D vünol benannten, und ^3 Joch, 700 Quadr. Klafter messenden Weidegrundes, geschätzt auf 256 fi. 25 2»ä kr. — 12.) Des Oüin^nsck benannten, und 10 Joch, 53Z Q. Kl. messenden Wcldegrundcs, geschätzt auf 10fi. 35 kr.— i3.) Des t^Nmeua benannten, und 5^o Q. Kl. messenden Acker-und Rebengrundes, geschätzt auf 20 fl. 20 kr. — 14,) Des I^ämor» 20 benannten, unö Z Ioch, 767 Quadr. Kl. messenden Wcidegrundcs, geschätzt auf 3i fi. 4a kr. — i5.) Des kleine benannten, und 2 Joch, 1075 Q. Kl. messenden Weidegrundes, geschätzt auf i5 ft. — ^6.) Dcs Necw-lg^ii benannten, und 67b Q. Kl. messenden Aclergrundes , geschätzt auf 9 fi. 20 kr. — ^7.) Des Doll,-,icli N3 5i'(;6 37,e1Ia ^uco^ni?.-2» benannten, und 4o5 Quadr. Kl. messenden Äckergrundes, geschätzt auf 4 fi. — 16.) Des ^IoQu^^Ii benannten, und i/,/,c> Q. Kl. messenden Ackergrlmdcs, geschätzt auf 2i fl. 2okr. 19.) Des 6i°!sinen2» se^^nizg « I^uxc?ll-xäi-ixxa benannten, und 1 Joch, i4o5 Q. Kl. messenden Weidegnmdes,^ geschätzt auf 26 fi. Z0 kr. — 20.) Des Kiespin o piozivex benannten, und 16 Joch, 1400 QuadK Klafter messenden Weidcgrundcs, geschätzt auf yL fi. 22 kv. — 2t.) Dcs^u88n benannten, und 4 Joch, gyo Q. Kl, messenden Weidcgrundes, scschätzt auf 12 ss. 52 kr. — 22.) Dcs l^n55n benannten, und 1 Joch, 56o Q. Kl. messenden Mcidl'grundcs, geschätzt auf 32 .ft. — 21 ) Dcs ^118^1. benannten, und 4«5 Q. Kl. messenden Rcdengrundes, geschätzt auf 6 fi. 55 kr. -« 2/,.) Des lüussii benannten, und Z76 Quadr. Kl. messenden Ncbengrundes, geschätzt auf 5 fi. 10 kr.— 25.) Dcs (In55n benannten , und 460 Quadr. Kl. messenden Reben-grundcs, geschätzt auf 7 fi. 40 kr. — 26.) Des (^!55!! benannten, und 555 Quadr. Kl. messcndcn Rcbci's rundes , geschaht auf 9 ss. >2l)fr. — 27.) Dc6^ll,.5^ benannten, undZ^c» Quadr. Kl. messcndcn Ncbengrundes, geschätzt auf 22 ft. öL kr. - 23.) Des cu«5u bcnann- !H5 ten, und 909 Quadr. Kl. messenden Rebengrundes , geschatzc auf 43 st. 35 kr. — 2g.j Des ^lizzü. benannten, und 720 Quadr. Kl. messenden Rebengrundes, geschätzt auf 54 st. — Zo.) Des ^>255ä benannten, und 720 Quadr. Kl. messenden Rebengrundes, geschaht auf 6 st. 35 kr. — 3i.) Des 6u55n benannten, und 724 Quadr. Kl. messenden Redengrundes, geschätzt auf i3 st. -» Z2.) Des <^u55il benannten, und 432 Quadr. Kl. messenden Nebengrundes, geschätzt auf i5st< 2a kr. — 33.) Des 6,i53Ü. benannten, und 684 Quadr. Kl. messenden Rebengrundes, geschätzt auf 6 st. 27 2)4 kr. — 34.) Des (^»u benannten, untz 409 Q. Kl. messenden Rebm-grundes, geschätzt auf 6 st. 5okr. — 55.) Des <üu55u benannten, und 1006 Quadr. Kl. messenden Rebengrundes, geschätzt auf 4Z st. 25 kr. — 36.) Des (^U55Ü. benannten, und 2 Joch, 233Quadr.Kl. messenden Olivengrundes, g,e-schätzt auf 63 fi. ia kr. — I77) Des c!»ln«rH benannten, und 664 Huadrai-Klafter messenden ^»lwengrundes, geschätzt auf 79 st. Z0 kr. — Diese Realitäten werden einzelnwelse so wie sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den beigesetzten Fiscalprers ausgebotcn, und dem Meistbietenden mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen Hofkam-mcr-Präsidiums überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des Fiscal-preises entweder in barer Eonv. Münze, oder ,n öffentlichen, auf Metall-Münze und auf den Ueberdringer lautenden Staatspapieren nach ihrem coursmaßigen Werthe bci der Ver-sieigerungs-Commission erlegt, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Eom-misswn geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde deihrmgt. — Die erlegte Caution wird jedem Licjtanten mit Ausnahme des Melstbieters, nach beendig« ter Versteigerung zurückgestellt, jene des Melstbieters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dieß-fälligen Contracts mcht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate m der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bei pst'cht-mäßlger Erfüllung dieser Odllegcnhetten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kauf-schillingshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — W'r für einen dritten emen Anbot machen will, lsi verbunden die dießfallige Vollmacht seines Com-mltenten der Versteigerungs-Commission vorläufig zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb vier Wochen nach erfolgter, und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergabc zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gcgen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normallnäßlge Sicherheit gewährenden Neali< tat m erster Priorität gnmdbüchUch versichert, mit fünf vüm Hundert in Eolinentions-Mün-ze verzinset, und die Zmsengcbühren in halb' ,jährigen Vcrf^llsralen abführt, in fünf glci« chcn jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstehungsprels oen Bnrag von bo st. übersteigt, sonst aber wird die zweiteKaufschillings-Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Ueber, gäbe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget wcrdcn mHsscn. — Bei gleichen Anboten wird Demjemge.'l der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen odcr frühern Berichtigung des Kaufscblllings h?r-bellaßt. — Die übrigen Vcrkaufsbedingnisse, der Werthgnschlag u>^d die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten können von den Kaufiuütgen bei dem k. k. Rcntamte »n O^ors^ eingesehen werden. — Von der k. k. Staatsgüter «Veräußerungs-PromnzialcCom-Mlffion. — Tnest am 20. Jänner 18,) 1. F ranz v. B l u m f e I d, Gubernial-Concipist. Z. 223- (2) Nr, 3°53> A V V I S 0, Troraadosi vacante il posto di Control-Lire ncir i, r. Uilj.cio provinciate dolle tasse in Zara al quale e annesso i' annuo stipen-dio di fiorini seilcecnLo izi moneia di con- 4 venzioiic, verso 1'obbligo di una-regolare caazione di fiorini trecento 0 in deaaro cf-fettivo o mediante istnimeato di fidcjussiouo prÄininatisia^ si apre il relativo concorso sino al giorno i5 marzo a. c, — Le supplica/iu- '*. ni de' concarrenii dovranno nell' indicato termine essere ginnte al protocoljio dell' i. r. Governo della Dalniazia, inediante le Supe-rioritä dalla quale dipendono se sono im-pie«"ati, e dirnostrare docomentamente pa-U-ia; eiä, staio, religione, studj, cognizio-ne perfoita dolle lingae tedesca ed italiaaa, impie^hi sostenuti, durata del servizio; ft3>i-litä, assrduitä, xnoralita piena cognizioüo 145 del conteggio e maneggio degli affari di tas-sc, possibilita a prestare la suddelta cauzio-ne, e se ed in quale relazione di par.cnl.cU 0 di aßinilä i concorrenti'mosiesimi si trovi-no con gl' impiegaii del' it r. Ufficio pro-vinciale dell« tasse in Zara. Dall'i. r. Cover-no della Dalmaziat Xara li iß gennajo i33i« DOMENIGO DE CATTANJ, I. R. Scg-retario di Governo. Z- 2i3 (3) Nr. i/,4/>. Verlaut b 'a r u l^ g. Zur Herstellung eines Briefsaminlungska-Jens, einige« eisencvFenstcrbalkcn und Thüvcn, dann eines Ofcnkorbes bei dem hlcrortigen k. k. Postamts wird am 28. d. M., Vormtt-tags um 10 Uhr, elyc ^cüanon :n dleser Krcisamtskanzley abgehalten werden. — Hie-zu werdell dic Unterneymungslnstlgcn mit dcm Bcisahe eingeladen, daß die Ausführung dicsev f Herstellungen im kommenden Frühjahre erfolgen, und bis Ende April l. I. vollendet seyn müsse. Kreisamt Lcubach am i5- Februar i33i. Ktavt - unV lanvrechtlich? Verlgutd Zungen. Z- 226. (1) Nr. 106^. Xivn dem k. k. Stadt« und Landrechie in Kraln wird anmu befannr gemachi: Es sey über das Gesuch der k. k. Kammerprocuratur, ,n die Ausfertigung dcr Amerc>satlons-Ed,cte, rücksichttlch der von dem uorbessandenen General-Z-lnnehmeramre am 27. Iännir 1L06 ausge-bellten 6 0)0 Darlchensschelne, und zwar: a) über das Iourn. Art. 110, von dem Loueäoio 3. s.'I'l'inu^ in der Domzu^aibach, proäa-wnücc>!i mu Z4 si. 3/ 2^ kr., und b) über das von dem Zeneücio ^r. Klnkäi iuae zu Igg pro äominl^U mtt 27 st. 3)H kr., gewllllget worden. Es haben demnach alle Jene, welche «uf gedachte zwei Dcnlchensscheme aus was mimer für emcm Rechtsgrunde Ansprüche ma-wtn zu können vermemen, selbe bmnen der °n,ume!d°» und an-tr ! und « ,/"1 "" 3«« für g-.idte. , Aemtliche ^erlautbavuttgttt. Z. 222. (2) «ä Nr. 2816. D. Getreidvevkaufs - Kundmachung. Bel dem k. k. Verwaltungsamte der ver- eint-n Fondshcrrschaften zu ^andsiraß, werden am Vo März >3Z!, um 9 Uhr Vormittags, folacnde Getreidgattungen, mtttcls öffentlicher Ver^qcnmg an dle Meistbietenden hlntan^ge-acbm werden, als: 260 Nttderösterr. Mctzen Wechen, 9 Niedcrösterr. Mehcn Korn, 7) Niederösterr. ^Nel)cn Hirse, 929 Niederostcrr. Metzen Haber. Tie Verkauftbedinginsse können bei l"g-l,ch eingesehen werden. — K. K. Verwal-runqsamt der vereinten Fondsherrschaften zu Landstraß am i5. Februw,- i65i. Z. 224. (2) Nr. 2093^96. D. Kundmachung. Es wlrd hiemlt für die Konirollorssselle bei dem k. k. inov. Nciuamte Fürstenburg, der Concurs eröffnet. — Mlt de« fi. W. W. E. M. gegen eine vor dcm D»enstanirttle zu lclflende Dlenst^-Eautloli von 5oo fi. W. W. C. M., verbunden. — Dlejcmgen, welche sich UM dltje Dirnstesstelle bewerben wollen, haben ihre gchörtg belegten Gesuche bis zum i5. März d. I. durch >hre vorgesetzten Behörden hlche^ vllrzuleHen. Uebrigens ist besonders die Nachws,slln^ über den Bcsiy der gründlichen Kenmmsse lm Äechnungs- und Kassegeschäfte, so w,e vom Urbarial- und Steuerwesen in Tyrol, endlich über die Dienstzeit, Moralität und das Lebensalter nothwendig.__Innsbruck am g. Februar i83i. — K. K. ver-emte Eameral - Gefallen - Verwaltung für Tyrol und Vorarlberg. Z> 225. si) Nr. i53. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die nachfolgenden, im hier-landlgen Postbezirke aufgegebenen, aber wegen unterlassener Frankirung nicht abgesendeten, oder an den Abgabsorten nicht angebrachten Briefe von der zweiten Hälfte des Monates Manner i33i, gegen Entrichtung der darauf vorgemerkten und hier ausgewiesenen Portogebühren, entweder weiter gesendet oder behoben werden können. Sollte dieß binnen drei Monaten » Dalo nicht geschehen, so wird dercn.'Vertilgung erfolgen. — 1^6 — Aufgabs- l Bestim- Porto- Aufgabs- Bestim- P^^, Name des ort mungsort »Gebühr Name des ort mungsort Gebühr - Adressaten .____.----------------------- —— Adressaten---------------------^--------- —^. des Briefes fi. ^kr. des Briefes ft. skr. ^ N i ch t a b g e s e n d e t e B r i e f e: Friesel Johann Laibach Reaenstaut l— i^^Kreisamt ^ Laibach Neustadt!— 6 Grinspech „ « Kronoch — i^l^ternbergGraf! Knaus Andreas „ BreSlau — ,i/^ Eonrad j „ Raudnitz — i^ - Retour gekommene Briefe: Ankert Joseph Laibach Raab — 14 Michetisch Ant. Laibach Rann ! —j 6 BaumcyerEleo- ! Wmdisch- MichetitschIac. Mottling Pesth — ^ nora St. Veit Feistritz — 6 Mmaritz Jacob Laibach Trieft — 12 Baumwollenfa- Millautz Ioh. „ Wien ^— 23 brik Villach Wien ^ i4 Nepl Alexander Klagenfurt Grünburg — 2 Beiclev Johann Gottschee ^ „ — 14 Neschanig Mat- ! „ „ « „ ^ 14 thaus Villach Schischka'— /, Verchenek^ucas Laibach ^ Brück -! 10 Oberstenier Fr. St. Vcit Klagrnfurt !-"- 2 Bertoli Franz Neustadll c.,^i N,n^u — 14 Papa Louise Ls«ibach Wn'N ^-" l4 Bcrze Franz Laibach Trieft ^ 6 Patcrsegger ' Bohm Jacob Neustadt! Lalwch ^ ^Z Vmcenz „ Pesth -^ 14 Brcyler Carl ,^agenfutt Sickeldurg ^ lo^Pfarier N. N. Klagenfurt Gvätz — 3, BruckerIoham' „ ! St,M«ä)ael "" 6>zPl)illlftar Ioh. „ Nien — 12 EnqlaraDamel Neustadt! Triest —^ Ll!PlommerMarla Laibach Gratz —^ tt Eftplch Georg Gottschce Grat) — iss^Podrcta Ioftph Klagesif^t'Woltschach ^-^ 6 Fleiß cl Comft. St. Vnt Marburg — 6ßPoschennThom. Neustadtl Neazoua s— 4 FeschiaDomcn. Laibach Tarlento ^ 9^Posingcr5)aupt- > l Frigiero Giac. „ ^ Louigano — 1/^ mann Laibach Prcßburg ,—! 23 Gornik Marco Adelsberg ! GadraulZ " 6.zProhaska Bart. „ Pilsen .^28 Grimoni Zlagenfu^t Stein — /^PuschnekCaspar gölkcrmarkt Gratz ^. ^ ^ Gruber I. „ Marein ^ 2ßR;ngler ^orcnz Laibach sslaaenfart — 4 Gruber Franz Neussadtl Pavia — i^l Vaager I. A. „ Per^u —^ 6 Gruiz Paul . ^ubach l Panesova —!i4i Sadowski Carl „ Kl^cninn ^_ ^ Hink Mathias Kla^en^rt Seinedl — 14! SchahowinAn > Haiden- ^ Hoffmann Ioh Bt. Veit ! Lcmberg —^^ ^drcas Nemnarktl fthaft ^—5 Hosznlak Eim Laibach Klanicz —! ^ l schaln Maria^ Aoelöberg ^ne,l —.2 ^^al V-illach ^ Wintschein —' 10 !SchinkoPl)llipP^ Klaqenfurt Wien -^ 12 Ionke Michael Gottschee Mari»berg — 14! Schneller Ioh Neumcnktl Laibach ^' 2 Kagcr Machlas ^agcnfun P"dlla —^ z/^v< Scio Franz' KlaZenfuit ' Agram ». ! ^ Kaindclsdorftr Pragart- ' Snursch Antony ^ ^,'Unn — ^ Joseph Villach' dorf ^ 1^ SomavlllaAin.« ., ! ^iajo — !3 KallanAndrcas ^^ach Bresnitz — 2 !Slampftl Ich.^ Adelodcrg Gottschee -^4 Kohel Maria Ncustadtl Laibach — /^ Stubenrool Fr. St. Vcit ^Wii., ll. I., p.. ^.!W K.!W K.^«M 9 Uhr Z Uhr 9 Uhr _ I k' ^ ^^'? ^ ^°> «---------- -heiter schön schon ^ 0 4 0 !° °^ ^ ? ^ ^ ^ °-------- 5 - H schon schön schön -5-020 « o' 3'° 2^ ?« ^ ^- - . » I - . schön schön schön - 0 i . 0 2i' 27 0'? 2^ ^« ^ "^ °---------- 2 " "lchön schön Schnee - 0 I 0 22' 2. ^ °' «7 1,2 . __ , ! ^ __ Cch„ee schön trüb - a 4 ° ^evteichniß Ver hier 17erMrbencn. Den ^6. Keb-ru,ar 1831. . . H/lcna Inglitsch, ledige Köchinn, alt 4g Jahr, m der Gradischa-Vorstadt, Nr. 2, am Lungenbrand. — Joseph Kattnig, SeidenbandsNbrikant, alt lii Ic,hr, am alten Markt, Nr. 15^, an der Wasserecht. — Michael Wcrchovitz, Webermeister, alt 56 Jahr, in der Gradischa-Vorstadt, 3tr. 1^, an der Lungcnsucht. Den 17. Dem Hrn. Amon Tauber v. Tauben, berg, k. k. Hauptmann bei Prinz Hohenlcbe - Lan-genburg Lin. Inf. Reg. Nr. 1?, ftin Sohn Carl, alt 6 ö^ Monat, am Naan, Nr. 192, an Fraisen. Den 18. Gertraud Neper, Wäscherinn und Wit-^' "lr.6" Jahr, in der Juden. Gasse, Nr. 232, am Ge^rmdrand. -Sebastian Ieras, Taglöhne,, alt ?? ^ahr, ,n der Krakau-Vorstadt, Nr. Z, an der Lungenentzündung. Dem ^0. Gertraud Konter, Institutsarme, alt 92 Jahr, m der Franciskcmer-Gasse, Nr. 9, an Altersschwäche. ^ ^ours vom 18, Februar 1831, Mrttelvreiß^ Gtaatöschuldvcrschrtibunneniu 5 v. H. sin EM.) Ln 215 drtto dctto zu/^ v. H. (in CM.) 75 Verloste Obligation., Hoskcim.^ ^ °. ^ - ° „ mer. Obligation, d. Zwangs.>'" ^"'^f ^ ^^ Darlehens ln Krain n. ^era.^^^^^-H< ^ ^ rial. Obligat. 0er Stande 0.)'"^ , "-H/ t3 ^ Tyrol '^u3zj2o.HV P - Darl. mit Verlos, v. I. 1820 für 100 ss. (WCM.) 167.^,4 "bl,gation. 0er aUgem. und ^ Un^ai. Hofkammcr zu 2 1^2 y. H. rcchte bestimmet worden? be» welcher alle Jene, welche cm diesen Verlaß aus was immer für emcm Rcchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß alimelden und rechtegeltend darthun sollen, wldrigcns s" 5" s ' gen des §. 6,4 b. G. B. sichftlbst zuzuschreiben haben werden. g_ Laibach den 1. Februar i93i. 2^3 Aemtlichb ^trlautbarlmgett. Z. 240. (!) 26. Nr. Z265ji32.P. St. Lie it at ions - Kundmachung. Von der k. k. vereinten Eameral? Gefallen-Verwaltung für Steiermarkwnd bekannt gemacht, daß die Lieferung des bis Ende April d. I. für das k. k. Stampelamt in Grätz erforderlichen Kanzleipaplcrs, von Zweihundert Fünfzig Rieß, welches iI Zoll in der Höhe, und acht Zoll in der Brette haben muß , mittelst öffentlicher L'.citation unter Vorbehalt der Genehmigung durch Contract dem Mmdeftfor-dernden werde, überlassen werden. — Zu dieser Verhandlung, welche am 8. März d. I. um 10 Uhr Vormittag/ im Eameral-Gefallen-Verwaltungs - Gebäude, im zweiten Sack, Nr. 22H, abgehalten werden wird, werden nicht nur die Papierfabrikanten, sonvern auch 'Pavierhandler mit der Erinnerung eingeladen, daA dle Contractsdedmgmsse, so wie die Mu-ftcrbögen hierorts während den vorgeschriebenen Amtsstunden von 3 Uhr Früh, bis 2 Uhr Nachmittags, be» der Camera!-Expcdtts- Direction emgesehen werden können, und jeder Licitant am Tage der Licitation sich über die Fähigkeit zur Leistung der Caution von ino ft. Conventions ? Münze, entweder im Baren , sder mittelst öffentlicher, nachdem Börsccours am Tage der Llcitatzon berechneten Obligationen, oder auch in gesetzlich gesicherten Privat» Schuldverschreibungen auszuweisen, vor der Licitation aber den zehnpercentigen Betrag der Caution Mit 10 ft. Conventions-Münze als Reugeld gleich bar zu erlegen habe. Übrigens wird noch bekannt gemacht, daß auf al« lerhöchste Anordnung nach der abgehaltenenLi, citation keinem weitern Anbote mehr werde Gehör gegeben werden, und daß derWenigsss fordernde gleich vom Tage an, als er das Ll-citations - Protocoll unterfertigt, verbindlich und nicht mehr zurückzutreten berechtigt sli. — Von der k. k. vereinigten Camera!-Gefallen - Verwaltung für Gteiermark. — Grah am ;/l. Februar i83i. Z. 226. (2) ' ' Nr. Zo2^7Z^. D. Verlautbarung. Bei dem Verwaltr.ngsamte der Camera!? Herrschaft Lack, werden am 12. März l. I., Vormittags um 9 Uhr, folgende Getrcidvor-räthe in gutcr Qualltat, als: 61 Metzen Weihen, 1^9 Metzen Korn, 3o^2 Mctzen Gerste, und 1I09 Metzcn Hafer, im herrschaftlichen Getreldekasten zu Lack, mittelst oft fmtllcher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an die Meistbietenden veräußert wer« den. Kaufsliebhaber werden daher eingeladen, sich am oben erwälMcn Tage zur festgesetzten Stunde, in dem zur Versteigerung bestimmten Lokale cinzufmdcn. — K. K. vereinte Myr. Camera!-Gefallen-VerwaltungLalbach am i3. Februar i3Zi. vermischte V'Frlambarungen. Z. 221. (2) Auf eine Vezirkshcrrschaft in Innerkrain ist gcgei^ sehr vorthcilhafte Bedingungen eine Verwaltcrsstelle zu vergeben. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der Hof- und Gcnchtsadvo-' cat Ur. Baumgartcn, am Hcmptplatze, im Hause, Nr. 23/, im crstcn Stocke. ^ V h e K, t e u - M ^ ch ^ i O t. . Samstag den 27. Februar i33i wird im hiesigen ständischen Theater zum Vortheile des Sängers Carl Stephan heurt, Große Oper in zwei Auszügen. Musik o°n B «ildieu. ^ Zum Schluß« d» OM «nd Delle. H«lf.ng«r «« g« « Vr