X" 3 Dienstag den 6. Nänner z^6 VsUbernial - Verlautbarungen. Z. 167g. (2) Nr. 2tj/i7)C C u r v e n d e des k. k. illyrischen Landes Guberniums zu ?ai» bach. — Die Errichtung elner neuen Tabackfabriken» ^»r«ct»0n betreffend. — Seine Majestät haben mn allcr« höcksser Ents1)lleßung vom 16. Ma, d. I., die Nustösulig der dermal beuchenden Taback, und Stämpel - Gefallen- Direction , und die Elrich-tu»,g t,lier lieuen 3abackfabr>ken » 27lrsct«i,n zu genfhmigcr, geruhet. — 37«e neue Taback» fabriken^D^cclwn,st al? eme selbsissandige Behörde zur kettung ul^d ?lufsicht der sammlllchen Jabackfabv.kcn »n den deutschen Provmzen e>n-geletzt, lle Geschäfte des Tabackvcrschleißes und des Stampelgcfalleö, so rr»e die Enlschel» dung hinsichtlich der Uedettretungen beider Gefalle bleiben den Camera! - Gefalle»'» Verwal« tungen nach lhrem dermaligen 3Lü kungkkleise unter der unwlllelbarcn Oberleltut-g der k. k. «llgcwtlnen Hofkammcr zussewlcsel?. — Dle Wlllsamkehl /»99F7, mlt dim Bclfügen ;ur allglmernen Kcnntcilß gebracht, daß nach Aufhebung dcr 5^aback» Ul^d Etämpcl-Gcfallep-Dlrecnon dle 3^cu>s? über «^ntick^dungsn dcr k, k. Eameral- Gefallen? Vetlraltungen ln sa» dack, und Stamftel-(^efa3fN5 3or.treban0en »cn den Parteien rnchl mebr, wle es der tz. 17 5es Tcibackoalciitks'>^'0ln 8. Mai »7!!/,, drl § ^a des Slümpelo^lelilis vom 5. October t8c>2, und der tz. »ci des Glcimpclftatentcb vom i5. October 1N02 anordnet, bet der Tabacki u,id Gtämpel-Gefagen-Dlrectwn eingebracht, son« dern wie bn aUcn ührlgm Gefallen an dle s. k. allgemeine Hoflammer überreicht werden müssen. — kalback am 22. December ,85/,. Joseph Camillo Freyherr v. Schmiddurg, Lan0es«Gou'.'crneur. Ureisamtliche Verlautbarungen. Z. il)62. (2) Nr. 16275. Kundmachung. Wegen Sllbarrendirung des Bedarfes für die k. k. Bcschcller und der dazu gehör»-gen Wartmarmschaft. ^ Der von dem k. k. Milltar-Hauptvelpsicgs-Mcgazme anher mlt-gcthcille Naiural^Erfordernißentwurf für dle m den Beschellst^tionen auf die Zeit lx>m i. März hls i5. Iull i855 aufgestellte V am 27. Jänner, Nachmittags um ä llhr; für die Station Veldcs, in dcr dort hcrrschafll chcn Amiskanzlei, am 28, Jänner k. I,, Vormittags um i l Uhr; 2.) daß statt dcr bisher eingeführt gewesenen schwcre-rcn Brotgattung künftig das bewilligte weiße-rc Brod an das k. k. Mllilär wlrd abgegeben werden müssen, und daß sonach aus 100 n. , öst. Pfunden Kornfrucktgcwicht 63 I«4 Ps-weißeres Mehl, iZ l^l/» Pf. Klcien, und ) Pf. Verstaubung hervorzubringen, daß aus ls)l> Pf. derlel Mehl und i-«5pt)clivL »nit^cr elf^r^ derlickcn verhaltnißmaßigen Beimischung des Wasscls aus 140 Pf. 67 BrodporUoneu zu. 12 5l 1^2 Loth, oder 43 1^2 Leibe zu 3 Pf. 7 kotl) im Gewichte mit Zugabe 1^2 n. öst. Pf. Salzes pr. Ccnrner Mehl zu erzeugen sind, und das endlich im Te>g ein jeder derlei Leib 3 Pfund 23 i!och enthalten müsse, weil durch die Verbackung lm Ofm sich l.l2 Pfund uer-fiüchngec und verloren geht. — Natural-Erford er nl ße n twu rf. — Für die m den Bes'tcllstationen durch 122 Tage aufgestellte Mannschaft und Pferde: Bcschellstation Krcutz für 3 Mann,'! 4 Pferde taglich, 3 Brot-, tt Ha^Portioncn fer-, 4 Hcu- il 10 Pf. und Uf für die Be-Slreustroh- ^ I Pfund, ^lchellzeit n. ^. K'linidurg Z Mann, 4 Pfcv, 1. März b. de tägllch 3 B,'od-, 8 Hafcr> ^Ende Juni Heu < ^ 10 .Pf. - und 6 Streu-! i635. slroh-äZPf. ^ ,, N.'umarktl 3 Mann, 3 Pferde, ^ tä^llch 3 Brot-, 6 ^Hafer-, 3/'Portionen Heu- u 10 Pf., 6 ^ircustroh-'/ vom 16. .'l 3 Pf. ' ' V^März bls ., Veldes 3 Mann, 4 Pferde, tag'/i5.. Iull llch 3 Brot', 3 Hafer-, 4 Heu- ül i835. itt Pf., 3 Streustroh» ü 3 Pf. H K. K. Krclöamt ^nbach am 29. December i334. Aemtliche >7erlautbarunZrlr. 3- L. (») Nr. 56i. Llcltations « Verlautbarung. Itt Folge löbl. f. t. «andesbau, Direc, lions- Vc'.oronung oom 23. 0. M., ^. 3äq6, werden die durch d«e ^aibacder Zeitung Äir. 1^3, »44 und 145, vom Monat November und December 1834 beschr»ebenm Stra^e^be« sHotterung^-Material-L'cltatlonen zum zwei-tenmllle n der Bezirkv^nzle» zu Treffen, am 16. Jänner j63ä; für dleselbe Straße für 670 Hau» fen, mlt 9^1 5. Zo fs., in der Bezlrkskan.,lei Slitlch, am i7. Jänner ,635; cndllch für die Carlstadler Straße für 5/zO Haufen, mit 776 st. 20 kr., be: der Beznksobrlgkeit Ru-vcllßhof zu N^^staull/ am iy. Jänner i635» — D»e Licltation wird jederzeit ^l-aoclz^ y Uhr Vormltta^Z ihren Anfang nehmen, wo- zu Unternehmungslussige mit dem Beisatze vorgeladen werden, sich zur bestimmten Stunde emjufinden, well, sobald em Gegenstand ab-geschlafn wird, kein Anbot nacht,agllch mehr angenommen werden darf. K. K. Gtraßen« Commissariat Neufladtl am 2. Banner i83Z. vermischte Verlautbarungen. Z. T6Ü3. (») 3ir. 353«. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte oes herzogthums Gottschee wird h,emlt allgemein besannt gemacht: lZs se,e a^f Ansuchen oes Johann Kllel von Zwtschlern. in die V lsteigelung der, dem Georg Vpplch von Lienfelo , derzeit in ll^ hauä'Nr. 54. wegen fcdul eigen ,5o st. c. 5. c. geroilliael , uno zu oeren Voinahme die Tags^yutlgen auf den 22. Jänner, »ü. uno 2",. Fcdluac l. I>, jedeSmal Vormucags um 9 Uhr, m I^uco ter Realttät mit dem Beisahe angeord» net golden/ d^h, n?enn oiese Reaktät wcdel bei der eisten noä) zutuen Velsleigerungö'Taglcitzung um oder üder dcn SchähunqSweith an Mann gedrachl werren tonnte, jelbe be« dec orilten auch unlec demselben hinlangegeden werden li'ürde. D«e ^lcilationsbedlnqnisse und das Schäz-zungsprotocoN si'^o zu den gewöhnlichen Amts» stunden in dec oiehaellchtllchen Kanzle» zu ersehen. B.'zlltsgel,i l Goccschee am 24. October »634. Z. »66ll^(?^ Nr. »552. Edict. Von dem Be,illSge»lchte ^K helzoqihumi Gotlschee rrird hiemlt allgemein detannt gemacht: OK seie auf Ilnwchen oes ^>errn Johann Bar« thelmä von (Äollschee, «n l>»e e,r?cut,ve Feildie« lung der, dem Johann Kchleimer g,'lviN«^tt. un» zu oercn Vornahme die Taqsayungcn auf den »7. Februar, »7. März und 23. 5ipr>l f. F., jedei« ,eic Vormittags um 9 Ut)l, in I^oco der Reali-tac Mlt dem Bels^e angeordnet worden, daß diese R^alnät del cer erllen und zueilen Verfiel« gerunqs'Tags^Puny nur um oder ücer den Hcbäz» zunljslverlh, be, der dritten ader auch untcr dem» fcloen hintan^e^eden werden liüldc- Dic' aüfälll^en ^icilaclonzhedln^nissö und das SckäßunqsprotocoN lönnen »n 0er hnsl^en ^erichlv-lanzl^i ti^^ejeben werden. öeznlsgerlcht Gol'scdee c>m 20, Iilni »834. Z^tö'gi. (2) '^"" " Em Förster, zugleich Jäger von 3o bis /^0 Jahre,l alt/ der BchrelbenS kündig, in Forst, und Iagdwisen geübt, oon starkem gesunden Körperbau, und m>c gulen Olenstzeu!;-lnsscn sich auszureisen vermag, wird auf clne 'Herrschaft ln Untcrkram gesucht. Eompetennn können «n portofreien Brie, fen oder persösllich d«e nähere AuSkunfl im hle-sigen Zeltungs-Eomptoir, oder am Platze, im Hause Nr. 307, im dritten Block, vernehmen. Anhang zur Naibacher Bettung Brot-, Meisch- und ^lerksiederwaaren-Tariff in der Staor ^aibach ftn- den Monat Jänner i835. i"" - Gewicht I Preis ! l Gewicht ! Pl"S j Gattung der Fcilschaft d^ Gebäckes Galtung der Fcilschaft « dcr Flrischgattung , j_________„_^___________ Pf^Lt!^QN?zk^ j _______^Pf.zLch.j Qtl. > kr. ^ Brot. l , <^, ^^ , s. . . . — 2 35i9 ,l2 Fleisch. Mundsemmel . s . . . . ^53 'ji . ! Oldm. Semmel^ ' ' ' H ^2 ^ '^ Rindfleisch ohne Zuwage . _ _ 6 .j2 ! t"us'MMd-. - .7!.^ ö 1 Flecksieder- Waaren. ^ ^, . ^ ^emmelteig^! » 2 3 2j^ 6 ,^Fleck, Lnnge und Bries . i — — 1 ij2 ,^!tzen-^rot ^aus ordin. ^ — 2220^5 >!Zungenflcisch..... , __ — 2 ! Scmmelteig^ ^ » ,3,2^ 6 lieber und Milz . ... » — — ^2,^4, S>.'rschitzen^Vrot^a< ^^Wcij-^, >>Hcrz ....... 1 — — 21)4 eilzrntlichRockcnvzen- u. Z^'5> 1 — 3 ^ ! Nase, Obergaum und Unters Vrot ^ Kornmchl ) 2 » 2 6 ! gallm ...... 1 — — 2 OblaM'rotans Nach---. ... ^ ^ ^ 5 ' Ochsensüsse..... l — — 1 lj2 / >>c^it2 genannt l. . » . . 2 u —> c» ,' ! Vorstchcnde Tahunq k?mmt durch den ganzen Verlauf des Monats von dcn betreffenden Gcwcrbslcuten l>c> Ver- Miidung strcngstcr Aynduna a„f das Genalieste zu beobachten, und cö l>at Jedermann, der sich durch die Nichtbcfolgung von Geits irgend ci>'eZ Gcwe>,'l,ma,ineä dcvorthcilt zu s,:,)!, elachlüt, solches dem 'HiadnuaMrate anzuicigen. Dlis Veilwcrk muß rein geputzt ft»,,, Frische und cingcpöcfclte Zungcn sind fatzfrci. Nci ciocr Fleisch-Abnahme imecr 3 Pfund hat kcine Zl,gabc vo», Hli'ncrkopfe, Qberfiissen, Nicru und den verschiede- ,ntn bei der Aüsschvotttmg sich erqcbendc» Abfällen von Knochen,'V^tt nnd Mark Btait; bci eincr Al'nahme von 3 bis 5 Pfund dagegen sind die Fleischer berechtiget, bieuon 8 Loth, und bei 5 bis 8 Pfund ein halbes Pfimd und sofort vcrhnltnisimasiiq zuzuwät , gen, doch wird ausdrücklich ocrbote«, stch del dieser Zuwage fremdartiger Fleischcheile, als: Kalbc, Schaaf-, Schwcinftcisch u. dgl. z» bedienen. Sours vom 29. Nccemher 1834. Mlttelpreis V!H«t / ^ ^»l. Odligat. der Stand« «.D ^'.H^Z ^ ^ Darl.mit Verlas, v. I.1821 sül loo fl. sin CM>) »33 detto detto v.J. 'l'?ä fücboofi. (inCM.) 555 Wicn. Stadl-Va!,co-ObI.zu2i!2V.H. (in EM.) 5« 5l4 (Äcrarial) (Doinest) vbl'qat.onln oe, Standts (C. M.) (O.M.) v. ^»Neireich u,ile? und^zu5 v-H») — — ?b der^li,!,?, von Bö!)°^ zu 21/2 v.H / — 5a ,^2 men . M >dr>>>, . cZchlc, "^ z ^ v.H.> — — fl»i'. St Nktreid' Durchschttitts -'Vreise in Laibcxd am 5., Jänner iK55. Marktpreise. Ein Wien. Vn'hcn Weiden . . 3 st. 55 lj4 kr. — ,— Kukuruh . . 2 ., 5« »^ » — Haldfrucdt - ^ „ — « — — Korn . . . 2 „ 5i 3^4 i> — — Gcrstc, . . . 2 „ !2 .. — — ^irsc ... — „-- „ ^. _ >'? den . . 2 „ 92^4 « — — '.,ner . . . i „ üi „ N N Notto Ziehungen. In 3rle>^ am 5. Jänner iLZ5: ^3. ,5. 5c>. go. 7) Dle nachsse Ziehung wlrd am ,7. Jänner i3Z5 <' Tli^st gehalten werden. F-remven - Änieisse der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 2. Jänner. Hr. Aloys Hoffmann, Ban-' quier, von Wien nach Triest. ^7er . ischte V'erlHUtbaruuac i. Z. 2. i0 Isi cem Hause des Unterzeichneten, in der Grad scha-Vorstadt, sind m-t kommoden Georai zwel Wohnungen zu ebener «frdc, von welchen jede aus zwel Zimmern, emer Küche, elner Speiftkammer und einem Holzkeller be-fieht, zu vermiethen. Joseph Eeunig. Z. 1. (2) Anzeige. Im Hausc, Nr. 85, in der Pollana, Vorstadt, sind für kommende Gcorgi - Zeu d«i Quartiere zu vier, drel und zwe« Zlm-mer zu vermiethen. Nähere Auskunft ertheilt der Hauselgenthümcr im näinlichen Hausc. 18 3 5. Fortsetzung der wohlthätigen Neujahrs-Gralulanten. 6,3 hell Augustin Dtttl, sammt Gemahlinn, l 653 Flau Maria Zack, Hausbesitzerinn. b,4 « uno Frau o. Kreizderq. k 65^ yerr Johann Pogatschnig. sammt Gattin», 6,5 „ ^acod Pcaprotntt, Domherr. H von Iieumailll. 6lü », Ioh. Nep. Aoamnsch, Verlvalter dtS 655 , Andreas Elopez, Kurat zu La» bti Guts Gerlachsiein. Ncumarstl. 6,7 ,, Di-. Lindner, uno Gattinn. 656 ^ Anton Voisla. 6»6 »» Unlan (Zam. G^f r. Thurn/ l. k- 657 „ Joseph ^uhadolnik, tZur. in Et. Mär. Kämmerer, sammt Famllle. ten be» Lltcai. 6,9 « Glcqorz, sammt Frau. 659 » Lucas Bervar, Verwalter zu Vufilhal. 62« „ Peier GlNy, sammt Familie. 65g „ Joseph ^auer. 62» » Iodann Oo. Verne, Asslstent der Chi> K6o Frau Joseph,ne Sauc«. lurq. Klinik »n öaibach. 66r i^err Aleranoer Dreo. 622 » Anton Wondlascdt. 662 Fläuleln Amal,? D^eo. 623 » Overlieutenant Modlet von hohenlohe. 665 Herr L. W. Ootsmuth, Handelsmann. 624 ,» Hauplmann ^chima. sammt Familie. 664 « And. Kopotss, s. LandrechlS- cessist. Auscultanr. 682 « Anton Freiherr v. Zois. ii^2 , Johann 3lep. Vessel, f. t. Gubernial- 683 Frau Katharina Frelinn v. ^ois. ratb, sammt Gemahlinn. 664 Herr Wolf^;. Graf v. Llcktenderg. 6^3, ,. Ianaz Planinz, l. l. Hteuer-Sinneh- 6ü5 „ Franz Klanyer, sammt Frau. mer uno (^ontrollor s. Gemahlinn. 696 « Ios. Flied. Wagner. 0^4 Die k. s. pti»ll. .«juckel-Rassinerie der heriln 667 „ Ludwig Gerbey, der Heilkunde Dr. ! Czeicke, Dutilh, Ticko et Omp. und derzeit subst. Arzt in Idria. ^4» He« Carl Kranz, sammt Famlllt. 638 „ Kreiscommissär v. Lauiensteisi. (iHä! « W'Niam Molini.^ 68g „ Anton Schröder, pens. Odereinnehmer, 647 ! n Fral?z Ao,,ini. ^l sammt Gattinn. s^Ü, „ M,ch. Kozhevar, > Fabrilsbeamte. ' 690 „ Martm RegaNi, Tischlermeisser. 6^Ij „ Johann Nögcr, ^ 69» » Ioh. Nep. Jos. Bicihooizs,), Dl. der <>5o „ Johann Occscheg, Hörer ker zweiten Mecicin, Magister der GebuttShülfe Humanlläts Llasse. und derz. Professor Supplens am s. t. 65» » Johann KoSler, Inbaber der HerMaft , Lyceum, sammt Gattinn. Octeneg«,, sammt Fomilie. 6()2 „ Johann Kaulschitsch, pens, k^ k' Haupt» 652 ., Maximilian jRitter u. Spaun, l. l. mann. Cameraliath, und dessen Frau. 6g3 » Franz Gregel, sammt Frau. , j (Die F 0 rlsetzung svlgt.)