Amtsblatt zur LMcher Zeitung. Xr. 99. Dinstag den I. Mai 4865. Z. 2»6. 2 (3) Nr. »874. Konkur ö«Kundmachung. Bei dem k. k. kü'stcnländischen Forstamtt Görz ist cine Fochpraktckantenstelle mit dem Genusse eines Taggeldcs von fünf und vierzig Kreuzern zu verleihen. Bewnber haben ihre eigenhändig geschriel)«-»nn Gesuche unter Nachwcisung deö Alters, Standes, der körperlichen Tauglichkeit für den ausübenden Forstdienst, der Studien und Ausbildung im Forstwesen, der abgelegten Staatsprüfung fur den scldststandigen Forstvcrwaltungödicnst, und unter Angabe, ob und im welchem Grade sie mit Veamtcn der küstcnländischen Forstamtlr vcr-wandt oder verschwägert sind, und zwar Jene, welche im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer voigcsehten Behörde, sonst aber im Nege ihrer politischen Obrigkeit bis ÜO. Mai 1855 bei d5. April l855. Z. 608. (3) Nr. 625l. Edikt. . Von dem k. k. städl.'deleg. Bezillsgerichte wird hlemit bctannt gemacht: ES sci über Ansuchen des Herrn Karl Koschier, Vormundes der mindj. Alois und Antonia Pauschm, die enlutwe Fellbietung der, dem Ioftf Micheuz ge. hörigen, ml Grundbuche deß Sladtmaa.istl.itls !iai' bach vorkommenden Nealitatct,, als: Der Halbhube bul^ Rektf. Nr. 9! und Konsk. Nr. 22 zu Loog und der Ueberiandsgründe Urb. Nr. l-l«3, im ye-lichtlich erhobenen Schatzungsweithe pr. 4069 fl. >5 kr. so wie dcr bei diesen Realitäten befindlichen, gmchlllch auf 365 fl. bewerthcten Fährnisse, wegen rückständigen Interessen pr. 95 fl. l4 kr. bewilligt, und seien zur Vornahme die 3 Tagsatzungen den 30. Aprll, den 30. Mai und den 30. Juni l I., jedesmal Vormittags 9—l!, Uhr in loco der Realität j mit dcm Anhange angeordnet worden, diiß die ge. nannten Ncaliläten so wie die Fahrnisse nur l'ei der 3. Flilbietiingstagsatznng ^i nicht eizicllem oder lU'c»ootcncn Schätzungswelthe auch unter demselben an den Meistbietenden hinlangegeden werden. Die Grundduchsertlatte, das Schätznngsproto' soll und die Lizilationsbedingnisse liegen hiergerichls zur Einsicht l'ercit. L^ibach am !5. März l855. 3. 612. (2) Nl. 7033. Edikt. Von dem k. k. städt. beleg, Bezirksgerichte Lai-bach wird hiemit bekannt gemacht- Es sei über Ansuchen des Johann Paik von Leuc, Gerichtsdezilk Sittich, zur Vornahme der, mit Bescheid vom 26. Juni 1854, Z. 7447, aus den 6. November «854 angeordnet gewesenen, jedoch sistirtln exekutiven Feilbietung der, dem Martin Mechle gehörigen, zu Smerjen liegenden, im Grund, buche der Gült Trinitas in Dom 5>,l) Urb. Nr. l5 vorkommenden Halbhube, neuerlich die Tagsatzung aus den 7. Mai l. I., Vormittags von 9 bis l2 Uhr in der Amtßkanzlei des gefertigten Bezirksge. richtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die genannte Realität bei nicht erzieltem oder über. botcnen Schätzungswert!), auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeb^n werde. Der Grundbuchsextrakt, das Schatzungsprolo. koll und die l/izitationsbedingmss< liegen hieramtß zur Einsicht bereit. ilaibach am 26. März l855. Z. 613. (2) Nr. 7324. Edikt. Dem unbekannt wo befindlichen Florian Sellan von Hrastj, wirb hiemit bekannt gegeben, daß der Ertabulationsbescheid vom 28. Jänner «855, Z. 36l8, für ihn der Herr Dr. Ovjiazh als «^us-nwr uc! »slum i-ecipien^um zugestellt worden ist, K. t. stadt..deleg. Bezirksgericht Laibach am 29. März 1855. Z. all. (2) Nr. 732Z. Edikt. Dem unbekannt wo befindlichen Barthelma Trontel wird bekannt gemacht, daß für ihn vel Extadulationsl'escheid vom 16, Jänner «855, Z. 2906, dem ausgestellten s!u5»»cis uci ss?< is><>n»iuln Helln Vl. Ovjiazh zugestellt worden ist. K. s. städt, dlleg. Bezirksgericht Laibach am 29. März ,855. Z. ö76. (8) Nr. lü77. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgesichle Kronau wird hlemit bekannt gemachl- Es sei über Ansuchen des Lukas Muschel von illadmannsdorf, die etekutive Feilbietnng der, dem Sebastian Arpain von öoog gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft WeißenfelS »uk Urb. Nr. 272 einkommenden Realität, i,n Schahllngsweilhe von 962 st. wegen aus dem Uilheile v. 18 Juni 1853, Z. 1266. schuldigen 427 fl. 2l '/^ kl. c. ,. <:. b,. williget, und die Vornahme auf den 6. März, auf den «9. April und auf den «9. Mai 1855, jedeS, mal Vormittags von 9 bis »2 Uhr mit dem Bei' satze angeordnet, baß die g:nannle Realität nur bei der dritten Versteigerungstagsatzung auch unter dem Schätzungswert!) hintangegeben wird. Gsundbuchsextrakl, Schätzungsprolokoll und eijitalionsbedingliisse liegen hieramts zur Einsicht vor. Kronau am iO. November «854. Bei der ersten und zweiten Feilbiltung ist kein Kau» fer erschienen. _________ 3.582. (3) Nr. 768. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen de5 Georg Kump von Schwarzenl'ach, gegen Georg Hnlter von Hasenseld, wegen schult «gen 7öl fl. 5 kr. M.M. c. ». c., in die exekutive öffentlich, Versteige, rung der. dem Letzleren gehörigen, im Grunrbucke der Herrschaft Gollschee «ul, ^om. I, I'ol «37 vorkommenden Hübe in Hasenfeld Konsk. Nr. 9, im gerichtlich erhobenen EchätzlMgSwerthe von 600 si. M. M. gewilligtt, und zur Aornahme derselben die Fcilbiellinystaßsatzungen auf den 2«. Mai, aus den 25 Juni und auf dcn 23, Juli «855, jedesmal Vormittags «0 — «2 Uhr mit dem Anhange be-stimmt worden, daß nur bei der letzten auf den 23. Juli angedeuteten Feilbictuna, dei allenfalls nicht erzieltem oder u^eibotenen Schätzungswert!)« auch unter demselben die Realität an den Meistbittenden hintangegcbl'n werden. Die l'izitationsbedinftmsse. das Schä'tzung?pra. tokoll und dcr Glllndbuchscxtrakt können bei diesem Gerichte ,n dcn gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden. K. k. Brzirtsgericht Gotlschee am 23. Februar 230 Z. 214. « (3) Nr. I344. > K l«. u d m a ch u n g der k. k. Steuer-Landes-Kommission in ^aibach, betreffend die Ueberreichung der Hausl>cschrcil)Uligen und Hauszlnsbekennt-nisse für die Zeit seit Georgi lL55 bis-hlN i856. Zum Zweck« der Umlegung der Hauszins« steucr für das nächstfolgende Stcuer-Verwaltungs-Iahr 1856 sind die vorgeschriebenen Hausde-schreibungen und Zlnsertragsbtkenntnisse für die Zcit von Georgi 1855 bis Gcorgi 1856 auf die bis nun üblich gewesene Art bei der hicrortigen Steuer-Landcs-Commission n.nerhalb der unt.n festgesetzten Termine, wahrend den vor- und nach-mittägigen Amtsstunden einzureichen. Die Herren Hauseigenthünnr, Nutznießer, Ad.-ministratoren und S.qucster von Gebäuden, so wie deren Bevollmächtlyte hier in der Stadl und Vorstädten Lachachs, werden somit zur rechtzeitigen und genauen Vollziehung der in dicscr Angelegenheit bestehenden Gesetze und Vorschriften angewiesen und aufgefordert, sich bei Abfassung der Hausdeschreibungen dann der Hauszmsbe' kenntnissc genau nach der in voller Wnksamk.it bestehenden Belehrung vom 26. Juni 1820 zt> benehmen, wobei zugleich bemerkt wird, daß auch alle Hütten, Buden, Kramläden, deren Benützung oder Vermiethung dem Eigenthümer nicht bloß zeitweise zusteht, und bezüglich welcher diesem auch das Eigenthum der Grundstäche, auf der sie errichtet sind, zukommt, so wie alle zu einem Hause gehörigen mrmietheten Hofräume, Objekte der HauSzinsst»uer bilden. Die einzubringenden Hauszinsertragsbekennt-nisse, so wie die, denselben beizuschließendcn Haus-deschreibungen sind vor ihrer Ueberreichung noch einer sorgfältigen Prüfung, vorzüglich in der Richtung zu unterziehen: 1. Ob in dieselben alle Hausbestandtheile richtig aufgenommen wurden; solche sind mit ihren, ihrer Lage nach von zu Unterst angefa^ gen fortlaufenden Zahlen, wie dieß die Belth rung vom 26. Juni 1826 anordnet, in den Bekenntnissen genau übereinstimmend mit den Beschreibungen aufzuführen; die bei einem oder andern Hause gegen das verflossene Jahr eingetretenen Aenderungen müfs, 9. » » » » » » ^5^ » » 2U6 » 10. » » » » » » 201 » >, 25U » 11. » « » » » » 25l » » 3U0 » 12. » » >, » » » 301 » » nl^t. (^. L. Der Vorstadt St. Peter: der l4. Mai 1855 für die Hauser Konskriptions»Nr. 1 bis i,»clll5iv^ 5,0 » 15. » » » » » » 51 » » 100 » 16. » » » » » » 10 l » » lil.^. D. <^. Der Kapuziner-Vorstadt: der l8. Mai 1855 für die Häuser Konskriptions - Nr. 1 bis incisive 50 » 19. » » » » » » 51 » ,) lilt.. ^. v. Der Gradischa-Vor stadt: der 21. Mai 1855 für die Hauser Konskriptions - Nr, 1 bis inclusive 50 » 22. n » » » » « 51 » „ lil^t. ^V. L. Der Polana- Vorstadt: der 23. Mai 1855 für die Häuser Konskriptions - Nr. I bis inc^ivo 50 » 24. » » » » » » 51 ,) ), lil^l,. I^. lV Der Ka rl st adter - V or sta d t und Hühnerdorf: der 25. Mai 1855 für die Häuser Konskriptions - Nr. 1 bis inckisive lill. I). » 26. » » » » » » ^ » » ^!i. l.. (^. Der Tirnau -Vorstadt: der 29. Mai 1855 für die Häuser Konskriptionö, Nr. I bis inclusive 40 » 30, » ,) » » » » 41 » » !iu. ^. II. Der Vorstadt Kr akau: der 3l. Mai 1855 für die Hauser Konskriptions«Nr. 1 bis incln^ive 40 >, I. Juni » » » » » 41 » » liu. c. l. H)er Ka rolln eng rund: der 2. Juni 1855 für die Häuser Konskriplions ° Nr. 1 bis inc!u«ivo liu. 6. Einfache Erklärungen, daß sich der Stand der Miethzinse seit dem vorigen Jahre nicht geändert habe, werden nicht angenommen. Wer die obangegebenen Fristen zur Ueberreichung der Hausdeschreibungen und der Zinser-lragäbekenntnisse nicht zuhalten sollte, verfallt in die nach §. 20 der Belehrung für die Hausei-genthümcr vorgeschriebene Behandlung. Obleich die so eben besprochenen Eingaben in der Regel von den Herren HauScigenthümern selbst überreicht werden sollen, so will man davon jedoch nur gegen dem abgehen, daß die i-^ricct. Herren Hauseigenthümer zu dieser Ucbcrgabe lediglich solche Individuen verwenden werden, die zur Behebung allfalliger Anstünde eine entsprechende Aufklärung zu f,cben, oder ein? Pclehrung aufzufassen im Standc sind K. k. Steuer. Landes «Kommission. Laibach am 17. April »855. 231 Z. 635. (!) Nr. 1241. (5 d i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laa) wild dem Lukas Kodela und Bartholomäiis Plevz von Laas bekannt gemacht - Es hade wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Palzhizh von Malkovz Haus-Nl. 8, die Klage wegen Verjährt- und Elloschenerklärung der zu ibren Gunsten in Folge Versahbrufes ddo. 28. April l?78 und dlb Glundüberlassungsvertrages ddo. 3!. Jänner 18l8. auf d«r erekutivc veräußerten, nn vormals Herrschaft Schnccderger Grundbucht »ul> Urb. Nr. 87. Rektif. Nr. 76 vorkommenden Huo realitat inladulirt gewesenen Forderungen pr. 29 fi. 45 kr. und 262 fl. 56 kr. angebracht, worüber, da der Aufenthaltsort der Geklagten, oder deren aUfäl.-ligen Erben und Rechtsnachfolger unbekannt ist, zu ihrer Vertretung auf deren Gefahr und Kosten. Hcrr Martin Schwajgar von Altenmarlt, als Kurator bestellt wurde, mit welchem die angebrachte Reäts. fache bei der auf den 3l. Juli l. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordneten Tagsatzung nach dtr bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen weiden dieselben zn dem Ende erinnert, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsblhelie an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cincn anderen Sachwalter zu bestellen und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigcns sie die aus ihrer L5erab. säumung entstehenden Folgen sich selbst beizunusscn haben werden. LaaS am 21. März l855. Z. 636. (l) Nr. 1262. Edikt. Vom k. k, Bezirksgerichte Laas wird hiermit kund gemacht: Man habe in der Erekutionssachc des Herrn Blas Raktel von Altenmarlt, gegen Anton Sberbez von Uschevk Nr. 10, die exekutive Feilbietung der, dem Erekuten gehörigen, im vormaligen Giund. buche des Gutes Hallelstein zuli Urb. Nr. l8, Neklis. Nr. 16 vorkommenden, im Protokolle vom «5. De-zcindcr v. I., Nr. 1ll2l , auf 756 si. 40 kr. be-werthetcn Realität, wegen aus dem Urtheile vom 25. August 1853, Nr. 7037, schuldiger 12 fi. 16 kr. c. «. c., bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 2. Juni, auf den 2. Juli und auf den 2. August l, I,, jcdcsma! Vormittags von 9 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung nöthigcnfalls auch unter dem Schahungswerthc veräußert werden würde. DaS Schä'tzungsprotokoN, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedinanisse erliegen hiergcrichts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas am 22. März 1855, 3. 637. ^1) Nr. l415 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiennt bem unbekannt wo befindlichen Mathias Grcgorzh von Sauraw, oder seinen allfälligti, ebenfalls unbekannten Erden hiermit bekannt aeaeben - ES hadc wider ihn der mindi ^ol-ann Peru-schek von Uscherk. durch sci.e ^ünde d.e Kl ae aus Verjährt- und Erloschencrklärm,« a , ?cwc zu U,chevk gelegenen, i.n bcr Pfarrhofsaült iiaas 5>.l) Urb. Nr 2I v.rk.m mendcn Realität mittelst des Vergleiches wiesenen, nun an den jetzigen Erclutionsführer Franz Womberger grundbüchlich umgesetzten Zinsen-betrages pr. 50 fi. 38 kr, . die einzige Tagsatzung auf den 25. Mai l. I. Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß bei derselben dieses Lizitationsobjekt sclbst auch unter dem Schatzwetthe werde hintangegcben werben. Die Lizitalionsbcdingnisse, der Grundbuchsex. trakt und das Scdatzungsprotvkoll können zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. Krainburg den 20. Februar 1855. Z. 627. (l) Nl. 317. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der exekutiven Feilbietung der, dem Bartholmä Konz von Gorizhe ge^ hörigen, im Grundbuche des Benesiziums St. Leo. nardi zu Krainburg 5l,l) Urb. Nr. 2 vorkommenden, gciichllich auf «900 fi. geschätzten '/^ Hübe, wegen dml Simon geller schuldigen 154 ss. 36 kr. c. z. c., die drei Termine auf dcn 23. Mai. 27. Juni und 27. Juli d. I. , jedesmal früh 9 Uhr in der Gc richlskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realität nur bei der dritten Feilbietimg allenfalls auch unter dem Schätzungswerths an den Meistbietenden hintangegrbcn werden wird.^ Da5 Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser' lr.ikl imd die LizitalionSbedingnisse erliegen hierge^ lichts zur Einsicht bereit. K. k. Bezuksgmcht Krainburg am 28. Februar 1855. 3. 628. (!) Nr. 398. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit kund gemacht: Es habe zur Vornahme der mit heutigem Be^ scheide Nr. 398 , in der Erckutionssache del Aga. tha Schibcrt von Dlscheuk, wider Michael Sajoviz, wegen aus dem Urtheile vom 3l. Dezember l850, schuldigen 88 fi. 2?2/z kr, c. «. c. bewilligten Ver. stcigcrung der, zu Gunsten des Erekulen an der, im Grundbuche 3)lichllstälten «ul, Urb. Nr. 288 auf Namen des Johann Schiberth vergewährten Hübe, mittelst des Schuldscheines lidc,. 9. Februar l 847 versicherten Tabularfordttung pr. 160 si sammt Nebcnrcchten, die Tagsatzungen in dieser Gerichts, kanzlei auf den 25. Mai und 25. Juni l. I,, je-desmal Vormittags 9 Uhr mit dem Beisatze ange« vldnel, daß diese Forderung nur erst bei der zwei» ten LizitationZtagsatzung selbst unter ihrem Nenn. werthe werbe hintangegeben werden. Der Grundbuchsertrakt und die Lizitalionsbe-mngnissc können z„ den gewöhnlichen Amlsstunden hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 5. Februar «855. " Z. 629. (,) Nr. 407. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Kraindurg, als Be-ziNZgeilcht, wird kund gemacht: . Es habe zur Vornahme der mit heutigem Be-»chelde, Nr. 407, in der ErekutionSsache des Johann Markomzh von Natlas, wider Barlhelmä Konz von Oorizhf, zur lZi.ibringong ter aus dem gerichtlichen Vergleiche ,!.,«. 2?. März v. I., Z. 1692, schuldigen »68 fi. c. 8. l>. bewilligten Feilbielung der, Dem Letztern gehörigen, im Grund buche Stein zu Vigaun «»I, Urd.-Nr. 322, Rckl>Nl. 243 « vorkommenden, gerichtlich auf 547 fi. 20 kr. gcsckatzten ?>ikllelhude, die I Feilbietimgzlaasatzlingen in der hiesigen Gcrichtskanzlei auf den 23. Mai, 27. Juni und 27. Juli I. I , uno zur Vorl,ahl„e der gleich zeilig in obiger Erekulionssache lcwilliatm i^eildie. tung der gerichtlich aus 2»5 fi. 40 kr. gcschaßicn Fahrnisse in loeo Oorizhe, die 2. Feildietungsta^, satzung auf den 25. Mai un) l4, Juni d I,, ^-desmal VrrmitlaZS um i) Uhr mit dem Anhange angeordnet, daß diese Frilbielungso^ektt bei nicht erzieltem höheren Anbote nur erst bei der letzten Flildietung selbst unterm Schatzwerlhe wnden hint, angegeben werden. Die beiden Schatzungsprotokollc, die lüzitalions. bedingnisse „no dcr Grundbuchsrrtrakt erliearn bei diesem Gerichte zu Jedermanns Einsicht wahrend den gewöhnlichen Amtsstundm. K. k Bezirksgericht Kraindurg am 8. Februar 1855. Z. 630. (l) Nr. 430. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainvurg wird be» kannt gemacht: Es habe Kaspar Brolich von Tupilizh, g,gel, die unbekannten Prätendenten del bei Tupalizh ge-legenen Ueberlandsgründe v !>s»vi,l»ll, auf Zuerken» nung des Eigenthums durch Ersitzung die Klage angebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 24. Juli d. I,, früh 9 Uhr vor dieslm Gerichte mit dem Anhange des K 29 der a.G. O. angeordnet, und für die allfälligen Inter' essenten, wegen deren unbekannten Aufenthaltsortes, Herr Johann Okorn alS Curator bestellt wurde. Hievon werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, damit sie zur rechte«, Zeit^allenfalls selbst erscheinen oder inzwischen einen andern Ver» treler anher namhaft machen mögen, widrigens diese Rechtssache mit d,m aufgestellten Euralor verhandelt und entschieden werden wird. K, k. Bezirksgericht Krainvurg am 17. März 1855. 2. 63«. (1) Nl. 1159. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Klainburg wird be« kannt gemacht: Es habe Frau Anlonia Koch von Krainburg, gegen die unbekannt wo defindlichtn Nikolaus und Maria Skopin'schen Kinder, dann Georg Perger und TlndreaS Schiffrer und deren gleichfalls unde, kannte Rechtsnachfolger, auf Verjährt» und Erlo-fchenerkläluna der nachstehenden, auf dcm im Grund, buche der Stadlkammeramtsgült Krainbuig zuk Rcktf. ,87 III. Adthl. vorkommenden Acker u ) des an Georg Pelger ausgestellten Schuld. und Sahbricfes 660. li. November l786 is,t2b. 22. Februar 1787 pr. 380 fi. nebst Zinsm; c) des zu Gunsten des Uiban Rakouz ausgestellten Schuldscheines 660. l8. Oktober, inlal,. 3. Novem- bcr «797 pr. 205 fi. 3. W,, und der sür An. dreas Schissrer 5upe!-inl2ku!is«e,l Zession 66s,. l l. Oktober 1804. 5uperinl»^ulirl 12. März 1805 pr. 205 fi. 3. W., die Klage bieraerichts angedrachs, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsat, zung auf den 24. Juli d. I. Früh 9 Uhr mit dem Anhange deß z. 29 a. G. O. angeordnet, und für die Geklagten, wegen deren uübskannten Aufenthai, tcs zur Wahrunq ihrer Rechte Herr Johann Okorn als Kurator bestellt worden ist. Drssen werden dieselben z„ dem Ende verstan? diglt, damit sie zur rechten Zeit allenfalls selbst er« scheinen, oder inzwischen einen andcrn Vertreter be, stellen und anher namhaft machen mögen, widrig,ns dies, Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ausgeführt und entschieden werden wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 30. März 1855. 6. 632. (I) Nl. 3l6. Edikt. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: ES feien zur Vornahme der erekulivtn yellb,e. lung der, dem N'kolaus Dollinsclieg von Obtller, nig aehöriael,, im Grundl'uche dcr Herrschaft Mi. chelstätttli zuli Urd. Nr. 451 vorkommenden, ge, richtl'ch auf 2,56 fi. 25 kr. flrschätz!^ Halbhube, wrger, dem Anton Dolllnschtg schulc iue-, 173 fi. 55 kl. 0. 5. a., die drei Termine uuf den 2l. Mai, 23. Juni und 23. Juli d. I. früh 9 Uhr in der Ge^ richthkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dirs, Realität dri dcr drittcn Fcilbietung auch allenfalls unter dem Schätzungswerthe an den Meist, bietenden hinting,geben werten wülte. Das SchätzungsprlnokoU, der Glundbu4 5.r. :rakt u,.d d,e Lizitationödcdingnisse können hitramlS eingesehen weldk!^. K. k. Beznkegencht Krainburg am 2s. Fedluar, »855. 232 Z. 588. 2 (3) P r a g r a m m über die in der statutenmäßigen Versammlung der k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft in Laibach am 2. Mai 1853 zur Verhandlung kommenden Gegenstände. (Die Sitzung findet in dem großen Sitzungs-Saale des Stadtmagistrates Statt, und beginnt um 9 Uhr Vormittags.) 1. Eröffnungsrede des Präsidenten. 2. Bericht des Centtal-Ausschusses über die Wirksamkeit der Gesellschaft seit der letzten allgemeinen Versammlung. 3. Vorträge der Filialen oder einzelner Gesellschaftsmitg lieber nach Maßgabe des §. 2! der Statuten. 4. Ueber die Maiscultur mit Horsky'schen Gerathen, und das Horsky'sche neue Ackersy- stem der seichten Ackcrung mit gleichzeitiger tiefer Wü'hlung. 5. Anregung zum vermehrten Sonnenblumen-Bau und zu Versuchen mit dem Hor^um 8 lie ^ liai' atum (Zuckerrohr-Moorhirse). 6. Bekanntmachung der Utieschil'schen Erfahrungen über die zweckmäßigste Behand- lung der Kartoffeln. ? Ueber Verbesserung der Düng er bchand lung durch seine Aufbewahrung im Stalle. 8. Ueber die Nothwendigkeit einer zwangsweiscn Abraupung der Obstbaume. . 9. Bericht über die Bewirthschaftung des gesellschaftlichen Verjuchshofes und über die Hufbeschlag- und T hierarzne isch ule in öaibach im verflossenen Jahre. II). Vorschlag über die Einrichtung und Hebung der Ackerbauschulen. 11. Vortrag der Gesellschaftsrechnung im vorigen Jahre und des Präliminar's "pro »855. 12. Zuerkennung der Gesellschafts-Medaillen an verdienstliche Obst- und Maulbeerbaum- züchter. 13. Wahl des Gesellschafts - Präsiden ten. 14. Wahl des Gescllschafts - Secretär's. 15. Wahl neuer Gej ellschaft smitg lied er. Einige Sämereien, als: Original-Bologneser-Hanf, iHar^llum snoollni-atlim, Odessa'er Sonnenblumen-Samen u. s. w. werden zur Vertheilung an die Herren Gesellschaftsmitglieder bereit liegen. Vom Zentrale der k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft. Laibach am 23. April 1855. 3. 561. (3) Bad-Anzeige. Die Mineralbader zu Tbplitz nächst Neustadt! in U n t e r k r a.i n° Unterzeichneter gibt sich die Ehre bekannt zu machen, daß die Badezeit der Mineralquellen mit ,. Mal anfängt, und selbe in mehreren Touren bis in den spaten Herbst fortdauern wird. Das Mincralbad Töpllh, welches in der Wirksamkeit die Quelle von Ga stein bei Salzdura erreicht, liegt in einer malerischen Gegend des gesegneten Unterkrams, wird vom Mildesten Klima beherrscht, und reicht im Ueberfiusse das krystallreine Heilwasser m einer Naturwarme von 28 — 29 Grad R. Die Wirkung dieser heilsamen Quelle ist hinlänglich und allgemein bekannt; sie hebt jede Schwache, heitt Wunden, Geschwüre, Beinbrüche, ist angezeigt gegen Gicht und Rheumatismus, unv bewährt sich in der wunderbarsten 'Weise selbst aeaen die vollendetste Skrophelsucht; sie führt durch ihre eigenthümliche Heilkraft dei zweckmäßigem Gebrauch oes Badens jo herrliche Erfolge herbei, daß gewiß Wenige dieses Bad verlassen weroen, ohne von chren mannigfaltigen Lelden gänzlich, oder doch größtentheils befreit zu sein. ^ «>. , .' Zur ärztlichen Hilfeleistung lst ein Tivilarzt im Orte anjafflg - fur Mllttar-personen ein Militaroberarzt anqestellt Die Kurzeit eines jeden Kranken ist gewöhnlich auf 3 Wochen bestimmt. Von Seite des Unterzeichneten wird gesorgt, die ?. 'I'. Badegäste mit geschmackvoll zugerichteten Speisen, billigster Berechnung, guten Weinen, und zuvor-kommender Bedienung zufrieden zu stellen. Kränkliche Kurgaste werden besonders auf ihre Zimmer durch männliche oder weibliche Individuen bedient Zuschriften auf Bestellungen der Zimmer werden in frankirten Briefen unt r Adresse^oes Unterzeichneten, Post Neustadtl, wenigstens 6 Tage vor dem Eintreffen erbeten. Badeort Töplitz nächst Neustadtl in Unterkrain im Monate Apnl ,955. Z«4>«Rl,KiK «l»O»U) Badepachter. 3. 540. (4) Die Watta - Fabrik des .H. ^SR^U^D vormals F^«>«^F««> in «k^n, neue Wieden, Nittergajsc Nr. 567, empfiehlt ihr ausgezeichnetes Fabrikat pr. Dutzend 5 24, 26, 30, 38, 42 und 48 kr., 1 st. 12 kr., 1 fi. 36 kr. und 2 fi., unterhält stets em großes Lager und lst durch Vervollkommnung ihrcr Maschinen in den Stand gesetzt, chren l'. 1'. Kunden die größten Vor-theile zu bieten. 3. »85. (3) ,Nr.