anberaumt worden, daß dieses Pfandstück be'i ws Sä «essen und zweiten Tagsatzung nur über und um döli gerichtlichen Schätzungswerts vcn 3o6 ft., bei der trlttcn aber auch unter demselben hintangege-den werte. Die Licitationsbedingnisse ssnd hieramtö ein« zusehen. K. K Bezirksgericht Auersperg am 9. Iän-«er i65g. 2- '^. (,) N "/4, Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Nad« mannSlorf wird allgemein kund gemalt: (Zs habe in der Oxecutionssache des Herrn Lorenz Schaup, 6essionär deS Joseph Pivz aus Laufen, über sein Anlangen 2o,lf atn i5. Jänner ,609. I, ^7. (') Nr. 2^^ E d , c t Von dem vereinten Bezirksgerichte Münke». dsrf rvtrd dem unbekannt wo befindlichen Joseph Feltner, und seinen gleichfalls unbekannten allfä'silgen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: es habe bel diesem Gerichte wiler Ne der Joseph Ps« gcizhnig aus Stein , unter der Vertretung dcs Hcrrn, I)l. Ovüazh 5nd s)s»l^5. 22. Jänner 16)9, die Klage auf Zlierkennung deZEigenlhumZ teö yinl^r oem m der S adt Steiner. Borstatt.^>il> <><>",-,c.!Nr 45 liegenden Hausc bcsindlichcn, rcr Pfarrkirchenc'.ült U- L. F, zu Stein sul) Rcctif. 9^r. ,6 «: is) kienst-dasen Gartens eingebracht, worüber die Verhand-lun)stc>üfol)unq auf den 4. Mai lüZI, Bormit« tsgs^ um 9 Uhr bestimmt werden ist. Da c>ev Aufenthalt der Geklaqten diesem Ge-»jcht^unvekaniit ist , und weil ste v!csleicht aus den t. t. «Zrdlanden ablvcsend sind, so hat «na» zu ihr, r Bertheloi^ung, und auf ihre Gcfahr den Herrn Fraüj Aparnik auS Stcin als Kurator bestellt, mit welHcm die angebrachte Rechtssache naä) der dcstchellde', Gerichtsoidnung ausgeführt und ent» schieden lvesden wird. D>e. lÄcklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, o^ß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst er» scheinen, oder inzwischen dem bestellten Vertreter ihlk V,ccl.lH.bFhc ft an die Hand zu^eben ,, oder, a.«ch selbst emen andern Sachwalter zu bestellen. u'n> tzicsem iö)crichtenat)mhafl zu inachen. und überhaupt ,m rechll.chcn ordnuogsmahigen Wege einzuschrel. ten w.ssen mögen, msbeson^ers, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung entstchenocu Iolqen selbst beljumenen hab-n werden. '' ' ' Münkcndorf den 22, Jänner .«^9. Sin Drartikant. mit empfehlenden Zeugnissen versehen, wlrd in einer Aporhekc auf dein Lande aufgenommen. Das Nähere erfährt man im Zei- tungs-Comptoir. Gasthaus zum Eichbaum in Latbach, Haus-Nr. 129 am Altenmarkt nächst dem ständischen Redoutensaale, empfiehlt sich mit ausgezeichneten stey-rischen, auch bestem Radkersdurqer und Bouteillen-Wemen, zu verschiedenen Preisen, mit allen Gattungen frisch zubereiteten Spetsen^ nebst beliebiger Kostbedienung in und außer dem und bittet um gütigen Zuspruch. Laibach den 26. Jänner 1^9. Literarische Anzeigen. Bed AM55 Gdlen v Aleinma^r. Buchhändler in ^aibnch, ,st ^z habe?,: Meyer Universum IV. Nand> »2. Heft. Auch wird daselbst Subscription auf den ^. Bani) auqmommen. Die Herren p. ^.Subknbenten des l V. Bes., werben ergebeilst ersucht, gutigst obige? Hanolupjz' anzuzeigen, ob sie auch die Fortsetzung vom V. Bd. lvunsckeu, da die Verlagsbandlung den I. Ba«> bloß für feste Rechnung liefert. Schillers sämmtliche Werke. 5. Lieferung. enthält den, 2<, 5., 4. Band, Taschenausgabe.. Stuttgart. Jetzt ist bereits erschienen ». — 4. 6., 7.» «n. ^ >2. Band In derselben Handlung wird auch fortwährend Pränumeration auf alte ,2 Bände für 5 ft. angenommen, und sind im«, me? Greinplare vsn den erschie, enen LieftlungeM VKlläth,^