1289 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung sk. 157. Donnerstag den 12. Juli 1877. (2720) Nl. 4370. Kundmachung. Unter Bezugnahme auf die im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom 14. Juni 1877 erschienene Kundmachung der l. k. Landesregierung, womit die Neuteftierung des ß 130 der Instruction zur Aussührung des Wehrgesetzes, betreffend die Darleguung der wissenschaftlichen Befähigung zum jährigen Freiwilligendicnste, durch Prüfung Verlautbart wurde, wird hiemit zufolge Erlasses des '» k. Ministeriums für Landesvertheidigung von 24. Juni 1877, Z. 8821/1783 11., zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß über mehrseitiges Ansuchen des k. k. Reichs-Kriegsmimsteriums im Einvernehmen mit dem vorerwähnten k. l. Ministe num der Termin zum Beginne der Wirksamkeit der diesbezüglichen neuen Bestimmungen bis zum 1. September 1877 "streckt worden ist. Laibach am 27. Juni 1877. __l^ «' äüalttlesrellierunjl für Kram. (2827—1) Nr. 7067. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes, als Preßgericht in Laibach auf Antrag der l. f. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt : Der Inhalt der in der Nummer 152 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ,81ovM8ki Nawä« vom 7. Juli 1877 auf der vierten Seite in der zweiten Spalte in der Rubrik: »Domllöo «wri« abgedruckten Artikel (Volitv«) beginnend mit: ,I)t,n08, ko U 1j«t« und endend nut »rLMiW voütov«, und »voMvo v mer Inhalt der in der Nummer 71 der in "wach erscheinenden slovenisch.politischen Zeitschrift ^ovuuoo« vom 3. Juli 187? auf der vierten Seite "der ersten Spalte abgedruckten Original-Korre- ''l^.^ Vrvw^ 28. Mii^«, beginnend mit dann ^ ^ """^" ""b endend mit „80 uiwäili"; zweite <^"N"W auf der vierten Seite in der rn Spalte abgedruckten Original-Korrcspon- ^„^ O0!wlniö«. 27. M^«, beginnend mit dera -;^ ^'^" "^ endend mit „V0lji diti", und ,81^" " der Nummer 71 d der Zeitschrift p°n^ '?: 3. Juli 1877 abgedruckten K?rre- g«a.en di «^"!ü^ ^" Thatbestand des Vergehens Et. G ^""che Ruhe und Ordnung nach 8 300 St. P^^ demnach zufolge 88 488 und 493 Vaibachver«; . ^"? ^" ^' ^ Staatsanwaltschaft in ?! der Nummern 71 und vom 3. Juli 1877 "get und gemäß §8 Iß und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom! Jahre 1863, die Weiterverbreiwng der gedachten^ Nummern verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenzen veranlaßt. Laibach am 7. Juli 1877.____________ (2795—2) Nr. 6966. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht er kannt: Der Inhalt der in der Nummer 149 der in Laibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrist „81ov«ll8lli Mroä" vom 4. Juli 1877 auf >er vierten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Originalkorrespondenz: „lukr^'a 1. Mi^k", beginnend mit »^ko viuu äliU08" und endend mit ,x:iw ä:l", begründe den objektiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach 8 300 St. G. Es werde demnach zufolge 88 488 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 149 der Zeitschrift „KluvMski Mroä" vom 4. Juli 187? bestätiget und gemäß 88 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz veranlaßt. Laibach am 7. Juli 1877.____________ (2639) Nr. 903. Haupt-Lehrerstelle. An der k. l. Lehrerbildungsanstalt in Ca-podistria kommt im Schuljahre 1877/8 eine Haupt-Lehrcrstelle für Geographie und Geschichte mit deutscher, slovenischer und illyrischer Unterrichtssprache zur Besetzung. Mit dieser Stelle sind die durch das Gesetz vom 15. April 1873 normierten Bezüge verbunden. Bewerber haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde biö längstens 25. Juli l. I. an das Präsidium des l. k. Landesschulrathcs für Istrien in Trieft zu leiten. Direkt an dasselbe überreichte Gefuche werden nicht berücksichtiget. Trieft am 22. Juni 1877. Vom li. ll. Aanllessslllllratlle für Äftrien. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Lack ist eine Bezirksgerichts-Adjunctcnstcllc mit den Bezügen der IX. Rangöllassc in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder um eine im Falle der Uebcrsctzung bei einem anderen Bezirksgerichte erledigte Adjunctenstclle haben ihre gehörig belegten Gesuche, zugleich unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen, , bis 24. Juli 1877 Hieramts im vorschriftsmäßigen Wege einzubringen. Laibach am 6. Juli 1877. O. ü. «ülllulc^jjerilllt^^^iri^lllillm. (2770—3) Nr. 6983. Diurnistcnstelle. Bei dem gefertigten k. l. Bezirksgerichte wird aus Anlaß der Ncuanlegung der Grundbücher ein Diurnist mit einem Taggelbe von 1 st. 20 kr. aufgenommen. Dieöfällige Gesuche sind bis 15. Juli 1877 Hieramts einzubringen. Bewerber, welche bei Anlegung der neuen Grundbücher bereits in Verwendung standen, und jene, die sich mit der Grundbuchssührungs-Prüfung ausweisen können, haben den Vorzug. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 5. Juli 1877. (2768—3) Nr. 3524. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Lack wird hiemit bekannt gegeben, daß die Erhebungen znr Anlegung des neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinde 2t. Oswald am 14. Juli l. I. in der Gerichtslanzlei beginnen und daselbst fortgesetzt werden. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der BesihverHältnisse ein recht liches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage sich Hiergerichts einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Lack am 6. Juli 1877. (2732—2) Nr. 1112. Kundmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Neumarktl werden die Lokalerhebungen behufs Anlegung des neuen Grundbuches für die Hataftral gemeinde Vteumarktl aus den 23. Juli 187? und die folgenden Tage, jedesmal um 3 Uhr nachmittags, in der Gerichtstanzlei in Neumarktl mit dem Bemerken angeordnet, daß bei diesen Erhebungen alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnissc ein rechtliches Interesse haben, alles zur Aufklärung sowie zur Wahwng ihrer Rechte geeignete vorbringen können. K. l. Bezirksgericht Neumarltl am 4. Juli 1877. (2741—3) Nr. 5241. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte in GoUschee werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinde Mosel in Gemäßheit des tz 15 des LandeSgesetzeS vom 25. März 1874, Nr. 12 L. G. Bl., die Lokal-erhebungen auf den 17. Juli l. I. und die folgenden Tage, jedesmal um 8 Uhr vormittags, in der Gemeinde^ Amtslanzlei in Mosel mit dem Beifügen angeordnet, daß bci denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitz Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorbringen mögen. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 5. Juli 1877. (2751—3) Nr. 3773. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher für die Hatastral- gemeinde Ieschenberg auf den 18. Juli 1877 hiermit festgefeht wird. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besihverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Hause des Matthäus Draxler in Kopaiija einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Littai am 6. Juli 1U77. 1290 Anzeigeblatt. (2776-1) Nr. 1925. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte o«m 25sten »uguft 1876, Z. 3240, wird belannt gemacht, daß die dritte exec. Feilbietung der Realität der Agues Gasparic von Niederdorf 3ud Urb. «Nr. 419 aä Herrschaft Reifniz mit dem früheren Anhange, auf den 2 8. Ink 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichte übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 5ten Mai 1877.________________________ (2778—1) Nr. 4049. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirlsgerichte Neisniz wird belannt gemacht: Es fei über «nfuchen deS Franz Mi- ' lolii von Hrib, durch Dr. Wenedilter, die «fec. Veräußerung der dem Jakob Leustel ' von Beklvoda gehörigen, gerichtlich auf 1885 fl. gefchühlen Realität äud Urb.-Nr. 1321, Rctf. - Nr. 651 aä Herrschaft Reifniz im Reassumierungswege bewilliget und hiezu die drille FeilbietungS-Tagsatzuug aus den 28. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichlS mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser dritten Feil-bictu» g auch unter dcm SchühungSwerthe hinlangcgeden werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor g<»achtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungsprotoloU und der Grund-buchscx-.lact können w der dieSgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Rclfniz am 10ten Mai 1877.____________ (2761—1) Nr. 2208. Erinnerung dm Anton Potocnil'schen Kindern, deren allsülligen Erben und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes. Von dem r. k. Bezirksgerichte Rad-mannsdolf wird den Allton Potoinit'schen Kindern, deren allsülligen Erben und Rechts» «achfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hie-mit «innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Verhunz von Veldes die Klügc Mo. Verjährung einer auf des Klägers Realität »ud Urb. -Nr. 19l aä 2.) Kirchcngilt für die Geklagten haftenden Forderung pr. 500 ft. EM. c. 3. c hieramts eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten ditfem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. t. Erblanden abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Kurator »ä actum bestellt, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren dleser Rechtssache die Tagjatzung auf den 20. Juli 1877, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschieiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Gestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Ver-absüumung entstehenden Folgen felbft bei-zumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Uadmannsosrf am 1877. (2775-1) Nr. 3454. Executive Feilbietung. Von dem l.l. Bezirksgerichte Reifniz wird zur Vornahme der öffentlichen Feil-bietung der auf 655 fi. 0. W. geschätzten Realität «ub Urb.-Nr. 447 »ä Herrschaft Reifniz in der ExecutionSführung der Maria Petriö von Marlovz, Bezirk LaaS, gegen Anton Tekauc von VüchelSdorf xcto. 1 steigerung der dem Ierni Kerze von Gora HS. - Nr. 30 gehörigen, gerichtlich auf 1330 fi. geschätzten Realität »ub Urb.-Nr. 1081 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 18. August und die dritte auf den 15. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im GerichtSlolale zu Reifniz mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der erften und zweiten Feilbie« tung nur um oder über dem SchätzungS-werth, bei der dritten aber auch untn demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, vornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicitationSlommisfion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 22ften Mai 1877. (2148—1) Nr. 4084. Uebertragung executiver Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte in Adelsberg wird bekannt gemacht: ES sei in der EfeculionSsache deS l. l. Steueramtes Adelsberg, uoiu. deS h. AerarS, gegen Anton Gorjanc von Nuß-do-f wegen 114 fl. 99 kr- die mit dem Vefcheide vom 10. Februar 1877, Zahl 1607, auf den 25. April 1877 angeordnet gewesene Feilbietung der Realität nul) Urb.-Nr. 18 kä Nußdorf auf den 14. »uguft 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 25. April 1877.____________________ (2782—1) Nr. 2610. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Elisa« beth Mat- und Agnes KnauS. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichm Elisabeth Mate und Agnes HtnauS hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diefem Gerichte Johann KnauS von Weilersdorf die Klage äo i)lü63. 2«. März 1877, Z. 2610, auf Verjährt- und Erloschcn-erllärung ihren an der Realität 8u!i Urb.-Nr. 153'/, 2l1 Herrschaft Orteneg ha.trn-den Forderungen eingebracht, worüber die Tagsatzung im summarischen Verfahren auf den 18. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wolden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblonden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Erhounic, l. l. Notar in Reifniz, als Kurator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbft erfcheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt lm ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Reisniz am Iten Mai 1877. (2774—1) Nr. 2694. Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Relfniz wird zur Vornahme der öffentlichen Feil-bietunH der auf 988 st, beziehungsweise 40 ft. ö. W. geschätzten Realitäten «ud Urb. - Nr. 1/a ad Pfarrhofgilt und sul) Urb. - Nr. 81/a uä Herrschaft Reifniz in der Executioneführung des Josef Strzelba Hz Sohn von Laibach, durch Dr. Sajooic, gegen Karl Vurgar von Relfniz der 21. Juli für den erften, der 18. August für den zweiten, und der l5. September 1877 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, baß diese Realitäten, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den SchützunnSwcrth ver-lauft würden, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Kaufluftige haben daher an den ob. bestimmten Tagen um 10 Uhr vormittags im AmtSlotale zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grund-buchSamte und die Fellbietungsbedlngnisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Rtifniz am 8. Mai 1877. (2773—1) Nr. 3731. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifnlz wird belannt gemacht: ES fei über Ansuchen des Anton Mo-schel von Laibach die erec. Verstelgenml der dem Stefan KnauS gehörigen, gerichb lieh auf 1870 fl. geschätzten Realität »ä Grundbuch der Herrschaft Relfnlz »ub Urb..Nr. 1100 in Gora bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 21. Juli, die zweite auf den 18. August und die dritte auf den 15. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der erften und zweiten Fcilbietung nur uM oder über dem Schätzunaswerlh, bei der dritten aber auch unter dcmfclben hintat gegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornalh insbesondere jeder Licllant vor gemacht^ Anbote ein lOperz. Vadiurn zuhanden d« Licitalionslommisston zu erlegen hat, so' wie das Schützungsvrolololl und der Grulidbuchscxtract können in der hier-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am Men Mai 1877. (2731-2) Nr. 280?" Erecutive Feilbietung. Vom k. l. Vezitlsüerichle Nassenfuß wird belannt gemacht, es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Nasscnfuß die exec. Flllblltuna der noch auf Ur/^ Povöe vtrgtwllhrkn, in dem VrnnMHl der Herrschaft KllngenfelS 8uli Urb.-Nc.2, 3, 4/1 und 4/2 vorkommenden, gerichtlich auf 85 fi. bewertheten Gergrealltät wegen aus dem steueramllichm RllckstandSaus-weife vom 31. Oltober 1875 schuldigen landeSfürstlichen Steuern per 6 fi. 1'/, tr., der auf 10 ft. 22'/, kr. adjustierten und der welters auflaufenden EfecutionSlosttN bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den 19. Juli, 16. August und 20. September 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hl"' gerichts mit dem Beisätze angeordnet »<"' den, daß diese Realität bei der ersten u"^ zweiten Feilbletung nur um oder über den» EchätzutlgSiuerlh, bei der letzten aber aus unter demselben an den Meistbietende" hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß a" (2603-2) Nr. 303?^ Uebertragung MUtiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirrsgerichte Wippach wird belannt aemacht: Es sei in der Executlonssache l^ Dr. Josef Suppan, als Vertreter l»" Isabella Viber, der Mari», deS Paul u^ deS Josef Matschet, dann des Dr. Th"' dor Rudesch als gerichtlich bestellter O^ mund der noch mindj. Maria und Aloe mit dcm Bescheide vom 16. Jänner ls??, Z. 413, auf den 12. Ma!. 12. Juni u"° 13. Juli 1877 angeordnet gewesene 3"' bietung des Weingartens „drajlw" '" Gradische, uul) AuSzug - Nr. 1 deS 3"' sassengrunbbucheS, auf den 27. Juli, 28. August und 28. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 U^ mit dem vorigen Anhange übertraf". „ K. l. Bezirksgericht Wippach aw 20l" Mai 1877. 1291 (2538-3) Nr. 859. Executive Fahllliß Perfteigerung. Vom l. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Potoän in Steinbrück die efec. Feilbietung der dem Herrn Franz Victor Ritter v. Langer in Podgoro gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 3069 st. geschätzten Fahrnisse, als: Vieh und Weinfässer, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs - Tagsatzungen, die erste aus den 23. Juli und die zweite auf den 20. August 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, auf dcm Gute Poganiz mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbie> tung nur um oder über dem Schä-hungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen 'seiche Barzahlung und Wegscha'fsung Mtangegeben werden. Rudolfswerth am 19. Juni 1877. (2670-3) Nr. 928. "ieuerlicheTagsatzilNsten. Von den mit diesgerichtlichem Bescheide vom 29. Mai l. I., Z. 734, in der Executionösache des h. Aerars, durch die k. k. Finanzprocuratur, gegen die Johann und Franz Mahortii-! schen Erben zur ezcecutiven Feilbietung der Realitäten Rctf. - Nr. 154, 28 und 110 ilä Stadt Rudolfswerth auf den 22. Juni, dann auf den 20sten Juli und auf den 24. August l. I. anberaumten Tagfatzungen erhält es das Abkommen, und es werden zur Vornahme dieser Feilbietung die neuerlichen Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Juli, "e zweite auf den 24. August und die dritte auf den 21. September l. I., ledeswal mit dem Beginne um 10 Uhr sluh, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealitäten "st bei der dritten Feilbietung unter dem Schätzungswerthe von 4000 st. hmtangegeben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsefkact und die Licitations-bedmgnisse können hieraenchts eingesehen werden. K. l. Kreisgericht Rudolfswerth am 26. Juni 1877. ^(2680-3) Nr. 5377. Erecutive Realitäten.Vcrfteiaerunst. vom l. l. Bezirksgerichte Milttling ""ld bekannt gemacht: bn«^ ^ über Ansuchen der Anna Hlof z°" Mottling die erec. Versteigerung der ."Maria Smrelar von dort Nr. 141 Mrigen, gerichtlich auf 300fi. geschützten N «° !." 6ltr..Nr. «66 der Steuergemelnde ""d hl"»' drei Feil- «lungs.Tagsatzungen, und zwar die erste jedes»«, Septembel 1877, in» «m."""^""^ °°" ^ bi« 10 Uhr. a,y.»,n,, ^biiude mit dem Anhange an« " Worden, daß dle Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchähungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angegeben werden wird. Dle LlcltationSbedlngnisse, wornach ltlsbefondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der LicilationStommisslon zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSeftract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VezlrlSgerlcht Mottling am 30sten Mai 1877. __________________ (2667-3) Nr. 3347. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exe» cutlonSsache der l. l. Fmanzprocuratur ^ Laibach gegen Simon Lebcniönil von Za-verh pcw. 61 fl. 33 lr. mit dem Bescheide vom 14. April 1877, Z. 2008, auf den 23. Juni l. I. angeordneten ersten exec. Nealfcllbictung lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 23. Juli 1877 angeordneten zweiten exec. Realfellbletung geschritten werden wird. K l. Vezirlsgericht Egg am 23sten Juni 1877._____________________ (2699-2) Nr. 3336. Ezecutiver Nealit'ätenverkauf. Dle im Grundbuche der Herrschaft Pölland und wm. I, loi. 42 und 43, auf Johann Pangretii aus Tschöplach Nr. 16 oergewührle, gerichtlich auf 527 ft. und 117 fl. ü. W. bcwerthete, in Tschöplach gelegene Hubrcalilät wird über Nnfuchen des Johann «urc aus Unlerwald Nr. 14, durch Dr. Rosina von Rudolfswerth, zur Ein-brlnguna der Forderung au« dem gericht-l«chen Vergleiche vom 4. Auaust 1875 Z.4804, Mo. ibOfl. v.W. sammt «nhana am 20. Juli " und am 24. August um oder über dcm Schätzungswerth, und am 21. September 1877 auch unter demselben in der Amtslanzlel brS l. l. BezitlsgerichteS Tschernembl, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz. VadlumS feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 8. Juni 1877. (1913-3) Nr. 3828. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adeleberg wird bekannt gemacht: ES fei Über Anfuchen des Michael Manluc von Kal die exec. Versteigerung der dem Andreas Fattur von Pcteline gehörigen, gerichtlich auf 2228 ft. ge-schützten Realität uub Urb. . Nr. 3 H<1 Herrschaft Prem pew. 17 ft. c. ». c. bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 20. Juli, die zweite auf den 21. August und dle dritte auf den 21. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bi« 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicilationSoedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilatlonSlommlssion zu erlegen hat, sowie das SchühungSprotololl und der Grund-buchseftract können in der dkSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K l. Vezirlsgericht «delsberg am 18. April 1877. (2543—3) Nr. 1938. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landftraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Landftraß die efec. Versteigerung der dem Anton GeroanSli von Gerdanac Nr. 4 gehbrigen, gerichtlich auf 80 ft. ge-fchätzlen, im Grundbuche der Herrschaft Molriz »ud Post - Nr. 1272 und 1273 vorkommenden Vergrealitäten bewilliget und hlezu drei FellbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 21. August und die dritte auf den 21. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlci Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicilationSlommifston zu erlegen hat, sowie die SchützungSprotololle und die Grund« buchSeftracte ttnnen in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Landftraß am 14. Juni 1877.__________________ (2544—3) Nr. 1939. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landuraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen de« l. l. Steuer-amteS Landstraß, uom. deS h. Aerars, die exec. Versteigerung der dcm Michael Vcr« ganSli von Vecgana gehörigen, gerichtlich auf 670 ft. geschützten, im Grundbuche der'Herrschaft Molriz und Urb.. Nr. 43 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 21. »uguft und dle dritte auf den 21. September 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei Landsttah mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrcalitüt bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um ober über dem SchÜ-hungSwcrlh, bei der dritten «ber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicltationSlommlsfion zu erlegen hat, sowie daS LchätzungSprotololl und der GrundbuchSeftracl lönnen in der dieS-gerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Landstraß am 2. Mai 1877. (2716—3) Nr. 4136. Executive Realitätcll-Äcrftcigenmss. Vom l.l. Bezirksgerichte Gottfchee wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Georg Hutter von Altlag, durch Dr. Wenediller, die executive Versteigerung der dem Johann König von Kletsch gehörigen, gerichtlich auf 316 ft. geschätzten, aä Grundbuch der Herrschaft Gottschee 8ud wm. VII, M. 24, vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FellbielungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 19. Iull, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 20. September 1877, jedesmal vormittags von v bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden »ird. Die LicilalionSbedingnisse, wornach inSbcfondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommifston zu erlegen hat, sowie das SchiihungSprotololl und der Grund« buchseitract können ln der dieSgerichl« lichen Registratur eingesehen werden. 5. l. Bezirksgericht Gotisch« am 8ter, Juni 1877. (1761—3) Nr. 1767. Erinnerung an Josef und Martin Kapi von Altenmarlt wegen ihres unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den Josef und Martin Kapö von Allenmarlt wegen ihres unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Ferdinand Sajovih, Firma-fiihrcr des HandlungShauseS C. Pleiweiß in Krainburg, die Klage äo prat-». 8ten März 1877, Z. 1767, z.c?w. 116 fl. 46 lr. c. u. c. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 26. Juli 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gellagten dicsem Gerichte unbelann! und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwtsend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Gurger, Advokat in Krainburg, als Kurator »ä aotuw bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verkündigt, damit fie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder ftch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre RechlS-bchelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, ftch die auS einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizumcfsen haben werden. K. l. VezirlSgerichl Krainburg am 9len März 1877._____________________ (2324—3) Nr. 1928. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Simon Trupar, Kaspar und Helena Owejc und Lucla Koiir. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lacl wird den unbekannt wo befindlichen Simon Trupar, KaSpar und Helena Omejc und Lucla Kosir hiemil erinnert: LS habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anna Märn verehl. Lapajne von Lack, Kapuzinervorftabt HS.-Nr. 4, die Verjührungsllage auf Verjährt- und Er-loschenerklürung der: 1.) für Simon Trupar laut Schuldschein ääo. ot. iutHd. 30. Iünner 1804 mit 124 fl. 30 lr.; 2.) für Kaspar und Helena Omejc laut Kaufvertrag ä in Lalbach gegen Martin Urbanija von Merzelca Mo. 55 fl. mit dem Vescheide ^"^ ??°^^' Z'2350, auf den ^6. >)uni l. I. angeordneten ersten efec. Realfeilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 23. Juli 1877 angeordneten zweiten ezcec. Rcalfeilblelung geschritten werden wird. K. t. Vez'rlSgericht Egg am 23stt" Juni 1877._______ (2044-2) Nr^379^ Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der efeculiven steil' bietung der auf 2560 fl. geschützten R"' lltät des Josef Sterte von Koriten^ gud Urb.. Nr. 476 ni Herrschaft »del«' berg werden die Tagsahungen auf den 3. «ngust, 7. September uno 9. Oktober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß t»>e Realität nur bei der dritten Taasa»""" unter dcm Schähungswerthe wird hl^ angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feistrlz am ls"" April 1877. "- " ' « (2742—2) ^ir. 331!). Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiermit bekannt gegeben, daß am 30. Juli 1877, vormittags 10 Uhr, in der Amts-kanzlei des als Gerichtskommisfcir be« 'stellten k. l. Notars Dr. Wilhelm Ri^ bitsch die executive Veräußerung der dem Alois Defranceschi gepfändeten Siebenbürger Grundentlastungsobligationen vom 1. Juli 1856 Nr. 4979 ob 500 fl. und Nr. 51287 ob 100 fl., beide mit Coupons vom 1. Jänner 1876 an, gegen gleich bare Bezahlung, und zwar nur um oder über dem Tageskurswerth, stattfinden wird. ! K. k. Landesgericht Laibach am ,30. Juni 1877.________________ (2691—3) Nr. 5427. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte AdelSberg wird bekannt gemacht: Es fei in der Erecutionssache des k. l. Steueramtes Ndelsberg, nom. des hohen Nerars, gegen Martin Lucel von Unte»-. loschana Nr. 35 wegen 46 ft, 56 lr. die mit dem Vescheide vom 6. Februar 1877, Z. 1485, auf den 19. Juni l. I. an« geordnet gewesene dritte exec. Feilbielung der Realität 8ub Urb.'Nr. 40 »ä Ran« nach und »üb Urb.-Nr. 768 ad Ndelsberg auf den 31. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Ndelsberg am 14. Juni 1877. »25 Ys088e l.003 a«, No. 455U8 wurde in der am 7. Hunl ». s!. b«ndelen Haupt-undNcillnzuiissliunkbel ^H. »<>'«»>'' »««>>» t.»n«l«« Qntlr^l« il , in r wurden mir außerdem folgende »lijt« Ac- winne ,u Theil: >l »<> «00 »u, Xo 4i94l < 2<», « < «»N«4 « 3,000 « « 20« 12 « »OOO « « 20«»7 « 3,000 . « 4 «94» « 3OOO « < «»:»9« « 3,000 < . 54024 und «me «rohe «n,ahl »««r>n mit ^a>n'l!r»^r von «v. 45<»,M>O, »pl>c:. :,^<> ^<»<» ,5O,OOO. 75,O,»O. .',<».<»<»O 2 ^ 4O.OOO et«, etc. Uark Zusammen enll»«lt diese Lotterie «,'! 5.,^. »..,« >m V^tr«,,e von: 8 Billion 494,500 «Hsk ^'md versende di.sclbc„ ql'acn norherissen «mpsan. -.»d>ma 1^, d,„ ,«».ch«, „„ ^« .'«er ««'»«»«'s i,70m»>, „ach dcr^ehunss. ^inNch,. >ch dc^ „aye deuorsttwiden ^iehungslermin. del.ebe man dw Beftellxng rllsch m»3lichs. ^ meme F,rma einzusenden. " ^' " ^!ll,elm8ts2««« 98. l>28 gs088e l.003 »«««t, Nch «»l«a«n>,«,t, durch ?eth«,N«uny an d« «ften vlln>« ^«r,oaIiH Vrounschwei-a!lch«n Uandes Neglerung «en»l,m<«< ten und ll»>>«,,< !,> einiger Vonat« in '! Nbthei-lunan, «ntcr «lontrel« des «taate« »ntschieden werbcn. Di« Ziehung beginnt «» z». ^«li d. I. t«« unterzeichnet« vanthaü« versendet di«l« L»«se nach alleil Plätzen Oesterreich« zum »»tlich !«Na«st«llt«n Prn« von d^. ii. 9 ft, '/. OrlxlnoNoo!, « » 4^, « '/, « » < 2'. . '4 Die ijusenduna der Rimesse kann «rsol«en r«,t«!»li»l,Inn^. jlus »R'unsch »ird der B«. tra» aber auch pr Poftvorschuft erhoben, V'kun!s!«i>I»n sl-Uti, bei, unk sendet nach i»dcr ^io>zun,, an ,cb«n Th«ilne!,m«r die amtliche ^>rli»nas' liste sofort und ohne daß ci»e NeelamllUun nöthig ist. Man belieb« die Bestellungen schneUmllsslichsl und ,U>,.lt ein,uscnde,i an da.« Vanlhau« 8tHHt« Effecten Ii!iu'II,i!!^. Vruck und «eil«« von Jg. v. »lelnmayr H ssed vamberg. » ,m g^u>7!,,cyne!i ^nlic, al« grosittr ^cwmn unl> » lvccicll noch vailpttresser u°,^ ilOO.OOO, > l."»<>.<»<»<», 7.1»,<»«<», !»<»,<»<»<», 2 l >><»,<»<»», :»».<»<»«, :» " »,».<><»«> c >c Rc chc>,!nrl, sind zu newin»«» durch '!'«' tbeiligung an der von der herzogliche,, Re-girrung aenelimlaten und garantirten 83. »ysiogl. 8r2lM8cli>v. iiandes-itotterie. Di« Ziehung beginnt-und versend« i^, liierzu !!Nt-iFiutiIl0086!! Kein« Promessen «der sonstige » ist und bleib» melu« »lt« U«,l«», unter welcher M ich wieberum die von hoher Regierung genet,- ^ mistte und !s»s»ntlr<,»' . W ' (Gewinne im Betrage von W 494,500 Rmk > N^n^-.o^^ ! 5«.OOO, 2 il 40,000 «. :c. » welch« iunernalb einiger Monate ,ur » «ntscheibung lommcn müssen, angelegentlichst » empfehle, «i« erste Ziehung begtnnt schon » ,»«» 1U.." «H«n ». 0. > und versende hier," gegen Emsendiing be» i<«' > traae» »d« Postvorschui Orl^lu»N<>a!!« M i).>v.«"9 a. 4'/, a 2'/. «.I V, > G«nbe jedem TheUnehmer den amtlichen M Plan grati«, so«i« auch »ewinnlislen und <>e< D winnnelberi"-^!,!^! >'xs,<>l,>! werben. ^,>i!»!,l» M begünstigt« auch ln der kürzlich beendeten W Lotterie wieder mein l«^,t in reichem M Maaße, mein« Firma bedarf daher. ,,,,,,!^>,»>,i,<-^''i> >npr«is»ng«n dieser so beliebten M Lotterie, indem lch daher sür ba« mir seit W Jahren neschenlte Nertrlluen eigeb«nst banle, M > bitt« solch«» mlr, ba bi« ^tachsrnn« bereil« üart M tst,vu«l»baldia«N«st«ll«u«,«n»» erneuern. W ^l. H^«il4», ljauplcalltclcnr > l« Ktr»«>l»>4o1»^v«i^ > Lanacrhof No. «. > »MU. 2u»»»,u. (2^^5,) !» — ! Nll HaU2 an d«r^??t«»t»r,tr»,««, ssegenüber der l. l. Tabalfadnl! qelege». mit Magazin, Stallung, Hoftaum^und Anstoßendem Ackers der inIelnen Gartru umg«»vanoelt werde» lann, wird verlauft. (2734) 3-!i Auskunft «rtbeill aus Vesälliqteit Herr «ilt. «eister l'vU» 2opptt»ol» in LaibaH. bei der Sparkasse der Stadtgememde Cilli wird provisorisch besetzt. Bewerber mn diese Stelle, womit ein Iahresgchalt von 800 st. verbunden ist, haben ihre Gesuche mit den Nachweisen der Befähign»'«., bisherigen Verwendung und Kenntnis der deutschen und slovcnischen Sprache und dem allfälligen Anerbieten einer Dienstcaution von 1000 fl. bei der gefertigten Direction längstens bis 31slen Juli 1877 emzubril'gcn. (275,4) :i 2 Die Direction der Sparkasse der Stadtgemeindc Cilli. WILH. DÖRGE, Stuats-Hiiuiit-Colliacteur, Wilhelmstrasse 98.