Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N" 7. Freytag den.24. Jänner 1823. Meteorologische Beobachtungen , uLaibach.'________ Nnrometer. Thermometer. Witterung. ' """^' Früh, Mitt. i Abends! Früh. M'tt. Abend Früh Mittags Abend« ! 3> L, Z.^ L. Z,j L. ' KT^W KlsW ^"Ä5 bis 9 Uhr. bii.^Ulir, bis 9 Uhr. Jänner. i5 27 5,9 27 7,0 ,7 6,9 2 — 2 — 3^— trüb. heiter. trüb. ib 27 7,7 27 7,5 17 5,9 6 — 2 — 2 — welk, schön. trüb. 17 27 5,9 27 2,7 27 1,9 a--------H — 1 nebl, Regcn- Regen. 1« 27 l,t> 17 1,6 27 ,,6 0 — — /4 — l Schnee. Schnee- Sänu'c. 19 27 l,4 27 ,,7 27 5,8 « — -_ 2 0 — Schnee, trüb. trüb 2° 27 ä.l 27 «,S 27 5,4 ,--------1 2 ^ Schnee. Schnee. Schnee. -1^27^ 5,^ 37 6,1 27 7,« 2 — o — i ^ Schnce. Schnee. S6)nee. Gubernial-Verlautbarungen. Z. 61. E, u v r ende Nvo.i66a6. des kaiserl. königl. illyrischen Guberniums zu Laibach. (2) Wegen Berichtigung einer bey dcr Tariffsabandcrung für das sogenannte türkische Meschinen und andere türkische Lcdergattungen irrig aufgenommenen Berechnung. Laut herabgclangten hehen Hofkammcrdccrcts vom 17. v. M., Zahl ^87^7, »st in dem mit Gubcrnial-Currcnoc vom '25..October d. I., Z. i3i53/ Verlautbarten hohen Hoftammcrdccrete vom 1/,. Octobcr d. I,, Nro. 39719/ womit die abgeänderte Zollbestimmung für das sogenannte türkische Meschincn und andere türkische Ledergattungen bekannt gemacht wurde, im zweyten Absätze bey Bestim« mung dcs Ausfuhrszollcs für Maroquin-, Corduan- und Saffianledcr eine irri«, geBerechnung aufgenommen worden, indem dieser Ausfuhrszoll nicht 2oKreu« tzer, sondern Einen Gulden und Vicr^zigKreutzer für den Centen, oder Einen Kreutzer vom Pfunde betragt. ' ^ Dieses wird in Folge des obenerwähnten hohen Hofkammerdecrets zur allge, meinen Wissenschaft bekannt gemacht. Laibach am 3. Jänner i82Z. Joseph Camillo Freyherr d. SchMldburg, Gouverneur. ^____^ Franz Skamperl, k. k. Gubernialrath. 3> 60. Verlautbarung. Nro. 192. (2) In dem Lachacher Provinzial-Strafhause am Castellberge ist die Kerkermei--sicrsstcllc in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche diese erledigte, mit dem statutenmäßigen Gehalte jährlicher ,5o fl. und den Emolumenten der freyen Wohnung, dcs Lichts und 6 Klafter Holz verbundene Dienststelle zu überkommen wünschen, haben ihre gehörig docu« mentirten Gesuche bis 20. Februar d. I. dieler landessielle zu überreichen und sich M '. - 8, - wesentlich über ihre bisherige Dienstleistung und Movalitat, gute feste Gesundheit, dann die volle Kenntniß der krainerischen Sprache, welches ein unerläßliches Bedingniß ist, dann über die Kenntniß des Lesens und'Schreibens legal auszuweisen. -, ' Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach am 10. Jänner 1823. Franz Ritter v. Iac 0 min i, k. k. Gub. Secretar. Z. 6g. Verlautbarung. Nro. 27. (2) Wegen Besetzung eines für philosophische Schüler bestimmten Stipendiums, im jahrlichen Ertrage pr. 80 fi. MM. , ^ Es ist dermahl das zweyte für philosophische Schüler bestimmte Unterrichtsgelder - Stipendium, im jahrlichen Ertrage pr. 80 fi. MM., erlediget. Jene Schüler, welche dieses Stipendium ;u erhalten wünschen, haben ihre mit dem Taufscheine, Dürftigkeits-, Hocken-, und Schulzeugnisscn von den letzten zwey Semestern belegten Gesuche längstens bis 20. Februar d. I. bey die-Gubernium einzureichen, weil auf die nicht gehöng belegten oder spater einlangenden Gesuche kein Bedacht genommen wird. K. K. illpr. Gubernium. Laibach am 10. Jänner 162I. " A nto>n Kunstl, k. k. Gub. Secretar. Z. 70. Licitations-Anzeige. aä Nr. 5y3. (2) Im königl. ungarischen Küstenlande, auf der Cameral-Herrschaft Vino-dol, geht der Pacht des Tonsischfangcs in sieben Fangsposten, nähmlich: zwey in Novi, eine in Selze, eine in St.,Helena,zwey in St. Jacob und eine in Dubnie zu Ende. Dieses Regale wird daher vom i.May 1823 angefangen, auf fünf Nacheinander folgende Jahre und zehn Monathe mittelst öffentlicher Versteigerung, welche den 17. März l. I. in der Amcscanzley des königl. Cameral-Castellanats zu Czriguenitza in den gewöhnlichen Amtsstunden abgehalten wird, dem Meist-biethenden neuerdings verpachtet werden. Pachtliebhaber, die sich über ihre Vermögensumstande ausweisen und der Herrschaft genügende Sicherheit leisten können, werden zu dieser Versteigerung > mit dem auf />5 fl. M. M. festgesetzten Reugeld versehen, auf den vorbesetztcn Tag eingeladen. Die Pachtbcdinqnisse können sowohl in der Guöernial-Eanzley zu Fiume, als auch bey dem königl. Castellanate zu Czriguenitza eingesehen werden. Fiume den 11. Jänner 1823. Z. 63. (2)^ "" au Gub. Nro. 355. Vom k.k. Landes-Gubernium wird nachstehendes Amortisations-Edict auf Ansuchen des k. k. Stadt- und Landrechtes in Krain anmit bekannt geMacht: ßs sey über das Gesuch der Frau M.Anna Gräfinn v.Paraoaiser gebornenGräfinn v.Schallenberg, in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte zum Behufe der Tödtung und landtaflicher Löschung nachbenannter angeblich in Verlust gerathet ner, auf dem Gute Hopfenbach haftender zwey Schuldurkunden und einer Eession, als: ») der vom Hrn. Ernest Grafen v.Paradaistr an den Pfarrer zu Scharfenberg, Philipp Jacob Zebull lautenden Carta bianca, dd. 16. Iuny 1755, intab. 29. May 1760, pr.Zoy fi.; d) der vom ddo. und seiner Frau Gemahlinn Alopfia gebornen — 33 — Freyinn v. Valvosor ausgestellten, an Philipp v. Gerbin lautenden Schuldobli? gation, dd. i. September 17öS und intab. 2, Iuny 1761/pr. 1000 fi., und e) der Cession des Philipp Jacob v. Gerbin an seine Mam Maria Iosepha v. Planner gcborne Ientschitsch, dd. 7.Ianner 17S6, int. 2. Iuny 176«, pr. i»6o st., gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte in Verlust gerathene zwey Schuldbriefe und Eession aus was immer für einem Rechtsgrun« de Ansprüche machen zu 'können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist uon einem Jahre, 6 Wochen und Z Tagen vor dnsem k. k. Stadt- und Lantrech-te sogcwiß anzumelden und anhangig zu machen, als widrigcns auf weiteres Anlangen der obbemcldten Frau Bittstellerinn vorgedachte zwcy Schuldurkunden und Eession nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gttödtct, kraft- und wir, kungslos erklart, und in Folge solcher Erklärung auf ferneres Ansuchen in der Landtafel gelöscht werden würden«, Xaibach den i2. Ianne,r 1823. T. 46. ^ V V I 8, 0. «.ä No. I02. (Z.) ?i88»t3, cla 3. M. I. 1^. ^., Ia piant» 8»^>i1n moi-aic; ä«l;Ii Impic:^2i.i cli« onäc? 25pii'llrc alle cärielilc; c!i ^!>innta ozzi^ ^,vvuoa^o ^izealc clu!,a^ clei soi- mille onncema ^)er 1 »eeoncli,. II Qonoc)l8o rinmne .^->!3I'W ^rrnio ^ro85iina vonUnn 182^ in cni 8»iu cIcjinlüvllincüNe oliin^a. l^ii az^ii'lin^i clovl'anun ^rodui'!« ii i-iz^onivo c1oonmc:ni,.iw Zic,oi'50 2II' I)r.^'c» 1823 ^lN88inlc» vonuii'n , e nel ^iornu 2Ä ^»120 5,iec:c!58ivo ^re^en^arzi re n88o^eNliü llii' L8aiNL clic 81 wrra 6a un^ <Üonimi85ione ^ecnlilli'inen,!,« ilNimu^ I lüunäiclaii ciovranno nnir« 3,1 ri8pyn!vo i-ieorso 1o ^i-av« cli avei-e loimi-nati ^Ii 8t.nc1i lo^-iii con onnr«, ^ onennto äaü' I. 1^.. 1'iiknnai ä'^ppellc, ii veci-em cl'.iäoneil», »1 ^)08w 6l (^on8i«Uorc:) c>cl all' 63ei'oi2io äM' »vv«o»una. I<.' L8amc! ctic: verrä «nc^i imentaw 8i e8t.«näLi^ 8nl äii-!«» (üivile, « tüi-j. min:>1e ^N8triacn^ 8u1 äilii'o äi caiudio^ 5n1la ^r/uic» ^iuäixiari»^, ,,anf« i» «^«lü conwnxiosi, cd« 61 vnion'ai'i» ^nri8äixinn«, 8>ül,6 I^«?^i ^oliucli«, (^»mcü-llii, Nilii,ni'i e di I^u«u?«, äei (loverno aLNial«, « do^ii ^ni^i'ioi-j) »v-vor^nänzi ci^L ^' sin<ü8«,l 8uII« I^F^i 8^e«i!iU clel I^^na I^nind21-60 VeuLtc» «lovia «88or« rl8p08w nni«auion!«^n I^in^nali.alilln.'», 6 olio iläetto c?8nmo äo-v?2 5^1-8! Ä ^c>.3nto äeile co^Nl^iuni ^)l«-srie äol ^anäiäaw «c:n?.a 1' !»j>No äi (^oäilli, 0 äi ^onuneMI^ , 1' uz« ä«' <^i» -' -Vonc^ M I>i<^d.o 1822. ^ ^^ ^^^ 8^^^K> vi ^v^M>^"«' M Kreisämtliche Verlautbarung. Z. 5g. Kundmachung. Nr. 7703. Ueber die Versteigerung eines Aerarischkn Gebäudes, im Markte Adelsberg. (3) Gemäß einer herabgclangten hohen Gub. Verordnung vom i3. December d. A, Z. 16694, hatdie hohe Hofkammer mit Verordnung uon 2. December d. I. Z. 473o5/ die Abhaltung einer neuerlichen Versteigerung des bisher zu dem aufgelösten Skerlievo-Spitale verwendeten-Aerarial-Gebaudes in Adelsberg aufzutragen geruhet. Dieses Haus besteht zu ebener Erde aus einem großen Zimmer, welches zu einem Verkaufsgewölbe sehr geeignet ist, aus einem kleinen Zimmer und einer Küche; in dem ersten Stocke aus einem großen, einem kleinen Zimmer, und emer Küche; in dem zweyten Stocke aus einem großen und zwey kleinen Zimmern; unter der Bedachung mit einem Luminialfenster und zweyen Kammern; neben dem Gebäude aus einer geräumigen Küche und Holzlege. Das Gebäude ist mit Hohlziegeln oder Copi bedeckt, die daneben beffndliche Küche mit deutschen Hangziegeln, die Holsiege mit Bretern. Außerdem befinden sich keine Gründe dabey , dagegen ist das Gebäude in einer guten Lage, zur Speculation geeignet, und sowohl innerlich als äußerlich noch unverputzt. An Dominicalgabe sind hieran der Grundherrschaft Adelsberg jährl. 5i kr. M. M., und als landesfürstliche Grundsteuer dermahl 23 kr. M. M., zu entrichten. Der Ausrufspreis ist der bey der letzt abgehaltenen Versteigerung erzielte Meistboth von i5c>2 fi. M. M., und wird der Ersteher die Hälfte des ausgefallenen Meistbothes binnen 14 Tagen nach crfolgter hoher Gub. Rtttifi-cation, die andere Hälfte aber sammt 5 perc. Interessen, in Z Jahres-Raten, und das 10 proc. Laudemium, ebenfalls in 14 Tagen nach erfolgter Natification zu bezahlen haben. Vorberührtes Gebäude wird am 3o. Jänner des k. I. 1823, früh von y bis 12 Uhr in der Amtscanzley des hierortigen k. k. Kreisam- tes, wo die übrigen Verkaufsbedingnisse stündlich eingesehen werden können, licitanto dem Meistbiethcnden überlassen, wozu daher Iedcrman zu erscheinen . geziemend vorgeladen wird. Kreisamt Adelsberg am 26. December 1622. Stadt-und landrechtliche Verlautbarungen. Z.?'. (») Nr. 7594.'' Von dem k. f. Stadt« und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: ES scy über Ansuchen deö k. t. Fiscalamtcs in Vertretung der cnuz» pia und dcr Armen zu Gora, im Vicanate Soderschih, Bezirke Reifnitz, als erklärten Orden, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 25. October 1822 zu Gora im Bezirke Reifmtz verstorbenen erpo» nilten Gaplan Gregor Sbatschnig, die Tagsatzung auf den 24. Februar ,623 Vormit» tags um g Uhr vor diesem r. t. Stadt- und Üandcechte bestimmt worden, bey welcher »Ile jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtögrunde Ansprüche z« stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und cechtsgeltend darthun sollen, lvidrignis sie die Folgen deS §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ' Laibach am 7'Jänner »L23. /-^ — 35 — 2- 46° (3) Nro. 72?». ' Von dem f. f. Stadt- und Lündrcchte in Klain nird «nwit bckonnt gemacht: Ei se^ über das Gesuch dei Herrn Ludwig Freyht'rn v. Lc-zcrmi, ^nbaber del Herrschaft Zsbelsberg, ,n die Auifertigung der Amortisationsedicte iüä)lcht!ich der über das Hen-bert Graf v. Auerspcrg'sche, auf die Herrschaft Zobelsbcrß intabulirte Messenstiftungs' Capital pr. 3oo fl. ausgestellten Carta bianca ddo. 12. AM 1714, respective des darauf befindlichen Intabulationsceitisicats gewiNigct worden. (Zö haben daher alle jene, n-cl. we auf gedachte Earta bianca aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche ma» wen zu tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Mo» chen und 3 Tagen vor diesem s. k. Stadt- und Landrcchte sogewiß anzumelden und an» hängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen dei hcutigcn Bittsttlllrs Herrn Ludwig Freyerrn v. Lazarini, ^ie cbgcdaätc ßarta bianca respve. das daran re» findliche ^ntabulationsccrtificat nach Verlauf dieser geschlichen Frist für aetcdtet, traft. UNd wirkungslos erklärt werden wird. ^ , , ^ Laibach am 27. December 1622. Bon dem k. t. Stadt, und Landrcchle ,n Krain wird anmit bckanxt a/macht" Ei sty über das (Zesuch der Fiau M. Anna Gräfinn v. Paradaiser, «ebornen Gräfinn v SchaNenberH, m e>e Autfertigung der Amortisationscdicte zum Behufe der Tödtuna «nd landtäfkchen Löschung nachdenanntcr, angeblich in Verlust gerathener, auf dem Gu. te Hopfenbach haftender zwey Schuldurkunde und einer Eissicw als: ») der vom Hrn. Er-neftGrafen v. Paradaifcr an den Pfarrer zuScharfcnbcrg ^hil'pp Iac. ZebuN lautenden Lartabiaoca, dd. 16. Iuny 1755, intab. 29. May 1760 pr. 2oo ft.; d) derrom ddo. und seiner Frau Gcmahlinn Aloysia gebornen Freyinn v. Valvasor ausgesteNtcn, an Philipp v. Serbin lautenden Schuldobligation, dd. 1. September 17^6 ,md intab. L.Iunn 17,6» pr. 1000 ft., und c) der Ccssion dei Philipp Jacob v. Gerbin an seine Mc>m Mari« I»fepha v. Planner gcborne Ientschitsch, ddo. 7. Jänner 1756 intab. 2. Iuny 176a, pr. looo fl., gewiüigl-t worden. Es haben denznach aNe jcne, welche auf gedachte in Verlust zerathene zwey Schuldbriefe und Lession aus was immer für.einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 2 T,c,g?n vor diesem t. k. Stadt- und Landrcchte sogewih anzu» melden und anhängig zu machen, als widrigcns auf weiteres Anlangen der cbbcmeld-ttn Frau Bittstellerinn vorgcdackte zwey Schuldurtundcn und Leffion nach Verlauf dieser aesehlichen Frist für getödtct, kraft» und wirkungslos erklärt, und in Folge solcher Er» tlälung auf ferneres Ansuchen in der Landtafel gelöscht werden würden. Laibach den 22. November »822. ^ Z. 728^ ^3) ^ Nr. 3171. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wnd anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des k. k. Fiscalamtts, in Vertretung der Zebul'schen Mes-ftnstiftung in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rücksichtlich der krainerisch-siandischenAerarial-Obligation Nr. m/.,dd. 1. August 1775, pr.^ao fl. gewil-l'gtt worden. Es haben demnach alle jcne, welche auf gedachte Obligation, aus was »mmer für einem Nechtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, sel< be bmnen der gesetzlichen Hust von 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor di-fem.k. k. Stadt- und Landrechte sogewiß anzumelden und anhangig zu machen, «ls »mWidrigen auf weiteres Anlangen des heutigenVittstcllcrs die obgcdachte Obli« gation na>ch Verlauf dieser gesetzlichen Fllft für gttödtet, kraft- und wirkunas« l.os erklärt werden wird. Von dem k. k. Et«dt-und landrechtt m Krai». z«ib«ch den ^. Iunp 182«. f - 85 - 3-"7o. / ,, ^ , „ (3) " Nr. 529a. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Tschernitsch, gewesenen Eigenthum«/des Hauses Nro. 5^. ;u Lalbach am Castellberge, in Folge hoher Appellations- Verordnung vom 2?. August l. I., Z. 7645, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte »ä «Noi^mn der Cassirung derIntabulationscertificate, so^sich auf den auf das Haus sammt Garten und Brandstatt Nro., 5/., alte i36 und i3/ hier am Castellberge intabulirten Urkunden, als a) dem Ausweise dd. 27. April 1784, mtabulirt zu Gunsten der Johann Haider'schen Verlaßmasse für 8/^6c» fi. 23 kr., seit 26. April 1792; K) der Quittung respve. Cession dd. i3. September 1793, mtabulirt zu Gunsten der Iosepha v. Gandin, pr. 198 st. /^o kr., seit 22. Februar 179^,; e) dem Protocosse dd. 29. März 179H, mtabulirt zu Gunsten der s^rau Antonia v. Schildenfeld/ pr. 27oo,fi.,ftit 9. August 1794, und ä) dem Instrumente, mtabulirt zu Gunsten des Jas.. Nessel,, pr, 1900 st., seit 7. Februar 1795 befinden, gewilliget worden.. Es, werden demnach, alle jene, welche auf ebengedachte-, lwMblich in Verlust gerathenen Urkunden, aus was immer für einem Rechtsgrunde,, einen Anspruch zu stellen verminen, aufgefordert, solche binnen der gesetzlichen Frist von einem Iahre,6, Wochen,und 3 Tagen sogewiß anzumelden und rechtsgeltend darzuthun, als widriqens nach Verlauf dieser gesetzlichen Frisr auf Anlangen des heutigen Bittstellers alle vorgenannten Urkunden, respve. die darauf befindlichen Intabula« tions-Certificate, für getödtet,,kraft- und wwkungsl,o5 erklärt werden würden. Laibach am, 1.0^ September 1822«. Von dem f. k., Sbadt« u»> 3andröchte in K,rain wir!> bekannt gemacht: es sey übcr > Msuchen. des Valtöasärhofm,ann> als Bevollmächtigten der Witwe Maria Lui'cschih, in die usfcrtigung der Amortisationsedicte, rücknchlllch der auf dem., auf Nakmen der Ehe» lieute Anwn. u,nd 'Maci^ LukcsHiy,,,um,ge5chriedcn,en, hause sud. Consc., Nro., 291, vorhin 2l5 in der Atadt Laäbach,, haftenden Satzposten, a!5: ») ^ der von d?n Ghcleuten, Gregor, und M.nia Elisabeth König ausgestellten, auf I/zseph huber y.,Hubt!nfeI0 lautenden, Carta bianca dd. 4. Septemoer 1,73a <^t int,lt). 5. AugM 1,760, pr,. 3c>o ftV b) der von, der Maria Elisabeth König, ausgebenden, < auf Gertraud Hermalin luut.endcn, (5ar,ta bianca1)d.'l<>. April 176^ !nt, .. 17. Öctober 1770, pr. i.oofi. c» de.r, y^n der, FlähnUiche^ ausgehcndcn,'aufI,oh. Sigmuno Reich, Priester, lautenden, Earra, oian,ca, ddo,- 2I. September/ »770, «t inicid., 22. Februar »771,,^. 207 ft.» c), der, vom der Nehmliche,« ausgehenden^ auf, AteLandee I^ Schluderbach lautenden Forderung, pr.,-. .2! kais..,Ducaten, ober, 5,i, ft., 12, kr., »d. »5. W,ay 177» et int» ,., 6^. Iuny 177», gerMig^c worden^., Os haben demnack alle jene,, welche auf eben» gedachte-Uckun,>en> aM w.^K immer für einem Rechtsgrundc, Ansprüche zu stellen v«rmei, ne»,,, foiche dm,nM, i Iahr,,,6. Mochcn/, und 3> Tagen, sogewiß anzumelden und rechts-gettcnd o.«zMu.n „ lviocigenö dle. Urkuntze», fur, g^elödtel,. traft« und wukungslss ertlnrt Mrden. mürden., . , ' «.axbach a,m 2H^. März, ib2H., - 87 - L. ??5. (2) Nr. 3535. Von dcm k.k. Stadt' und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: M sey über das Gesuch der Ichanna Söller, Vigenthümerinn des Hauses Zlro. lgo m der Salendergasse aNhier, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte leichtlich des, auf dem auf das gedachte Haus, zur Sicherheit der darin der RosaNa Haajin lcbensla„gl,ch le« ß'rten ^e»cn Wohnung, vorgemcrlten Franz Anton v. Stcinberg'schen Testamente befind-Uchen Pränotirungscertificats, gewUIigetz worden. Es haben demnach alle ,cne, welche auf gedachtes Testament, aus was immer für einem Rcchtsgrunde, Ansprüche gründen ZU können vermeinen, selbe binnen der gc/ctzlichen Frist von einem Jahre, sechs kochen und drey Tagen vor diesem t. k. Stadt- und Landre6)te fogewiß anmelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen dcr heutigen Bittstcllcrmn das ob« gedachte Pränotirungsccrtificat naH Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctedtet, lraft« . und wirkungslos erklärt werden wird. Von dem k. t. Stadt, und Landreä'tc in Krain. Laibach am 25. Juni) 1822._____ Vermischte"Verlautbarungen. Z. 62. Verlautbarung» Nro 21 (2) Von dcm k.k. Bcrgoberamte Idria wird bekannt gemacht: Es werde die Flei'schaus« schrotung der Bergstadt Idrm von Ostern, das ist vom 2c>. März l. I., neuerlich auf Ein oder mehrere Jahre im Wege der Bcrsteigcrung an denjenigen in Bestand gegeben, lvelchcr den günstigsten Anboth machen wird. Dcr Tag zu dieser Versteigerung wird auf den 27. Februar I. I. bestimmt, an wel. chem sich die zu dieser Unternehmung Lusitragenden früh um 9 Uhr in dem Rathszimmer , des Bergoberamts einzusinden haben. - Die Bedingungen tonnen täglich bey dem Bevgoberamte eingesehen werden, doch wird zur Wissenschaft der aüMigen Unternehmer bekannt gemacht, daß der Fleischer ausgedehnte,,ungefähr 160Joch betragende Wiesen und Weiden, wovon jedoch mehr als der vierte Theil unbrauchbar ist, die Flnschbank und einen geräumigen Stall, wie auch die ärztliche Hülfe sammt Medicamenten uncntgcldlich erhalte, und daß demselben die für das eingelieferte Schlachtvieh ausgelegten Mauthen über Beybringung.der Mauth» bollcten von dcm Bergoberamte zurückvergütct werden. '____Vom k. t. Bergoberamte Idria am g. Jänner 1822. ^ _______ Z. 7». (ü) , Nro. i283. Von dem Bezirksgerichte Herzogthumc Gottschee wird anmit bekannt gemacht: El sey auf Ansuchen des Johann, Röthl zu Malgeln, acgcn Jacob Krammer zu Obenthal, wegen schuldigen ,63 ft. MM. und Unlostol, in die executive Vttficigerung des dem letzter» gehörigen, auf !L2 fi. 53 kr. gerichtlich geschätzten Real° und Mobilar-Äitrmö« gens zu (identhal gewilliget, und hierzu drey Termin«, das ist der 2a. Jänner, 25. Fe, bruar und i. April k. I., jedes Mahl Vormittag um 9 Uhr mit dem Beysahe bestimmt worden, daß wenn diese Realität und die Fahrnisse an den obcnbestimmten Tagen nicht wenigstens um den Schätzungstverlh oder darüber an Mann gebracht, selbe bey derdrit» ten auch unter dcmfclden hintan gegeben werden würden. Die Beschreibung der Reali» tat und die Licitationsbedingnisse können täglich in dieser Amtöcanzlcy oder am Tage der Versteigerung eingeschen werden. >. ^»ezirtogericht Gottschee am 3o. December iL,3. Z' 64. (2) Nro. 2^. Bon dem Bezirksgerichte Herrschüft Kreutberg wird anmit bekannt gemacht: Es sey zur Vryebung des Passiufiandcs nach dem l« Lustthal am n. November v. I. verstorbe, ncn Herrn Franz Kopriva, gewesenen Verwalter des daselbst befindlichen Gutes gleichen Nahmens, dann der zu Aich am 27. April »Ll» verstorbenen Gertraud Wirt, und dem am »?. Jänner tLuZ auch im Dorfe Aich üestolbentn Mathias Wirk, der 25. Ml«ar M — 23 — l. I.; nach dem am 3. Octobec 1814 zu St.Kanzian verstorbene» Kaspar Rack, und ber am 10. Occober i6i7 ebendaselbst verstorbenen Maria Rack, der 2Ü. desselben Monaths; dann nach dem am 7. October y. I. zuScherenbüchel verstorbenen Primus Wittenz, und endlich nach dem am 28. December v. I. zu Aich gestorbenen Lucas Rebou der 26. nahm« ' lichen Monaths, jedes M.ü)l Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte bestimmt worden, und es werden daher alle jene, welche zu den Verlässen obiger verstorbenen Individuen entweder als Gläubiger oder als Orben Ansprüche zu machen vermeinen, auf« gefordert, solche an den bestimmten Tagen und zu den gedachten Stunden sagewiß hier anzumelden und geltend zu machen, als im Widrigen sie die Folgen des 614. §. b. G. B. ihrem Saumfale zuzumessen haben werden. Bezirksgericht Kreutbera am ,!. Jänner 1825.______ Z. 67. Amortisationi-Kdict. »äNro.4i5> 5(2) Von dem Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiermit allgemein bekannt gemacht'. Gs se» auf Anlangen des Jacob Kollnitscher von Smokutsch, in die Amortisirung des von Georg Grilz zu Rudein secl, zu Gunsten des Jacob Kollnitscher von Smokutsch aus» gestellten und angeblich in Verlust gerathenen Schuldbriefes pr. 200 fl>, dd. Lecß am i5. Iuly i3a5, intab. Probsteygült Nadmannsdorf am 3«, April i8»5, gewilligct worden. Es werden daher alle jene, welche auf dielen Schuldbrief aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen gedenken, hiermit aufgefordert, selbe binnen einem Jahre 6 Wochen und 3 Tagen um so gewisser anMNlloen, als widrigcns dieser Schuldbrief auf ferneres Anlangen für null nnd nichtig erklärt und i,» dessen Extabulation gewilligct werden würde. Bezirksgericht Nadmannsdorf den 2. September 1822. Z. 657" ft) ' Von dem Bezirksgerichte der Staütsherrschaft Veldes wird hiermit bekannt gemacht: Es habe Simon Arch, Binder zu Iereka in der Wockei», um Einberufung und sohin» nige Todeserklärung seines im Jahre 1795 bis 160c» »cl millliluü gesteNrcn, und seit dieser Zeit unwissend wo befindlichen Vaier Lorenz Arch, gebethen. Da man nun hierüber den Andreas Staare, Richter zu .tterschdorf zum Vertreter dieses Lorenz Arch aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiermit bekannt, zugleich auch der-selbe'oder seine Leibeserben oder Eelnonarien mittelst gegenwärtigen <§5icts dergestalt einberufen, daß sie binnen cinem Jahre vor diesem Bezirksgerichte sozewij; erscheinen und sich legitiniiren sollen, als im Widrigen gcdachter Loren« Arch für tbdt erklärt, und das ihm gehörige zu Iereka in der Wochein bcsmdliche Vermögen ftincn hierorts bekann- e ten und stch leaitimirenden Orbcn eingeantwoitct werde» irürde. l Bezirksgericht Staatsherrfchaft Veldes den n. Jänner 1823. ^, 3- 44. Beamte wird gesucht. ^ (5) ^ Für die Herrschaft Vgg ob Krainburg wird ein Verwalter für die üconomie, der zugleich geprüfter Grundbuchsführcr se»n muß, gesucht. Die Besoldung besteht in Acht vom. Hundert von allen eingebrachten Urbarial - Gindienunqcn', nähmlich vom ^ Grundzmse, der Sammfahrt, reluirtem Robath> den Kaufrechtsgeldcrn, Laudemien, Verdrlefungs» und andern Taren, nicht minder den cingehobenen Hehentreluitio» nen, mit Ausnahme der zinsgetreid-Reluitionen, weil Zinsgetreid an den Vogteuhaber der Regel nach ,n Natura abgeschüttet werden müssen. Für den Fall, daß der Proccnten. Bezug ohne Verscl>ul°csl des Beamten die Summe von drey hundert Gulden nicht be> tragen sollte, haftet die Inhabung für den sich ergebenden Ausfall dergestalt, daß der Verwalter nebst Kost, Wohnung und Bedienung eine jährliche Besoldung von drey hun^ d«rt Gulden erhält. Dienstlustige belieben '1ch an Herrn Dr. Wurzbach, wohnhaft in ter Herrngasse Nro. 210 im zwenten Stock zu »ecivenden. Laibllch am 16. Iäüncr i92Ä. ^ ^ ^^'^ ' - 8<^—^' ^ " kl Kreisämtliche Vetlautbärungw. ^ ^.. , ZW 2' ^ V e r l a u t b a r u n g^ ^'^M.^gg. des kaiserl. königl. ^reisamts Vissach. öffnun^^m^°"dieses Mon/^'^"e^'^^gsmagazin hier erhaltenen Er-artikel für die hier ss,?''^"il^"k. ^' Bedarf der verschiedenen Verpsiegs- d^Iunp l.I.,da^n de"^diZ^e^^ "^" Z"'""« '' ^ bis s„ pcn sicher gestillt werden. ^"""^"^ unvyrgefehenen durchmarschirenden Trup- forde5wi^^^enP« Ausweis zeigt den Bedarf an, der in jeder Station er. "folgender Me^'u^nachstehendenT. -Obervellach - 3' d°! I ' kamach , 6.- do. , - Sachsenburg . - 8. do. - - Ireifenburg , ,o. ' do. -' Na,sach , ii. do. - Vrunburg - 12. do. - - Windisch-Feisiritz - ,3. do. - dake^.^^^"^"' ^"züglich aber die Dominien und Gemeinden ^»^ der L°cal^/"bert, bey dieser Verhandlung zu erscheinen und ihr Anbot^b « erinne.? ^<"""^" ^riftlich und zwar versiegelt zu übergeben, woben «.! und da ?c"' daß sich auf die ohnehin bekannten Bedingniss7beru3n w«».p "e"?^ """ selbe auch no'ch ss^^ K. K. Kr'eisamt Villach am 14. Jänner 1823.. (Zur Beylage Nro. 7.) — go — K.K.MNacher Kreises Militär- Haupt-Verpflegs «Magazin. Natural-Erforderniß Vom i. März, oder wegen einer von eintreten dürfenden ungünstigen Witterung, vom i. April 1823 angefan» gen, durch 4 Monathe, oder 122 Tage, für die nachstehenden Beschäl-Postirungcn im Villacher Krcise. ^ Auf den effectwen Auf den höchst erfor- ! r U Stand. derlichen Stand. ! ^' .^ -^ ^ ' Erfordevniß durch 122 Tage. ^ , z ?H ^ ,'' ^---------,—.——----------,— . ,, ^, ----------"» ° ^ ^ DeschäßPostirMH. I Z^ ^2 KZi Anmerkung' O « /' ^.H A ^ ^ O Z ^. Z. O /'^ N ^' .^ j^ ' Portionen., Rossegss .' . , .Q ? « >v^ 7,'.?. /c>c>,/^/ »?I„ -5„ /!'^n,/«/ >7^,> „2„ ! Reserve 5 und Landwehr-Gvncentrirungz» Gve>ffenburg .^.-, ^ > 488 I464 7^2 7^2 4oU 1464 7^^ 7^2 Stationen für den Fall, als i>n Henri. Kotschach oder Rnsach < . 266 916488 488 266 91546Ü 468 gen I.,hr die Naffenübliüq mit derselben Grünburg oder Herm^zor 488 !i5a 610 610 488 I4o3 722 e,-n'«>'^ o IN-..7!. .> - 3<-s> ^ ?^^ ^^^2«« /? 2^« ^^-^ dnrch ^llb'ärrcndlcung sicher gestellt, und ! WlNdlM-Felstntz .^ Z. . 366 ^71366 266 266 671066 ^»66 die beyläufig ganze Erforderniß sur die. ^Paterntzin . V /.^' . 366^32 366 266 266 732 266 366 selben beträgt 1>, Saxcnburg 65o°, zu kainach^ . . . '^T . 244 'W8 244 244244 488244 244lH«7"k"^ Mall ^ . . . ,^P . - ^ - - 244 463,244! 244j^ " — 91 — Aemtliche Verlautbarungen. Z. Li. L i c i t a t i o n. ^ . .<» / In Folge Bewilligung einer wohllöbl. k. t. illyr. Staatsgüter»Adwm,stration vom «., Knips. 19. d. M. und Iahls, Z. 554«, werden zur gänzlichen Herstellung der hier. ortigen Arreste auf den i9. des f. M-Februar i»25 von 9 bis 12 Uhr früh ,n der Amts. canzley dieser.Staatsherrschaft Münkcndors folgende Gegenstände m den bergefttzten bereits buchhalterisch adjustirtcn Preisen in Ausruf gebracht und fie dem Mlnderblethen« den versteigerungswcise überlassen, als: ») Zwcy ncus, wenigst 25c> Pf. schwere gußeiserne Arrestöfen für . ?2 st. 20 kr. -d) das zu den.Ofenthülln, Luftröhren und Mauer« Gittern erfol' derliche Blech und Eisen, 2 große Thorhängschlösser, die dießfällige Schlosser - Arbeit und Reparation des großen eisernen Vorarrest» thores, zusammen...... . . . . 32 „ »2 ^ c) das gcsammte Maurer - Materials . . . . . . a ., — » ä) die Maurer ° Arbeit . . . . . . . . , . 7 44 « Die innerliche Arrest.Einrichtung: «) ic>8 Men rupfcne Leinwand . . . . . . 22 — ' f) 4 Stück rauhe Winter ° Kotzen . . . . . . ,6 " __ " , L) das hölzerne und crdtne Geschirr......, " 5o » zusammen . . .164 fl. 16 kr. Die dießfälligen Bcdinqnisse, so wie der Kostenübcrschlag, nach welchen die ver» steigerten Gegenstände beizustellen scon werden, können taglich zu den gewöhnlichen Amts« stunden in dieser Amtscanzlev eingesehen werden. Verw. Amt der Staatsherrschaft Münkendorf am 20. Jänner i82Z. Vermischte Verlautbarungen. ?. 79. G d i c t. Nro. 4y4. (") Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Neustadt! wird hiermit bekannt gemacht: Es scy in die öffentliche Feilbiethung der dem Andreas Blatnig von Sella gehörigen, »u Neuberg bey Luega liegenden, dem Gute Luegg dienstbaren und gerichtlich auf 120 fl. MM. geschätzten zwey Weingärten, einem hölzernen Keller sammt An - und ZugehLr, wegen schuldigen 6o fl. MM. 5 perc. Zinsen <-..«. c-, gewiNiget worden. Da man bierm drey Termine, als den ersten auf den 28. Jänner, 27. Februar und «. April 1823 früh um <, Uhr im Orte der Realität mit dem Beusatze angeordnet hat, daß fallz weder beo der ersten noch zweyten Feilbiethungstagfatzung gedachte Realität an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dritten auch unter dem Schätzungsrvel-the hintan acacben werden wird; wozu alle Kauflustige hiermit vorgeladen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Neustadtl am 2.. December 1L22. Z. 77. Bezirks»Ri) Bey der Beurksobrigkeit der Herrschaft Neumarktl wird für künftige Geolgizett, dail 'st am ,4. April il)25) ein Bezirksrichter, mit einem jährlichen Gehalte von 400 ft> "lM. oder »c>c>c> fi. WW. nebst sonstigen vorthcilhaften Emolumenten, gesucht.VIene Individuen daher, welche diesen Dicnstposten zu erhalten wünschen und sich mit den erforderlichen Studien., Fähigteits- und sittlichen Zeugnissen auszuweisen vermögen, dabey (Zur Beylage Nrv. ?> . — " — 92 — aber auch ledigen Standes und der kcainecischen Sprache machtig sind, haben binnen 6 Wochen ihre belegten Gesuche unmittelbar unter der Addresse der anfangsgedachten Bezicksobrigkeit portofrey einzusenden. V ,> , ^ ^ Bezirksodrigteit Neumarttl »en 20. Jänner »823. Z. 75. Verlaßabhandlungs-Tdict. (1) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Egg ob Podpetsch wird bekannt gemacht: Gs sey zur Liquidirung des Actii?« und Passivstandes und sohinniger 2lbhandlungspstege nach Ableben nachstehender Personen, folgender Tag bestimmt werden, als: Der »2. Februar 1823 Vormittags 9 Uhr, nach dem am n. September 182» ve» storbenen Jacob Schmon, ron Imovitz; — »5. — — — 9 Uhr'nach dem am 22. May 1622 verstorbenen Gregor Wcwer zu Lukowitz; — i3. >— ^ — Uhr nach der am 9, Iuny 1L22 verstorbenen Ursula Burger zu Imooih; — i3. —> — —"9 ^hr nach dem am 24. May i6i3 verstorbenen Marcus Zorrer, von Soine. Ts haben daher aNe jene, welche zu den gedachten Verlässen etwas schulden oder aber bey derselben ^neun^e tkulo etwas zu fordern haben, um so gewisser am obbe» stimmten Tage früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, ihre Schulden anzugeben haben und ihre Ansprüche geltend zu machen, als man im entgegengesetzten Falle gegen die Schuldner im Rechtswege auftreten, bey Ausbleiben der Gläubiger aber ohne Be» rücksichtigung der Nerlaßabhandlungen und den sich legttimirenden Erben einantworten werde. Bezirksgericht Egg ob podpetsch am »3. Jänner 1L23. Z. 74. Licitations'Verlautdarung. ,6Nro.745. (1) Auf Ansuchen d«s Herrn Lucas Kerstein, Postmeisters zu Aßling, als Verwalter der Jacob Rabitschischen Loncursmasse werden d»e zur gedachten Eoncursmasse gehori» gen, bisher unverkauft gebliebenen,-hauptsächlich in Seidenbändern und verschiedenen Hndern Artikeln bestehenden Krämerwaaren den 14. Tag des t. M. Februar, als am St. Valentini auch allenfasss ani darauffolgenden Tag« in den gewöhnlichen Vor- und Nachmittagsstünden, und zwar in dem Nuaro'schen Hause zu Gava bey Aßling feilgc» bothen, und ryas davon nicht um di« Schätzung oder darüber wird an Mann gebracht werden können, auch unter der Schätzung hintan gegeben werde. Bezirksgericht Weißenfels zu Kron«u den 9. Jänner 1L23. Z. 68. Bekanntmachung einer erledigten Gerichtsdicners-Bedienstung, (2) ^ Mit Ende Jänner d. I. wird bey der Bezirksherrschaft Radmannsdorf die Gerichts' bienersbeoienstung mit einer anklebenden Besoldung von jährlichen 290 st. L. W., freyer Wohnung, 3 Kl«fter Brennholz und eines kleinen Fleckes KcautgartenS ellediget werden. Diejenigen, welche sich um diese erledigte Genchtsdienersbedienstung mOompetenz sehen wollen, haben ihre Gesuche mit den Zeugnissen der bisherigen dicßfälligcn Dienst» leistung, Moralität, Alter, und ob sie schreibensründig seyen, belegt, bey dieser Herrschaft einzureichen. Herw. Amt der Herrschaft Nadmannsoorf am i5. Jänner »825. Z. 49. , G d i c t., Nro. 16., (5) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrfchaft Adilsberg, als Abhandlungsinstam -93- wird bekannt gemacht, daß nach dem mit Hinterlassung,eines mündlichen Testamentes zu Scuze erfolgten des Michael Vcdopw. die Tagsatzung zur s,qu,duung des Activ, und Passivstundes-ä^f Htn 7. Felrum d. I. ongcoldnlt »rcrdcn sey, wobey die aI,faNl. gen Verlaßgläubigcr, Schuldner und Clbsinttnsscnle,,tcn bey Vermeidung nachtheüi-gel/ durch Gesetz bestimmter Folgen zu erscheinen haben. Bezirksgericht Adelsberg den 7. Jänner 1623.______ ,. , Z. Z-. G d i c t. ^^' 2556. (5) Von dem BezirttgerichteKaasberg wird bekannt gemacht: Vs sey auf Ansuchendes Herrn Johann Hafner, «on Dorncg im Bezirke Prcm, äeiiüe«. 16. December l. ^., Nrc. 2536, in die exccutive öffentliche Versteigerung der, wegen noch schuldigen 21b ft. sammt Zinsen und Executionstosten in die gerichtliche Vxecution gezogenen, dem Thomas Oswouth gehörigen, dcr Herrschaft Lcitsc!- ^,1. ^cct. Nro. 5/, zinsbaren, und auf 1410 st. 2c> kr. gerichtlich geschätzten Lindiittelhulc in Kirchdorf gerrilügct norden. Zu diesem Ende werden nun d?cy Licitcitionen, und zwar tic crstc auf der 3. Ft-bruar, die zweyte auf tcn io<, März und die drille auf den '4. April iL2Z, jederzeit um 9 Uhr früh im Dorfe Kirchdorf mit tc,n ?!übange ausgeschrieben, daß wenn die Realität weder bey der ersten noch zwei ten Liciioiicusi^sühüng weder über noch auch °um den Schätzungswert!) hintan gcgebcn werden toi,nte, sie bey der driticn auch unter ' der Schätzung veräußert werden wird. Dessen die Kauflustigen durch Cdicte, die intabulutcn Gläubiger aber durch Rubri, fen mit dem Anhange verständiget weiten, daß die Schätzung dieser Realität und die Licitationsbcdingnisse täglich zu den gewöhnlichen Amtsstundcn bey dicstm Gerichte eingesehen werden können. Bezirksgericht haasberg am 17. December 1L22. 3-63. A ll M u sikfreunde. (i) Heo L. Maschek, nächst der Schusterbrücke Nro. i3? im 3. Stock, wird Plänumclation . angenommen auf drey leichte und kurze Landmessen ., für 2 Violinen, Orgel, und Singstimmen - von C. M a s ch e k. , Mit Ende Februar erscheinen dieselben um den Pränumeiations ° Preis, für asse drey zu 5 st. , Z e l m i r a - D e u t s ch e, von E. M a s ch e k, für das Förte.Piano . . . .i>. „oi> ., — si. 4okr. ' » >, >, ^„ zu 4Hände . . ." . 1 „ 20',, « «lote und Guitarre . . . . . . — „ ä» „ » °en , 20 „ «^Violinen und Baß ,, '.,., .,^ . / . - . » „ — „ Z. L^i. Bey W- H- K 0 r n ist zu haben: '?7)"7" VIII " Laibacher Nedout-Deutsche mit Trio's und Coda, ..' für das Forte-Piano comp.onirt - ' » c> n ! Herrn Louis Baron v. kazarini, Lythoglaphirt. lL23. Preis 3ß kr. - 94 " Z. «6. ^ Bey W. H. Ko r n sind ferner zu haben: (2) Laibacher Redout-Landler mit Coda, für den Earneual 1823» fur das P'lHNH ° Fortz eingerichtet und mit Hochachtung gewidmet der Fraule Maria v. Kalchherg - v 0 x " .... Louis Baron 6« Lazarini. .' Ksstet3okr. ' Verzcichniß der hier Verstorbenen. Den 16. Jänner »823. Ursula Novak, Witwe, alt 66 I., im Kuhchal Nro. 71, am Schlagssnß. — Georg Sellan, Hausinhaber und geweftner Meßner, alt 78 Jahr, am Altenmarkt Nro. /»3, an Al« tersschwäche. . Den 17. Dem Stephan Knoll, Schneider, f. T. Iosepha, alt 19 I^hr, bey St. Flo° rian Nr. 49, qn der Lungensücht, —> Süb^siian Marmtschitsch, Mtßner, alt 62 Jahr, am St. Iacobsplatz Nr.'i5c,, am Lungenbrand. Den »8. Margarethe Koschnig, ledig, vo>» Podmounig, P.fnrr Sostru, alt 55 Jahr, im Cio. Spital Nr. i, am Schlagsiuß. — Maria Pretquar, W^wc, alt 78 Jahr, in der Tyrnau Nr. 35,, am Lungenbrand. ^ Den ig. Herr Joseph Wmschek, pens. k. k. H«,pt-Normal - Schullehrer, alt 7g Jahr, auf der St. P. V. Nr. i^5, an der Lungenlähmung. Den 2». Der hochwürdiqe Herr Andreas Grill, penslonirter Geistlicher, alt 66 I«hr, in der Kothgasse Nr. io5, am Schlagfiuß. Den ^». Herr Caspar Goricschnig, bürg. Kupferschmied, alt 45 Jahr, am Altenmarkt Nr. 3f) , an der allgemeinen Wassersucht. Den 23. Elisabeth« Schetina, Witwe, alt 72 Jahr, in der Rosengasse Nr. na, an der Abzehrung. K. K. Lottoziehung am i3. Jänner ,823. In Gratz. go. 28. 2. 14» ?5. Die nächsten Ziehungen werden am 1. und i5. Febr.1823 abgehalten werden. Getreid- Durchschnitts - Preise in Laidach vom 22. Immer 1822. s Weitzcn . . . . 2 fi.öi,kr. Kukuruz . . . . 1 „ ^8 „ Ein nieder - ösieneichischer K"-n . . ... 1 „ 46 « ^e^en H,^ .....,„ 4, ^ Halden.....t „ ig ^ l. Haber . . . . . z ,. g ^