73 Ämlkblall zur Lailillcher Zeitung Nr. 9. ____________________Mnstag, den 13. Zänner 1885. (205-1) Coneur»>Verlanlbarunl,. Nr. 75. Im Bereiche der politischen Verwaltunn Drains ist die Stclle eines l. f. Bczirksarztrs II. Classe m!t der Eiureichunn '» die X, RangS« ,5°''«, "". <«^" ^°'"'t „ach dem Gesehe vom 15. Aprll 1873. Ä. G. M. Nr. 47, verbundenen Bezügen m Erlcbiguna «elommen. Fur d,c Miederbesehung dieser Stelle wird hlemlt der Concurs mit dem Termine bis znm 14. Februar 1865 ausgeschrieben. Bewerber um dieselbe haben ihre mit den vorgeschriebenen Diplomen und sonstigen Nach-weisen, namentlich auch jenen über die Kenntnis der deutschen und slovrnischtn Sprache docu» mentierten Gesuche innerhalb der anberaumten Concursfrist an das l. l. Landesftriisidium für Kram zu leiten. Laibach am 10. Jänner 1885. (53—3) Kun«Ima mine nicht eingezahlten l. f. Steuern werden nachstehend für das Jahr 1885 in Erinnerung gebracht, und zwar: 1.) Die Grundsteuer allmonatlich bis zum letzten Tage des Monates; 2.) die hauszinSsteuer vierteljährig, und zwar am I. Februar, I.Mai, I.Iuli und 1. Oktober jedcu Jahres; 3) die ltrwcrbsteuer mit 1 Jänner und 1, Juli jeden Jahres; 4.) die Einkommensteuer mit Ende jrden Quartals, und zwar bis Ende März, Ende Juni, Ende September und Ende De» zember jeden Jahres. Werden die l. s. Steuern nicht spätestens 14 Tage nach Ablaus des Einzahlungstermines entrichtet, so tritt die Verpflichtung zur Be» zahlung der Verzugszinsen und nach frucht' losem Verlaus von 4 Wochcnidas Executions-verfahren eiu. Was hiemit allgemein zur Darnachachtung bl'lnnnt gemacht wird. Stadlmagistrat Laibach, den I.Iän-ner 1885. (164—2) Knnä«»«ünn». Nr. b27b. Vom l. l, Bezirksgerichte Lack werben die Localerhcbungrn zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde St. Leonhalt auf den 20. Jänner 1885 in der Messnerei in Et. Leonharl und für die Cataftralgeweinde Dolenavas aus den 22. und 23. Iünner 1885 beim Herrn Franz Tchlieber, Gemeindevorsteher in Selzach, jedesmal vormittags 8 Uhr, mit dem angeordnet, dass hiezu alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhiiltnisje ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. ». l, Bezirksgericht Lack am 5 Jänner 1885. H n zeigeblall. Inro Xu8lvdonml5, wioli niollt mobr do» Iil»t.i^on 2u wolion, i»t 8vnr ^dorukissvuä liir miell. — 3 unä 4 »inä nioat. immer äio bogton. «udoroitot von Q I»looo1t. ^votkokor »,2mu üu^oi" in I<2idaod, VionsintiÄsee. I)»8 dv8t,o und 8iellui8t,u. «i^rodtcslo «ittol ^y^on Uolrär. (4257)30-13 1 I?l»8«l,o mlt «»ae-ruiver 8« kr. (193-1) Nr. 4169. Bekanntmachung. Dem wegen Blödfinnes unter Cu- ratel gestellten Anton Iebaöin von tNazdrto wurdl: Iernej Mrgon von Se-nozeöe zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Senozeöe, am 6. Jänner 1885. ^7—Y ^ Nr. 6922. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Re,fmz wird den unbekannt wo befindlichen Tabular-Gläubigern Johann Petek und Maria -"talesii, beide von Niederaercuth, und oen unbekannten Erben und Rechtsnach-!°lg«n der letzteren zur Wahrung ihrer "echte in der Executionssache des Franz u"e»har von Niederdorf grgen Johann Mcch von Niedergereuth pew. 100 fl. lammt Anhang Herr Franz Trhouniz, l-1. Notar in Re,fniz, zum Curator »ü uttum aufgestellt. <^ K. k. Bezirksgericht Relfnlz, am 13len "ezember 1634. V6rk9U<32N2Sig6. In äer Ltacit <2>V1:^S^1^.GV im Xrouwnde Ill-llin 18t. 仫 »m Un,ur»t.s»I»txv ^6l686N6, ili koliänn 1i3,u^u5t.2nä6 dotinälicny, mit, l^is^elu ttoäcckw, oin Lwcic dode ll2,u87^0li8cr.-^l'. 9l, iu ^clcil^m viele ^alirs lin.» IlauälunßlzzewßldL mit, l^rlolß dstrieden >vurä6, ßo^ou^üsliß udbr 63.8 oiuLiße KkN6l:u»u8 in älir Ll^ät, beätodt, Lammt lism äll^u gedürißen ^»ierbolft uucl ttruuäkreule, nümlieu: L»u»r6» kllle.-Xr. 90 mit — ^occk 60 Vio86u , 521 „ — „ 550 „ >Vu,ä .. 520 « 1 « 1579 _________ XU8KWM6U mit 5 ^ocd 826 (^Ulläl «.tlllulltzs äug lroier Ilanä 2u verlcalilsn. XaulluLtl^L woNoil uicu an I)i'. ^mil tiui'ßer, k. ll. I^otär in Oott8odse, kiiwo äio V6r1cllul8dl:äjn8un8<3u eii,ß08ed6u ^6M6U künueu, wLudßu. OottLcdßv um^.10. ^üuuer 1885. (207) 3—1 (163—2) Nr. 33. Bekanntmachung. Nachdem das hochlöbliche l. l. Kreis-gericht Rudolfswert mit Beschlufs vom 30. Dezember 1884, Z. 1675, den^Dr. Ferdinand Grschen. l. k. Bezirtsarzt hier, für wahnfinnig erklärte, wird für den-felben Herr Franz Hustersik, Realitäten, besiher und Gcmeindcvorstand in Tscher» nembl, als Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Tjchernembl, am 4. Jänner 1865. ______ (5330—1) Nr. 4845. Belalmtmachung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es werde bei erfolglos gebliebener erster Feilbietung am 22. Jänner 1885 zur zweiten executiven Fetlbietung der dem mj. Iofef Rosman von Woch.-Fei« striz gehörigen Realität Urb.-Nr. 80? aä Herrfchaft Veldes mit dem im Edicte vom 31. Oklober l. I,, Z. 4022. aus-gefprochenen Anhange gefchritten werden. ! K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 24. Dezember 1884. 15271—1) ^Nr7240087 Bekanntmachung. Dem unbekannten Erben des Herrn Dr. Andreas Naftreth aus Laibach wird bekannt gemacht, dafs ihnen Herr Dr. Pfefferer, Advocat in Laibach, als (5u-rator aä actum bestellt und demselben der die Realität des Valentin Kikelj von Zapotot betreffende Feilbietungsbescheid vom 26. Oktober 1884, Z. 20758, be» händiget wurde. K. l. städt..delfg. Bezirksgericht Lal-bach, am 12. Dezember 1884. (187-2) Nr. 8859. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des zweiten Ter-mines wird am 24. Jänner 1685. vormittags 10 Uhr, die dritte Feilbietung der Realität der Maria Kooaöil von Unterkofchana 8ud Urb.-Nr. 745 '/, «ul Herrlchaft Adelsberg stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 9. Jänner 1385.___________________ (5267—3) Nr. 25173. Bekanntmachung. Im Nachhange des ltdictes vom 26. Oktober 1884. Z. 18321, wird bekannt gemacht, dafs dem blödsinnigln Matthäus Perovöel fen. von Paradeis Nr. 2 deffen Sohn Iofef (nicht Mat« thäus jun.) Perovstl als Curator be« stellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Laibach, am 15. Dezember 1884. ________ (5234-1) Nr. 10 736. Erinnerung an Helena M^el, rücksichtllch deren Erben. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Loitsch wird der Helena Maöel. rücksichllich deren Erben, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Peter Kosir aus Zlberse eine Klage auf Anerkennung der Eession zweier Forfte« rungen per 160 fl. und 200 fi. E. M. eingebracht. worüber die Tagsahung auf den 30. Iünner 1685. vormittags 8 Uhr, anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Grfahr und Kosten den Johann Hrast hier als Curator kä actum bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, »m Isten Dezember 1884. Ualbache, Zeitung Nr. 9_______________________________________74__________________ 13 I^ner 1885. (5310-3) Zt. 11 689. Odjava. A62U2N0 kjs oä80tuini äeäiö6in in pravnim naswänikom ^lartinn. öüoßllrj^ i2 6i'g,brovcH 86 ^6 ß08p. I'rn.no ^urlan i2 ^lstüks 08krbuikoin p08t«,vi1 in u^'emu oälok 2 änIa,^6ti 1?6?,2,k, V3i 12 N.n.äoviö, 36 ^'6 ß08p. I.60polä (?n,nß1 12 bl6tlik6 08krdnikoui po8tavi1 iu u.j6mu proclaim oäloki 2 än6 226ßa «6pt6wbra 1884, Zt. 8001, vrocili. 0. kr. okr^'uo 8aäiäö6 v öl6tliki äus 10. äeeembra 1864. (5306—3) ßt6V. 10 729. V8l6ä pro3u^6 ^0i6ln. ?6triö«. 12 vra^oml^ Vll8i 86 do änö 30. Mnuvar^'a iu 14. februvar^a 1885, pr6äpoluänsm ob Huri, äraxda^a^no ?6troviö, omoieno Ltubl^r ix Lsryöe V»»i öd. 3, nn, 26m^i3öi ^nton», Ltud-H»H» oä tn.ni, 6k3tr.-5t. 18 äavk. obi:. vsrsin^n. Vn.8 na, poälaßi 26nit,N6ßl>. pi8mn. oä 6, oktobr» 1860 2avn.rovau6 2».rub^6N6 t6r^a.tv6 400 ßlä. 2 ug.V8.a-niini pvßo^i vrßila. 0. kr. okr. 8oäni^g. v >l6tliki 6ns 22. novembr«, 1884. (19—3) stov. 6852. 0. Kr. 8oäizöo v liibuici n»2un,iM v i2vr3d6n^' 2»äsvi proti ^an62U in Xuär6^u vrobniöu ix 8oäraiic6 2 021-rom nn. obMvo v uraäuom ö»3niku poä üt. 4430, 62, 8S pr63t3>v^0 clrn,xb6 26M^iZ6kl v vloßi g^6v. 89 kl^t. odLius 8aär»,ziea 8'pr6MMj poßo^i vnoviö nn, 20. lebruvHl^ll, 20. ^uli^H in 21. kVßU8tk 1885 V86l6^ oä 10. äo 12. ure dopoluäns v tU8o6nH uraäne^ pigarni. tü. kr. okr^no »oäiäöo v Ilibuiei äns 6. ä6c6mdr» 1884. (5302—3) öt6V. 10 674. ?ri c. kr. «kraM 80äui^i v ^l6tliki 86 i6 ö62 toxdo ^ntona ^kkä6t». i2 Viui Vrd«, st. 2, osiromk n^'snin N62naniu d6äiL6v 2araäi plin0363tovHn^ 8 pr. »krajßanll m^rava na 28. t6druvari^H 1885 ob 8. uri 2^'utr^ oäioöila iu 86 iil6pi3 Wib6 vsl6ä n62nansga bivaliäöa t026uca na i^eßovo!nsvllrno8t iu 8troZks Kot «»krdnikom p08wv^'6N6MU g. Loopoläu Okuglu 12 >1«Ulk6 vroöil. 'lo^noo nu,^ 86 0lN6N^'6NI äan 8llM tu o^Iasi an' P00bw^6nc9. ovlllii u.li pu. n^'6ß0Vl», Pl3mn. V pr2V6in ca,3U o»krdniku vroöi. ('. k,-. okrajuk 80äui^» v ^lotliki llu6 24. uoveludm 1884. (5304—3) st. 11382. ^62N»U0 K^6 0ä80tU1V ä6äi«6lN I^uäovikll It,obll8H 12 N6t1ik6 86 16 ß08N. I.60P0il1 ttÄNFl i2 ^l6tlik6 08Krb- nikom p08tHvil in N^'6NM vroä^'aini oälok 2 c!n6 10. oktobra 1884, Zt. 9445, vroöil. 0. kr. okra^no öoclißöe v N6tliki aus 10. äscnnibrI. 1884. (5308—2) st. 10 221. kri c. kr. okr^'ui 8oänhi v ^l«tliki 86 ^'6 Ü62 to/bo ^oioln. ?ütiica ix öreßnovca ät. tl proti ^an62U Ltuk^'u 12 ör6öu0vel>, 5t6v. 27 2araäi 130 glä. 63 kr. 8 vriärLku^sin 8kr«.DäNl>, r»,2-pri^va na 6. l6bruv»ri^2 1885 oäloöiia. iu 86 pr6pi8 toib6 V8l6cl U6-2UllU6ßH bivaliäö», tonnen, na uj6ß0vo N6varno8t iu trosk6 Kot 08krbnikom P08tllv1^6ll6inu 808p. I^60I)0iäu ttilUZlu 12 ^I6t1ik6 vroöii. loisusc Nll^ 86 0tN6N^'6Ni ä».n 8ilM tu oßla8i 2.Ü V0od1^06uc», 02Ntlni üli M N^'6ß0VU. pi8MH V pr2.V6IU <5ä8U 08krbniku vroöi. 0. kr. okrl^nn. 80äui^ V ^l6tliki äus 6. uov6mdr2 1884. (120—3) Zt. 6972. 0. Kr. okl^'uo 80äißö6 v ^ruowhi cl»j6 na 2Nl>.u^6: lfll proän^o ^ure kwta 12 ?6trov6 Vk3i öt. 10 äovol^u^6 86 i2vrZiIua äräiba >l2ti^6 l-r^dkov68«. oä t»,m (po o^krd-niku ?6tlU ?6rä6tu i2 ^rnomi^), 8o6no na. 414 ßld. C6U^6N683. 26m1^i3ia v 26ml^'jzki kn^'igi poä urb. 3t. 24, i6ktl. 5t. 540 acl VH6t1ik2, llruom, äraib», N^rj6t6 ^lin6iil: i2 vola 3t. 18, 80äU0 NN, 162sslä. C6U^6N6ß3. 26Ml^iziuo ?. 1884. (166—2) 8t. 77. ^l», proZi^o I^li>.ne6tH Xupllnöiöa 12 Vobrn.v6 äovoiM6 86 i2vrsilu^ ära/b^ ^.utoüll. 1ju1c6V08«,, 8oälw im 90 golä. c6i^'6N63k, poä urb. öt. 1131 l626ü6g«. vinoßrkc1u6Fk 26ml^i^ll v Lr020vici. ^2. to äoloiwMO 86 tri^'6 äl'g./.li6ni än6vi, prvi na äau 4. t6bruvil ri^'a, är»8i nn, 4. marcn. in ti6t^i nn. 8. llpriln. 1885, V8kkikrn,t oä 10. äo 12. ur6 äopoluänö, pri t6m 8oäi3öi 3 pri3wvkom, än. 86 boä6 to 26M^'isü6 pri prv6m in ärug6ln roku 16 2U. llli 662 C6UitV6N0 Vr6äU03t, pri tr6h6ln roku pa tuäi poä to vr6ä-no8tjo oäällio (). kr. okr^'uo 8oäiäö6 v I^okrouoßu aus 7. ^nuvnriM 1884. (25—2) Zt, 773b7 ^Ä2Fia8. ls62Nl>,n0 K^6 biva^oliomu ?limoiu ?r68tor^'u i2 ^6Nt)Uch'l>. 86 U22NKN^, än. ^6 proU u^omu ^tlU62 ttügp6rlin l2 »6nt.jul^ vloöll toibo tl« /»-ae,?. 16. äoc6mbrä. 1884, ät. 7735, 2llruäi 200 8lä. c. §. c., «62 Kn.t6ro 8« ^v 2» 8umärii:no obravnkvo ä»u ng. 27. marca 1885 äopoluäns ob 9. uri äoloöil. X6l biv»1iäi:o toisn^^ll t6^ »oäiHi ni 2N2.no, P03tu.v^n. 36 mu kur«,tor^6lll all astM« 2N. l^680V0 2u,8t0plln^'6 in na n^^ovo U6vg,rn08t in troöks g08poä I^eopolä Uarkii: 12 Xrün^'«,. loösnsinu 86 to Nä2U2Ui'H V ta NÄ.N16N, äll, 86 22IU0r6 äluö^uo 82M0 0 pr»v6in 6».3U tuk»,^ 2u^t,i kli pll 81 228topuikn. V26ti in z;n> wj «oäniji im6' uovn,ti, in 8p1od, äa, 2N.lN0l6 r6(1uo V t6^ 3tvari P08topu.ti, 8icsr 86 boäs t». 8tv«.r 8 P08t8.vhsuim kurator^ll, P0 äoloeban soän^a. p08topuikn. obrav-naw, in bi W26ni, k^tsremu ^'6 8io6r na pro3to ätlno, pr^vno pripomoi:k6 tuäi im6U0VHU6luu Kur2,tor^u poän.ti, 8i U28i6äk6 8Vch6 22muä6 L6bi 8U.IN6INU pripi30V2ti worlll. c>. kr. okrllMll LOäuijk v Krün^i äns 16. äsnwbr», 1684. (47—2) Üt. 6025. 0. Kr. okr^uo 30äi8ö6 v V6likik I,l>.5ii:2n u«,2Nl>.uM, äa^6 ^an62 ?iruat 12 liompolja ät. 19 20p6r I_.ovr6ta LM^n. 12 Vrullu,u^'6 Vk8i, 5uro, ^sio iu ^lar^o ?iruat pri t6in 80äiäöi xavol^o 8p02nan^n, 2kl8t3,r6I^N. in ä0V0i^6UM X6M^6Kn^iz- N6gn. l!ibrilj2 29.8tn.vuik prn,vic, vku^'i- i6Nili UH P0868tvu ^N,U622 ?irnattl 12 Xompo^u. it. 19, Vpi82N6gll V viogi zt6v. 80, K2ta8trll1ll6 odöin6 Xompol^, toibo vl02i1 än6 27. ä6C6Nbra. 1884, ät. 6025, ö62 K»t6l0 ^6 k U3tui ra.2-prüvi oäio^n äau ua 3. 8V6ön,na 1885 ob 8. uri 2^utrn,^ pri tom 80äi3tt. k6r pr6bivn,1iöö6 t026uili t6mu 80- MK lli 2N2N0, p08tav1^N. 36 808P0(1 ^a,ti^n. I1oi:ovn.r 12 Volikiu I^nM 2a o«krbnikn. v t6iu ä^au^i 22. n^'iu 228to-plims iu na. u^iu U6vn,ruo8t iu troLko. I'll 86 t026uim UHXNHN^U, 2 UN.M6' now, än. ob pravßin 6»8U 8N.lni priä6^0 Hli 8l äru268N. 2ll.8tonuikn. i2V0ll^0, all pk p08tl!.V^6U6lUU 08krbniku V86 pri- pomoöko poän,^0, kn,r ^6 2N. nMovo oprn,viö6ll^6 poti'6bno, 8ic6r bi 86 8 po-3tä,v^6nim 08krbnikom 8ällüm obräv-n»va.lo. <^. kr. okll^no »oäiiiö6 v Volikili ^iisku äus 28. äocembra 1L84. (5307—2) 8t. 11 064. V8loä proäi^o li^tu 1'oinc i/< pri- M08t6kn, 86 bo ällli 3 0. ^' klnuvari^n, prva in v äan 14. k6druvn,ri^u, 18^5 äru^n. 6k«. äm^bll ^n,no/.u lln^juku ix ?rimo»t6ka. «t. 12 pl'jpkäu.joöül, n«, 310 8lä. vc6uj6nili po868tniu in viit-niu pravic na päl06ln,d Zt. 816 in 888 än,vkar»k6 oböinL?rim08tek V86i6.j ob 11. uri äopoluän6 pri poäpi«lM6j «oä-ui.ji poä navn.änimi po^oji vr^la, (^. kr. okr^na «oäich'll, v Kl6tliki änö 30. nov6mbra 1884. (5284—2) Nr. 23 223. (irecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt., Beldes Nr. 50 die Klage auf Anerlmnung des Eigen-thumes durch Erfthung des Ueberlands ^la r6bri 8ub Einl.'Nr. 168 der Eata-stralgemeinde Veldes. vorhin Urb.-Nr. 35 aä Gut Grimsiö: Wiese, richtiger Acker, bestehend aus der Parcelle Nr. 187 (312jalt). eingebracht, worübe, zur ordent-ichen mündlichen Verhandlung die Taa-satzuug auf den 2 1. Jänner 1885, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde >. Da der Aufenthaltsort der Geklagten d esem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend stnd o hat man zu ihrer Vertretung und ?uf ihre Gefahr nnd Kosten den Herrn Anton Wester aus Auch als Curator aä aotuin bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls M rechten Zeit selbst erscheinen oder stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder-l,He>» Schritte einleitcu lönnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht ihre Rechtsbehelfe anch dem benannten Cm'«' lor an die Hand zu gebm, sich die a,-s einer Verabsäumuilg entstehenden Holgk" selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 2l.Ostolxr 1884 Laibacher Zeitung Nr. 9 55 ^ 13. Iännet 1885. (4920 -2) Nr. 9476. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Mött-lmg wurde über die Klage des Johann Zdravljevii von Dole N'. 4 wider Dato Damjanoviö von Draga Nr. 4 wegen Vrsitzlmg s. A. die Tagsatzung auf den 24. Jänner 1885 angeordnet und die Klagsabschrift niesen unbekannten Aufenthaltes des Geklagten dem auf feine Gefahr und Kosten be-Mten Curator Leopold Gangl von Mottling behändigt. Der Geklagte hat am bezeichneten ^age selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder v'e Behelfe dem aufgestellten Curator "chtzeitig mitzutheilen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 25. Juni 1384. ^808^2) Nr. 5962. Bekanntmachung. Den Maria und Gertraud Maurin von Döblitschberg, unbekannten Aufmthal. tes. Nlcksichtlich dessen unbekannten Rechts-Nachfolgern, wurde iiber die Klage äs Pl-268. 23. Oktober 1884, Z. 5962. deS Gem«, Iakliö von Döblitfch Nr. 32 wegen Löschung kpr. 19 fl. österr. W. s. A. Herr Peter Perse von Tschernembl als Cu. rator ^ä aetum bestellt und dies.m der maMescheid. womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagfatzung auf 14. Februar 1885, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angeord. net wurde — zugestellt. K k. Bezirksgericht Tschernembl, am 24. Oktober 1884. 'l 178-2) Nr. 8799. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezirlsgerlchte Stein wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Lorenz Hace Von Raune (durch Dr. Pirnat) die exe. cnlive Versteigerung der dem Franz Kan-cilija von Nadlistnit gehttrlye,,. gericht. llch auf 1130 fl. geschätzten Rcalllüt Urb.» Nr. 50 aä Neulhal bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 16 Jänner, die zweite auf den 18. Februar und dle dritte auf den 1». März 1885. Irdesmal vormittags von >0 bis 12 Uhr, >n der GerichtOlanzlel mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unln demselben Mtanaegebcn werben wird. Dle olcitatlonsbsdingnlssc, wornach ins-besondere jeder Ncilanl vor gcmachlcm An< oute em 10proc. Vadinm zn Handen der Ucitationscommisston zu erlegen hat. sowie »as Schätzungsproto?oll und der Grund-duchsextract können in der diesgerlcht. "then Registratur «ingesehen werden. «. l. Vezlrlsgericht Stein, am 2. De-zember 1884. lbs—3) Nr. «833. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Ad^ls'berg wlrd bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen der Kirche zn Neu- ?! c^' ^"^'"' H^"' Dr. Deu) die cxecu "e Versteigerung der dem Anton V,slal """ Neudl'nbach gehörigen, gerichtlich «Us 730 fl. geschabten Realität Ulb.. ^- >. . 2 6. Jänner, "e zweite auf dcn ,,,.^ .. 27. Februar "«b d,e drille auf den iek.5 . 27' März 1885, tli/. ?^ vormittags von 10 bis 12 Uhr. ^ rgerichls mit den, Anhange angemd worden, dass die Pfanorealitäl bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcltaut vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaolum zu Handen der Licitallonscommlsslon zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehcn weiden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. Oktober 1884. (179—2) Nr^ 79587 Executive Realitätenversteigelung. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Kasper An-lonin von Theiniz (durch Dr. Plrnat) die executive Versteigerung der dem An« drcas Plahut» von Marlovo «»hörigen, gerichtlich auf 1461 fl. geschätzten Realität Rectf..Nr. 345 kä Pfalz Laibach t»ewil> ligt und hiezu drei Feilbietungs^Tag» satzungcn, und zwar die e-.ste anf dcn 17. Jänner, die zweite auf den 20. Februar und die dritte auf den 20. März 1885. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhv, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwellen Fellbietung nur um ober über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben I hintangegevm werden wiid. ! Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOpvoc. Vadium zu Handen der Licltationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzunllsprototoll und der Grnndbuchseftracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den Tabulargläubigern Anna und Maria Plahuta unbekannten Aufenthaltes wird Herr Jakob Eppich von Stein als Curator ad kctum bestellt. K. l. «ezlrlSgerichl Vleln, am 20ften November 1864. "(5280^3) Nr. 23046. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Handelofirma Josef Lorenzi (durch Dr. Vajooic) die executive Vnsteigerung der dcn, Franz Florjankii ln Pcrovo Nr. >2 gehörigen, gerichtlich auf 5890 fl. geschätzten Realitäten Elnl. Nr. 34 aä Vteuergemelnde Großlupp und Urb.'Nr. 94/6, wm, I, lol. 509 » mas, Gertraud, Johann und Nntt>n Vlreiher (durch die Vormünder Agnes Strelher und Josef Mali von Vela) die executive Versteigerung der dem Franz Kancllija von Nadlistnil gehörigen, gericht. lich auf 1130 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 50 aä Gut Neuthal bewilliget und hiczu drei FeilbietungS Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16 Jänner. die zweite auf den 18. Februar und die dritte auf dcn 18. März 1885, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhi, in drr Gerichlskanzlei mit dem Anhang» angeordnet wordcn, dass die PfandreulitiN bei der ersten und zweiten Flilbielunh nur um oder über dein Schiitz'mgöwert, bei der dritten aber auch mün demselben Hinlangegeben werden wlrd. Die Licltationsbedingnifse, woinach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbot« ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitalionscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und de, Grundbuchsexlract lönncn in der dics^ gerichtlichen Regisliatur eingesehen werden K. l. VezirlSaer!cht Stein, am 23sten November 18?4.___________________ (57-3) Nr. 6597 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Vezirlsgerich'te Adrlsbera wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Vole (durch Dr. Deu) die executive Versteigerung der dem Geora Vergoö von Dorn gehörigen, gerichtlich auf 1980 fi. geschah, ten Realität Urb.'Nr. 357 keiJtixjLli.O'fV>. Jeden Dienstag und Mittwoch diverse Würste (eigenes Fabrikat). Zur grösseren Bequemlichkeit eines geehrten p. I. Publicums hat. der Handelsmann Herr Lassnik (Theatergasse) den Verkauf diverser roher Würste an obigen Tagen übernommen. MF* Original Pilsner der I. Pilsner Actienbrauerei in Pilsen: Kaiser Märzen-Biere der Brauerei Schreiner Söhne in Graz. "^g (204) Hochachtend Ä. KÖllig. Danksagung, g H Herrn A. M . . . r, Arrangeur dci S jjj aufs beste golungonon Quadrillo und des jjj uj so beliebten Polstertanzos beim Tanz- H Cj krünzchen in dor Koslor Bierhallo, her/.- Jfl Mlichon Dank von allen Damen. |206)Jfl Ein Commis militärfrei, cautionsfübig, wird zur Führung eines neuen Spezereigeschäftes gesuoht. — Demselben wird die Handlung auch auf Rechnung überegben. — Offorte übernimmt aus Proundlichkeit dio Expedition dieses ülattos unter Chiffre „& TV* (174) 2—1 Zwei junge, starke Mädchen wünschen als Caiaierinnon, Zahlkollnoriunon o«ler Verkäuferinnen baldigst unterzukommen. Gefällig« Anträge an die Expedition die«es Blattes. (190) 2-2 Eine bmue KMin der deutschen Sprache mächtig, die außer der Küche auch iu den anderen häuslichen Arbeiten bewandert wäre, findet unter guten Bedingungen sofortige Aufnahme. Wo? sagt aus Gefälligkeit die Administration der «Laibacher Zeitung». (175) 3—2 Zwei Garnituren zu verkaufen: (i99) 3-1 Bahnhofgasse Nr. 11 Kaffeehaus in WUn mit 4 Billards ist um don fixon Prois von 6000 fl. verkäuflioh. — Reinertrag pro Jahr 3500 fl. Zuschriften sub J. T. 5157 befördert die Annoncen-Expedition Ton Otto Maaii, Wien L, Walfiachgasse 10._________ (1Jb) "CoütorT selbständiger Bonbonskocher, speciell in «ngliBchon Roos-Drops bewandert, sowie ein geübter Dragees-Arbeitor finden dauernde Beschäftigung. Offerte untor P. 127 an Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstiitte 2. Bitte! Lesen Sie! Ich habe den ganzen Vorrath einer berühmten Kotzen- und Pferdedecken - Fabrik bei einer Versteigerung um die Hälfte des regulären Preises käustich an mich gebracht und gebe daher, so lange der Vorrath reicht, um nur fl. 1,80 1560 Stück riesig grosse, ungeheuer dicke, "breite, unverwüstliche Pferde-Decken. Diese Decken sind 180 Centimeter lang und 120 Centimeter breit, mit farbigen Bor-Sen versehen und dick wie ein Brett, selben auch als Bettdecke verwendet werden können und früher mehr als das jjop -pelte gekostet haben. («W/ ° .A_dLresse : Webewaren - Manufactur J. H. Ralinowitsch Wien, II., Schiffamtsgasse 20. ? >/E^X ^^ Karinger, Michael Kastner, Dailmch 8 I M^N cmpfchlen ihren P. T. Kunden IacherlS neueste anserwählte Pulver «Tpecialltät, welche an X A ^z^M^ intensiver Kraft und Sicherheit alle bisherigen Mittel übertrifft: V ! /!ÜM^x^/^ '"'' l^lllm iierlilljUllg uml Rusrottnllg lllse,- slsMlssllM ,Mll llistigellDllseäeu, 2 B WUU»WM!jV>)^ «>l«: Wanzen. Flül«. 8wnben. Mullen. /?7^^^H^'N p^""' ä« verwechseln! Das «Zachcrün» wird nur in Originalflaschrn, ^s^. ^. xl^ ^< X ^2^^^H^^W«W3^ "^ ^^ ln losem Papier verkauft oder offen ausgewogen! si»eM^ ^^< ^^^^ V ^ «RWW»WßW»^ 3ie Origi«alfl«scho« »nüfsen. «,« echt .^l ^M H^^^^»^''^ ü G sein, Kclvnensfertig«ng «. Kchrllzmc-lrNe tva^e«. >H!^ "^ -<^^ ^ bsbbbbbbbbsbbbbbbbbbbSBbVDbbbT -£l~ X£orsters bbbbbSIsbbbbbVbbbbbsbbsbbbVbsbIb (5253)4 8 Universal-Hehulfeder. I Fabrikat Iiöchstor VolloTidung. Von den ersten k. k. Autorltlitcn und tit Schul- ¦ vorstunden rllhmllchat begutachtet und empfohlen. Zu boziohen in drei Spitzon ¦ [ ä 90 kr. per Gros durch jede aolido Papierhandlung sowie direct durch ¦ bbbbbbbbbWbWBBHBbäBBSJ A. Horatera Verlag, Stuttgart. bbbsbbbbbbbbbbWBbbssssbsbWBB sHatj^l under L Strickgarn und Spulenzwirn p A^B^^h^gv bei dor "^7"ieaer und Pariser ^<lt&^. ^l W jBBHf^L liöcla-sten Preisen ausgre- /J^^tIK^KfIi bH I Fabriksmarke si«(l zu boziolien durch allo Etlffros- FahrikHinnrke B I für strickgaru. und bedeutendenDetail-Geachätte für Spuleiirwini. MM ¦ (4370) dor österreichisch-ungarischen Monarchie. 14—7 ^H ¦BBBiaBSlHBlBiSBBMBBBIBBBMBBBSBBiSBBIBSMBBlBBiaBlSBBlSBBIBHiaBil^HHHSBBiMBMBBaB^BlIsSi (167—3) Nr. Nü, Freiwillige Mrmz-Nrsteigemliz. Vom k. ^Bezirksgerichte Treffen wird bekunnt gemacht, das« >nn 16. und 17. Jänner l. Z. oon 9 Uhr vormiitags an die freiwillige Versteigerung der in den Nachlass des ;n Treffen verstorbenen Pfarroechantes Herr,', Johann Kovacic gehöligen beweglichen Vermögens, als: »es Viehstandes, der Viehfntter und Getreide-vorräthe, Zimmereinrichtnng, Wirtschaftsgeriithe, Pretiosen:c., IM Pfarrhofe zn Treffen gegen bare Bezahlung stattfinden wird, lvozu Kauflustige eingeladen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 8. Jänner 1865. (5270-3) Nr. 23348. Bekanntmachung. Vom k. l. städt.'deleg. Vezlrlsgmchte in Laibach wlrd über Ansuchen der Pfarr-Psründe Sostro (durch den Pfarrer Än. lon Finz) ddlo. 18. November 1884, Z. 23 348. um Löschung der auf der Rea< U1\tU Oa^rc 2)/aiiat>iIferstrafjc). Orbi^ ntert »on !) lu« 4 U^v. SDc^anblnug aud? frrieflifl (biflevet) mit ißtrfeitbimo btr ajttbfcamentt. .^oiio^ rat mä§ig. (4s>(ii) 17 Speisen- nnfl Getränke - Tarife 1 für Gastwirte, ologant ausgestattet, stots vorräthig || bei Hl lg. v. Kloinmayr & F. Bamberg. H "• • " —^-)* (149) Nr. 8138. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde am 6. Jänner 1885 die Eintragung der Löschung der Firma: 3g. K. Jelovüek zum Betriebe einer Specereiwaren-Handlung in Oberlaibach in das Register für Emzelfirmen vorgenommen. Laibach am 6. Jänner'1885. (150) Nr. 8139." Firma-Eintragung. Bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wurde am 6. Jänner 1885 die Eintragung der Firma'- 3. A O. 3eloo«el^ zum Betriebe des Specerei< und Gc»< lanteriegeschäftes in Oberlaibach als offenen Handelsgesellschaft und der Thatsachen, dass 'diese Gesellschaft ,,'it dem Sitze in Oberlaibach am 6ten Oktober 1884 begonnen hat, aus den offenen Gesellschaftern Herrn Ignaz Alois Ielovsek und Gabriel Victor Ielovöek, beide Han-delsleute und beide in Oberlaibach wohnhaft, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten be rechtiqet ist, besteht, in das Register fik Gesellschaftsfirmen vorgenommen -Laibach am tt. Jänner 1885. Druck und Herlag vvn Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.