Intelligenz. Nlatt zur Naivacher Leitung. ^- 52. Donnerstag ___ den i. M^i 1834. Remtliche Verlautbarungen. Z. 5i2. («) 2(i Nl. 6169. Verlautb«rung. Von dfm VerwaltungOanlt« der s. s. Cemeralherrschafl ^ack w»rd hitmit bekannt gemawl, daß über Vcwill'gung der löblichen k. k. tzcimeral »Bcp'ksi l Vcrwallut g vom 26. Arrll l85ä, Nr. 6l69.lXVI, folgende Gar, benzehente auf ld.llere sc.bs Jahre, nämlich: slll erstem November iLIZ b>«h»n 18)9, mil» l,!st öjfcinllcher Versteigerung am 24. Mal l33/^ ' Vormittags 9 Uhr, »n der ^»erurt»? gen Amtskai'zlel ln Pacht gegeben werden, als: d>c ^ehsntgemeinde Ko^riilili^, I'o^j^-lo^b^cl, IIa8^-lirin, ^e»l. Gelen w>g^n Ausübung des gejkh« lichen l5-,sista,'.oslccdt»s mit dem Beisätze ein-ftcladen, daß tue dießfalligen Pachtbedmqniffe zu den gewöhnllchen Amlsstunden >n dcr hlc-si^en Amtvkanjltl lägllch eliigeschen weldcn können. — V.erlralculigsaml Lack am 26. Apr,l l63ä- ___________ _________ Z. 509. (2) , Nr. l l6äjä65. Z.. ^ icitali 0 ns^ - Ankündigun g. Mit Bewilligung der löbl. k. k. Camcral-BczirkS-Verwaltung vom ,8 November »333, Z. 64c»jII, wird zur Herstellung einiger Gcbre» chen uild sonstigen Erfordernisse an dem dasigcn Hauplzvllamts-Gebäude am 20. Mai d. I., Vormittags um lo Uhr, eine öffentliche Mmuend0'?ilitat>on in der Kanzlei dieses ^6 kr.; an, Anstreicherarbeit i2fi.,^5kr.; zusammen. lääst' ä5i.l2kr. — Die Unternehmungslust!« gen werden daher eingeladen, am obbestimmten 3age und Stunde zu erscheinen. — K. K. Hciuptzollamr Lalbach dcn 26. April l85H. 3- 5o6. (2) . ? i c i t a l i 0 n s ^ A n z e t g e. Am 20. Mai l634 Vormittags um 10 Uhr, wird d,e dem Herrn Joseph Valentine tschitsch gehörige, dem löbl. Stadtmagistrate Laibach, 5ul> ^rl^e-Kr. 676, dienstbare, bei,4 Il)ch messende laudemialfreic, unter dem Stadtwalde gcgenWcltsch, am Zorni-schen Gra-. ben gelegene, zweimalige Äbmahd^Wrese, par-thienwelse in I^aco der Realität, aus freier Hand licitando veräußert werden. — DieVerkaufs-bcdingnissc weiden bishin taglich Vormittags von dem hier lm Hause Nr. 67, inder Gradi-scha^Vorstadt wohnenden Eigenthümer, dann von dem Expedite des benannten Magistrats in . dcn gewöhnlichen Amtsstunden, u.id auch vor Beginn der ^»citation mitgetheilt werden., — Lalbach an: 26. Apnl i63^ vermischte Verlautbarungen. s- 49^ (2) 3lr. 4<>. G d i c t. Von tem Bezillsyerichte der Oameralherrfttaft Eeldeö rrilb d'emit bttannt gemacht : Os set über Ausuchcn tes simoi: Steraar ron Feistrih, rriker Franz Stcsstlll ron Gorjusch. wegen aus dem wiltb>cl)a. 2/j. Mai i8»7 schultiqen i5l> fl. el, c. «. «. , in die errcut've Flilbletulia l,«r, rem Lehtelen gehöliften, zu O»l» jusch / 5»b Ns^ 2^ rorsommende», , dei Ocmeral. bellsä afc Beides. 5ul) llrl. Nr 12^6 dienstbar«n, gclicl'tlich auf 65^ fi. gesä öhten t>3 Hul'e sammt den bus 62 si. 55 sr. bei-oerthcten Fahlnifsen ge» williget, und die Bolnahme derfcl^en auf ten »5. Mai, ,6. Juni und ,4. Juli l. I., jederzeit Bm» mittags von 9 bis »2 Uhr, in I>oco der Realität mit dem Beisohe festqeseyt lvorden, daß, im Falle die Realität oder Firnisse weder bei oer eittLn noch zcveiten Feilbielungsrastsatzung um oter über den Eckäßungswcrtd an M^nn aebrackt werden tönnlen, sclbe bei der dritten ^'elstciqelung auch untci dcr Schätzung hintoilge^eten rrelte?, lrürdcn. Wozu die Kaussusiigen mit t<-m Beisadp «u elfchcine» cingelaten tteltkli, 0aß sie die ciehf^l-ligeu Licitationsbetlngnisse täglich hieramlS ein. sehen tönncn. Beziltegericht Nkltes am «4- Jänner »834. — 202 — Z. Hy?. (2) T d i c t a l . O i t a t i o n. Van der BezirfZ. Obrigkeit Vetoes, Laibacher'Kreises, werden nachbenannte militärpssich« t'ae, und vahlos Abwesende, als: _________________________ ____________________________ 3j'>aus- Gedurts' ß Vor. und Zuname 3 Wohnort ! Nr. Pfarr Jahr Stand l Anmerkung I > l _ > Wo,,delner. < ohne Paß Varth. Pcettner Kuplenig > 3 veliach 3 >6>4 leoiq abwesend Snnon Kosu Gradzhe l «3 Oberqöljach » ,8i/z ledig dto. Johann DroN Feistciz > 63 Fe,swy ^ »6»4 lcdig j)to. hiemit aufgefordert, sich binnen drei Monaten von beute an vor diese Bezirks . Obrigkeit zu ssellen, und sich über ihle Gntfernun^ vom hause zu rechtfertigen, rritrigens dieselben nach den diehfallö d«. stehenden Gesehen behandelt werden wücden. K. K. Be,nssobliqle,t Veldes am »4- April ,634. Z. 4^5. (2) Nl. Ja?. Zeilbietungi » So »ct. Von dem Vezirtsgerlchte der (^ameralherr« schaftS Veldes, wiro hiemit bekannt gemacht: OK lei auf Ansuchen oeS Herrn Johann Achatschitsch, als Gcivaltscräger der Ursula Ucharschilsch, gebor, nen Klwar. in oie execucioe FeUblctunq der, auf der dcm Il^can Pi:lso gehocl^en, zur Eain^c^l» Herrschaft V^us 3ll. 6. zu Iereta, »nta» bulirt haftenden Hayposi oeä Loren; Feslec pr. 3oa s^., wegen auK oem gerichtlichen Vergleiche, llcla. »». April lälä sH^lldigön U) st. c. 5. c. ge> rvillizet, und zu deren Vornahme die Veriieige' rungsti<;sahunzen auf den »6. und 5l. Mai, dann »^. ;um 0. ^., jedesmal Vormiltagz um c) Uhr, vor oics.'M Vezirlägerichte mic oem Äe«» saye angeordnet worden , daß, weml die odge« dachte Forderung bei 5cr ersien oder zroeitcn F )rmiccags nach Maria l?6 wiusi^ens tl^ ilclii'Velrage im Rech^ive^e eing^riebcn , diese Verlässe gehörig ah. gehan)cn uno s?n dltressenden Ori^cn eingebt« rrortct werden würten. BezirtSgericht Reifn,', den »5. Avril »33/». Z. 4?9- (2) »,l»chie um so gewisser anzumelden und dilzuchnn. als wlbl«>;?ns sse ssch d»e Folgen des §. 6,4 a. b. G. H. selbst zuzuschreiben haben werten. Bezirksgericht Freudenth.nl am 2^. März i33H. Z. 46". (3) Nr. 554. Edice. Da dem Gregor DrajHler, von Laase, Pfarr Fratndors< wegen schlechter 'V^rmöHensgebahrung d» fernere eigene Verwaltung benommen. derselbe als Verschwender eitlirt, und demselben der Georg Draschler,Gemcinoel'chtel »u Franzdorf, als iZura» tor beigegebcn 'st; so wird hiervon Jedermann zu seiner Venehmungswissenschaft mtt dem Belsaye in die sienntniß geseht, daß sich Niemand mir dem Gregor Drafchlcr in ein verbindliches Rechts« geschafc, bci AnnulNrung ocgselden einzulassen habe. I^ickjgeriHt Hröuoentyal am »5. März »ä 34 2o3 Z. 489. (2) Neue Schrift fur Schmide, Eisen -und Stahlarbeiter u. s. w. Bei I. D. Claß in Hellbronn ist so eben erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben: Die Kehmide - Vrofesswn, mit dem Ambosse, und Anweisung zur Fabrication des Eisens, Cement- und Guß-Stahles, deren Anwendung, Kenntniß und Eigelischaftcn hinsichtlich des Härtens, Schweißens, Lüchen», Ausglühens, Emsez« Ms uno Bchandclns un Feuer und Vchml« ^. dens im Gesenke. Nebst einer vollständigen Lehre zum Beschlagen aller Arten Kutschengestelle, Räder und Achsstöcke, so wie zum Aufbiegen und Nlchtm der Schwanenhälse, nach einem neuen, die Arbeit ungcmein erleichternden Verfahren; das Verfertigen der Achsen und Nabenbüchsen, der Hängctaschen, Böcke, Brücken und Fußtritte, und vieler anderer unentbehrlicher Kenntnisse. Endlich eine ausführliche treffliche Verfertigung der berühmten Stahl- oder Kutschenfedevn nach den Grundsätzen der Nastadter Kutschenfaorck von Fr. Ad. B icke s, gcw. Chef der Nastadter Slahl- und Kutschln« ftbrik. Mit c)0 Figuvcn und Abbildungen. Zwci Theile. L.'preis: 2 fi. /^2 kr. oder i Th. i8 ggr. , Die Verlagshandlung ist von mehreren Fchmidcn und Elscnfabrikantcn benachrichtigt worden, daß diele Schrift die beste ihres gleichen srye, und da man überdicß n>.'ch für die Nichtigkeit des Inhaltes garantirt, so ist jede weitere Anortlsung überflüßig. Nnle Schrift über die Trinkbarmachung des Meerwasscrs. Bei I. D. C l a ß in Heilbronn ist so eben tvscbicnen und in allen Buchhandlungen zu ha- Neue Entdeckung, das Meerwasser auf eine gan; einsacke Weise und ohne Kosten mittelst der Luftpumpe trinkbar zu machen. Allen seefahrenden Nationen gcwidmct, von dem Verfasser E. F. Salzer, Staaischemi- kcr !c. Mit einer Steinlafel- 6. geh. Preis: l ft. — oder l/4 ggr. Es kann sich nicht fehlen, daß dicse Ent- deckung auf dem ganzen Continente das höchste Interesse erregt. Neue Schrift über Geisierseherei. Bei I. D. Claß in Heilbronn ist er« schienen, und in allen Buchhandlungen zu haben: Aeltere und neuere Geschichte des Glaubens an das Hereinragcn einer Gcisterwelt in die unsriqe, ltt Beziehung an eine Fortdauer der Seele nach dem Tode, an Engel, Mitte lg ei st er, Gespenster, Vorbo« ten und Teufel. Von Ernst Simon. 6. geh. Prels: 2 st. — oder Th. ,. 4 ggr. Es kann keine belssendcre Satyre aufden Glauben an die Gcisterfthercien geben, a!sdie vorstehende, und da der Verfasser alles philo« sophisch und historisch beleuchtet hat, so wird es nlchr fehlen, daß diese Souckcreien nun eine totale Niederlage erhalten haben. Zu ha« ben bei L e op. P ater n 0 l l l, Buch«, Kunst« und Musikalienhändler am Hauptplatze, in i?ai-«>ach. Nebst den drei Werken empfiehlt er sich mit allen Neuigkeiten des Buch-und Kunsthandcls, die von andern Handlungen m hiesiger und andern inländischen Zeitungen angekündigt wurden, zu-den namllchcn Preisen; so wle zurge-neigten Theilnahme semcr Leihbibliothek, wo man taglich, sowohl für einen Monat, wie für eine Woche, als auch für cmen Tag Theil nehmen kann. Z. 5o3. (2) ^ Anzeige. Das seit mehreren Jahren unterbrochene und allgemein bekannte Wirthshaus m Sal-locb , geliannt beim Klemenz , wird S»nntag den Z. Mal wlcdsr ?roffnet. Der ergeberüi Un-terzslchncte wlrd es sich jur argenehmsten Pfllchl machcn , dle rcspectiuen Gäl^e mit qulem Bier, Ul-d uorzügl'chcm Weine z^» bedienen, überhaupt nlchc unversäumt lassen, um sich dem rcspcctiven Publlcum bestens zu empfehlen. Johann Smollt, Wlrth. N a ch r i ch t. Potozhnik, l)<>cuc>r der Medicin, wohnhaft in der Stadt, Herrn-Gaffe, Är. 210, im drittm Stocke, glbt tagllch um 7 Uhr Morgens für die Armen unentgeltlich dle Ordma-tionsstunde. Z. Zo8. (2) Inhaber der k. k. prlv. UenzinOer Narkwaaren - Mabrik aus Wien, dankt dem höchsi^rebrten Publicun^ auss Wärmste fur vie ihm bisher geschenkte Dme,gung, und empfiehlt sick auch ft,r yen gegenwärtigen Markt m.t e mem sch^m Sortimente seiner neuesten E,zeugn,sse in alien Wartungen Kaffeh-, Creden " ""° R «se"«ssen liebend die ft, wie alle übrigen Gegenstände, als. Brot' Nackte,"lickt°sKer3ss^.''^"' Z"ck"d°stn ^chter/RaÜch un° Schaft w°dernsi37chNe7e«72eten ""' "^ mit emem Sortimente der schönsten u„> TNiener Vrsnre - Galanterie - NNaaren. die durch ausae,eichnet guten Geschmack und Dauerhaftiakeit, als Damensckm»^ höchst empfeh!>ma,-!wur!„g sind, und in Ohrgehängen/ Co «// Bra cell "t!' lKri^ G'3eVet.'l7ste3''°°""""'''^ s° "ie in vielen a^er?^^^7e'-Eine Auswahl der vorzü,n«,',.>' «ie er s.ch auch m,t sol.d und elegant gearbei?^n?Aen W^ tiven, Lorgnetten, Augengläsern, deügl,: plattirten,<«!>.^^^'^"' ren. Nürnberger Waaren aller Großen als ,m Klemen empfiehlt, und die al!erbill,gstw P„se « 'n^^"""^ "" Seinen echten Cochin.- Gummi Lack, bereits n',,^^^^. «r allen Künstlern, Profeffwnisten und '"^W «us d.e h.er not.rten, äußerst germgen Preije aufmerksam mF "' Preis verzeichn iß des echten Cochin-Gummi-Lackes. (In flüssiger Gestalt,) ^ ?'feine/^'"ä^'''"''^^ °"^ "^' ' "' ^ kr,, lotl> - .« ^ ^ 2 mlttelfein cl^no . " 7. " " " '^ - als wieder?e°rgest"ll^ lünftige zu gleichen, Aufträgen "° " ^°"""'' ""° ^p^p