^ IlttelligMz - Blatt zur Laibacher Zeitung. K". Zo. Gubermal? NetläUlbarung« Verlautbarung. s2) Beh dem ?7 k>K5V<"sal'Zahl^lulc ail.l r »ft die ^l,,Zler. Siclle mit einem jshtlicken Ged ll ool« ^,'ü fi. ^ital'N'iln^' aepen Esiaa, oder S,ch<>si?llling riuer ^mttvi, von iooc> st. in U-5 n, ela AmiSoffiz ers . o^er 3i«llljchre«beti» posten ?l,n 6 V:s Zoo si. aii' ^rts, cll-di^t welden, RlGl ^^":.-:.. ^s«vochtNl!,chcr Termin anbetauml, bi.i.un wachem alle, die sich hierzu ateiane« zu sfyn gl^ubs^, un0 für alle Fälle mit 5er Kuul'cr.s.Erlags. Fä« hifls^l sich gedbr^g dolumennrltn Biltschlillen bcy dtestm pro» risolischtn Ou^einVn'i ljbelseichcn können. LaibaH den »6. Iuny »8,«;. _______ ^'" "^'^"'^ " V e r l a u l b a l u n g. (2) Die Bes^^'^a der üssentlichcn Lehrkanzel der Landwislhsckafl zu Lai^ach betreffend, I., Zolge .»«lc höchster EnlsH l'essung, und Sludirl,« Hofkoa.m'^ionS « Inlimals vom ,3, Mao l>. 3. Z-bl y'89 lb^rd ein öff»nlllchee Prüsunl.s« Konkurs süt die bey dem f. k. Lpzerul zu Laibact» zu beftetüde Lehckanz.l der Landwirlhschafl, wofür eln j»ih^icher Gehalt von ,20a fi. in Konöenzipns . Münze festgesetzet ist, am Z. August l. I. svirohl in Lalbach des auch ii, Wien, Oll^üß, und Gratz adgehallen wer cn. WelHes zur allgemeinen Venehmungs. Wissenschaft i»^t ^dem B<>ysahe bekannt gemacht wird, daß diejelligen, welche sich diesem öffentlichen Mlikurl'e z» unterziehen^ willens sind, ihre mit deu Zc3gnissen der Berufs . Wissenschaften , der Molalitäl, und sonstigln Verdiensten za bellzcn^ ^suche bcp diesem ^rovisolischen Oubernium einz'lreichell, sich selbst aber am bestiwii.lcn Taf,e, alv dcn 5. August l. I. bey dem i.'rzeal. Recklorale zu Lalbach Vormittags um p Uhr einzn^nden haben. Laivach den lZ. Juno »8'F. , Stadt - und Landrcchtliche Verlautbarungen. E d i c t. (^) » Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Kram wir!» hiemit öffentlich berannl, es habe dieseS Gegela>«n werden, daß rS ihnca frey stehe, die dies« falliarn Kaufsbedingnisse in der unterstehenden Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusäen. Lalrach an. ,4. I'^y >3'5.___________________________^______________^ —^-"----------^ °^ E d « c t. (l> — ««on dem s. k. Etadl-und Landrechle in Krain wird über Anlanden dcS Herrn Joseph !levbe,ra ". Luzanlu, und feinsr Gemoblin Frau Johanna Freyin 0. Lazolini, geborne« H,tv", p Nönigedr'l', hiemll öftenlttch bekannt gemacht: Es seye in.d«' AuSifrligung der »a orlisallvns. Kdicle hinstäflick dos in Verlurst gerathenen, zwischen ihneu brhden Eheleu, »ln am »2. I"lo »797 ttrichlel^n , UlF. -,__________^^___^ " -- - Eh i c l. (,) Von dem s. k. Stadt «und Landrechte in Krain wird üder Anlangen des D?. NlklaS Reich, OurHwliF ää acwin der minderjahr gen Maria Supvantschnsch, hiemlt öffentlich bekannt gemacht, baß alle jene, welche aus den Vcrl^ß dcr Maria Iuppüntschitsch geborn?« Sibounig, aus was immer für einem Rechlsgrunde einen slnsp^uch zu haben permeiNen, ihre aNtälligen Forderungen bey der zu diesem Ende auf den 24. Iuly w. I. Vormücags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmten Tagsahung sogewiß anmelden, und geltend dar« thun sollen, alS im Widrigen dieser Verlaß flrhölig abgehandelt, und sodin den betreffen« den Etben eingeanlworlet werden wird. Laidach den »4. Iuny l8»F. V e r l"a"u"l b a r u n g. (2) Von dem k. f. Stadt, und Landreckle,n Krain wird über Anlangen des Anton Hoff, bürgerlichen Sa.llermelsters, und der W>tla Hoß, hicmit öffentlich bekannt gemacht, iwß / alle jene, welche aus den Verlaß der akhier velsio»binen ^zoftpha Exoer, verlitllbl ^eevelc« «er Höß, aus welch immer für einem Rechlsglunde einen Anspruch zu sl«Ken vlnc einen, ibte allfalligen Forderungen bey der zu diesem Ende auf den 24. Iulo w. I. lim 9 Uyr Voi« willags vor diesen» Gerichte bestimmten T^glatzung so gewiß anmelden, und ohm ^elt<„d wachen sollen, als im Widrigen dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und ocn b»lttfftn<.en Erben eingeanlwortet werden wird. Laibach den 9 Juno »8«H. / Nzlt^tlons »nzclge. (Z) Jen Z. Ixly l. I. und die folgenden iaae.?? Vez-rksgerichle der Herrschaft RadmannSdorf wird hiemit bekannt gemacht- Cs seo'e m^.v^ ?,^"'^« "^ sHlittlichl'S Ansuchen deS Herrn Michael Legal, Güllenve'sltzels und XUtltipanplels zu Lees, m seiner Exekutionssache,. September d. I^ und zwar jedes-nayl Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange, daß die besagten Realitäten, wenn solche weder beo der ersten, noch zweyten Tagsa yung um den SchayimOs oerlh, o>er darüber an Mann gebracht werden könnten, bey der dritten auch unter dem Schatz'lngswerche bindangegeben werden würden. bestimmet worden. Ho werden hieoon soo^hl di«? auf den erwähnten Realitäten grundbüchlich vorgemelfjen Gläubiger, als auch dle KaufinNqen, damit dieselben an den obfestgesetzten Tagen auf dieS» vlllger ^erichlökanzley z'< ersH>kii'en wissen mögen, hiemit verständiget. B^i^sberrsHaft Radmannsdorf am 8. I">ly l8»H. Verlautbarung. (z) Von der k. k. vrovis. Bancal«und Sulz«Glfällen .Administration in Laibach wird wider dem Johann Hauliig. rekrutirungSfiüHllgen Unterthan der Herrschaft Rann in Steper, aus de.n Oorfe TsHernitz gebürtig. Vermahlen ohne oeiiimmten Aufenthalt folgendes Erkennt» liß geschöpfel. Htackdem derselbe in dem bey dem Sa'zamle in Neustadt! am i,.v. M. mit ihm auf. geno.nm?n Verhöre erkläret hat, Eigenlbü.ner des Salzes zu seyn, welches der damil unde. fualen Handeltreibenden M»ria Ka>l>nka, in Tschadesch am /;. August 0. I. durch daS Auislchlspersonal in Beschlag g^nomlnen winde, und derselbe den rechlmassigen Bezug dieses SalzeS weder mit einer sran;ös,schen noch österreichischen Boucle legillmirerl konnte, sondern sogar dem Verhöre durch eine liziige Flucht entgehen wollte, und sodann aus. dely Civll« Arreste entwich, so wird dieses naH ^em gerichtlichen Waagscheine in »02 Pfd. netto ln« siedende Salz und de- Magazws Preis der 43 Pfd. welche laul seiner Aussage ^.Fwin hi?yon sb»n verkauft» o)er oerdrauchet wo^en sind, «ndem er bis iHa Pfd. der Maria Kallinka zurückich ^n 2Z. Ie^ner »7/3 uernnbeilel. wogegen >b>n der Gnaden ot>el Rechts» weg »0 > er a^seyxliss'^r, Frlst von zwölf Wochen frepkelillll wird. zla'.'ad a»n 20 Mäy »gl^. Nachsicht. (») Das Bad Töpliz bly Neustadll betreffend. Ulllerf^rtigtel sieht s,^, veranlaßt . die liedws oerdreil.len Gerüchte dadurch zu widerlege», haß er die fe,t>sehten i. eiumahl Bade, im Flusten Bad...........6 — __ zweymahl Baden im Fürsten Bad .......>...,« 8»- __ ein Mlllag«ssen ohne Wem .............. 4a »» >— ein Nach'ss n del«o............ . . . zo — Weine die Maaß zu.................28 — zu.......»......4 . . 52 —> zu................ .43 — zu............... » ft.---------- ^-stleiH ve?sscherl er gute und reinliche Bedienung in jeder Rücksicht, und empsiell fich 5l»tn ?. ^. Bodsläsiin besters. ^^pl»z dep Ncustudtz in Uulttklain. Mathias Schwinger, Pächter. A 2 kscitalions.Anzelgl. (») f Vsn dem k. ?. Bezirksgerichte Sittich wird hlemit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gegeben, daß auf Ansuchen des Mlchael SHlNdcrjchitsch, von Slbubil,<» in dle öffenllicke Keilöiethung der dem MalkuS SlermoNe. vul^o Slavin von Filsch gehörlgen fahrendeu Güter, «.'S Hauscinrlchlung, Marjtllüstung, Vleb, und Vergleichen im Wege der tzficulton gewilligel wurde. i Da nun hiezu drey Termine, und zwar für den ersten der ,,. k. M. Iuly, für de» zweyten der «5. ^M^lein, und für den drillender gle August !.). mit dem )Z nielen Gütern weder vey dem er^en nocy zncyl»n ^c^ine um dett Schäyungswerth, oder darüber »nd verkauft werden kön-'e», j^ihes vey dem dritten um ßeoen Nabolh gegen sogleich baare Bezabluny hindangegrb^n werden w«,o, jo haben alle Kauflustige an denen obdesagt^n Tagen VornullagS um »o Uhr un Orle s>!)ch z>» erslbeilien» H. k. Bzilksgerichl Slllich ^m 2». Iuny »8lF. ^" V e r st e i g e » u n g S e 0 l c l. (,) ^ Von dem Bezirksgerichte Fleudenldal n nd hiermit all.ztwe!l, bekannt qsma?r: Cs sey auf Ansuchen dib Joseph A!ler!vr»ser llülschetö. zu Lack, uni r Verlleuuny des ^)6r!t, Doelo^s Wurzbach, wid»t den Jakob und Joseph Futum, Viettel übler zu Be lt» b^y Ddtl.aidach, wl'gen schuldigen >,Z ft. 7 kr. sa nn Inter^jen u/'.d Gltlch srostcn «n lie ver jeigrlU'lgenelse Fellbielhung der den gebucht»!, Scho^uern gedönge^ d.» Sluats!)tl»s^^tl Hsrc,l''Nll)al dienstbaren zu Verch gchen, und sonstigen G.ebzgteitlN u^f yyZ fi. 20 kr. gen l.l,i ttc ^ Kuufrecktslzube im GLccutionSwege gcwlUiget, nnd zur iöoll^:,,l^ de,jeldcn 0er 2ü. ^l,), 2». August, ui,d 2t. September d. I. ron y d«s ,2 Ui'r Vormi ust« ^nd ocn Z b>e 6 Uhr Nachln'ilags «Mit dem Anhange bestinnnl wolden, daß, we»nz ditse »stz Huhe b?y der »»;<r dllllen Verste«l»erullg a he Gunst, eines yer hrilna.s vl,?biqen Publikums zu gewinnen, wenn er es versichert, daß m^n d y ihm WaH^ke?^,,, ^:n) gul? ^üdkuchen aller Art, zu dem Villigsten Preise oerfenigel, daher er se«ne N« 3erias,e am p'iy '!lro. 26^ eröffn?». Auch macht Unterzeichneter zu wissen. och er oorz'»gl, ^alha? als .Vr.lrtll^^, und Mepresenl^nlen d.s ftom» wen Anordnungen, zur z!ia.uwlluug hele« zu oer ^«lußnassedes am 4. Oktober 13,4 zuDra« sstner verstorbenen Joseph Tschudne, vorhandenen Aetw-und Passiv «Gläubißer der Tag auf « den 27. Iuly l. I. Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichlstanzley bestimmet worden, zu welchen dieselben zu erscheinen, und ihre Activ, und Passiv , Forderungen zu Protokoll zu geben mil dem Beysatze vorgeladen werden, daß für den Fall ihres Ausbleibens dieser Ver« laß ohne weiters abgehandelt, und den betreffenden Erben eingeülitwortet, wider die Schuldner aber sogleich mil her Klage fürgegangen werden wird. Bezirksgericht Kommenda Laibach den ,2. Iuny »3^5._____________^____^___^,_______ Quartier zu vergeben. (2) Im Hause Mro. ,30 der Vorstadt St» Peter ftnd alltäglich 2 Zimmer, nebst gerHumi« ger Kuck?, Speisekammer, holzleg sammt Keller zu verlassen. Liebhaber belieben sich übe» Näheres bey dem Hauseigenlhülnef Nro. 2^4 in der Stadt anzufragen. ' G d j r t. (2) Von dem Bezilksgeiichte der Herrschaft Slaueneg wird alicn jenen, rvl'lche auf den Ver« laß des am »5. April »81.5 verstorbenen Andreas Wulsckicr, vul^o koäli^tscker unter Pfarrhof Presgain unterlhänig^n Hofstalllers einige Federungen zu stellcl? haben, oder dem hesaalen Erblaßcr etwas schulden, bedeittet, daß sie zil der auf den 26. Iuny ,3,5 hierill Slcttlcueg beslimmtu Anmeldungs »und Liquidations , Tagszyung erscheinen, Und ihre An» sprüche rechtsgültig darthun, di< Schuldpostcn aber gctrcu angeben sollen, als im Widri« gen dir Verlaß abgehandelt und den Inlestclt. Trbrn eingeanlwortet, von den letztern aber die '?!cliv.Schien gerichUjch eingrklagl werden sollen. iSlatteneg am ,0. Iuny/,glH. ________________________^ Verlautbarung. (2) Von dem Vezirksgc.'.chte der Herrschaft SlaUeneg wird allen jenen, welche auf dtn Verlaß deS am 12. März >8lH in i^n^ln;ii« verstorbenen Ganzhüdlees Thomas Marouth, ^vul^o Iess'g, einige zoderullyen z^n stcllen haben, oder dem besagten Erblaßer« -etwas schulden , bedeutet, daß sie zu dcr auf den uölen .Iuny lIlF hierin Slate au Va^, weyen an Oarlehen schuldigen zwey Darlehellspozien pr. Zo fi. nach dem Kurse vom Seplemoer »307 »nd pr. ^o st.naH dem m-tlern Ku»ft vom De emder zgio nebst Isilcressen uno Unkosten in die öffentliche Feildicchüng der d-m letzlern gchörigen nnler dis Stcwtst?errsh.!fl Ä^nendrunn z^^baren Zl4 H«be sammt WirthschOftsgebäudm unweit des Dorfes 3 Ul^ VHs8 beo Soüfu gelegen, und"m "einem conzenlrirlen Stucke von Aeckeltl, Wiesen, und Waldung drehend in viä ex cutionis aewill'^el lvoroen. D«l'"ül« yiezu oreh T^rmilie, und zwar der lotf I>ily, »ate August, und ll. Septem« der i3>5 im Orte 8Hlin.. V..ki jedesmahl Vurmisl^l« um 9 U^l m,t dem B platze daß. wely bey der »lsten und zweyten Friidlelhil^g dl? besau s^öne Realu<üt inb'- l"?« den gerichNi, wen Sck^tzUli^owerlh rr. 668 st. oo?r darüber an Mann gebrockt werden köanl^, dleselde bey der drillen auch unlcr der Sibätzung hindanaefleb'n a^nen wdrl»e. örst'mwtl «vorden lind. so werden alle H lusiuit'ae an oen besten Tanen daselbst zi, erfchem>n. die uähern B^inkU! a^li aber aack Grellen einichen zu könu n. e'Ngelvden , wöo»>ndie »ntav, lirten G!äu« h!g«r oulch besondere R«lhs.bi5. Verlautbarung. (2) Von dem Bezirksgerichte der Hrrr.I. gestorbenen Vinzenz Demscher, dtt Tag auf den 2s I >ny d.I. Vormittags von 9 bis »2 Uhr bestimmet sey. Alle, welche einen rechll,chea Änloruch auf diesem Verlaß zu haben vermeinen, haben an besagten Tage solchen so gewiß zlls Anmeldung zu bnngcn, und rechlS« beständig zu erweisen, widrigens der Verlaß den Hrben eingeanlivorlet werden wird. Un» ter einem werden die Verlasses«Schuldner an besagl^a T.,ge ; «r Zl igebu^g ihrer H buloea zur Verlclsscsmass^ oorgefordert mit dem Beyiatz?, d^ß wi)er die «ichl Elscheineadec» ver« anlasset werden wird, was geseylich ist. Bezirksgericht SlaalSherischafl Lack am ,. Juno lg 15. I", Vorrussung der Niklas KlementschitsS'schen Äe^l^ji sgläubigee und A-sprecher. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschftfl Lick wird hiermit bekannt gegeben, daß znr Anmeldung und Liquidirung der Vellajfes , Passluen des in der Stadt Lack am 21. » März d.I. ocrstorbeuen Nikolaus Klemenlschilsch k. k. Loltokoile?lanlen und Handelsmanns ^ der Tag auf den ,. Iuly d. I. VorclNltags^von 9 bis <2 U)r mit dem Veysahe bestimmt sey, daß alle, welche diesen V-rlaß/ulller welch immer für einem Rechlsgrunde anzuspre« ^len»erlneinen, ihre Forderungen am besagten Tage sogewiß anmrll>en und rechtöbeständtg erweisen sollen, als WidrigenS der Verlaß den Erben eingeantwollet werden wird. Unter elnem wetden auch die Verlass^schuldne« zur Angebu^g ihrer Schulden zum Vek" lasse an besagten Tage vorgeladen, wldfigenS wider die nicht Erscheinenden das . gesetzliche >o,gelebrt norden wtld. Bezirksgelicht Staalsherrschaft Lack am Z. Iuny lg «F. M Versteigerung einer Hübe in Marlinverh. (2) » Von dem^Aezirkssserichle der Slaalsh?rrsckaft Lack wird hiermit bekannt qegebfn , daß Fuf Ansuchen der Mina Dollenz, ^wegen ihr sHuloigen ^21 fi. sammt Interessen, «nd Ge« »ichtsköstenindieVeriielgerun^ der dem Schuldner Lorenz Ilallihgehörigen,in Martinvklh H.Z, HZ liegenden, der IlaalSherrschaft ^^5 s,f 769 st. geschätzten Huh"e ilnExekuziosiSivege gewilligt, uno hierzu oer Tag auf dcn, «4. Iuly ,4. slugust, nn> »4. September dieses Jahrs jedesmahl Vorlnillags von ychls 12 Uhr im Olle der Huoe mtt decn Besähe bestimmt worden sey, daß, wenn die Hübe bcy der ersten, ober zv^y:en Lic t,u«o,, uu d.n SbähungSwerlh oder darüber an Mann nicht gtbrackl werden soiite, solche b.y oer orttletrauiv unlcr der Sch3hung hisldungegeVen wer« den >viss>. V.r Entwllrf d«r Licitafiolis, V^«nzniffe lst in der diesseitigen Amtskanzleyeinzufthel^ Bezirks^endt Sla,.tvl)elischa,i ilaH am 14 I^ay »3>F. V 0 r r «l^ u^, g s e d i c t. (Z) Vom Bezisf?ge?iHte delerl. Es h^dcn wlber ihw bey diesem Bczirlsge» richte du Gsoßhälidler von W en, )eny iliblu ^t «^a^no. wcgcu gn empfaugelien Waare« schuldigen 10^,9 ft^ 4 kr. wie auck 426 st. W. W' 0. ^j. (^. lNage «inglbrschl, untr um die gerechte r«chlerlm hierzu dr?y Termine, und zwar iur den ersten der 4,tzung am ^0. k. M. Iuly. die zweyle am 3. A.gu:', uno die dritte am ,2. September l. I. im Orie Kallenfeld, jderzeit Vormillasts u,n y Uhr mtt d e fernern Bemerkung abgehalten weiden wild, daß, wenn die ganze Hübe lam^l Wohn-«ad Willhschastsge5äu>>en, weder bey dem ersten noch zweyten Termine um die Schay,n,g oder darüber an Mann gebracht weiden kön.^lc, se de bey dem dlMen auch unter der Schä« tzung verkausl werdea w-noe. K. k. Be^irisgerichl Sillich am 6. Iunp »8'H. Verstorbene in Laibach. - Ben ,6. Inny Dem Thomas Ragl, Holzfuhrmann. s. V>e,b Maria, alt Z9 Jahr, in der Tirnau Nl.^Z Den 19. deno Mathias Vlemberg, Hausmeister, alt 5? Jahr. am allen Mnkt Nro. Z4. Den 20. delw Vem Franz Malheuse, Taglöhner, s. ss. Maria, alt l Woche, in Tirnau Nro. 64. l Marktpreise'in Laibach den 21. Iuny 1315. Getreidpreis Brod-und Fleischtäxe Theu. Mtl. z Mind. ^_ . «NlEin ^ Für den Monat Iuny z ^"^ Wienermetzen "'" ^ iöiZ. -^ "^" Wathen ... 7 »^ 6 Zü F 54 1 Wundsemmel . . . ," — Zl — Kukuruz . . . F 2a — —-------- , ord. dellö .... , — 4 Z Korn .... 6--------^--------— i Laib Waihenbrod . 3,6 — Gersten ... 4-------------»^ — , dello Schorschizenlaig 8 » '8 ^ Hils .... 4 4«------------------ i dello detlo . . . ,2 211! ?s« Haiden ... 6 20------------------ . Haber .... ,jl2j—!«.;«.<—j 1 Rindfleisch . . . 7 «. —j «-