S52 IlltelligenMtt Mr Macher Zeitung Nr. 91. (930—1) Nr. 1765. Uebertragung dritter ezec. Feilbietullg. Bun dcm l, t. Vezilk^ericht Wwpach wild belannt gemacht, daß ilder Ansuchen des Franz Stibll von Ustza Nr. 38 gegen Michael Stibil von ebendort Nr. 31 die mit Bescheid vom 4. November 1871, Z, 4842, ans den 27. d. M. abordnete dritte Realfeilbieluna auf den 12. November 1872 mit dem früheren Anhange übertragen worden sei. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 15ten «pril 1872. ^(924—1) Nr. 833. Kundmachung. Vom f. k. Bezirksgerichte Ratschach wird den unbekannt wo befindlichen Ta-bulurgläubigrrn und drren unbekannten Rechtsnachfolgern Johanna, Maria, Anna und Iosefa Gutmann, Martin Richter, Anna Ständler und Martin Urbic belannt gegeben, daß die, die executive Feilbietung der dem Franz Gutmann van Mertovc Hs.'Nr 10 gehörigen, im Grundbuche des Gutes Untererlenstcin gud Urb.«Nr. 24, Fol. 140. lorn. ^.. vorkommenden Reali-tät betreffenden Bescheide vom 6. Februar 1872, Z. 360, womit die FeilbietungS-Tngsatzungen auf den 26. April, 2 8. Mai und 2 6. Juni l. I. peto. 114 fl. 67'/, kr. angeordnet wurden, dem für dieselben aufgestellten Curator Josef Konajzlcr von Kumpoljc zugestellt worden sind. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 9. April 1872. (931-1) Nrl"i5537 Reassumirung dritter ezee. Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte W'pftach wird bekannt gemacht: Es sei über Anslichen dcs Ludwig Niö von Oippach, als Cessioüär der Josefa Stibil von Ustja Nr. 4, die mit Bescheid vom 23. Juli 1871. Z. 3248, auf den 15. November 1871 bestimmt gewesene und sislilte dritte Feilbielung der dem Anton Stibil von Ustj^ Nr. 4 gehörigen, im Grllndbllche Haasbcra. lom. v. pa^. 37, 167 und 513 vorkommenden Reall' tät im We^e der Reassumirlmg auf den 2 5. Mai 1872, um 9 Uhr Vormittag«, in dieser Gerichts-kanzlet mit dem Beisatze angeordnet wor» den, daß diescll'e lnebei auch unter dem Schätzungswerlhe hiutangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 5tcn April 1872. (833—1) Nr. 1706. Eriunernng Von dem t. k. BcznlSgerichte Adeloberg wird dem F. G. Valencii, gewesenen Spediteur in St. Peter, unbekannten Aufenthalte« hicmil erinnert: Es habe Johann Smerdu von Basovica durch Herrn Dr. Dcu wider denselben die Klage auf Zahlung eine« BcttageS pr. 150 ft. s. A. 8ud praeg. 5. März 1872, Z. 1706, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Juli 1872. früh 9 Uhr, angeordnet und dem Geklagten w^cn stmes undelannten Aufenthaltes Herr Paul Ocschal. f. 5 Nolar m »oc/S/'esg, "ls cuiAtol-ack aotuiu aus se/ne Gesahr und Kojlen biftellt wurde. Dlssen wird derselbe zu dem Ende Ftll selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an» her namhaft zu machen l^b,, widr/gens diese Rechtssache mk dem ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ndelsbera., am 22. März 1872, (927—1) Nr. 946. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Carl Peljatel von Reifniz die executive Versteigerung der dem Stefan Pelerlin von Slatenel gehörigen, gerichtlich auf 870 ft. geschätzten, im Grundbuche ää Herrschaft Reifniz sub Urb.-Nr. 63? vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei FeilbietungS-Tag> satzuugen, und zwar die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 8. Juli' 1872, jedesmal Vormittags 10 Uhr, in der Ge» richtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um orer über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnissc, wornach jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licita-tionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchs« extract tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. s. k. Bezirksgericht Reifniz, am 19ten Februar 1872. (867—1) Nr. 791. Erinnerung. Vou dem l. l. Bezirksgerichte Seno» selsch wird den unbekannten Rechtsan» sprechern auf die Hülste der Wiese liigiulc und auf den Acker ^ksrpoliua hicmlt er< innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matthäus Viomar jun. von Nieoer-dorfdle Klage peto. Eigenthums anerlennung der Hälfte der Wiese Kiäuilc v risllom poli Parz.«Nr. 1873 und des Ackers Äsr^sliuH Parz «Nr. 1213 8ud prasg. 16. Fedruar 1872, Z. 791, hieramtS ein^edracht, worüber zur ordeutlicheu mündliche» Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. Juli 1872, Vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aujelithaltsort dcr Gellagteu diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus oeu l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Henn Anton Moze von Nledcrdoif als curator aä aowm bestellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende oerställdigct, damit sie allenfalls zu rea> ter Zeit selbst crscheluen oder sich einen au> dern Sachwalter bestellen, auch diesem Ge» rlchte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache uut dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nuug verhandelt wcldcn wird und die Geklagten, welchen es übrigens frel steht, allMlgt Rcchtsdchelfc auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entgehenden Folgen selbft belzumcssen haben werden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 16. Februar 1872. I»71-1) Nr. 771. Erinnerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack wild dcmMalh,as Schin/H,cm/l ei/nnerl.-El» habe wider denjeldcn bei diesem 5u!) I)l293. 26. l. M., Z. 7?l, dlc Klage H^ An«ko,lwNH d« Bz in Ilojovic die crec. Fcilbieluxg dcr dem ^osef Ciiar in Hlebiö gehüri^el,, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten, im Grundbuchc dcr Herrschaft Reifmz «ud Urb.'Nr. 632 ^.., ^)2^. 294 vorkommenden Realität bcwll-. liget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsaz» zungen, und zwar die erste auf den 2 2. Mai, die zweite auf den 22. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1872, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Geiichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß d«e Pfandlealilät lici der ersten und zweite» Fcllbietuug nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter deinselben yintangcgeben werden wird. Die ^icitaliolis-Beoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitaut vor gemachtem Anbote cin 10"/<, Vuoium zu H^udcn dcr ^»citations Commission zu erlegen hat, so wie das SchlltzilNgS'Prolotoll und der Grundbuchs-Eftiact tonnen in dcr dies« gerichtliche«, Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 19ten März 1872. (921—1) Nr."958^ Reassulnirung dritter exec-Feilbietmlg. Von dem l. t. Btzxts^erlchte Oberlaibach wird hiemll bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Terlnit'schen Erben, ourch Dr. Sajovic von Laibach, gegen Johann Korcnian vulgo Kopit von Brcsouca wegen aus dem Vergleiche vom 2. September 1862, H. 13672, schuldigen 361 st. 69 kr. ö. W c u. o. m die Reassumirung der exec. Üffeull'chcn Versteigerung der dem Letzteren gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Freuden» lhal 3ud Fol. 369, Rclf.'Nr. 200 vor-lommtnden Neawai, im ger^chUich c>ho> bcuen Schatzunhswerlhe von l 141 si. 60 lr. ü. W., ^<«^ll^ct und ».ur lüarna^ d«, sslbe,, d/e öl///e ^ec. F"7b,e/tt/^s-Tagsaz-zung aus den 29. Mai 1872, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mil dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität bei dieser einzigen Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. D.is LchätzungSprolokoll, der Grund» buchSerliact nnl, die Vicitationsbcdingnisse löiilien bci dicsem Gerichte ill den gewühlt lichen ?!mlsstn!'dcn ciügrschen werden. K. l. Blzil li<^e!!chl Ol'cllaibach, am 6. Api.l l872. <925-l) N>. 1390. Reassumirmtg dritter exec. Feilbietllng. Voin k. k. Bezirks«/, ,'chl,: Reifuiz wird hicmit bclannt gemacht: Es sci die mit dein Bescheide r»om 18. November 1871, Z. 5551, sislirte dritte cxcc Feilbictuna. dcr dem Mathias Obcrstar von Slatrnck gehörigen, in» Grundbuchc drr Herrschaft Rcifniz «üb Urb. -Nr. 647 vorkommenden , gerichtlich auf 1850 si. bcwertheten Realität neuerlich auf den 15. Mai l. I., Vormittags 10 Uhr, hien-ciichts mil dcM früheren Anhange augeordnet worden. Dcr Grundl'uchSertract, d<'s Schäj' zungeprolololl und die LicitatioilSbcdil!^ nisfe können hiergerichts einqeschcu wcrden. K. l. Bezirksgericht N.ifmz, am I llen März 1872. (923-l) Nr. 1136. Executive Feilbietllng. Von dem t l. Bezirksgerichte Oberlai» dach wird hiemit vckaüii! gemacht: Es sei über das Anslichcn dcr Masiii Iercb von Podlipa gegen Johann Corn von Razor wegen aus dem Vergleiche vom 12. September 1871, Z. 3022, schuldiae" 25 si. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm ^ctztcrc» gehörigen, im Gllmdbnchc der Hcrrschasl i,'oilsch äul) Reclf.-Nr. 625, Urb..Nr. 23 ö. W, gewilligct und zur Vornahme dcr< selben die crec. Feilbictungs-Tagsatzun^en auf dcn 2 9 Mai, , l. Juli und 2. August 1872, icdci>mal Vormittags von 10 bis 12 M, hicrgcnchls mit dcm Anhange blstimn't worden, daß die feilzubietende Realität n»l bei der letzten Feilbictung uuch nntcr dclN Schätzlm^Swcrtlic an den Meistbietende» hilitai'gegcbcn werde. Das Schähnngsprotololl, dcr Gsu"d< buchseflract und die kicitalionsbedingnilsc lö»l>en bei diesem Geiichte in den 8^ wühülichc,, AmlSsllindcu eingesehen wert'll'' K. k. BezirtSgerichl Ooerlaibach, alN l. April 1872. (922—1) Nr. 1043. Erecntive Feilbietuug. Von dcm t. t. Bc^irlSgcrichte Oliell"'" bach wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen der Gertraud Tertnit'schcn Erbcn, durch Dr, Sajovic >" Malbuch, «c^cn Johan» Briuizclj vulgo M^ dlüs von Ob^rdresouiz wegen aus dcm ^^ gleiche vom 30. September 1870, Z"? 17585. schuldigen 130 ft. 0. W. o. 3. o- "' die eieculioe öffentliche Versteigerung ^ dem letzteren gehüri^ei,, im Grundbuchc ^ Herrschaft Freudenlhal 8ub low. V. 3°!' 139, R(tf.«Nr. 43 vorkommenden i)iea>' tät, im gerichtlich erhobenen SchalM^ werthe von 2415 ft. 0. W., gewill'^ und zur Vornahme derselben die elecutiot FeilbietungS Tagsatzungen auf den 31. Mai, 1. Inll und 3. August 1872. ,., /eölSma/ HiosM/tta^S von ^0 /,/s ^ . ^ hicrgelich/s m/i dem Anhange bclUM lvvidtn, 'bll^ ^l ^lüzMnrndt^tM^ .^, bei der letzten Feilbietuna anch untes ^^ Sch^w^w«^s. «v d^u McW'ettl» h/nlangegeben werde. ^,..,tl^ Das Schätzunasvrotokoll, der ^l»' -buchseitract „nd die ^lcltuiionSvtdM lonncu dei diesem Gerichte w den gew^v lichen AmtSstnnden eingesehen werde"-^ K. t Bezirksgericht Oberlaibich, 10. April 1872. 649 Hagesneuigkeiten. Die Landtassöwahlen in Vöhmen. I. Die Landlagswahlen in ben Landgemeinden Vöhmen's balien am 18, d. staügefundeu. Wir theilen die Nahlresultate, insoweit sie un« bi« hcute bekannt sind. nachfolgend mit: Für den Landwahlbe^irk Aussig.Karbch li«d von 93 Wahlmännern 91 erschienen und erhielt Dr. Victor Ruß, Gulsbesitzer in Schönpriesen, 68 Stimmen. -- Declarant Dr. Joses Gabriel mit 71 Stimmen lllr den Bezirk Schülteuhofen.Bergreicheusteiu. Die Stuben« bacher verfassnngslreuen Wahlmänner sind ausgeblieben. Der Kandidat der VerfassungSparlei Äürgermeister Johann heißler erhicll ?^ Slimüien^ —Im Wahlbezirke Braunau-Volitz Dr. Fra»^ Roser mil 61 Stimmen von 78 zum Abgeordneten. (Der llericale Gegen Caudidat, Prälat Roller «hielt 17 Stimmen). — Der frühere Abgeordnete des Bezirkes Brü^ Görckau'Ialkeuau-König«warler Bezirk. — Anton Lehmann, ^urgermeister und Vezirksobmann in Gabel, für den Land. °ezirl Gabel-Kratzau mit 79 von 82 Slimmen. — In Graslitz erhielt von 74 Slimmen Nolar Knötgen 42, "oppa 32 Stimmen; somit erscheint Knöt gen gewählt. 7" Flir Hohenclbc RochlitzrSlarlenbach der Declarant Dr. ^zlzel mit 56 Stimmen gewählt. — In Kaplitz der Kandidat der Verfassungsparlei, Mathias Köpl, Grund» besiher in Kaplitz, mit 83 Silmmcn. (Der czechische Gegen. Candidat Grimm erhielt 4 Stimmen) — FUr den Wahlbezirk Krumau - Kalschina'Oberplan Notar Gregor «ardasch in Krumau mit 70 Stimmen. (Der llericale Gegenkandidat Albert Nurger erhielt 24 Stimmen. Die ^ersassunggparlei hat in diesem Bezirke, der im vorigen <.andlaa/ durch einen Klericale» vertreten war, eine Stimme Lieder gewonnen). — In Leilmeritz-Lobositz-Auscha der Kandidat der Verfassungspartei, Gemeindevorsteher Anton ^eisler in Mitojed'. — Von 102 anwesenden Wahl» wännern wurde Dr. Karl Pickert mit 10l Stimmen ^r den Wahlbezirk Ludih-Vuchau gewählt. — Fabrikant ^"nzel Neumann in Przichowitz flir dcn Bezirk Rei-Anberg-GMonz-Taunwald ^n 128 127 Slimmen. — Argermeist« Adolf Wenzel in Kreibitz fllr Numburg. ^"arnsdorfer' Landei^bezirk einstimmig. — Bezirk Saaz ben Stadt-Sccrelär Ludwig Erler in Komotan mit 139 gegen 6« Stimmen. — Im Bezirke Scnftenberg-Rolytzan-^rulich siegte Dr. Julius hanisch, Hof. und Gerichts« kldvocat in Wien, Candida« der Verfassungstreuen, mit 70 Stimmen gegen 63, welche Declarant Stöhr erhielt. — Im Bezirk Schüttenhofen - Bergreichenstcin erhielt der Declarant Gabriel 71 Stimmen. — Dr. Eduard Herbst unt 28 von 34 Stimmen fUr Schluckenau-hainS-pach. — Im Tachau.Psraumberger Bezirk erhielt Eisen« bahn-Inspector Anton Pichler 52, Bürgermeister Swo-boda 51 Stimmen. — In Telschen waren von 129 Wahl. Männern 127 anwesend. Burgermeister Ferdinand Leh. wann aus Wernstadt, der bisherige Abgeordnete des Beiles, wurde mit 122 Stimmen wiedergewählt; — im «ezirkc Teplitz.Dux «Biliu Bürgermeister Karl Stöhr w Teplitz mit 88 St mmen von 89. (Der llericale Oegen. Kandidat Prälat Bernard aus Osscl erhielt nur eine ^llmme) — Im Bezirk Trautenau Nrnau Marschendorf-.^chahlar wurden 118 Slimmen abgegeben. Der Candida! °" Verfassungstreuen, Iofef Thenmer, Bezirkshaupt. ^?"n in Dauba, erhielt 104 Stimmen. — Im Bezirke Anterberg-Wolin erhielt von 89 Stimmen 70 der cze« ^!che Candidal Kubiczel. , >. — Ueber die Abreise des kaiserlichen Hofes von Pest-A" berichtet der „Ungarische Lloyd" : „Di: Abreise Ihrer^ ^lestätcn war von der herzlichsten Ovation begleitet. l?l" ^lestälen der Kaiser und die Kaiserin mit Ihren ^'"lichen Hoheiten dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzoge . l°nvri„zei, Rudolf und der durchlauchtigsten Frau Erz,! don^iu" ^^"' ^""" Se. königliche Hoheit Prinz Leopold kuns» "" wurden am 18. d. Nachmittags bei Ihrer An. »rub» ^" ^"" am Nordbahnhofe auf daS Festlichste be> u «l. __ D^ älteste Sohn Ihrer l. Hoheit der Frau an ^°a.l" von Parma ist in Cannes (Sudfranlreich) " Waisen gerben. tu« ^ ^" ^"^ ^s Herrn Ministers fUr Cul-^tinis!"'^ Unterricht bemerkt im Nachhange zu dem Von d Zerlasse Vom 25. Februar d. I. ausdrücklich, daß fUr o^ °" nornnrlen Auflassung der Aufnahmeprüfungen Vlu», ^^ b^" de« Wiener Polyttchnkum» und de» ^. " technischen ^^u.^» der Wiener Weltausstellung aclw bclheiligcn zu wollen. Wir nehmen in der Erwägung, als die Anmeldun. gen der Au,steller in der Zeit' vom 1. Mai bis 1. Juli 1872 zu geschehen haben, und da? H^zog'hum Krain »mmerhln emen hervorragenden Platz auf dem Wiener Ausstcllungsplahe emnehmen kann, Anlaß, einen Auszug aus dem Reglement zur Weltausstellung 1873 in Wien hier folgen zu lassen: 1. Die Ausstellung wird 26 Gruppen umfassen, und zwar: 1) Bergbau und Hüttenwesen. 2) Landwirlhschaft, Forstwirtschaft, Wein., Obst. und Gartenbau. 3) Chemische Industrie. 4) Nahrung«, und Genußmittcl als Erzeugnisse der Industrie. 5) Tertil- und Belleidungs.Industrie. 6) ^cdcr. und Kaulfchul.Industrie. 7) Melall.Iüdustrie. 8) Holz-Industrie. 9) Stein, Thon- und GlaS.Industrie. 10) Kurzwaaren-Industrie. 11) Papierindustrie. 12) Graphische Kllnste und gewerbliches Zeichnen. 13) Maschinenwesen und TranSporlmillel. 14) Wissenschaftliche Instrumente. 15) Musikalische Instrumente. 16) Heerwesen. 17) Marinewesen. 18) Bau. und Civil.Ingenieurwesen. 19) Das bllrgerliche Wohnhaus mit seiuer inneren Einrichtung und Ausschmückung. 20) DaS Baucrnhaus mit feine,» Vinlich/unZen und je'mcm Oeiülhe. 22) Darstellung der Wirksamkeit dcr Museen und Kunsta,ewcrbe. 23) Kirchliche Kunst. 24) Objecle der Kunst und Kunstgewerbe frliherer It^en, ausgcstM von KunslUedhavern und Sammlern (llxi)U8it.i0Il (l«N KMi^M'^ 25) Bildende ssuust dcr Gegenwart. 26) Erziehung«-, Unterricht«- und Vildungswesen. (Forlschimz folgt.) — sDie Rohrschlitzen gefellschaft) hat das Festschießen gestern Nachmittag um 1 Uhr eröffnet. Der Oberschutzmeister Herr Dr. s, Ritter v. Stöckl hat im Namen der Gesellschaft folgende« Telegramm nach Wien absenden lassen: „Die am l. l. priv. Schießstande in Laibach zum Festschießen zur Verlobung der durchlauchtigsten Erzherzogin Gisela versammelten Rohrschühen wagen es in tufster Ehrfurcht, ihre besten Wunfche zu dem freudigen (zreignisse im Allerhöchsten Familiensrcise au«;u-sprechen, Gott erhalte Ihre Majestäten und die durchlauchtigste Orzherzogin Braut!' — An dem Bestschießen nah, men gestern 30 Rohrschutzen Theil; heute um 1 Uhr Nachmittags Fortsetzung, Abends 7 Uhr Abschluß des Bestschießens und Verlheilung der suns werlhvollen Preise (Beste). Die Herren t. t. Generale v. Pürler und v. Bin-nert, mehrere Herren k. l. Stab«, und Oberofsiciere, der Landeshauptmann Herr Alexander Graf v. AuerSperg. der Bürgermeister Herr Deschmann und viele andere Gäste sind auf der Schießstätte erschienen. Herr Oberschutzenmei-ster R. v. Stöckl schoß den ersten Vierer-Krei«. — sNuSdem Vereinsleben.) Ee. Durchlaucht Herr Carlos Flirst zu Nuersperg, Präsident des hohen österreichischen Herrenhauses u. f. w., hat dem Aus-hilfsbeamten.Kranken-Unlerstutzungs.Vereine in Krain einen Betrag von 100 fl. gespendet. — (Ein neuer Verein.) Die hiesigen slove-nischen musikalischen Kräfte und Musikfreunde haben beschlossen, einen Verein zu bilden. Zweck dieses Vereine« ist: Pflege der nationalen Musik auf allen Gebieten, Veranstaltung von Soireen, Preisausschreibung u. s. w. — (Maifest,) Der Herren» und Damenchor der Citalnica wird sein Maifest in Rosenbach seiern und in der dortigen Kirche eine neue Messe zur Aufführung bringen. — (Der zweite Musilabend) im vergrößer« ten Glassalon der Casino-Restauratwn ist gestern glänzend ausgefallen; es waren mehr als 300 Gäste anwesend. Die von der löbl. Capelle des l. l. 79. Ins..Regiments Graf Huyn ausgeführten Musikstucke wurden mit großem Beifalle aufgenommen. Die Gäste waren in der heitersten Laune, und dem Restaurateur Herrn Ehrfeld gebührt da« Ver-dienst, für die Unterhaltung deS musikfreundlichen Publi» cumS besten« gesorgt zu haben. Küche und Keller bewährten ihren alten guten Ruf. Fllr die Herstellung einer ausgiebigeren Ventilation im Glassalon wurden die Gäste Herrn Ehrfeld sehr dankbar sein. — (Die Tur^n-Productionen) deS Herrn Mar von Chorinsly, Turn.Professor« au« dem Circus Ncnz, gencmnt der „Löwe" in Schweden und Norwegen, beginnen in Laibach heule Abends um 8 Uhr in der Cilalnica unter gefälliger Mitwirkung der löbl. l, l. NcgimenlS'Capelle Graf Huyn. — (Fräulein Ianla St ojlovi ch wir be-reitS gemeldet haben, feiert im Agram Triumphe. Die „Ngramer Ztg." berichtet: „Das Concert deS Fräulein« Ianka Slojkomc fiel glänzend aus. Ein sehr elegante« Publicum halle sich eingefunden und die interessante Pianistin erhielt förmliche Ovaüonen. In der That besitzt die Künstlerin eine scllene Virtuosität. Das Fräulein wähllc Cmicerlpiecen, welche die größten technischen Schwierig-keilen aufzuweisen haben, und bewies dic Erecutirung derselben eine erstaunliche Leichtigkeit und Bravour. Kadenzen, Läufe, Rouladen und Triller rollten wie Perlen auS dem Instrumente hervor, alle gleich rund, zart und voll. Besonders überraschend wirllen die manigfachen Nuancirungen in dcr Tonfärbung vom lräfligsten Forle bis zum delicatessen Pianissimo, wrlch' letzlereS daS Fräulein in einer Weise zur Geltung zu bringen versteht, daS lein Ton dem Zuhörer vcrlonn gehl und die Bravour nicht im geringsten bceinllächligl wird. Die Vortragsweise ist elegant, frisch und lebhaft ohne krankhafte Sentimentalität. Von den einzelnen vorgetragenen Piecen kommen vorsonder-lich hervorzuheben das „Ständchen" von Schubert.Lißt, bei welchem die Conccrlanlin die aufeinanderfolgenden Echoimilalicmcn äußerst geistvoll wiedergab, dann „große Variationen für die lmke Hand über die Hymne: ,.(!c>ä »3,v6 tli6 ljiiuou" von Dreyschock, dcren gigantische Schwierig» teilen in der Technik Frl. Sloilovic mit spielender Leichtigkeit überwand, und der „Erlkönig" von Echubert-List, in welchem vor allem der ministeriöse Millelsatz gelang, während zugleich das rasende Dahinbrausen vorzüglich zur Geltung gebracht wurde. Auch die übrigen Piecen gaben den klarsten Beweis, daß ihre Technik Vorzüge auszuweisen hat, wie solche nicht häusig wiedergefunden werden. — Obwohl nun im Allgemeinen jene Zcilperiode vorüber ist, wo die Bravour des ClavierspielerS als Hauplfactor ge, gölten und da« getreue, wahre und tiefempfundene Wieder, geben einer Tonfchöpsung mehr denn je in den Vorder, qrund getreten, so bleiben dock immerhin die ennneMrn ^ Llistm^,, we/che das Mu/ein auf iem Gebiete der Technik ^ — Hk! m>N^^ k>e k, e'^ e.) Das ,FlM." meldet: „Die a. h. Entschließung Über baS neue Hei-rals-Nur male für dk« l. l. ^«. wtVtzlb vor mt> ! sere/, Wochen Sr. Ma/eM zur Sanc/ion vorgelegt wurde, wird im Kriegsministerium in den ncichsttn Tanrn «war«' lel. Datz^de M in, wesentlichen die bisherige Veschrän-lunss der Heiraten (bekanntlich durfte in einem 3iec,imenle nur der sechste Theil der Officiere verehlicht fein) aufheben, dagegen verbleibt nicht nur der bisherige Caulions-Erlag ausrecht, sondern eS soll auch ein Versicherungszwang ein. 650 geführt werden, wornach jeder Officier verpflichtet wäre, für den Fall seines Ablebens die Existenz seiner Nngehij. rigen durch ein bestimmtes Capital oder durch eine Rente sicherzustellen." — (Der Reichsrathsabgeordnele Herr Herne) vertheidigt in seiner neuesten Vroschllre sein Zu« sammengehen mit der Berfassungspartei des 3leichsrathe< und erklärt sich gegen die föderalistische Politik der Stove« nen, sowie die administrative Pereinigung der slovenischen Landescheile (Slovenien). Die BroschUre wird, so bemerkt die ,Tr. Ztg.', dem Landvolke von großem Nutzen fein und auch manchen exalnrlen Kops der slovenischen Nation belehren. — (Von der Südbahn.) Die »Triester Ztg." theilt eine Eingabe des Tiiester Handelsstandes an die Slldbahn mii, welche den sehr grlindlich. Überzeugend mo» tivirten Wunsch nach Einfuhrung eines Nacht. Schnell, zuges zwischen Wien und Trieft ausspricht. Das be. treffende Schriftstück ist bereits mit einer namhaften Anzahl von Unterfchriften — darunter die der ersten Vanten und Handelsfirmen — versehen. Die „Tnester Ztg." hofft, daß auch in der Wiener Geschäftswelt der Ruf Trieft« Wiederhall finde — und wir glauben, daß dem Verkehre Laibach« Trieft ein solcher Schnellzug ebenfalls gelegen käme. — (Auf der slovenischen Buhne) wurde vorgestern das Heldendrama „die Türken vor Sissel" von Kukuljevii zum Vortheile des Schauspieler« Herrn Nolli aufgeführt. Der Erbfeind der Christenheit wird von den Croatcn und Krainern bei Sissel aufs Haupt geschlagen, — dies der kurze Inhalt des Bühnenwerles, welches mit vielem Geschick componirt, mit Effectstellen und Tableaus recht gut ausgestattet ist. Bet einer guten Darstellung mag dieses Drama immerhin Erfolg erringen, aber als eine folche tonnen wir die vorgestrige nicht bezeichnen. Der Beneficiant Herr Nolli war bemüht, den „Hassan Pascha" lobenswerth zur Geltung zu bringen. Fräulein Podtrajßel gab die Gattin des Banus recht gut, nur wollen wir für die Folge eine natürlichere Schminlweise anralhen. Fräulein Hohn als „Zosija" fprach gut, aber spielte linkisch. Herr (Kuvert war als Vanus in der Maske recht gut. sprach gut, aber gänzlich ohne Action, ohne Leben. Herr Amid als „Iuran" war ungenügend. Herr Paternoster als IanilschareN'Aga hatte seine Rolle nicht aufgifaßt. Die Maske und Action der Helden war zu jugendlich, zu mo> dern. — Herr Nolli erhielt aus der Mitte des Publi-cums einen Lorbeerlranz, und Frau Valenta überreichte dem Benesicianten im Namen der slovenischen Bühne einen zweiten. — Der musikalische Theil ist vom Herrn Kapellmeister Schantl recht charakteristisch gearbeitet; die Herren Meden und Puzihar halten Gelegenheit, ihre guten Slimmittel zu entfallen. — Das Haus war sehr gut besucht und speudele Beifall. — (Dr. Georg Dollin er-<-.) Georg Dolliner, Medicinä-Doclor und l. k. Werkschirurg in Pension, ist am 16. d. M. um 9 Uhr Abends, mit der letzten Oelung versehen, in seinem 78. Lebensjahre in Idria gestorben. Derselbe wurde im April 1794 zu Ralschach Hs.>Nr. 66, nächst Steinbrücl, geboren. Abgesehen von seiner dienst» lichen Thätigkeit, mit der er sich in seinem Berufe als Arzt durch 22 Jahre theils im allgemeinen Krankenhause, theils als Polizei-Bezilkswundarzt in Wien anläßlich der Cholera-Epidemie im Jahre 1831/32, im ganzen durch 46 Jahre mit dem regsten Eifer für das allgemeine Menschenwohl in der uneigennützigsten Weise gewidmet, war derselbe wegen seiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse, und namentlich im Fache der Botanik, der er mit besondercr Liebe an« hing, in den weitesten Kreisen bekannt. Den 23. März 1830 wurde er zum correspondirenden Mitgliede der königlich baierischen botanischen Gesellschaft zu Regensbnrg, am 9. November 1837 zu jenem der königlich grotzbritani« schen Gesellschaft zll Edinburg gewählt; am 10. April 1841 halle ihn die fchlesische Gesellschaft für vaterländische Eullur in Breslau zu ihrem correspondirenden, und am 14. März 1852 die „Pollichia," ein naturwissenschaftlicher Verein der bairischen Pfalz, zu ihrem Ehrenmitgliede er» nannt; im Jänner 1843 wurde ihm die Ehre zu Theil, in Kenntniß gesetzt zu werden, daß Se. Majestät, Kaiser Ferdinand I. sein botanisches Werk: „Nnumkrätio Mu-tarum pIiauoroFamiokruN iu ^.ugtria, inssrioro eros-contiuN" wohlgefällig in die allerhöchste Privalbibliothek aufzunehmen gewüroiget haben. Dolliuer stand mit den ausgezeichnetsten Botanikern des In» und Auslandes in leb» haftem Verkehr. Schon während seines vieljährigen Aufenthaltes in Wien widmete er alle feine freien Stunden der Erforschung der Flora Nieoerösterreichs und der Umgebung des Neusiedlersees, es geschah dies zu einer Zeit, wo sich in Wien nur wenige mit Botanik beschäftigten, wo Excur-sionen, da es noch keine Eisenbahnen gab, mit vielen Schwieriglüten verbunden waren. Das von ihm heraus« ^ gegebene oberwähnte Pflanzenverzeichniß der niederüsterreichi-schen Flora sichert ihm einen ehrenvollen Platz unter den österreichischen Botanikern, desselben wird auch in den neuesten Wiener Floren mit Anerkennung erwähnt. Während j seines Wirkens als praktischer Arzt in Kram hat Dolliner ^ besonders die Flora des Adelsberger Gebietes, der Idrianer ^ und Tolmeiner Verge erforscht. Er war bis in feine späten > Lebensjahre ein rüstiger Bergsteiger, und manche Seltenheit, der Flora der österreichischen Alpen wurde durch seinen, Sammeleifer der botanischen Welt bekannt gemacht. Sein reichhaltiges Herbar hat der Verstorbene, wie uns mitgetheilt wird, dem lrainischen ^andesmuseum gewidmet. Oeffeutlicher Dank. Sr. fürstliche Durchlaucht Carlos Auersperg, Herzog von Gotlfchee, Präsident des hohen Herrenhauses ,c. ,c.. haben dem Nushilfsbeamten-Kranten-Ünterstühungs-Vereine in Krain in Rücksicht des humanen Zweckes Einhundert Gulden huldvoll zu spenden geruht, womit im Namen der Direction dieses Vereines dem hohen Spender der liefge« fühlleste Dank ausgesprochen wird. Laibach, 20. April 1872. Die Direction. Eingesslldet. 4Ü8U kranken kratt uuä 6e3nnübeit ollllß Vleäioill null onne kozteu. kevaleseiele Du Narr? von I.0NÄ0U. Seitdem Seine Heiligkeit der Papst durch dc» Gebrauch der delicate» ttevglezcielo lw Uni-i^ glilcklich wicder hergestellt und viele Aerzte und Hospitäler die Wirlnug derselben a»erlannt, wird Niemand mehr die Kraft duser lüstlichen Hcilnahning bezweifeln und sllhren wir folgende Krankheiten an, die sie ohne Anwendung von Medicin und ohne Kosten beseitigt: Magen». Nerven-, Brust:, Lungen-, Leber-, Drilsen-, Schleimhaut-, Athem-, Blasen- und Nierenleiden, Tubeivulose, Schwindsucht. Asthma, Hüllen, Unverdaulichleit, Verstopfung, Diarrhöe», Schlaflosigkeit, Schwäche. Hiimorrhoiden, Wassersucht, Fieber, Schwindel, Nlut-aufsteigeu, Ohrenbrausen. Uebellcil uud Erbreckeu selbst während der Schwangerschaft, Diabetes Melancholie, Nbmageruug, Rheumatismus, Gicht, Bleichsucht. — Auszug aus 72.000 Certificate» über Genesungen, die aller Medicin widerstanden: (lcrtificat Nr, 7 18 14. Crosue, Seine und Oise, Fraulreich, 24, März 1868. Herr Richy, Steuereinnehmer, lag an der Schwindsucht auf dem Sterbebette und halte bereit« die letzten Salramcnle genommen, weil die ersten A?r;te il,m nur noch wenige Tage Leben versprochen. Ich rieth die ll<:v!,!<;3,:i!>!-n du ljüi-i^ zu versuchen, und diese hat den glücklichsten Elfolg gehabt, fo daß der Mann in wenige» Woche» sciue Geschäfte wieder besorgen touute u»d sich volllommen hergestellt fühlte. Da ich selbst so viel GulcS vou Ihrer ttuv»!o8<:i<:!-u genossen habe, so filge ich gerne diesem Zeug» uisse meinen Namei^ bei. Schwester 3l. I^mliei-l. Nahrhafter als Fleisch, erspart die llLv«!«»^^« bei Erwachsenen uud Kindern 50 Mal ihren Preis in Arzneien. In Blechbüchsen vou z Pfnnd ft 1.50. 1 Pfund fl 2.50, 2 Pfund fl. 4.50. 5 Pfund fl !0, l2 Pfund fl. 20, 24 Pfund st. 36. l^v«l88,:>ere 5!,<»<'a!«l«»> iu Pulver nnd in Tabletten fltr l2 Tassen fl. l.50. 24 Tasseu fl, 2 50, 48 Tafle» fl. 4,50. in Pulver fllr 120 Tasse» st. 10, filr 28« Tasse» fl. 20, filr 576 Tasse» st. 36. Z» beuchen durch Barry du Barry 4 Lomp. iu ^l«Q, 1^Hi1ü«ob65»«« I». «,w I.HtbHoU Ed M a hr, in Marburg F. Kolleluig. iu Klageusurt P. Birnbacher, iu Graz Gcbrilder Oderrauzmayr, ni I»»übr»ck Diechll 4 Fra»l, i» Vin; Haselmayer, m Pest Tür öl, in Prag I. Fürst, in BrUnn F. <3der, sowie in alle» Slädlcn bei guten Apothekern »nd Specereihändler"; auch versendet das Wiener Hau« nach alle» Gegenden gegen Postanweisung oder Nachnahme Neueste M. Wien. 20. April. Der Herausgeber der „Neuen Freien Presse." t)r. Max Friedlünder. ist heute Nachts plötzlich am her^schlag gestorben. Prag. 20. April. Die GroßczrundbesitzerwahltN finden am 22. d. M. im Stallhalleieiqlväuoe statt. Prag. 20. April. Bisher sind folgende ttand« la^swahlen bekannt: In Praa, (Ncosladl) wurden die czechischen Candidate» Palultl) und Flic »ml III? g gen 546 Klimmen, die den Versassllngslrcuen zlifi leu, ge< wählt; auf t>cr Klcinscite wurden die czechischei' läan» didalen Dilllich und Sceling mit 432 gegen 315 ver» flisslMljölrcue Stimmen; auf dcm Hiadschin wurde» die czechischcn Caudidalen Bradac und Pollach mit 63 geglN 27 versassui'gslrclle Slimmell und in der Iosephsladt die verfassuligslleueu Kandidaten Tedesco uud Wicuer mit 10l gegen 5)3 czechische stimmen gewählt. In. Karolinenttial wllrdc der r^echische Candida! Götzl und in Cule, Wysehrcd und Bclieschan dcr czcchische Can» didat Tomet gewählt. Dic Hauptstraßen sind hier, uM Unruhen vorzubeugen, durch Militär gesperrt; Poliz/i' Patrouille!» durchziehen die Stadt. Berlin. 20. April. Die „Norddeutsche Allge< meine Zeitung" demenlirt auf das bestimmteste die dieser Tage culsuenben Gesuchte über eine nach Versailles st.e< richlete deutsche Note und eme a"gclillch cingtlrelllll Spannung in den dtlilsch.französischen Beziehungen. Telegraphischer TUechselcours nom 20 April, 5p«c. Alelallique« 64.10. - .^perc. National,Aulehen 70.W. — I^0er Slaats-Anlehen 102.50. - Vanl-N l,e» 829. - «ndi« Acte» 332 — randon 111.25 - Silber 109.2'».— ill M«n,» Ducal,« 5.32 - Napoleoi'so'or 8.86',, Handel und Wolkswirlhschaslliches. Vaibach, 20. April. Nnf dem henlige» Viarlte sind erschienen : 3 Wagen mit Getreide, 2 Wage» mit He» und Stroh (Heu 25 lltr., Stroh — Etr.), 25 Wagen u»d 7 Schiffe (4(1 Klafter) mit Holz. Dulchschliilt«z-Preise. «ill.. 9tg,.. >»llt.. »lg' sl. ll. sl. lr. ^fi. ll.fi.!. Weizcil pr. Ytc 22-^ Halbfrucht „ --------> 5 4ii Kalbfleisch „ — 27 — --Heide» „ 3 80^48 Schweiueslcifch „ '-25 -" Hirse ,. 3 30 3 66 Schäpse»steisch „ — 18 — -K»im»h „ 4 30^ 4 7ü Hiihudel pr. Stltcl — 40 - ^ Erdlipsel .. 2 50-------Tauben „ 13-^ i?i»sen ,. 6------------Heu pr. Eeutner 140 ^ Erbsen „ 6-.s— Stroh „ 1 10 - ^ Fis"le» „ 6 10,--------Holz, hart., pr itlsl. . - 6.^ Älndsschmalz Psd 57! — weiche?. 22" — 4 ?d Ichwt!»eschma!z „ -46.-------2vei». rnth., Eimer __ 14 ^ Speck, frisch. „ .87'— ~ — luei^r ^ -.. 12 aerciuchlrt „ — 42^------- s n<>.l,'t,sl'slifische Nl'tillNllllll!!,^!» ii, l!nlll!,l0.« SW.schw. ganz bew. ,,' . 21 2 „ »i. 72^.7« ^ l3.« SW. mähiq ga»z bew. ^ ,,« 10 „Ab. 724,4 4-10., SV. miliim f. aan, bew. s Den 20.: Nachts heiler. Morgcnurbcl, bewölkt, etwas i^'' gen, Abends gelichlel. De» 2l.: Souneuschein mit 3tegc»jcha""" abwlchsllnd. Wetterleuchten in Slldwest. Das vorgeslrige Tag^' mitlcl der Wärme > 9?'; das gestrige 4 ll 3": bcliehul's^ weife um 02" und 1'7" über dem Normale. Verantwortlicher Redacteur: Hgua; v Kl einmal» r. ^ärll'NlHl'ril'kt Wie», 19. April. Die Värse war in Folgc gllnstiqer Nachrichten au« Prag nud geminderter Perlaus«auflrllge de« Auslandes, dann von Conlrrmine.Declunaen in bsss"l H»Vl^UllülU)z. Stimmung uud belhiltigle dieselbe durch bcdeutcude Nuancen aus der ganzen Knie. K. AUa»n»«ine Vtaat«schuld. «Ur 100 si. Vtlb Woars Hinheitlichl Stauteschulb zn 5 ptt.: in Noten verzins«. Mai-N°vcmb«l 63 70 63 80 ^ « „ Fcbruar-Augusi 63 70 63 80 , Silber „ Jänner-Juli , 69 75 69.90 „ „ „ Nprll-octoblr . s.9 75 69 90 Los« v I, 1839..... 334.-336.— . ^ 1854 (4'/«) zu 250 s!, 93 50 94 — , . 1860 zu 500 ft. . . 101.75 1«2.-» „ 1860 zn 100 fl. . . 122.50 123.-„ „ 1864 zu 100 ft. . 146 - 14650 Gtaats'Domäneu-Pfandbriefe zu 120 fl. ö W. in Silber . . 118 75 119.25 l». G»,lndentlastuna«-c>bl»aat,onen Für 100 fl. Orld W°°r, «<>!,mtu . . . . zu5p Waare Diglo-ilflerr. Va»l.....30^.75 306. - «ai'.loerein.......292 — 296.- V°d«N') Creditanstalt, allgem. ungar. . . -.---------- Escompte-Oesellschaft. n, il. . 988- 992 -Franco-üsterr. Vaul .... 137,75 !38.— Oentralbaiil...... —.— —.— Handelsbank.......-.— —.— Natiunalbanl... 824.— 526 — Unionbanl ...... 201.— 20l.50 Verclnsbanl...... 132 - 132.i,0 VerlehrSbant...... 2^2.— 203. - W« Äctien von ^ransportulilerueh» «nungen. Velo Waare Nlfülb-Fiumaner Bahn . . . 179.— 180... Böhm, Wcsibahn.....—.- - — — «larl-Ludwig-Vahu.....25050 25l.— Donau-Dampfschifff. Gefellsch. . 610.— 612.— «tlisabeth-Weflbllhn.....245.50 246 50 Llisabeth-Weftbahn (Linz - Vud, weiser Strecke).....210.- 211.— Ferdinands-Nordbahn . . . 2295—2300.— »ijnttlrck,',,«««'!«.«»^» 189.— 191 - <3el^ waar- Fr«m,,Iolevh«-V»l»n . . . .2065^) 207,50 z.'eml,er°,-«,t^..Iaffyer«Bahn . 166— 167-- Lloyo. üfterr........460.-^ 462.— Oefterr. Nordwessbahn . . . 208 50 209 — Nudolfs-Vahn......176.— 177.— siebenbitrger Vahn . . . . 181 — I82!. > Staalsbahu...... 371 — 373 — ZUbbahtt........19? 50 197 75 Slld.nordd Verbind. Nahn . 185.50 186 5H Theiß-Gah».....274 50 275.N0 Ungarische Nordollbahn . . 16650 167.— Ungarische Ostbahn .... 146.50 147.— Tramwaq .....297.— 298 — »>.. Pfandbriefe (fllr 100 fl ) «llg. üft Bodcn-Tredit-Ylnfialt Veld Waare ucrlosbar zu 5 pLt. in Silber 105 75 W6-. l>lo.in33I.cUckz.,u5p«t.in«.W. 88 25 88 50 National!». ,u 5 p.B.,.G.u<-r,.' »m, 101.50 102 — k),»,^, V«,rdm,ll«7 In«. Oslbahn für 100 st . «250 92 ?" «. Prlvatlose Fla»esurt a,M.I00 fi. detto 93 60 ^^ Hamburg, fllr 100 Marl «anco 82 10 vfgg i.'°ndon. für 10 Pfuud sterlin^ l1l.l5 >!' 5 l'aria. f«r 100 Francs . . . 43,90 "' - ^ , Nnpoleonsb'or . . 8 « 86 „ 8 ^ ^ ^ Preuß. «lllssenscheint 1 » 65j . » > ,^ , Vil^r . 109 ., 25 ^ 10« . ^" Kraiuischt Ocundentlaftung« « Obliaallonen, ^ °7»n«tirunü: »5.7b V,^, 86 'i'»"' «53 («92-3) Nl. 1212. Uebtttraglmg dritter ezec. Fcilbi'ttling. Mit Bezug auf das dicsgericht-llche Edict vom 27. Jänner l. I., o- 436, wird bekannt gemacht, es sei w der Efecutionssache dc'r k. k. Finanz-pracmatur in Laibach gegen Theresia Nopriutz My. 45 fl.'27 ^. s. A. zur Vornähme der dritten exec. Feil-vutung der in der Polanavorstadt «ud ^nsc.-Nr.40/!.gclcgenen,auf1600st. geschätzten Hausrealität die Tagsatzung auf den _ 13. Mai 1872, ^rmittags 11 Uhr, bei diesem k. k. n>q i)es Glmcindcanlhcils im uovirn ^u Par,.,Nr. 1372 mit 424 UMflru., ^ '1'om. XV. i.llzr. 454 aä Hcr.schaft ?"'PPuch, dull» aus Verjährung dcr auf die->I" Gcüicindclhcil mil den, gerichtlichen "Ulriche vom 24. März 1804 fin Jo-Mm Brßcl von T'icst intabulirtcn Fo>-°M,ng p^ 24 fl. ü. W. sannnt Anhang, °uu 1)1-^8. 31. I^,uicr I«72, Z. 546, ) "awls cingcbrachl, worüber znr n>ül,d. "ttn Verhandlung dic Tagsatzung auf den 3. Mai-1872, a"«<'' ^^'' '"^ bcm Anhallgc des § 2'.» wo ^' "l'sscordnct und dcn Geklagten <>^" ihre« unbekannten AnfenthaltrS . u» Domcnik von Wippach als 0uni-" ilä !^um anf ihre Gefahr und Ko-'^" bestellt wurdc. Desscn wcrdcn dicsllbcn zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zn rrchtcr i>c>t selbst zn erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und an-l>er uamhafl zn machen haben, widrigcns dilse Rcchtssachc mit dem angestellten Cu' tutor verhandelt werden wild. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 31 ten Männer 1872. (567^ 'NrT'6299. Erillltcrullss °" PcterSterk von Hirschdorf Nr. 2. ^on dem k. k. Bezirksgerichte Tschcr- lmdl wird dem unbet.umt wo abwesenden peler Ste.t von Hirschdors Nr. 2 hiemil .-. ^shabc wider denselben bei dicscm Gc- ^'cAltton Barla ans Vornschloß, Macht- A°er der Frau Anna Maria Reul in ^,'k", die Klage ,d ''e"'lil uls (^u^wl ^d ^lum bestellt, End. ' , ^"^ ^^'l hlcvvn zu dem rcch^.. ">,^"di«cl, damit er ullcnfalls zu «"der,, ^ ^^'^ erscheinen oder sich einen Gerich'i» chruawr ^l^llcn, auch dicftm llldi,,,. ^""'"^ft ll'"chc», überhaupt im die ' ^mab^cn Neae einschreiten und Schli, ""' ^eitheidignng erforderlichen Ncch.zs ""lclten lönnc, widrigcns diese nach d " ' n"!'^ be«' aufgcstlllten Cnrator Nl»,a 7"'t""munucu der GcrichlSord-llaate ^""dclt wcldcn nnd der Gc-Ncch<^^'^'" cs üdliacns freisteht, seine an hj. ,.^''^ auch dcm licnannlcn Curator Attüi,f^"t> zu geben, sich die aus einer beizum^'""!'" '"lslchendcn Folgen selbst ^ 'M» haben wird. 15. N.' ^^nls^clicht Tschcrncmbl, am -November 1871 (886-3) Nr. 5642. Relicitation. Von dcm t. t. Aczirlsgcrichtc Groß' laschitz wird hiemit bctannl gculachl, es sli die Nelicitation der l»n Glul,dbuche uä Zobclsdcrg «ud Nclf. - Nr. 31 vor-lommcndcn, zn Podgora Hs.»Nr. 7 gelc» gcncn, von (Gertraud iicizc erslaüdeucn Realität wegen nicht zn^ehultelttn ^lci-lalionsbcdlugnngcn bewilliget, undzu deren Vornähme der Termin auf den 18. Mai 1872, Vormittags i) Uhr, im hiesigen Amts» locale mit dcm Vcisatzc angcoldnet worden, duß dieselbe um jeden Preis hinlangcgebeu werden wird. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 9. November 187i. (709—3) Nr. 984. Erccutive Feildictlmg. Von dcm k. k. Bczirlsgciichle Obcr-laibach wird hicmit belannt gemacht: Es sci übcr daS ^lnsnchcn der l. t. Finanzprocuralur für Krain in Vertretung des hohen AcralS gegen Iojcf Za« vclöan von BriSc H.-Nr. 25 wegen aus dcm Zahlungsaufträge vom 23. November 1868 und 10. November 1«69 an Pcrzcnlualgebilhr schuldigen Restes per 75 fl. 64 lr. ü. W. o. 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Orundbuchc dcr Porlncrgill 8ud Ncclf.-Nr. 3, Fol. 617, vortoinmcn-oc», zu Brise liebenden sieallläl sammt Aü- und Zugchor im gerichtlich erhobc» neu SchätzungSwclthc von 1740ft ü. W, gewilllgcl und zur Vornahme derselben dic czcc. ^eilbietuugS - Tagsatzungcn auf dcn 1. Mai, 5. Juni und 6. Juli 1872, Vormittags um 10 Uhr, hieranichlS mit dcm Auhuugc bcstlmmt wordcn, daß die fcilzulmtnlde Realität nur bei bci letztcn Fcilbiclung auch unter dcm SchatzungS-wcllhc au dcn Mcistbietcudcu huitauge-gcben werden. DuS Schätzungsprototoll, dcr Oiund-buchScxlracl und die tticltatlonsbedingnissc tonnen bei diesem Gerichte i„ dcn ^cwol)n-' lichen AmtSslundcn ciü^esrhell werden. K. t. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 15. März 1872. (705-3) Nr. 444. Crinnerullg an die miudclj. ^vrcnz, Josefa und Bartelma, dann Johann u„d Ä n-tou ^crjau unbctaunten AufcnlhultcS. ' Von dem l. t Bezirtögcrichlc Wip-ft^ch wird dcn mdrj. Vorcnz, Joscfa und Barlelma' Hcrjan durch dcn Vormund Vcilh Bralovä von ^osilschc, dann Io-hann und Anton Zcrjan unbctaunlcn Ans-culhaltcs als Erbsintcrcsscnlen nach der ucrstolbcucn Joscfa Hcljan von Losilschc Nr. 32 hiermit erinnert: Es habe KaSpcr ^otar von Haidcu-schift witü,r dieselben dic iilagc ans ^ö-schnng dcS auf dcn im Orundlinchc Schi» witzhosfen '1'oui. 1, i^. 209. Post.-Z. 94'/^, oorlommendell Realität zu Gun-steu der Joscfa Hcrjan aus dcm Ehcvcr-trage vom 12. O. 906 und 809, Rcctf. - Nr. 790 voltommcndcn Realität gcwllligct und zur Voruahmc derselben die FcilbictuugS Tugsatzuugcu auf dcn 11. Mai, 8. Iunl und 13. Juli 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der hiesigen Amlotanzlci mit dem Anhange bc< stimmt wvlden, daß dic feilzubietende Realität nur bci del lctzlcn Feilbictuug auch unter dein SchätzunMvcrthe mi den Mcist-bi>.lcl!dcn hinlangcgcbcn werde. Bas Schätzungcl'cta!'!,lenAufenthlllles,undderen unlnlanntcn RechtS'Nachfolgcrn hiermit erinnert: Es habc Katharina Vidrih l'?ü Podraga Nr. 59 alt, 98 neu, wider dieselben die Klage uuf Ersitzung der in Podraga gelegenen Gnüparzülle Nr. 77/d im Flächenmaße pr. 8 l^Klftr., bestehend ans einem Wohnhausc summt Hof, 8ud iM^, 31lcn Jänncr 1^72, Z. 5^53, hicramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatznng auf den 3. Mai 1872, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a, G. O. ungeordnet und dcn Geklagten wcgcn ihrcs unbekannten Aufenthaltes Joscf Bvzic' von Podniaa als l^uruwr aä uctuni auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desscu werbcu dicsclbcn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zumachen haben, widrigen»dicfe Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt wcrdcii wird. - K. l. Bezirksgericht Wippach, am 31 ten Jänner 1872. (859—3) Nr, 8«8. Erccutinc Ncalitätcll-Velstcigerullss. Vom t. l. BcziilSacrichlc Senosclsch wird bllannl acnmcht: Es sei über A, suchen teS Johann Julius Kanz von Laibach die executive Verstei-gerunn dcr dcm Josef Poöcga von Stranc gehörigen, gerichtlich ans 3135 fl. geschätzten Realität nid Nclf. Nr. 22 uä Siltichcr Kalst^rgill bewilliget u»b hiczu drei Feil» bielungS'Tagsatzungen, und zwar die erste . auf den 20. April, dic zwcilc uuf deu 2 2. Mai uud dic driltc unf dcn 2 2. Juni 1872, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlei mit dcm Anhange ungc-ordNlt worden, daß die Pfandrcallläl bei dcr crslcn und zweitcn Fcilbictung nur um odcr übcr dcn SchützungSwerlh, bci der dliltcu aber auch unter demselben hintan-gcgcbcn wird. Die ^icitalionSbcbilignissc, woruach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Ai'botc ein 10pcrc, Vadium zu Handcu der ^icitations-Eommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grundbuchs-Efiract lönncn in dcr dies-gcrichllichen Registialur cingeschcn werden. it. l. Bezirksgericht Scnoselsch, am 26. Februar 1U72. (650—3) Nr. 863 Erccutive Fcilbictunq. Vl'n dcm k. l. BizirlSgeiichte Adelsbera. wiro hicmit bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der l. l. Fi» nanzprocnratur in Vcrtretuna des h. l. t. Oomänen-Aerurs gegen AndrcaS Pozar vmi BclSlo Nr. 6 wcgcn schuldigen 338 fl. 37 lr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffcnllich'' Versteigerung der dcm ^stztern ^chörigen. im Giundbnche der Hellschaft ^ucaa, «ud Urb,-Nr. 9K vo> kommenden Realität, im gerichtlich crhobcnrn Schäz« zungSwerthe vou 20^0 ft. ö. W., gewilli. gct uud zur Vornahme derselben die Fei l-bietungs'Tagsatzungen auf dcn 10. Mai, 11. Juni und 10. Juli 1 872, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hierge-richts mit dcm Anhange bestimmt worden,' daß dir feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbielung auch unter dcm Schüz-züngswcrlhc an deu Meistbietenden hinlangcgcbcn werde. Das Schützungsprotololl, der Grund' buchSc^tract uud die ^icitalionsbeding« uissc können bci dicscm Gerichte in den ae-wöhnlichluAmtestundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 6. Februar 1872. 654 (Era IJaiwm (Ktlli mit beit bo;u gcljörigcit 2Birtb,|"d)afte» unb 9^c6en= gcbäuben, sammt geräumigem $ofraume, einem ©arten mit 300 Cftlftr., einem flefer mit 1407 QÄlftr. unb einer SBieie mit 1 3od> 200 G«lftr.r i]l au« freier £>aub ju öerfaufen. Suse SRealttät h,at eine fetjr freunbfidic Sage, Mc @ebäube finb im beflcit ©aujuflatibe uub Die ©ruubftücfe, nädjft bem £aufe gelegen, oon guter $3efd)afffub,eit. Sicfclbe rourbc auf 15.600 ©ulbcn a,erid)tlid) beroertbet. «l« Äaufprci« ist ber SBctrag bon 14.000 fl. bestimmt, njoeou 5400 fl. liegen bleiben, 2700 p. iogleid), ber föeft aber in halbjährigen SRateu ju bejahten ifl. (915—3) 9iäb.erc 9lu«fünftc roerben in ber ftanjlet beä Mbüocatcn Dr. Carl Higerspcrgcr in (Silli :rtb,citt. __________________________ SifÄt r r Huben bouernbe ^Beschäftigung in ber Bctöcfcr yavquttttn:%abxii Slufragcn finb au jperrn Sllfonö öoron 3 o tö in 35clbe« \u rieten. (911—3) y& "nip m& -w ULKS vrP^ File kr ÄiiiiÄi btmt-H' in l^iilnu'li beehrt sich die Anzeige zu machen, dass sich deren Bureaux vom 22. leiÖcn , mtmaclftaftcr lölutbctcttutifl, ^lcidtiurtit. ^m^otcn^ k. ic. Ijerrlidje« Ailima , fröftiae ©ebirgölnft, TOoltenficbcici, qutc iHoftauratiou, täfllid) % maliflc ^dftticrHn&iiuo mit (5iöi. — »niHoii-Krstfrini«»c i. iviui. ^iiinaiicit uub «rfttUungeu an i»ic Itrcction Öcö ftcicnii. (auDfd)aftlid)CU töööC>3^CUlji)Ut5bci(iiöi, ©teiermarf. programme mib ^rcifltarif biivdj biefetbe gratis. 4)abcbro|d)ürcn aufgelegt 1871 bei ©räumütier iit SBien, jit bcjicfjcu .burd) «> alle ©udjljaublungcti. (929—1) ^ (916) Nr. 471. Fuma-Plotokollirung. Das k. k. Kreis- als Handelsgericht Rudolfswerth in Kram gibt bekannt, daß über Einschreiten des Herrn Emil Baron v. Nothschütz dessen Firma: Mraincr - Handels - Bienen - stund M Pösendorf, Varon Uothschüh zum Handels-Betriebe mit Bienen, Bienenzucht - Geräthschaften, Honig, Wachs und anderen dahin gehörigen Arttkcln mit der Hauptniederlassung in Smerek bei Posendorf, Gerichts-Bczirk Sittich, unter Einem in das dies-gerichtliche Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen worden sei. Nudolfswerth,am 17. April 1872. (831-3) Nr. 249. Cunttorsbestellung. Den unbekannt wo befindlichen Ialob Saving und Franz ttcvicar von Stadlderg nllsichtlich dercn allfalligen Erbcn und Rechlsnuchfolgcrnlvird betanntgemacht, daß .dle auf deren Namen lautenden Klagebe» scheide vom 23. Jänner 1872, Z. 249, dem unter Emem ob deren unbelannlen Aufenlhlllles für sie bestellten (^urlitor aä liowm Andreas Zehner von Stadlbcrg l)>,l)ufs <öricheme»s zur Verhandlung am 1 4. Mal 1872, Boimittags 9 Uhr, zugestellt worden sind. K. l. Gezirlsgericht Gurtfeld, am23ten Jänner 1872. (842—3) Nr. 338. Verlassenschafts-Abhandlung. Vor dem k. k. Kreisgerichte Nu-dolfswerth haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 16ten Jänner 1872 verstorbenen Johann Gregorit von RudoMwerth als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 10. Mai l.I., Vormittags 10 Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Rudolfswerth, am 20. März 1872. ^866Ü3) Nr. 801.^ lzuratorsbestellulig^ Von dem l. t. Gezillsgeiichtc «?eno-setsch wird hiernnt belanot gemacht, daß dcn unbekannt wo befindlichen Tabular« gläubiger«: Maria Vidmar, verehelichte Hecht, Matgaretha Vidmar, Katharina Vidmar und Peter Bidmar von Groß-Ubelslu, Herr Carl Demscher von Seno-selsch als cursor aä äctum anfgelleUt wurde und ihm die vier Böschung« Rubriken, Z. 4469, zugestellt worden sind. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 29. März. J'iT lUijciui'iii ln-ltclui- ui^ iimli livMiiriKn Cöutadjtcu Dirljcitig erprobte ^-/7T^iiiHÜBH!WBBC^^V>^ 's' s|fte '•< frtftf)ciu ^ullaube .<« befommeii i» fgjlfs iB&JltüiiiM^Mr f k| ] liiillMifli bet 2lpot()ctrr ItirscIiitK. fsojNi r^ll^^^^^rn "* -"* A. .1. Kriiscliowitz jur Brieftaube" unb 9^^MSSSSSSSSSS^^Mh«rflSl ®^ii baielbft ilSSEJEWiit (M|||M"wasser) '^¦FTBTJ^BI^BPSlilP ^afjnarjt mehrerer f. f. SnfJitutc in ©ra^. SBciufi^rt ol« VyPM|g|1 M11\\yP^^»;» fpeciftfd) Qcilcttb bciffllutmig biö ^nfjnftcifdjcS, übc(rted;cit= /Vil^^^^W^BÄ^aF^ bem Vlttjcin unb ciutrcienbcr Caric«. ^m&^'$*Sž&k *rei« eiucr 5l«W« 8« *r. ö. 2B. fW* J. (Cnoelliofcrs JHuökcl- itnö itcnmt-flJflcnj <\h $ nuö sttoiiirttifdjcn ^Upenfräittern. Qa]/A C Itnpreitig »oqllgtidjcö TOittet flegen Weficf)t«s uub WclciiffcI)i«er^CH> $Z^s 2cli»i)iii&cl, Ärcti^fcbmcr^cn , 9?cv»cit» uub «örpcifci)«)äd)c unb jut •'Jß^' &tävtiMift ber C^efd)lccl)t^t()Cttc alö befhmrtcnb auerfaunt. Q? s;U-cie per ftlacon I fl. ö. 2B. Hr. liiombholz* Mayeniiqueur. icrichlc Kiambus wird dcn Tabulor^läubigernGeorg, Marl^, Katharina, Valentin nnd Andreas Ko»! voll Goriic zur allfälligen eigenen Wllhrl»u) ihrer Rcchte crinlieit, daß die sttr sie ''' dcr Erccul!oni>sa6ie dcS Johann G»se" , von ^l)ck gcgcn Äaitclmä Konz vo» Goricc Mo. 450 fl ausfertigten 3l>^ bielnngtzrnbritin vom Bescheide 1^^ November' 1871 , H. 5097 , dem ih'tt" wcqen ihres unlietanolcn Aufenthaltes a>? curator aä aowm allfqestelllcn Io!^ Stcrgcr, l. l. Notar in Krainburg, zu^' stell! wurden. tt. t. Bezirksgericht Krainbmg, ">" 21. Februar 1872. (780-3) Nr. 104S> Erinnerung. Vo>, Hcm l. l. Bezirksgerichte O'p' pach wird den uubelliunten Anspttck^. des Weingartens v d0rdu Hiermit erin"^' Es habe HiarcuS Trcimplis von ^i kouce Nr. 2 wider dieselben die Kl.iae «"> Elsitzui'g dct> obigen Weingartens v l)0l" Parz.-Nr. 1199im Ausmaße von 117'"/,^ l^Klftr in der Stcucrgemeinde Oioßp^ «ud 9^63. 1. März 1872, Z. l<)4"' hicramts eingebracht, worüber zur nn>" lichen Verhandlung die Tagsatzuug auf ^ 8. Juni 1872, ! früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § ^ G. O. angeordnet und den Geklagte» w^ öic von Oroßpolje als «urutor »6 "" auf ihre Gefahr und Kosten bestellt w>" Dessen werden dieselben zu den, l^ verständiget, daß sie allenfalls z" le«^ Zeil selbst zu erscheinen oder eine» a"^ Sachwalter zu bestellen und anhcr " .^ haft zu machen haben, widrigen« ^ ! Rechtesache mit dem aufgestellten Cur° verhandelt werden wird. „i K. t. Bezirksgericht Wippach, 1. März 1872. Dru