»N O R84R Dinstag Ven 39. Nanner. 7',m'«n^l Ally r ten. ' ' ' ^ K undmachung. ^. 2m Laufe bes zweittn Militar-Semesters tgqO sind fur das Militar nachstchende frtiwill'ge Bttrage und wohltha'lige Spend8ll0 tbenfallS unencgeltlich. Das Militar-Commando fur Krain und Karn» ten macht es sich zur angenehmen Pflicht, den «d»l-muchigen G^bern den Dank des hohen k. k. illyr. innnosser. Gentlal.Comman.bo im Namen dec Ve-lheillen mil dem Beisatze hitmit auszusprechen, dah diescr patriotische Elftr gema!) General ^ Commando, Verordnung vom 4. Ianncr b. I., R. 577, bereilS zur Kennlniff der hohen Mililar-Hossielle gebracht worden ist. — Vom k. k. Mililar: Commando fijr Krain und Kacnten. Neutschlanv. Mainzer Blatter vom ^l. Ianner welden: ,,Von dem Else, das sich seit etwa acht Tagen in drr Ge« gend von Oppenheim eincr, unb bis oberhalb Mombach anderer Seits gestllit Halle, und schon w vorlger Woche einmal auf einige Stunben bis in unftrm HafiN fest stand, hat sich heule fruh ober- 32 halb ein Theil abgelost, so dast es jetzt bis an un-ser Fischlhoc steht. Da jedoch kein neues Eis- nach-kommen konnte, und somit die Kraft des Zusam--mencceibens nicht stark genilg war, so sind einzelne vffene Wasserstellen vochanden geblieben. Dec directe Verkehr ist hierburch zwischen Mainz und K.zstel so gefahrlich gewocden, da§ dersclbe ganzlich untersagt tverden moitte und nur die Post muhsam befordert wird. — Nachschrift. Um halb 5 Uhr wagte sich heute ein junger Mann, dem Bureau dec Dufseli dorferDampfschifffahrtsgesellschaftgcgenuber, auss EiS, um einen Uedergang nach Kastel zu suchen, ging aber zu weit links, und war, als er sich einige hundert Schritce vom User entsernt bcfand, plotzlich verschwunden. Die am User Stehenden stietzen einen Schrei des EntsetzenS aus, als sie ihn ulUersinken sahen i da trat ein andcrer junger Mann, wtlcher einen Regenschirm in dec Haiid'trug, hervor, wagte ssch, ungeachtet Viele itzm abriethen, auf die gesahr-llche Stelle, ergriff kuhn und unerschcocken den Ver-sunkenen, der sich noch krampfhast mil den Handen am Rande des Eises hielt, beim Manteljipfel, zog ihn an demselbln unter eigeuer Lcdensgesahr, hielt ihm dann den Negenschirm hin, lvclchen jener ergriff, und zog ihn auf diest Weise glucklich auS der Fluth. InzwischlN eillen auch einige Schiffer herbei und halfen den hald Erstarrten anS User bring?:,. Der Retter, ohne Dank abzuwarten, enlfernle sich bescheiden und ruhig. Sein Name ist Anlon Phi< lip pi, und er ist ein Fleischhauer.u (Oest. B.) H^rankreich. Das Journal des Debars schrelbt aus Toulon vom 29. Dec.: »Man erwartet mil Unge-duld die Ruckkehr des Dampfbootes Ramier, welche kurzlich mil wichtigen Depeschen an den franzosischen Consul, in Tanger abgeschickt wurde. Da unser dor-tiger Neprascntanr bevollmachtigt ist, gegen den Kai. s«r Abderrahman eine feste und energische Sprache «m Nainen der sranMschm Regierung zu fuhren, so darf man glauben, dag dieser Herrscher nachge. ben und somit die Adsendung «iner Escadre an die Kusten von Marokko nicht nolhwendig ftpn wird. Wir haben Grund zu glaubm, datz man bei diescr Gelegenheit auch die Sendungen von W.iffen und Munition, welche Abd.El-Kader ha'usig aus Ma. rokko erhalt, aufs neue zur Sprache dringen wird. — Gcstern hat der Contreadmiral Lalanbe, Commandant des NeservegesHwaderS, seine Acsehlshaber.' ssagge abgenommen; noch ist sein Nachfolge.r m'cht bekannt. Provisorisch Hal der Conlreadmiral Hugon den Oberbefehl der beiden verem>gl«n Geschwadec, die zusammen l8 Linienschiffe zahlen, libcrnommen. Paris, 2. Ianner. Der Moniteur enlhalt nun die k. Ordonnanz vom 29. D«l«mber, welche den Gener^Uieutenant Vugeaud zum Generalgouvtie neur von Algier ernennt, an die Stell< des Mar» schalls Valee, der ermachtigl sty, nach Frankreich zuruckzukehren. Der Moniteur veroffentlicht zugleich eine te-legr>,phische Depcfche von Algier vom 22. December, die von Toulon am 27. D««mber expedirt wurde, und durch den Lyoner Courier in Paris angekommen ist. Der MarschaU Valee meldet darin: ^Die Ruh« in dec Proviz 2l1gser ward sett dem lctzten Courier nicht gesto'tt. Die BesahuiiHen von W.edeal),,, Bclioa und Mostaganem hsben NazziaS gtgen die in kleiner Einfiinung von diesen Scadten besin,dlichen St,nn-me vorgenommen. Dtp Colzrier pon Vona^ ist no-ch nicht n Pendant, zu did Verluste in Algerien entschadigen. D«r Blsi'tz von Tanger und der anliegenden 5luste —< wamm nicht auch vpn Ceuta, trotz seiner spanischen Vesatzung? — wurde ihnen die Hcrrschaft utzer d«n Eingang des Mittelmeers geben, und im Fall tines kunftigen Kriegs wale uns dadurch die Zufuhr ab-geschnitten, welche wir wahrend deS letzten Kliegs vesta'ndig aus Tanger und Tetuan fur die Besahung von Gibraltar und, was noch wichtiger, fur die Flolte bezogen, die damals unler Lord Collingword Cadiz blokirte, und ohne welche unsre Schiffe sich dort nicht ha'tten halten konnen, und die glorreiche Schlacht von Trafalgar vielleicht ungeschlagen geblie-den ware. Unsere Negierung sollle di,s« Vorgange wohl beachten, bevor die Franzosen das Spiel von Algier wiederholen. Sind wir deS Veistandes unsers guten Allilrten, des Kaisers von Morokko, eben jetzt auch nicht beno'lhigt, so kann doch die Zeit wieder kvmmen." , (Allg. Z.) 33 Gamanisches Neich. ^onstantinopel, 23. December. Dak Siz- -2!:"».-r.:.-7,.°'7'','^ «nd welcher Gestalt man « s / "' "" mdcm Emflusse ganz unabhangigen Gcdietcr g°nz u ,M.dsch,d. d.< s.h, m,,i.,M.sch. und s.,). m.g.u. -«'.:-»«..,.:. e hadnitn kaiserlichen Gemiilh.s zu «,rfahr.n.« -. ^acurl.ch mare,: die vicr Nsprasentant^ ^'bkb'psigen Ulema zu «hun gedenk.. m tz Is "7°"' "^h.n. In dcr Zwisch.nz.il ""5 das re^che und schbne Damaskus ganz allein ^oloat ska kle.den, ftnern und bezahl.n. gwar w cht der Tod die L.st .a,Uch lcichter. dennoch ist "an. w>« es heitzl, dec fremden Gaste herzlich so t ^ furchtet fur di. Stade seidst Krank el^ N«h, wenn die strmge Bauernblokade nichl bal "ln"^^^^"'"^'bemcd All's, das ^ ^ ban und N.gritieu beka.nt machen lle^. folgen ns/7 "'^ '""""Uch in dieser Welt. So uden^^.^ ^^ man in der Ordnung d.« S ^, " ^'^el diescr Welt vom AugcnbliH "'N nach7/7' "" dis jc>cne wie das Sichtbare. N'chts geschieht in d?m System der Na-tur der Dinge, in dieser Welt, was nicht dcr hoch' sit Wille Gottes hervorgcrufen ha'tte. Nichts fa'lll in die Wagsckale der Sphare, was nicht von sei-nem hohen Willen zur Ruhe des WellallS befohlen worden ware, wie «S denn jeht geschthen ist, datz der Hr. Commodore Napier, Commandant der eng-lischen Marine, im Millelmeer angekommcn ist, und hat Sr. k. Hoh. wllndcce. — Am 15. November kam der Cruzier mit D''peschen voiu Admiral Elliot den Hughley nach Calcutta hccauf. Elliot war von der Mundung deS Pe-Ho-Fluffes zuruckgekchrt, und von dcn chineffschen Behocdeu t«uf das achlungsvollste behandelt worden. Seine Depeschen wurden s^gleich an den Kaiser nach Peking befo'rdert, und bieser beorderte den dritten M^ndarinen deg himmlischen Neichs an ihn ab, km .Nncerhandlungen: zu eroffucn. Commifs^trien warden nach Canton gcsa^dt, um das Venehmen Ves Gouverneurs Lin zu untersuchen/ von welchem ber Kaiser ohne alle Wissenschaft gewcsen zu seytt versicherr (?). Es heitzt, Se. himmlische Majestat habe zwei Millionen Pf. St. Sckadenersatz fur das in Canton zerstorte Opium und eine Mill, Pf. St. Kriegskosien fur die Expedition an dic Englanbcr zu zahlen versprochen. ,,Dieses Versprechen (sagt der Oberland Courier) mochte jedsch nur den Zweck haben, Seit zu gOVinnen." Ueber die oben kurzerwahnten Nachrichtcn cnthalt dcr Calcutta Courier vom 16 Nov. in einer Vcilage aus Tschusan 660. 30. Sept. FolgMdes: «Admirac Elliot lam am 28. d. M. aus dem Meerbusen von Pctsche hicrhcr zuruck. Dlc Ergcbnlise d?r UntcrhandlunacNs die er an dcr Mundung dcs Pchosiussc5 mit dcm von dcm Kaiser aus Peking abgeordneten dntten Mandarinen dcs Neiches pflog, find noch nicht ganz bckannt; so vicl aber sch^'int gewitz, daft dcv Kaiser gencigt ist, fur die dcm Capitan Elliot zugefugten Bcleidigun.' gen Genugthuung zu gcben, und das; Se. Ercellcnz Lin ganz nach dcm Ermcsscn der Englandcr bcstraft wcrden soll. Dcr Kaiserscheint in der That uber Lins Benehmcn in Unwisscnheit crhalt^n wordcn zu scyn, wclch^ hingegen vielen seiner Hoflcute wohl be--kannt war. Indem dcr Kaiser dcm britrischcn. Ad^ miral Canton als den Ort zur Ausgleichung der Streitpunkte bezeichnete,,liesi er demfclben bemerken, day, die Wahrheit der cnglischm Darstellung der der Sache zugcgeben, cs doch ungerc6)t ftyn wurde, den Vicc'konig Lin ungeho'rt zu verurcheilcn; darum wcrde er in Canton erst strenge llnrcrsuchung an-stellen lassen. Der chinesische Hof mag dieses AuS« kunftsmittel ergriffen haben, mn zunachst die crigli-fchen Krregsschiffe aus der Nahe scincr Hauptstabt zu cntfernen; das ist dem Kaiser gclungcn, abci' gleichwohl hat die Expedition ctwas ausgerichtct! unsere Schiffe haben den Petsche^Golf genau, die Mundung dcs Pchoflusscs theUwcise untersuchti der Kaiser hat sich vermussigt gefunden, g?Hcn die Barbarcn cine hostiche Sprache M.redcn -und Victoria nicht mehr eine »barbarische Tributpflichtige," sondern die ,,Koniginn cincs grosien Volts" zu ncr> nen. Das Dampfboot Madagascar ging dcn Peho zwei cnglische Meilen weit hinauf; dic Eingcbor^ ncn, welche nie cin Dampfschiss gcsehen, standsn vcrwunderungsvoll an den User:,. Im Golf war das Wetter klar und kalt, dcr Thermometer fiel untcr 60". Die Flotte wurde von dcn Chincftn bvftcns mit Proviant vcrsorgt." (Allg. Z.) __ , ,.^ ^^^^_______.^^ Verleger: Ignaz Alois Edler v. Kleinmayr. Sours dom 14. Mnner 1841. Staatsschuldverschveibung. zu 5 v. H. (in CM) 106 ^4 detto dctto zu H v. H. sin CM,),oc> detto dctlo zu Z V. H. (in CM.) 8o ij3 Verloste Obligation., Hofkam°/zu5 v.H. ) — arlberg und Valzburg f ^ detto dctto V.I iliZy fur 25o fl. (in CM.»2i'l i,2 detto detto V.I. ,9Zc)flir 5o ss. (in(5M.) 56^2 Oblic,at, de^ aUgem. und Uugar. / zu 2 v. H. . — Hofkammer^i)er altern Loin« ^ zu s liL vH. 5 — bardlschen ^chuldon, dec in <^ zu 2 »,!4 v. H. ^ — Floreil^ und Gniua aufge- / zu 2 v. H. ^ 53 ob i>tr Inns, von Boh«'zu2i.!»v.H. ? 63 1^4 — des W. Oderk, AmteZ ' / Ceittral-Vasft-Ainveis. jahclicher Disconto2 3jH pCt, Ba>,e-Acl!en pr. Stuck i65i iil C. M. Netreid Durchschnitts'Vreise in Laiback am 16. Ianncr 1641. M a r k t p r e i s e. Ei»> Wien. Meycn Weiycn . . 3 ss. ^lo kr. — — Kukuruh . 2 „ ,6 u ^> _^ Halbfrucht . — „ — « — — Korn . . . 2 ^ i5 » >« — Gclste. . . 2 „ 9 „ — — Hciden . . » » ^6 » >- — Hafer . . . H . 32 » l^. M. Nottozlehungen. In Gratz am iZ. Ianner ,6^l. 61. 39. 22. 63. 63. Die liclchste Zicbung wild am 2I. Ialmer ^8.N in Gray gchalten wcrden. Il, Wicn am iI. Ianner 16^l: 85. 15. 61. 55- 35. ^ldc (Zarl Rcszee zugewiesen. K- K. Bczirksgericht Ncumarktl am »4- Jail' ner i34l. _______________ Z.75. (l) Nr. 2755. Edict. Vom k. k- Bezirksgerichce Guckfeld wird be« tannt gemacht: Es seye» zur Vornahme dcr, ubcr Alisuchcn dcs T')ada'us Wontscha wider Iohann Saversching, wegen aus dcm w> a. V.'rgleiche vom »2. December iL58 schuldigcr 74 ft. 55 kr. c. 3. c., bewilligtcn execution Feilbietung der, der Herrschaft Thurnamhart 5uk Rcct. Nr. 365 dienst. daren Vicrtelhube zu Ulttcrschondorf; des der Hcrlscbaft Gurkfeld sul) N^>p. Nr. 3^5 dienstb2» vcn Doininical'Glundcs, dann des' ebendahin zub N^>p. Nr. i56 untcrthanigcn Wcingartc>is, zusannncn im Schal^ungsw>?lthe oon iLa ft. 2c, tv., drci Tcrinine auf d^il 26, Februar, 27. Marz und 27. April 18^1, Vormittcigs uin c) Uhr, zu Un' terschiindorf mil dcm Beis^l)e an.icorc)net wordcn, dah dcr Bcrl'ciuf bei dcr crsicn u»:d zweitcn Feil» bietulig nur uber o''cr um ^e» SckahungZwelth, bei dcr dritten Tagsotzung aber auch u»ter der Schatzung Statt sinte. Das SchahungsprotocoN, dev Gru»,dbucbs> extract und die Licitationsdcdmgnisse l'dnnen del diesem Gcrichte eingcschcn wcrDen. K. K. BeznkSgcricht Gurtfeld den 2l. Decem» her ,84c>._____________________________ Z. 63. (1) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. '26, in der Koth-gasse, zu ebener Erde, fur zwci Wohn-parteien, und zwar:^ fur die eine mit dreiZimmcm, Kuchs und Holz-lege, und fur die andero mit zwei Zimmern, Kuche sammt Speiskammer und Holzlegc. Nahere Auskunft daruber er-halt man ebenda bcim Hauseigen-thumer Nr. 1^_______________ ^iterarische Anzeigen. B e i MN35 Gdlm von Nleinmazzr. Buck)-, Kunst- und Musikalienhandlerin Laibach, ist vorrathig: Der Orient in seincm gegenwartigen 3u- stal:de, mit Ruckblicken auf die Vergangenhcit. Nkn 1L40. ^ si. 3o kr. KvcmZ, Anton Tdler von, das ethesische ,StaatZpnnH!p, yttr Propat?nt>,l' der Staats« wissenschaft. Ncue wohlfeile AuZgabe. Mien Proch^zka/ vi-. Ign. Jos., ncue Darstel- lung der cmpirischen Psychologic. Mit eiliet lithographirten UebersichtstabcNe. Wien iL^l. 2 ss. Nokitansky, C, Handbuch dcr patholo- gisckicn Aliatomie III. Erfte Licfcruti^, mit Prci' nuincration auf tic zwciie Liefcrunq. 5 ft. Wien 13^1. — Dieses Werk crscheiiu rn,tcr den Titel eines HandbucheK der pathologischcn Anatomie in 3 Banten, von dcncn dcr crsic die aNgmci' ne, dcr ^weitc ui'd dritte B^nd die spcciclle pa< thologische Anatamic zum G^gensiande haben. Ic?cr Band wild ill zwangloscn Hcften odcr Licfcrungcn ausgegeben und 2^ bis ^!u Iruckbogcn st^rk s'yn. DieHerausgabe begiont mit dem 5. Bande, welchem dcr zwcitc und cndUch der crsic folgen werden. Piringer, Jos Fr., die Blennorrhoe am Mcnschenauge. Cine von dcm deittschcn arzlli'-chen Bercine in Sc. Peccssburg gckronte Prcis« schrift. Gratz 18^c>. 2 ft. Heyne, L, F., Gcschichte Napoleon's, von dcr Wiege bis zum Grab?. Fur alls Volkel dcutscdcn Sinncs und dcutscher Zunge in Wort und Bild. Bcarbeitt't naci) den ancrkannt besien . QucNen der deutschen und franzosischcn ^itcratur. In l3 Heften complet,schwarz. 5 ft. 56kr., il!u» minirt 4 ft. 2o kr. Ohcmuitz ll^n. Sechste Auflage!! -Bei Ferdinand Edlen v. Kleinmayr, Vuch- handler in Klagcnfurt, ist erschicnm und bei Mnaz Al. Sdlen v. Ulcmmayr, Vuchhandlcr in Laibach, zu habcn: I! VANOELJ I i n Bras^e all Pisnia. na nfo nedelc in imenitne prasnike zeliga leta in tudi na ufc dni Iveti^a Posta. Na6)dem die Exemplar? der fruhercn Auf-la.qe ganzlich vergrissen warcn, ist man zur Wicderauflage dicfts Evangelicnbuchcs geschrit-ten. Dassclbe wurde durck)gesehcn, und w Hin-sicht auf die Nechtschreibung zwcckmasiig ver-dessert. Um cs brauchbar zu machen, nahm man in dasselbe mck)t blosi die gcwohnlichcn Litamien und Kirchcngebethe auf, sondern es wurdcn/ wie man es mchrstitig wunschte, dcn Evcluge-lien auf alle Tage der heiligen FastenZeit auch die betreffenden Episteln beigefugt. Die Sprache ist alien Slovenen in Karntcn, Krain und Sttyer-mark lcicht verstandlick). Preis: steif gcbunden, 26 Bogen stark, 40 kr., auf Schreibpapier in Haldfranzbastd 2 st. Conv. Munze.