'^ Montag. 2. November 1903. 122, Jahrgang. kllibacher Zeitung. !>ch^^!«i?x ."?''''^^''b «'>»-' naoziähll» 3<» lv, halbjH>,ru l,o,, l°l: aa,,/,. ,„» f,^ «l^ls pfl tteüe >8 b; be! »slerrn Wirbcll,u!!!',^l> pci Zeile « b Die »daibach« ^s!tu,!«» sr!ch,!„! t^„!« «»»nalim, ber Sc»m» unb sseiertage. Die Nd«inrmit,a„l>, Nn!rn„f,<-l,e Br,", s^no^rn anch die Lande^ver» M"r "und, dein Minister für sein Vorha- li^l'sche,, ^ '""< denn die Zustände in mancl)en H Ais s_^"um vom militäriMn Stand- i!>^^ ^ der strategische Wert zahlreicher '4"ohon,,s' "nd Zufluchtsstätten für die ^l ^""cu ki ,c b"l "' werden gegenüber den V ^ittcli^ ^'"lnnt, allenthalben trifft, nicht V^" „ > '^'^"'"k Meere, sondeni ebenso m, ^7 l^lolt ,s"'^ischen ^oan. In der Auszäh- ^'W ^ '^'"ttte, die Frankreich seit Ende 'H,^A. ^"un^ MM'k'n.l hat nnd über die wohl '!^bo,iV" U' tnr.;er llebersicht vorhanden ^^».M,? ^'^ngen ini iviittelineere, sowohl ^ >^rt>. "' '^^ "" der nordafrikan. Miste, ,M. ^,'^ weU von diesen erst kürzlich viel v>^>, ^ s dr lvar nnd als belannt vorans° ! ^i^dor^ >' '"" Frankreich die militärische ' ^tt ni.'ln""' ^"ulon.Kursika-Vizerw allmä> ,,'l'it sl.i /""'"t hat nnd hier, im Nnrer- '? l>'!Nm>s ''/. ""sN'reuropäischeil Vesitznnaen, ^ ^'lnln^, o, b""ül't ist, jedeui Rivalen deil 'V'' ^"!> n .- ' ^"^ bleibt auszusprechen, daß ^ .^^>'ba ins ' ?^'sUwmqsanIaaen, die Ha- ^> ^schs.^bmlten in der Kolonie Alssier erst -^ ?" e',, ^ Nrlansst sein wcrdeii, dort al^r- X ^>i " "lilitärischen Faktor vcrfü^ei, ^rdiu .' ??"'^'"N nnr nicht ^'innchend ''^ l?"'k.ch"'^^'n Wert vel eine.n .^riea? > T '^lr n, " ^^'"^ vielleicht entscheidend in >>Vsern "' ^^ anch in den nuwvurovai» ^^^uuSchnlie seines Vescheö Flotten^ stülSpunkte zu schaffen, hat die französische Regierung elst Ende 1898 greifbare Gestalt gegeben. Mit den wenigen Mitteln, die bio jetzt siir dw in Rede stehen-den Zlvecke ausgelvorfen sind, tonnte naturgemäß nicht allzuviel erreicht lverden: nmncher Wunsch, manch N!nimstöf;liä)er Vau sind bis zur Stunde noch unerledigt oder laum über das Anfangsstadium hin» aus. Verhältnismäßig ain meisten hat Frankreich im westliche Teile des Atlantischen Ozeans getan, wo auf der vielgenannten und so schwer heimgesuchten ^nsel Martiniaue der Hafen von 7vort de France einen vorzüglichen StütMntt bildet und namentlich l'.nch gegenüber der amerikanischen Klnste nnd der eng» lischen Insel Santa Lucia von nicht unerheblicher Vv-deutung ist. An dieser Stelle sind die Forts Tartensen und Ieet il Nanlienc' ferner D^sair und St. ^oui5, die nach der See zu die Süd' und Nordbucht des Ha» seno unter Schuh nehmen, erst unlängst nach moder-üen Grundsätzen umgebaut und durch eine Anzahl schwerer Natterien verstärkt worden. Auch die Vefesti-gungen nach der Kandseite zu haben eine Erweiterung ei fahren, da die Möglichkeit einer feindlichen Truv» penlandung an der Südkiiste der Insel immer wahr-scheinlicher geworden ist nnd im Kriegsfalle eine Ge> j>ihr nicht nnr von rngliscl)cl Seite, sondem auch von ^Imerita aus droht. Von besonders hohem militärischem Werte für Frankreich im östlichen Teile drs Atlantischen Ozeanö isi der Hafen von Dakar, im nordwestafrilanischen Seneganwien, denn von hier aus mühten die sranzö-s.säM Schiffe, um nach Madagaskar und Tonkin zu s>> langen, den Weg um das Kap der guten Hoffnung nehmen, falls England den Tuezkannl grfvrrrt haben sollte. Aus diesem Grunde ist der vorgenannte Hafen nicht nnr in seinen Abmessungen geräumig genug zur Aufnahme zahlreiäier Schisse angelegt, sondern er hat anch Locks und Reparaturwerkstätten aller Art nnd ist durch Zw?i Fort? geschützt, die seine Einfahrt „nter wirksamem Feuer halten können. Da aber diese ^'festignngcn heute nicht nn'hr als ausreichend an-gesehen werden können, werd", Mittel verlangt znr Anlage von Festungvwerlen imch der Üandseite, l»as jedoch mit den im Jahre 1l)M hiezn belmlligten neun "U.'illioneli Franken nicht zu crre,chen war^________ WaS Fort de France und Dakar im AltantifäM, Ozean den Franzosen sind, das bedeutet für sie im Indischen Ozean Diego Tuarez auf Madagaskar. Auf die räumliche Gestaltung dieses Hafens sowie auf dk' Zahl und Stärke der ihn umgebenden und sä>üt» .)!ap Mine und Nosei Volane sowie die kleinm Forts llllf iiap Vnbon Mntey lverden unter diesem Gesichts« ! nnkte nicht mehr für auc-iviaiend erachtet und sollen 5nrch Crweiternngsbauten vervollständigt werden, f:ir die es zur Zeit noch an den notwendigen Mtteln schlt. Einen seiner größten und wertvollsten Stütz« pnntte besitzt Frankreich in Hinterindien in Saigon, das nach Lage und Ausdehnung Kriegsschiffen ieder .'!rt und Größe hinreichenden Schutz genHHrt und in> »,'lge des nngangbar^ Deltas des Saigonflusses l,uch die Möglichkeit feindlicher Landungen so gut wie lüisfchließt. Diese von Natur so übermls günstigen ^ erteidignngsberhältnisse lverden ?wch erhöht durch »ine Reihe fortifikatorischer AnIngen, von denen das l^,f dein Vorberge St. James gelegene Fort besonders I^rvorzuheben ist. Nach den jüngsten Berichten aus Saigon gibt es jedoch auch hier, namentlich in Bezug n'.if die Vcsestigungen, noch s?hr viel zu tun: ein Teil d^r vorhandene Werke muß durchaus modernisier! .,! d neue Anlagen zum Schutze gegen eineil Anariff l'.'f die Ostfront von Saigon gefordert loerden. In '.','umea, der Hauptstadt N:-u-Kalsdom'sns, verflixt Fi'nntreich über einen brauchbaren Flottenstützpunkt nii Stillen Ozean. Hier findet sich ein ausgezeichneter >>ifen zur ficheren Aufnahme felbst größter ^rriegs. s,!iffe; auch geben von der Natur geschaffene Hinter-„ismittel zur Abwehr feindlicher Angriffe dresem platze cinen hohen militärischen Wert. Zur Erwei» N'ning nnd zum Ausbau dieses natürliclMi Sänches lcict^'n jedoch die ini Jahre 1W2 bewillissteii sech^ ^.'.'illionen Franken umsoweniger aus, als Nmn^a sich imnu'r mehr zur Handelszentrale zwischen Frankreich und Australien zu erweitern scl)eml und daher, für Feuilleton. ^^^" l^u Preis! "bot'- Me KV^Ort^ach. >s schönste und lustigste ^,.Ah"rn m'.^ !""""ll>ü. rot und weih, mit ^ ^cl), Mld de„, tühlichsten Munde, dachte ^i^" ^2^^^b sie und Daniel Tannen «/^ Woll^', ^ "der ihre Mutter nichts V^i !>°ls dc.«'".Abscheu, braunäugigen ^'^.^eb^b, ^ie Habenichts, bezeich-^^^M I^s^/st das erste und vornehmste tz> Kis,. §/'l)erzig,^ das sollt Ihr halten der Kirche hingen H> ° n ^a,^ Wanden die Schilde und ^?"l^° cs «- ber verstorbenen Ge.nciude-^^tr7^H"Iungfran galt, da zierte !s,">it? lmtr m>"^ dell weihen Atlas. Min- l» '^m' °/" der Kirche auf, als dah ^"^ n,!. . ""'"nmen an den Altar treten >^ si^'n ti!nn"n.^"'" " ""d lie sich heute ! ^'^^^Niel?^"" "' die Gartenpforte ^ ''^Din^.^M^ Un'ne ^ ^e Geld will er geerbt haben!. «Der alberne Fritz?- ftagte Mmchen. Frau Katharine richtete sich ^ ih"r vollen Hoh auf. «Wenn er viel Geld hat, denn ,s er n.ch albern! Riete, daß Sie's sich merlt.» Da's der Witwe rauschte. -Vom besten Wein aus den, Keller! Rentner-Fritze kaun jetzt überall anklopfen und kriegt.Herem' aesagt. Hier zuerst!» «Mutter, ich nehme chn aber mcht!. «Dafür bin ich da!» . Minchen biß trotzig d« Zähne m d.e L.ppen. «Der ssribc ist ein Schwiegersohn, w,e er nur paßt. Den nehme ich ms Haus! Der stellt 'en Mauusbild vor Mr das andere bm ,ch da!- .Ich will Daniel Tannen^, sonst lcmen!. Ein höhnisches Lachen. «Mlch kennst du und '"""Durch den Garten und über den Hof. ^n der ZintcrtNr trat chncn Fntz Rentner ent« gegen.«FrauN-FrauVaselM Hahaha! Nu kann ich auf dle Geldtasche schlagen,. " Still und blaß ging Mmchen an ihm vorbe,; Fritze und die Mutter sahen bald hmter dem Elchenische und redeten und gaben "nander den Hand-chlaa -Fest is es nu! Un' m cchsWochen Hochzeit.. Noch eh' es sieben Uhr schlug, hatte der Wein den ^ ."Ia^ sagte die Witwe und schickte ihn nach der Sommerswbe, wo er ^hneu sollte. Minclien holte ihr Spmnrad, band den Nocken-brief darum, auf dem ein flammendes Herz auf Gold-.nund sichtbar war und griff nach emem Tuche. «Ich geh' in die Spinnstube zu Mmna Stürmer'.. «Dann kannst du erzählen, daß du ein neues Spiunrad kriegst, weil geheiratet wird. Das schönste Vrautspinnrad, das in Braunschweig zu haben ist. Ich kann's!» Als Minchen in das Zimmer zu ebener Erde trat. saßen schon einige Mädchen hinter den schnurrenden Rädern und die jungen Bürgerssöhnc standen umher und stimmten mit ein in daö beliebte Lied: «In Myrrtills zerfall'ner Hütte schimmerte die Lampe noch.» und sie warteten darauf, dah irgend einer Spinnerin dcr Faden riß und ihr der Wocken weggenommen werden konnte. Der muhte von dem Burschen, der ihn erwischte, mit einem Kuß ausgelöst werden. Nur dem Daniel Tannen glückte es bei Minchen. llnd er fragte dabei: «Wird es denn nie besser flir uns?» «Eher schlechter. Daniel!» . Minchen, dann weiß ich aber nicht, wa« aui mir werden soll! Dann geh' ich zugrunde!» .Mut und Hoffnung müssen wir haben. Die Liebe ist das voruehmste Gebot.» «Ach — ja! Wir sind doch immer rechtschaffen gewesen.» «Sind wir!» Es schlug Röte m ihr Gesicht und sie wandte sich ab. Dann sagte sie: «Das is wohl sicher, Daniel, in 'ne Löwcngrube zu gehen, hättest du leine Kurasche und mit dem Drachen von Mutter muh ich fertig werden!» Die Mädchen spannen, die jungen Männer sangen und schneuzten die zwei Lichter, wenn "s nötig hatten, mit den Scheren, Daniel ^nn" p UU auch auf der Guitarre. Und als es >'eun N^Mug, brcich jedennann «ms. Laibacher Zeitung Nr. 250. 2164 2. Novembers. dcn Fall eines Krieges, mehr als zuvor das Zi2l feindlicher Unternehmungen werden dürfte. Unter diesem Gesichtspunkte kann es nur begreiflich fein, toenn zur Stärkung der französischen Stellung im Stillen Ozean neue Mittel von Staatswegen in An» jpruch genommen weiden. Ten Abschluß in der Reihe großer Flottenstütz, plmkte in französischem Besitze bildet Obot, das, nahe der Straße von Vab el Mandeb gelegen, ein Gegen-gewiclit zu dem. stark befestigten englischen Aden bildet. Man hat lange geschwankt, ob man nicht für diese Zwecke dem Hafen von Tfchibuti den Vorzug geben soll, ist aber dann doch bei Obok geblieben, weil hier oer Ankergrund ein vorzügliclM ist und die dem Ha-fcn vorgelagerten Korallenriffe, welche natürlichen Schutz gegen feindliche Angriffe bieten, die Anlage starker Befestigungen zum Teile wenigstens überflüssig niacl>en. Daß solä)e trotzdnn geplant sind, dürfte aus den Vermessungsarbeiten hervorgehen, die kürzlich auf einigen, Obok umgebenden Höhen vor-genommen worden sind. Politische Ueberficht. Laibach. 31. Oktober. Die Innsbrucker Meldung, wonach der gegen» tnärtige Präsident des Innsbrucker Oberlandesgerich» tes, Freiherr v. (lall, zum Iustiz min ister ernannt werden soll, ist, wie der „Neuen Freien Presse" mitgeteilt wird, vollkommen unrichtig. Die „Reichspost" führt aus, das Programm des Grafen Stephan Tisza sei unannehm-bar für Oesterreich. Es müsse gesagt werden, daß es teine Hoffnung gibt, auf Grund des Tiszaschen Pro-grammes die Gemeinsamkeit der Armee zu erhalten, und daß Oesterreich unbedingt vorziehen würde, heilte schon eine Gemeinsamkeit zu brechen, die leinen Inhalt mehr habe, als ungeheure finanzielle basten und die Aussicht, aus dieser „Gemeinsamkeit" hinausgeworfen zu werden, sobald sich die Ungarn genügend stark fühlen. — Auch das „Teutsck>c Volksblatt" meint, daß die den Ungarn gemachten Zugeständnisse das Maß des mit der Aufrechterhaltung der Einheit-lichkeit der Armee Verträglichen weit überschreiten. Tiu'ch diese Konzessionen werde der einheitliche Charakter der Armee so stark irritiert, daß man in Qester« reich eme Abänderung der bisherigen Art der Aufteilung der Kosten für die Armee unbedingt fordern müsse, um durch Fortschritte der separatistisck)en Bewegung in Ungarn nicht überholt zu werden. Aus München wird gemeldet: Die Kammer hat mit 118 gegen 9 Stimnren die Errichtung eines V er keh r smin isteriu ms genehmigt. Das „Journal de St. P6tersbourg" schreibt: Minister Graf Lambsdorff begab sich nach Pari s, um mit dem französiscl)en Minister Delcass6 über Fragen der auswärtigen Politik, luelchc für beide Länder von Interesse sind, Veratungen zu pflegen. Im Verlaufe dor letzten Jahre hat es sich gezeigt, wie nützlich die persönlichen Zusammenkünfte zwischen den die Politik Nußlands und Frankreichs lei» l tenden Staatsmännern sind. Diese Zusammenkünfte r tragen zur Klärung des zwischen beiden Negierungen , bestehenden Einvernehmens und zur übereinstimmen» i den Bestimmung ihrer Tätigkeit bei. Die Konferen» ' zen, welche zwischen den beiden Ministern des Aen-ßern während des Aufenthaltes des Grafen Lambs-' dorff in Paris stattfinden werden, find ein neuesj ? Zeicl>en der intimen Beziehungen, welche zwischen den < Negierungen Nußlands und Frankreichs bestehen. . Dieselben können daher nur der großen Frage der > Erhaltung des Friedens dienen, welche den Wünschen i und Interessen beider Staaten entspricht. ^' In d'en letzten Tagen fand in Sofia, wie dein - „D. V." von dort geschrieben wird, eine Beratung der ^ Komiteeleiter statt, der auch Boris Sarafov, der in ' einer Verkleidung in die Stadt gekommen war, bei wohnte. Man fprach fich dahin aus, daß für dieses . Jahr die weitere Kampfaktion einzustellen sei. Die ' Aufständischen hätten im Verlaufe dieses Sonnners der Welt gezeigt, daß es ihnen erlist sei in ihrem Ver-zlveiflungskampfe um die Freiheit Mazedoniens. Der - Winter werde nur dazu dienen, neue Kräfte für das kommend? Frühjahr zu sammeln, dem die Ent^chei' dung vorbehalten sei. Aus Südarabien, aus dem Bezirke Jemen, tommen wieder beunruhigende Nachrichten. Die von Ix.i Engländern aufgereizten Aufständischen marschig »>n auf die Hauptstadt Sana. Aus Smyrna wurden 'N aller Eile drei Bataillone nach Arabien abgeschickt, Tagesneuigleiten. — (Ein Student enst i eich.) Vor lurzem war, rcie die „Stiahb. Post" belichtet, an einem Hause in Straß-bürg nächtlicherweile das auf einige 30 Marl bewertete Firmenschild des Mufilinstitutes Fabian entwendet und durch ein Eeifenplalcit ersetzt worden. Die Täter haben sich nun, zwar ohne Namenncnnung, gemeldet und den größten Teil de5 Schadens ersetzt. Der Geldsendung haben sie solgende Reime beigefügt: Wertgeschähter Pianist! Das Schild im Rhein versenlet ist. Statt seiner nimmt Herr Fabian gewiß die 20 Märllein an! Zwar hätt' er lieber dreißig, doch überleg' er bei sich, daß 80 Marl für solchen Quarl — verzeih mil's Gott — ein bißchen starl und schließlich auch das Seifplalal nicht ohni Welt ist in der Tat. Doch hat ei nicht genug davon, so gibt's noch viel, o Musensohn: Enameline und Iavol, Herrn Maggis Würze und Odol, Seifen von During, Sunlight, Ray, und Nestles leckren Kinderbrei, was alles gern zu nä'cht'ger Zeit für ihn zu stehlen wir bereit. Gott geb', er find' noch später, Was ihm jetzt fehlt — di? Täter! Daraufhin will der eingeseifte Musikus die Missetäter laufen lassen. — (Don Quijote II.) Einen seltsamen Veweis für die unverwüstliche Bewunderung und Popularität, deren sich das Wer! des wundersamen M»> ^oiM" noch heute nach Jahrhunderten auch be, «>> ^. KastilienZ in der neuen Welt südlich vom ^" ^ ^ bringt ein Vorfall, den spanische Blatter cm» ^,,, tinischen Provinz Rioja melden. Dori lM'' ,^ch chen Guandacol ein friedlicher - v""^' ' M',i sorgte Familie und die Mitbürger irgendc'M ^^^„>. sein Verschwinden finde» konnten, bis Don -p ^ ^D gen Wochen ebenso plötzlich wieder "M ' ^k-Alicke. hoch zu Roß und angetan mit emcm ." ^ <^W peinlich genau, bis auf das Varlnerbe^^^ ^ nachgebildet war, in welcher der '"^"'^" Wp"i Oui^w . la M,n,c,.-> die Welt '"t se"" " li» hat. Gleichzeitig trafen auch Schlachten, die der unternehmende N'"" " ^M" von Hammeln bereits auf seimr '»«^le^"° ' st^ geliefert halle. Der Jubel des Städtchens ^ ^^ ^ durch eine zu eindringliche Lektüre des u>M des alten Spaniers. , H„el^ - (Die beste Vorbere von dem unlängst verstorbenen engl'M"' ssunDM" '„ ler James Whistler bringt die engl'M ^ ^. „Academy and Literature". Sie hanw' .„ M" , offiziellen Vesuche in der Kunstsch"^ °' ^ W«"' „Whisller-Alademie" errichtet in das Zimmer, in dem die Kunstsch l" ^. > sich hin, .Hut und Stock in der Hand. u"° ^, AM» icn, anscheinend ernsten Worten an, °,e .^n^ ,^ selten waren, eine wie große Eh", er ^ ^ M'M indem er Paris und der Welt zelge, o°v ^„fall^ seiner Schule wäre und sic. die Studiiuen. ^M , 'olgle ein Rundgang durch das 3^"". w ^ «M^ Naler der Reihe nach anredete, unge "yr^ ^l F' ^ ,AH. und wo haben Sie vorher sw^"- „," D^ , - „Ah. Sie hätten nichts Besseres W" ° iert? ^ nächsten: ..Ah. und wo haben Sir vory" ^chts ^ ^ Monsieur Aouguereau." - Fb. S,e 5""" ^ « un können!" So machte Whistler die .'" ' Md<"^ Formel bei jedem einzelnen, ohn.' wer ju< ^? !on. Als endlich die Frage auch ""/"/fast die °"^F pichtet wurde, brachte dessen Antwon , ^ > Feierlichkeit ins Wanken: „Ah, ^d wo ^, ^ V<>^„ tudiert?" - „Ich habe nienmls vochcr > «^r ^M ^ "s Bruchteiles einer Sekunde sah M ^"' ni'N^^ ,,.d dann sagte er mit völligem E"st ' "^ V, 5,mr von ihnen versuchte auf e"e rc^^Y<^ u betveisen, wie ergeben er der herrs^ , he^,B 5r verschluckte nämlich eine S^e v'« ^2 >us Zorn darüber, daß sie es gewagt ya ^^^l ijrabe zu nahen. Zur Belohnung "^^ ^^, °urbe er alsbald zum bauptmannc g ^, ^ h,t .it einem Male noch mehr Solda «^ amen Gerichte. Für die bloße MchaW^ s,H,^: ollen Beispieles ihres Kameraden eN^^ ^ ,, ^ Belohnung, was sie nichl !°'^ ? o,äregV^i en sie infolgessen „nter d,e Revoiullm^^--^^M tea. Roman von eben^läutet die Frühstiicksglocke u"o Ko'H^M ich nichtNeugnen, großen tzu"g^ ^ ^ Lady Lucy er ch'M ?'^n'Z'"' dic> da sie diese Mahlzeit stets 'nHH ^ ^ Eine Stunde Herren, als sie au dem W ge M s„ die Halle heute morgen bei sehr gu^r ,,s ^ ^° eingetroffen und mit einem />", ;„ chrc der Hand hatte, wollte / I^n- .e. eh einen angenehmen Vormittag v^. „es ' .^, «Einen Spaziergang mach" rtsetz. ^ den Weg nach ihrem Z'""// Mlg"' . recht! Ein wirklich herM" s<.« Sturme der vorigen Nacht '^e, "- ge>- Bevor sie ihr Vondou err^^ „„f I . Lallie aufgehalten, die ni ocr . e'"// h°"e. Mama; lcN'" te>">> «Guten Morgen. Ma'N'i,,blt^ v Worte mit dir spreche"/'l"^ 'sofort F Das Lächeln verschon" 5 e^ der Baronin. ,^,?. st^ sed'"^ .Was qibt's demi. ^^,G d"> / Sie nminte ihre T^ namen Lallie, den 'hr ^" ie < O i . mochte. -Ich befinde m^ wollte in meinem Zimmer Mi ^^l'"" suchen. Kann>s de,m mcht ^g,) ^^Hitung Nr. 250. 2165 2. November 1903. ^l°"n)l5 " 6" einem Barometer lom-?^°N5! m?'" "Nlischen Maschinenarbeiter fiel ein ^^blig^f//'^ "ut doller Wucht auf den Fuß. Der > g^"s" ^lrzt lonstatierle. daß infolge des Un-3""^°m^ ?"^ ^l)e des Arbeiters künftighin ^"3 du^ 'U'Utionieren". Ostwinb und troclene 2'^'armen m^ schmerzliche Stiche anlündigen l- ""sllh I^ <5>""e. der von seinen Prinzipalen als ^tt nur^""b Sterling beanspruchte, wurden ?"l Hiccol«" "", ^funb Sterling zuerkannt, vielleicht. !n «^"lneltts'"^' '" ^" Erwägung, dah der Erwerb l«< ">s°w, ^il>ixiser Schadenersatz anzusehen -' !°Hle, ^^'" guien. zuverlässigen Barometer benöti-" ^ine» lan "' '°'^ " ^'^^ ""b auf billige Weise 3'°!>tti°^^^e Frauen.) Auf die Sucht der su lassen, macht Professor !,^^rn«nl , behauptet dabei, daß der Heiland 2"' s'ch °,, - beliebteste Zeichnung ist. Die Sucht '?'"L°ndon "'^ "" aus Amerila. Mr. Alfred !'? ^'cd l>',' ". "ls „Pionier der Tätowierlunsl" be- «^loierl ^ ^""° seiner Laufbahn 15.000 Per- ^? °" auffall^ü"^" ^'"" ^^ Engländerinnen. Viel- «^iel bI7^n allen Zeichnungen sind Dar- ^e^. lz.ne?"^" Silber. „Die Kreuzigung" und H« >°r>n ^ ' ?" ^" °"f 'brer haut ein Bild. das ^ W h^ "°M darstellt. Bilder von Galten und Ge- 4!^<3i'Ntn ß^"^' beliebt; manche Frauen haben '>! f ^staben ^'^^ '^"^ Mannes. Monogramme. ''. ^ die Cd !^ Hamilienwappen lommen häufig ^ ' ^ben a«? , " '""den gebührend beachtet. Viele . ','^ÜHlilck ^"" ^men Worte in verschiedenen ! '^ ^ Nlan^' ^"s'sch. arabisch. Religiöse Sujets sind ' '"" bem'^ °""" kragen die Inschriften des Ehe- ' Älinh^"'"l,e °uf dem Finger tätowiert. Aetzun- ^^,„jj, kl" m ^lh^ Farbe umgeben manchen ^« " aus ^ ^"^ llehl. trägt auch schon Bilder von >'^M°d' °" Haut. Ei„e anderen Zeichnung stellt ^W^'efe e'm^^°ch" und Bogen fortgeworfen hat '^"l hau "s Zmntopfes verfchwindel. Dieses Bild. -.Mllnaen'ü" ^'"" tätowiert war. ist „Liebe, die ^Illlni . betitelt. '''2^W mich'^"'s ich t.) ..Ihr Antrag. Herr ^. ^ l?^'?' ^er können Sie auch meine Tochter ^ ernähre» ist gut - ersticken soll sie im eige- ^?'' ProvinM-Nachrichten. X«^ Kais ^ ^ ^ ^ ^ banccinent.) Seine ^»^Gtn^l^ ^^ ernannt: zum Feldmarschall-? ^>anda '""i°r ^°nz C o n r ° b v. Hö tze n-/>', >!°ren ^ ^ ^' Infanterie-Truppendivision; '<^PIel< ' Oberste Venedilt Edlen von Em-p, ."»n P. 1 l"^ den hauptmann 1. Klasse !?'<»> 45-Ln^2l'' überlomplelt. Generalstabs- in der Infan- ^>^ ^l 37 -b" haufttleute 1. Klasse Adolf «?' ^,7 r>' IN. Nr. 17 und Rudolf N a d- "r. 23; zum Hauptmann ^v^lidl/n" '"p^ den Hauptmann 2. Klasse i H" und^°" 3 elelydes IN. M. 7. - In ^ ',"°"t« ^^^"truppe zu hauptleulen 2. Kla"> d Ä >ilt ^"" Zehner, überlomplelt im I3t, ''!^!>lV°''Ni 3,, ^!"är-geographischen Institute. ^'"i^?i'" in, ?" ^ u ii.' i .^ Edlen von S a n a -^ !?^ ^' '^lr 7^"' ^tr. 59. zugeteilt dem Genera^ 't^?! zu ^' ^ ^.." . . ^^"c, Auffarth. überlom-^^ ^'"eu'tnan! '" ^'" Generalstabe. beim IN 'il ' Gu^' ^ <>? " die Leutnante Johann K 6 -« beim IN. Nr. 39. H>ub>lt Edlen VH 3lr. 7'?'^'- '^ und Friedrick Spä-5^Ä Iuliu "^"Wanten die Kadett«. (Offi-l ^'.^ ^'s de.^"""^ des JR. Nr. 27. ^'lt'h^l 5 °k?-^ ^' ^l Eppich des l 5V? b -^ ^ l, ^'97. ^ranz Massiczel des >'< ^"^3l n7 ^' ?r. 7. Trajan Popa des ^ li ^« ATcho / ^ ^4. I.hann Gally des IN .V>?^! ^^'.^' ^lr. 7. Johann N a- ^ ^ H ^ rin l / 5o"'"" HagIjan des JR. i V^'lr. n' ^ IN. Nr. 27. Fran.'. Pe^r - !>i <>^°da^ ^anz M ° u r e r des IN, ^V^" H°a ^"" Nittmeister 2. Klasse den X ^«.A°Ner des DN. Nr. 5>: ,'U ^z ^, ?ich,M Nich. Ki. "K.^ 3 ^n red^^' '< ^n Reserve^adett^ ll, V"t '^' ?lt 5 ^ ?"'h, von Pawcl' Na ,n' ! ' ^> /^uptm^w b.N. Nr. 11. - In der ^ ^<«'I< ,l' e m a, ^' blasse den Hauplman.1 ^> Gen,''"'überlomplett 'w DAR. "l'de z^ "lllabe. beim DAN. Nr. 7. - ^ Leutnant den Nadettoffiziers- flcllvertrcirl Heinrich T e i b e r der Sanitätsabteilung Nr. 2 bl dei Sanitätsabteilung Nr. 8. — Im Armeefianbe zum Hauptmann 1. Klasse den Hauptmann 2. Klasse Friedrich Alt mann, Magazinsoffizier beim Felbjägerbataillon Nr. 7. — Im militärärztlichcn Offizierslorps zum Stab^ arzt den Rcgimenlsarzt 1. Klasse Dr. Eduard Baß des Garnisonsspitales Nr. 8 in Laibach; zu Negimentsärzten 1. Klassc die Negimentsärzte 2. Klasse Dr. Josef Nu-5 i 5 la des IN. Nr. 97 und Dr. Julius Vör 0 s des IN. Nr. 27; zum Negimenlsarzt 2. Klasse den Oberarzt Dottor Friedrich Kutta des IN. Nr. 17. — In der Militär-Intendantur zum Militärintcndanten den Mlitär-Unter-jn^endanten Leopold Nlech»ing,er, Intendanzchef ,der 28. Infanierie-Truppendivision. — In der Militär-Ncch^ nungslontroll-Veamtenbranche zum Militär-Nechnungsr^i beü Hauplmann - Nechnungsführer 1. Klasse Josef P a p Edlen von Tonis des IN. Nr. 97. — Transferiert werden der Oberst Joachim V 0 t i 6 vom IN. N>r. 76 zum IN. Nr. 17 und der Major Ernst F a n i n ge 1 vom IN. Nr. 17 zum IN. Nr. 92. In den Altivstand der lön. ungar. Land' wehr wird der Leutnant Ladislaus Gröber des IN. N<". 97 versetzt. Zum Leutnant im Verufsstande der Landwehr der im Neichsratc vertretenen Königreiche und Länder wnd ernannt der Res.-Kadett-Offiziersftellv. Peter Kühn des DR. Nr. 5. Zum Leutnant im Altivstande der lön. un-gar. Landwehr wird der Reserve-Kadell-Offizieisstellvei-treter Stephan Flora des JR. Nr. 17 ernannt. Zum AMenzarztstellveitretcr anläßlich der Ableistung der zweiten Hälfte des Präsenzdienstes wird ernannt der Einjährig-Ficiwillige Mediziner, Doltor der gesamten Heillunbe Heinrich P r u « t a des JR. Nr. 97 beim Garnisonsspitale Nr. 8 in Laibach. Zu Kadetten werben nach Ablegung der Ka-dellenprüfung ernannt der Dragoner. Titular-Patrouille-führer Ernst' von Sey des DR. Nr. 5 beim IN. Nr. 82 und der Infanterist Eduard Nie der des JR. Nr. 27. — Eingeteilt werbe» bei Enthebung von ihren bisherigen Dienstposten die Oberleutnante, zugeteilt dem Generalstabe. Leo Ritter von Verger des JR. Nr. 8. bisher bei der 22. Landwehr-Truppendivision in Graz bei der 44. Land-wchr-Infanteriebligade in Üaibach, Rudolf Cziharz Edler von Lauerer des FIV. Nr. 9. bisher bei der 2«. Landwehi-Tiuppenoivision in Iosefstadt, bei der 52. Land-wshr-Infanteriebrigade in Leitmerih und Georg Spa-hier des JR. Nr.' 17. bisher bei der 45. Landwchr-Trup-pendivision in Przemysl bei der 90. Landwehi-Infanterie-brigade in Iaroslau. — Dem Generalslabe wird zugeteilt o?r Oberleutnant 5tarl P l a ch 0 l a des t. l. Landesschützcn-Negiments Innsbruck Nr. I bei gleichzeitiger Zuweisung zum Generalslabsdienstc bei der t. l. Landwehr. Dem Gen-dc-rmerielorps für Bosnien und die Herccgovina wirb der Leutnant-Rechnungsführer Franz K a l ch e 1 des IN. Nr. 7 zugeteilt. Transferiert werden der Hauptmann 1. Klasse Wilhelm Zhuber von Olr 0 g des IN. Nr. 17 zum IN. Nr. 10, der Rittmeister 1. Klasse Ladislaus Chevalier Ruiz be R 0 xas vom UN. N>r. 4 zum DR. Nr. 5. der Hauplmann 2. Klasse Leopold Reisinger. überlompletl im Pionierbataillon Nr. 3. zugeteilt dem Geniestabe, in den Präsenzstand des IN. Nr. 17; die Oberleutnante Julius Giuppani vom IN. Nr. 63 zum JR. Nr. 97 und Sicg-munb L 0 baczewsli von Nnuczel vom DN. Nr. 5 zum UR. Nr. 1. der Leutnant Leo S u p p a n t s ch i t s ch vom DAR. Nr. 19 zum DAR. Nr. 7, der Hauptmann-Rechnungsführer 2. Klasse Johann Klapsch vom JR. N>r. 49 zum JR. Nr. 97. der Militär-Nerpflegsverwaller Adolf Arabetz. Vorstand des Militär - Verpflegsmagazins in Esseg. zum Militär-Verpflegsmagazin in Prag, der Mili-loc'Verpflegsaspirant Zdenlo K u m st a l vom Militä'r-Verpflegsmaqazin in Graz zum Militär-Verpflegsmagazn, in Trebinje/der Militär-Tierarzt Josef Nowotny vom DN Nr 5 zur Kavallcric-Kadeitcnschule. — Transferiert wlrden der Hauptmann 1. Klasse Friedrich Hradezny vom LIR. Laibach Nr. 27 zum LIR. Kolomea Nr. 36 der Hauplmann 2. Klasse Josef S i t t e n be r g e r vom LIR. Laibach Nr. 27 zum LIR. Klagenfurt Nr. 4. die Oberleutnante Friedrich Spelmayr vom LIN. Klagenfur Nr. 4 zum LIN. Przemysl '^18 Franz G lob o.nil uom LIR Graz Nr 3 zum LIR. Laibach Nr. 27 und Entert Busbach vom LIR. Laibach Nr. 27 zum LIR. 5rhenmaulh Nr. 30 und der «eutnant Gustav R au n a -cher vom LIR. Trieft Nr. 5 5«m LM. Zloczow Nr. 35. - In den Bcrufsstanb überseht wirb der Leutnant ,n der Reserve Alfred Freiherr von L ° z ° r, n , des DR N>r. 5 brim DR. N>r. 3. Mit Wartegebuhr wnd beurlaubt der Lcutnant Julius Freiherr von Berg des DAR Nr. 7 auf e'"i Jahr (Urlaubsort Graz). - Im Personalstande fur dcn Wafseninstandhaltungsdienst wurden ,'" Oberwaffen-mcistern 2. Kl. ernannt die Naffenme.ster '- Kl^Fnednch N eißdes JR. Nr. 27. Josef T au b e r des IN. Nr. 17 undHieronymusNeißdesIR.Nr.97. — lbubertus-Ritl.) Der vom Offizierskorps der hiesig n Garnison für den 3 d. M. in Aussicht genommene Huberlus - Ritt wurde der ungünstigen Witterung halber bis auf weiteres verschoben. — (Der Laib ach er Gemeinde rat) hält morgen um 5 Uhr nachmittags eine ordentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung °b:1-) Angelobung von neu auf- Dr K r e l) d) über das Gesuch des Veremes Rennbahn der sln^nifcken Vicyclislen in Laibach (Dirkuli«^ «I,.vl-n^il, um Abschreibung des rückständigen Pachtschillings (Referent: derselbe); .) über das Gesuch dn Johanna Großmann um Verlängerung dcr Gnaden-, gabt für ihren unmündigen Sohn (Referent: derselbe); ll) über das Gesuch des Vereines zur Förderung der Kultivierung des Laibacher Moores um kostenfreie Ueberlassung der Einnahmen aus Erzeugnissen der landwirtschaftlichen Ver-^.i^sstation (Referent Dr. Starü); <>) übtl das Gesuch dfzj Andreas Gabriel in Görz um Beitragsleistung zur Herausgabe eines illustrierten Führers durch Laibach (Referent Senelovi<-). — 4.) Bericht der Bauscltion über dcn Rekurs des Franz Zajec gegen die Verfügung des Stabt-magistratcs. betreffend die Äbaptierung und Benützung des Wirtschaftsgebäudes im Hofe des Hauses '/5r. 12 am Privoz zu Wohnungszwecken (Referent ^ u /. e l). — 5.) Bericht dcr Polizeiseltion (Referent Dr. Ritter von Blei we is): »,) :>l.rr die Tätigkeit der Laibacher freiwilligen Feuerwehr und d>,r Rettungsstation im III. Quartale 1903; k) über die Rechnungen für die an die Sladtarmen im Jahre 1902 aui-^'folgten Medikamente. — (Zur S chu lfc i r r l ichlc i t in G u r l f r l d) Am 26. v. M. wurde vom Festbankette aus an Seine E<> ...llenz den Herrn Unterrichtsminister v. Harlel nach-stshenbes Telegramm abgesendet: „Der l. l. Bezirksschulrat :mi, die anläßlich der Feicrlichleit des 25jährigcn Bestandes und der Erweiterung der Bürgerschule in Gurlfeld versammelten Festgnste entbieteii EurerEizellenz als Begründer und .Hüter der .Neubürgerschule' ehrfurchtsvollen Dank." — Für di? Ehrung dankte der Herr Unterricht-minister mit nachfolgender an dcn Bezirlshauptmann von Gurlfeld gerichteten Depesche: „Für die übermittelte Begrüßung der Teil->"bmer an der Jubelfeier der Gurlfelder Bürgerschule übersende ich verbindlichsten Dank. Hartel." — (Postalisches.) Da der bikherige Leiter der Postablagc in ('atei bei Großlacl. Gerichtsbezirt Treffen, Georg Navnihar drn Dicust wegen Uebersicdlung gekündigt Hal, so hat die l. t. Post- und Telcgraphrndireltion in Trieft dir Posiablagcfühnmg dem Realitätenbefitzcr Anton Urban-<'-i>' in (^ate^ übertragen. —«— — (Dienstantritt.) Der zum Distritlsarzte für den Gerichtsbezirl Seisenberg ernannte Herr Dr. Konstantin Konvalinla hat am 29. v. M, del, Posten in Sei» senbcrg angetreten. —o— — (S a n i t ä l s d i st r i l < Seisenberg.) Diens-tcig, den 17. d. M., findet am Amtstage in Seisenberg dlü Mahl des Obmanncs und des Obmannstellvertreters des Sanitätsauüschusses für den Sanitätsdistrilt Seisenberg st^lt. Der Beginn der Wahlhandlung wurde auf 12 Uhr mittags festgesetzt. —«— — (Ne rein sb ildu n g.) In Döbernil, Gerichts-bezirk Treffen, wird der Verein XlU^U^ii«, «1<>v<'il8llino (lru^tvo mit dem Sitze daselbst gebildet werden. —« — (Eine Taschendieb! n.) Am 25. v. M. rreig ncien sich in dcr Wallfahrtskirche zuBrezje während des vormittägigen Gottesdienstes fünf Taschendicbstählc, welche an^ gcblich von Johanna Fabjan, Wäscherin aus Albona in Istrien, ausgeführt wurden. Als Fabjan weiterhin einer un bekannten Frauensperson in die Tasche griff, bemrrllr dieS Maria Nrodnil aus Unter-Ki^la und schlug die Diebin auf d'<> Hand. wobei sie einen Schrei ausstieß. Dies veranlaßte dcn Mesner Josef Tav<"-ar, welcher von den bereits verübte» Dirbstählen Kenntnis hatte, hinzuzueilen, die Diebin aus der Kirche zu entfernen und zum Gemeinberate Iofef Fin/.gar zu führen. Bei der Personsdurchsuchung wurden c>. Geldtäschchen mit unbelanütcm Betrage, ferner ein Ae trag von 99 X 11 !>. eine silberne Damenuhr, zwei goldene Fingerringe und eine silberne Brosche vorgefunden. Vom Gendarmeriepostrn aus Nadmaiinsborf embernommchricht zu: Im Verlaufe der letzteren Zeit traten in Idria die Masern auf. welche sich mcist unter den Bergarbeiter. Kindern derart schnell ausbreiteten, daß bald nacheinander 196 von denselben erkrankten. Die Krankheit ist gutartiger Natur und sind bisher 82 Fälle von erfolgter Genesung zu wzeichnen. Da sich der Krankenstand doch noch auf 114 beläuft, wurde unter anderen zur Tilgung und Verhinderung der Ausbreitung dcr Epidemie eingeleiteten Maßregeln cmch die Werlsvollsschule vorläufig aus 14 Tage geschlossen. — (Brand.) Am 26, v. M. brannte die isoliert ste hcnde. unbewohnte Keusche des Besitzers Anton Ma'c^al au3 Ostro/no Vrdo. Gemeinde Ko^ana. zum I"le av Mcile.kar erleidet einen Schaben von 4^/- ""' "er °" 60) l< versichert. Der Brand dürfte durch Mworsich^tl.t snlstanden sein. Vailmü« a«wna Nr. 250. 2166 2. Novelnbtt1>. , — (Die nächste Sitzung des liainischen Landtages), welche auf morgen anberaumt war, wird, wle der „Slovenec" meldet, nicht morgen stattfinden, fondern im schriftlichen Wege bekanntgegeben weiden. — Uns ist seitens des Landtagspräsidiums keine diesbezügliche Verständigung zugekommen., — (Zum Nasserleitungsbau in Kr a in-bu rg.) Nie der „Gorenjec" erfährt, hat das t. t. Ackerbau-ministerium sämtliche Rekurse einiger Bewohner von Hote-mll^e. Weisach. Lausach und Mitteidorf, ferner die Rekurse dc,r Müller Josef Struinit und Genossen in Tupalic-e und schließlich den Rekurs des Industriellen Thomas Pav3lar in Krainburg gegen die Entscheidung der t. l. Landesregierung für Kram, womit die von der t. t. Bezirlshauptmann-schaft Krainburg der dortigen Stadtgemeinbe erteilte Konzession zur Errichtung einer Wasserleitung unter Benützung dcs Kanlerbaches genehmigt wurde, zurückgewiesen. — Hie-mit erscheint das letzte Hindernis für den Bau dieser Wasserleitung beseitigt. " (Vetrug in der Laibacher Kreditbank.) Am 30. v. M. vormittags erschien in der Laibacher Kreditbank der Sekretär der Spar- und Vorschußlasse in Capo-distria Franz Ludwig Peönil, und erkundigte sich, ob von seinem Geldinstitute bereits eine Anweisung auf 1500 X eingelangt sei. Da dies noch nicht der Fall war, fo bedeutete man dem Manne, er soll im Laufe des Tages noch einmal nachfragen kommen. Als Peönil nachmittags wieder in der Nanllanzlei erschien, war die Anweisung seitens des genannten Institutes bereits eingetroffen und man zahlte ihm anstandslos 1500 X aus. Vorgestern gelangte nun die Lai-bocher Kreditbank zur Kenntnis, daß Peönit die Anweisung selbst geschrieben sowie die Unterschriften auf derselben gefälscht und auf diese Art und Weise d«r Vant den oberwähnten Netrag entlockt hatte. Peimit war nach dem verübten Betrüge sogleich aus Laibach verschwunden und soll sich nach Amerika begeben haben. — (VereinderAerzte inKrain.) Die nächste Monatsversammlung findet Mittwoch, den 4. b. M.. um 2/26 Uhr abends im Landeslranlenhause statt. Tagesordnung: 1.) Mitteilungen des Präsidiums. 2.) Ueber ^nk^I»-»wniiünis 6un<^n.ili». (Referent Dr. Demeter Ritter von Nleiweis.) 3.) Demonstrationen. 4.) Eventualia. — (Vom Volksschuldienste.) Der l. t. Be-zntsschulrat in üittai hat den absolvierten Lehramtskandidaten Matthäus Berce aus Qrehovica bei Lichtenwald zum provisorischen Lehrer an der zweillassigen Volksschule in Obergurk ernannt und ihn zugleich mit der Führung der Leitungsgeschäfte in provisorischer Eigenschaft betraut. —ik. " (Ein Teppichdieb.) Vorgestern nachmittags wurde im Bambergschen Hause in der Bahnhofgasse der dienstlose Knecht Stephan,Bla5 aus Agram dabei ertappt, als er im Stiegenhause einen Teppich entwenden wollte. Im genannten hause war schon am Tage vorher ein Teppich entwendet worden; Blaö erscheint auch dieses Diebstahles verdächtig. Neiters wird ihm ein Tepftichdiebstahl im Tauzher-schen Hause in der ßubicgasse zur Last gelegt. Er wurde dem Gerichte eingeliefert. — (Zur Volksbewegung in Krain.) Im politischen Bezirke Adelsberg (41.912 Einwohner) wurden im III. Quartale 38 Ehen geschlossen und 352 Kinder geboren. Die Zahl der Verstorbenen belief sich auf 231. darunter 118 Kinder im Alter bis zu 5 Jahren. Ein Alter von 50 bis zu 70 Jahren erreichten 39, von über 75 Jahren 47 Personen. An angeborener Lebensfchwäche starben 19 Kinder, an Tuberkulose 32, an Lungenentzündung 7. an Diphtherie 6. an Keuchhusten 7, an Dysentherie 10, an <ü!iolyr» lliiünMlQ 10, an dealer» nostrag 2, an bösartigen Neubildungen 7. an erlittenen zufälligen tödlichen Beschädigungen 4 Personen. Es ereignete sich ein Selbstmord, dagegen weder ein Mord noch ein Totschlag. —0. — (Die Pfarre Unterwarmberg), welche i.n Jahre 1892 von Gotischer abgetrennt und dem damals neu gebildeten Dekanate Seisenberg zugewiesen wurde, ift nun vom letzteren Dekanate losgelöst und wieder dem Dekanate Gottsche« zugeteilt worden. — (Günstige Gefundhe its Verhältnisse.) Im abgelaufenen Monate kam in Rudolfswert lein Todesfall vor. —«— — (Zerquetscht.) Am 29. v. M. war die Keusch-lerin Potoönil in Rovte, Gerichtsbezirl Vischoflack, bei der luchsten Mühle mit der Wäsche beschäftigt und hatte ihren fünf Jahre alten Sohn mit. Das Kind begann das Mühlrad zu drehen, wurde aber erfaßt, in die Räder mitgezogen und zerquetscht. —!. — (Tot au fgefunden.) Am 30. v. M. vormittags würd« vom Vahnwächter Andreas Smolej in Kronau in seinem Stalle im Heuboden der nach Srpenica zuständige, verehelichte Taglöhner Franz Hrovat tot aufgefunden. Hro-vat dürfte einem Schlaganfalle erlegen sein. —I. ^- (Leichen fund.) Am 23. v. M, wurde vom Floßmeister Franz Ain^el aus Gurlfeld am Saveufer in der Nahe der Ortschaft Vrbina bei Videm eine männliche "'che angeschwemmt aufgefunden. Der Personsbeschreibung 3/^'5. ^ Leichnam mit dem am 18. v. M. nächst der Ortschaft Sagor in den Medijabach gefallenen und daselbst ertrunkenen Knechte Franz Praprolnil identisch. -ik. ^ '"..^.."t? ^. 1""') Zu den beliebtesten und wohl auch prachllgsten Strahen-Zierbäumen gehört unstreitig die Noßlastame. Zur Ze,l sind die mächtigen Väume bereits der Früchte entledigt. Bekannt ist die Verwendung der Roßkastanie Zur Vereitung der Stärke. Die Industrie, die heute alles zu verwerten bestrebt ist. hat auch auf die Samen der Roßkastanie ihr Augenmerk gerichtet; es hat sich nämlich gezeigt, daß ihr Nährweit ebenso groß ist wie der des Getreides und so lohnte es sich, die Frage nach ihrer Verwer- und haben vor noch nicht langer Zeit in Deutschland zur Patentnahme geführt. Nach dem betreffenden Patente werden die Samen gepulvert, mit Allohol extrahiert und so von den bitter schmeckenden, sapaninartigen Bestandteilen befreit. Dann bleibt ein weißliches, geschmackloses Pulver zurück, das einen hohen Eiweiß- und Phosphoisäuregehalt besitzt und von großem Nährwerte ist. Der alkoholische Auszug findet in der äußeren Medizin, namentlich gegen Rheumatismus, Verwendung. Ein anderes Patent gestaltet die Darstellung von Spiritus aus den Samen der Roßkastanien. Nach der Berechnung des Erfinders, namens Flügge, beträgt die Ausbeute aus 100 Kilo Samen 25 Liter Allohol, was einen Ertrag von 720 X für das Hektar ausgewachsener Bäume ausmachen würde. In größerem Umfange scheint dieser Samen für die Spiritus-Industrie indes bisher noch nicht Verwendung zu finden, da andere billigere Rohstoffe in viel größerer Menge zur Verfügung stehen. — (Todesfall.) In Wien ist am 30. v. M. Frau Florentine T o r m i n, geb. Souvan, l. und t. Oberstleutnants Witwe, im 80. Lebensjahre gestorben. — (Schonzeit fü^r Wildarte n.) Im Monate November stehen folgende Wildarten in Schonung: männliches Rot- und Damwild, Auer- und Birkhähne sowie Auer- und Bnlhennen. " (Verlorene Ge ge n st ä n de.) Die Magd Agnes A.-leznilar, wohnhaft am Alten Markt Nr. 8. verlor am 28. v. M. auf dem Wege Pogaoaiplah. Spilalgasse. Rat-bnusplatz und Alter Marlt ein braunledernes Geldtäschchen mit einer Zehnlronennote. — Auf dem Poga^arplahe verlor am 30. v. M. vormittags die Magd Elisabeth Kova«, wohnhaft Tirnauergasse Nr. 7, eine Geldbörse mit 18 X 46 I, Inhalt. * (Mazedonische Arbeiter.) Gestein früh sind hier 100 mazedonische Arbeiter zum Bergbaue in Oberlrain durchgefahren. * (Nach Amerila.) Am 31. v. M. sind vom Südbahnhofe aus 15 Personen nach Amerika abgereist. * (Au 3 Amerita.) Vorgestern nachts sind 20 Personen aus Amerika in Laibach eingetroffen. Die Angelom-menen halten sich durch mehrere Jahre in Amerika befunden und kamen jetzt zum Besuche ihrer Anverwandten. Nach emiger Zeit wollen sie sich wieder nach Amerika zurückbegeben. Theater, Kunst und Literatur. "* (Neue Klaviertomposilionen von Musikdirektor Josef Zöhrer.) Meister Zöh-rer, der seinem Berufe als Klavierpädagog im edelsten Sinne des Wortes nachkommt, hat uns mit zwei Heften neuer Kompositionen erfreut, die wieder glänzende Beweise seines geistvolle» Talentes bieten und von jedem Freunde edler, feiner Klaviermusik, die das Kunstreiche mit dem See lenvollen verbindet, willkommen geheißen weiden. Mit sechs Stimmungsbildern, „Aus vergangenen Tagen", greift der Komponist mit Liebe in die Vergangenheit und läßt uns vermuten, daß wir Werke vor uns haben, die einer früheren Schaffensfteriode entstammen, die er uns viel zu lange vorenthielt. Der Ausspruch Robert Schumanns: „Jedes Nerl ist mehr wert als die Kritik darüber" erscheint gerade bei der Besprechung dieser Stimmungsbilder wohl angebracht und wir wollen uns daher mit einer allgemeinen Beschreibung derselben begnügen. Die gründliche musikalische Vildung Zo'hrers zeigt sich in der Harmonisierung in modernem Stile, in der Beherrschung der Form, in dem eleganten Klaviersatze, seine hohe Begabung in dem melodischen Gehalte, dem köstlichen Inhalie jedes Stimmungsbildes, das Poesie und poetischer Duft durchweht. Schon das erste Stimmungsbild, „Widmung", ein holder Gesang, von schönen Formen getragen, gewährt Einblick in die innige Gedankenwelt des Komponisten; ihm folgt leidenschaftliches Aufwallen in der „Ersten Begegnung", die sich zu höchstem, le-denswarm pulsierendem Leben steigert. Als lyrisches Gedicht voll stiller Grazie besticht „Das Geständnis" durch zarte Poesie und Gemütstiefe, während das vierte Bild. nach dem Ooetheschen Motto „Doch stummes Glück erträgt die Seele nicht", zart und durchsichtig, lebendig und liebenswürdig durch duftige, arabeslenartige Figuren den süßen melodischen Faden spinnt. In sinnigem, wehmütigem Ausdrucke, voll poetischen Duftes, erinnern „Die verblühten Blumen" an verblühtes Glück. Geheimnisvoll flüstert die rasch vorüberhuschende Elfenmusil des Intermezzo, Weben und Treiben längst deiwichener Stunden andeutend, um wieder der ergreifenden Stimmung sehnsuchtsvoller Erinnerung zu wnchen. Mit dem Hinweise auf „Fernes Glück", sehr bewegt, warmherzig, die Melodie in vornehmer Form durch das Labyrinth der Harmonie geführt, unterbrochen durch traumhaftes Versenken in zartester Gestalt in die Erinnerung, schließen die Stimmungsbilder. Die Stücke sind für vorgeschnittene Spieler komponiert^ ohne durch unüberwindliche Schwierigleiten Hindernisse zu bieten, und eignen sich vorzüglich für den Konzertvortrag. Hoffentlich werden sil,- uns auch recht bald im Konzertsaale erfreuen. — „E r -innerungen. ein Tanz poem", für Pianoforte, zu vier Händen, begrüßen wir als einen wertvollen Beitrag zur Klavierltteratur. Die Musikkritik wird sich bald näher mit ditser liebenswürdigen Komposition befassen, da sie bereits die Aufmerksamkeit berufener Fachmänner auf sich gelenkt hat und demnächst im Tonlünstlervcrein öffentlich aufgeführt werden soll. Welche Fülle köstlicher Anmut birgt das abwechslungsreiche Tanzgemenge. das auch in den einfachsten Bewegungen nie bornehme Grazie vermissen läßi. Blühende Poesie belebt die einzelnen Stücke, bald in Form liebreizender idyllischer Tänze, bald im Ausbruche hinreißender Fröhlichkeit, die sich bis zum tollen Uebermute steigert, den plötz- lich ein gemüisinniges Traumgebilde. ""^?" ^hft sicrung der Komposition als Tanzpoem, ^i. . y,i künstlerisch vollendet, die Hnrmoms'eru.'g « ^ ^ü Rhythmus abwechslungsreich, kurz. ^e it ' > ^ ^ nicht nur dem vorgeschritteneren .MamersP«!^, ^ ^-dem musilverständigen Zuhörer Genuß "". MM^, strung ist ansprechend, der Notendruck aU5^ ^^>B schen Anstalt Röber in Leipzig tadellos. ^ V^in"!^' beide Hefte in der Buchhandlung Ig> °' H Fed. Nambcrq in Laibach. ,,. ^. >M ^' Helm Kienzls geistvoller Voltsoper «^" ^M glich einer Festvorstellung. Das Then" ^..gcn^ und es steigerte sich, dank der oortrefsnair' ^ ^ Herren Brandes. Schlegel u"d °o" '^^O relliin den Hauptrollen, die auch seM"» " ßM " wirkenden die beste Unterstützung fanden. ^„Wl" Alt zu Alt. Ein ausführlicher Bericht soi^ ^ ^M Vorstellung beehrten Ihre t. und l. "^ hinanb "' tigsten Herren Erzherzoge -(Ein ..Hamlei"-Iub.l°u^ „Hamlet" kann in diesem Jahre d°".3W°^ Ze't ' seines Erscheinens im Buchhandel ft'crn^^. b°« man die Quartausgabe von 1604 f" °'' „scher ^'i-man 1823 in einem Sammelbande ^"'^ M. "' ^ eine Ausgabe des „Hamlet" aus de" ^unimsM^ er verschiedenemale in London und m «" .^.. ^ Cambridge und Oxford aufgeführt w" ^M'sh'"',„ Exemplar ist im Besitze des H"Ms "" .> im I^". Fassung b" gäbe ist wesentlich umfangreicher: b" ^ Zeile"'.^ Quarto zählt 2143. die des M"" <" '^<^, - („A lraunenmären, ) ^ .liedell " ^. sieller und Altertumsforscher Vuche. welches von der Oesterreich'schen <" -^ W"^. Wien-Leipzig herausgegeben wurde ^^,^ .^ ^ ^ gcn aus dem Donauiale von der ur^ o^teiw^F wart aneinander. Dir Sympathie und o ^ ^ ^ § dieses Thema erweckt, werden no« "y^ M«? «!' stellers kräftige, faibenprächtissc ?"^blllit^! b<^ Goltz hcit stilvoll und sinnreich nue ^ eig'"'^F-worsen. Das vornehm ausgestaltete ^^ ^,., 8' ders zu Geschenlzwecken, Preis geheN" ' ^? 4 X 80 1,. Telegramme ^. »e5k.k.«el°gr«ph°«^'N.s^^^ Belgrad, 1. November. Heute ^ls .ch;entnHt'" de^ radikalen Organes „Samouprav" O^Pp" ,^' b^ Verschmelzung der beiden "w«" " gab'"«' /' den nächsten Tagen eine NelonstruM '' 7^^.^'ft zogen weiden, Der „Stampa" 5"^ ' g Win'ft ^" fcuille durch den Staatsral Pa"'/ °° ^s ^H^ Volkswirtschaft durch Nadovanovu' u. ^ ^^c feuille durch den Obersten Miha, o "" SlälliM dcn. Durch diese Rekonstruktion soU "' .^ binelles herbeigeführt werden. ,^„ph^> §< Paris. 1. November. D,e '^" h m't'^il'5, Frankreichs mit dem übrigen EuroP« «^ ^„HF während eines Teiles des gestrigen 2^ ^ ^ Störunq. welche eine allgemeine ^ ' schei"""«. z< terungen und welche man sich gegenwärtig noch n^^grapp' vl< geführt. Seit der Installierung ^ 'V^ ^ eine solche Erscheinung gestern M' " ;ertc" " . nen. Fast alle Verbindungen !"" Dt ^,^ xnleraanq Plötzlich wieder, ^.,^. Hellt? e ^ e I ndianaPolis. :N- O«ob" , ^ v<^< Cleveland kommende EisenbahnM^ ^.^„'" ^! >° schweren Unfall. Die Wagen des -.'M ^ ver> l5s sollen gegen 15 Personen getötet ^ den sein. ^ member- 2^ ^. Charlot.cnburg 1^°^^^ sen ist heule um M Uhr früh ge^^^^ Angekommene Fremde- Hotel Aefant. '/sti< Am 2«. vktober. Ko^^^^ - Mann. Private; vianer. Kflte.; Eredenc, bl"°''^i,n. ^ ^lK Nrohmann, Marienbern. lNHende^ ^he. ^all/ ,,. ^ lnqenicur: Hummer. Uiiw, P°""' M ',, P^W ^ lriesl. - staust. Ksm.. Väumenhe'"^^. M DM - Uann. Ncifender. Ehlinger. ^ ^ec. l",^, ^^ lkickhüfen. Reisender. Leipzig ^..' Oesivel,^^^"^ Stdßl, Reisender. Teplitz. -^«r^^------- ^ llmtsdienerswitwe. 6« I. ^"?^" ..^a""" Am 31. Oktober. Mols»."»' «adeHlystraße 2 L»ngenlatarry. ___________________________ 2167 2. November 1903. -a^ung vom 31. Oktober 1903. l'est: 50 39 29 67 9 ^-^^29^ 72 22 42 39 ^theater in Laibach. We O, . Ungerader Tag. " "« Montag, den 8. November ^ ^" Evanaelimann. ». u?Ul M") in drei Austilgen. Dichtung lchng hz,^ ""° ^"usll von Wilhelm Kienzl. ^^^^-____________Ende 10 Uhr. H^^Vcobachtungcn in LaibachT" ">H> 737« ^ b WQTschwach bewöllt ,!^^~~^4 SO.mäßia Regen » !' ?39« ,3'^ windstill Regen lp^ ?4i-n l3 ^ windstill Regen 5 2 ^ ^T^f^W^ NW. schwach bewölkt ^Tllnez ^^ NO. schwach > dewvllt > 4 8 ^U0i)°"'tteld^Temveratur Vom SamStag 9-9«, vom '^^^°le?'4°. brzw. 7-1". Ä 0VemIler' ab(II1(1S Um M]i 8 Ullr Wlrküng des Pianisten Oskar Dienzl. ^/oh.B V°rtraVsoVdnung: !%. 3lse inS VloIil»konzerf, Fräulein Stefl Geyer. SftiWÄ11!?111' Herr Dienzl. 3.) Bach. Prälude, Kfi *Al» sL- ? Geyer- 4-) Rachmaninoff, Prälude \? Unc» SaVa g runnen*» Herr Dienzl' ß-) HubaY< /nV**'. C^' Zapateado, Fräulein Stefl Geyer. lM*M ?\Stphanlasie, Fräulein Stefl Geyer. fcS»- nUlX.S?!: oCS-rdo l his I»-Re'h0 4 Kronen; TÜfeJ 0*ferio r n 3 Kronen I "• PIatz X-l)is XV- Reihe LW l KronP oTlhe 3 Kronen; II. Reihe 2 Kronen; SST'kauf » enUsnkarten 60 Heller-Osan,s Herrn n»Ges;illiRkeit in der Musikalien-Xj *» Ka™ °«o Flacher in der Tonhalle und ^"-CJr; (4264) 7-6 | ^^^^^^^^^P^' Schutz gegen das Ein- | ^^^^^^^^K drücken des Sarges im |------------------- Grabe; I billigster und vollständigster €rsatz /ör eine Qru/t. fi? Vom hohen k. k. Mini.Hicriniii des Innern genehmigt und in allen Landeshauptstädten znm Ge- »I brauchn zugelassen. §{j P9^* Im Hinblicke auf die bevorstehende Eröffnung eines neuen Friedhofes und die Kl 0QP** damit verbundenen Uebertragungen auf denselben ganz besonders zu empfehlen. 1 Niederlage bei der Beerdigungsanstalt von | Franz Doberlet, Laibach. (M43)1 ooöoooooo>ooooo } Ich übernehme Türken-Lose s v zum Zwecke der Abtrennung des Couponsbogens und Einkassierung der v hiefür auszuzahlenden Frcs. 2 — im Sinne der bezüglichen Bekanntmachung C und führe diese Manipulation > vollständig kostenlos S för die Besitzer durch. (±442) 2-1 s Bank- und Wechslergeschäft, Laibach. Kurse an der Wiener Börse vom 31. Oktober 1903. N°« de« °ffiz.ellen Kursblatt«. <^i. «««^.«, «»»^. 5.l«,k,n n<> «n »r<>n,n»nzbrun°. D«c Notierung sümtNcher »ltln, und der .Diversen 2o,e» versteht fich per Stück. ^n^ . oosl.. Gcld Ware ««« «t«ate z»r Zahl««» u»e««o««e»l »ile«z.»Prlo«. vbll u. «UV« M. 4"/, ab 10«/,......l1ü'»b liS »b «klisabethbahn, «M u. »000 M. 4°/„ .........11?«l»ttU«» Frnnz Josef.«., «m. »884 (d«v. Lt.) Sllb., 4«/».....l0«35l01^ Vallzischc llarl Ludw»a»vahn (dtv. St,) E«N>. 4°/« . . . l«N'- »W--Vorailbeiaer «ahn, Em »884 (bw. Vt.) kilb. 4°/o . ,l00I»tOt»^ SteatsschnlÄ d»l zänd»r d«r ungarisch»« ßron». 4"/„ ung. Goldrcnte per Kasse . ll8 2« l18 L0 b<„. btll.pei Ultimo . . . . 11« »u tl8'bO 4"/« dto. «ente 8» »8 Lb Andtt, Vfftnll. Anl»h,n. »'/»Donau'i»eg,'«lnleihe 1878 . 106'25 lv? — «nleben der Stadt Vörz . . S9-«5 llX» »» «nlehen der Etadt Wien . . . ioo 7l> t0« ?o bto. dto. (Silber od. Void) l»»b0 1»4 l>0 bto. bto. (18S4). . . . 9S-IU loo 1(> dto. dto. (1898). . . . 99'U(1 «w'«0 Vörstbau°Nnltl,eil, verloib. l°/, 9S LU lOO 20 4«/» »rawer «andel.«lnlehen . 99?»t«)- Geld War« Psandbrllft »tl. «°blr.°ll».«st.W«>3.verl.4«/° ,»»«> 100 io N.-«sierr.l!»»de«°HyP.'»nft-"^ lou - 101 - Vp»?iass"!.«st"!oI..°erl.^ wi"° 1°""° ssis»nbahn.Driorltät«-Vblization»». «erb Laibach« «°,e......'"" '«'- «elb Ware «ltlen. Zran»porl«Anl»r» n»h«nng»n. »ussig.Tepl. «ilenb. «»fl. . . ,810' >8»4' »au. u. Vetrleb»'«»». für ftäb». Vtrahenb. in «ien Ilt. X . — — — -bto. bto. bt«. M. v . — — — — Völim. Norbbahn lb0 fl. . . 378 — 88« — »ujchtlelMdrr «is. 500 fl. «N. «4«- »475' dto. dto. (llt. ») «X» fl. io»8 ,04t-Honau-Dampfschi fsahrt», »esell. Oesterr., b«0 fl. »M.. . . 87? — 883 — Dul'Vodmbacher 579 h« Llohb,Otft.. Iriefi, boofl.MN. 74»— ?«»-— Oefterr. Norbwestbalin L00 N. S. 451 — 4»» — bto. bto. (Ut. ij)»V0fl.V. 424 — 4,7-Prag.Duier Ellenb.ioofl.llb««. »00— »00« Etaaweisenbahn »00 fl. L.. . «?» ?t» »7» 7b KÜbbahn »00 fl. s.....83 75 8« 7» Lübnorbd. «erb.««. »00 fl. l«. 404 «l 40« «> lramwa»»Vef., «el>eWr.,Pr. 1»« fl. e?» — «?? - bto bto. per Ultimo . . «?7 «> «?8 «> »rebilbanl, «ll«. un»., «00 fl. . 740 b0 741 ÜU Deposttenbanl, «lll«., »0« fl. . 4»7 - 4« - V«°mpte.«el., «drlist., 400 « l«, — »4 - «iro»U.Kaffen>>., Wiener »00 l. 44l» — 4bO — Hyp°th«lb.,c)est., »V0fl.30°/»«. ,94 —i9«_ Länberbanl, vest., «0 st. . . ««»«l«» Orsterr.-ungar. Vanl, so« sl. . i««>- i«n- Unwnbiml «00 fl. .... «»-b«?- ««l«hl«b— ib? — «llenb«lm»..«elh8..»l»»bl".V«plers.>«) l. «b— — — „Vtehrer«.^,P«plerf.u.V»«. >»» — 40» — Irifailer »»hlenw «Velell. 70 sl. 5»4'— 5«8 — «affenf.^.,c>est.«nMn,,l00l. »57-«1— W«««»»««l>»st.,«ll«., w Pest, 400 «........ TU» — 74« — Wiener Vauzesellschaft l« fl. . 1«< —15» — W«««b«l,elZi»»4? Pari»......... »w «,, »«l«Un. «>.»l°nl».Stü ^ 3.) Renten an Erwerbsunfähige: <^) Erwerbsunfähig«........2468467 20 29347N ») während der Dauer des Heilverfahrens 56355 85 2.) Reserve für am 31. Dezember des Vor« I b) nach Ablauf des Heilverfahrens. . . 335656 46 392012 41 jahres noch nicht endgültig festgestandene .,« «8 4.) Abfritigungen: , „. Rentenansprüche.......... 69«"^ ,. zz ») an Witwen, die sich wieder verehelicht 2.) S'cherheitsfonde: , .« 50 3^^" haben l§ 7 U. O.)........ 1764 - Reserve für Kursschwantungen .... ^5^2----- l,) «apitalsauszahlungen W 41, 42, II. Versicherungsbeiträge der Mitglieder: U. G.)............. 74754 08 76518 08 529307 43 1.) Nachträgliche (in den Vorjahren noch ^ III. Kosten der Verwaltung: "'Ht verrechnete) Beitragseinnahmen aus 1.) Laufende Verwaltungsauslagen (laut ., den Notjahren (laut Vcilage I) . . . . 90076 03 Beilagen II u. III)......... 74462 62 ^ ) «echcherungsbeiträge für das Nechnungs. ^„«2 46 2.) Kostet der Unfallserhebungen: !°hr............... 810006 ^ M^ ^ ^) allgemeine Unfallerhebungslosten . . 5064 80 3.) Versicherungsbeiträge der freiwill. Ver- «^ «0 90""' d) ärztliche Honorare........ 5722 12 10786 92 sicherung (nach Art, V) ....... / ^^.^ 3.) Schied?gerichtöl°sten (laut Beilage IV) . 2856 55 lll. Ertragnis der Kapitalsanlagen': 4.) Neitraasleistung zu den Kosten des Ge« 1) Konto. Korrcnte« und 'Darlrhenszinien werbe-Inspeltionsdienftes (§ 28 U.V.) . 1400 - «9506 09 so»ie Einlagen bei Kreditlnstituten und «<^ «7 lV. Andere Ausgaben: _ ^ Sparlassen............ "^ 4? 1.) Beiträge zum Pensionsjonde der Be< 2.) Effeltcnzinsen........... ^"^ ßg amten (laut Beilage VII!)...... 3N90 97 ^-) HyPothclardarlehenszinsen...... ^li ^ ,«,^ ' 2.) Abschreibungen, und zwar: 4.) Verzugszinsen........... "" gg l^, )g ») uneinbringliche Versicherung«. 0. RemerträgniS der Realitäten..... ^^_^1^ beitrage......k 5852 70 IV. Vereinnahmte Strafgelder........ . V. St«nd der Fonds am Schlüsse des Rechnungs- >. jahres lmit Ausschluß des Pensionsfondes): >. 1.) Deckungstapitlll für am 31. Dezember >. ! des Rechnungsjahres flüssig« Renten: >< , ») Hinterbliebene.......... 557277 16 V . b) Eiwerbsunsähige.........2780298 16 3337575 32 >, 2.) Reserve für am 31. Dezember des Rech. >. nungsjahres noch nicht endgültig fest. >. stehende Rentenansprüche....... 972423 33 V 3.) Sicherheitsfonds >. /. Reserve für »ursschwanlungeu .... 17654 «5 4327658 30 V ^1° ! 5485936 10 ^^___^------- > l Aktiva " V^NNZ. ^^^^^ Kronen. Währung ^K^on^^hr^^ I. Kassastand............... 4071 97 I. Rechnungsmäßiger Wert der Verpflichtungen II. Diepomble Guthaben: gegenüber den Rentenbezugsbeiechtigten: 1.) beim l. l. Postsparlassenamte..... 5987 45 1.) Deckunaslapital für am 31. Dezember 2.) bei der Filiale der l. t. Prw. üsterr. ltredit« des Rechnungsjahres flüssige Renten an: anstalt in Trieft.......... 245968 40 251955 85 2) Hinlerbliebene.......... 557277 1<> „^h?5 3Z III. Wertpapiere zum Kurse vom 31. Dezember des b) M 2.) Für rückständige Beiträge aus dem . lll. Sicherheitsfonde: Rechnungsjahre..........546462 77 62467S 76 Referve für Kursschwankungen .... 8.) Für rückständige Beiträge der freiwilligen V Versicherung............ 221 43 624895 19 X VII. Diverfe Debitoren: >^ 1.) Im Kontokorrente......... 2307 33 V 2.) Administration der Nrbeiterhäuser für >, rückständige Mietzinse und sonstige. . . 2550 83 4658 16 X VIII. Wert des Inventars: X Nach der vorjährigen Bilanz...... 1571 — V Hiezu: Anschaffungen.......... 1302 — 2873 - V «b. Abschreibungen.......... 287 30 2585 70 >< lX-Unbedeckter Überschuß der Passiva über die X Aktiva: ^ 1.) Vom Vorjahre........... 467883 03 - X ^^ i! 2) Hlezu unbedeckter Abgang der Gebarung X ^iT^N^ des Rechnungsjahres........ 329311 61 796694 S4 X -____^ ^^! ______ j 4428687 74 ___.____^"^ ^) * Hievon bis 31. Mai 1903 eingegangen X 450678 28. Trieft am 31. Dezember 1902. ^ ,,A ArbeUer-Unfallversichernngsanftalt für Trieft, das Küstenland, Kram und Dalmatien in ^" ^ Der Obmann: Der Direüor: Der Leiter der Buchhaltung: lwprüst nnd richtig bchmdm Tri^st, 2Z. I»l' 'A '. ^ «^ ««opold Vrnnner m. p. »arl «olcne m. p. H. «andolini m p. Zie Mcanzrevisore», i>e-. ^lorstc»nc'^ » V»lar Cav. «enillomo m. p. H. von VMter m p z J-^Wmij ttt. 250. 2169 2. Stowmber 1903. 6la*ska zavarovalnica protl nezgodam zaTrst, Prlmorsko, Kranjsko { . In Dalmacljo v Trstn. nit»««n»ko leto 1902. A. POSlOVfli PaCUII Do|Bo . (Raènn dobièka in izgnbe) ^ssJH!!? za La.e od Lianuaija do 31.deoembra 19O2. Imovina . a + „ Kronska veljava __ Kromka veljava 1. Nedost ° * *¦ -------------'----------------- s ---------------------- 3D o li o dL 3c i. -------------------------------—----------------------- '^Wane Jg, Poslovanja leta 1901..... 467383 03 1. Prenesek zakladov prejflnjega leta (razen l,)P0e",8kodn«ne: pokojninskega zaklada): I) Rent! ne •........... 1928 74 1-) Pokritvena glavnica za rente, dospele qi v. Za°stalim rodovincem: dne 31. decembra prejSnjega leta: b) otr°nVtarsl............ 27161 63 o) vdove............. 301791 66 c) ZaJ" • ¦.......... 27223 40 t) otroci............. 137659 79 1 8.) ro , dentom.......... 4468 27 68848 20 O ascendenti........... 31821 19 •ftVk del° «•«n.oioim- d> za del° ««moÄni........2463467 20 2934739 84 h) D °ki zdravljenja 66365 95 8.) Rezerva za rentne zahtevke, ki dne 4) n/ okrevanJu..... . 335656 46 392012 41 31. decembra prejSnjega leta Se niso s^vnine- --------------- bili konèuo uslanovljeni...... 698412 88 (8 7Vam^ ki so " «»P* omožile L> Varnostni zakladi: 4; i?DL2ak^av. proti nezgodam). . 1764 - Rezerva za kurzne diference..... 3792 60 3636946 22 III rak glavmce (§§ 41 in 42 II. Zararovalni prispevki Clenov: UPf»vni „ ;,° zav. proti nezg.) . . . . '. 74754 08 76518 08 529307 48 1) Naknadni (v prejSnjih letih 9e neza-1)Tbi, kl: .......... raCuDjeni) prispevki iz prejfinjih let «. St " ''•) .. \r v * 2.) Zavarovalm pnspevki za raCunsko ^täJ*l>1>il^°v.ni.„„elg„d.h; 1.10 .... P /.........810Ü06 43 9Ü0O82 46 o h ' st|1oäki za Doizvedovania 3.) Zavarovalni pnspevki za prosto-i) 2drnae2R° • • -..... 1400 89506 09 2.) Obrestt efektov.......... 40200 47 1-)Pri,:ro'ki: --------------- 3.) Obresti hipotekarmh posojil .... 42644 68 Ä6^' k Pokoininskemu zakladu 4) z<""udne obresti......... 6506 10 8-)i^^l^7rifi!JrwSf) *W" « 6.) Cisti dohodek posestev...... 87260 S6 133692 28 °Jneidiiv?r: , • . IV. Vplaiano globe............. 1322 20 "PevkiJ1V1 zavarovaln» pr,- V. Drugaèni Sohodki. ' ^varovalni " • " \. Kurzni vknjižbi primerni dobisiek pn CkrSad^PvTVkl efekt>h .......... m3S *° v"led raanHK l VI. Nepokriti nedostatek koncem leta 1902: S^vnS^SS-ai' kr Iz P^Jäojega leta.......... 467383 03 J?e 9- fanu^a^oq2 Iz «^ega leU.......... 329.H11 61 796694 64 U. c>iöv^ ".....K 61966-28 67807 98 \ 7 ^klad ' *.......... 287 ^ mm 28 72086 ^ X 116 31 J»a\nica » rente. doapele \ /^ oatali rSembra ra«uMkega leta: \ .'JUS,' od°v»nci......... 667277 16 \ '^erva eZmo4Qi........2780298 16 3337576 32 i \ l ' dtte\renJne »otevke, ki niso X 8) u1* 4« kstni ecombra raCuoskega n \ SoC7 v? U8tanovljeni ... 972423 33 \ k fteierv zak»adi: X vx Ä *a kurzoe diferenc«. . . . 17654 66 4327658 30 X. MH&93U 10 W8&936 10 x^i ^^^.^ B. Bilanca- Doi0owi U, "------LJ—-—1--------------^-----r------Z— Kronaka veljava ll^ifiv Kronska veljava________ - -hPoI°2ivft ^nici- 4071 97 1. Zaraèunljiva vredoost zaveianosti proti Wc>Stvf.......... onim, ki so upraviieni dobivati rente: ' ^ hn!f' PoatoohraTiiin. j ^Qö7 jü 1) Pokritvena glavnica za rente, dospele "lv V^'^n'ci c kr UrRdV ' dn« 31. decembra raCunskega leta: Ho?a ^voda v TrXlV*RT8tr re* »AWH40 251955 85 ») ostalim rodovincem....... 557277 16 S&'1 Papini * Y ...... *>> nezmoinim za delo...... 2780298 16 3337575 82 k/ ^u lSUn8k«ga leUU^dne,81: ^ omu? 40 »•) Rezerva za rentne z^tevke, ki dne UN* ekoee obresü (P^ pnl°gl ° ?»ü? 944724 40 31. decembra raCunskega leta se niso VkLdel*Vsk« IT......... 18677^ 9447^4 40 ^^ »....... y75J423 33 ^m^ 65 K » *ra* nn« -7. ^18« (DO Drilnai VI ^ 769211 02 . .... ----------------------------------------------------- Vi teJ> ftPKOao>lla (po nriWi V11V ' 101S636 - II. Zavezanosti prot. tretjim oseban» m u-lCbtQfJ90 81 nostmi: U^valnih V- " u...... 1029690 81 PokojninBki „^ za uradnike (po ä) ? *^Ule S Pri«Pevkov: prilogi VIII.)......... . 51139 54 ! » P^pevke iz prejflnjih let 78210 99 2.) Zveza okrajnih bolniakih blagajnic 46781 81 ', 8-) t " • . . • '««unikega • 3.) Uouiki v tekoèem raèunu..... Slid 09 101034 44 V V^ Prison ¦•......64<40ii 7? G24G 7" HI. Varnostni zak.adi: 7? «AJr^vlgi^ 1Z P^tovolj- wi 43 mm 19 _____Rezerva za kurzne diference..... 17654 <* J.) J t6ko«em X. ^c^ .......¦ —- \ > .ASA«......... 4C7383 0S \ \ "'MuS2l°,^<»t»'«kiIpo.lo- „„,««1 \ •«» leli . . 32931 81 TXWH ^« _------ >------------------------------------------------------- ', ---------------------------------------^mk» 74 44888S7 74 >>. M, j, , |------------1 1 > '»tu, d ° ,"" 3I- m«j« 1903 vpl«i!»lo K 460.678-28. 1 J*VO(| , '• d«erabra 1902. NSks a lavarovanie delavcev oroti nezgodam za Trst, Primorsko, Kranjsko in Dalmacijo v Trstu. *•»»»„. a .. KDiinovodia: Pregledali in v redu nuli, v Trstu dne 23. juUj. I«*-! '¦ '¦ JTÄ. . r H. olÄ »¦ '¦ „ «ta-> -vi.«rj. ,.r«..U,i..«v., „ r 1 »r«i tolfloc B r. «• O»l«r €«v. iientlloiuo s. r. H. pl. RHter s. r. *' V Laibacher Zeitung Nr. 250. 2170 2. Novembers Danksagung. Der hochgeborene Herr k. k. Hofrat Blorits Felicettl, Edler von IJebeii-fel*, Vorstand der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion in TrieHt, hat dem Gefertigten aur Unterstützung der im Triester Postbezirke durch Unglück heimgesuchten Landpostbeamten den namhaften Betrag von 200 Kronen zu übergeben geruht. (4122) Indem genannter Betrag seinem Zwecke zugeführt wurde, wird dem hohen Funktionär für die großmütige Spende hiemit von Seite des Gefertigten der tiefgefühlte Dank zum Ausdrucke gebracht. Präsidium des Vereines der 11. Postmeister nod Posüülssbeamteii iß Kram, Küstenland und Ualmatien. Assling am 27. Oktober 1903. AI. Schrey, Vereinsvorstand. Grosses Lager russischer G-alloschen und amerikanischer Storm-Slippers billigst bei Alois Porsche Domplatz 21. (3677) fi-si (4355) _C. 99/3 Oklic. Zoper Frane Kopinove dedièe v/. Rakovnika, kojih bivaliäce je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sod-niji v Kostanjevici po Emi Wutscher iz Brezovice tožba zaradi zastaranja terjatve po 282 K. Na podstavi tožbe doloöil se je narok za ustno spomo razpravo na dan 5. novembra 1903, ob 8. uri dopoldne, pri podpisanej sodniji, v izbi ät. IV. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za akrbnika gospod Alojzij Zabukovšek v Kostanjevici. Ta skrb-nik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in »troöke, dokler se ne oglase pri sod-niji ali ne imenujejo pooblaSèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kostanjevici, odd. I, dne 23. oktobra 1903. Soel>en erschien: 1 Relorm der österr. HnitH von (4312) 3—3 Dr. Franz Freiherrn v. Myrbach-Rheinfeld, PrelH l Krone. Vorrätig io lg. v. Kleinmayr & Fei. Bambergs Buchhandlung in Laibach. . _»_ . ^. .A, A.-A 1.A A. A «.A A.A A.A 2^2 2xS2SIS1^-2,rSHi2.FSI ^l»». O (Dnnov6««c:!l63 lluu«), i>n ALi'i^l»t!i<:n lii-lm^^nou ^(,ll!i,tx»'l?i'l.<'! von 4.416 T 31 !», i»t in V»u8cli nnä I^ci^kn 2um V«rkans« ^«tvkiteru ^u»Icünf!.o «it«ilt. Pfandanttliche Ltzitation. Montass, den 9. November 1903 werden während der gewöhnlichen Amtsstmiden in dem hierurtigen Pfand' amte die im Mmmtl' August W03 versetzten und seither weder ansgeliMen iwch llnlsj^schli^benell Pfäillxr an den Meistbietenden verlauft. Mit der traimschen Lpartasse vereinigtes PjandlNllt. Lmbach, den 31. Oktober 190^. "^ »^ „ W------------^--^------------------^"^^^--------------.—-^—^«» » !?«o2<^a l^r. l«'s»n«t;t» ?r«iornH, 2. iiontl-isk»» ix^u^l lv 5i—, v plulnu ^ r v«?.l^nu l( 640, v «ll.^Nl»lu> >i«n^u vli?.kü« li !j'—, pa p v«/i. ^ I Vooil^o »ue«tli ^rviorn» (l^,ll» veö. W » ^ilroro H,., V»!»Hs ln ro»«^noo, K 2u venan« ll 4 —, pl> puilli »l W 20 li v«ö. N «« v«s. « l« Zolielnl^, I?»r<»ti2V p«»l»l Icoroillll» »lovvnoov, ll 2 —, e1"«<2ulno ll W vexQue X /i 30, po puäli 20 l» ves. W «» 2»nlnd»ol», 2!»taio^, pnlilovel»! ^. I'niitolc, «lußllnlno v«?.lln X 4 -, »8 W po postl 10 d ves. N l« ^o». 8trlt»i^» «dr»Qt »pl»l, ? /.voxlluv X 35 —, v plstnu vexlun ll 4.'l 60, « «^ v pol lran<:o»ki ve7.l)i ll 48 40. W W I,«v«tUrovl »dr«u»l »i»i^, b xvvxliov ll 21—, v pllll.no vu^uui ll 2? —, ^ HA v pol lrllueoLlli vexbi ll 29—, v najtinejsi v«/di ll 31-—. V? l« 2«Ä0Q0lr, vü p!n5» üo Zcron«, ll 2'—, v pl»wo ve/an ll 3-—, pc, s,n5li ^ « 20 k veö. A » rlint«ll, Noil««, ll 1 50, eleß^ntnn v«2»n ll 2 50, po posli 20 l, veö. W W »«^»r. oällrt^s ^n»«rl»cy, ll 2 -, po poöti 20 l, ves. W « 2r««ovnlb, Ü«.IHlvl Zlovonoo, 2. ?H polovieo pomnolon^ >? vl!5, ^ MNMerMzte ,WWM W 2.U3 äsr Zaia.illilKdlik Ü63 Ii.8.imuiiü ^uälOtto. ßM^»^V Dewilvftl-^llw'«« n,ll- dei (4432) ,2-1 (4356) _S1J/3 6lT Oklic. Vsled sklepa upnikov v zapu-fièinskeni konkurzu Qregorja f^olar iz Krope dovoljuje se prodaja v konkurz spadajoèih terjatev v zneaku 1220 K 37 h brez jamstva niase za reaniÈnoBt in izterljivost potoin javne dražbe proti gotovernu plaöilu, tor so doloèa narok za to dražbo na dan G. novembra 1903, ob 9. uri dopoldne, pri tej »odniji, v sobi fit. 1, a pristavkom, da ho bodo omunjene terjatve tudi pod nominalno vredno8tjo prodalc. C. kr. okrajna sodnija v Radoljicir odd. 1, dne 23. oktobra 1903. Vorstehhund •t kl«iliel11 «eel,« Monate alt, ^^;J*&*" weißen SUrn auf der Brust um ^ Hpitee, der «uf den N»men *n ist abhanden gek^f Ab.ufobonSlomi.kg».»"'1 (MS« mann Hradezny. __—-^^T -..-......-¦---------------------------c. 17?L- (4381) --~t; Zoper v Ameriki tfnjo*« ? 0, Damjanovièa h ,Drafsx0 je ne^j ae je podala pH c; kl' LlakUlii f v Metliki po Gab» Jd^ 7?0 iz Drage ät. 2 ^ffi^* 8 prip. Na podstavi tošbt je ustna razprav» -qj, " na dan 25. novemb" ob 9. uri dopoldne. ga j V obrambo V™™jLu*> postavlja « jkrbnja ^; ^ Giingl v Metliki. lst " njell. f «tvuri na njogovo neva io ^ dokler »e on nc ogJa»»l ne iinenuie pooblafifionca. ^ ^ C. kr." okrajna soW 3 odd. II, dne 25. oktobr^^ Velstcigen»'g^^, wÜMftrer, «d°°'°»'"'' ,z, am ", N°°emb«' ^ , «, der Ka.°s>H«7°,, «V 11.070 K, ^nl.Z.^iiB l" gemeinde Ober-Vrem ^^ ^ Zubehör auf ^0"^ ^M.^l zwar: «) ^r MaM s,,.^ zkat.stralgemnnde AN '^ ^b ^ die Summe per ?^ ^ ^ Realilät Em!. Z- hie A" q.Mt!i>,de Ober-Vrem , Die hiemlt ße>^ t»,e ., Ü>' Nr,', >M«nbd«w> ,, «,,el,e„ «erde,,, ^ Ä«H^ im °nber°u«>e" ?,i> °«»M anzumelden, '»'"Fnich! '" ., der L,e»°n!ch°!t U «„, H«' , gemacht «e'de» «n „»,«" ,^ Ners.e>»er,»««»«M^!»">H Sprenge! de««»«">I^^ wohnen, »och d«!"^«-«' ,- < or>/ w°hnh°fte" He,>, ^ , 10. Oktober ^^' ^-HlHi^gg^no 2171 2. November 1903. h?^;; Ernest HammerBchmidtß Nachfolger ,rpj 1 Madile, Wutscher & Ko., Laibach, Valvasorplatz 6, Eisen- und Metallwarenhandlung. :L.;| NiedePlagC feuer- und einbruchsicherer KaSSdi und KaSSCttCI! /Vyllij !ii mit im Hauptsehlowse automatisch verstellbarem, daher „nnkopierbarem" Schlüssel, der mit ersten Preisen ausgezeichneten 'iÄ'lil ———__________________ Kaaaenfabrik Karl Jabii, ^fWIeu« ^^jZrjSfl* pp-> QrossoB Lager von Kopierpreisen in gewtfhnlloher und feinster Ausführung, "fm (400G) 30—12 I .Krainische Industrie-Gesellschaft. 1 1 vierunddreissigsten regelmässigen General-Versammlung I ^ welche GIq\ 1 Samstag, den 28. November 1903 || I um 11 Uhr vormittags |j| I 1 Bureau t Herren Yooel & lot in lien, I., Lanflskronoasse Nr.5 a W ahgrhiihen wird. WWr 1 ,„c, Der Obmann des Verwaltungsrates. f&j i ^Si ?sj a) Bericht über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschilfujahrea und Beschlußfassung darüber. *)$& t») Bericht des Revisions-Ausschusses. S^fl J| c) Wahl eines Revisions-Ausschusaes von drei Mitgliedern für das Inventurjahr (§ 25 der Statuten). ^^ I d) Wahl von Verwaltungsrat-Mitgliedern (§ 17 der Statuten). JPfe « Öerljn u, bie ? T- Herren Aktionäre werden ersucht, die Aktien längstens bis 20. November I. J. bei Herren Born & Busse in ^S| II l> la i Behren8tl»ße 31, bei Herrn L. C. Luckmann in Laibach, bei Herren E. C. Mayer & Ko. in Graz oder bei Herren Vogel & Noot, (LM |h5L ^ skr°nga8»0 Nr. 5 in Wien, zu deponieren (§ 10 der Statuten) und daselbst die Legitirnationskarten zu beheben. (4135)3-2 |^: ^K Herausgegeben von I ^nter^ulius Stettenheim. ^ aild Min-Form. 10 Botfen. Broschiert 1 K 80 h. i ^ DerJ*U: Brft Kle«ftnt gebunden 2 K 70 h. vi iv v' Bt, Ol)el-Prft!lnendo Fragen. — Der französisch-türkiBche Konilikt. \S sl* ^fÖrIlaen auf H ~;.Chinesische Sensationen. - KriedensgelUste. 4 Öer F.n8 des K — Mai>sl>allinseln. ~ Das Diner der Millionäre. — XJ Ö FWnede 2wi««»niBS Kdl'ard VII. — Millionenerbe und Hosenknopf. ^ SSen °det Kftn- V1 K"ßla'»l und den Buren. - Mein vierter Mai. ^ b>Cerale auf V¦ - Wer und WM Roland war - Die drei $ E^Bih XXX der kIv'u60- - I)ie l«rkischen Seeräuber. - Die Ver- \^ 4f°kk0 Un \u rch (4324>3-3 ||w^^^mmoyir & Fed. ßambe^gs ¦ JE GRESHAM" Lebensversicherungs-Gesellschaff m London. Filiale für Oesterreich: Wien, I., Giselaatrasae Nr. 1 im Hause der GeMclIncliAit. Aktiva dor GesellBchaft am 31. Destomber 1902...........K 198,8G:if)96 - JährendniwhiiH' an Prämien und Zinnen im Jahre 190Ü.......v 31,489.033-— AuMKnhlnngrii für VerBicheningn- «nd Han ten-Vortrüge und i'iir Rückkauf« otc. seit, UoHtehon dor QoHcllHchast. (1848)........> 448,478.190 Während den Jahres 1902 wurden von der Gesellschaft 4748 Polistzen über ein Kapital von...................» 43,059.f)2Üi- ausjfealeHt. Zur speziellen Sicherstellungr der »storreichinchon VerBicherten lint «The Oresnam» bis zum 31. Deaember 1902 bereit« Wertpapiere im Betrage, von Dom. Kronen 23,801.779- - hei dem k. k. Mininterial-Zahlamle in Wien hinterlegt. Prospokte und Tarife, auf Grund welcher die GesellschAft Policen aufteilt, W>.: Antike, Pormiilar« werden unentgeltlich ausgefolgt durcli die (4378) 1Ž—1 Generalrepräsentanz für Krain undSüdsteiermark in Laibach Dortselbst werden auch tüchtige, leiHtungafäbiKe Agenten und Vertreter akisoptuwi L«b»ch« geiwn» Ni, 250. 2172 5N°»W^^. Tuokuis. Aerztlicher Leiter: Sanitätsrat Primarius Dp. E. Šlajmer. Zur Behandlung werden übernommen: Einseitige Rückgratsverkrümmungen, schiefe und hohe Schultern, schiefe Hüften usw. Lektionen werden täglich von 10 bis 12 Uhr vormittags und von 4 bis 6 Uhr nachmittags erteilt. (3702) 13-9 •Julius Schmidt Römerstrasse 2, It. St. Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapital-Kredltbnrean Sfc» Rlha, Prag, 696 — I. (4353) 3—2 Ein geräumiges Magazin in der Jfähe der Wienerstrasse virö zn mieten gesucht. Gefl. Anträge unter „Magazin 6O(< an die Administration dieser Zeitnng erbeten. (1821)150 Ein wahrer Schatz fflr die unglücklichen Opfer der Selbst-befleokung (On&nle) und geheimen AuMOhwelfangon ist das berühmte Werk: Dr, Map's Selbstbowahrung 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl-Lese es jeder, der an dun ¦ob.reok-llohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jaarlloh Taasendo vom iloheren Tode. Za beziehen durch ei as Verlags -Magazin in Leipzig, Nen-markt Hr. 21, sowie durch jed« Buch' handlung.______________(4081) 36—3 Vorne gerade Fa^on, kein Druck auf den Magen empfiehlt in gröanter Angwahl Alois Persche Domplatz 21. (4657) 34 Kredenz iiiitl ein Kiierwap •Ind zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (4416) Im Cafe Europa sind folgende Zeitungen aus zweiter Hand zu vergeben: Arbeiter-Zeitung, Die Zeit, Wiener Zeitung, Wiener Allgemeine, SikUteiriscbe Presse, Reichspost, Agramer Tagblatt, Edinost, Soèa, Slovenski List, (Jan, Narodna Politika, Qorenjc, Domovina, Mir, Nada, The Graphic, Die Auster, Illustraziono Italiana, Chronique Amüsante, Reclams Universum, Meggendorser Blätter, Wiener und Pschütt-Karikaturen, Die Bombe, Ueber Land und Meer, Slovenski Narod und Slovenec. (4417) 3—1 Kommis wird für eine Werkzeug- und Schlosserwaron-handlung gesucht. Nur gelernte Kmenhändler wollen ihre Offerte unter «Strebsam» an die Annoncen - Expedition Kienreich in Grass senden. (4369) 3—3 Wohnung beRtehend aus vier Zimmern samt. ZugehoV, ist zu vermieten. Näheres GradltiÈe Nr. 7, II. Stock recht». (4394) 3—2 Eine sehr elegante WOHNUNG mit Bad und allem Zugehör ist in der Spinnergasse Nr. 10 sehr preiswürdig sofort zu vergeben. (*223)6 Näheres Bieiweisstrasse 20, III. Stock. Ebenerdiges Haus wird In Mannabarg verkauft. Es hat ebenerdig zwei Wohnzimmer, Küche, Kommer und einen geräumigen Koller, am Dachboden zwei Wohnzimmer, Küche und einen Gang. Das Haus steht auf einem vollkommen freien Platze in der Nähe der Pfarrkirche und gehört dazu auch eine Gartenfläche im Ausmaase von ungefähr 700 Quadratmeter. 1st auch für einen Pensionisten vollkommen geeignet. Kaufbedingungen sind günstig. Auskunft erteilt Valentin Gregorec in Mannsburg bei Laibach. (4330) 4—4 Seltener Gelegenheitskauf f WeEsme (4»6ü)3-3 Damast-Garnituren I mit Hohltmuin in allen Grünsen werden zn Htanuvnd billigen Preinen verkanft bei Anton Šarc Lalbach, FeterNstrawue Nr. 8 gegenüber dem Hotel Lloyd. Der bereits bestbekannte, gesunde und hClIK1*" *a „Klauers Trigla«^ wird wärmitent empfohlen und ist in 0JP"* echter «* bei nachstehenden Firmen zu haben: Viktor < antonl, JoNes Murnll«» Ivan Jeba^lu, Johann Vera»** Jowef JebaCiu, Karl PlanlnH»-»» JHIehael KaMtut-r, A. Narabou, Anton Korbar, A. St»«»1' Jonel Kordin, 91. K. »nP»°» Peter l.uKNiiik. Frans '1'erUi» A. Lllleg, WtC** sowie beim alleinigen Erzeuger «JT» Äü**1 &i\b)^' Ijaitoacli. _^ ^0g00 Suchstoffg für jeden Bedarf werden i» alleI| Qualitäten und in grösster Auswah billigst verkauft bei J. Grobelnik Eiaibach Q Domplatz Nr. I. Rathausplatz Nr. 2 - HrrrTl , , ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦¦¦¦in üt»"000" .^ [gpaMIQIiBIIS ~~z;Z* KATHOLISCHEN KIRCHE LL.LL VON PROF. DR. J. P. KIRSCH ft#f#fä"' UND PROF. DR. V. LUKSCH er»*«»«*!n a§ptV» *' VDJUKHOU Wi KA OCSTDA UO-CtSEUSOUsT ^^ VERUG DER LEO^GESEHSCHAFT IN WO ^*****^*^ Zu bc»icb(in durch 1\0Y$. lg. v. Kleinmayr & Fed. B<*0 I Buchhandlung in Lailw&'^^^^^s mm LAIBACHER KREDITBANK !<| Weohiel-Eikompte Proaewen. LAIBACH (Filiale in SpalatO) Loiver«loberung. B»«jjje *"*^ßy nnd InkaBio. * (1085) fob«1* ^^^^^/ ____________________ Vinkaliemng nnd Devinknliernng von Militär - Helratik&atlonen. 150-98 ^^^^^^^^ Drucl und Ärrlag von Jg. v. Klein mayr «1 Fed. P amber g.