3. Juli 1902. Amtsblatt der k. k. Bezirkshauptmannschafl 3. julija 1902. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v 5. Jahrgang. 1 Dettau. Ptuju. Nr. 27 Bas Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich s K, für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. Št. 27. Z. 18175. Štev. 18175. Personalnachricht. Der bisher der k. k. Statthalterei in Graz zugeteilte k. k. Bezirksarzt Dr. Johann MancM wurde der k. k. Bezirkshauptmanuschaft Pettau an Stelle des verstorbenen k. k. Ober-Bezirksarztes Dr. Rudolf Sadnik als Amtsarzt zugewiesen. Pettau, am 2. Juli 1902. Z. 17458. Personal-Nachricht. Infolge Ermächtigung des k. k. Ackerbau-Ministeriums wurde Josef Zabavnik zum Assistenten des Weinbau-Inspektors in Steiermark bestellt. Derselbe erhält die unmittelbaren dienstlichen Aufträge seitens des Weinbauinspektors und ist in seiner Eigenschaft befugt, die Weinpflanznngen in Steiermark zum Zwecke der Besichtigung, Durchforschung oder Untersuchung jederzeit zu betreten. Die Gemeindevorstehungen, die Reblaus-Kommissionen und die k. k. Gendarmerie werden angewiesen, dem Assistenten Josef Zabavnik bei Ausübung feines Dienstes überall und jederzeit die erforderlichen Behelfe zur Verfügung zu stelle» und demselben überhaupt die nötige Unterstützung zu gewähren. Pettau, am 28. Juni 1902. An sämtliche Gemeindevorstehungen. Z. 15875. Unterstützungsschwindler. Die Brüder Franz Rechling, geb. 1876, Eisen-dreher und Johann Rechling, geb. 1877, Gnmmi-arbeiter, beide ans Dörfl, Gemeinde Jlz im Bez. Feldbach, lassen sich von auswärtigen Gemeinden auf Rechnung ihrer Heimatsgemeinde Unterstützungen und Reisevorschüsse verabreichen und verursachen derselbe« auf diese Weise bedeutende Kosten. Die Gemeindevorstehungen werden hiemit beauftragt, denselben, den Fall erwiesener dringender Notwendigkeit ausgenommen, keinerlei Vorschüsse oder Geldunterstntznngen auszusolgeu, vielmehr dieselben schubweise zu behandeln. P e t t a u, am 11. Juni 1902. Osobna vest. Do sedaj ces. kr. namestništvu v Gradcu prideljeni ces. kr. okrajni zdravnik, dr. Janez Mauczka, priredjen je kot uradni zdravnik ces. kr. okrajnemu glavarstvu ptujskemu namesto umrlega ces. kr. višega okrajnega zdravnika, d ra. Rudolfa Sadnika. Ptuj, 2. dne julija 1902. Štev. 17458. Osobna vest. Vsled pooblastila ces. kr. ministerslva za poljedelstvo imenovan je Jožef Zabavnik asistentom (pomočnikom) ces. kr. vinogradarstvenega nadzornika na Štajerskem. • Isti dobiva neposredne službene ukaze od vinogradarstvenega nadzornika in ima kot asistent pravico vsegdar pohojevati vinske (trsne) nasade na Štajerskem in jih ogledovati in preiskovati. Občinskim predslojništvom, komisijam za zatiranje trtne uši in ces. kr. žandaremstvu se naroča, naj podajajo asistentu Jožef-u Zabavnik-u, izvršujočemu službo svojo povsod in vsegdar potrebne pripomočke (sredstva) na razpolago in ga sploh naj krepkeje podpirajo. Ptuj, 28. dne junija 1902. Vsem občinskim pvedstojništvom. Štev. 15875. Podpore izsleparjata od raznih občin na račun domovinske svoje občine in provzročata isti na ta način znatne stroške brata Franc Rechling, roj. 1876. I., že-lezostrugar in Janez Rechling, roj. 1877. I., gumar (klejar), oba iz Dörfla, obč. Hz, okr. Feldbach. Občinskim predslojništvom se s tem naroča, da ne dajo imenovanima, izvzemši slučaj dokazane nujne potrebe, nikacih predplačil ali denarnih podpor, temveč ravnajo naj ž njima po odgonsko-policijskih ukazih. Ptuj, 11. dne junija 1902. — 1 Z. 16512 und 17021. Unterstützungsschwindler. 1. Brandtner Josef, geb. 1840, in St. Pölten > zuständig: 2. Vetter Josef, geb. 1883, nach WrebnA pol. Bezirk Dauba zuständig, Schlossergehilfe, ist im Besitze eines Arbeitsbuches (Duplikat) dto. Webrütz, am 22. Jnli 1900, Z. 18; 3. Tetinek Anton, geb. 1877, nach Neuhaus, in Böhmen, zuständig, Schriftsetzergehilfe, ist im Besitze eines Arbeitsbuches dto. magistratl. Bezirksamt in Füufhaus, Wien vom 5. März 1892, Z. 248 uud mit einer Rersebewilliguug dto. Polizei-Kommissariat Meidling vom 26. August 1901, Z. >3F schlagen sich in der Welt herum und lassen sich von fremden Gemeinden auf Rechnung ihrer Heimatsge-meiudeu (der ersta»geführte auf Kosten des Bezirks-armenfondes St. Pölteu) Geldunterstützungen uud Reisevorschüsse verabfolgeu. Denselben sind den Fall dringender Notwendigkeit ausgenommen, keinerlei Borschüsse oder Geld-unterstützuugeu auszusolgen, vielmehr sind dieselben im Falle der Bestimmungs- und Answeislosigkeit schubweise zu behandeln. Pettau, am 21. Juni 1902. An sämtl. Gemeindevorstehungen n. k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Z. 17(i36 und 17537. Wutvcrbächtige Hunde. Bei einem Hunde des Franz Lajh in Sentschak, Gemeinde Sakuschak und bei einem Hnude unbekannter Herknnst, welcher in der Gemeinde Steindorf am 23. Juni d. I. erschossen wurde, Männchen, klein, schwarz mit weißen Streifen auf der Unterbrnst, glatthaarig, mit laugeu Ohren und langer Rute, ist der Wutverdacht amtlich konstatiert worden. Die Gemeiiidevorstehnngen und k. k. Gendar-merie-Posten-Kommanden erhalten den Auftrag, nach der Provenienz des letzteren Hundes nachzusorscheu. Ferner ist zu erheben, ob noch welche Hunoe, andere Tiere oder gar Menschen von diesen Hunden gebissen worden sind. Die von den wutverdächtigen Hunden gebissenen und in Berührung gekommenen Huude und Katzen sind sofort der Bertilgnng durch den Wasenmeister zuzusühren. Gleichzeitig wird die Hiindekontumaz noch über nachfolgende Gemeinden verhängt: Saknschak, Sagoretz, Gerliuzen, Ternovetzdvrs, Lotschitschdors, In-vanzen, Destinzen, St. Andrä W.-B., Pnchdorf, St. Marxen, Sabofzen, Pichldorf und Worornetz. Die Hundekontnmazvorschristen sind strenge und genau zu überwache». Über das Ergebnis der gepflogenen Nachforschungen ist ausführlich zn berichten. P etta u, am 27. Jniti 1902. 17 — | Štev. 16612 in 17021. Podpore izsleparjajo I 1 od drugih občin na račun domovinskih svojih občin (prvonavedeni na račun okrajnega ubož-nega zaklada St. Pölten) sledeči : 1. Brandtner Jožef, roj 1840. 1., pristojen občini St. Pölten; 2. Vetter Jožef, roj. 1883. 1., pristojen obč. Webrutz, pol. okraj Dauba, ključavničarski pomočnik, ima delavske knjižice duplikat (drugo-pis), izdan v Webrützu 22. dne julija 1900. I., štev. 18; 3. Tetine k Anton, roj. 1877. L, pristojen občini Neuhaus, okr. Neuhaus na Češkem, črko-stavec, ima delavsko knjižico, izdano od magistralnega okrajnega urada Fünfhaus na Dunaju, o. dne marca 1892. I., štev. 248 in popotno dovoljenje izdano od policijskega komisarijata v v Meidlingu, 26. dne.avgusta 1901. 1., štev. 13 F. Imenovanim ni dajati, izvzemši slučaj nujne potrebe, nikacih podpor in predplačil, ampak ravnati je ž njimi v slučaju breznamembnosii in brezizkaznosti po odgonsko-policijskih uxazih. Ptuj, 21. dne junija 1902. Vsem občinskim predstojmštvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj. Štev. 17636 in 17637. Stekline sumna psa. Pri nekem psu Franc a Lajha v Senčaku, obč. Sakošaki, in pri nekem nepoznanem psu, katerega so 23 dne junija t. 1. ustrelili v občini stojnški, ki je bil majhen, črn z belimi progami na podprsju in imel gladko dlako, dolgi uhlji in dolg rep, se je uradno dognalo, da sta bila stekline sumna. Občinskim predslojnišlvom in ces. kr. poveljstvom žandaremskih postaj se zavkazuje, da pozvedujejo, odkod da je došel nepoznani ta pes. Nadalje je izsledili, nista-li ta stekline sumna psa popadla še drugih psov, živali ali celo ljudi in pa katerih. Pse in mačke, ki so bili ugriznjeni ali ki so prišli v dotiko s tema stekline sum nima psoma, oddali je takoj konjaču, da jih pokonča. Zajcdno odrejam pasji zapor (konlumac) v naslednjih občinah: Svkošaki, Zagorec, Grlinci, Trnovska ves, Ločič, Livanjci, Destinci, Sv. Andraž v Sl. g., Bukovci, Markovci, Zabovci, Spuhlja in Borovci. Strogo in natančno je paziti, da se izvršujejo kontumacijski ukazi. O vspehu vršivŠega se pozvedovanja poročali je podrobno. P I u j. 27. dne junija 1902. Allgemeine Verlautbarungen. Ocfsentliche Impfungen im Gerichtsbezirke Rohitsch. (Jmpsarzt Herr Dr. Fr. Schuster). Montag den 14. Juli d. I. mit 8 Uhr morgens iit Douatiberg (Gasthaus in Gaberje); Nachschau am 21. Juli um 8 Uhr morgens; Montag den 14. Juli d. I. um 2 Uhr nachmittags in Rohitsch (Gemcindekanzlei); Nachschau am 21. Juli um 2 Uhr nachmittags; Dienstag den 15. Juli d. I. um 9 Uhr vormittags in Schillern (Schulgebäude); Nachschau am 22. Juli um 9 Uhr morgens; Donnerstag den 17. Juli d. I. um 2 Uhr nachmittags in St. Rochus (Gasthaus des Bernhard Weis in Dobovec); Nachschau am 2t. Juli um 2 Uhr nachmittags ; Freitag den 18. Juli d. 3. um 2 Uhr nachmittags in St. Florian; (Schulgebäude); Nachschau den 25. Juli um 2 Uhr nachmittags; Mittwoch den (>. August d. I. um 8 Uhr morgens in Hl. Kreuz (Schulgebäude); Nachschau den 13. August um 8 Uhr morgens; Samstag den 9. August d. I. um 9 Uhr morgens in Eakmuo (Gasthaus Franz Ogrizek in Takačevo); Nachschau den 16. August um 9 Uhr morgens; Lamllag den 9. Äugnst d. 3. um 2 Uhr nachmittags in Lurort Uohitsch-Sauerbrunn (deutsche Schule); Nachschau den 16. August um 2 Uhr nachmittags ; Donnerstag den 14. Jugult d. 3. um 9 Uhr vormittags in üollreinil; (Schulgebäude); 'Nachschau den 21. August um 9 Uhr morgens. P c t tau, am 2. Juli 1902. Gewerbebewegung im politischen ßestrlte pettan in der Zeit vom 1. bis 30. 3uni 1902. Anmeldungen von Gewerben: Hojnik Juliaua, Wratonesitsch 21, Vieh-, Geflügel- und Obsthandel; Beraniö Stefan, St. Loreuzen a. Drfld. 26, Gemischtwarenhandlung; Magdiö Gertraud, Hardegg 18, Müllergewerbe; Kocijan Johanu, Adriauzen 30, Schweiuehaudel; Supanz Leonhard, Kostreinitz 3, Müllergewerbe; Raschl Juliana, Jauschendorf 15, Damenkleider-machergewerbe; Janežič Maria, Jastrovetz 59, Damenkleider-machergewerbe; Poplatnik Franz, Zwetkofzen 28, Gemischtwarenhandlung ; Kralj Alois, Werstje 11, Schueidergewerbe; Lulek Josef, St. 9tikolai 34, Schueidergewerbe. Občna naznanila. Javno cepljenje koz v sodnem okraju rogaškem. (Zdravnik-cepilec gospod dr. Fr. Schuster.) V ponedeljek, 14. dne julija t. I. ob osmih zjutraj v Donački gori (v gostilnici v Gaberju); pregledovanje 21. dne julija ob osmih zjutraj; v ponedeljek, 14. dne julija t. I. ob dveh po- poldne v Rogatcu (v občinski pisarni); pregledovanje 21. dne julija ob dveh popoldne; v torek, 15. dne julija t. I. ob devetih zjutraj v Žetalih (v šoli); pregledovanje 22. dne julija ob devetih zjutraj; v četrtek, 17. dne julija t. I. ob dveh po poldne pri Sv. Roku (v gostilnici Bernarda Weissa v Dobovcu); pregledovanje 24. dne julija ob dveh popoldne; v petek. 18. dne julija t. I. ob dveh popoldne pri Sv. Florijanu (v šoli); pregledovanje 25. dne julija ob dveh popoldne; v sredo, 6. dne avgusta t. I. ob osmih zjutraj pri Sv. Križu (v šoli); pregledovanje 13. dne avgusta ob osmih zjutraj; v soboto. 9. dne avgusta t. I. ob devetih zjutraj v Takačevem (v gostilnici Franca Ogrizeka v Takačevem); pregledovanje 16 dne avgusta ob devetih zjutraj; v sobo'o, 9. dne avgusta t. I. ob dveh popoldne v Slatinl-zdravilišče (v nemški šoli); pregledovanje 16. dne avgusta ob dveh popoldne; v četrtek, 14. dne avgusta t. I. ob devetih zjutraj v Kostrivnici (v šoli); pregledovanje 21. dne avgusta ob devetih zjutraj. P tuj, 2. dne julija 1902. Premembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od I. do 30. dne junija 1902. I. Obrte so napovedali: Hojnik Julijana v Bratonešicah 21, trgovino z živino, s perotnino in sadjem ; Beranič Štefan pri Sv. Lovrencu na Dr. p. 26, trgovino z mešanim blagom; Magdič Jera v Hardeku 18, mlinarski obrt; Kocijan Janez v Vod ranči h 30, trgovino s svinjami; Supanz Lenart v Kostrivnici 3, mlinarski obrt; Raschl Julijana v Janeževcih 15, izdelovanje ženske obleke; Janežič Marija v Jastrebcih 59, izdelovanje ženske obleke; Poplalnik Franc v Cvetkovcih 28, trgovino z mešanim blagom; Kralj Alojzij v Brst ji 11. krojaški obrt; Lulek Jožef pri Sv. Miklavžu 34, krojaški obrt; Potočnik Martin, Obrisch 57, Schneidergewerbe. Fortbetrieb durch die Witwe: Muhič Maria, St. Margareten, Gast- und Schankgewerbe. Rücklegungen von Gewerbescheinen: Reicher Amalia, St. Barbara i. d. Kolos, Gemischtwarenhandlung; Magdič Franz, Hardegg 18, Müllergewerbe; Reich Jakob, St. Lorenzen a. Drfld. 26, Vieh-Handel ; Lach Maria, Zwetkofzen 30, Schneidergewerbe; Hintze Woldemar, Kartschowina 20, Weinhandel; Kočevar Johann, Polstran, Holzhandel; Gollob Heinrich, Rann 77, Wagnergewerbe. P ettau, am 30. Juni 1902. G..Z. E. 140/2 8 Versteigernngs-Ediet. Auf Betreiben des Josef Schönnach, Ingenieurs in Eggenberg und des Rudolf Dumami, Kaufmannes in Lieboch, beide vertreten durch Dr. Karl Greistorfer in Graz, findet am 21. Juli 1902 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4 die Versteigerung der Liegenschaft E.-Z. 90, Cg. SamnSe», fammt Zubehör, bestehend aus Wirtschaftsgeräte», statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 7069 K 91 h, das Zubehör auf 154 K 20 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 4816 K 08 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die genehmigten Versteigeruugsbediuguugeu und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-auszug, Catasteranszng, Sckätzungsprotokolle ». s. w.) könne» von de» Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstnnden eiugesehe» werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerniigstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzunielden, wi-drigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnte». Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerniigs. Verfahrens werde» die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigernugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohne», noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhafte» Zu-stellnngsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau, Abth. II., am 7. Juni 1902. Potočnik Martin v Obrežju 57, krojaški obrl. Vdova vodi nadalje: Muhič Marija pri Sv. Marjeti, gostilničarski in krč marš ki obrt. Obrte (obrtne liste) so odložili: Reicher Amalija pri Sv. Barbari v Halozah, trgovino z mešanim blagom; Magdič Franc v Hardeku 18, mlinarski obrt; Reich Jakob pri Sv. Lovrencu na Dr. p. 26, trgovino z živino; Lach Marija v Cvetkovcih 30, krojaški obrt; Hintze Valdemar v Karčovini 20, vinsko trgovino; Kočevar Janez v Središču, trgovino z lesom ; Gollob Henrik na Bregu 77, kolarski obrt. Ptuj, 30. dne junija 1902. G.-Z. E. 352/l_ - 9 Bersteigenmgs-Edict. Auf Betreiben der Gemeindesparkasse in Frieda», vertrete» durch Herrn Dr. Gustav Delphi, findet am 8. Juli 1902 vormittags 9 Uhr bei dem nuten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Wieder-Versteigerung der Liegenschaften Ez. 228 und 229. Cg. Knlm-berg, statt. Die zur Wieder-Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1266 K 06 h und 1734 K 69 h, das Zubehör auf 40 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 633 K 03 h und 867 K 55 h, unter diese.» Betrage findet ein Verkauf nicht statt. -Die Versteigerungsbediiigungen und die auf die Liegenschaften sich beziehende» Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken-anszug, Catasteransziig. Schätzungsprotokolle »sw.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäftsstnnden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberanmten Versteigerniigstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, im* drigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werde» könnte». Von de» weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigernugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem eine» am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungs-bevollmächtigte» namhaft mache». K. k. Bezirksgericht Frieda», Abth. II., am 23. Juni 1902. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannschast Pettau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck v-"i W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.