Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. H/<5 Hg. Donnerstag den ». October 18^. >. Meteorologische Beobachtungen zu Laidach ,m Jahre 1844. _______^mP?gc!nächstd.E,",m«n> , , . . ......"»> ^''^ ^' ^ .1du!ia des Laibachftuissh in ii Barometer ! Ther >n o m^ e^r Witte r ll» g « ^„ Gruber'schen Canal " 3l! Frich^Mlttag lAbc^d^jZllch Mitt. Abdö ^rül)" ! Mittags" Abends s^T^ s" ^ ,,»!».----------l__________-_____»-----—-----z-----------,- bis I bis bis u oder "' u" n'"l h; lil 3. j 3. l 3. I ö. Z. I L. sjK. jW K^WlK-iW! »Uhr 3 Uhr 9 Uhv lss— !___ l^epc. 2!). 27,100 27K, c» 1710,0 -^»0 — »6 — ,3,'. heiter > heiter ! heiter — 1 , i ! c» ^ k , 2Ü i?, ll a 27 »l.o 2lj c»,o — ll — »6 — ,2f . !rt» (7)wolke,i — 3 o " l ^ l? ,ll! 00 28 l',,, ill o,o — »1 — »5 — ill wolkiq heiter wolklq .— z ^ 0 ^ " zll. l7i»l,6 «7 l» 0 27 ,0.6 —' 6 — »4 — lol Nll>fl ^ heiter ! — 4 3 " ^ «9'? l"^ ^7 N" l? 8 7t...! 7 — 14 — z,f ^ V Wolken w^l?!^ > — 4 6c» Z^, i, 90^7 8,01710.4 — ,0 — ,6 — '»mrcglleri'ch ,. lIWolke«,! — 47a Oc». ,. 17 l(-..ä l? " 6 17 »o.o^— 7 — 9 — Mvüb recz,,. trüb s trüb ^ — ^ ^ ^ Z, l5«2. (l) Nr. N228jVl. K u n d n, a ch u n ss. Von d,r k. k. Camera!-Bezirkb-Vcrwal-tung zu Nl ustadll wild bekannt gemacht, daß der Bezug ?er Verzehruligösteuer und deb Ge-meiildezuschlagcs von den nachlienannten Gtcuer-object»» in dem uiuen ailgeführten Bezirke und dt'ffei, H.lllptgc:n!, auf das Vrrlval-tllngsjahr l!^i^6 in dopp.'llvr Art, u»,o zw,r mit der Vedingung oer stlllsanvclgelldcn C'rn^uc-rung, oder ohne dieser Bedln^ung, auf öie drei Verwaltunqsjal)le !8'l5 , 18t6 und l«N, vcr-steigerungsweise in Pacht au^geooten, und lMei das gemischie Verfahren durch mündliche Anbote und schriftliche Offerte g.'wahlt werden wird. Die dleßfalliqe mündliche Versteigerung, vor wrlckcr auch vie nach oe» Be^immungen der (Zurrende deö hohen k. k. illyr. Guberniumü uom 20. Juni 1836, Z l3^)66, verfaßten, mit dem l() ^ Vadium delegieu schriftlichen Offerte zu überreichen sind, wird an dem hi»r genannten Tage und Orce zur festaesetzlen :jcit abgehallen werden, wobei nur bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerle bis ;?!)>, Uhr Vormittags uelst^gl-Ir und mit 0er B^zllchlunlg de^ P.ichrul'j<'lt<'i;, für wclch»,' sie la,, v>o>i Äl'ßeil v<>lscl)l'l>, l,ci l>er k. k, Camera! ^ezirkv - Verw U-tungö - Vorstehun^ in Neustadtt übergeben werden muffen. Offerte, welche nach dcm für die (5>n-dringllng schriftlicher Offerle feitgesetzm, Schlußtermine einlangen, so wie solche, welche an-derswo als an dem bezeichneten Orte überreicht werden, olciben außer H.'rücksichtigung. A u 6 r u s 5 pr el ü s u r Im 2"«d« W>m-, «e„>mo,t- Frisch-««tauf Haupt, B>i °« '^' Ol'stmost - .>..,§scha,.k ^^.^._____^ Älzirkc u« IU Acrzch- l U,M pi, Vcrzcy- l ^ pr, Gcm>'!,!dc„ Uhr Vor^ ^„,,,6stci«> ^ '"m. Hischl, ,»„>,§st>K>>r^"n, Zuschl. ^_____________________! '""" -^flr., ft. ,kr ft ,kr., ssT^ss- Gottschee f. ?. 3.^53 32 335 2l 6ll 7 _ ^ Nlssellhal (Zamcr^l. 8i6 8l Zk 50 j — __ ^ Mosel Bezirks^ ^«0 — ^8 - 20 — .__ _^ Malgcrn Vermal- l3'z0 — 13'^ 6(1 - — — Gvttscw Tscher« lung in moscknitz 5ieustadtl 260 — 2« - 60 — — — Rieg >ftO ^ 45 - 120 "- — ^. Kostel k' 4W — «^ — 60 ^ ^. — Dl'ergraß .'^0 - i,6 ^ i ^ s^" 8W Die mündlichen Militanten haben dcn zehnten Theil des ?lnsrufspreises vor der Versteigerung al5 Vadium zu erleqen. — Übrigens können die sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Cameral - Bezirks - Vermal- tnng, alä auch l?ei dem k. t. Finanzwach-lZommissär in Goltschee in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen wcrdcn. — K. K. (Zameral - Bezirks - Verwaltung. Neustaltl am 26. .September !8>l. Vermischte Verlautbarungen. Z. »573. <.) Nr. 2769. 9 d i c l. Vo>n Bczir^gertcbte des Hcrzoglhums Gott. schte wire allgem in bclan,lt gemalt: OS sey über Ansuchen keö Undreüs Wiener von Moscvrrald, lZcssionär der Marici Kre„n von Windischcc,lf, lrirer dic Shelcute Ililt. u.Mar. Sobey, in tiecrec. ,>ellbielung der dem Leitern gebö,igen, in Win« dischdorf 5utiochl we», den rünnle, dcl r.r crutcn auch unler delnscldcn hinlangegeben »rürde. Glundduchsauözug. SchähungsprotocoN und Fe'lbielungsbeNn^lnjle ldnnen zu den gerröhnli» chen Amtsstundkn eingesehen rre»0,,n. Beziltsger.chl Gollschee am 3o. ?lugust »6^4. Z. l526. (2 Nv 2153. Edict. Von dem Gezirkögerichte dcr ^taatbhclrschast Adelsbeig wivd dem Georg Iagrr lncmit deünntt gc-macht: Es habe wider ihn Mntin Gerschin^ von Hvasche cine Klage cms Verjährt - und Erloschen-Er? klämng dev auf der, der Staatöyerrschast Adelsbcra d»li Urb. ^ir. ll>73 dienstbavcli Einhalbbube am 9. März !76''» uttadulirlen Darlril-cns pr. AU fl. angebracht, worüber die Tagsal-mia. auf dcn 2U. December d. I. um ^) Uhr ä>l.'lmittaa,5 angeordnet worden ist. — Daö bericht, dem der Ort sci-ueö Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht anl' den k. k. Staaten abwesend seyn könnte, hat auf scine Gefahr und Kosten den Mattin Kerma von Hrafchc zu seinem Kurator aufgestellt, mit wclchcm die angeblachtc Ncchtösachc gerichtsordungsmäsnct ausgeführt und c>ttscl?icdrn wt>den, wcim er, Georg Jäger, nicht zu rechicr Icit selbst, oder durch einen an-dem ordemUch dcstcllten Vertreter einschreiten würde. Be^iltögencht Adelöbcrg dcn 2^,. Juli l8^»^l. Z. »52». (2) Nr. 2l)^,. G d i c t. Van dem Bezirtegetichle Wippach wird hie» mit detannl gemacht: Gb scy in der Ixccutionü-sache deö St phan Kozian von Sbirie, im Ve«i»te Sessana, rrid»r Luci!) R ct. Nr. 32, Urb. Vir. ^Z^ und 5„l» Rect. Nr. d)2/< < Urb. Nr. 429 dienstbaren Hud< realiläten. und der eben dadin ö>ll> Bergregister. Nr. 69 ul,o ^l>3 eindienenden Weitlgarten ge-»viNigcl ui.d es s,yen zu deren Vornahme die Termine auf dcn 4. September, den 8. Ollober und oen 6. November »^44. jedesmal Vormittags von 9 bis 1» l.!br in loco dcr Realitäten zu Gri» schc mn dem Belsaye angccroncl worden, eah dieselben bei der ersten und zwciccn Feilbietung nur um oder über den Schäyullgörrcrlt). bei der drillen adcr auch uneer demielben hiütangcgebtlt werden. Die Glundbuch5er«racte< tas Schähunaspro. locoN und die Licilaliolisbedingnisse tonnen täglich hieramlt' cinaeseben werden. wodci bemerket wird, daß dem Olstehcr dreijährige Zadlungsfristcn zu» gestanden werden und tah ,eter Licitanl das »oA Vadium ,!,u Haüden de^ Li^ilalionö-lZommission zu erlege»» haben >i?ert«. Bezirtigellchl W'ppach am 24. Sept, >8^ Z. 15b F. M A N N 0 N C E. Gehorsamst Gefertigter gibt sich yiemit die Ehre anzuzeigen, daß er von heute an seine Wohnung in der Pol«»na - Vorstadt Nr. 15 verlassen, und das Haus- Nr. 9 cn,f der nämlichen Vorstadt bezogen h^c. Da derselbe l)!5her so vielseitig d^ö Glück qenoß, mir Anfträqcn kcehrt zu werden, wofür er seinen innigsten Dank auöspnchc, so waqt er auch für die Folge solche hoffen zu dürfen. Blasiue Verhauz, Goldschläger. Z. ,535. s5) Ein Haus in Laibach, sammt Garten und cinem guten Brunnen, wel ches zu jedem Gewerbsbettiebe sich eignet, ist untcr sehr bllliaen Zahlungsbedingungen zu verkaufen- Nähere Auskunft ertheilt das Zeitlmgs-Comptoir. — 8l1 — FmmllWr Rcalitütcn - Bertauf. ^m Orte Otlok nächst Radmannsdorf in Kram, anf der Hauptstraße von Laibach nach Villach, in einer sehr schonen gesunden Gegend, wird das solid gebaute Post-Haus nebst Wirthschafts-Gebäuden 5ni> Cons. Nr. 1 und dazu gchoriqen zwei Ganz-vuben von 19 Joch Ü7^»lü klaftern, mit vielen Fichten, Tannen und Birken gut bewachsenen Waldungen, dann 19 Joch ^1 ^ Klafter Accker, Wiesen und Garten mit edlen Obstbäumen, alles in guter Beschaffenheit, aus freier Hand verkauft. Auch werden unter Einem 7 Postpferde, im Alter uon 5 bis höchstens 10 Jahren, unverdorben, von starkem Baue, nebst Wagen und Hauseinrichtung hintangegeben werden. Nähere 'Auskünfte ertheilt der Eigenthümer, Johann Mosckih, auffrankitte Briefe. Z. l53O. (3) Ein Garten, ander Karlstadter-3inic gelegen, ist aus freier Hand entweder zu verpachten oder zu verkaufen. Das Nähere ist beim Eigenthümer in der St. Floriansgasse Nr. 9/, zu erfragen. Litcrarischc Anzeigen. Z. ,b53. (1) Händler in Laiback, ist zu haben: HNägerstldt, der practischc Biencnva-tcr, oder Anleitung zur Kenntniß und Behandlung der Bienen, dcsoliders in honigarmcn Gegenden, l fl. l5 k». C M. Z !557. (l) Bei »k MM» Buch- handler in Laibach, lst zu haben: Neues Archiv tür die Homoopatische Heilkunst. I" Verbindung mit dem lausitzlsch-schlcsi-schcn Verein homoopatischer Aerzte ,. lln-ausgegcden von "'. ^ln^ <;^ f^nd Or. (,. >^. c.'o>8. I. Bandcs. i.H,.fs ftsjpzig 18'N 1 si. 30 kr. Z. l5/»4- (1) Bestes und billigstes Nechenbuch, ist für 2/^ kr. zu haben l^ei Andreas Gggerer s gänzlich erschöpfe Rechenkunst in Ziffern nach allen ihren Theilen. Theoretisch practisches Ledrbuä) für Lehrer und lernende 158 Enten. gr. 8. G r a H. drosch. 2^ kr, Interessante Bilderwerke snrKvain! Bei ^. oioivil»«, Buchhändler in Laiback, stnd vorrüthig zu haben: Malerische Ansichten aus Kram. stach der Natur gezeichnet und lithoqraphirt von Joseph Wagner. Die his jeht erschienenen 6 Hefte entHallen fc!. gende Alisiä'ten: Die KcpeNe in der Stadt Steui. — Katttnölvnn ._ Del Wecht'mel Eee. . Lucgg. — ^ Vn sichten van Laibach. — 2 Unsitte» von Arltes. . . Dc^ Loidl — Ncumätttl. — Bischosl^ck. — Klamburg. — ^Idclödcrq. ^- Der Eiü^lig ,», tie Udelsbercze, Grotte. — Vigau". — Wippach. — Die Wlllzeil..... Dcr Oo„gschplay ,n 3aidacl>. DasHefl. entbaltcnL ZAosicdlen lastn . ft.C.M. Auch lrerrc» cicse A»sl>btcll cinzcln schlrarz ä In kr. ._ colosilrl ü ist. —. vcrf^ufl. — Fcrner ist casclbst vorr^lhig- Mnlevische Reise von ^aib<,ch nach Kllagenfurt iibcr den Loibl. Beschrieben und iüustrirt durch eine Riihe ron fünf ke>,' vorzüglichste», Puncte des Str^ßenzuges ül)er demselben. Nach tcr Nallls qezcich<,et und lilhographirl ran 3osc^h NWzgl'er Groß .i. gcbcftel , ss, 6, M. Auch ist laselbfl am LagiV! Ansichten der Städte, Märkte und Schlösser im Hcrzogthume Krain, von Wischer, mit Zl4 Abbildungen, quer /4. stc,f. gco. m,l led. Nm7c,i 6st,<3. M. Vei Ignaz Gdlen v Nleinmayr. Blich-, Kunst- lind Mllsikalicnhälldll'l' in !?al-bach, ist zu hadrn: Campe, W. G, gemeinnütziger Briefsteller für alle Fälle des menschlichen Lebens. 8. drosch. 45» kr. Fischer, G. T., photoMusche Künjie. Gründlicher Unterrichtim D aguerrcotypiren, Photoqraphiren u. s. w., mit Einschluß der Kunst, farbige Dagucrreotyp - Portraits hervorzubringen. Mit Abbildungen. H. brosä). F r üch ten- B ü ch lein, oder Anleitung ^ zum Einsieden, Dunstsieden, Trocknen, Frischbewalnen del Früchte, Einlegen derselben in Essiq, Branntwein?c. 8. brosch. 24 kr. Ku nstfreu n 0 und Kunstkenner, der, oder Anleitllng, wie Kunstaegenstände, insbesondere Cartons, Gemälde und Staturen betrachret werden müssen Nachdem Ilu,ls li!8<<>, von G. L. Feldmann, 8. br. 47> kr. Littrow,I I von, Verqleichunq der vorzüglichsten Masie, Gewichte und Münzen, mit den im österreichischen Kaiserstaate gebräuchlichen, gr. 8. br. 1 si. Mill's Jacob, practisches Handbuch für Pferdefreunde. 8. blosch. 45 kr. Nestroy, Ioh , cwen Jux will er sich machen. Posse mit Gesang in uier Auszügen. 8. brosch. l8 kr. Vogl, Johann Nep.,Deelamatorium für die Inqend 8. drosch. 4« kr. Castelli, I. F , 100 neue Wiener Bären, aeh. 15 kr. IMoziti etEisenbarli, petit dictiomiaire poriatif All kr. .I6«ilii<> ^i<^l, Zrinyi, der Dichter ro< maiUlsche (Zhronik aus dem XVII. Jahrhunderte. Aus dem Uiiqarisch^» llberschl von G. Tilllmund. 4 Gdc. geh/5 fi. 20 kr. Karch, D- B., Leben des heiligen Fran-ziscus von Sales, Fürstbischofs von Genf. Mit l Stahlstich. 8. ! st. 12 kr. Lechner, I. Petrus, das Leben, Leiden und sterben unsers göttlichen Herrn und Heilandes Jesu Christi. Für den Bürger- und Bauernstand. Mit 1 Stahlstich, gr. 8. 2 si. 12 kr. Niederduber, A, der heilige Johannes von Nepomuk. 8. brosch. 15) kr Rolletscheck, Ign , Nehmet hin lmd esset! Ein vollständiges Communionduch für katholische Christen 8. brosch. 1 fl. Alle bei der homöopati-schen Eur erlaubten und nichterlaubten Genüsse. Preis 6 kr. Nelie^Vottssalende r für llN5. Bc> Agna; Odi v Nlklnmavr, Buch. Klt' l,!ld MlM'licn-Händler m ^aibach, ist zu Hal'en: Oesterreichischer Volksfalcnder für >a« Jahr ,845. Herausgegeben Johann N"ep. Vogl. Mu v,tl,n Holzschmttcn. Wien 8 gel).Preis36kr.