Amtsblatt zur KmbacherHeitmm. Hr. 3. Mittwoch den 5 Innuer 1»59. Z 698. a (3) Nr. 74 ll. Kund »l achu n ft Zufolge h. Finanz-Ministerial-Erlasses vom 2l. Dezember d. I, , Z. «4,5^ M , wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis; gebracht, daß auch die Umwandlung jenes Tl»eiles der Lan-dcßschuld von Krain, welcher mil den, von dcr vormaligen französischen Regierung herrührenden Transferts oder Reskriplionen bedeckt ist, in 5,"/^, Staatssckuldverschrcidungcu oft W. unter den, mildem h Finanz-Mlnisterial-(^r-lasse vom 2«. Oktober d. I.. Z. 5,25«^. VI bezeichneten Modalitäten keinem Anstandc unter- i liege. Uilter den, in dem cbenbezogenen (3rlasse als zur .Uonvertirung geeigneten „Obllga-, tionen der Landcsschuld von K r a i n« > sind sonach auch die erwähnten Transferts, und Reskripti onen begrissea. ^ K. k. Steuerdircktiol', Laibach am 27. De-! zember l8.',l>j. ' 3^ «tt7. ^ (3)......... Nr. ^ bei der Finanz-Bezirks-Direktion in Graz einzubringen. K k. Finanz-Landes-Direktion Graz am 23. Dezember lft5,8. Z. 692. » (3) Nr. 2,52. Zu besetzen üi im Bleiche der k. k. Itci.im. iNyr. küstcnl. Finanzplokuratur eine Adjunkte» Stclle l, .Nlass.', i» l^er Vlll. Dlätenklass.', mir d.'m Wchaltc j'l)ll,chir l2i»<» ft. ösi. W. Bcw.rl er lon dicsc ^lcllc otcl eventuel um ein.- Finanzprokuratlns« 'Adjunklenllelle ij. Klasse, il, der l X. Diatsse, mlt dem Iahresgchaltc« von l<>5,0 st. östcrr. Währung, hal'cn ihre gehörig dokummlirlcl, Gtsuche ^ntcr Nachweijung der allgemeinen Erfordernisse, dcr biohcrlgen Dicnstl.i sturig odl>r Velwendxnq, dt5 rrl^ngtll, ">>rades line« DoklN" >-" Sprachkcnnünsse l!»d intt.r^ Anqc»l'c, ob mid in w^ch^n Gra^e sie mit Be amcen der ^»dachtcn Finanzprotlnatm vrrwanl)t oder v'lschwa^rl sl'"d, ! i6 :il. Iännn l^'ilj bei brm Pr^sil'lum der t°, k Fmanz ^'andeb, D>-reklion i» (5jia^ e!nzl>"li>'^n. .U k. Fiiu^i^ 7 ^and<6 - D'rcktiuü. Graz am ,7. D.^mbcl »^'>d!. Z. 2, .'< (2) Nr. 2' Bei diesem 3al>dls,,c>ichle i,l di.» 'Tlelle »'incö Diurnisten m,t d.'m Tcqgclce von 70 kr. öst. W.. jedoch mit dem Worrückungsrechte i'n die höheren Tagqclber bis zum M^xlmall'ctia^e uon l st. ost. W,, sogleich zu besten, ^»eignet«' Bewer« ber um diese IteUe werden aiifgesol dclt, l> n o e r - ,züglich ihre belsqlen Gesuche bei dem'qefrrl>g> «ten 'PiasidiüM ^u übllrci^cn u»d slch wo mö^> ^ lich auch p.lsonlich rorzullcllen. ! Vom Piäsioitlm cc5 k. t. l!ant.eH^richte5 tlaidach am 2. Jänner ln5U. Z. 704. -. (2) Nr. «3 ist eine /lde , Dunklen ' ^ cellc mit o^ln ^al)rcü.jehall»> uon 735» si , oder im Falle einrr 9 blim Prasidlum ees ^eoachlli, Kltlügcrichcco e!nzut)l!!!^cn. ^>lUl am 2!). Dezember ltt56. Z. 235,^. ft) Nr. «7.17. O d i t t. Vom k. k. Landesgerichle, als Handelssenate in ^aibach, wird hiemit bekannt gemacht, daß in Sachen des Herrn I (i. Nazl)izh von ^ai- ^ bach, durch Herrn Dr Uranitsäi, wider Herrn Matthäus Urch, Bräumeister hicr, wegen schuldiger Wechselsumme pr.ttl fl. (5M. sammt Zinsen ! und Kosten, die exekutive Fvllbietung ocr mit Pfand belegten Führnisse bewilligt worden sei Die Feilbielungöcerminc wurden auf den ltt. und 3». Jänner l«5l), jedesmal Aor-mi,tags von !< bls 12 und Nachmittags von ;l bi6 nicht um oder über den Schähungswcrch an Mann gebracht werden könnte, bei dem zweiten Termine auch unter demselben hintangege-bcn werden wird. Laibach nm 2l. Dezember l«58. Z. 2334. (3) Nr. 5!)3<>. si. CM., de'r 5"/<, jährlichen Zinsen, der Gerichts - und ExckutionS-kosten gcwilliget, und seien zur Vornahme derselben die exekutiven Fcilbictungstagsatzungeu auf den !3. Dezember l«58, »7. Jänner und l4. Februar l«5l), jedesmal Vormittags tt Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, dast dieses Haus nur bei der dritten Fcil-bietung auch unter dem Schatzungswerthe werde hintangegeben werden, j Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs-extrakt und die Lizitatwnsbedingnisse konncn taglich während den gewöhnlichen Amtsstunden in dem dießgerichtlichen Archive eingesehen werden ^!aibach am 2. November l«5«. Nr. U«?t. Bei der nsten Feilbietungstagsatzung ist kein .kauflustiger erschienen; cs wird demnach ! zu der zweiten auf den »7. Jänner »U.'>9 vor diesem Gerichtr anberaumten Tagsatzung geschritten werden Laioach am 1i. Dezember :5<5H. Z. 230l^ (3) Nr. 508«. G d i k t. Von dem k. k. Landcsgeiichte Lalbach wird denunbckannlwobefindlichenMariav.Neisienfels, Johann B. v. Neißenfels und der nicht benannten Braut des Lehtern, hiemit bekannt gemacht, daß man aus Anlaß des vom Herrn Andreas Moritsch von Villach, als Ersteher der Elisabeth Koschat'schen Konkurs - Entitäten, gestellten Gesuches um Löschung der für dieselben auf dem im Bergbuchc Nr. lll vorkommenden Stahlhammerwerke Weißenfels in Ober-krain bestehenden Intabulationen, dem Herrn Dr. Uranitsch, 7ldvokutenin Laibach, für dieselben als (^ui'ilU»!' Ä'>. «7^ l« (3) Nr. 4YW. Edikt. Von dem k. k Be^llktzamle i/ack werden nach-folg.l,0e, bereitS mit (sdist vom l<>. Ap^il d I, Z. 1622, vorgerufene, jedoch bisher nicht er« schien,'',»', und von der heurig,n Haoptstellung auc'bl'i lieben^ Indiuidutn, als: '^ , ZusiHi, dig5 ^ ^^, ^ ^ vi c> m e „ » - . ^> ^ <3 I" keltöort ^ -^ l^35)Blasnik F>ünz Tratla.Vorstacl »» lll. >, Polenta Joses Weinzcil 4 II! ^> Urschih Ioh^an S>st>a„ekava5 !N lll, l»3-l Ajchbl' Flanz Sapr.volcn 5, lll. « ^' z^z I V. l^33 ,^al V. » Kl'ß Johann Martinsb.rg 2l ^- » Rupar Ltefan .«cl„,za « ^ „ 2hal.'r B^rlh.l, Ml.ita I ^. lv32 Fojkac Johann Vc'stadt «ailor« ^ Vl. » PodgormkF'an; Todrasch 2 ^ l- ,) Schlcy Fr.^nz ^,ict l« ^l. „ Wcr^hlzh Ioh. Schuttna , 74 ^ >- » ötiii^l Thmn. T.lzach 44 ^ >. „ ^l»,nan Martll, Volstadt Kailoril) ^!) VI. » GroschelBarlh!. Alloßlih 4 V l. „ i^aschljon Ilikod N^l'!Nt> 7 Vl. ld!3l Mi^uia Blns .«l^cjc tt Vll. lt<3? I^senk» 2>mon Alll^ck 5,«> l. „ ^'zh^P.lcr Log il l „ ^'ußoer M.nlin A'I^ach 2 ^ » Pull^nz Uroan Burgslall ,-; l. aufgesoldeil, ^»nnru schonen, ihl A»s° bls!!,fn zu lschlfllligen, und der MiMärpftxdt Gcnu^s ^u l.istcn, >il6 si,' sonst licich ten l'ssl.'hen: den Retlutilungs ' Vorschriftrl, ivelden bihandelt H.s. Oezirksamt kack^m IN. D^cmder l858. Z. l5 Mai l. I., Z t!7l», auf dcn <7. d. M. anberaumte exekutive dritte Feilbictung des in Neustadtl «lll» Konsk. Nr, 4tt gelegenen, gerichtlich auf NM>0 fl. geschätzten Hauses sammt Garten auf den «4. Jänner lK5tt Vormittag von l<> — 12 Uhr vertagt wird, bei welcher die exequirte Realität auch unter dem Schäl-zungswerthc hintangegeben wird, und daß jeder Kauflustige vor dem Beginne der Limitation ein Vadium von 4ttl> fi. zu Handen der Lizi-talions-Kommission zu erlegen hat, sowie daß der Grundbuchbextrakt, da Frcnllcr Q'Söhttc, Hanlelslcutc in Wicn, durch Hcrr» D>'. Kluzc wi^rr Hcil» Dr. Wlnzd«cl,, alö Kail Vclil'l'sche» (ä.-M. vcrtr.tcl, die vom obigen Haildllsgeiichr mil Bcschcldc vom 9. v. M. bewilligte ex^lulil.'^ Fcilbi'tlü'g der dcm Eretutcu gehörigen, n,i: crrkuliuem PsV2 k>. (5. M. oder auf l lni fi. 66 l>. öst. W gcrichtlich gcichätztcl, Krämerwalen, als- Tüchcr von velschiedcne» Qua-lilät, Hosrl.stoffc, Olleanö :c. lc, auf den 26. Jänner und aus den »0. Februar »859, jecesmal von Flüd 9 Uhr l'is 5 Uhr Nachmittags j„ loco Saguije in> Hau,e des Hclln Leopold Roßmann mit dem P».». satze <'Ngt0l0net, daß obige Warci» gegen glcich bore Bezahlung u'nd nur bc> dcszwcitcn Fcilbietung unttl dem Eä'ätzunqswtrlhe hüuangcgcben werden K. t. Bczutsamt Feistlitz, als Gericht, an, l7. Hezember ,858. h 2H3l. (,) Nr. 44l4. Edikt, ^ Von dem k. k. BczilrZä'mte ^ack, als Gclicht, wird rnlmil belaiüit g,macht: Es sci ubcr das Ansucheli dec, Josef Klnalt von Gorenavaß, gegen Valc»lin Triller von yei!. Geist, wegen alls dcm Vergleiche ddo. »8. Jänner l855, 3. l33, schuldigen 2l0 st. ö. W. o. ». o., i» die trckuüve öffentliche Vcistcigerung der, dem Gehler», gchörigvn, im Gvloldbucke Herrsch^it. i!"ck «ill» Ulb 3tr. 2354 vlnkommeudcil, in heil, Gcist Nr. l6 liegendeil Hubic^lilat, im gerichtlich erhobene», Schäl zungswerthe voa 2488 fl. ö. W,, gewiUiget und zlil Vornahm,,' derselben die eiste FcilbulungSlagsat,.-zun^ "Us dm >. Februar, die zweite aus dcn l, März und rie dritte auf den 1, ilpril k, I., jl0eF m die ^izirationsdediu^nisse tonnen bci diesem Gerichte in de» ^wohnlichen Amlöstunden ein gcsel>en werden. K. k. Beziltsamt Lack. als Gericht, an, 5. Dczember »858. Z. 2342. (l.> Nr. 4»87. Edikt. Von dcnl k. k Be^irtsainte Laa), a!s Gcrichl, wild hitmit l'clannt gemacht! Es sei lU'er das Aosiich^i des Herrn Malihaus l!acl> von i!a..s, gegcn Matthälis Klaschouzl) von Ulchevi^ weg.» aus o»m Ä'elglcichc ddo. l3. Felnul'l «857. Z, 3i5, s(l uldigen 66 ft. 27 tr dl.'>:chl' dcS Gutrs H^l^,-stein 6ul, Uiv. Nr. !2 v^tommcndcn, zu Ulchcoi^ gsl^,,ltn ilicalifäl, im gclicl'llich erl)odl!>59, ird»smal VormillagS 9 Uhr,jn der Amleranzlci mit dcm Anhange oe-stimmt worden, daß tie leUzuditlendc !)iral,lät mil dei der lctzlcn ^«iltlelung auch unter dcm Schätzungk-wetthe an dc,> MciNlielenden hlntai^.grdcn w^rde. A.,S schätzun^ßprolololl, del Glunoliucdsertr^tt und die l!,z,l'Uio»5l.'e0i!i^niss>' fonnen l,'ci dll>em Gr riHsi'in den gewöhnlichen Awlistunoen cuigcsel)!'!, wreden. K. k. Bezirksamt iiaas, alö Äencht, am 19 November l858. ii?^234gI^I l) ^ ''ir. ^l)60. E d i t l. Von dem ,t. k. Bezirksamte tt^as, ^,g Ge,. richt, wird hiemit besaünt gemacht: Es sei über das Aüsucken des Hercu Matthäus i!acl> uoi, i!aa3, gegcn Mallhäu5 Slraschischal von Elraichische, wegen ous dcm ^llgleichc rl'm 2t). Ma>, l8.?li schuldigcn »05 ö. W. «:. «. «:, . in die exe-kntlot össenlliche Vnstcigcluiiq der, dcm lschaft Nacllschct «ul, Uld. Nr. 296^289 vortom>»e»0m Nealität sammt An - und Zuglhör, im gelichllich elhodencn Echat zungswerlhe von 1995 fl. ö. W. , gewilligt! und zur Vornahme derselben die erckuliotn Fcilbictungs tagsahungen auf den ».Fedlual, nur tc» l. März uno auf dcn l. April »859, icd^M'l Vorinittags ul^ 9 "nt dem Au Oange d.stimmt w.udcn, daß d>e slllzul'iltcnde Nea uilul nm dci i'er letzten Fcildielung .«uch u»tll dem Hchätzuxgö-wei'the an 0e:! Mcislbilt^'den hilNang,' gcden werde. Das S^ä'l!>,llgspsocükoN, dcr Glundl-uchicttraft und die i!izitationsde(ing»isse können bei diesem Mlichte in dcn gewöhnliche!! Aml5stul!den eingesehen wcrdln. K. t. Äezilköamt ^aas,'als Gclicht, cim !2, ^)tovcmder »858. ^j. ^339. (l) "^ ^ir. 18U'^ Edikt. Jin Nachhange zum cießämllichen Edikte vom 4. Otloder I. I., Z. l582l, b.ttcffend die lHx^lilil'ns.-IUl,':u:lg 0cö,^n!on Vcut vci, ^.«ldach, gigin/t»ble <^ch>,bl,l^l von Blundors wird bcraülü geinacht, o»'ß über Eill^elstanonl») deioer Hhcilc die i> 3. «Oezeu,dll l. angloldnele Realicilbletung mil Äi d^> 24. Iäniier l. ^>. uberlragril welde. R. t, städl. dlleg. ^tziltt'^erichi Laidach ain 2ü«. November »858. -j. 2355. (l) Hl. <)U0. Edikt. Von dem ?. t. Hezirtüaml^Krunau, als Gericht, wild derannt gemacht: Es sei die errtul've 8'>lbi»lll»g der dlM Herrn Hrauz lleopclo Koß glhosige», in W,,> »6475 ft. I8rr. EM. gc>cdätztcn ^icgeil'schen Nea litaccn uxd Dei >m glichen Gluni.buche «»»li Urb. Nl. 48l^486 vortomilünden, auf l 5378 st, a>schä>illl! (ä^vaUarl>chen ^iealilältü, wegen schuldigen »5443 ft 4 tr. «. tj. o,, bewilliget uno selen oie ^cillxeillngs tags^tzungln auf den 28. März, 9,').>il»i uüd, (> Zuol l85l), um 9 Uhr in del Kalizlii dleses iüezllts-ai der drilttn Fcill.ittu»g ader auch uiUer dc.l, Scha'^lings' picise Hinlangegen wilden. Die leilgsl'oleilen Relilitälci! liegen an dec Weißlnfelscr Ueziiröstraße neb^n der (Äiänze vol> RatNlell, und nahe an dcr tälntncr italllüische» Eoniniezialsilaße ulld dlstchen i.^ cincm schönen ^chiosjl l>no ft!»0nn Wohi',gsbaul'tn canilWillhschaflSgcbau tl,,, liiles Mahliuuule und eli.c» Sa^nluhle, ^>a>^n, auvgcdehnlcn Aeckriu, Wilscn, Huihweidei, und '^aldungcn u. s. w. Die Gcundduchsertrattc, d^ü Hchalzungplüto koU und die LiHilalionsbldlllgliljse Lonne» bcl dil> >em berichte eiügescycn lvccden. Klonall am »5, Dczcnchlr l858. Z. 2359. (l) - Nr. 3l,?0 Edikt. Von dem t,,r. ^e^lräanüc Ijiasslluuß, alv Oc licht, wnd dcm unb«tanllt wo bcfll'llichen Fraiiz Ovalsch von Mazher, Piarr Sl. Rliprechl, lll>d scin.n roensalls unbecaü.'it wo l)lsindllchel> Erb»n uno RlchlvilachfolgelN l)iem,t becannl geinachl, oaß M.,ri^ Ovalsch, verehelicht güwcse„e Urlchlzl), am 5. Ä)iärz »858 zu Sl. .^upitchl .yauö - Nl. »5 ohne Hinter.-l'sslmg eincr lel^lwilligcn Anoio,»u»g glst^rben sci. i^anz ^Du^isch uno scine oUIaUlglü Erocn Uüd Ncchlönachsolgrl werden nun h.ennt aulgllo:decl, >l,r E'brecht binn.n Einem Iahl, von dcm unNn ^n.,esltztln ^lag!', dei duj/m Gerichte anzuincldcn Ulid ciiiler ^uöweisllng ihleb Eldrechlcs ihrr 6llsu>lg allzubllnglil, widrigeos die Verlassc,!scha!t mit blM Uüicr Elutm aulg^icUlc» Kul0llt und il)!nn c>l!gcchcn Edille vom 29. Lcftlcini)sr d. I. , Z 27»7, in der Ero üuliolissachc c^s Hnln ^.osel Hchlllci von Ncudcgg, gtgen Jose! M""» vo„ ^..bcrjelie, wird b^annt g>' gemacht, daß, d.i zu^ erüen ^e>lblclu>,g rcin Kaul lustiger el!ch!c!>c!» >!t, am 2 ,. I a ,, n e l »85«) zur zwcitlN F'ildi.tung der dem Exekuten glhörigel,, geiichllich aus «203 ft. 40 tr. O.M. bswcitl,clcn, im Htilichail Nasse-.luß" Gruocbuchc «,:b Urb. 345 o.rzcichncten ^ulrc.ld. K. k. ^ezntsaml >,asiin,uß, als Gclichl, am 22 Dfs/mbcr ,^58. __ Z. 2362. (.) Nr. 3682. Edikt. Von dem t". k. Bezirtsamtc Sittich, als Gc. ,icht, wild hiemit belaont gcmacht: ES sei von diefemGe.ichle über das Ansuchen des Ioslf Dcmz. voo S^borß, gsgen Anton Buroel von St. '^ett, wegcn auö dcm vergleiche v. y. Scpl. »557, R'. 220', schulciglll 26 ft. li kr. E. M. ^- «- <'-/ in die crttuuve offcnlllchc ^c,stcigcsung der, dcm ^tztci-n gelöligcn, im Grundbucl 0 d^r Hcrcscha,! Wcix.lbu'g «„>» Iicltif. ,r. 3 >l vorloinülcoben Nca» lität in Hl. ^ei', im gerichtlich elhobenen Schatzungs' werthe von 730 ft. E. M. gewilligt, und zur Vor- nahlne dclselben die Feilbielunq5taasai)ungcn auf de, l4. Fel'lUal, aus 5cn >4. März u„d a»s den l4 April f. I,, jldlSmal Vormittags um 9 Uhr m'i lcin Anhange bcssinüul wl'ldln, daß diese lilcalila nur bei der letzten angeordneten Feilbietung bc allenfalls nicht erzieltem oder ühci-dotrm'n, Lchätzulis,ö werthe auch lüiler c-cniscllen an den Meistbielciide, i.i!,'>!nnl-^ w.'rle. Die ^izilalil'nsb'.'dingiiiss!,', das' Schäyul!gs,pro lotoli. und t'ss Grul'dl'üchscrtr.ikt können bei dic sem Gerichtt' in dm gewöhnlichen ÄnUsstiiodtn eii^ gcslhcn w.'rden. K, t. Nl,^!llö,imt in ^islicl), als ^ciicht, an» 3l. Orlobcr, ,858, ., 3 23«5 .'<) N>. 543l^ Edikt. Von dcm k, k. Gezirksamte Fcistlitz, als Gericht, wild hieinlt bekannt gemacht! Es sei über das Ansuchen des Hern, Antun Ichs'.idelschizl) von Feistrih, gegen Bl«s Tomschizh von Glafeilbslin, wegen schuldigen 38» ft. E. M. c, «, c., in die erctnlivc öffcnlliche Vllsteigc'll,ng dc<-, dcr Vornahme delselden die letzte Fnldielungstag' !'tzl!>:g au! den ,9. Fedlual k. I. , Volmittags um 9 Uhr im Amtslol'ale mit dem Anhaxge bestimint worden, daß dic scilzubict«ilde illealilät Nlu l)tzlcn Fl!lb>sllü'.g auch ,inter dcm Schätzuna/wcrlhe an den ?)^istb>c!ristcn hnnanqegcbcn »verdc. Bas EchatzilNgc'prvlololl, der Grunrduchs^rtl^kl und die ^izilat!0!,5l,'lding!nssl' töxnen l'c> dicscin Ge^ lichte in dcn gcwöhnlichcn Aintbstunbcn eingesehen weroen, ' ^'l'! '' s-,,^ ^ »> > K. k, Nezisksaml Feistlih, als Gelicbt, an» 28. Septemder j858. ,,< Z. 2367. (I) Nr. 5433. Edikt. Von dein k. k. Bczirlsamte Feist»itz, als 0 c. licht, wird hirmit bekannt q,mc,cdt: Es fti übcr cas Ansucheil des Herrn Axtl'll Schnidcrschizh von ßeillsitz, gegcn Iuief Mersäxlik von K!. I^iifoviz, wcgen schuldigc» 70 ft^ (^ M. <>. .«<. s!., in die NcaffumilUisg der diitten sNtulivsN öff«nll, ^j.sstcigeiling d?r, dem^el^t^n gehöri.^'i, i»n Giuüdbuche der Hlllschaft Prem «,i!» U'l'. Nr. ",„ l'or-komin^'den Nealität, im nencdilich erhobenen ^chät-zu-igs'ivcithc v?ii !<>,) f! E,M, qcwiliig,t rno z»r '^vli'ahllic dersell'cn die Fcill'il tungsl^gsatzüligcn ans 0ln 9. Flblu^ll t I., Volniilta!,b um 9 Uhr i-.u ?l!nlölol^ale mit dem Anhange bestimm! worden, daß die fcilzubietsnde Recital nur bei dcr lebten Feilbictuiiq auch »mtel dem Schä!,uings>verthc an den Mtistblltcndcn hintanc;ec>cb.>i! werde ^)l,s Schäl),!»l',spll'!l'lol! , der Grundbuchser. lr.'kt und die ^,z!latiousl'cl.'i!!gnissc tönn.'N bei die-sem Gerichte in den l',swöh»Iichcn Amf^stuuden ein-gsschcü wlldi'li. K. k. Beziics^mt Feistritz, als Gericht, an. 28. Slpt'Ml'er >858. 6^2368. ^(7)^^ , ^lr 5487- Edikt. Bon dcm k. k, ^ezilkSamtc 3>'istlitz. als Gtlicht, wird hilmil bsfanul gcnwchl: Es sei l'ibcr das ansuchen des Georg Obadu ^'on Nieveldor!. Bezirk Adels.'.rg, gegen Andieaß i Nl'llich von Hagurje, wlgen schlildi^cn 5^ si 33 kr. EM «.».d., in diecrckullve öss.nllicl'e VcrjteigelUliss ccr, dem ilelziern gehörige!,, im s^rundbuclie der Plallgült Koschsma ^,,1) U>b. Nl, 5 vorson,me»din .'Ilealilät. im gerxlüiict, elhodexe" 'i-chälningöwcrthe no» 28»4 f.. 4U kr. EM. gew'Uigct, und zul Vor. »ahme d.lsclben die Feilbi!'iizung auf deii 3 Zcbruar auf den 3. März „nd auf den ' iin A:nts-^c'kale lint dem ?lnhst> biztenden hinniüg^sl'cn we>de. Das Schä!)un,^ps0tokoll, der Grunr blich, r-t,akt lüid die l!izilalions!'cdi"a!lisse to'niell bei diesem Gslichle in dcn gcwöh"i!chcn Amisstmidel, einge. fchil, wcldcn ,^ . K. t. B.zirksnmt Flist>itz, als Gericht, am 20. Seplcmbel !858. ; 23??. (l^ Nr. 3022. Edikt. ^ V«'M k, k. Bezii-lsamlc Triffen, als Gcricht, wird bekannt c>egebc>>, daß die Nub>ikcn des verbe» !'chi.'dencn Nealelssulil'ns^esuche> gegc» Josef Su-p.inzhizi), v>,! 200 st. <:. ». c. , sin dic uuwisscnd wo abwesenden T,'bu» Ililglä'ubigcr I^hulü, Franz und Anton Supanzhizh uo>, Hölldorf dem fl'ir sie untei Ei»lM als (ämator auf^stcllll'l, Hclln Zianz Su,l in Tressen zugestellt lvo>dk>l sind. Tlcssen ain ^6. D.z^inbrr »858. 7 Z. 2344, (3) Nr. 838,. Edikt zur E in d c v u fun g dcr Vcrlasse n schalts - Gläubiger. Von dem r, k. Bczirlsamte llaas, >'ls Gcri.hc, wer-den Diejenigen, welche als Glasiger an die Ver-l"ssc»sch(,ft des am 22. Scplcmbcr l858 mit Testa. Ment verstorbenen Bürqcrs und Weiß^ärbermeistcr«? Mallhaus ^rautz. rine Forderung zu stlllen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche deu 2 !. Iä''Nsx l859 Vormlt.-tag9Uhlzu c!schein,n, odcr diö dal.in lhr Gesuch schrif^ tlich zu über, eichen, widrigens denselben an dic Verlässen« schalt, wenn sie durch 'Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als ill sofernc ihoen ein Pfandrecht gebührt. H. t. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 5, November l858. Z7'2350, (3) Nr. 3 8 5 4. i Edikt, Im Nachhange zum dußgcrichllickcn Edikte vom 29, Ssplcn^'cr d. I., 3. 2790, wi>d bekannt gc^ macl't, daß, da zu der ersten Feilbiclung kein Kauf lustiger erschienen ist, am 24 Iaüncr 185!) zur z^ettm Fcilbittung der, d.m Josef Simonzhizh von Dol',ova gehörigen. >m Klingenfelser GlUüdbuche «nl) Netlf, N/. 3<6)> vollommcudcn, gerichtlich auf ft65 ft. 20 kr, E. M. bcwcclhllen Hubiealitat geschritten wird. K. k. Bezirksaiüt Nassenfuß. alö Gtlicht, am 24. Dezember »858. 3. V3l67^3)" Nr. 2608. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Ge> richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es fti lU'cr das Anluch.n des t. k. Vcrwaltungs.-amtcs ^'andsticß, gegen sodann Peiiza^ von Arschische, w''s,m aus dem vergleiche von, 20, «Hlptemder »852 schuldig» l« st. 20 lj, l-r, EM, <:. « <:.. m «>>r rxekulive össlNtüche Vilsleigs,'llNss der, dem lichtcin gehörige!,, im Grundbuchc der Herrlchaft ^«ndstiasi «"li U>b. Nr. 89 verkommenden N»alilät, im gerichtlich erdo. ben.'i^ S i ätzungswerlhe von 87 fi. 30 kr. i^M., ft.willi^ct u»d zur Vornahme derselben die Fcill'ic-tungslagsatzu"gen auf den 24, Jänner, auf de„ 25. Februar u»d auf dcn 21. März 1859. jedesmal >?>ormittasis um 9 Uhr htt'amlä n,i! dem Anhang bestimmt Uordcn, daß die fcilM'ieteüde Nlalilat »^r bei Verletzten FcilbicilU'g auch unter dem Schätzuogs.-werthe an den Mcistbittcnden hintangegeben wcrdc. Bat- Schätzun^ZprotokoU, der Grundbuchslx. tlakl und die Lizit.Uionsbcding^sse tonnen bei die. sem Gerichte i„ dcn gnvöhnil.den AnUsstunden ein-gesehen werorn. K k. Blzicks.imt i,',,:.dstraß, als Gericht, am l'i. Elptemver >858. 3. 2327, (3) ^r, 2609 Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte ^!andstraß. als Gerich:, wird hkmit brennt gc>:>acht: ES sei über das Ansuchen 0.5 I". c Ve""^""^-amtc? ^andst.aß. gegen Ma.t.u Ba^fcin vm> ^»n»e, weg.n alls dem Veralc'cl'erdo 20. ^eptem"" «^. 3. 54, . lcl'uldiuen l3 ft, c, ?. c.. >n dic »r^ulwe össlntlichc ^ersteigeruna der, dem llclileri» gehOllgen, im Giuudduche 0ll Herischafi ^'andstlaß «»li Dom. Ulk. ^ir. l7 0l'rlommi»dcn Hul.'le.)litat, im gnicht, !lch srhodencn Schatzui'gswellhc von »2l si, 35 tr, (5. M. , gcw,lll^et und'zur Vornahme derseldcn die Fcill)!elu,'gSl>^s^u»gen auf den 24, Ia»ner, a^ lei' 25, K»lil«.,r u»0 aus de» 21. Mal« »859, lc^-' m.,I ^ormitl.'.^ um 9 Uhr yieramts mit rem ^n ha.^c destimmlwmdcn. daß ric fc>lzuv,eie"d. lk^ilal nur d.i des letzle» Zeill),elu',g alnh unter dem ^cyaz-zungswcrlhe an 0cl> M.isll'!.,c»de" l)l»la>,glg^n "^^bas Schatzunqsprotololi. der O.u,'dduchö.r trakt u»d die vizilalll'nsdcdinf,n!ssc tm,ne" dr, d!e,cn, Gecichie in den gewöhnliche» Amloiluüdcn >>ng>. schen wcrdcn. K. k. Bezirtt'amt l?andstraß, als Gcrlcht, am 13. Ottcdcr >858.__________ ^"^'8. "(3) '^^ '^'"' Edikt. Von dem k, t. BeziilS.'Mte Landsir<<, , al<> ^"ia»t. wild hiemi: d^launt gcm^cht: ' Es fti übcr das ^>^hc.^ dcs t ,^ ^"^ tungsamles ^andstraß. «egc.l Johann ^amus dcm U'lhcilc »^-N 3, Hczcml'cr ^851, Z. 3604. sa,uld>gcn 3 ft. 2^.4 t>. EÄ.. c. .^<-., in d.e creluln.e össen'liche Versteigerung der. dem liclUcrn gel'öri,en, im 0w'„dduche ^ö Gutcü Wclnhof «ul) llrö.^ir. 2 vorlomm.'..dcn ^'ali.ät, >m gcr.chl. ^iS'^ zr^r'^^^ ^.m..^"m9Uhrl)icra.n.s.Mt^m bestimmt w.'rde.., daß 'ie lcUzud'ctcn c R^ nur l>ei dcr lelilm Feilh'etllng auch mUcr ce^M <2chat' zungswcrthc an den Meistbiclcndcn hintangegeben, werde, < Das Schahungsprolokoll, der Grundbuchöer tiakt und die Lizitallonsbedma.infsc könncn bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingk' schen werden. K. k. Bezirksamt llandstraß. als Gericht, am l3. Oktober l8H8. 3- 232l>7 (3) ""'^ Nr."24! ,7 Edikt. Non dem k. k. Bezi'tsamte Landstraß, al? Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci üder das Ansuchen dcs Johann Tomschc von GIol'o,)hizauas Haus 3. 8, gegen Martin Mohär von Mcrslavas, wegen aus dem Eitenntnisse dd«. l5. Oktober »857, 3.344, , schuldigen 57 ft, 45 kl. E. M. c. ». l',, in die erekulivc öfseiUIichc 3>tsstci-gcrun^ ter, dc>n ^ltzlcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschall ^^,^^,^ d hi,mit bctannl gemncht, daß üder Einschreiten des Erclulivnt'suhltls ^l^is Koteil die in scinri Ere^ luüon^sache gegen Martin Wodüig von Ermcrri, iicln. 2i2 ft. 30 kr., mit dußgerichllichem Bescheide vom 2li. Juni l858 ^i. 2333 bewlligte exclulivs Fcilbictuug ter dcm Netzteil, gchöligen, in Ermcrn lugenden, im Grundbuche des Psarlhoics Alüack g bekannt gegeben, daß ihnen zur Wahrung ihrer ^Itccdti der Herr Iol>nm Kunstcl von i!ack als ^„>-i»llil- «>! n^lull! «lifgestclil wollen ist. L.'ck am 3l. August ,858. Anmerkung: Ueber Einviständniß dvs Nlis Korcil l,»d Martin Ljodxig wlirdc die erste cxcr'utive Fcill'l>lun>, alS .»dqchallrn angtsrheü, demnocv zur z»v>,it»n geschli'.ten weldc» wird, ^, r. BeziitSamt iiack, als Gericht, den !9.. Dezcmbn ,858. Z7 2330, (5) ' ^)i?.^2720. Edikt, Von dem k. t. Nezittsaintc üandstroß, alS Gericht, niid hiemit bctannl g.m.'chl- Es sei lU'rl das Ansuchen deS Anton Slrlllar von Brod, gegen Martin Scr,V excluüo. öffentliche Velstci^trunj., der, den» ^öi>gen, üi> Glundbuche der Herrschaft ^andjlraß »uli U>^. '^ir. 279 oo!lom!ncüdl',! Hiibrcaliiat, >m goichllich l>I)ol,'«'M» Scl>a!,'Ul>gs'>vrilhl von 448sl.E. ^<'., ge ivllli^et lind zur Vo>i,al)!ne deiselbtu die Frlioirtlüi^" lagialzun^en oui den 3l. Ialiner, auf dcn 28. Fc> bruar lind aul -ten !. Aplil !859, jcdcsmal Vor mittags um 9 Uhl hierainls nut tl>n Aühan^e b.^ sliinml worden, daß sie seilzubiettndr i)lc^Ii!at nui dli der Ilizteii Fellditlulig ^uch unl,r d»m Schaljungg' werthe an d»n Meii^bülcndlN hinl^nglgcb.li weid«. Das Hchahuüg^'piolo^oll, d dieseil! Geiichle in den gewöhnlichen Am!5!tu»dcn ^ma/sehen widen, Vx, k. Bezi,rl,'lnnl LaiUstraß, al!"' (^c,ichl, a,n 22. ^tlobcr !858. Z. 234«. ^3) ...... ^'r. 432.i, Edikt. Von dcm k. k. Bezi>ks,nntc Laas, als Ge^ richl, wird hiemit belaont ftcmachl: Es sti über das Ansuchen deS Joses MotizI, von Neudorf, gegen Thomas Paulin von Kruschz., wcgcn aus dem Vergleiche vom 9, Dezember l8-l8, fchuldigln 35 5 fl. 4»kl.E. M oder921 sl. 5 »rr. i). W. c. «, «?., in die ereiulive öffentliche ^'lstci^lm^ ocr, dem ^cl^tclN gthöligrn, im Grnucduche del Herrschaft Nadlischcl, 5,50 ft. öst W,, gewilligt und zur Vornahme dcsstl!,'.ll die rxckulil'kn ßtllbietullgsts Schätzunasprolokoll, der Grundbuchscl' trakt und die ^izitationsbednignissc ko^ncn bei die» sem Gcrichte in den gewöhnlichen Anlt^stundli, ein' gesehen werden. K. k. Beziztsamt üaas, als Gericht, am 20. November l858. Z. 2:^7^ (3) ^ ...... "Ätt.' 3l22. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamlc Treffen, als Ge, >ic!t. wild der Anna E>i>iutz von Moiäulsch u-id ihren Nechtsnachfolqern deknnnt gemacht: Es habe wider sie Johann Simonchizh von Moraulscd «>s-Ä««. 6. d, »M., Z. .8,22, di, Klage üus Zuerkeiioiing des Eigeüthums des iin Glundduche von ThUln > Gallenstrin «,,l, Verg Nr. 8 vorkommend»n Wlirulartrl'ö in Maz^uxit aus tem Titm der 'Aufenthalt der Gltlagten unbe^ k,'nnt ist, so kat mal, ihnen auf ihre G.iahs u»d Kosten d,n ?liid!'easi Oven l'cn Gnbrook alt' On-n. lop «blg.r.»)>scl,ls" streit verdandlll werds» wird Dessen werd»,, die ?Inr,a Erjautz und Üirs 3>'sch»s-nachfolq^r zur Wahrung ihrer Rechte vrlslaildigct-K. k. Bc^irlsaml Treffen, als Nencht, am 9 Novembss 1858. Ii7^3527'"3)' '....... ^r. 3,2!. Edikt, Von dem t. s. Be^i'kNamt, Tassen, > Dob^l'.il', dann Ü/""z H^l'volh von L'ilen und dlren allfall gcn Erbe,, und.')llchlsnaä>folgern belannt a/m.icdl: Es habe wieer sie ^vslf Supp.m^hizh von Do, lnora «,,<) ^s-sse.«». 8^ Novcmdes »858, Z. 3l2l, rie Klage aui Zuerkcrinung dk^Eiglnlhum^ drr im ^'lundbuchc Hcirs^sl S»!s'N0!sq «,,!) loz», Vir. 44l und 4!'0 ooikl'Mllnltt'N Winglillen in t'ißih nis dem Tü.I dcr Eisitzling sixrai"!) ei^yedr.ichl, worüber die Taqs.-.hlmg au» dsn 2X. März !859 vormittags 9 Udr h-cr.ünlß init de«n Aüha.i^r re^ 8 29. a. G. O. anqeordoel wuit^. N.ichdem dcr Aufenthalt der Geklagten „übe. kliiiüs ist, so hat man ih,nn auf ihr, Grf"hl und siostei, den Franz Tome von Dolrava als On-nwr »t Ver-l'idn'.ü'g VV'M ll. DczsNlbcr j. I,, 3. 6558. wider Martin Iarz von Olle, we^en Velscbwendui'g die ,^ulütel zu vc'hängen lefundcn und es wild teu, selbcn ,nU«r Eiocm AndicaS Ingcr vrn Oile a!s Kurator ^stellt. K. t. städt. dclsg. ^.,zi>ksgcrlchl l!^iba b am l?. Dezember »S.^.