Intelligenz - Blatt zur Naibacher ^eitunjl ^- 129. K»mst»2 »en 27. Gttober »882. NemtliO« V^e r l » « t b »r u n V » »». 2- "°7. (3) ss .. « , aä Nr. 22°ä. In Befolgung der hohen Vorschriften sind dm nachbcnannten Partheyen die Erwerb-sieuer-Betttlge vo«n Jahre ,8i5 gut zu schreiben oder zurück zu zahlen. Da aber ,hr dermali-' S u ^ufenchalt unbc anni lst, so werden sie oder ihre Erben hmmt aufgefordert, diese Betrage längstens blnncn sechs Monaten w der Stadt-Kasse zu beheben .^ Name und Zuname Gucha- ^^ ^ ber Damaliger Wohnort Gewerbsbetrieb bungs-Be- « ^ Steuerpfitchtigen trag ^ _______fl^k^ 2 Kamperl Georg Stadt, Nr. .... Z, Krämer 8 17 « ,^b - ä8 Ä4 ^n2 Fajenz Joseph /. " " 6 Hllckschnelder — Ic> 2^1 Rabuad August " " " 27 Tanzmeister 1^72^ Stadt-Magistrat Lmbach am, 1. October 16Z2. ^' Hausierer j 1 Ii vermischte ^erlautbarunZen. Z. ,3g4. (3) I. 9^> - Edict womit vom Bezirksgelichte C^neebera den Vludern Bartbelmä, Andreas und ^äcob ^ Schenkung, um Bezahlung von Lo ft. sammt Zw" fen, be, dlefem Gerichte Klage angebracht, und um richterliche hülfe gebeten.. Da riesem Gerichte derAufentbaltsort ter Veslag» ten und ihler aNfäNigen Erben unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den t. f. Erblanden abwesend sind, so bal man zu ihrer Verlheitigung uno auf ihre Gefahr uno Kosten ihren mitgeslagten Bru. der Anton Deodnitfä) zum Curator aufgestellt, mit lvelckcm die angebrachte Rechtssache nach oer beste« hcnden Gerichtiorlnung be, del dießwNs auf den ,2. December d. I., um 9 Uhr Früh vor diesem Gerichte angesrdneten Tagsahung ausgctiagen und 554 entschieden werden wird. Dessen werden die Eingangs Hedachten Geklagten zu dem Onde verstän» diget, damit sie allenfalls zu rechter Heit selbst zu erscheinen, oder mittlerweile dem aufgestellten (§u« rator ihre Rechtsbedelfe an die Hand »u geben, oder einen andern Vertreter selbst zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen We^e «inzuschrei-ten wissen mögen, besonders oa sie ^' aus ihrer V«absäumung etwa entssehenden üblen Folgen nur sich selbst beizumcssen haben werden. Bezirksgericht Schneederg den »2. October «632. Z. ,393. (3) I. Nr. 65t. G d i c t. Das Bezirksgericht Schneederg macht tund; Alle Jene, wllche auf den Verlaß der zu Dann« verstorbenen Thomas und Stephan Gcegoritscb, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprü« che zu machen haben, oder zu demselben etwas schulden, haben zu der auf den 7. November l. I., Früh 9 Uhr var oiesem Gerichte angeordneten An» meldungstagsahung so gewih ;u erscheinen und ihre Ansvrüch« gelleno zu machen, als sie sich oie Fol» g^n des §. 614 b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werde«. Bezirksgericht Schneeberg am 25. September »832. Z. ,409. (5) Nr. 467. Sonoocations » Edict. Wer immer auf den Verlaß der zu Kletsche am 26. December »63i vecstordenen Bäuerinn, Maria i)zwiss, gebornen Kuscher, eine Forderung zu stellen vermeint, hat bei Vermcidunz der Hol. gen des §. 6»4 b. G- B. jur Anmeldung und Dar« thuung derselben am »6. November h. I., Vor» mittags um 9 Uhr »sr diesem Bezirksgerichte zu erscheinen. Bezirksgericht Kreutberg am »2. October »622. Z. i4»o. (3) Nr. 77H. Convocations« Sdict. Wenn Jemand auf den Verlaß des zu Kee« tina am 5c». März iL3, , mit Hinterlassung eines Testaments uersiolbenen Auszüzlcls Pr,muS Bau« petitsch, eine Forderung zu stellen, 00er, ln dag-seld« zu schulden vermemt, dat bei^ Vermeidung der Folgen des §. 614 b. G. B. zur Anmeldung und Darthuung cccselben am »6. N^veml-er d. I. Vormittags UM 9 Uhr vor diesem Äeznlsgerichce zu erscheinen. Bezirksgericht Kreutbecg den 16. October »83?. Z. 1592. (3) sir. i528. Or «cutl 0 e Fährnisse - 3 icitat, 0 n. Vom Veilclsgerlchle zu Sitt'ch wird hiermit bekannt gemacht. d?h üder Unsuchen dcö Mlchael Glavilsch von Hkosie, im eigenen und fnaer Ge« schwister Namen, in die Vetsteigel^ng der> dem Georg Wallano, hübler zu Savorst ^ehöliqen, mit «reculivem Pfandrechte belegten, aut 214 ft» lä kr. geschätzten Fährnisse, bestehend in Vieh, Wägen, E«ah. Heu, Leinwand, Getreid ic., ob sHuldl. gen igä ft. c. 3. c., geivilliget, und hierzu drei THglayungen, und zrvar; die erste < af den 2g, October, die zweite aus den 12. und die dritt« aus den 26. November »632 , j:oesmal von 9 Uhr Früh angefangen im Hause des Oxeculen zu Saborst mit dem Beisahe angeordnet worden sei, was bei der ersten oder »weiten Versteigerung um oder über den Schayungswerth nicht an Mann gebracht wel« den sollte, bei der dritten auch unter der Schätzung hintangegeben werden würde. Sittich am »5. October ,832. H. »4»5. (3) Nr. ,646. G d i c t. Von dem vereinten BezutSgerichte ,u Rad« mannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Lucas Texter, als Vormundes der Valentin Texter'schen m,nder,ährigen Kinder, gegen Valentin Papou von Neumalkrl, wegen auL den wirthschaftsämtlichen Vergleichen, ään. 7, May 28^7, und 7. October 1623 schuldigen 29a ft. i3lr. c. 5. c., die executive Feildietung des diesem ge« hörigen, mit dem executive» Pfandrechte belegten, gerichtl>ch'auf5oo ff. geschätzten, der Herrschaft Neu« maittl 5ud Urb. Nr. 22 dienstbaren Hauses, und des ebendahin »uk Urd. Nr. 437 3^4 oienstdaren, gerichtlich auf 75c> fi. geschätzten Hammerantheils 6^g5«IkH ,U Neumarttl bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den »7. Novem« ber, auf den »5. December uno auf den Zg. Jänner, jcslnal Nachmittag von 3 bis li Uhr in ^c»^u der Realität zu Neuinarlll mlt dem Beisaye an» georonet worden, daß. wenn die feilzubietenden Realitäten weder bei der elsten noch zweiten Tag-sahung um oder üder den Echäyungöwelth an Mann gebracht werden sollte», dieselben bei der drillen auch unter der Schätzung hintangegeben werden würden. Hiezu werden ssaufsliebhaber mit dem Besähe eingeladen, daß sie die Schätzung und Licitations» bedingmsse täglich zu den gewöhnlichen Amtsftun« den in hlesiger Genchlstanzleo einsehen tonnen. Vereintes Bezirksgericht Radmannödorf am 4» October i632. ZT'»'^ (3^ Nr. iL58. «Z d i ct. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad« manrisoorf wird hiemit bekannt gemacht: M sey über das Gesuch des Benjamin Puchicr zu Neu» marktl, gegen Iranz Blumenchalel von ebendort, die executive Feilbletunq c»eK diesem Lehtern gehö« rigen, zu Neumatktl 5ul) Oonsc. Nr. i55 liegen» dcn, der Gült Wcrneg. 3,lb Nectif. Nr. 9, Urb. Nr. »5 dl^nstvaren, mn dem erecutiue» ^Vfant» rechte belegten, gerickUlch auf 799,st. »5 kr. ge« schähten Hauses, weqen aus dem wlrthjchaftsämt« liHen Vergleiche, <^«. 29 Mälz, executive in^u^ luta t. August l832 schuldigen 33a fl. »5 kr. c. 5. c., bewiNiget, und zu oeren Vornahme drei Tagsayun. gen, auf den »o November, auf den 7. Decem« ber und auf den »2. Jänner, jedesmal Naä?mit« lcigä ron 3 bis ä Ubr in der Amtslanzleo der Be» zilss.Exp^nul zu Neumarktl, mit dem Beisahe angeordnet worden, daß, wenn dietz haus bei der ersten und zweiten Feildietungstagsayung nicht um oder über den Schäyungöwerth an Mann gebracht werden sollte, dasselbe 6ei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden wird. 555 hiezu werden Kaufsliebhaber mit dem Beifahe einaeladen, daß sie die Schäyung und iiicitationK. beoingnisse täglich in diesiger G«ichtssanzley zu den gewöhnlichen Amlöstunden einsehen sönnen. Vereintes Bezirlsgeiicht Radmannsdorf am 4. October lüZ2. ______________ Z. 1429. (2) Die populären Vorlesungen über Astronomie am hiesigen k. k. Lyzeo beginnen Sonntags den 28. October, und werden alle Sonntage, mit Ausnahme der Normatage, von i i bls 12 Uhr Vormittags lm Hor-saale der Physik abgehalten werden. Jeder Wißbegierige, ohne Unterschied des Standes, wird freundlichst dazu eingeladen.___________^ Z. >385>. (2) Nwei WlohttnttgFtt und ein Magazin sind stündlich 5u vermischen Im Hause Nr. i3, in der Stadt, ist eme Wohnung im zweiten Stocke, bestehend aus vier, nöthigen Falls fünf Zimmern, einem Cabinette, Küche, Speisgewölbe, Holzlege, Keller und Dachkammer; wetters im nämlichen Hause, eine zweite Wohnung im dritten Stocke, bestehend in zwei Zimmern, einem kleinen Vorsaal, Küche und Holzlege, dann besonders noch ein Magazin, und zwar, Ein als Anderes, stündlich oder für kommenden Georgi zu vergeben. Nähere Auskunft ertheilt der aeferttgte Hauseigenthümer in seinem TLohnhause Nr. iä6, am Marien- acher. Z. Iä33. (2) In dcr Bergstadt Idria ist eine große wohl eingerichtete Schlosser- und Schmidwerk-statt auf einem günstigen Posten in der Stadt auf mehrere Jahre gcgm billige Bedingungen zu verpachten. Pachtlustlge wollen sich dlcßfalls an dcn Inhaber dessen den Herrn Thomas L?sko-vitz zu Idna entweder schriftlich oder mündlich in einem Zeiträume von sechs Wochen verwenden. Anbei wird bemerkt, daß sich weder in der Bergsiadt Idria, noch in der Umgegend dcrftlben kein ausgclernter Hufschmid befindet, wo doch eine bedeutende Anzahl Pferde gehalten werden. In der Buchhandlung des Ignaz Aloys Edlen v. Klelnmayer, neuer Markt, Nr. 22», ist zu haben: Kendschreiben Sv. Heiligkeit Papst Gregor XVI. a n alle Patriarchen / Primaten, Erzbischöfe und Bischöfe der katholischen Kn'che, bei Gelegenheit der erfolgten Besitznahme von der Basilica des Laterans. Foliobogen. Preis 3 kr. S5eschäft6- u n d Erinnerungs - Kalender auf das Jahr iLZZ. Cin nützliches Tagebuch für alle Stande, besonders aber für Freunde der vaterländischen Geschichte. Von C. A. Schimmer, mit Beitragen von I. W. Fischer. Mit » Titettuvftr: Ansicht von Ofen und Pesth. gr. H. Wien, elegant gebo. » fi. 56 kr. Ferners ist daselbst eine große Auswabl der schönsten Almanacks und Taschenbücher auf das Jahr i3Z3 angekommen, worunter besonders bemerkt wird: Siona, Taschenbuch für Gebildete, auf das Jahr i833. Enthaltend 7 Originalien der reli» giösen Poesie und Prosa. Mit Kupfern. Wien, els» gant gebd. mit Goldschnitt. 5 fi. Gedenke Mein! Taschenbuch für das Jahr ZL53. Mit Beiträgen von Adami, Bauernfelo, CastelU, Regina Frohberg, v. Hammer, huber, Maufieb, Seibl u. A, Mit 6 schönen Kupftrn. Wien, eleg. gebd. 3 si. ,2 kr. Post-Kaleno^r, allgemeiner, für den österr. ^aiserssaat auf das Gemeinjahr iü35. ner Jahr« gang. Enthaltend: den vollständigen Kalender, di« Genealogie des osterr. ^aissshauses, unencbihlliche Gegenstände für das Geschcifizleben; EcheicerinigZ« Blätter; da„n die Postsache, »nd ^var für 0^5 allgemeine Bedütfnisi, und in Beziehung auf ihre Größe, Aufsatze für besonder« Ansichten ic. :c. Herausgegeben oon A. Eligelbarl. 4» '^d'«", elegant gebd. , fi. 36 tr. ' Blattkalender, bequemster, auf das Ichr ,633. Wien. ,s» kr. Schreibkalender, neuer bequemer, fur Geschäftsmänner, für das Jahr ^55.Wii„. br. i2kr, Bauernfelo, Lustspiele. 6- Wien, lkZ3, elegant Hr. ! ß- Briefe, komische, des Hans-Iorqcls an feinen Schwager Marel :c. 4res Heft° 5!. Wien, i6Z2. brosch. '2 kr. Veith, Vater Unjer, zweite verbesserte Auflag«. 6. Wien, »653, eleg' Hr. 1 fi. ^Z. !ä22.. (2) ' - 556 - Dienstag den 2?. November d. I. wird bestimmt und unabänderlich die Ziehung der Lotterie der zwei großen Herrschaften R 0 G U Z N 0 urid N I Z N I O W vorgenommen, wobei gewonnen werden: 4 3 4 O O O Stück k. k. Ducaten im Golde, und fl. 2 0 0 5 O O ft D' Als Ablösung für die beiden Herrschaften, werden dem Gewinner 3 0 000 k. k. vollwichtige Ducaten im Golde angeboten/ unl «ußerdlm betrogen di« Nebengewinnsie t 3,00 0 Stück Ducaten, und noch fl. 200,000 W. W. Der große Beifall, welchen diese besonders ausgezeichnete Lotterie bei dem ^p. Publicum, sowohl durch den ganz einfach verfaßten Spulplan, als auch vermöge der großen Menge zweckmäßig ver-theilter Gewinne gefunden hat, setzt das unterzeichnete Großhandlungshaus in die angenehme Lage, hiemit anzeigen zu können, daß bei demselben keine Lose mehr zu haben sind. Theilnehmende belieben sich daher in Zeiten an jene Herren Verschleißcr zu wenden, die deren noch besitzen. Das Los kostet 5 Gulden Conv. Münze. Hammer et Karis, ^os« dieser besonders vortheilhaften Lotterie sind bel ^" " ' Ferdinand Ios. Schmidt, am Congreßplatz, Nr. 28, zum Mohren, m seinem Verschleiß-Ge> wölbe zu erhalten; ja es sind ftga« noch vier 'Stück rothe siche« ge, nimmnde Freilose da, wovon Abnehmer von lo schwarzen losen ein rothes Gr»tii-Loi nebst zwei schwarzen losen unentgeltlich aufgegeben werlen. Spillliibhaber wollen jedoch, um sich diesen Vortheil eigen zu mache» nicht lange säume», da ohne Zweifel die besagten Vorzugs-«eisen Blgünstigungtn durch Vergreifung der lost bald eingestellt «»den müßen.