2495 Amtsblatt zur Laibatber Keituna Nr. 293. Samstaa, den 24. Dezember 1881. 6722) ckunämllckun« Nr. 15.322. Von, l. l. OdcrlandeSgcrichlr für Stcicr» "l>rl, ,U? dcr Sl, P, O. die '"nyrnjulgc der l>ci dl'i, iiachdl'üNünlru Gelichts« ^>e» im Valisc t>cs IabrcS 1«,^ alizulialtendrn ldrntlichcii Schwllincrichlssihui^cii in solgrn-°^ Wcisc anssrulduct wlirdc: ^^' dem l. l. Landcsgcrichtc Laibach: die 1. am 27. Februar, die 8. am 12. Juni, die tt. am II. September, dir 4, am II. Dezember. ^> dem l. l, Kreisaerichte NudolsS- wert: die l. am 27. Februar, die 2. am 12, Juni, die!j. um 11. September, die 4. am 1l Dezember. Graz am 15. Dezember 18«1. (ü?2i^2) Concur«au»s«üreibunu. 3lr. 787^. ^, ^ur Wicdc^l)l'ich!l»n einer in der t. l. ^"aiansiait in ^nibach erledigten prov. Gesau^ ^"ai!ssl>l)^,jl'llc> Meiler illassc mit dem Gchallc lMiiHrr .^^) ^. ö, W. und 25)proe, Activitäls-?.''Uge, dann dem Genusse der lasl'iilmäsjigcu '"l^luiis, nebsl Servile, jedoch uur snr die ,^!"!l des Vlusiehcrs, dem Äezngc einer täzi« l^cn Arotpurtiun von 1'/, Pjnnd und der "luilt^ nach Mciflssabc der bestehenden llni» '"lmil^„„^utrn l. l. Staatsanwaltschaft zu noer< N'lchen. Äns dieje Stelle haben nur solche Bewerber ^»spluch, loelchc euliueder nach dein ^ejc^c d"!N 1!1. April 1«?«, ^r. «0 R. G. Bl., oder Uach der la!>ellichen ^eroldiillngvonl 19, Dezember 1U5i'j, ^r. 2<>»! R. G. Bl., jiir Civil-Staats ^cdienjlungen lN!sprl!chi>belech!i>jel sind. Icder nen nngestrlllc Gcfangcnansseher hat nlnigenö eine rüijähligc probeivelje Dienstleistung zlllüäzuleacn, wornach erst nach erprobter Beiahlamig seine desilütive Erncnnuna clsolgt. K. l. Staatsanwaltschaft Lailiach, am ii0slcn Dezember 1U«1. ' (56(15-2) Ziunämackun«. "r. 14,029. Mit Äcziehung aus die im amtlichen Theile der „^aibacher Zeitung" vom 6. Dezember 1881, Z. 278, veröffentlichte Kundmachung der l. t. uiedelö>lcrr. Oinanz»Landes »Direction vom 24. November 1881. betreffend die Durchsüh. rung des sAesehes über den Spicllartenstempel vom 15. April 1881, 3t. G. «l. Nr. 43. wird hiemit NachslehendeS besannt gegeben!: Aer vom, I. Iäniü'r 1882 angefangen den Handel mit Spielkarten zu betreiben beabsichtigt, hat neben der ihm nach der (Acwclb^Ordnnng obliegenden Anmclduligspflicht acht Taqc vor Beginn dieses GcschnstSbelricbcS die Alizrige bei der gefertigten t. t Finanzdirrction zu er» statten, sein Gcschäftslocale auch auf der Außen-feite als Verkaufsstelle uon Spielkarten zu be» zeichnen und die lchtcrn ausschlicszlich in dem angemeldeten Locale aufzubewahren und zu verschleißen. Ein Wechsel des Gcschästslocalcs ist der gefertigten Finanzdircctivn binnen drei Tagen anznzcigen. Vom Hausierhandel sind Spielkarten un» bedingt ausgeschlossen Die Erzeugung von Spielkarten und der Handel damit werden unter grfnllsamllichc Con» trole gestellt, und es haben die Spirlkartenhnnd-ler ein Verschlrißregifter zu fi'lhren, zu welchem die vm gedruckten Formularien bei sämmtlichen t, l. Sleucrämlern nnd Hauptsteucrämtern gegen Erlag der Gcstehlingeloflcn zn beziehen fcin ivcrden und in welches der Bezug der Spiel' karten unter genauer Angabc des Erzeugers, der Anzahl, Gallnng nnd Bcjchnfscnlicit (ob lackiert, waschbar oder nicht) und der Blätter-zahl jeder Gallnng und der Tag des Empfanges einzutragen, der tägliche Absatz dagegen nur summarisch cinzustellcu ist. Dieses Register ist mit den betreffenden Rechnungen, Frachtbriefen u. f. w. zu belegen, zur Einsicht der Eontrolsorgaue bereit zu halten und dnrch fünf Jahre alifziibewahreu. Bis fpäteslens :». Jänner 1882 haben alle Spielkartciicrzcugcr und Händler ihren Vorrath an Spielkarten, welchen sie am 1. Jänner 1882 selbst in Gewahrsam haben oder anderen in Gewahrsam gegeben huben, der zusländigen t, l. Finanzwllch-Eontrolöbczirlsleitlliig schriftlich anzumelden und dabei die Anzahl/Gattung und Beschaffenheit (ob lackiert, w schbar oder nicht,) der Spiele, feiner die Alätlcrzahl jeder Gattung anzugeben. Die zuständige l. t. Finanzwach-Controls-bczillslcilung wird sonach die Nichtigkeit der Anmeldungen ohne Verzug conslaiierc», auf den Umschlägen der bis Ende Dezember 1881 vorschriftsmäßig abgestempelten Spiele, welche ihrer Beschnsfenhrit und Nlättrrzcchl uach keiner Nächste,»pelung bedürfen, die Blälterzahl an» schcli. die Spiele mit den amtlichen Verschluss, marlen versehen und die lshterl'n ,„it der Amts-stampiglic in schwarzer Farbe Überdrucken. Bei Spielkarten dagegen, welche vom Iten Jänner 1882 angefangen einer höheren alö der bisherigen Strmpclgcbür unterliegen, bei denen daher eine Nachstcmpcluug einzutreten, hat, sind die Kartcncrzeugcr und Händler ge» halten, entweder neue Umschläge nach den An» lirdnunsicn des 8 7 des Gcsehrs zu verwenden, oder auf den bisherigen die allenfalls fehlenden Daten zu ergänzen nnd den jür das Stempel' zeichen bestimmten Ausschnitt soweit zu erweitern, dliss ein hinreichender Raum für das neue Slempelzcichen oder mindestens für den größeren Theil desselben neben dem früheren Stempelzcichcn frei und auf diese Art dic erfolgte Nachstempelung ersichtlich wird. Die mit diesen neuen oder geänderten Um» schlagen versehenen Spielkarten sind sonach von den Spiellartenerzeugern und Händlern der zu> ständigen t. l, Finanzwach.EontrolSbczirlSlcitung nebst der entfallenden Mehrgcbür gegeu Amts» bestätigung behufs Einfendung an das competentc Stcmpclamt zur Nachstcmpelung zu übergeben. Nach der vorangeführtcn Anordnung haben auch die Gastwirte uud Inhichcr anderer üffrnt» lichrr Locale, in denen der gewerbsmäßige Verbrauch von Spielkarten stattfindet, welchen der Verbrauch der nach den früheren gesetzlichen Vc^ slimmungen gestempelten Spielkarten gleichwie anderen Personen nach drei Monaten, vom Tage der Wirksamkeit dieses Gesetzes gerechnet, d, i. bis Ende März 1882, gestattet ist, vorzilgehen. Schließlich wird daraus aufmerksam gemacht, dnsö Uebl-rlrrlnngci! der im Vorstehenden näher erläuterten Bestimmungen des Gesetzes vom 15. April 1881 theils mit Ordnungsstrafen bis zu 400 fl., theils als einfache oder fchwcre Ge» fällsüberiretungen nach den einschlägigen Be» slimmungen des Strafgesetzes über Ocfällsübri' lrctun.l,en geahndet werden. Laibach am Ili. Dezember 1881. Aon der k. t. Fiunnzdirection für Krai». (5720-2) Hunämackunu. Nr. «682. Vom k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung ciucs nenen Grundbuches für die (latastralgcmeiude Ojlrog gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogcn ncbft den berichligten Verzeichnissen der biegen-schaflen, der Eopic der Cataslralmappc und ocn Erhebungsprololollen hiergerichtS den 20. De> zembcr l. I, durch 14 Tage zur allgemeinen Einsicht ausgelegt werden. Falls gegen die Rich' tlgtcit den Besitzlogcn Einwendungen erhoben werden sollten, werden die Erhebungen hie« iWer am 4. Jänner 1882 hicrgerichts angeordnet. Dic Uelicrtlagung aller Privatsordcrungcn. bei welchen die Bedingungen der Amortisierung cinürlen, kaun unterbleiben, wenn der Beipflichtete binnen 14 Tune», von den, unten angejck-ten Tage an. um dic Nichtübertrauung ansucht K, t. Bezirksgericht Lanoflrch, am 17ten Dezember 1881. (5666—2) Käictal^Vol-llläun«. Nr 15.617. Johann Merlun, gegenwärtig unbekannt ten Aufenthaltes, wird aufgefordert, die von feinem Bindergewerbe in Iggdors Nr. 25 »ul» Art. 40 rüclständlge Erwerb»leuer binnen vierzehn Tagen bei dem t. t. Hauptitcueramte Laibach einzuzah» len, widrigrns das Gewerbe von Amtswegcn gelöscht werden wird. K. l. Aezirlshauptmannschaft Laibach, am 17^ Dezember 1881._________^_^______^_ (5510—3) Nr. 11.ÄU1, Gäicllll-Vorruslmg. Nachstehende we»uerbsparteien unbekannten AusenthaltcS werden aufgefordert, ihre Personal-stcuerrüclstände nebst Umlagen und Executions» losten binnen 14 Tagen zu berichtigen, widrigen« die Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden, als: I.) beim t. t Steueramte in Gottschee: Ludwig Fortner. gewesener Zimmermaler in Goltfchce un Erwcrdsteucr pro 1881 «ul> Artikel 25 per 7 fl. U7 tr. ^ Maria Wallei gcwcfcnc Wirtin in Petrioa Nr. 8 an Erwerb« slener pro 1880 und 1881 nebst Executuns. tosten Art. 24 der Steuergcmeinde itufchel per 12 fl 6? kr.; Alois Äartelme, gewrfrner Tifchlrr in Mitterdorf Nr. 12 an Erwcrbilcuer pm 1881 nebst Exrculionotoftcn Art, 142 der Steuer-gemeinde Mitleroors per 7 fl. 36 tr. 2.) beim l. t. Stcuclumle in Uieifniz: Jakob De ^cnla, gewesener Holzdruhtsabri» lant ln Hiib Nr. 28 an Ellvclb» und Einkommen» stcuer pro 1881 Artikel 50 der Stcuclgrmemoe hrib uud VorschieInhaber au» den benannten politischen Bezirken mit dem Bemerken verständigt, oafs die Köhrung nm erwähnten Tage um l> Uhr vormitlaus, im landschaf!« lichen Bcrsuchshofe in der Polanastrahe voi^ vorgenommen werden wird, sowie oafs Hlantette für die Deckregister und Declscheine wie bisher in der Druckerei Klein H Htovat bezogen wer« den tonnen. Sladlmagistrat Laibach, am 28. Dezember 1881. Der Nürgermeister: Lasch »n w. z» Unzeigeblatt. ^ (5899) Ni. 8449. Bekanntmachung. Bei dem k. l. Landes- als Handelsgerichte Lcnbach wurden zufolge Beschlusses vom 29. November 1881, Z. 844'^, dei der im Register für Gesellschaftöfirmen eingetragenen Handelsfirma : „Krainische Industriegesellschaft" 1.) auf Grund des Gcneralver-lammlungsbeschlusses vom 28. Oktober 1881 die Herren Leon hard Wollheim in Wien, Victor Nuard in Veldes, Bincenz Seunig, Alexander Drco, Karl Luckuiann, Iofcf Luckmann und Leopold Bürger, alle in Laibach, "ls Mitglieder des Berwaltunqs-'athes für die Periode vom 1. November 1881 bis 1. November 1884 und Herr Karl Luckmann in Laibach! "ls Director, und zwar dieser ktztere Hunclionär mit dcr Berechtigung zur Finnazeichmmg; 2.) auf Grund des Verwaltungsrathsbeschlusses vom 28. Oktober 1881 bie Herren Vinccnz Seunig in Laibach als Obmann und Josef Luck-Mann in Laibach als Obman-Stell-verlreter fü» dics^lb? Periode mit der Berechtigung dieser Funktionäre zur Firmazeichnung, endlich 3.) das Erlöschen der Berechtigung des Herrn Michael Angclo Frecherrn von Zois zur Firmazeichnung eingetragen. Laibach am 29. November 1881. (5202—2) Nr. 7824. Neassumimmg dritter ezcc. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Grußlaschiz wird hicmit bekannt gamacht: Es sei über Ansuchen der Filialkirche St. Primus (m Vertretung der Kirchen« Pröpste Andreas Zakrajsek von Aastetje Hs.-Nr. 5 und Josef Iammk von Zgoiu'e Nr. ?) die mit den» dlesgerichllichen Äe-fcheide vom 24. November 1880, Zahl 0759, auf den 10. Minz l. I. milord, nete, sohin aber mit dem diesglrichllichrll Bescheide vom 10. März l. I!, Z. 1ö75, mit dem Reassumierliligsrechte sistierle dnte executive Feilbietmig dev dem Allton Cimpcrmaml von Narede Hs.-Nr. 5 gehörige, im Grundbuche der Calastral« gemeinde Selo «ud Einlage Ili vorlom' inenden Realität neileilich auf den 14. Jänner 1682, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhauge angeordlnt wmdlN. K. k. Bezirksa.encht Großlaschiz, am 10. Nm'emln'v 1,^"1, (5693—3) Nr. 14,633. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechlsnucyfolgern des Michael Rcffolini von Görz wird der t. t. Nolar Herr Ignaz Gruntar in Loitsch als Curator »ä llotum aufgestellt und diesem der Reatfellbielungsbcscheio vom 4. November 1881, Z. 12,710, zu. gcfertiget. ii. l. Bezirksgericht Loitsch. am 20sten Dezember 18U1. (5445^2) Nr. 5754. (izec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche tl,ä Stadlgilt Tschernenibl «uu Nr. 624 und 626 vorkommende, auf Mathias und Maria Magaj ans Tjchernembl vergewährte, gerichtlich auf l)00 fl. bcwcrlele Realllät wird über Ansuchen des l. t. Steueramtes Tscherncmbl (in Vertretung des hohen t. k. Acrcns), znr Einbringung der Forderung aus dem Bcjchcioe vom 21. Mui 1881, Z. 2453, Per 20 fl. 45 kr. ö. W. f. A., am 13. Jänner und am 17. Februar 1832 um oder über dem Schätzungswert und am 17. März 1882 anch unter demselben in der Gerichts-lanzlri, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietendn«. gegen Erlag des wpvlx. Vadiums feilgeboten werden. N. t. Bezirksgericht Tschernembl. am 2l; Oktober '881, (5403—2) Nr. 7721. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des August in Stepic von Brinje die exec. Velsteigerulig der dem Johann Knhar von Nassenfu gehörigen, gerichtlich auf 890 fl. geschätzten, im Grundbuche der Hen schuft Nassrnfuß kud Urb.-Nr. 536 vorkom' mrnden Nralltät bewilligt und hiezu drei Feilbieluiigs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den l 5. März 1882 , jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, >n der Gerichtslanzlei mit dem Aichange angeordnet werden, dass die Forderung bei der erstm und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Nennwerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationzbedmgnifsc, wornach insbesondere jeder Liciwnt vor gemach, tem Anbote ein wproc. Vadimn zu Handen der Licitationsrommlssion zu erlegen hat sowie das Schätznncisplototvll und der Grulidbuchseztract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen ss. f. Bezirksgericht Nassenfuß, o« ,l. November 1SS1. Lalbachcl Zeitung Nr. 293 249N 24. Dezember IM. (5192—1) Nr. 6755. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Matthäus Plrc, Handelsmann in Krainburu, wird die tfec. Versteigerung der in den Maria Vorjanc'schen Verlass gehörigen, gerichtlich aus 100 fi. geschätzten, zu Primstau gelegenen, im Grundbuche der Eataftral« gemeinde Primskau sud Grundb. - Einl.-Nr. 107 vorkommenden Realität be« williget und hiezu drei Fellbietungs.Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 9. Iänn« r . die zueile auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. März 1382. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der OerichtSlanzlei angeordnet. Vadium 10 Procent. 6. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Oktober 1881.___________________ (4963—1) Nr. I I. 163. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Uoilsch wird delannt gemacht: Es sei über Ansuchen des minderjährigen Josef Mazi'schen Erben von Zirlniz, durch die Vormünder Mar« tin und Johanna Petrii (vertreten durch Dr. Deu in Adelsberg), die exec. Versteigerung der dem Johann Obreza von Niederdorf Hs..Nr. 50 gehörigen, gericht-lich auf 1622 fl. geschätzten Realität «ud «ectf.-Nr. 554 »ä Haasberg bewilligt und hiezu drei Fellbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den 11. Februar und die dritte auf den 15. März 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommisston zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am löten Oktober 1831. (5291—1) Nr. 3634. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ill.-Feisttiz »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amte« Ill.'Feistrlz die exec. Versteigerung der dem Josef Vergoö von Parje Nr. 7 ««hörigen, sichtlich auf 1?10 fl. geschah-len, im Grundbuch« des Gutes Mühl» Höfen 8ud Urb.-Nr. 68 vorkommenden Realität wegen aus dem steueramtlichen «ückstandsausweise vom 19. Mai 1881 schuldigen 77 fi. 85 kr. bewilligt und hiezu drei Fellbletungs-Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 13. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 17. März 1892, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Gerlchtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem »nbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlfsion zu erlegen hat lon»le da« Echätzungsprotokoll und der Orundbuchsextract können in der dies. «erichtlichen Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Ill..Feistriz. am 24 Yltobev 1381. (4967-1) Nr. 11.825- Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Rus von Friesach Hs.-Nr. 29 (Vezirt Reifniz) wird die mit Bescheid vom 14. Februar 1879, Z. 1589. auf den 17. Juli 1379 angeordnet gewesene nnd sohln sistierte dritte exec. Feilbietung der dem Josef Prudiö von Niederdorf Hs.'Nr. 71 gehö-rigen, gerichtlich auf 1428 fi. bewerteten Realitäten 8ub Rectf.-Nr. 559/2 und 576 aä Haasberg reassumando auf den 11. Jänner 1882, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loltsch, am 1?ten Oktober 1881. (5111—1) Nr. 5924. Erinnerung an Maria Varliö. Von dem l. k. Bezirksgerichte Egg »ird der Maria Narlii hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Ge-richte Franz und Anna Eerar (als Vormünder des mj. Mathias Eerar von Glogowiz) die Klage p^to. Anerkennung der Ersitzung der Realität Urb.'Nr. 98 aä Gut Wildenegg überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeord» net wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Georg Sloftc aus St. Veit als Curator »ä kctuiu bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rech» ten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 19ten Oktober 1881. (51W—1) Nr. 5V23. Erinnerung an Blasius Kos. Von dem t. t. Bezirksgerichte Egg wird dem Vlasius Kos hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Ge« richte Franz und Anna Crrar (als Vor» Münder des mj. Mathia», Eerar von Gloguwiz) die Klage äs praou. 19. Olto» der 1881, Z. 5923, auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Urb.»Nr. 34 tlä Gut Wildenegger Dominicalisten überreicht, worüber die Tagsahung auf dm 11. Jänner 1882, vormittags 9 Uhr, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Georg «ölofic von St. Veit als Curator »ä »etum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft inachen, überhaupt im oro» nungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte., welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu »eben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. (49«9—1) «l. ! !,I00, Uebertragung drittel ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramtes Loitsch (uom. des h. k. k. Nerars) wird die mit Bescheid vom 6. Juli 1881, Z. 5919, auf den 28. September 1881 angeordnet gewesene drille exec. Feilbietung der dem Matthäus Lunko von Zerovnica Hs.-Nr. 43 gehörigen, auf 1460 Gulden geschätzten Realität »ud Reclf.-Nr. 81, Urb..Nr. 85 »ä Graf Lamberg-scheS Canonical in Laibach, auf den 11. Jänner 1882, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten Oktober 1881. (4968—1) Nr. 11,099. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des t. t. SteueramteS Loitsch (nom. des h. l. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 8. Juli 1881, Z. 6036, auf den 28. September 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der dem Franz Vajl von Unterplanina Hs.-Nr. 113 gehörigen, auf 700 Gulden geschätzten Realität sub Reclf.-Nr. 98 aä Haasberg auf den 1 1. Jänner 1882. vormittags 10 Uhr, hieryerichtS mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Lails.h, am 14len Oktober 1881.______________________ (5145—1) Nr. 9273. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Llttal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steueramtes Littai (nom. des h. k. k. Nerars) die exec. Versteigerung der dem Mathias Kolenz von Raune gehörigen, gerichtlich auf 1301 fl. geschätzten Realität im Grundbuche Kreulberg Rectf.-Nr. 71'/,, Seite 12 l, bewilliget und hiezu drei Feil. bletungs»Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 10. März 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in Ltttai mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzmlgbprotololl und der Grunobuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littal, am 22sten Oktober 1881.______________________ (5146—1) Nr. 9269. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Llttal wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtes Littal die exec. Versteigerung der dem Martin Simonöii von St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 2056 fi. geschätzten Realität Einl.-Nr. 88 der Steuer-gemeinde Littai bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Jänner, die zweite auf den 10. Februar und die dritte auf den 10. März 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littal mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Gchätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. . Die Llcitationsbeblngnlsse. uwruay insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen yal, sowie das Schätzungsprotololl und «r Grundbuchsextract können in der dlt»-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Llttal, am 24sttN Oktober 1881._________^_ (4970—1) Nr. 1l,395. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. k. Sleueramt« Loitsch luom. des h. k. l. Aerars) w'" die mit Bescheid vom 11. Iu"i lS^, Z. 5486, auf den 5. Oltober iM »"' geordnet gewesene dritte exec. Feilbltlunll der dem Matthäus Ponitoar von A""' nica Hs.-Nr. 13 gehörigen, auf 1687H geschätzten Realität »ud Recft.'Nr. 7" ad Huasberg auf den 11. Iänner 1 8 8 2 , vormittags 10 Uhr, Hiergerichts m't oem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht loltsch, am lb«!» Oktober 1881. _____^. (5535—1) Nr. S6l3. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg «"^ bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen deS BartM« Hribar v^n St. Veit die executive Mr-stelgerunn der dem Johann Hribar von Kleinratschna gehörigen, gerichtlich °u» 1120 fi. 40 lc. geschützten Realität Uro. Nr. 1 »ä Pfarrlkchengilt Stein bewU-ligt und hi.;u drei Fcilbietungs-Tagsatzun gen, und zwar die erste anf den 9. Jänner, die zweite auf den 8. Februar und dle dritte auf den 8. März 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 1s U^ in Egg mit dem frühern Anhange "asl" miert worden, dass die Pfandrealität lm o" ersten und zweiten Feillmtung nur um oder über dem Schätzungswert, bet oe dritten aber auch unter demselben hint»« gegeben werden wird. ^ Die Licitatlonsbedlngnisse, »o"»" insbesondere jeder Licitant vor gemachte" Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen ^ Licitationscommission zu erlegen Hal, sow das Schätznngsprotololl und der Ol.""^ buchsextract können in der diesgerichtuche" Registratur eingesehen werden. . K. l. Bezirksgericht Egg, am 3bl"" November 1831. ___^> (5143-1) Nr. 937S. Executive illealitäten'-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mlai w" bekannt gemacht: „ Es sei über Ansuchen des l. l. «vle«" amtes «Mai (nom. des h. k. l. Aerar^ die efec. Versteigerung der dem ^ hard Vutschar von Ianlschberg gthöM '^ gerichtlich auf 811 fi. geschätzten 9te°m ad Steuergemeinde Voljavlje Einl.-Nc. ^ neu bewilligt und hiezu drei Feilbittu"» Tagsatzungen, und zwar die erst« «us 11. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1832. ^ jedesmal vormittags von 11 bis 1is 16 ©eiten stars) im Verlage beS UanKljaufe» £of. #otjn & <ßo. erfdjeinenbe ftadjblatt widmet fies) tior allen anbrren tityntidjen 5KJod;enfd;riftcn burd) reiben ^nljalt, Klare, fad)0cmäf?c unb utorftdjtlidje Söefpredjung aller Söorfomraniffe auf finaiuieüem Gebiete unb ber bie Gourfe beeinfluffenben ^actoren au& 19" Allwoclientliclier Inhalt: ~9i Briefkasten der Redaotion (gewissentjafte uub üerläfsSlidje #nformatiou3ertljcUung an bic Abonnenten). Börsensohau. — Banknaohrlohten •— Eisenbahn- und Tr&nanort-U&ternehmungen. — Montangewerkschaften. — Baugesellsohaften. — Finanzielle Notizen. Geldmarkt. — Rentabilität« - Tabellen — Generalvar •anunlungsberiohte. Verloaungslisten. — interessante Wrtifel über ben Anlagemarkt. — ©efprcdmng ber Anomalien des Coursiettels (wtiit>ollt Minlt für jebeu lup i tali ft en), unb inele anbete, baä üolismnrtftyaftlidje, finanzielle unb gefdjäftlidje iJcben tangierenbe Ärtifel. JECxxilo Sj>ooi»li/t^t unb f<$äfren»tt)erte Vereiterung unsere» ©satte» Dilbcn bie t>on im» JjerauSgegeBenen, &t3ljer in metjr al» 300,000 ©jemplaren ücr&rettcten Essecten-Tableanx nne tabeOari^e »cMitttfl aller einzelnen auf sämmtliche öffeittfid&c SBertpnpiere Oesterreich,Ungarn» Be^abenben «Daten, m* ^ «cten- unb ^rioritäten-Ättmtal«, «morttfatton*plan, Serjinfung, $^e ber bc^l)lten toibenben, eoutjlöanatwncn, «u^ten unb Rentabilität jeber einzelnen (Sffectenfategorie.) TablpailV A Ej8enbahn,-Actien und Prio- SEBir stub eben in£S3egriffe, biefe ^ier aufgeführten Slrbciteu, mes^c un» fonjo&l feiten» be» i «wioauA #-i ritäten, ^riüotpubliciuii», as» and) feiten» ber in- unb au»lönbifd;en 3ournaliftif reid|c ^nerkennuna ein» Tableaux B SST1*11* ¦ un«ar"che W'-ä^V^W«^^^ ttÄ3 ®n|olun9 Matfk" auii>tttti^ Tableaux C B£-H"°itokir" Kommentar jum amftidicft $outs6[atte dec Dienet lotse Tableaux D Banken, ' f-^^ Tableaux E d t ut h Ä«:ÄKiiS I dülüdUA L industne-ünternehmunoen. SBerfc^en ber geexten ^efenoelt um ben minimalen ?ßrei» Von 1 fl ö. m aur Sfügung Ä Unseren Jahresabonnenten liefern wir diese in Vorbereitung befindliche Broschüre oder obige fünf Effecten-Tableaux auf Wunsch gratis und franco. 3)ec „ftajrttaüft" brachte in feinem tefeten gfafrganfle eine gfstHe ooiii jutreffeube« »jotise« üorftjtempfc^cnbe Faltung uor unb wä^renb ber bewegten Sage anläjSli* ber $uIctorcifcnbcc «eoraani|otton bca 4Jfanbbncfef au) bie Jöi-fprcd)uufl bortbrilbafttr Saufajo^erationen, beren »urchführuna firb in ^eneralmtiu^ eine bessere ^ittimft. ®ic Vlctieii, bamaW auf 100 gejunfeu, HOtircii l^cutc UA. furjer iJcit jumeift |aft burd) «a^ital^ucröo^clujtn luijnie; mit Genugthuung sönnen tpitaitf 3n bem bcfannteuÜUoi'bbaburuuimef vertraten wir tro& jjab,lrcid)cr ncgcut^eiliger ^eüung^notijen uujere bou Dielen Journalen rcprobucicrlcn „^crfllcirijcubc Stubicii über ben binarst" auf u»b einer ffhti oeguerifclier S.kofd)üreu bie flnfirfjt, baf? ber (Jouržfturj uumotiuirt fei unb ctue uujer burd) bie maiptfdjen eingetretenen Xfjatiadjen »ollfommen fanctionierte« Urtheil über oH* ?««fltel% ^rMiiiin folgen muffe. Worbbflftn ftifßfn \>ou lJWObW2400! 9Wit befouberer Wufmcrt* auf biefem (Miete erschienenen Weu>(£miffionen iurürfblicteu unb unö bnö HeuanS aufteilen !ttmteit luurbeuon unserem Sournole bie Situation be« aicolitnicitmarftcö »erfolgt unb eme nach/ un|eren «eferni burdj am wcrläfölirfjcn Oiicücn flcfdjßpfte 3)inibenbtnfa)ä^naenf burd» reS ^ltige Sücffcruun iuöouttfrtcn fignalifirt, bie, sum Xljeilc fd)on eingetreten, taglirf) au ?luöbel)uung mafjige |tatiftifa)e Xnbcücu über bie «etrieb^iminb,nitn unserer (fijeiibalnirn unb baran a, fl^iuut. illieleu mit Unreriit ucrnadjläififlten Vlulage^ uub Spcculatioiu^ffecten öcrljolfcn »tr fnupttc ^rttltifdjf ?folflcriuinen burd) eine tlarc uub populäre Sbcjpredjunci bc* WämienaefdinfÄ« l^ fortßefebte luülilbegriiubcte Sioti^eu m iljrcm bered;tigten Eoutfc; wir erinnern "» bic^r c'nc" joefenllidjeu Jtcnft enuiefen 8u Ijaben. »eben ftaat^ftitatiaicUeis «ti^aiibluitaeii, Wriite- anb »ng aii beibc ;!!ßaßfl0BleipSWrtknf toa\miW\, «tsinßtj »"««V.^Mj^^JJA ÖSr bmf" "nb tflufcilb "llberin ba* üoltennr^aftiic^e unb ge}d)äjuV üeben berü e„ben S«M» böjuiifdie »obeutrebir, öftfrrcidjifdjc Wobcurrebit, Tepofitcn, boftmifrpc llnton, iiionr.|rfe «Irhfelu uub 9iotiÄen nmrbc ben Spdrfofen nnb ben 9lffecuran»en joroie ben auf bieien (SS ^tüt™Zul\%ti tfifrubaU^nlfUru, jUnacrr Wfcnoo^Äcrtcn unb rpriontdtcn, benuel* noUngrn moberuen l'lnforberuugen eutjprect)eubeu Mcformen eine pejieUe iSISSV' fetVapicwnburdZeflieiiiceouMfieiaim^ »Jmct. Sum Sdriuffr fei bet; uon unserem blatte „eierten unb mit übrrZgenb g in ifl?m ^^ finunlifivtoHrcdjtäcitiflbic colossale» ^our^McistcriuistC« tu ücibcn ^«Ölt,^tno^Uogn, ^o ntjaröcar Grofge erprobten Speculation^orm: „Cpcrotionen unter unserer «eWn»B« («pnjSnioÄe|diÄS ?^n«ifd)eii «obneu (fpecien filbet^al, Worbweft unb ®u^!8obcnbad)), warnten aberaiidj ijor »lij Sriua^tung gethan. 35er weitaus gröbere Xb,cil unserer Clientel b,at biefe »orm mit »orffi ^te'l»ngeu uiib luaren unablässig uub mit ©rfolg bemüljt, biefelbcn auf ba^ ndjttge »ta& juruef. acceptiert, bie in «u«jatjlung gebrauten öeiuinne giengen in bie feunberttaufenbe Don ÖJulb« Ausüben 3)urd) unicre flareu, fartjflcmäfjcn u. üon feinem Sonberintrrefie beeinflußten 2)arlcguugcu — retcblicbcr tauftubfalttgec Wufccn für ben ßerinßen Vlbonnement«letroo! m @ad)en ber iuä|»rifdi^«lefifä)en Wrenj=, ^rag^iiftr^ uub @ra)^ößaa)tr (fifcnkbn, für unsere Man pränumeriert auf das Journal. JDer 2C:^pita-list": Für Wien und Inland mit freier Foatxusendung: W/öW...........M-40 Ganzjährig...........«. 5.30 Halbjahng ...........ft. 3.-. Probe'Niunmern gratis und. franco. "VR Redaction und Administration: IVIe», Ntadt, Kohlm»rkl «« Laibacher Zeitung Ur.i.293 249» 24. Dezember 1881. Manuesschwiiche, Nervenzeir&ttiing, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. Dr. Wruns Peruin-Palver (aus peruanischen Kräutern erzeugt). Daa Peruln-Pulver i.st einzig und allein dazu gooignot, um jede SchwHche dor Zeugungs- und Geburtsthelle zu bohobon und ao beim Manno die Impotenz (MannesschwUche) und boi Frauen dio Unfruchtbarkeit zu beseitigen. Auch ist es oin unersetzliches Heilmittel boi allen Stürungon dos Nervensystems, bei durch Säfte- und Blutverlust bedingten EntkrUftungen und namentlich bei durch Ausschweifungen, Onanie und nächtliche Pollutionen (als alleinige Ursachen dor Imputonz) horvürgoruioncu SchwUchezustUnden des Mannes, wio auch boi nervösem Zittern in Hündon und Füssen sind hier die Mittel geboten, durch welcho der unausbleibliche Erfolg erzielt wird. — Prois oiner Schachtel sammt genauer Bo-schroibung 1 ü. SO kr. (4838) 30—10 Zu haben in Laibach bei Erasmus Birschitz, Apotheker. Generalagent: AI. Uischner, dipl. Apothoker, Wien, II., Kaiaor-Josof-Strasse 14. Höret und staunet! Das von einer Concursmasse einer Viitanniasilber-Fabril übernommene Niesenlager wird tief unter dem Schätzungswerte abgegeben. - Gegen Einsendung des Betrages oder auch gegen Nachnahme von fl. 660 erhält jedermann ein äußerst gediegenes Vritaimiasilber-Speise-Terliice von 51 Stück (welches früher über fl. 40 gekostet hat), und wird das Weißbleibcn der Bestecke iib Jahre garantiert, und zwar: ^6 Tafelmeff« mit englischen StahlNing«n,i l v feinste Britanniasllbcr-Gabeln, ' F ^V massive Britanmasilber-Speiselöffel, «.^ 12 feinste Blltallniasilber.ttaffeelöffel, <23 1 schwerer Biitaniuasilbcr^Huppenschopfer, ^, . 1 schwerer Vritaumasilbcr'Milchichüpfer, I^-8 elegante Tafellcuchter, ?<»" 6 schöne massive Eierbecher, ^, n 3 prachtvolle feinste Zuckertassen, "^. I^THeeseihcr feinster Sorte, ^'I' 1 vorzügl. Zucker» oder Pfefferbehalter, zl" 6 Stück Nritanniasiloer'Eicrlöffel. ) Äls Beweis, dass dieses Inserat auf leinem Schwindel beruht, veröffentliche ich eimge von den taufenden Danlschreiben und Nachbestellungen, welche ich nach Ablauf von Jahren über die Vorzüglichfeit und Gediegenheit der von mir bezogenen Waren erhalten habe, und verpflichte mich öffentlich, wenn dlc Ware nicht convcnicrt, dieselbe ohne jeden Anstand zurückzunehmen. — Alle von anderen Firmen annoncierten Bestecke sind wertlose Nachahmungen. Wer daher «ine gute und solid«.- Warc haben will, ocr wcnde sich imr an deu alleinigen Äcstcllungsort von I>. IloUrsQs Britanniaftlber-Labrikshauptdepot) Wien, VI., Wiudmühlgajje Nr. 2tt. (43M 20—14 Wohlgeborener Herr Nelken! Ich habe Ihre prompte Scndllnq «lit Vritanniasilbcr erhalten und war damit vollkommen zufrieden. — Sie hatten mit vollem Rechte angekündigt, dass lein Schwindel dabei sei. Wollen Sie mir wiederum nachstehende Ware senden Heinrich Lauz Ritter von Lamruh, Hofiath des l. l. obersten Gerichts» und Cassationshofes in Pension, in Graz. Euer Wohlgeboren! Vor circa 14 Monaten bezog ich von Ihnen eine Garnitur Britannia« silberwaren, ich bin damit vollkommen zufrieden und ditte mir abermals ciuc Sendung zu» tommen zu lassen. Mit Achtung Klein Schellen (Siebenbürgen). Simon Fernengel, ev. Pfarrer. Ferner find Dankschreiben und Nachbestelluitge» von den Herren.- Vilmar Graf Palfy-Dann in Stüblng! Karl Pruck, Koltha- Fcrd. Wantschura, t, k. Htcueramlsadjunct in Ianmch; Kajetan sieretter in Tricnt; Diehl, l. t. Postmeister, Hustovic; Tcvelmayer, t. t. Gendarm, Änchers (illühmen); Franz Holzer lu Felixdois- Graf itarl Forgüch, Ghymes «. ic. eingelaufen. Putzpulver fin meine Äntauniasilbcr-Äcslcckc l,l >n groszeu Schachteln «, 15 kr, bei mir zu haben. Wegen riesigen Abganges obiger Garnituren ist schnelle AestelllMg angezeigt. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦ii^MBM^—————^^^^^"^ WT* Glücklicher Zukunft ~Vi kann ich entgegonblicken, denn durch den Gewinn eines Terno nach den Jnatruc-tionon dos berühmten Mathematikers Herrn Professor Rudolf v. OrliC^, Westend-Borlin, bin ich all' nioinor furchtbaren Öorgon enthoben. Ich sandto domsolbon vorhor für soine Spiolinstructionen 2 fl. por Postanweisung und ausaordom ehrlich 1 ü l'roc. vom T e r ii o - ii e w i ii it. Meinen herzlichsten Dank statte hiermit öft'ontlich dorn Herrn Professor Rudolf v. Orlic6, Wostend-Borlin, ab. Eg or. Franz Haul, Gerber. &C Jede Anfrage wird rom Professor Rudolf v. Orlic6, Westond-Borlin, franco beantwortet und eine neueste Terno-Gewlnnliste 1882 franco eingesandt. (5705) Nächste Ziehung am 2. Jänner 1882! w Haupttreffer *"« «-2*11" GnM.5Q,QQDo.w. als Anzahlung erhalt man einen kleJiiStßr TPfiffEP 30 fl. Bezuqschein iJiihrlich 3 Zie!iull^en- *• Der Käufer spielt schon nach . . Erlag der ersten Rate ä 2 fl. aui aur OU1 sämmtliclie Trefl'er allein mit. T l T Tl I n TT Tl Tl ^er Haupttreffer der Lai- I A III II Illli II Bacher Lose wurde am 2. Apn' I U I t| /1 I nhn 18Ö° Per 35,000 fl. mit einem von 11111 JJ II U 11 JÜ 11 uns aus^gebenen | T ao Bezugschein 111 11^ u. am 2. Jänner 1881 per 30,000 fl. ™™V/K*/t mit einem von unserer Wechsel- __ A _ _ . _ _ _ A stube verkauften Lose gewonnen. Restzahlung1 in 12 Raten (a*«*) 8-fi k 2 fl. Lose gep Kasse ä n. 24. Weohslergeschäft der Administration des WIEN, MsRPIIR" CH.COHN, Wollzeile 10 u. 13. |||||LIIIjUH Wollzeile 10 u. 13- ______________ —-~ ii f Be j*z~e^e- ¦ FljäHiMÄi*'iräii@liS S MilMiMULllg;« i -¦"- *•***•**: .1 p f?i Mit 1. Jänner 1882 beginnt oin »eun» Ahonnnmont auf dnji XX. Jahr^an^ doa Ljjj I WJV1 Jd3 W .n.eia.eia.tspreise: Für die öatorr.-ungar. ProM inzon 2 fl. 60 kr; für Deutschland und öerbion 3 fl. 40 kr.; für dio Länder ||u —I ^^^ internationalon Postvorbandos 4 fl. . LjO rLJ B^" Mau abonniert am zweckmässigsten mittelst |)U) Administration j|| IsiTl Postantvciftwnn. ~Wß • w,on i wnii^ie Nr. /o. ^—- äs l»«Pl*fltl> mr den authentischen VorloHungaanzeiger „3iv£erc^r" in Wien äbornimmt ausscblinsslic h die Annoncen-Expedition M. DUKES, )[*e^ (1gJ, blUfa'st°n ¦ ¦iS.^^JM «1*^ gasse >'r. 12, Gonoralagontur dnr (irazar „TagunpoBt". Uebornaluno vou In«»ruton j<3dor A.rt< i'iir «iimmtlichü Juurualo dos In- und Au»ilanww Pr<-ii>;ii. K.ost«uvoransohla^e gjatis unH franco. Malbücher Zeitung Nr. 293 2499 24. Dezember 1881. Soobon orscbionon, vorräthig b«i '9' v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach: Per Brand des Kingtheaters in Wien am 8. Dezember 1881. Eino wuhrhoitfigotrouo Schildorung der Ratastropho, nach authentischen Quollen bearboitot von O. Th. FocJct. *W Bogen. Ootav. Mit 5 Atolldungen: £. Dor Scliottonring in Wien mit dom ^ngthoütor. - Das Kingtheater vor dorn ¦öraiido. — Grundriss dos Kingtheaters, p Dor Brand dos Eingthoators. — Das Aünere des Ringthoators nach dem Brando. Preis 30 kr. ^«gen Einsendung ron 35 kr. = 70 Pf. ^ 1 Fr. in Brioftnarken oder Postanweisung Wird franco zugeschickt. — Eine Kodiogono, dor Walirhoit entsprechende i6728j8--2 Schilderung! *•" Dor halbo Reinertrag Hiesst dem ~WB WV Ililfsconiite zu. im A. HARTLEBENS Verlag in Wien, ^ ]., Walfischgasso 1. 3 Reiche Auswahl an $ $ Sehuliwaren, ßi $8°Hd, elegant, billig. Bostollungen $ f|| Prompt und ßtota genau nach Wunsch, ru jfl Stets ist auch vorräthig: nj ix anerkannt beste Lederschmiere, tö $, Josef Raiinicher, ffl ÖJ (414) 25—25 Judongasso lö. (^ (OO"}-, _ __ _ -Ü- v*"* Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt, j1! der Weite von 44 bis 90%,, von 65 kr. t,ls U. 8-— per Stück, in allen gangbaren *&rben. (5626) 6—5 Grösste Auswahl bei ©• «f. II a in a ii II. Laibach, Rathhausplatz. Unterleibsleiden, insbesondere Kclnriichczustünde und Nervcnzerrllttung, wonn noch so vor-altot, hoilt durch oin einfaches, während 20 Jahren orprobtes Vorfahren radical inter Zusichorung eines sichoron und dauorndon ErfoJgos Spocialarzt Dr. I*. Ernst, Post, Adlorgasso Nr. 24. Das borühmto Work „Die Selbsthilfe" wird 6egen Einsendung von 2 11. in Couvort vorsiogolt prompt sugesaudt. (6507) 7 Tiroler Wein, £8 kr. das Liter, bei der ,Raca( in Schischka. (5723) 5—2 ^ifil&aiten in siübfdjcr Wu8jül)runß % o. «Uinmapr & šttot ßambtrg. _, Bekanntmachung. bel« '" k. l. Bezirksgerichte Stein wird ""nt geinacht: y.:. ^2 sei über Helena Susnik von Tuöna tz., Beschluss dcs k. k. Landesgerichtes vb V wm 26. Juli 1881. Z. 5519 civ.. f« ^lüdsilines die Curatel verhängt m>d j^ dieselbe Johann Dollar, Grundbesitzer ^ukna, zum Curator bestellt worden. C^?' ^- Bezirksgericht Stein, am 6ten ^"mber 1881. Aafruf an die Industriellen und Gewerbetreibenden, an die Montanbesitzer, Land- und Forstwirte in Krain zur Betheiligung an der österreichisch - ungarischen Ausstellung in Triest Um die fünfhundertjährige Feier des Anschlusses der Stadt Triest an die kaiserliche Dynastie zu begehen, wird in dieser Stadt vom 1. August bis zum 15. November 1882 eine Ausstellung der Boden- und Industrie-Erzeugnisse aller Königreiche und Länder der österreichisch-ungarischen Monarchie abgehalten werden. Dieses Unternehmen erscheint nach dem Erlasse Sr. Excellenz des Herrn Handelsministers vom 1. Oktober 1881, Z. 30,986, im Hinblicke auf die historische Veranlassung desselben, ferner vom politischen und auch vom praktisch-geschäftlichen Staudpunkte aus der besonderen Unterstützung der k. k. Regierung sowohl als der zur Vertretung der Interessen des Handels und der Gewerbe in Oesterreich gesetzlich berufenen Organe im hohen Grade würdig. Die Handels- und Gewerbekammer, der im § 4 des Reglements für die Triester Ausstellung die Mission als Filialcomitd für die Beschickung dieser Ausstellung zu wirken, zugedacht ist, hat in Würdigung der in obigem Erlasse zum Ausdruck gebrachten Wünsche die Bildung eines eigenen Comites angestrebt, dessen Aufgabe es sein soll, auf eine würdige und erfolgreiche Betheiligung der in Krain vertretenen Production an der gedachten Ausstellung hinzuwirken. Dieses Filialcomitö, bestehend aus Mitgliedern des Handels- und Gewerbestandes, der k. k. Landwirtschafts-Gesellschaft, des technischen- und Fischerei-Vereines in Laibach, hat am 19. Dezember 1881 seine Thätigkeit begonnen, ladet die Land- und Forstwirte, die ludu- Laibach am 22. Dezember 1881. stneilen und Gewerbetreibenden sowie die Montanbesitzer höflichst zur Beschickung der Triester Ausstellung ein und wendet sich an alle einflussreichen Männer am Lande, an Gemeinden und Vereine und an die vaterländische Presse mit dem Ersuchen, dahin wirken zu wollen, dass das Land Krain auf der Ausstellung entsprechend vertreten sein wird. Da die Triester Ausstellung darauf abzielt, nicht nur den Fortschritt und den gegenwärtigen glänzenden Stand der nationalen Industrie zu erhärten und ihre Ebenbürtigkeit und ihre Vorzüge gegenüber jener anderer Länder darzuthun, sondern auch den Zweck verfolgt, den Export der inländischen Industrieproducte zu fördern, so sollten namentlich Gegenstände, deren Con-currenz- und Exportfähigkeit nicht in Zweifel gezogen werden kann, auf der Ausstellung nicht fehlen. Nach dem Reglement sind die Anmeldungen bei der Handels- und üewerbekamiuer als Filialcomitö in Laibach bis zum 15. Jänner 1882 zu machen. Die Anmeldungsbogen können beim gefertigten Filialcomit6 erhoben werden, welches dieselben über Wunsch mittelst der Post zusendet, sowie auf mündliche oder schriftliche Anfragen bereitwilligst Auskünfte ertheilt. Das Filialcomite ist überzeugt, dass die Triester Ausstellung ein klares Bild aller concurrenz- und exportfähigen Producte Krains geben werde, wenn alle interessierten Kreise für eine entsprechende Vertretung Krains auf der Ausstellung hinwirken werden. Handels- und Gewerbekammer ftir Xrain als Filialcomite" der Triester Ausstellung. Josef Kuschar, Präsident. Ottomar Bamberg, Wenzel Soll, Dr. Ludwig Hagerer, Raimund Kastelic, Carl Luckmann, Carl Ueweklowsky, Michael Pakic, Vaso Petriöic, Josef Friedrich Seunig, Fr. Xav. Souvan, Franz Witschl, Carl Freiherr von Wurzbach, Emil Ziakowski, Johann Murnik, £efe»ut. (5390-2) Nr. 10,135. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Alois Kobler von Littai die exec. Versteigerung der dem Johann Petje von Klanc gehö» rigen, gerichtlich auf 833 si. geschätzten Realität im Grundbuche Thurn-Gallen-stein 8ud Berg-Nr.41, Ba„d XIV bewilliget und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1832, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Amtsgebäude Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintana/geben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotoloü und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 14ten November 1881. (5338-2) Nr. 11,575. Emutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. BezirlSgnichlc ttoitsch wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Matthäus Rupnil von Hottdcrschiz (durch Johann keolDvc von dort) die exec. Versteigerung der dem Iermj Tomazin von Holrdcrschiz gehörigen, gerichtlich auf 3680 fl. geschah, ten Realität 8ud Rcclf.-Nr. 521, Urb.-Nr. 191 ad ttoitsch, bewilliget und hlezu drel Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 11. Jänner, die zweite auf den ll. Februar und die dritte auf den 15. März 1882, jedesmal vormittags oon 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtbtanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Felloietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsuedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 1l)proc. Badlum zu Handen der ^icitlltionScommission zu erlegen hat sowie das Schätzunasprototoll und der Grund-buchsezclract tonnen in der diesgerichtUchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten Vtlober 1881. (5400—2) Nr. 10,079. Gzecutive Vom t. l. Bezirksgerichte Liltal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann E. Roger von Laibach die exec. Versteigerung der der Maria Nojc von Volavlje gchli» rigen, gerichtlich auf 304 fl. 50 kr. geschah, ten Rralilälenhälste iiinl.°Nr. 250 der Stcuergemeinde Volaolje bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 25. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Liltai mit dem Un« hange angeordnet worden, dass die Psand-realität bei der ersten und zweiten Fnlbie-tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegcben werden wird. Die tticitationsbedmanisse, wornach insbesondere jeder liicilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der NcitalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schützunusprolololl und der Orundbuchsextracl lönnen in der dies-aerichtlichen Registratur eingesehen werden. 3. l. Bezirksgericht Littal, am 12ten November 1881. Aaibacher Zeitung Nr. 293 _______2500 94 5>,z-müer 1881. Zahnarzt Dr. Hirschfeld avis TKTIoxl erlaubt sich hieniit bekannt zu geben, dass er nur noch kurze Zeit hier verweilt und noch im Laufe dieses Monates nach Wien rückkehrt. Ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOTEL ELEFANT" Zimmer-Nr. 46 und 47. (5545) 13 ^¦ii .a. .ni. ,m, .it. m m m m ti m .<*, is.it. ,m, * -~ *¦ » » ~ - -*- -*- * - -* 3 ZUM Anlauft von l Z Jest-Geschenke« ^ cn^pfehll' ich nirin destassortiertcs Laqer von: »! ^UH Kinder«, Mädchen« und Hamen«Modehüten, 2ammt« und Kaschemir-lkapu« P HF chons, sieglnmäntcln, Iaquets, Manteau^, Paletoto und Dolmans, ^ 5« 6iuder«ttleidchcn. Nostünlen n. Unterröclen n,H KUzston, Theater« und Vall« s ^H Mantcletto ^«»li^^ <^- !)aly. > «! Gestickte als auch glatte Danlenhemde«, 3lachtcorset4, Morgenjackeu, Unter« > H rocke, Naumwoll« und Merino-Tamenlcibchen, in und ausländische Mieder, ^ «« in anertannl vorzüglicher Fa«,on, linder-, Mädchen und Damen«2chürzen, s 4-2 aut scona, Wiener Lose (Mit-Lose ä Gulden «'/, u. Stempel, ä Gulden ^i'/., u. Stempel- p IQ n n p r | Beide zusammen nur fl. 6 % und Stempel! I ' ' Haupttreffer 350,000 Mio. 1 In der am 12. November stattgefundonen 1. Ziehung der 3proc. ffirstlicli sor- bischon Lose wurden dio Haupttreffer von 100,00», 10,000 und 4000 Frcs. in Gold mit von unseror WechHülstubo verkauften I/oson gewonnen und von uns sofort escomptiert. WochslorgOHchäft der Administration dos Wien, TVI'Tr ¥-*€"lT TT ?" cn-(0IIN'11 Wollzoilo 10 11. 1U. 991TA IIjJXV^ MJM\j Woilaeilc 10 »• l'L und säulNltliche Aufputzartikel für Damenkleider neuesten Genres: Laibach. "'^" MM v«««»>l«t 6!« d«»t«n nnä MM VW in t'rodetU»»«!,«« UM W ij! mit 41^. loin8tulu voigsen ^MH W< 'l»lo1woin (<Ü!ldinot) 2«««!nflvl »ammt ?ll»»' WW WW »Vtlii^« lcl«in» kipp« ^lllti» W^ ^-v Tricster Triejl. Die Triefter Eommercialbanl empfängt Geldeinlagen in österreichi« schrn Vank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig.Franlenstücken in Gold, mit dcr Verpflichtung. Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiere und Waren in den ob. genannten Valuten. (1) 52 -5n Sämmtliche Operationen finden zu dcn in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. I Dritte Verlosung der 3°|0 fürstlich I I Serbischen Losel I vom Jahre 1881 ä 100 Francs in Gold. ____ I i*r Jiifirle« li lilnf Kieliungren'WK I I am 14. Jänner, 14. 3Lärz, 1.4. Juni, 14. August und 14. No vom bor. I I Jedesmaliger Haupttreffer______ I I Francs [ - lOOfOOO ^ jj in Gold I I Kleinster Treffer 100 Fran<;s in Gold. I I a&~ Sämmtliche Treffer sind schon einen Monat nach der Ziehung fällig. "3*0 I I Die Treuer und Zinson .sind in Wien, Budapest, vjülcn rrovin/liai.ipl.sliuJl.on, sowie in Holgrad und ¦ I den meisten europäischen Hauplsl.ädl.en ohne jeden Abzug zahlbar. I I Für die pünktliche Bezahlung haftet die fürstlich serbische Regierung. I ¦ jPF* Zur besonderen Beaohtting^. Laut officieller Verlautbarung dor fiirstl. sorbischsn lio^iurun^ wurdon tnr Si" ¦ I chorunf; der TrofTor und Zinsen dieses 1'räniienanlehen.H der durch diis Gesetz vom 27. Jünner 1880 croiorto spociello '/>ü' ¦ I schlag EU don dirocton Ötoiiorn sowie dio Biorstcuor bestellt, welcho jährlich mehr als 2.300,000 Francs der Staatskasse H I eintragon, wahrend dio Annuität dos Lotterio-Anlehejis nur 1.050,000 Francs beträgt. Was don Kmissionscours «u ¦ I sorbischen Lose betrifft, wird bemerkt, dass die Union Generale sio von der fürstl. serbisuhon ßogierung zu oinom ^'01L^" I ¦ von annähernd 82 Francs bozo^on habo. Gezeichnet: Fürst!.. sorbiscJier Fiiianzministor Mijatovich. Aus dieser °*f~ I I ciellen Darstellung ergibt sich zur Evidenz die vollständige Unwahrheit der Gerüohte, welche i» ¦ ¦ jüngster Zeit bezüglich der Sicherheit und des Uebernahmsoourses der serbischen Lose ausgestreu ¦ I worden sind. H I Das Los trägt 3o Zinsen in Gold. I I $erbisclie F^oise gegeii Cassa a II. 4O nebst 00 kr. Coupon-Ziusen* I I |f J3easug^elieine9 <^HI I I zahlbar in 14 Monatsraten zu nur 3 H. und einer Kesirato von 4 II. ¦ I Der Käufer erwirbt schon durch Anzahlung; von nur 3 fl. I I das .solorl.ige alleinige und imgetheilte S))ieJi'ochl.. | ¦ I Jn der him 12. November .slatlgelundenoM 1. Zielmus C?^« 13. I I Wollieile 10 u. 13. ^^J^llJtliJtrt^w^ KJ .Jrt Wollzeile 10 * x^j Ka'l'scher Zeitung Nr. 39.) 25tt1 24. Dezember 188l. <» Vordruckerei< « zeigt hdflichst an, dass sie eine (5615) 6-2 M .3 mit zahlreichen und geschmackvollen Modellen eingerichtet yat, und recommandiert « ^ sich zu geehrten Aufträgen. A ! ^: (Gleichzeitig empfiehlt sie zu den billigste» Preisen das reiche ^ Lager feiner Stickereien und Stickmuster, A 52 alle Gattungen und Schattienmge» von Wolle, alle Arten Tchafluoll^arne, H >v Hwirn und «Leiden in Spulen llnd Strähüeu, Hälel« und Hiriltliaumwolle, 2^. ! 3 Tlrittmaic» iale in Seide, Cyeuilleu, Gold und Perleu, M»a«ardise, Point» ^ " lace, 3läh«, Hälel«, Strick« und Netznadeln feinster Qualität aus Stahl, <» .^» Veiu uud Holz, Schnüre, N'uöpfe, Colarperleu u. dgl, inehr; dnnu Leder« ^ l^ waren, Holz« uud «talanterie» «Gegenstände, Nippsachen, Wollwaren ». ^ ueurster Muster in großer Auswahl uud sehr preiswttrdig uedst Kranzschleifen A 3. mit Anfschriften uud Kinderausstattungeu. ." <Ä Montiernnaeu «. ansiväriiae Nestellunaen werden Prompt besorgt. .^ Verkaufslocale: Iudengasse 3tr. 1. Il------—-----------! V KrauLchleisen. Schlittschuhe, Jj.iener Halifax, ohne Schlüssel odor son-"wKe Ucihilfc zu befestigen, nach doin oin-P'Kon Jiogulicroii mit der Mittolschraubo °l088 durch Auf- und Zuraachon einos Hobols ^ Fusso zu bring-on und don besten Halt ^ bieten ; uueh Doppolschraubon - System, "ne Kiemen zu befestigen, vorriithig boi l^ Albin Slitscher, Laibaoh, Wienerstraase Nr. 0. tz Künstliche Z Li ^rrdc» „ach neuestciu a m erisau i s ch c in L suEysleiil i» Gold, Vulcanit oder «elltt»^ V'oid schmerzlos ciugescht. Plomben i«H si Oold?c. « ^"Nlommm schmerzlose Zahiioperationen n^ ^ mittelst H z Lustgas-Narkose ^ 3 n,l der Hrlldehly'Vrücle im 1. Stocl. U1 Echte Weine aus Parenzo. Depot Ton Luiyi Ghersina, ^°rsia Stadion Nr. 10, Triest. !)f Man offeriert gegen Nachiialimo mit wHjtaulbollette ochto, bouquotroicho Istria-^id no in ^ässchon von 30 bis 60 Litor % J1101"" ZU1U Hausgobraucho ab Bahnhof l^'°0. feinster (Boutoillos), - . 11.1501 'S Km S1 8uporfoinor Tafelwein, . „ 28 I w ^6Ua- gewöhnlich« Tafel- ^j £ .,„ ..........." ^chtS8cllen w«rdon zum Kostonpreise franco ^ retour gononunon. ^toft Or«ucJit, bei Bostollung um doutheho % £° u"d Angabo, ob Sendung por Eil--^*rachtgut gewünscht wird. (6l>77) 8-1 ;: Möbeletablissement !! !! Hermann HariM in Latoh,;; I|(q ^ ienerstiusse ]Sr. t» 11 ^nig'sclioB Haus Jiobon dor Apoth.) 11 l»tehiraeer aller Gattungen der neue-II Vif0 bo1 in jeder Ausführung, sowie,, 'Hih^ oule^ten, Kamiessen, Vorhäng- :lV£en u- s- w. Neuoßto Stoff- und II veicnmußtor auB den ersten Fabriken. |, V U90Vnaüme von Möbelpolsterun-'^ti'fiJaim°iertapezierungen und Deco-'' ,icÄi jeder Art, sowie aUer ein-|| 1 pa8igon Reparaturen. (3151) 21 r°lul>to m,d billigBto Bedienung. '^4 ^gor von Klappmöbeln für öarten ¦ i ^^erschaftszimmer u, s. w. ¦ ¦ ^-¦-¦-«-¦-«- !"¦-¦-¦-¦-• Grabsteine und GrabmDnumente, und zwar: Grabsteine von 5 fl. aufwärts um jeden Preis — in dor Winterporiodo 30 Procont billiger. — Auch bin ich im Besitzo der noueston Zeichnungon von Grabmonumonton, u. könnon solche auf Wunsch zur Einsicht vorgelegt wordon. (öü81) Peter Thomann, Steinmotznieister in Laibaoh. Z;ililrricl,c iQjÄvv Mednilleil Zeugniase der «QqP vcrscliicdener erttten mud. jflaflR Auh-AntoriUlon. '?HH^ »l«*lliiu|j©n. Durch 30 Jahre erprobtes Aitteii-MMra Jfl^ Dr. J. Ö. Popp, Mf&a&A^Q in "Wien, ||V^rjl '" OoRnergaste 2. UdftW*#/dU' Kadical-Heilmittelfür lPllirtiri»ßtf ji'JeiiZRhn.scliinerj;, go f¥7" |\ «uoh jeder Krankhnlt JJvuuiSb* dl:r- Mundl'»We u. de« ¦ " li XulinflffischeB. Be- WpfJ.CPOPP|| bpi chron. iiaidiHiden. WHHW 1 grosse Flasche zu fl. 1.40, 1 mittlere zu fl. 1.— u. 1 kleine zu 50 kr. m TCffetixbll. Zaliiipulror macht t nach kiuzem Gebrauche blendend q^ weisse Zähne , ohne die.ielhoa zu O sebüdifseii. Preis pr. Schn-hte) 63 kr. Q- AnMtherlu-ZnlinpaMtninOUs-C dosen tu II. 1 22, bewährtes Zahn-O reinlgungsniittel. •»- aroniHt. Zahnpattta, dan ror-C 1 züBlIohste Mittel für Pflege u. Er-•J \ haltung der Mundhöhle u. Zähne, Jg per Stück 35 kr. m Zahn-Plombe, praktlache« u. £ gicherite» Mittel zum Sclbntplom-o blren hohler Zahnu. Preis pr. Etui X fl. S.10. M Kränlcr-Selfe, angenehmatei n. , besten Mittel 7.ur Vemchönerung *£¦ der Hatit. Preia 90 kr. üaiT"7~'i?T 1' u b I scum wird gebeten, ausdrücklich k. k. Hof-Zahnarzt Popp'l Präparate eu verlangen und nur «oldie anzunehmen, welehe mit mclnor Schutzmarke TerMhen tlnd. — Dtpoti beslnden ¦ieh in IjitJ.'too, cla. bei: J Svoboda, Julius vo" Trnköcry, K. HirschiU, O. P iecoli, Apothnkor; Vuso Petricid , lt. l'irkor, Galantoriowstron-Haiidluiiffon ; Ed. Mahr, Parsumour ; 0. Tjaganik, ftob. Kri« ])cr ; in AdelHltpr^: J. KutisorKchmidt, Aiioth. ; Onrksold: h\ Uiimcli a m p f m aschinen S, r2!>0 ™rdekraft, Magdeburg Dannenberg & Schaper, (]) o u t s c li 1 a N d.) Maschinenfabrik und Eisongiosseroi. Sparkasse- und Psandamts-Kundmachung. Aus Anlass des für das II. Semester 1881 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der krainisclieu Sparkasse loiiB l.lii« iiicl» 15. «Jänner 1HH% Zahlungen weder angenommen noch geleistet; auch bleibt das Pfandamt vom 39. Dc%entl»cr f 881 bis inclusive i«. Jänner 1HH9 für die Parteien geschlossen. (0602) 3^2 Laibach am 17. Dezember 1881. Direction der krainischen Sparkasse und des mit derselben vereinten Pfandamtes. lFür Weihnachten: J ompfiehlt t Rudolf Eirtisch, : r Condltor, €o[n^re»isplatz9 ¦ r soino grosso Auswahl (oigonor .Krzougung) von Chriatbauuivorziorungen . als: ' r Wind-, Chooolade-, Mandel-, Pasienoe- und Quittenkäs-Oonfeot, ' m sowie violu Horten feinster Bonbons, feinsten Mandolato, Lebkuohen, i ¦ Pfefferkuchen, Früchtenbrot (Kletzenbrot); alle Gattungen ™ Grazer Zwieback, beste In- und Ausländer-Chocolade und Ca- ' k oaopulver, schöne Nippsachen, Attrapen, Cartonnagen und ele- i « gante Bonbonniers eto. etc, zu deu billigsten Prciaeu. 5" Zu don Feiertagen sind stots frischo divorso I- Potizen, Gugelhupfe u. Torten 1 §¦ (5577) 6—5 vorräthig. i Äi Bestellungen von auswärts werden prompt effectuiert. , K. t. concessioniertes M dco Dr. Gölio in Wien. «M ^H^ ^nt 18l)? Kamlelzarüliel. — Ilrolocolllerte Firma). ^H^ Vishcr unerreicht in seiner Wirlung auf die leichtere iiöslichleit (insbesondere) schwer vcrdaulichrr Speisen, die Verdauung und Vlntreinigung, die Esiiähriinq und Kräftigung des Körpers. Dadurch loiilt cS dri läßlich zwrlmaiinrm uud läunc-r sort» arss^tsm ««rurauchc miltt-lbar bei viclri,, sclbsl hnrlunclissl'u ^cidcu. nls: Äerdauuugö' schwäche, Sodbrennen, Änschuppunncn der Vnuchringcwcide, Trägheit der wedärmc, Glicdcrschwächc, jiatllrrhcn des Magens oder Disposition zu solchen, Hümorrhoidal' Leiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chrunischen Hantausschlägcn, Periodischem itopfschmcrz, Wnrm- und Slcinlrnnlycit, Vcrschlcimung, in dlr eingewurzelten Gicht uud !!! der Tnbrrculose. ^ Bei Minrralwasser^Eurcn leistet es sowohl vor als während des Gebrauches derselben, sowie zur Äiachcur ooi^üsslichc Dienste. Depots brfnidsn sich in Krain und Kärntcn bei folgenden Herren- ^ailmck -G. Piccoli. Apoll),^ I, Swoboda. Äpotl), Klagrnfmt: P, Uirubachc7 ^potV C C?e-mcntschitsch, Kaufin', I NiisSoamner, Apoth ; U. Thurnwald, Äftoll, Werner in Hriesa«: A.Aichiu^cr. '.'!po!h, «md: E, Mülluel, Apolh,; I. Iä^ Kaufm, Nudolfowert: D. Rizzoli, ttausm, Spital: I, Ebner ^ Sol,» «aüfl. Wolfs bcrg: A, Hulh, Äpoth. ^"' '' ^75) i!-i zzU^ Das I>. t. Publicumwird gebeten, genau auf unfcrc Firmll und pioto-collierlc Schutzmarlc zll achlcn, ^WG Oentlllldepot iH'ostvcisendung täglich): Wien, SteOansplatz 6 iZwettlhof). Prs»; sixtl gsohm l^islaisilsl fl. t'2l!, einss lll>in«l tt^ ooooooooooa Q Allo Arten Q l Möbel, \ rt von den einfachsten bis zu den ole- Q 2 gantesten, Y X ganze Einrichtungen a ivon Wohnungen, Hotels, Büdorn etc., Jf ^ Decorationen jeder Art r Mund allo sonstigen cinsclilügigen Arbeiton W Aliofort in bester Ausführung zu billigsten ft 2(5216) 10 Preisen A o Fr. Doberlot, o 0 Tapezierer- u. Möbelgeschäft, 0 ; rt Laibacl), Franciscanergasso Nr. 14. Q JJ^" Grosse Ersparnis für Haushaltungen! ~W S1 Kaffee, Thee und Delicatessen HL $jßST direct ana dein bekannten Versandtgeschäft von '•W Rob(. Kapp-herr, Hamburg. fl. 6.W. fl. ö.W. Moccji, oclit arab., hoch aromat. . 7*15 Elb-Cavlar,grobkörn., la., 1 Ko. 2 Menndo, hochfeinst i. Goschmack ü-50 VollhUringe, noue schottische . 2" — Ceylon, l'erl-, oxtrafoin .... 5-80 „ mariniort, pikant. . 2*-- Cejion, blaugrün, odol.....5 50 Kron-Sardincn, neue russ., 90 St. l'Sü Ceylon, Plantation, oxtrafoin . . 5-15 „ „ 120 St. 1-60 Java I., goldgelb, hoclifoin . . .5-— Elb-Aal in Gelce, feinste Qual. - 4--7«> Java II., goldg., sehr foin, mild. 4 "50 w feine Ware . • 3.7o Cuba, grün, sehr fein, kräftig . .490 Christ. Anchovis . . J/i i^mker 1 75 Perl-Moccil, foin, orgiobig . . . 4-00 J^aciiHhUringe, tägl. fr. gor., Kiste 2 — fluiifras, hochfoin, krältig . . . .480 Elb-J^achs, täglich frisch ger. Java, grün, fein, kräftig . . . . 4'40 (Fisch von 2 bis 3 Ko.) '/s Ko- } \ Santos, orgiobig........4 10 Lachs, besto Amor. Marko, 8 Dos. j*"jj> Domingo, wohlsclimockcnd . . . 390 Hummer, „ „ „ «!»'^ Klo, kräftig .....3 75 Sardines a l'Jinile, If. Mk , 18 Dob. frw n feino „ 18 „ ö"*" Thee in grö.s.su r Auswahl, nacli Qualität jir. '/, Kilo von 11. ö. W. 115 bis 5 7". Als ganz besonders empfehlenswert in billigerer l'reislage hebe ich obigen Jungas-Kaffee hervor. Falls nichts andoros bemerkt, verstohen sich Proiso für Säcke, Püsaer, respeC" tive Kisten von i't Kilo portofrei und inclusive Verpackung gegen NachnuhiJie- Specielle Preisverzeichnisse auf Wunsch zu Diensten. Ueber meine Lieferungen wurden mir die lobendsten Anerkennungen zutheil. (f>ü78) 1^ Laibacher Lose, Haupttreffer: II. 30,000, 20,000, 15,000 u. ». w. Nächste Zielinnn: 2. Jänner 1882. Lose greg-eaa TtLoilzsulil-uingren. mit fl. & Anzahlung und weitcron vier '/4 jälirigou Zahlungen ii fi. .r> und Origrinallos© ^i fl. 24t RU habon in der (5280) (J-5 Wechselstube der Krainischen Escompte-Gesellschaft. | Serben-Lose, | jährlich fünf Ziehungen, J I Haupttreffer 1100,000 Francs,! I Francs drei Zinsen, [ ^1 sl2^Ld- z-cLi^CL Tagesciirse erlxältliclx i3^ d.er h | (.^)8-6 Wechselstube I 1 der Krainischen Escompte-Gesellschaft. j Hsjlll und yfslag von Jg. v. ffleinmayr k ssed. Pambsrg