Laibacher Zeitung Nr. 166. 1612 23. Juli 1912. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 166. Dienstag den 23. Juli 1912. l3122) Z. 19,207. Kundmachung. Mit der Kundmachung vom 12. Juli 19! 2, Z. III L 14/45, hat die königliche Landesregierung m Agram die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den imRcichsrate vertretenen Königreichen und Ländern nach den Königreichen Kroatien und Slavonien bis auf weiteres nach« stehend geregelt: I. In Gemäßheit des ß 1, Absatz I, des II. Teiles der Verordnung der tönigl. troat.» slav.°dalmat. Landesregierung, Abteilung für Inneres, vom 13. Februar IW8, Nr. III Ii 90/3, und nach Maßgabe des § 1, Absatz 2 und 3, sowie des H 4, Punkt 2, desselben Tci» les der zitierten Verordnung, ist wegen des Ve» ftaudes von Tierseuchen in den im Neichsrate vertretenen Königreichen und Ländern die Einfuhr der jeweilig in Betracht fommcndcn Tier-gattungen aus dm in den offiziellen, periodisch erscheinenden, österreichischen Tierseuchenauswei» sen verseucht angeführten Gemeinden und deren Nachbargemciudru verboten. II. Wegen des Bestandes der Schweinepest in dem Grenzbezirte Loitsch. sowie wegen des Ve» standes des Schweinerotlaufes in den Grenz-bezirken Gottschce, Loitsch und Rudolfswert ist das Einbringen von Schweinen ans den gc» nannten Greiizbczirten verboten. Auf verbotswidrig eingebrachte Transporte finden die Bestimmungen des § 155 des Ge° setzes vom 27. August' 188^ über die Regelung des Veterinärwesens in den itönigreichen Kroll-tien und Slavonien Anwendung. III. Das Einbringen von frischem Fleische ist nur zulässig, wenn die Sendungen dnrch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Veschau sowohl im leben» den Zustande als auch nach der Schlachtung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Dies wird mit Vezug auf die hierortige Kundmachung vom 24. Mai 1'N2, Z. 13.546, welche hiemit außer Kraft gesetzt wird, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. K. t. La»b««reüierun» für »raw. Laibach, am 22. Juli 1912. (3122) Št. 19.207. Razglas. Z razglaßom z dno 12. julija 1912, št. III B 14/45, je c. kr. deželna vlatla v Za-grebu do uadaljnjo odrodbe uvažanje živine in mesa iz kraljevin in dežel, zastopanih v državnem zboru, v kraljeviuo Hrvaško in Slavonsko uravnala tako: I. V zmißlu § 1., odst. 1. II. dela ukaza kr. hrv. slav. dalm. deželne vlado, oddelek za notranje stvari, z due 13. fobruarja 1908, št. Ill B 96/B, in po doloèilih § 1., odst. 2. in 3., ter § 4., toèka 2. istega dela navode-uoga ukaza jo zaradi obstojeèih kug v kra-ljevinah in dcželah, zastopauih v državuem zboru, prepovedauo uvažati vsakokratno v poštev vzete živinske vrsto iz okuženih obèin in njih sosednjih obein, navedenih v uraduem periodièno izhajajoèem avstrijskem izkazu o živinskih kugah. n. Zaradi obstojece svinjske kuge v obmej-nem okraju Logatec in zaradi obstojeèo svinjske rdeèice v obmejnib. okrajih Koèevjo, Logatec in Rudolfovo je prepovedano uva-žati prašièe iz navedenih obmejnih okrajev. Na tran8porte, ki so vpeljejo zoper to prcpoved, so uporabijo doloèila § 155., zakona z dn« 27. avgusta 1888, ki uravnava veto-rinarstvo v kraljevinah Hrvaška in Slavonska. III. Uvažauje svežega mesa je dopustno samo tedaj, kadar je pri pošiljatvali potrdilo, da jo dotièuo živino ogledal oblastveni živinozdravnik tako, kakor je prodpisano in to todaj, ko je bila šo živa, kakor tudi potom, ko je bila že zaklana, in da jo je našel popolnoma zdravo. To se z ozirom na tukajšuji razglas z dno 24. maja 1912, št. 13.540, ki se obenem razveljavi, dajo na obèuo znanje. C. k. deielna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, due 22. julija 1912. Zl. 14.755. (3111) Kundmachung. Mit Erlaß vom 17. Juli I. J., ZI. 1S.«-U, hat die k. k. Laiidesregi<'riuig in Laibach die Pläne der k. k. Staatslmhndiroktion in 'Priest,, betroffend die gänzliche ITinta.nha.l-tnng der im Woclieiner Tunnel der Linie Aßling-Oörz auftretenden Wnasereinbrik'ho 1 lw^lnifs iK'triehssifherer lnstiindliallun^ (.les 'l'imiM'lniiaiei-werkes und des Oberbaues dtu-ch Verlegiiiifj, bezw. Ableitung des aus dem Kessel niiclist der Èrnajnst in don Tunnel abdienenden Wassers durch Verlegung des Wildbaches oberhalb des Nonl-j>ortales ol>erhalb des Wocheiiwr Tunnels zur Auflegung und Publizierung anher ülx'nnittelt und fand die k. k. Landesregierung ülK'r iM'ide Projekte die politische Hegehung und Ent<'igniing.sverliand-lung mu-h Maßgabe der Bestimmungen der JVlinisteriaJvercaxlimng vom 25. Jänner 1879, R. (I. Bl. Nr. 11), sowie des Gesetzes vom 18. Februar 1878, R. G. Bl. Nr. 30, auf den 6. August 1:912, eventuell den folgenden Tag mit dem Zusammentritte der Kommission um 9 Uhr vormittags beim Malhierschutzlmuse auf der Crnaprst anzuberaumen. Um die wasserrechtliche Konsontie-rung dieser Pläne ist die k. k. Staatsbahndirektion Triest gleichzeitig hiera.mts eingeschritten und wird das l>ezügliche Verfahren abgesondert im Ediktulverfahren abgeführt werden. Auf Grund der Bestimmungen des § 14 de9 Gesetzes vom 18. Februar 187S, R. G. Bl. Nr. 30, werden daher diese l*ro-jekle Ixn der gefertigten k. k. Bezirks-liauptmannschaft in Radiuannsdorf, das Duplikat, jedoch hchn (iemeindcamto in Wf>cli<>iiier Feistritz vom 22. Juli bis 5. August 1. J. mit dem Betleuten zur allgemeinen Einsicht aufgelegt, daß dieselben sowohl bei der Bezirkshauptmaiinschaft als auch beim genannten Gemeindeamte während der festgesetzten Amtsstunden, l>ei der Bezirkshauptmannschaft jedoch nur vom 28. Juli bis 4. August 1. J. eingesehen weiden können. Hievon werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen freisteht, etwaige Einwendungen gegen die Projekte oder gegen die begehrten Enteignungen dei der k. k. Bezirkshauptmann-schaft in Radmannsdorf oder spätestens bei der politischen Begehung, bezw. Enteignungsverhandlung, vorzubringen. K. k. Bczirksliaiiptm Jinnschaft Radinannsdorf am 19. Juli 1912. St. 1-1.75."). Oklic. Z ukazom z dne 17. julija 1.1., št. 18.(541, poslala je c. kr. deželna vhida v Ljubljani tusem naerte c. kr. ravnateljstva državnih železnic, ki iniajo namen, da bi se popolnoma preprecilo vdiranje vode v Bohinjski predor železnice Jesenicxi-Gorica in da bi we zidovjo v predoru in nadtalna stavba vzdržala v obratnovarnem stanju, ter se inni v to svrho, 1.) odjx>ljstti voda, ki tece iz kotline poleg Crneprsti in 2.) preložiti hudournik nad severnim portalom bohinj-skega predora, ter naroeila, da se ti na-èrti razpoložijo, ob jednem je pa dolocila c. kr. dež. vlada o obeh projektih politièni obhod in razlastilno razpravo po dolneilih min. ukaza •/. dne 29. januarja 1879, drž. zak. št. 19, in zakona z dne 18. februarja 1878, drž. zak. 30., na dan 6. avgusta 1912 in eventualno na nastopne dni, s pristav-kom, da se snitl<- koniisija ob 9. uri. do-poldne pri Mnllnerjevi koei (gorski koèi) na Crni prsti. Piosnjo za vodopravno do-voljenje, ki je potrebno za. izvršitev pro-jekta. je c. kr. ravnateljstvo drž. železnic v Trstu olienem vlo/JIo tuuradnn in dotièno postopanje se ho izvr.šilo loèeno od politiè-nega ol)hoda, ki j\> raz]>isano s tem od-lokom. V smislu § U. zakona z dne 18. februarja 1878., državnega zakonika. št. 30., razpolože se predstojeèi naerti. in siwr ori-ginal pri ,c kr. okrajnem glavarstvu, du-plikat pa pri županstvu v obèinski pisarni v Bohinjski Bistrici, skoz 14 dnij in sicer od 22. julija do 5. avgusta t. 1. s pristav-kom, da j« mogoèe te naerte vpogled-.iti pri županstvu na Bob. Bistrici skoz 14 dnij, pri c. kr. okrajnem glavarstvu pa le zadnjili 8 dnij (od 28. julija do 4. avgusta t-1.) v navadnih uradnih urah. 0 tem se obvešèajo udeleženci s pri-stavkom, da jim je dano na prosto voljo, morehitne ugovore zoper oba projekta in zoper zahtevane razlastitve pri c. kr. okra.jnem glavarstvu v Kadovljici ali pa najkasneje pri j)oliticneni obhodu, oziroma pri ruzlastilni rnzpravi vložiti. C. kr. okrajno glavarstvo v Radovljici J9. julija 1912. Laibacher Zeitung Nr. 166. 1613 23. Juli 1912. K. u. k. Kricsssmiuistcrium. (3095) (Abt. 13, Nr. 1201, von 1912.) Offertausschrcibung. i. Das Kriegsministerium beabsichtigt, den Bedarf des t. u. l. Heeres an Netleiduugs» und Ausrüstuugssorten aus Leder und Fell, dann an Leder- und Fellmaterial ab 1. Jänner 1914, wie b>sher, im Wege der Privatindustrie zu beschaffen nnd erläßt hieniit die öffentliche Auf' forderuug zur Einbringung schriftlicher Offette. Es ist die Bildung von vier Konsortien in Aussicht genommen, von denen je eines in er stcr Linie an das Mouturdepot Nr. 1 in N^ünu. an das Monturdepot Nr. 2 in Vuda. pcft au das Monturdcpot Nr. 3 in Gösting bei Graz und an das Monturdepot Nr. 4 in Wien (Kaisercbersdorf), bezw. Brunn a.G. (nach Fertigstellung des Neubaues) zu liefern hätte. Über fallweise Auorduung des Knegsministc-riunls hätte jedoch jedes der vier Konsortien innerhalb des ihm zugewiesenen Licferauteiles auch an die drei anderen Monturdcpots zu " ^Es ist aber auch gestattet, bah ein genügend leistungsfähiges Konsortium auf tnc Llcfermig des ganzen Erfordernisses für die Mouturdepots Nr 1 3 uud 4 offeriert. Iu diesem Falle übernimmt eiu solches Konsortium alle jeue Verpslichtuugen - insbesondere auch jene betresfs Aeistellung des Knegscrfordermsses — welche sonst den drei einzelnen Konsortien zu-sammc» obliegen würden. II. 1) Die einzelnen Artikel, deren Lieferung den Gegenstand der Osstrtoerhandlung bildet, sind dem Verzeichnisse ^ des vorbereitete» Vertragsentwurfes zu entnehmen, m,t welchem sich die Anbotsteller auch sonst vertraut machen ^""?') Der Umfang der Lieferungen wird durch den jeweiligen tatsächlichen Vcdarf des l u l. Heeres in, Frieden und un Mob'fisie. ruuassaLe bestimmt; von diesem tat,llchl,cheu Vedarf an fertige,. Sorten werden ledoch gruudsätzlich im Frieden 50 Prozent m, Mobl» lisierungsfallc 25 Prozcut dem Kleingewerbe zur Lieferung überlassen. . . ,. ^ Der im 8 2. M, b, l, 3. und ,m lj 3, lit d des Vertragsentwurfes angegebene Ma-rimalaeldwert der Lieferungen hat nur die Bedeutung, das; die Hecresverwaltuug berechtigt ist bis zur Höhe dessclbeu die Lieferungen von Vertragsgegenständen zu verlangen, wobei im 8 2 lit. b, l und 3, auf eine mögliche Stei-aeriiug der Lederpreisc während der Vertrags-dauer Rücksicht genommen wurde. Der durchschnittliche Geldwert des tatsächlichen jährlichen Friedensbedarfes an Lcder Fell) und an aus Leder (Fell) erzeugten Be-tleidungs- und Ausrüstungsgcgenständen (nach Abzug des dem Kleingewerbe vorbehaltenen 50prozentigen Anteiles) beträgt zu den gegen-wärtigeu Vertragspreiseu zirka 4.000.000 k Von diesem Vedarf entfallen auf die Konsortien für die Monturdcpots Nr. 1 in Arünn, Nr. 3 in Gösting bei Graz und Nr. 4 in Wien (Kaiserebersdors), bezw. Brunn a. G. je 21 2 Prozent im Geldwerte von zirka je 848.000 X, auj das Konsortium für das Mouturdepot Nr 2 iu Budapest 36-4 Prozeut im Geldwerte vou zirka 1.456.000 li. 3.) Wegen Erzeugung der Lieferartikel im Inlande und aus inländischem Material wird auf § 6 des Vertragsentwurfes hingewiesen. Die Konfcktionierung der Fußbekleidungen ist iu den Lcderkoufektionsanstalten der betreffenden Monturdcpots zu bewirken. Näheres über die Lcderkoufeltionsaustalten ist aus § 16 des Vertragsentwurfes zu ersehen, 4,) Nie Lieferungen sind von den Mit» gliedern des Konsortiums uach Maßgabe der Leistungsfähigkeit der ciuzelneu Firmen uuter sich aufzuteilen; das Kriegsministcrium behält sich jedoch vor. diese Aufteilung nach Maßgabe der erwähuteu Leistungsfähigkeit jeweilig richtigzustellen. ^ 1.) Für die ausgeschriebene Lieferung kommen nur solide, dem Umfange des Geschäftes entsprechend leistungsfähige und tapitalskrästige Industrielle der Lederbrauche in Betracht, wcl« chc österreichische oder ungarische Staatsbürger sind uud sich selbst im Besitze der entsprechenden ssabiilsctablissemeuts befinden. Diese Fabriken sind iu dem Offert geuau anzuführen. 2) Wenn offene Handelsgesellschaften. Aktiengesellschaften :c. offerieren, müssen die im § 24, lit. 2) des Vertragsentwurfes genannten Personen die österreichische oder ungarische Staatsbürgerschaft besinn. 3.) Mehrere Unternehmer, welche gemeinsam zu offeneren beabsichtigen, haben sich im Sinne des Absatzes I zu Konsortien (Gelegen-heitsgesellschaften oh uc haudelsgerichtliche Pro-tolo'llieruug) zu vereinigen und ihre Anbote uuter folidarifcher Haftung in einem gemein-sckaftlicheu Offert zu stcllcu; sie habeu ferner in deu, Offert zwei iu W'en wohnhafte phy. fische Persönlichkeiten als lhrc Bevollmächtigte namhaft zu mache». Die M das Mouturoepot Nr 2 offerierenden Konsortien haben außerdem eine in Budapest wohnhafte Persönlichkeit zur Empfaiiguahme des Bcjäieideö über chr Offert zu deuollmächtigcu. 4,) Das für das Mouturdepot Nr. 2 in Budapest bestimmte Konsortium darf nur aus ungarischen Firmen bestehen, welche in den Ländern der heiligen ungarischen Krone be-findliche Fabriksetablissements besitzen; die für die anderen drei Monturdepots offerierenden Konsortien müsscn aus österreichischen Firmen zusammengesetzt sein, welche Fabrilsetablisse' ments in den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Läudcrn besitzen. 5.) Einer Firma, welch.' bereits einem Landwchrlicferuugetonsortium angehört, kann der Eintritt in ein Heereslieferungstonsortium nur dann bewilligt werden, wenn sie deu Nach» weis crbriugt, daß sie den Maximalforderungen der Landwehrverwaltuug uud jeueu. welche ihr als Mitglied des Heereslieferuugskonsortiums obliege«, uachzukommeu vermag. 6.) Die Osferenten haben sich rechtzeitig wegen Erwirtung von Soliditäts, uud Lcistuuqs' fähigkcitszniguisscn an die Handels-- uud Ge> Werbekammern zu wenden und die über ihr Ansucheu erhalteueucn Bescheide dem Offert beizuschließeu. Die Zeugnisse selbst werden uou den Handels» uud Gcwerbekammern dem Kriegs-ministerium unmittelbar eiugcseudet. 7.) Die Ossereutcn sind verpflichtet, ihre Etablissements schon vor der Eutscheiduug über ihre Offerte dem Kricgsministerium zur eventuellen Besichtigung uud Erhebung der Leistungs» sahigkeit offen zu halte». IV. 1.) Zur Sicherstclluug des Anbotes hat jedes Konsortium bei sonstiger Nichtberücksich» v.gung des Offertes vor Ablauf des Offert, ciureichungstcrmiues ein Vadium iu Bargeld oder in zur Anlage von Mündel- uud Kuraudeu-geldern geeigueten österreichischen, uugarljcheu oder bosuisch-herzegowiuischeu Wertpapieren bei der Militärlassa in Wien, beziehungsweise Budapest zu erlegen, oder aber eiucn diesbezüglichen von einer Landesbank oder einer gut akkredi-tierten Aktienbank iu der vorgeschriebenen For» ululieruug ausgestellte» Garantiebrief dem Offert auzufchließeu. Die Annahme des Garantiebriefes hängt vom Ermesfeu des KriegSmiuisteriums ab uud muß uichtkonoenierenden Falles das Konsortium über Aufforderung des Kriegsmi» nisteriums eiu auderes geeignetes Vadium bci> bringe». 2.) Die Höhe des Vadiums beträgt bei dc» Konsortien für die Monturdrpots Nr. 1 iu Arüun. Nr. 3 in Gösting bei Graz und Nr. 4 in Wien (Kaiserebersdorf), bczw. Bruun a, G. je 42.lX)0 X, bei den« Konfortium für das Mouturdepot Nr. 2 in Budapest 7!i.000 K. Wertpapiere werdeu zum Börteulurse, jedoch uicht über den Ncuuwcrt angerechnet. Das Vadium wird den Nichtcrstehc.ru so» ssleich uach Entscheidung über die ciugelaugten Offerte, den Ersteher» uach Überuahmc der Lieferpreisfordcrung für den Kriegserfatzvorrat (§ 15 des Vertragsentwurfes) zurückgestellt. V. 1.) Die Anbotsteller benötigen unbedingt: a) Den im Absätze II erwähuteu Vertrags« eutwurf. d) das aufgelegte Offertmuster, e) das aufgelegte Muster eines Garantie, briefes. Diese Behelfe können bei jeder Korps-iiitcndanz, bei den Monturdepots Nr. 1 iu Brüun, Nr. 2 in Budapest. Nr. 3 in Göstiug bci Graz und Nr. 4 in Wien (Naiserebrisdorf), bei den Handels- uud Gewerbclammcru, dauu beim Handelsmuseum iu Budapest, beim uu-garischeu Laudesindustricvercine in Budapest uud beim Vuude ungarischer Fabrilsindustrieller iu Budapest ciugescheu werden. Einzelne Exemplare des Vertragsentwurfes samt Offertformular uud Muster des Garantiebriefes töuucn bei deu Mouturdrpots iu Brüuu und Budapest zum Preise von 1 k für den Vertragsentwurf uud je 10 I, für das Offert-formular uud Garautiebriefmuster bezogen werdeu. 2.) In die im 8 5, lit. a) des Vertrags, entwurfes erwähnte Vorschrift kaun bei den Monturdepots uud den Korpsinteudauzcu Em» ficht geuommcn werden. .. , , 3.) Die Muster der ausgeschriebenen Sorten nebst Beschreibungen, dann die Material» und Gelddivideuoeu (Aufertiguugsucrsuche) uud alle audereu für die Qualität iu Betracht kommenden Behelfe, liegen bei den Monturdepots auf und siud dasebst vor der Offertstcllung um so mehr der Einsicht, beziehungsweise Durchsicht zu unterziehen, als die Offerentcn diesen Um» stand in dem Offerte zu bestätigen haben. Den Unternehmern steht es jedoch frei, sich wegen käuflicher Nberlassuug von Mustern an das Monlurdepot Nr, 1 iu Vrüuu, beziehungs» weise Nr, 2 iu Budapest, zu weudcu, Iu deu Preise», welche von dcu Mouturdepots für derlei Muster eiugehobeu werden, sind nebst den tatsächlichen BeschasfuuaFosteu noch 15, Prozent Rcgiespescu inbcgrisfcn. 4.) Die Größcngattuugsvcrhaltmste. in welchen jene Sorten gegenwärtig zur Bestellung gelangen, für welche laut Verzeichnis /^ des Vertr'aaMitwurfes verschiedene Grüheugattuu° gcu bestehen, löuueu bci der 13. Abteilung des Krieqsniiuistcriums eingesehen werden. VI. 1.) Das Offert ist genau uach dem amt» lichen Osfertmuster zu verfassen, am Schlüsse zu daticrcu uud von allru offerierenden Firmen zu unterschreibeu. Neben die Firma ist auch der eigenhändige Vor- und Zuname desjenigen zu setzeu, welcher die Firma gezeichnet hat. Wen» das Offert aus mehrcreu Bögen besteht, so müsseu die Bügen mit einem Faden znsammeugeheftet uud die Enden des Fadens auf den, Offert übersiegelt uud befestigt fei». 2,) Die Anbote siud anf die uuter Absatz II augegebeue prozentuelle Quote des Gesamt» bedarfes zu stellen und es ist iu deuselben das Monturdcpot, für welches iu erster Linie zu lieferu angestrebt wird, ausdrücklich zu be» zeichnen. 3.) Die Anbote sind zusammenhängend, mit Vcrmeiduua, leerer Stclleu niederzuschreiben. Radierungen sind unzulässig, Korrekturen nach Tunlichleit zu vermeiden. Insofern solche den' noch vorkommen, sind sie von den Anbotstelleru vor Einrcichuug des Anbotes durch eiue von ihneu besonders zu uuterfcrtigeude Nauduote kenntlich zu machen. Die an Zahlen vorgenommenen ttorrcktureu siud in Buchstabeu aus» zudrücken. Das Kuvert des Offertes ist nach Bei. schluß der Bescheide der Handels' und Gewerbc-tammcrn (Absatz III, lit. 6), der Handels« regifterauszüge. betreffend die einzelnen Firmen, uud eventuell der Garantiebriefe (Absatz IV, lit. 1) zu versiegeln, 4.) Das Anbot muß sich auf alle Gattuugen der Lieferartilcl erstrecken, da es sonst uicht berücksichtigt werden kaun. 5.) Die Offerte unterliegen dem Stempel von 1 X pro Bogen. 6.) Die Offerte haben bis längstens I. Ol. tober 1912, 12 Uh», mittags, im Einreickungs-Protokolle des Kriegsministeriums einzutreffen. Verspätet einlangende schriftliche, dann alle mündlichen, telegraphischen uud tclepho» uischeu Aubotc dürfen nicht berücksichtigt werden. VII. I.) Die Entscheidung über die eingelaugten Offerte wird das Kriegsmiuisterium uach mi» litarischeu und ökonomischen Gesichtspunkten treffen; es behält sich die uneiugeschräulte Wahl uuter dcu eiuzeluen Offereuten uud das Recht vor, auch alle Offerte ohue Angabe eines Grundes abzulehnen. Die Entscheidung wird den Offerenteu schriftlich belauutgcgcbeu. und zwar den österreichischen Firmen durch das Kriegsministerium, den ungarischen Firmen durch die Intendanz des 4. Korps in Budapest. 2.) Ieue Konsortien, welche Ersteher bleiben, haben nach erfolgter Verständigung hievon den schriftlichen Vertrag ,:u unterzeichnen. 3.) Die Erstcher haben im Sinne dcs H 15 des Veitragsentwnrfes den ihrem Auteil ent° sprechenden Teil der den gegenwärtige» Leder-lieferungsgescllschafte» gegen die Heeresver-waltung zustehenden Lieferpreisforderuug für einen Kricgserfatznorrat zu übernehmen und die Zefsionsvaluta der betreffenden Leder» lieserungsgcsellschast mit 1. Jänner 1914 zu bezahleu. Wieu, am 1. Juli 1912, (3107) 3-2 Präf. 1066 4 3,/12 Konkursausschieibunß. (Kanzleibeamtcustctte der X. oder XI. MangSllasse.) Beim k, k. Krcisgerichte iu Rudolfswcrt ist eine Kauzleibeamteustelle der X.oder XI.Rangs» klaffe iu Erledigung gekommen. Bewerber um diese oder bei einem anderen Gerichte freiwerdcnde Kanzleiosfizial-, bczw, Kanzlistcnstelle. haben ihre gehörig belegten Ge-suche uuter Nachweis der Kcuutuis beidcr Landessprachen längstens bis 22. August 1912 bcim gefertigten Präsidium einzubringeu. Militärbewerbcr werden auf das Gesey vom 19. April 1872. R, G. Bl. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, R. G. Al. Nr. 9«. gewieseu. ». l. Krei»gericht».Prästdiu» Rudolfswert, am 19. Juli 1912. (3008) 3—3 Z. 2236. B. Sch. R. Kundmachung. Au der einllafsigcn Volksschule in Unter-slrill wird die Lehr- und Leiterstelle mit den systeinisiertc» Bezüge» uud dem Gcuusse einer Naturalwohuuug zur defiuitiveu Besetzung aus» geschrieben. Im trainische» öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber habe» durch ein staatsärztliches Zeuguis den Nachweis zu erbringe», daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 20. August 1!112 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. k. Vezirksschulrat Gottschce am 10. Juli 1912. (3071) 3—3 S 20/12 1 Konkurzni oklic. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev trgovskega kon-kurza o imovini Oroslava Jezeršek, tr-govea v Ljubljani, Mestni trg št. 24. C. kr. dež. sodn. svet. dr. Boschek se postavlja za konkurznega komi-sarja, gospod dr. Oton Vallentschag, odvetnik v Ljubljani, pa za zaèasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 25. julija 1912 dopoldne ob 91/*- uri, pri tej sodniji v izbi štev. 123, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, po-trditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teöe o njih pravda, do 3 1. avgusta 19 12 pri tej sodniji po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, dolo-èenem na 1 7. septembra 1912 dopoldne ob 9J/2. uri istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere provzro-èita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in pre-soja naknadne zglasitve in so izklju-èeni od razdelitov, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridojo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslovali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu «Laibacher Zeitung». Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani ali nje bližini, morajo imenovati v zglasilu istotam bivajoèega poobla-šèenca za sprejemanje vroÈbe, sicer bi se postavil za nje pooblaŠÈenec za vroèbe po predlogu konkurznega ko-misarja na njih nevarnost in stroŠke. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 13. julija 1912. (3048) 3—2 Firm^209/12 66U.II"-138/3 Kundmachung. Durchgeführt wurde auf Grund dcs Protokolles vom 21. April 1912 im Ge-nossenschaftsrcgistcr die Eintragung der Auflösnng der Vll.Gottschecr Vieh- und Schweinezucht-Genossenschaft in Seele reg. Genoffenfchaft mit bcschr. Haftung. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bci der Geuoffcnfchaft zu melden. K. k. Kreisgericht Nudolfswert, Abt.1, am 13. Juli 1912. (3093) E 311/12 5 Ustavitev dražbenega postopanja. Na zahtevanje Ane ZupanÈiÈ v Gorjah glede zemljisèa vl. št. 515 k. o. Jesenice uvedeno dražbeno postopanje se je ustavilo, in zato ne bo na 3. avgusta 1912 ob lO.1/* uri dopoldne j doloèenega dražbenega obroka. , C. kr. okrajna sodnija Kranjska Igora, odd. II, dne 15. julija 191- ßaibatfjer 3e^tun9 Sir. 166. 1614 23. Suit 1912. (3086) _^läs- 5595^ 18/12 1 Kundmachung. Für die am 26. August I. I. beim Landes-gcrichte in Laibach beginnende 8. Schwur-gerichtssitzung im Jahre 1912 wurde auf Grund des 8 301 St. P. O. auch der Oberlandes' gerichtsrat Johann Kavcnil als Stellvertreter des Vorsitzenden berufen. K. k. Oberlandesgerichtspräsidium Graz am 17. Juli 1912. (8092) Präs. 953 4 b/I2V^ Koukursausschrcibnug. Vci dein k. l. Landcsgcrichte Graz oder bei einem anderen Gerichte ist eine Amtsdiencr» stelle mit dem durch das Geseh vom 2b. September 1908. N. G. Bl. Nr. 204, und der Verordnung des Gcsamtministeriums vom 22. November IWst, R. G. Vl. Nr. 234, normierten Gehalte und der ortsllasscnmäßigen Attivitäts' zutage zu besetzen. Gesuche bis llingstens 22. August 1912 an das l. k. Landesgerichts»Präsidium Graz. ». l. LanbeSgerichts-Präsidium Graz, am 18. Juli 1912. (3t10) 3-1 Z. 5196. Konkursausschreibung. Um II. Staatsghmnafium in Laibach lommt mit Beginn des Schuljahres 1912/13 eine wirtliche Lehrstelle für Mathematil und PHYsil als Hauptfächer mit deutscher und sloveuischer Unterrichtssprache zur Ae. setzuug. Die Vewerbungsgcsuclie siud spätestens bis Ift. August 1912 beim k. l. Landesschulrate für Krain in Lai« bach einzubringcu. K. l. Landesschulrat für Krain. Laibach, am 20. Juli 1912. (3051) 3—3 U VII 257/12 Oklic. 27 Pri nekem 13 let starem obdol-žencu iz Dobrunjske obèine se je našlo februarja meseca t. 1. okoli 600 K denarja, o katerem trdi, da ga je našel ob železniški progi blizu Ljubljane. Lastnik tega denarja se pozivlja, da se v teku enega leta oglasi in dokaže svojo lastninsko pravico. C. kr. okrajno sodišÈe v Ljubljani, odd. VII., dne 12. julija 1912. Anzeigeblatt. Krainische Landesbank in Laibach in der Landesburg ^«™ Eingang ma durch Gosposka ulica 2. Übernahme von dr*?l«l«iJEiMlj»§f «smm gegeu rentousteuerfreie Sparbücher mit 4 1J4 °/o VerzinBung p. a. Die Zinsen werden halbjährig zum Kapital gutgeschrieben. GünBtige Verzinsung der Geldeinlagen im Konto-Korrent, Giro-Konto und gegen Kassa-Scheine. Kommnnaldarlehen in 4 i/a °/o Kommunal-Schuldverschreibungen. Hypo- thekardarlehen in 4 i/a °/o Pfandbriefen. Eskompte der Wechsel von Geldinstituten. Belehnung von Wertpapieren. Verkauf von eigenen pupillarsicheren Pfandbriefen und Kommunal - Schuldverschreibungen. Für alle Geschäftszweige der Landesbank haftet das Land Krain. (457) 52—25 Kassastunden täglich von 1/i9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags. "" Aufforderung zur Teilnahme an Unterrichtskursen zur Heranbildung von Organen der Gesundheits- und Lebensmittelpolizei. Gemäß § 5 der Ministerial-Verordnung vom 25. Mai 1U08, K. G. Bl. Nr. 155> betreffend die Einrichtung von Unterrichtskursen zur Heranbildung von Organen dor GesundheitB- und Lebensmittelpolizei, werden alle jenen Personen, die an diesen Kursen teilnehmen wollen, aufgefordert, ßich im Monate August d. J. unter Nachweis ihrer Vorbildung beim Vorstände der k. k. allgom. Untersuchungsanstalt für Lebensmittel in Graz mündlich oder schriftlich anzumelden. Zum Besuche der Kurse werden nur solche Kandidaten zugelassen, welche eine Vorbildung nachweinen, die zum mindesten jener der absolvierten Bürgerschule entspricht. Die Dauer der Kurse wird auf sechs Wochen festgesetzt. Das Untorrichtsgeld beträgt 50 K und ist acht Tage vor Beginn des Kurses bei der k. k. Finanz-Landeskasse in Graz zu erlegen. Mittellose Kandidaten können von der Zahlung des ganzen oder hallten Unterrichtsgeldes befreit werden. Etwaige Ansuchen um Befreiung vom Unterrichtsgelde sind gleichzeitig mit der Anmeldung einzubringen. Die Kurse werden nur abgehalten, wenn sich eine genügende Anzahl von Teilnehmern meldet. Die Abhaltung des Kurses wird den zugelassenen Kandidaten vier Wochen vor Beginn des Kurses bekanntgegeben. Graz, am 20. Juli 1912. Der Vorstand der k. k. allgem. Untersuchungsanstalt für Lebensmittel in Graz: F^&iasxritz; m. p. Beteiligung oder zu kaufen gesuoht: Kohlenbergwerk oder Gerechtsame mit Fraohtmögliohkeit naoh dem Adriatlsohen Meere. Offerten in Deutsch unter Gutes Erträgnis 1002 an die Annoncen-Expedition M. Dukes Nachf. A.-G., Wien I/l. (3090) 2—1 Flotter», tüol-itifjer» Verkäufer für die Zugehör-, Kurz- und Mode-warenbracche, der deutschen und slovenischen Sprache vollkommen mächtig, wird sofort aufgenommen (3114) bei Franz Krick, Cilli. 3-1 Mehrere Wohnungen Ilirska ulica Nr. 22 und Poljanska cesta Nr. 8 (Delaruska ulica) im neuen Hause gleich oder später zu vergeben. Näheres: Adolf Hauptmann, Laibach. (3117) 3—1 Zwei nebeneinander liegende schon möbl. Zimmer j edes mit Bepar. Eingang, mit Aussicht auf den Dvorni trg, sind Zidovßka ulica Nr. 1, Stock, mit 1. August zu vermieten. (3116) Anfrage dortselbst. 3—1 Geschflftslolifll geräumig, mit größeren Schaufenstern, wird von Wiener Fabriksfirma zur Errichtung eines Detailgeschäftes s: gesucht oder sofort abgelöst. ^ Beste Detaillage. Rathausplatz oder Stritar-gasse. Schriftliche Offerte mit Preisangabe und eventueller Skizze sind unter : „Vorwärts 5000" an Postamt Wien 88 zu übermitteln. (2838) 9 UlahrsBoe-Karten der berühmten Lenormand, Paris, der größten Wahrsagerin der Welt, mit Geheim-Schlüssel zum Entziffern jeder Frage. Der ganze Satz 36 Stück nur K 1-20 (auch in Briefmarken), bei Nachnahme 30 Heller mehr. Adresse: Miohael Horowitz, Krakan (3082) DitlgaBae 57./L. 3-3 (3099) 3—2 gt. 23.942. Razglas. V tekoèem tednu priÈelo se je delo v Ijubljanièni strugi; voda je v strugi moèno upadla in kanali se stekajo prosto; hoja po strugi, kakor tudi umivanje in pranje v plitvi, umazani vodi je nevarno, kajti pripete se labko kake poŠkodbe, po kanalski tekoÈini pa je prav mogoèa kaka okužba. Vsled tega podpisani mestni xnagistrat v smislu § 44 obè. reda za deželno stolno mesto Ljubljano, strogo prepoveduje nopoklicanim hojo po strugi Ljubljanice, umivanje in pranje v umazani vodi, ter splob vsako neopraviÈeno uporabo struge in vodo. Vsak prestopek te prepovedi se bode strogo kaznoval po doloÈilih § 70 obè. reda ljubljanskega, oziroma po ministrski naredbi z dne 30. sep-tembra 1857, drž. zak. 198. ^Cestnl ncisiglstrsit lövLTol5a,n.s3sI dne 19. julija 1912. Zupan : I>i?. I^irai^ Tavèap 1. r. Nr. 23.942. Kundmachung. In der abgelaufenen Woche wurde mit den Arbeiten im Laibach-Flußbett begonnen; die Wassermenge ist sehr gering und die Kanalmündungen stoben offen. Das Umhersteigen im Flußbett sowie das Waschen im niederen schmutzigen Wasser ist gefährlich, da einerseits leicht Verletzungen möglich sind, andererseits kann durch die Kanalflüssigkeit eine Infektion stattfinden. Deshalb verbietet der gefertigte Stadtmagistrat auf Grund des § 44 der Gemeindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach auf das strengste jedem Unberufenen das Umhersteigen im Flussbett der Laibach, Waschen von Wäsche im verunreinigten Flusswasser und überhaupt jede unberechtigte Benützung des Flußbettes und Flußwassers. Jede Übertretung dieser Verbote wird auf das strengste bestraft nach den Bestimmungen des § 70 der Gemeindeordnung, bezw. nach der Ministerialverordnung vom 30. September 1857, R. G. Bl. Nr. 198. Stad-ti^sigästrsit XjSiibsicib. am 19. Juli 1912. Der Bürgermeister: Dp. Ivan TonrcS»*» m. p. Kurort Töplitz in Krain, Unterkrainer Bahnstation Strascha - Töplitz. Akratothorrao von 38° C, Trink- und Badekur. Außerordentlich wirksam bei Gloht, Rheuma, Isohias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrankheiten. Große Badebasains, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel eingerichtete Fremden-, Spiel- und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Waldreiche Umgebung. Gute und billige Restauration. (2004) 8—7 Saison vom X. Mai t>is X. Oktobei». Prospekte und Auskünfte kostenfrei bei der Bade -^e^waltnnjf. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr