Intelligenz - Blati zm Cubnmal- Verlautbarungen. Ve . lautbalun g. (l) Da zu F lg« höchsser EnischN^ung , m 6. Iuly d. I. für die in ^aidach zu besetzende Leh?k-wzel de' <-llsl,n «inrn ^v cli.,,scz,ia l:. wil welcher nn Ehrlicher Geholt ron 300 fi. in Konven;ionS5nü t^ , nebst Sc?rück.inger?cht vesbundeli «st, eiu^ Konkurs »Prülung in Laibach, Wien, »mV O'ä^ ttdgehültsn wen wird, wozu die Nonkurrfragen zur Zett o»jl3gelt mil. gclheilet werden; so Hut jeder Ko»kuriknt, welcher die elwäynte Lehlkunzcl zu erballen wünschet, sich dey dcr abzuyaüenven Konkurs « Plüfung einznfindcn, sein dlcbfaUigls mit den Studien . und MyrHlttälszeußnissen zu besäendes Gesuch emzulciHcs,, und sich vorläufig bey dem philosophischen Direktorate des k. k. Laidacher Lpzeums wit den nöthigen Zeugnis« sen auszuweisen. ^ ^ «« ^. Welches über höbeHof?anzl?si Veror^s^ung vom 3,. v. Empfang 2Z. d. M. zu Jedermanns BcnehmulißS «Wissenschaft hiettiil bckannl gemacht wicd. Laibach den 23. AprU >,8,Z. , ______________^_»__»^«>^»»»^»^^»^«^^-«^^^^^. Verlautbarung. ^2) Naihdem vermög hol)?r (jofkanzley .Vertonung vom Z«. 0.Empfang 2». d.M. bcschlos« sen worden ist, für dle Lchrlanzel der ilaliänischs,, Sprache in Luidach, mit welcher ein Gehall von jährlichen 400 si. in Kovocnzions - M^nze verbunden ist, rinen Konkurs in Wien, Gräß, und Laivach den 22. Iuny d. I. abheilen zu lassen, so wild zu jedermanns Bcnehmunnezvlssenfchaft hiemil bekannl g«machl, das; jene Individuen, nelcke dirse Lehrkon-zcl zu erhallen wünschen, ihre dieHiälUgen mil FälNIlellS - und M lolltälszcllgnissen be« legten Gcsuche bey dieftlu Gubernio einzureihen, s»ck om 22. I^n? d. I. um y Uhr Vor« mittag an dem 2yzeo in Laibach bey dem abzuhaltenden Konkurse einzusinken, und bey der hierorligen philosophischen Sludiendireklion vollaufig anzumelden haben. Laibach den 25. April 1815._____ ______ Verlautbarung. (2) Zur Besetzung der Kammerprokuralorsstclle zu Innsbruck, welche mit dem Charakter eines Guhelnialrathcs, und mit dem Gehalle von 2500 fl. verbunden ist, so wie auch der zwey Adjunclen. S:ellen bey dem dortigen Fiskalamle, wovon für die erstere ein Gehalt von lsuo fi.. für letztere aber eine Besoldung von ,5c» fi. bemessen ist, haden Se. Maje« siäl in Folge berobst.'langler hohen Central . Organisteungs . Hojkommissions . Verordnung von iZ. April l. I. Zahl 9,17 die Ausschreibung, cineS eigenen Konkurses anzuordnen geruhet. . Denen die sich darum bewerben wollen, wird bedeutet; daß sie ihre Gesuche, welche jedoch mit einer genauen, und bestimmten NsHweisung ihrer Fähigkeiten, Kcnnlniße, und Verdienste, besonders aber auch über die voltkommeve K^,itniß der italienischen Sprache begründet seyn müssen, bis 15. Iuly d. I. an las ?, k. Kuberaium in Tyrol einzusenden haben. Laidach am 25. April iZiF.^__________________^______' _________ ' Verlautbarung (2) für diejenigen, welche die Direktursstelle an der in Triest zu errichllnden Realschule zu erhallen wünschen. Seine Majestät haben in der Stadt Trirst die Errichtung einer Realschule anzuordnen geruht , bey welcher die Stelle eines Direktors mit 1Z00 fi. Gehall spstemisirt ist; d,e Lehr, aegenstande dleser Bildungsansiall sind : Die Lehle, und Geschichte der Religion, das Schsnlesen, Schön , und Rechlschreiben Zeichnen. Rechne«, schriftliche Aufsähe verschiedener Gallung, Geogrophie, Geschichte Hand5 lungslvissenschaft, Wechstlrecht, Naturgeschichte, Naturlehre, Chemie, Buchhalllmaswissen. schafl, Mathematik, Nautik, und die vorzüglichst europaischen Sprachen ^ Zu? Befchnng dieser Dire?zioncr dn Vin, zenz Leopold Freyherr 0. Rastnerischen Pupillen, hiemit öffentlich^ dstanni gemacht^ daß alle jene, welche nnler welch immer für einem Rechlstitel auf den Verlaß des gedach» '«en Helrn Vin^enz Leopold Freyh. v Rasiner, ein?n gegründeten Anspi-uch zu stellen ver« «neinen, ihre allfälligen Forderulign de» der zu diesem ^Ent>e auf den Z. Iu«ly l, I. Vor» «nittaaF nm 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsayung so gewiß anmelden, und so« hin gellend zu machen haben, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, untz ss-hin den betreffenden Erben elngeaulWorte« werden wird< Laibach am 21. April ,8^F. ^ T H >i ,c -t, <2 . Von dem k. k. Städteutid Landeechie in Krain wird über Anlaugrn des Simon Go» veckar. Hiemit öffentlich bekannt gemacht, HaS alle jene, «welche am b , Verlaß seines HsU-ders Franz Goveckar PtarrerS zu St. Michael lxy Nrustädll^ ans was ^m^l-? sür eluc« MechtSgrunde ei«en Anspruch zu stellen vermeinen, ihre diesMia.cn F^tderul:geu bcy der zu diese« Ende auf den 22. V5ay l. I. um 9 Uhr Vormittags «or difsem Geüchte HieU,t f?st, Helehlen Tagsahung anmelden, und sohin gellend m^che, solle«,, als im Widrigen bieft» »erlaß «ehörig abgehandelt, und josorl den Hctteffcuden tzlbcu ciugcKllla'Ntet »ndln V^H^ ««lbach am «1. April tlen zur zweitem__________________ V e r ! a u z, d a r> n n g.. (')) Vvn dem. Bezirksgcr^le Thurnamhordt wird hiemil belünnl gemacht, eS sey aus Äln» suchen des Herrn Il>i>pb G'obluschnig Fnhaber deS GulhS Seebof, ur.d ,. k. ^ostme.ster t« Gullenhof ,n die ö.ffenl!.ac Verste-gelung, dtr Vrma, und Iatok 0rrsch^k,schen ft^rigen zu GoLeft liegenden, und ut..u der Tsckttschken'schen Gubt, dann ^ncsicw St. ^llco a^ dienstbaren Realitäten , a^- eineK Hofstadl,, unkWeingarln aufLyo sti, gsnchlllH gel^Vlc^ im E.ecutionswege Aewilli^el wolFt^ «. ., >. ,. ^« «n?in ..nv 2le> B^nurr Z. Helmine, nnd z^a^ der .te. auf der,25; «pr l der 2le 26. Müv, unv 3le ,6. Iuny l. I. ungc°ldnsf wo?den, daß. »nenn gedachte Rea ,lstl«zionstyl.fi,leaBitlges»che bisEnde deS^ ?nulenden Mnaths beydem Herr». D.chanlAnd Schuld.stlitlöaulsiher zu KrainblugMzuteiche,,., ,Fu welchcm sleobacVerzug wil seilllw Gutachten anher »eiden belörderl w«den». NomKapilular-KonMlium hes e,ledzjZ>. Verlautbarung. (?) Von d?!N B^n'fkszerichle des Herzoglhums Gottschee wird delantlt gemacht, daß auf Ansuchen hcs Helln Nlklaüs Recher, bürgellichen Handelsmanns ans ^aidach wegcn schul« digcn 7^l fl. 46 kr. sammt Zinsen und Rechlskösten in die öff-.ntiichL Vclsteigeluna. des dem Hrn. Valentin Lap, Bürger iu der Stadt Gottschee, gehörigen Halses sub Cons. Nro. 9^' sammt Stallung, dann des^M^yelhofs, uud der dazu gehörigen Äecker im Execu» tionFwege gewilliget, und zur Versteigerung diescr Realitäten der Tag auf den 3. Iüny, 6. Iuly, und Z. Augusti l. I. jederzeit Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags vo^H bis 6 Uhr mit dem Beysaßc bejummt wurde, daß wenn erwähnte Realiläleu/weder bey der ersten, noch zweyten Vcrsteigerungstazsatzung um den erhabenen Gchätzungswerty , öder darüber an Mann gebracht werden sollten , selbe bey der dritten Tagsahung auch unter dem Schähungswellhe ymdangegeben werden. Die Versteigerung wird im Hanse des Schuldners Nro. 9Z in der Ttadl Gottschee ab. gehalten, wozu hiemit alle Kauflustige, die iulabulirlen Gläubiger abrr besonders mitltls Rubriken vc»sgeladett werden. Uibrigens siod die Verkaufsbedingnisse, in dieser Kanzley täglich während den Amtsstunden einzusehen. Bezirksgericht Gollschee den 28. Apfil ,3,^. Mit hoher Bewilligung ,») macht Joseph Drete, Vürger aus Augsburg, einem oerehrungswürdigen Publikum ergebenst bekannt, daß er allhier zum erst,n Mahse Ein historisches Wachsfiguren-Cabinet aus 82 Figurea aeden werden. Nachricht. (< Bey dem Fleischhauer in Idria sind 2 junge Bären, Männchen und Weibchen, 4 Wo-nath'all,)« orrkausen, -rer solche zu kaufen wünscht, beliebe sich längstens binn?s: 14 Tagen zu melden. F e i l b i e t h u n g s . E d i c t. (l) Von dem Bezirksgerichte der StaatSherrschasl Sittich wird hiemit bekannt gemacht, es seye auf Ansuchen des ?:nwn Okorn, aus den, Dorfe Sitlich in die Feiln»,t?'ing der dem Martus Okorn, von NalainavaS eig^nlhümllch ßehörigen auf 494 fi. gerichtlich si^sHäßlerl ganzen Kaufsechlshude sammt daraus besinnlichen Gehauen wegen «Huldigen ^0 st. R. M, sammt Neoenverblndlichkelten in viH 6X60utioni3 gexilligel wor^rn. Da nu«'' hiezu drey Termine, uni) zwar tär den ersiin der 2/j. k. M. May, für den zweyreu. der 20 Iuiw, und für den dlttten der 25. Iulo l. I. mit dlm Veyl^he bestin:»nt worden, daß wenn aeoachte Realitäten weder bey dem ersten, noch bey dcm'"zweyten Tl-r» Mine um die Schabn"« odcr darüber an. Mann grdlachl welden löttnln», stlbe dev drm dritten.mit Uebtleinsiilullllil»g der vvtg'melkten Oläubiger auck unlcr der Echc-ßlnig huj.^an« gegeden werden, so haben alle ditjenigcn, welche die obbcnallnte Hilde un sich zu bringen gedenken, an den elstbesagten Tagen jederzeit Vor'nullags um 9 Uhr im Orte Radaitlüvas zu erscheinen. Bezirksgericht der Slaalsherrschaft Sittich am 24. Apzil 13,5. V e r l a u t h a r l^n^g?^"......."""" ^"" ^ —" Mit Bewilligung der wohllöbl. k. k. Domainen« Administration zn Laibach wird?am 22t«« May i3>5 die FisKerey der k. k. Bankalherrschaft 'Adelsberg in den Bach Podnanoschza, Feistriz und Uremsckitza, dann der Antheil des Fischrechts, welches das vormalige Stift nun« mehr die Neligionsfondshcrrschaft Sittich in dem Zn'knitzer See besitzt, auf drey Jahre seit l.IM i3.lZ. bis letzten Iuny 1318 in Pacht gegeben werden. Verwaltungsamt der k. k. Bankalherrschaft Adelsberg am 2«. April »815._________^ Convocations« Edikt und Verlasscnslbasts . Fahttussen Versteigerung. (2) Von dem Ortsgcrichte der Herrschaft Oderlichteiiwald im Zillier Kreise als von Scile deS hshen Landrechts in Slcyer deleyirlen Inoenturs »Lizitalions. «md Liquidations. Co«» nussion wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey Hr. Paulus Erschen, Pfarrer in Lichtcnwalo uuter 26. Oktober 13,4 iu Lo<-o Markt Lichlenwald mit Hinlerlossung einer mündlichen lehlwilligen Anordnung vcrstolben. Zur Berichtigung des Verlasses «erden alle jene, welche an denselben einen Anspruch, aus was immer für ein^n Rechlslitel zu machen gedenken, sowie jene, welche hierzu elwa< schulden, anmil aufgefordert, bey Ver am 5. Iuny 1815 Vornnllag um 9 Uhr in dieser Herrschaftlichen AmlSkanzley anberaumten Hliquidiru^gs.Taasatzung ihre aNMgen Rechte, und Ansprüche gegen den Vormund Andreas Simontschitsch, der minderjährigen Unio«. salerbln Maria Poßnltsch. um so gewisser zu melden, und zu erweisen, als im Widrigen der Verlaß ohne Rückficht der sich nicht gemeldeten Verlaßglaubiger abgehaudell, gegen die Vellahschuldncr aber gerichtlich eingeschritten werden müßte. Eben s» w,rd zu Jedermanns W ss^fchaft bekannt gemacht, daß am 29. May igl^ Itne VerlH . Effecten bestehend i» 2 slldcrilen Sackuhren, und 1 Piar altmodisch n silber. nen Schuhschnallen; dann verschiedene Wirthschasls ' und Ha.,sgeralhe, als Wagen«Pftug, Eggen, Welnassack; auch Zimmereinrichtung, als .ssäst?n, Tlsche, Bellen. Stühle, endlich Mannskleidung, Lemwäsch, und Ptttzeug. und etwas Zinn, in den gewöhnlichen Amlsstun» den Vormittag von 8 biS 12 Uhr, uud Nachmittag von s bis 6 Uhr im Pfarrhofe hindan« gegeben, und verkauft werden. Ortsqericht Herrschaft Oberlichlenwald den 15. April ,315. Ga»beu . und Iugendzehcnde zu verpachten. (2 Am 8. b. M. und die nachfolgenden Täae Vormittags von y bis 12 Uhr werden in der bzschösiichl'li Rentamtskanzley ft,b Nro. 282 die zur bischöflichen Pfalz Laibach gehörigen Gar« den - und Iugendzehende mittels Versteigerung, in Packt ausgelassen werden. Wozu die Pachwstigen zu erscheinen anmit vorgeladen sind. Bischöfliche Pfalz Laibach den i. May ,315. _^_^_ "'^'^^^ "weine z «verkaufe«. In der Väpliziner', Vorstadt Nro. 29., in der Gruben g?"«nnt, werde», sehr gute sieversche U)eme, die Maas a 20 und 24 kr,; dann eine Sorte vom Jahre .yli a 36 kr., sowohl im Großen als Maasweise ausgeschenkt D eg>ce Clualitat dieser Msine, und der äusserst b'.llige preis derselben , w'ro bev d?n ge^ genwärtigen Verhältnissen gewiß n;.hts weiter ztt wiwschen übrig lassen. Jakob Dollmz, V>el.ch.woler. N) eine zu verkaufen 2) Im Hause. Nro. 214 iovltsch van Maunly elgenthci^Iich. gehHigeni, und auf lo.s st. gerichtlich abgs» schäyden m> M für den zten der ite Inlv de- I«. jederzeit ft>ühe,, M^ ^achmitcaK zu den geWöh?ttl.che,^ Umtsstundeu- in d»eser Amtskanzlev mit. <^«,m? 2^er darüber nicht Hü NAMn. geb'^ach< werden^ könnten, solche be? dem drit^n, und leyten ouch NntH^ dem, Schäyunßswerth«- hindangegsben werden, würden /, übrigens können^ ^»e diesfälligen Raufsbedingnifse stundlich in dieser Vez rkskan^lcv von den Raufst wstig?n einge «hen werden». Bezirksgericht Ha^berz. am 28«. Aprrl ^»f,. Y' e r l q u t h b a r u n A 2) Von? dem Be^tiksgerichteHaasberg wird hiemit bekannt gemacht: es sey auf ?^nfnchen des.. Stephan? Modey van Kafthlek in die Feildiethung der dem M ^tk, l,hHV>< Slabe m Libenschuß^ gehörigen,. und auf IZQ fi; gerichtlich ab^eschciyren i«, «iibenschuß gelegZnen, und der Herrschaft Hgasderg dienstbaren Realitäten, nnib Kauschen im/N?^s^ der Lxecut on gewMOet worden. Da. npu hielzu, drev Termin^/ und zwar füx den ersten, der- 29. Ma?, sü« den 2. der 2gi Aunv, nnd der zte auf den zi Iulv. 18?5 jederzeit iu loeo» Kikenschuß zu den gewöhnliche«'Amt^stunden mit dem Bevsaye bestimmt worden, sind, daß. wenu die Näklsche sammt den Reahtaleu. weder beydem ersten nocl^ beym zweyten? Termtne um die Schayunq oder dar ber. nicht an M^nn gebracht werden könnten, selhe bey, dem dritten und lebten auch unter dem Schäyungel, werthe Hindangegeben ryertzen. würden; übrigens können die Rauflustigem die dlech» fäUigsn Haufsbedingni^ Vezirksgerichv Hagsberg am> 28» ApM 18 l 5°. N « r. l a l, t b ai r^ u « gi 2)) Von. dem Bezipksgesichte- der^ Herrschaft Haasberg: w^rd> hiemit, bekannt ge^ wacht : es. l«V auf ?lnsuchen des^ukas Modey, von Rak^k in-die öffentliche Feil«. 5ü«thung. der deni, Georg Vl)eber in M^.miy eigenthümlich, gehövlgen auf 66o ft. Terichtl.lch abgfl'chäyten. und in^ Mauniy 5uö K^lltil« Nr< 277 gelegenen der H^r » Lchaft H^a«wrI dtypstbaren ls2. ZMe. sammt- Vkohn«>und. NArthschFts^bäuden D^> ««n hiezn. dr?^ Ttzrmine ^ unld zw^^ d««. erst«? auff dem l, Ma^, dqp zweyte auf öen l. Iu«V> und der Iul? 18^5. mit de«, Ne^' saye fesigese^t worden sinü, daß wenn die obgesagte hal.be Hübe, sammt V)oh^ und IWirthschaftsF/däuden, weder be^ der^ ersten noch dev der zweite« Feilbiethung vm d^n Scbäyungswerth ^esen im Wege 'der Erecution gewilligst worden. Da nun hierzu dr?y Terwine, und -war für d^n «rsten der zc>. ^7aV, 's"« Hen 2. der 30. Iun^', «nd fur den dritten der 31. Jul^, d. I. jedelzeit Frühe ^„d Nachmittag zu de« gewöhnlichen Amtssiunden in dieser Amtskanzlev mib >dew B Vsaye besummt worden sind, daß wenn dieses Haus, nnd übrigen Realw täten wede« b<^ dem ersten., noch beym zweyten Termine um -den Schätzung«' werth oder darüber incht an Mann gebracht werden könnten, selbe'be? dein drib« lten, und legten auch unter d«m Schäyungsw«rlhe hindann gegeben werden wür« ^en, üi>rlgens können die Raussüsugen die diesfälligen Raufsdedmgnisse stündlich ^in dieser BezirkKka«zley einsehen. Bezirksgericht HaaöberH -^m 28. April 18 l 5^ V e , la u t^ a 7 u >A V. (3) ^ «, , ^. x Von dem Bezir^aeriKle der Kommenda Laibach wird allen jenvn,dle aus den Verlaß der ^u Tschernutsch l'erstorbelien Maria Dobiautz, oder deren glttchfallS na«b>n verstorbenen Töchter Maria unv Helena Ko^raul). aus waS immer für einem RechlSgvunde Uttsvrüche i« «na« O^n ver neilien, bediimet/daß st: selche bey der zu diesem Ende auf den 2Z. May l. I. Vormittags -um 9 Uhr in dieser Grnchlskanzlry angeoldnete« Tagsatzung so gewiss anmel« ^»en, und rechcsge'.tec'.d dartbü.', soNrn. als im Widrigen dieser Verlaß ohne weilezS aoge, chandell, und den erfiällen Erben -eingeantworl« werde» wild° Laibach den 24. April 18'iZ. . Von dem Bezirksgerichte zu Nrustadll wird dem zu NeustadN gebürtigen, sell oelN Jahre ,783 in der Freude u.nvlssend wo befindlichen Lederergesellrn Franz HotsHever, vul^G iTUHin^k^n durchgeytnwörUgt's Sdikl hilMif errinnert. . . , ^3s h^be Franz Tertsibest Wundarzt «z« Seisenberg in Nahmen seiner Gatlm Anton»«, gebohrnen Fahia» als Erdsanspretberin deS ihm Franz Hotschever angefaNenen väterlichen Vermögens um dessen üffenlli«e Vorladung. und Todeserklärung gebetten; eS wlld daher demselben hiemil beoeulet, daß falls erdicht binnen tinem Jahre., und sechs Wochen, entweder selbst in Vorigem kommi, oder dieses Glicht auf eine andere Arl in die Kenntniß seines Lebens setzt, ohne weilers e. einigen, um den Entzwcck der Badekuren zu befördern, und den Auftnthalt der Besuchenden bey der möglichsten Wohlfeil« heit angenehm zu machen. Peinlichkeit der Zi nmer, und Betten, gme Zurichtung der Gesundheit angemessener Speisen, die Bequemlichkeit, daß besuchende Herr« schaften auch ihre Pferde gut unterbringen, und mit Jourage versehen k^nnm/Fröh« stück und Erfrischungen aller Art und die Einrichtung ?incs zwenrwchl in der Wo» che nach Agram abgehenden, und von daher ankommenden Diligeme-Wagens wer« den den Wünschen der Herrn Badegäste zuvorkommen, und dem Unterzeichneten > wie er sich schmeichelt, deren gütigen Zuspruch wahrend der am i. May beginnenduz Badezeit verschaffen; in dessen Erwartung er ein verehrungswürdiges Publikum ersucht, sich wegen Bestellung der fur Bad-Partheyen welche die ganze oder halbe Kur zu brauchen gedenken, benothigsten Anzahl Zimmer an den Unterzeichneten voraus schriftlich zu wenden. Stubicza :n Kroatien den 6. April iI15. __________ Joseph Mark, Gastgeber. Lizitations-Verlautbarung. (z Am 8. k. M. Man lmd am folgenden Tage werden in der deutschen Gasis Nro. 183 im ersten Stocke Vormittags von 9 bis '2 Uhr/ und Nachmittag von 3 bis 9 Uhr vsrschiedene Fahrnisse, als Rasten, Tische, Sessel/ Spiegel, Zinn, und sonstige Hauöeinrichtung gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu die Kauflustigen eingeladen werden. Laibach den 27, April 13,5. V e r l a -u t 0 n r u n 9, (Z) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Egg ob Krainburg wird alien jenen, die «uf den Verlaß des zu Krainburg verstorbenen Franz Pcgam, gcwcßten bürqerl. Handelsmann, aus welch immer fur einem Nechtgrunde eine Forderung zu stellen sich berechtiget glauben, hicmit bedeutet, solche am 7. May l. I. Vormeq» Georg Preßelnig, Taglyhuef, 5 Weih Mariana, alt 32 Jahr, auf der Pollana Nl.65.