109 IntellMnMatt Mr Wacher Zeitung Nr. 17. Nr. 345. Concurs-Eröffnung über das Vermögen des Ludwig Ecker, Spenglermeisters in Laibach. Von dem k. k. Landcsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß über das gcsammtc wo immer befindliche bewegliche nnd das in jenen Krön lä'ndern, für welche das kais. Patent vom 20. November 1852 Giltigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Lndwig Ecker, Svenglermcistcrs in ^aibach, dcr Concnrs eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zn stellen berechtigt zu sein glaubt, anmit erinnert, bis zum 6. April 18 0 7 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum diesMigm Massevcrtreter anf. gestellten Dr. Autou Pfefferer untcr Substituirung des Dr. Lovro Toman bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen und in dieser nicht nur die Nichtigkeit seiuer Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Classe gefetzt zn werden verlangt, zu erweisen, als widrigens nach Verflicßung des crstbestimmten Tages Niemand mehr angehört werden und Diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vermögens des Ein gangsb enannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirklich ein Com pensationsrecht gebührte oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der Viasse zn fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung anf ein liegendes Gnt des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, weun sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schnld ohugeachtet des Compensations -, Eigenthums - oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Uebrigens wird den diesfälligcn Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung znr Wahl eines neuen oder Bcstätignnq des inzwischen aufgestellten Vermögsver'-walters, so wie zur Wahl eines Gläu-blger-Auöschusses auf den 8. April 1867, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgcrichte angeordnet werde. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach, dm 20. Jänner 1867. (131—1) Nr.^68^ Uebertragung der drittelt erec. Feilbietllllg. Vom l. f. städt. dclcg. Bezirksgerichte La.dach wird im Nachhange zum diesämt- l'^" ?< " ° "°m 4. September 1800, Z. 10979, luud gemacht: Es fti z„r Vor-nähme der dr.ttcu c^ulmcn Fcilbictnug dcr dem Franz Gliha von Saap ^limi" gen Realität die ncucrlichc Tagsatzuug auf bcu 27. Februar 1867, Vormittag 9 llhr, hicrgcrichts mit dem Anhange festgesetzt worden, daß hicbci die Realität auch unter dem SchätzungSwcrthc pr. 2338 fl. 80 l,'. hinlcmgcgebcli wer-dcn winde. K. k. städi. dclcg. Bezirksgericht Lai. dach am 9. Jänner 1807. (77—1) Nr. 7305. Erinnerung an dic unbekannt wo befindlichen Tabu-larglüubiger Gregor Isteniö, Anton Trat« nil, Lukas Pagou aus Godowizh, dann Antou Mcrlal auS Holcdcrschitz nud deren Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Aczirlsamle Planina alS Gericht wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigcrn Gregor Istcnic, Anton Tratnil, Lnlas Pagon a>ls Godo« wizh, dann Anton Hicrlak aus Holcdcr< schitz und deren Rcchlsuachfolgcru hiermit erinnert: Es habe Martin Mcrlak von Hothc« derschitz wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung einiger für sie auf seiner Realität 5u!i Reclf.« Nr. 548 uu!) i»l i>c>8 24. November 1800, Z. 7305, hicramts eingebracht, worüber zur ordcullichen mündlichcn Verhandlung die Tagsatzuug auf dcn 3. April 1807, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. augcordnct und den Geklagten wc^cu ihres unuckanutcn Aufcnthallcö Josef Koic'c von Hotcdcrschitz als ^ui^lol- »,! i^'lm» auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicsclbcu zu dem Ende verständiget, dab sic allenfalls zur rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zn bestellen und auhcr namhaft zu machen haben, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Plauina als Gericht, aui 10. December 1800. __________ —-________ Executive Feilbietullg. Von dem l. f. Bezirksamtc Lack als Gericht wird hiemit bekannt geniacht: Es sei übcr das Ansuchen dcS Gcorg Hafner von Altlack gcgcn Helena Archer uou Lack Nr. 23 wegen auS dcni Vcr-gleiche vom 2. Iuui 1800, H. 1904, schul-digcr 355) fl. 24'^ kr. ö."W. <'. ". <'. in die erccutive öffentliche Versteigerung der dem Lrtztcri, gehörigen, im GlUi'dbnchc dcs Sladtdomiuiums Lack >>>!> Urt,.«N'r. 22 vorkommenden, in Lack >uli Eons.'N'r. 23 liegenden Hausrcalilät, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 500 si. ö. W., gcwilligct nnd zur Vomahmc derselben die erste FeilbictungStagsatzuiig auf dcn 4. Februar, die zweite auf den 0. März nnd die dritte auf den 6. April 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in hicsi-gerAmtsk.mzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielimg anch unter dem Schätznugönmthc an dcu Meistbietenden hiulangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buch^crtract nnd die ^icilatiouc«bcdiuss!>isse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlöstimdcn eingesehen weiden. ss. k. Bezirksamt Lack als Gericht, am l). Dccimdcr 1800. (70^1) " N^775207 Ereentive Feilbietmlg. Von dem k. l. BczirlSamlc Plauina alö Gericht wird hicmit bckanlit gemacht: Es sei übcr das Ausuchcn des Johann Mindcr von ^aibach gcgcu Andreas Si?ca von Unterloitsch wegen aus dem Zahluugs-anftrage vom 4. October 1805, Z. 4321, schuldiger 420 fl. ü. W. «. >. ^- '" die cz-ecutivc öffentliche Vcrstngcrung der dem Lctzlcrn gehörigen, im Grmidbuchc Loüsch >ul, Rctf..N,'. <.)3, Urb. williget uud zur Vornahme derselben die drei Fciluittuugstagsatznngcn anf dcn 0. Februar, 9. März und 13, April 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, uud zwar die bcidcu ersten in der Geiichls-lanzlei, die letzte aber in wcc, ici ^ilin' mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei der letz« ten Feilbicttmg auch unter dem Schätzuugö-werthe an den Meistbietenden hintangcgc-bcu werde. Zliglcich wurde dcn hiergcrichts unbe» kannten Erben des Jakob Gostiöa von Untcrloitsch behufs Wahrung ihrer Rechte Heir AlUou Sorre uou Uutcrloilsch zum ^ui cilor u<1 lictnm bestellt, was demselben hiermit zur Darnachachtuug criuucrt wird. Daö Schätzuugsprotosoll. der Gruud« buchöeztract uud die Licitationsbedingnissc könucu bei dicscu Gerichte in dcu gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Planiua als Gericht, am 4. December 1800. ^IIIi)' Nr. 5728. Dritte erec. Feilbictung. Hiit Ocz»g anf das Edict vom 25tcu August 1800, Z. 3809, wird bclaunt gemacht, daß, nachdem iu dcr ErccutiouS-sachc des Johann Kraschua von Wiftvach gcacu Johann ssraschua von Duftlc Nr. 17 nir ersten Fcilbictuug lein Kauflustiger clschicncn ist, die zweite aber über Ein» Verständniß dcr Exccnliouülhellc für abgethan crlläit, wiid am 19. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, in dcr Gcrichlskauzlci dic dritte Fcilbiclung dcr dem Johann KrasclM vo» Duple gehörigen, im Grund' buche des G»tcs Slapp ">l» l>^. 133 ciu-gclragcnc Realität vorgenommcu weiden wird. . ^ ^. . , ,.. ,. Gleichzeitig wird dcr Tabularglanbl- acri.' Ursula Krainz und rücksichtlich deren liubckaiu'tcn Erbcn bckauut gcgcdcu, daß demselben Anton Kodclla von Duple Hau-?< Nr. 20 in dieser Erccutiouösachc als l'u i'l»l<»r i«l Han^'Z. 70 ohuc Hiu< lcrlassung cincr lctzwilligcu Anordnung gestorben, und es ttctcu hier deren Geschwic« slcr Maria Puc. Iuhann Stcbcl, Anton Stcbel und Josefa Mcdocn als gesetzliche Erbcn ein. Da dcm Gerichte der Aufenthalt des Iohaim Stcbcl uubekanul ist, so wird dcr< selbe aufgefordert, sich binnen Ein ein Jahre uon dcm unten gesetzten Tage au bei diesem Gerichte zu mcldcu uud die Erbecltläruug anzubringen, widrigcusallö die Verlasscn-schcift mit dcn sich mttdcndeu Erben und dem für ihu aufgestellten Curator Franz Marcöic von Landstraß abgehandelt wer' deu würde. ^audslraß, am 11. December 1806. (86-1) Nr. 7494. Dritte exec. FeilbietllNst. Vou dem k. k. Äczirköamte Feisliiz als Gericht wird hicmit bclanut gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcs Johaun Tomöic vou Fciftriz gc^cu Johann Stcm< bcrgcr von Verbo» wegcu schuldiger 85 fl. 57 kl', ö. W. l'. « <'. in die cxccutivc ösfcullichc Verstcigcruug dcr dcm ^etztcrn lichörigcn, im Grundbuche dcr Herrschaft Adclsbcrg ^ul> Urb.-Nr. 052 vorlommcu« den i)ccalität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 2837 fl. ö. W., gc< williget uud zur Voruahme derselben die dritte Fcilbiclungstagsatznng auf dcu 2 3. März 1807, Voi mittags um 10 Uhr, in dcr hiesigen Amtolauzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bci dicser Fcilbictuug auch uutcr dcm Schätzu«gswerlhc au dcu Mcislbiclcndcn hintaugcgcbeu werde. Das Schätzungsvroll)koll, dcr Gruud-duchScz-tract und dic Licilatiouöbcoingnissc können bci dicscm Gcrichlc in den gc-^ wohnlichen Amlsstnndcn ciugeschcn werden. K. k. Bezirksamt Fcistriz uls Gericht, am 20. December I860. (N9-1) Nr. 25143. Dritte erec. Feilbietimg. Von dem t. k. städt. deleg. Bezirks« gcrichtc Laibach wird im 'Nachhange zum Edictc vom 12. October 1800, Z. 19309, kund gemacht: Es werde zur dritten crem« liucu Fcilbietung dcr dem Matthäus Koölch uou Ladia gchörigcu Vitalität a m 0. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts geschritten wer dcu, Laibach, am 31. December 1606. (69-1) Nr. 6995. Grecntive Feilbietimg. Vom l. f. Bczirlöamtc Planiua alS Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcs Haudluugs« Hauses Nikolaus Rechcr, durch Herrn Dr. Suppau, bchnfs Eiubriuguug schuldiger 2348 fl, 10 kr. (-, x. <-, die c^ccutive Feil« bictung der dcin Hcrru Gregor Inrza von Planina gehörigen, bci Johann Hreuu von Zirkuiz auöhaftcnden und auf dessen Realität .'il!' Rcts>Nr. 348 l«! Haasbcrg Prä-notirtcn Forderung pr, 2120 st. l'. «' <-. bewilliget uud zur Vornahme derselben die Tagsatznugeu auf den 5. Februar, 5. März nud 0. April 1807, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hiergtrichts mit dcm Beisätze angcorduct worden, daß die Forderung bci dcu ersten zwei Tag« satznngcu uur um odcr iibcr dcu Nenn-wcitb, bci dcr letzte» aber auch uutcr dcm-sctt'ln gegen gleich bare Bezahlung hinlem-gcgcbeu weiden wird. K. l. Bezirksamt Plauina alS Gericht, am 8. December 1800. (l1A-1) Nr. 3508. Dritte ercc. Feilbietimg. Von dem k. t. Vczirtsamtc Laudstraß als Gericht wird hicmit zur Kenntniß gebracht : Es sci in dcr Rechtssache dcS Josef Suäko vou Siibejnavas gegen Jakob l^c« trajcic vou dort i>l<». 17 fl. 4 kr, c^. «. o. übcr Ausnchm dcs Ersteru die Utit dem dicsgcrichilichcu Bescheide voiu 28. Mai 1800, Z. 1739, anf heute angeordnete dritte Feilbielmlg dcr dcm Letzlcru gehö« rigen Hubrcalilät .n>ld>' buchc Strauach (Gut) ^ul^ Urb.-Nr. 21 vorlommeudcu Realität, im gerichtlich erhc»-bcueu Schätzuugswcrlhc von 7757 ft. 10 kr. ö. W., gewilligct und znr Vornahme dcr-sclbcu die drci Feilbictungs-Tagsatzungell auf dcu 8. Februar, 8. März und 0. April 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der AmtStauzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr lctztcn Feilbictung anch uutcr dcm Schätzungöwcrthc an dcn Meistbietenden hiutaugcgcbeu werde. Das Schätzuugsprotoknll, dcr Grund-buchsextract und dic LicilatiouSbcdinanissc können bci dicscm Gerichte iu dcu gewöhn lichen Amtsstundcu eingcschcu weiden. K, k. Bezirksamt Fcistriz als Gericht, am 10. December 1800. 110 Der praktische Landwirth. Illusttirte landwirthschaftliche Zeitung, herausgegeben voll der k. k. Laudwirthschafts-Gesellschaft ill Wien, lldigill uon Hugo H. Hitschmaun, (135—1) erscheint den I.und 15i.jcdcnVtonatö, mindestens ci»cn Vogcn start, niit zahlreichen Illlislrationcn, und kostet franco überallhin mir Einen Gulde, ö. W. Die diöhcrclschiencncn drei Jahrgänge können nachbezogcn werden. Prännmcralion nnr ganzjährig. Bcrscndnng gegen Postnachnahme nicht statthaft »H^ Gctrnge stanro au dir Cassc der k. k. ^andwilthschasts-Glscllschast in Wien, Stadt, Hcrrcngasse Nr. 13. ^« ! Ich erhielt soebon wioder oino neue Sendung von BALL-KLEIDERN ; (Tarlatan souffle) : in prachtvoller Ausfulii'ung', sowie woissc und gefärbte : Tarlatane, iranzösischo Ciaze-Hebc und Filets. Hochachtungsvoll Laibach- JUoin W£artin9 (151—1) Hauptplatz Nr. 14. tigroine - Lampen!">' I>W^ Thue (5ylindcr zu brennen. "^DtU kennte uml lnlliMtt Ni ^ »< lttuu^ ohne Geruch, Ranch lind gänzlich gesahrloö. In Formen von Tascl,ell-Fcllcv;c„q','ll, Gelichtern, 2Ua,,dla>,lpcn, Hällsselampen, ^irtlischaftölaillpeu, TUagculaterllclt ?c., zum Preise von MV" i>0 kr. bis 1 si. 50 kr. "WE Dlirch diesen neueu VclcuchtimgSstoff N'ird die Lichtstärke der besten Htcvze für erreicht. — Prriöcouranlö lvndeu franco ertheilt. DaS dazu gehörige Llgroinc ist in jedem Oumltinn in Blechflaschen daselbst zu beziehen. I'^il ^c,« ^l l<> <,iclm>. Haupt Depot: 2i5ie,l, Marqarethcustrastc . ^. in die cxccntwc Öffentliche Versteigerung der von der Lctztcrn erstandenen, im Grnndlmche Herrschaft Sciscnberg ^>lb Nctf.Nr. 7i>4 uorkonnncn-den Realität, im gerichtlich erhobenen Schntznngöwcilhc von 782 fl, ö. W., gc« williget nnd znr Vornahme dcrscllicn die einzige Fcilbietnngstaasatznng ans den I. Februar 1807, VormitlaaS um 11 Uhr, in der Amtskanz-lci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei der ein« zigcn Fcilbictnng anch unter dem Schäz< zungSwcrthe au den Vlcistbictcndcn hint» angegeben wcrdc. DaS Schäyungsprotololl, der Grnnd-buchse^tratt und dic ^il.'itallonsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Ts'chcrn cmbl alö Gc, richt, am 1. October 18cv5cidjnif3 gratis unb franco. Ernst ISalilsen, (2ß42-5) 8amcn« unt ^flanäcn^anblung, ^rnfl. 3knie'\#c fur fUttmcnfrcimfre! Der 57. Jiilirgang unserer Verzeichnisse über die bewährteren ältern und ausgi zeiclnietsti n neuen Gemüse-, Feld-, Wald- und BlimieiKSäiuereieii, IMlanzen, Zier-Fiuclitsträucher, Rose», Georginen etc., li«'gt hri Herrn Joliaim I41('l in S.^ibacli zur gefälligen uneiitgehllichen Abnalmio bereit und befördert der (jlfiiannte gütige. Aufträge im uns, deren prompteste. Ausführung unsere besondere Sorge sein wird. Erfurt, im Januar 1867. C. Plat/ & Sollll, (40 — {$) IIuf-Lieferanten Sr. Miijostiit des Königs von Preussen. (103-2) Nr. 2004. Dritte erec. Feilbietllllg. Mit Äczng anf da? Edict vom 14lcn Scptcinbcr 1800, Z. 2004, wird bekannt gemacht, daß sich in der Exccntionstsachc des Vinccnz Snrz von Mnnlcndorf gesscn Mathias Kral von Stcinbcrg i>!„. 48 fl. 90 kr <'. «. c. bei dcr ersten nnd zweiten Fcilbictnng der dem Achtern gchörigcn, im GrnndbnchcWcinbnchcl^>!> Nctf.°Nr.39'/4, Urb.'Nr. 0'/, vorkominenden Hubrcalilüt, welche auf 554 fl. geschützt isl, lein ttäufcr gefunden hat, daher a m 2 4. Jänner 18 0 7 in der Amtskanzlci zur dritten Hcilbicluna. geschritten werden wird. ss. l. Bezirksamt Treffen als Gericht, nm 13. Jänner 1807. (03—2) Nr. 5441. Relissuminlllss dritter erec. Feilbietmlg. Vom k. l. Aezirksamlc Kraiuburg alS Gericht wird hiemit kund gemacht: (5s werde die mit Bescheid vom 9. Jänner 1800, Z. 82, nnf den 11. Mai 1800 an-geordnet gewesene, jedoch sistirtc drille exe« cntioe Fcilbictnng des dem Herrn Conrad Locker von Krainbnrg gehörigen, im städtischen Gruüdbuchc >uk C. «Nr. 138 uud i:,l!) vortommendcu HauscS wegen schul» digcn 400 fi. «.«. c. reussumirt, und zn deren Vornahme dic Tagsatzung a»f den 0. Februar 1807, Vormittags 9 Uhr, mlt dem vorigen Anhange hieramts angeordnet. K. k. Bezirksamt Krainburg als Ge-licht, am 24. October 1800. Nm Täuschungen zu vermeiden, wolle mau bei dem Anlanf dci> „Äiialhrnn-Müüd' wasscr«" deö Uliter^ichilelen >»«^u»»«l<»l'«l Hjislc andere iUlund- nnd Zahnmittrl mit demselben od?r ähnlichen Namen efistiren nnd werden häufig dein Käufer al? da? „lwfehlbarftc nnd Vcsle" fi!r seine Zwecke niissepri^ss», «il»l'«»l>» l«^« «l< »»«Q>>»« », H, «>«el, l», l »«,»^< , lul»^« rlel,lll,x «,lt ^>j!««l« «»«^«. „»«« « «^l!,<« ^>,,»<»,Onl« » M«>» l« «««««^«^ «>» «> ««8««^ ^Vl»^l^«>»»A« «» «l,»V^^«»> «l» ,»»>« ve«^l»»l<>» «»»«> ««» s« » »»« » «^, R n^»l«l ,«»l»s» l»l„«^ H««^n«>n«»« «». Mm wolle dahcr sorgfältig beachten, daß die Flaschen des „Anlllherili-Mundwassers" ron glatler, in dcr Mille von beiden Seiten ciügebogencr ^oriil nnd mit Zinnlapslln verschlossen sind, sowie da« die Vezeichnnng: „l. l. a. p. u. v. Änatherin-Mnndwasser des Zahnarztes I. G.Popu in »R'icn" im Glase in erhabenen Buchstaben lind anch die ssorm dev Flaschen in Schwarz n»f dcr äußern Papier-Umhülllnig zeigen. prakt. Zahnarzt und Privilegiums-Inhabrr in Wien, Stadt, Bognergasse Nr. L. Zu haben i>, Laibach b« Ioscf ssaii „ ntr — Ios». ssra < ch 0 wlft —Anton ssri « pci — ,ssarl Gl ! Il „,um Cyinescn" — Pctritschilsch K Pivlel — ; bei L. Krlepcr; — in Bleibm« bei Herbst, «pulh<" lcr! — in W.n^isdin bei Halter, «poll'cln: — >" «ndolsswcrtb bci D. Nlzzoli, «polh.; —in ^»rlft'b bci ssricdr. Vöinchcß. Npc'tbclel; — in Cteiü bll Iahn, Apotb. ; — in Vischoflack, Obcilrai». l,>ri it a v l ssabiaü i. Äpolhctcr! — in <^crz bci Franz uazzai und Punt 0 >li, Apothclcr. NH^^o.l.^-!^» Wie», 18. Iänmr. DaS Geschäft war bei matter Haltung ziemlich limitirt ,md die Conrse erfühlen nur gcringsilgige Veränderungen. Devisen und Valuten schlVsseil V5^cNlirUU)l. um '/., "/« steifer. ___________ _____^____________________________^ Veffentli6ie Schuld. Geld Waare In ü. W. zu 5)pCl. für 100 sl, 5-l.- 54,20 In üsterr. Währung stencrftci 57.4U ü?.(!0 '/. Steucranl. in ö, W. v. I. 1«„4 ,;n 5>pCl. rückzahlbar . i'0.40 W.«!0 ^z Sleueraiil. in ö. W. u. I. I««!4 zn 5vCt. rückzahlbar . 5»?.5>0 87.75 Silbcr-Anlehcn von 1^)4 . . 77.5)0 7".— Eilbrralil.1«»'>5 (Frci<,) rilckzahlb, in 3? Jahr. zu 5 pCt. 100 fl, 81.— Nl -25 Nat.-Anl.!nit Iän.'Coup.zu5i^ ^».75 ^ll» «5> „ „ Apr.-Caup. .. 5 .. t!'.'.60 „ 02.40 02. detto.....,. 4i" l^0.50 50.75) Mit Verlos, v. 1.1».W . . . I.W.- 1.l<>.50 „ „ „ 1«54 . . . 75.^5 75.50 ,, „ 1««0zil500fl. 84.K0 ^4,70 !> „ ,. 1W0 „ 1"0,. 92.75 s»').25 '5 „ .. „ 1«64„ 100,, 76.20 76.30 6omo-Rcntcilsch, zu 42 I.. g»8>. 1« — 1« 50 ll. dcr Krouländcr (siiv 100 si.) Gr.-Enll.-Oblig. Viicderijstcrreich . . zn 57« 84.-- 84.50 OberUstcrreich . ,. l' " "7..>u t^.— Geld Waare Salzburg .... „ 5«/. «^^ «<>.^ Böhmen .... „ 5 .. 68.— 89.— Mähren . . . . zn 5 „ 84.50 84.- Schlesien .... „5 „ 87.— 88.— Steicrmarl ... „ 5 „ 85..5O 8.50 70.— Tcmrscr-Banal . . „ 5 „ 67.25 68.— Croalicn und Slavonieii ,. 5 „ 73.25 73.75 Oalizien .... „5 „ 66.50 67.25 Sicbcnuiirge» . . . „ 5 „ 66.— 66.50 Vulovina .... „ 5 „ 64.75 65.50 Ung. m. d. V.2^. 1867 „ 5 „ 67.75 6g.- Tem.V. m. b.V.-E. 1667 „ 5 „ 66.— 66.50 Actien (Pr. Stiick). ylatioilalbanl ...... 721.— 7^2.— K. Ferd,-Nmdb. zu 1000sl. <5. M, :.'88.-15>90.— Kredit-Anstalt zu 200 si. ö. W. 158.20 158.40 N. ö, Es«m.-05es.5l'500si.ü.W. «,19.^. f>21.— S.-E.'O.zn200fl!CM,o.5^OFr. 205.40 205 50 Kais. Elis. Bahn zn 200 si. CM. 134.— 134 50 Süd.-nordd.Vrr.-V.200 „ .. ^21.50 12175 Sild.St.-.l.-ven,n.z,-l.E.200fl. 204.5i0 204 75 Gal. Karl-Lud.-.B. z. 200si, 6M. 21l).75> 2?0 — Geld Waare > Vöhm. Weslbahn zu 200 si. . 156.50 157.— Orst.Don.-Dampfsch.-Ges. «^ 47^. - 477.— j Oesterreich. i!loyd in Trieft Z I 173.— 175.— Wicn.Damvfm.-Actg^Wfl.u.W. 485.— 48«.— Pester Kettenbrücke .... ^40.— 350.— Anglo - Austria- Baut zn 200 fl, 86.5>0 87.— Weinberger Lcrnowitzcr Acticn . 184.— 18-4.50 Pfandbriefe (für 100 sl.) National- j 10jährige v. I. bank anf > 1«57 z>l - 57« 105.- -.- E M. 1 vcrloödare 5„ 9^.60 W.ft0 Nalillnalb.ausö.W verlob.5 „ 93.80 94.— Nng.Bod.-Crcd.-Anst. zn5'/,,. 87.50 68.-Ällfi. öst, Bodeu-Crcdit'?Insta!t ' vcrloöbar zu 57. m Silber 104.30 105.50 Lose (pr. Stuck.) Cred -A.f.H u.G.z.100st. ö,W, 127.50 127.75 D°n.'-Dmpfsch.-G.z.100si.CM 88.- 89.-Stadtacm. Ofen „ 40 „ ö. 2l>, 24.— 25.— Csterhazy ^ „ 40 „ EM. 90.- 93.-Salin „ 40 „ „ . 30.— 31 — Pallsfy « 40 „ ,> . 26.— 27— Geld Waare Clary zu 40 fl. CM. 30.— 31.— Sl. Geuois ,, 40 „ ,. . 26.— 26.5.0 Windischgrätz „ 20 „ „ . 17.— 18.— Waldstcm „ 20 „ „ . 20.— 20.50 Kcglcvich „ 10 „ „ . 14.— 14.25 ?lndolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 ^ Wechsel. (3 Monate) Augbbnvg siir 100 si, slidd. W. 111.75 112 - ssranlfnrta.M.100 st. dctto Ill.W 112.15 Hamburg, filr 100 Marl Vanlo 99. - 99.30 London für 10 Pf. Sterling . 132,50 133.— Paris, für 100 Franks . . . 52.80 52.90 <5ourS dev Geldsortcn Geld Waare K. Miinz-Ducateil 6 si 27 lr. 6 fl. 28 lv. Napoleonsd'or . .10,, 62 ^ 10 „ 63 „ Rufs. Imperials . 10 „ 84 „ 10 „ 85 „ Vcreinsthaler . . 1 „ 974„ 1 „ 98 „ Silber ... 131 ,. 25 „ 131 „ 50 „ Ärai»ische GruuocntlaslnngS-Obligationen, Pri-vatnotiruug: 82 Geld, 86 Waare. Druck uud Verlag vou Ign «z v. Kleinmayr u«b Fedor Vamberg in Laibach.