Intelligenz-Blatt zur Laibachcr Zeitung N" 69. Dienstag, den ,6. Müy ^225. Guvbernial-Vektantba rung. Z. 5^2. Kundmachung Nr. 7680. des Concurseszur Besetzung der in Erledigung gefowmenm controlll- renden Amksschreibers - Etelle bey der k. k. Krciscassa zu Lalbach. l2) Di? hohe k. k. allgemeine Hofkammcr hat zur Wlederbesetzung der, durch öie Beförderung des Thomas Iannach zum Controller bey der k. k. Krnecassa zu Vr8ach, in Erledigung gekommenen Dienststelle des contrsllirenden Amtsschrkibers bey der k. k. Krel^caffa zu Latback , mit welcher Etelle ein Gehalt von jah,l;chen Zoo fi und Vie Vcrpfilchtung zu emer Cautlonktezssung von Ein Taufend Gul« den Metall- Münze W. W. m Barem, odcr mtt:?lst eines auf gleiche Münze und Wahrung lautenden, mit Pragmatical? Etcherhen versehenen sideijussonschen Instrumentes verbunden lst, mit hohem Hofdecreie V>^m 7. d. M., Nr. iIZ6l , die Ausschreibung emes Concurfes anzuordnm geruhet. D;escs wird mit der Ermnerung bekannt gemach?, daß man ben Concurs-ierwln bls zum ,5. Iunv d., I. zu bestimmen befunden habe. Es haben demnach Iene< welche Sie gedachte ctledzgte Btelle zu erhalten wünschen, und schon bey emer k. k. Kreiscasse engesteüt sind/ ihre mu den Be-wcu'en der bdshtrigen Dtenstlkistung, und der EaulionSfehlgken documentn-ten Gcsuche, in welchen sich auch über das Nattonale, Stands Alter und sonstige Elgenjchafsen auszuweifen 573^4 und 52895, vorgeschriebene Prüfung abzulegen, und sich darüber, ^ wie ühcr d»e sonst nrch in den gedachten hohen Hofdecreten Zeforderten E-zgen? Schäften auszuweisen; für den Fall abcr, daß sie bey einer andern Eassa sich der Prüfung zu unterziehen wünschen, sich dießfaüs gehörigen Orrs zu verwenden, damn das Prüfungsl-veral noch vor Abtauf Ves Eoncurstermmts hierher gelange. Von dem k, k. lllpr. Landesgubermum. Larbsch am 27. Aonl 1826. Benedict Man suet von Fr ade neck, k. k. Gubermal- Eecretar. Z. Ü23. Concurs Nr. 8Z36. für eine Ingenieurs-Sleüs. (Z> Bey der k.k. Salinen- D'reetwn im Küstenlande lst die Ingenieurs-Stc3e Mtt dem Gehalre jahrllcher Sooft. s. M., 280 Pfund Balzdeputat, unv Ioa ss« Reiscpausckale ledlK geworden. ^^'f Dlejcmgen, welche dzese Gkeßle zu erhalten wünschen, haben chre dießfal-ligen Gesuche bey der oben bemeldten Direclt^n längstens bis Ende Iuny 1626 einzureichen, und stch in Gemäßhstt der hohen Circular- Verordnung vom 19. — 900 — April 1820, Nr. 7089, über nachstehende Eigenschaften auszuweisen/ nähmlich über die Kenntniß der reinen und angewandten Mathematik; der situations- und andern Planzelchnung; der Straßen-, Wasser-, Elvil- und See-Baukunde; der deutschen und italienischen Dprache, und endlich über ihre sonstigen Fähigkeiten, moralisches Betragen, bisherige Dienstleistung und Verwendung. Nicht minder haben sie Vaterland, Rellgwn, Etand und Alter anzugeben, und vorzüglich über prattische Leistungen ,m Gemefache überhaupt, Zeugnisse beyzubringen. Von der k. k. .küstenlandischen Salinen- Direction den 16. März 1826. X. 5io. " A V V I S O. ' 57. 8145." (3) Andando in virti\ del supenore Pennesso?a spirare coll ultimo di Maggio a= e. 1' attuale Arrenda delle Stampe occorrenti per f I, R. Governo del Li-torale, per gli altri I. 11. Dicasteri ed Uffizj, e per questo Zvlagistrato pel. econ., si porlaad universale uotizia., ehe nel di 16. Maggio p. v. si terra nel-la Sala di Gonsiglio dell i. r. Gorerno in Trieste, all7 ore 10 antimeridiane, un pubbiico incante per la nuova arrenda delle dette Stampe, quäle dovrä aver principio col di 1. Guigno a. c. e terminera col di 3i. Maggio 1827. Le condizione d' asta souo ostensihilenalle solite ore d' Uffizio presso la Direzione deila Speditura Governiala 3 per nonna poi di ciiiuujue volesse applicarvi si avverte inoltre: imo. Ghe T importo "ruedio dellc Stampe d' an anno fu ne^Ii ultimi anni decorsi di uria si. 65oo M. di G. non compreso nei niedesimil' importö dei lavori di Starnpa fatti pel Magistrato p. e. di questa Cittä e. V utile ricavabile dalla stampa doik Gazzeita provincial ,5L' Osservatore Trie-stino," 2do. Che prima dell' asta si potranno presentare all i. r. Governo del Li-toraie in Trieste, pure delle oflferte in iscritto , ma ehe alle medesime non si avra riflesso alcuno , quando non sieno accumpagnate; a) dair itnporto cauzionaie di si. 65o moneta di Ganvenzione j b) dalla diebiarazioae, die chi fa T offerta, si obblighi, sin da quel mo-mento a stare alle condizioni d'_ incanto, qualora la sua offerta venisse accoka. 3zo. Ghe la miglior offerta in iscritte verra accettata solo in allora,..quaa-do all- asta pubblica non venisšero fatti delie offertc piü vantaggiose al bovrano Erario. Trieste'ildi 22- Aprile 1826« Z. 5Z7. Licitations-Edict. aäNr.9io, (2) Bas k. k. Idnaner Quecksilber-Bergwerk in Krain bedarf für das künftige Militarjahr 1827 eine Partie weißer, nm Alaun gearbeiteter Schaf- oder Hammelfells vsn zwölf tausend Stück, und eine Partie brauner mit Gärber^ lohe^fürkeinsnFassabermttVumakgearbeitttsrFelle/von vier tausend Stück. Die Licitation dieser Lieferung wird auf den 5- Iuny d. I. festgesetzt und a^ ^s ^ ^"gwerksproducten - Verschleiß- Direction m Wien um 9 Uhr früh aogeyalten, bey welcher die Musterfelle vorgewiesen werden. ^le Bedingungen sind folgende: 1. vsedcr Llcttam hat vor der Licitation (die nach d?m Wunsche der Lieferungs-lusiigen auch in kleinern Partien abgehalten werden kann) ein Reugeld von 20c» fi. E. M. bar zu erlegen / welches jenen / die keine Lieferung erstehen, 8^nch "ach yy^^^^^. Versteigerung ausgefolgt werden wird. 2, ^le:bt der Llefcran: für die erstandene Menge gle'.ch nach Unterfertigung vcs ^citanonsprotocolles verbindlich, dessen Ratification abcr der hochlöbl. "- k. allgemeinen Hofkammer vorbehalten. IU dem Eontractslnsirumente hat der Ersteher den classenmaßjgen Stäm-pu zu stellen. 4- Von der erstandenen, in Geld berechneten Fellmenge hat der Lieferant die ^I^" lütt entfallenden 10 pr. Ct. bar zu erlegen, und daher den auf das zurückbehaltene Vadium dießfalls noch zu ergänzenden Betrag bar zu ersetzen. 5. Dle Größe der mit Alaun ausgearbeiteten weißen Bindfell? muß von der Art Nyn, daß jedes der ganzen und mcht durchlöcherten Felle, der Mltte nach gewesen, wenigstens 22 Wiener Zoll lw Längen- und Breiten-Maß enthalte. H-elle mtt^i oder 2 Lächeln müssen ein größeres Langcn, oderBrettenmaß ent-palten; ^klle mit mehreren Lächeln wcrden nicht angenommen. Große Felle werden angenommen, doch wird für selbe kcine größere Vergütung, wenn ju auch zu eznem doppettei^ Bund g„engnet waren ^ als für einfache geleistet, ^Kinnc Felle ^. d'.e das bedungene Maß mchr haben, oder die steif und mtt Fettflecken behafier sil.d, wcrden als unbrauchbar zurückgewiesen. Dle braunen mit Garberiche ausgearbeiteten Felle müssen der Mitte nach wenigstens 28 Wiener - Zcll messen. 6. Di? Lieferung der Felle/ wofür der Preis auf die vollständige Stellung der-Ulben an Ort und Stelle nach Idria bemessen rvird, hat dergestalt zu besannen, daß an welßen und braunen Fellen von jeder dieser zwcy Sornn 2QQQ Brück längstens bis Ende August d. I. nach Idna gelangen, und daß ^av übrige Quantum VottrNoveWtzeN angefangen in gleichen drey Monath-jede^t!'^ ^ Manner f» I abgestellt werde, so daß mit dem L. Tage emes und^s- drc^ Ncrache dle ratenweise Eteüung der Felle gchörig rollzogen Nacks-'^ 2."^ncr k. I< vollendet sky— widngens ohn? Ermahnung vder Drp,a''^^'" "'"' ^'labr dck Luftranlen, d« Felle um welch lwmer für nnen auch frü^/'^^^'^ bleibr es unbenommen,, das ganze Quantum der Felle ^' t''n^^' I^>2 in Gegenwart wr miMeftm Geschäfte beauftrag- / ^^/'" ^a^kundlge unrersucht. und, dnmcht, Mab^HtmMg be- L. Nach jeder Lieferung wird gegen klassenmäßig gestampelte Quittung ber Betrag sogleich ausgefolgt werden. g. Nachträgliche, -selbst günstigere Anböthe werden / wenn das' Protoooll gefertigt ftyn wird, mcht angenommen. 10. Der nicht in eigener Person lmtirt, hat sich wit legaler Vollmacht seines Mandanten vor der Licitanon auszuweisen und das V^dium zu erlegen. Stadr - uno landrechMche Verlautbarungen. ^ 2> ÜZ3. ^ (2) Nr. 169a. Von dem k, k. Dtadt- und Landrcchte »n Kram wird bekannt gemacht: Es sey von tmsem Gerichte auf Ansuchendes Herrn Michael Graf und Sophie Frisian Eoronlni v. EronberZ, wegen zuerkannten Forderungen und Ersatzleistungen pr. 70i5ß. M. M., wider Andreas Obresa in dle öffentliche Versteigerung des dem Exequirten gehörigen, auf 35496 ft- 2) kr, geschätzten Gutts Hopfenbach ln Uw terkrain gewtlUget, und hiezu drey Termine, und zwar auf den 24. July, ^. September und g. October <. I., jedesmahl um ic, Uhr Vormutags vor dlesem k» k. Gradt- und Lsndrech^e mit dem Beysatze bestlmmr worden, haß, wenn dle-se Realliät weder bey der ersten/ noch zweyten FeUblnhu^g.s-TagsaHung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht wcrden könnte, selbe bey der dfttlen auch unter dem Gchatzungsbttraa/ hlntan gegeben w^den wü^de. Wo Ührlgens den KaufiuMgen frey steht, d:e dleßfaülgen Llcllationsbedzngn,sse', wie au ch dle Schätzung ;n der dleßlandrechtllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amts« stunden, oder bey den Esecutlomführern, respec. dessen Verlreler Dr. Eberl/ em« zusehen und Abschrtften davon zu verlangen Lazdach den lg. April 1826. 3'- öZH. ^ Nr.^I7^7j Von dem k. k, Stgbt- und kandrechre in Krgin wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen Nr Marla Podgra,scheg/ Vormündermn, dann des Franz Podgralfcheg, Mttoormund der Johann PodgralscheZ'schen minderjährigen Km-der, ln d,e öffentliche Fnlbzethung nachstehender, zum Johann podgralscheg'schm Verlaß gehöriger Realnalen, gls: Z. des Krakauer halben Waldamhkijs Urb. Nr. i?5, geschaht 3^6 ft.; 1». des Amheljb an der sogenannten Khermschtn Nese Reciff. Nr, 769^ 77o^l6, bestehend aus einem Acker von 6 Merlmg^ Anbau und einem Wtekfleck, und den darauf befindlichen Gebäuden, ajs schupfe, D«schtenm und Harpfe, geschätzt auf ßh3 ß. Z kr.: e. des Mvostcrrmns Recllf/ Nr. ög7 / l2 Joch messend, geschätzt auf 365 fi. IQ 5r, / gcwrlllget, und hlezu dze FellblclhungstagsayunZ auf den 19. Iuny l.I, Vormjltags um ,o Uhr vor dzestm k, k, Stadt-imd Landrechte bcsilmmt worden. Wozu die Kaussustigcn mlt dem Beysatze vorgeladen werden, daß die dleßfa'lll« gen kzciratwnsbedingnlssc in der dteßlandrechllichen RegistratM zu den gewöhnlichen Amtsftunden eingesehen werden können. Laibach den 2s. April ^626« Z. 5^0< <2) ^^ 256o. Von dem k f. Stadt- und Tanbrechle m Kram wirb bekannt gemacht: 3s ^ey über Ansuchen der Catharma Lulgm Müller, des Philipp MMer undder Elisabeth Gloner geb. Mülles durch lhre Bevogmachugtc Johann BaP. Tamorb-Nino und Sebastian Frndrlch, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldeulast nach dem am 6. December 182^ in der deutschen Gasse Nr. 175 verstorbenen Schneidermeisters Philipp Müller, tne Tagsstzung suf den '6- Iuny 1826 Vormittags um q Uhr vsr diesem t. k. Stadt- und kandrechte bestimmt wordm, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stclle-n vermeinen, solche sogcwiß anmclden und rechtsgeltend darthun sollen , widrlgens sie d« Folgen des H. 6^4 b. G. B. ^ch/jelbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den '26« April 1826« Z. 5Hi. (2) N^ 2562< Von dem k. k. Stadt- und Landrechre in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von dlesem Gerichte auf Ansuchen des Anton Bresquar wrder Mathias Roitsch , wegen schuldigen yg ft. z^ ^ M. M. e. 8^ e<, in die öffentliche Versteigerung des dem Erequirten gehörigen, auf 20 st< 42 kr. geschätzten Mobllarvermögens gewllllg^t, und hiezu drey Termme, und zwar auf den l8. Mao, 1. und ,5. ^uny l. I.j jedesmahl um 9 Uhr Vormittags in dem Hause Nr< 5/ in der Grgdischa i Vorstadt, mit dem Beysatze beßimmt worden, daß, wenn die m dlc Esecution gezogenen Effecten weder bev der ersten noch zweyten Feübie-thungstagsatzunu um den Schatzungkwerth rder darüber «n Mann gebracht werden könnten, selbe bey der drNten auch unter dem Schätzungßbenaqe hintan ge< geben werden wurden; wozu die Kauftustigen hlemtt eingeladen werden. ^alback am 26. Apr,l zö2g. 3- 53^. 0) Nr. 2V35. Von dem k. k. Stadt- und L^ndrechie ;n Krain wird hiemit befanm gemacht: baß das hrhe k. k' i. ö. küstenland. Apoellaiwnsgencht über dm Recurs des Ic< leph Laurln, dic dem Dr. Johann Oblak bewilligte executive Feilbiethung des Hauses Nr. ,g ,n der Vorstadt Tyrnau, n>egen behaupteten 3792 ft. M. M< 0, s« ^, bis auf wettere Verordnung zu suspendnen befunden habe. ^ kalbach am Z< May Z826. _ Z. 626. (3) Nr. 237Z. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte -m Kram wird hnnut öffentlich be« kann^gcw.üchl: Es sey von diesem Gtrichte. als betreffender CoTicurslnstanz uder ^ t. '^ des Michael Peßwk'schen 3. M. Verwalter«, T'mon Peßmk, m dle ge-bnhene Versteuerung folgender, zu dieser Concursmassa gehör.ger Gegenstände, als- 2) ,94 Centen Gyp^ d) zweyer Pferdez e) zweyer Kumme« sammt ^ sch.rr; 6) emes zwtyspänmgcn Pnutsches, v.ersitzig; e) emes sechssitzlgen Pl-rutsches; h nner einspänmgen cffencn Ealesche; 8> emes Dnchielwagens; d) ßlnes HandwaZerls/ und i) eines Schleppkarrens nut Elfen beschlagen, gewlw M und zur Vornahme derselben der Tag auf den 17. May l. I. Morgens um 9 Uhr bestimmt worden, zu welcher die Kauflustigen zu erscheinen vorgeladen sind. Lalbach am 26. April 1826. Z« 52Z. (Z) Nr. 2097. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird, bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Joseph Trontel, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 21. Februar 1826 zu Kresnitz verstorbenen Pfarrvicar Mathias Trontel die Tagsatzung auf den i5. Iuny 1626 Vormittags um g Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden,, bey welcher a3e Jens/ welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrundc Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und recktsaeltend darchun sollen, widrlgens sie dte Folgen des §. 814 b. G. B, sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 22., April 1626. Z. 017. (3) ^ , ' Nr. 1S67- Von dem k. k. Stadt l und Landrechte in Krain wid bekannt gemacht: Es sey von dlejem Gerichte auf Ansuchen des Dr. Lucas Ruß, wider Elisabeth Scrnitz, r68^». wider ihre Erben, wegen schuldigen 5Z2H st^ 47' kr. sammt 5 per. Zinsen, in dle öffentliche Versteigerung des den Exeqmrren gehörigen, auf 5/25 st. 20 kr. geschätzten Hauses Nr. 170 in der Sraor, dann d^r drey Kramladen auf der SchuNerbrücke, gewilltget und hlezu drey Termine, und zwar auf den 5. Iuny, Z. July und 7. August 1,82,6, jedesmahl um 10 Uhr Vormtttags vor diesem k. k. Stad:- und ^andrechte mtt dem Beysatze besttmmi worden, daß. wenn dlese Rea?' litaten weder bey der ersten noch zweyten Feilblcthungs - Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an. Wann gebrackr werden konnten, selbe bey der drmen auch unter dem Schatzungsb^rrage hintan gegeben werden würdcn. Wo übrigens den KaufiuMgen frey,steht, dte dzeßfalllgen klcttaratlonsbcdmgnisse, wie auch die Schätzung m der. dleßlandrechtllchen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bey dem. Exccmionsführer Dr, Lucas Ruß einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 19. April 1826. Aemtliche Verlautbarung. Z. 5Z0. Ve.rsteigerungs - Ve.rlautbar,«ng., N^. ^ ^g. (Z) Mlt Bewilligung des Hochlöbl. k. k, Landes 5 Guberniums werden am 17. l. M. Map Vormittags von 9 bis 12 Uhr,, und näHi^enfalls auch Nachmittags ' von 5 bis 6 Uhr in dem P f a'rrh ofe zu Sa gor die Intercular« Natural- Vor-rarhe, bestehend in Weitzcn, Gerste,,. Hirse, Leinsamen, Klee, Heu, Futter-Stroh und Splnnhaar an den Meistbiethenden gegen gleich bare Bezahlung kauft lich überlassen werden. Wozu Kauflustige höflichst eingeladen sind. K.K. Staats- unk Vogtherrschaft Ga3e.nberg,am 5. May 1826. Vermischte Verlautbarungen. Z. 521. (I) Nr. ^I^ Von dem k> k. Bezirksgerichte zu Laibach wird kund gemacht: Es sey auf Anlangen des Mathlas Petcicfch, gesetzlichen Vertreters feiner Ehewirthinn Ursula, als Universal-erbmn ihres ersten Ehemannes Martin Berdüsch, in die executive Feilbietbung der dem Matthäus Mahorschitsch gehörigen, dem Magistrate Laibach suh Rect- Nr. 62 zwsbaren, zu Loog gelegenen halben hübe sammt An. und Zugehör, wegen schuld»» ßk" ^, kl- <:> 5. c. hewllligel, und zur Vornahme derselben die Tagf..tzung üuf den 00. März, 27. April und 22. May l. I. Vormittags um 9 Uhr mit cem Beisasse lm ^orfe Lsog bestimmt worden, daß die feUgebothene Halde Hude, wenn sie weder vev der ersten nock zweyten Tagsahung um den Schähungswelth oder darüber an Mann gebracht werden tonnte, bey ter dritten auch unter demselben hintan aeaeben werden würde. Wozu die Kauflustigen und die intabulirten Gläubiger mit dem Beysahe eingeladen ^rden, daß die Licnatlons'Hedingnisse und b^s Schätzungö-Protocol! in dießgenchl^ llcher Kanzley emgesehen werden tonnen« Laloach am 2i. Februar 1626, Un merkung. Bcv i>er ersten und zweyten Feilbiethungstagsatzung hat sich kein Kaftu« ^-.-------^lä^, aemeloct. ^^' Feilbiethungs-Edict. ^6 ^'uin. ,27. «1749. üb/r ^k^^.^Mks - Gerichte Wipbach wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: Es sey ssronb?^ "^ ^^ berrn Michael Grafen, und der Frau Sophie Gräfinn Coronini v. ^e ere utiv/^^.^n ^UndreüsDanielObresa, wegcn Z209 ft. 48 kr., und ^36ch ft. 43 kr. der mit Pfandrecht belegten, dem Gegtter gehörigen, dem 3»1,235,. , .k- -"lpdacher Boden liegenden Gült Haasoerg sub Nr> '6^,2,7 und »2 5r n^c>k ."'^" Weingärten Nemdsk oder SlilM tz, im Schähwerthe von ,4^ fl. ^ut^'^ ?- ^/""^^äbwsrthe von 62 st. 54 kr, dann des dem MrUndbuche des nerlk- .^ß^b' T. ». rolio3,5 inliegenden WeingaNens 52 Hse^ek.im Schätz. der^.!^ H''- und des dem Gruuebuche des Gutes Gchibitzhossen eindienenden z ,j2 de^ ^. ^!" ^"sartens poä ^5t« genannt, im SchätzweNhe von ,2i ft. 45 kr. , VSN m hohen k, t. Scadt°und Landrechte in Krain bewMget, >tnd zu dercn Hornahme, ur ^erordnung vom Z. Jänner 1L26, s- 602a, dieses Bt- Gericht delegirt worden, wr ss^ """ ^"^ Veräußerung dieser Pfandgüter, und zwar jeden Pfandgutes einzeln Iunv / ^^' Feildietbungs- Termine, unö zwar auf den 17. April, »7. May. und »7. «rsten u ^' ^'^ ^"^ Bejahe fcfigcfeht worden, daß diese Realitäten, falls selbe bey der brache we ^ ^^^" Feilnethung nicht um den Schähwerth oder darüber an Mann ge> Ikgeben w,^! ^^nnten, bey der letzten und dritten auch unter dem SchätzrrMhe hintan lu den gewöknl"^'"^"' ^ werden die Kauflustigen an den obdestimnnen Tagen und «rinnert, daß d " Amtsstunden in dieser Gerichtskanzley zu erscheinen eingeladen, und hung nebst den ^n.^"^"^ gegen gleich bare Bezahlung geschehen werde > und die Schä« auch in h^,^ !>,'^^kausZdedingnissen täglich nichr nur in dieser Gerichtskanzley, sondern werden können ""^ ^ hshen k. k. Stadt, und Landrechts in Laibach eingesehen Anm /r t?"^ W^Pbach am i3. März 182«. 5t(?in.?^ der ersten Feilbiethung ist nur der Steittgrund Nsmsckk oder °^°^-----—------^i^auft wordem _______ / ^ ^ (5) Am 18. Man > c- ^, K u n d m a ch u n g. . ^ . ?^-520' Wisckmarie n dem i^^< Vormittag von 9 bis ,2 Uhr. wird eine Quant.tat Heu zu W!3n V.,^. n^ ^"sedes Jacob Pippan feilqebothen. unv zu Staneschttsch zwey K ss N« K.ri^^' d7s Joseph Schusterschitsck, auf drey Jahre verpachtet. K. K. Bez. Gencht zu Laibach am ,4. A^ril »3Z6. — yc»6 — - Z. 5^7 Feilbiethungs. Edict. Ml-. 439. (3) Vom Bezirksgerichte Radmannsdsrf wird hiernit btka«nt gemacht: Es sey auf An» langen ees Lorenz Tsckernc, Vormundes der Joseph Grilz'fcken Puplllen von Veldeser» Dobraua , wider Jacob Wachinz Grogür zu Unlerleibnitz , wegen schuldigen 6^.5 ft. 44 kr. H dl. 0. z. L. ^ hie executive F«llbi,ethu,ng dec tem Geklagte» ungehörigen, im Dorfe Un« -terletdniß H. .^. 2, liegenden, der Herrschaft Raernannsborf fub. Recr. Nr. 663 zins» baren, qertcktUch auf 026 ß. qe schätz ten heiben KaUfi«chtitAbt, und dcr auf 5 fi. 3o lr. geschätzten Fährnisse bewM^qct, und zu del«» vernähme er«y Termine, als: auf den 24. Apcll, dann 24. Mao und 24- Iu»? h. I. zcterzeit N»chmMays ron 2 bis 5 uhr in lscö Unterlnbmh mit dem Anhangk s^ftimmt worden, daß gedachte Realität und Fabr-misse, rrenn feloe weder bey der irf'ten noch zweiten Feilbiethungs Tagsahung über oder Him die SckäyunH an Mann gebracht wsrten tönnren, bey ber dritten auch unter der Schätzung werden hintan gegeben werden. Radmannsecrf den 24. März 1626. Anmerkung. Beo der ersten Feilbiethungs »3agsatzung hat sich kein Kaustustiger em> gefunden. K. 533. '^^^" ^ Edict- »-»«^«--—-—-—>, (3) Vsn dem Bezirksgerichte Herrschaft Weirelberg wird hiemit tund gernackt: Es sey Joseph Märn von Kreßnihpcckana, nder Ansuchen feiner Ehewllthlnn, m Beurrbettung der iron ihr bey der diehfäUlHen Tagfatzung aNegirten Beweise, rregen der Unrrinhsaaft des Grftern, ftlbek als Verschwender erklärt untz ihm ein Curator in der Pelfon tcü Georg Ianlfcker beygegeben worden: es wird demnach Jedermann gewarnt mit obigem Io. seph Märn ein verbindliches Atscbäft zu Mli^tzen durch Kauf, Taujch oder Dailehen :c., als im Widrigen düs eingegangene Geschäft ais nullend nichng erklärt, und die betref fende Partey allen daraus entspringenden Nachtheil sich selbst zuzuschreiben hadcn würtß. Bez. Gericht WeixMsrg am 20^ AprU ,626. H. 5Z2. S L , c t. Nr. 4«5. (5) Von dem Bezirksgerichte Wipbach, atö Pupillar - Instanz, rri?d allgemein kund gemacht, daß auf Ansuchen des Ietzann Mitzi.y und der Anna Witwe Evaxpin^ als Vormünder der Anton Scappin'fcken Puv,t!en vsn Ollsschzbe. dann deß Andreas ^cap. Mn, als Eurator des Joseph Scapvln von Ottcschzbe, in die effcnrliche Betste,gtrung tlr ^ämmtNcken Anton Scafp^n'fct-en Vc«!asseß Fabcnisse. alb: allc mögliche hauv und Klktr« sinrlcktungen, dann Mtiergeräthfckaften oller Alt, und der sämmtlichen Verlaß- Reali täten zu Oltssckzhe, haus-Nr. 2o, und Vieh gewilli et worden sey. Zur Versiegelung .der F^brnlsse und der Realitälcn wird die Tac.fahung auf den ,lL, May d. I, in lcco der Realität zu Ottosckzhe haus Nr. 20 mtt dem Anhange Wstlmmt, daß in den Vor-Mittagsstunden von 9 bis ,2 die Fchrnissc und Meh gcgen fogicich bare Bezahlung, in den Nachmittags» Stunden rsn 2 Ns 6 Uhr ober die RaUtäNn, im Schätzungswkthe pr. 2^32 st. 5a lr. gegen lozährige Zavlurgsfiist pcrkaun werden. lZ5 wcrdln dah I ^" k. k. In., Oestr.. küsil. AppeIationsgenchte. <2) Zur Besetzung der durch die IubUnung des Peter Gall bey dkM k. k. In. ^Mr. kustenl. Appeüationbgenchte zu Klageyfmt erledigten Gkrichtsdlenerssitl-M«n^'/ ^lNlm Gehalte von jährlichen Zbi> st.,/wnd, der Concurs bis zum 22, ^^' ^- hiermlt ausgelchruken. . g ^ EüMpeeentln haben ihre Gesuche in dieser Frist,- und zwsr die bereits ngeNMen durch chre vorgesetzte Behörde/ bey diestM AppellaNons^ Gerichte ge-?v"g zu überreichen. ,____Klaqcnfllrt am 22. April 1826... 25 Vermischte. Vetlautdarungen.. »' ^9- E d l c r. Nr. 17S. ''^) Vom HezlrksgerichteOer. HerrschsftNeudegg wwd allgemein bekannt gemacht: ae werh^ ^z.^. diesem Bezirksgerichte dle Llqmdatwns- und Abhandlungitsgsatzun-^ n «der nacksschende Verlasse an folaenden Tagen abgehalten werden, als: ^Nahmen ' Die Liquidations«'und AbhandB ^ des ss..^l ^ Dessen: Wohllmt.. iungs - Tagsstzung wn-d abge- V. es ^blassers. ^ halten, werden5 am i Wathia^Smole^ ! Petzhzzhec ^ ^ Iulp: Vormittag, um 9 Uhr 4 ,^acob,Peruzz,, ^wt. Ruprechtt 5^, ^ Nachmuß ^ I ^ ^ sränzL^laßeg, ! KroMnbach 6,, ,. Vormittag ,! » ^ ^ Naihla Krrbar, z SMa^ , ^ „' Nachmuß ,. I ^ ^^eph GratzM ^ Raune ^o„ „ Vormmag „g „ 9 uK.^«^" HeU. Kreutz, io., „ Nachmittag , 2 I,' D^^'"^ ^mbk^ 12., ^Nachmm^„2 : mer für emrm^H^^"' 6^ Iene,^. w^lchA Mf. ditft. 3tachlässe. aus was im, t;gee Ediu aufg^^"^^kmen.Anspruch. zumachen gtwnken^ durch Zegenwar-wlsser, in der hzei-vri ^' ^ an^ybigen TagM zur gtgebknkn,'ZtMlde.um fv Ze« thun, «ls-sie. jL^st h^" ^^nzlep. zu melden und chre, Uermemtew. Zechte, darzus Schuldner ,m Mchw^^2t^ d,es„ §, ßz^ b< G. B. treOn müßNn^und.gtgm d« Bez. Gericht 3tp,ll>. ^lr3tschntien,.werden wüide^ — 'M2 — I. 53l. ^° « . , G b '^ c t- ! ' ^ I . ' " Nr. 6a5. (3) Ovtt dem Bezirksgerichte Reifnih Fvirb hiermit allgemein kund gemacht: Gs sey übee erecutiveö Olnschreuen des Georg MeMlsch von Wemih, als Eessionar oes Georg Virant, in die öffenti^che Versteigerung her dem Johann Vessel eigenthümlichen, im Dorfe Möbel sud. paus Nr. 7'liegenden, ter, Herrschaft Rcifnitz sud. Urb. Fol. 106» zinsbaren 1)2 KaufrechtZhubt sammt Zugehor/wegen schuldigen 46 ft., i9 lr. M. M. c. «. c. gewilliget, uns hiezk drey Termine, nähmUch.-der-'erste auf den Zl. May, der zweyte auf den 29. Iunv und der dritte auf den 26. July l. I. jedesmahl Vormittags um lo Uhr im Octe Model mu,ö«n5 Wysahe bestimmt worden, 5aß, wenn sdgenann« te z^2 hude bey ßec ersten uns zweiten.Ieildicthu-ng um^e^ SchätzungKwerth pr. 207^. 2a tc. M. M., oder darüber nichc an Mann gebracht werden soüts/bey der dritten auch unter demselven hintan gegeben werden wttroe. Bez. GcrichL Reifniy den 22. Aplil ^826. Z- 52Z. - °O 0 nvo< ati 0 ns ° G d ict, a<1 Nr. 2Za. (3) Von dem Bezirksgerichte E^q ob Podpelsch habcn alle Jene, welche auf den Verlaß des unter 28. Wärz l. I. zu P,rik«nza verstorbenen Johann Lontschara^s was immer füre.mem ReMsgrunde e.nen Anspruch zu machen vermcinu«, od^r zu dem Perlasse etwas schuloen, Erstere zur Anmeloung und Darthuung ihrer Forderu«gf Letztere zur Angabe ihrer Schuld, zu oer auf den 2.4. May^l. I. Fwh um Z Uhr vor tiefem Gerichts an^eordneren Tagsatzung um so gewiffer zu erscheinen, als sich Erstere cie Fslgen des §. 3;4 d^ G. B. stlb?i zur Last legen, Lehtere zur Berichtigung ihrer Rückstände im Rechtswege verhalten werden. Bez. Gedicht'E'gg ob Podpetsch am l3. April ,626. Z. 524.' ' . ^ Edict. (3) Bon dem Bezirksgerichte Schneeberg rvlrd bekannt gelnacht: Ts sey auf Einschreiten des Joseph Barditsch von Podtavor, in dic e^ccutive Velstelgerung der dem Lucas Kotsche« vac eigenthümlichen, oer iandesfül stttchen S:adt Laas zinsdaren, zu Wenmartt liegenden, im Gxeculionswege auf ,5o st. geschaßtem 3^4 Hofstatt, weg?n aus einem gericht Zichen Vergleiche schuldigen »6 ft. 6 kr. c. 3, c. gerviMget, und seyen zu ileiem Ende drey V^rttelge^unqen, czo erste'auf den l. Iuny, die .zweyte auf den i. July und die dritte auf den ö. August »i^Su zu ten geivvhnlcchcn Licttailousstan^en im O^e i?cr Reali« tät zu MenmHrkt mtt dem Anhgnge ausgeschrlFbcn rooccen, daß, wcnn dzese Reallrät l?eder bey eel ersten noch zweyten Fciloiethung um oderurer den Scvähunaswerch an Mann gebracht werden tönme? solche bey der dritten UciMgerung auch untcr demselben veräußert werden solle. ' Bez. Gericht Schneeberg am i. May 1826. Z. 5l8. ^ V"e r l a^?b a ru n g. 26. NrTIg?" (,) Affe Jene, welche auf den Verlaß nach der am ". November «825 zu Bwd Hb inw^Hto verstorbenen Ursula, verwitwet gewesenen Bresnlker, und ihrer am 16. Iäiner 1826 mit Tsds abgegangenen Mutter (Hacharmä GerdeH, aus was tMtner für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen M0e,nken oder zu diesem Verlaffe etwao schulden, haben Erstere zur Anmeldung ihrer Fortzerung > ächtere zur Angabe ihrer Schuld zu der auf den 3, July 0. I. anberaumten Liquidalwnö - und Verhandlung. Tagsa» ßung um so gewisser zu erscheinen, tmorigens sich -dle Erster« nach Leyrs deö 6^4 §- b. G. H. die Folgen selbst zuzuschreiben haben, weiden/ gegen die letzter» ader zur Embrin« gung derSHuid im Rechtswege eingeschritten werden müßte. Bez. Gericht Neudegg am 4. May 23265 (z) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Neudegg wird hiemit bekannt gemacht: Gs fty auf Ansuchen des Gesrg Grebsnz vo»Feistlitz, wider sen Rupert SimontschitfH "- HOI "" Weingirl/n .,e,M 3, '"" /'^ ^ ^/'' geHdähte» ganzen hube net« dazu geblchen vorgeladen so "f""^'."^ an obbefilmmten Tagen in ioco der Re^litÄ zu erscheinen Amtskanzleo eingesehen nÄcet '"^^lgen Llcuatiousbedmgnlffe in be/ dletzortige« '-----^I^Hnch^Neude^ ,am' .2. April -826, ' ('2) ^r^ ^-. ^ . , Fahrnisf«. Versteigerung. Nr ia2<> Anlan^ d ^Z^H^' 'u K'""' ^ud b:krdurch !ekanM gemacht: Daß M« auch zu StudP^' ^ M«M von Studenz, Z«gen den Joseph Glavnsch , hübler, eben Hferdcs u?e Kuk ^"^ten uno auf 74 ft- 26 kr. gescbahten Fahrinsse, als: eines ^ottungen und ftÄliaen^"^'"^'^"^'"^ mer Kl.fler Brennholz, mehrerer den feo" ls..,llgen Hausgerathe lc . wegcn schuldiger 40 st. -c. 5. ^ ge^iNiget lvor. derzeit Fnch"vo"'"^s^ Termine, nähmlich der 22. May, ä. und ^9. Iuny l. I> je. geschrieyen wurdcn da6 " ^ Sludenz im Hause des Exe^uirten mit dem Anhange auö« VeUblMungs-TÄchs^^?/""^^^^"^ltcdkeiten weder bey der ersten noch zweyten ten, selbe dann bey ber k^7 ^« ,^'äHup.gswerch oder därüdcr vertauft werden foN- werden würcen; so werd«« ^'^""^"^ ^'^ ^^'' ^^ Schwung hintgn gegeben Sltlich am t. May "ö^ ^ H"M M erschemen hiemit eingeladen, ""' und" s' ^^'^2 ^^^b5o fi. M. M. gerichtlich ge^hten R^U ^ '' ^ ^n,^^ ft geschätzten ^lehks und Vichfutters, w«gen schuldigen 4g st. 4s kr> ^? "3 V)T ^ ' "^ zur Benähme derselben trey Te^mme, näbmkch der erste auf desmahl Permits ^"^'' ""^ ^n 2o. Iuny und tee dritte auf den 2,9. July d. ^. je« l^es, so bey d" ""F um 9 Uhr un Orte Traunik m:t demBeysatze befflwmt, daß all s Mbe«^ubet Nlch/L'u "nd zweyten Fnlbiethungs-Tagsatzung um den Schäßungswe h Be"G" ^eden ?erd"n wü7de^ ^"^" ' ^ ^ dritten auch untlr öem--Z. 555. ' ^^—~^—^--------!1___^_^_-----------«>>—^_«^^_„_._________ l2).Po« dem durch d^f. ^r.e Edict. Rr. 460. zenchte Udelsberg wird ^? "^' ^' k/Stadt, und Landrecht zu Laibach requirirten Bezirks-Uvald» und Rentmeilier" gemacht: Es sey über Anfuchen des Herrn Franz Spessar^ executive Versteigerung h/^^enosetsch, mit Bescheide vom 5. April l. I. Z. ^762, die de, als: 2a Schafe pr - ^w Matthäus und Andreas Tschechovin gehöngen Gegenstan» Centen Strohpr. 2 ft, 4^^ >l-^ 2 Kühe pr. 5o ft. ^ 20 Eenten heu pr. 36 st. 40 fr., 6 wegen Ersaß des Nuhenen't^ ^^""6er suchtfchrreine pr. t2 st. und 2 Ochsen pr. Lost, mr dieselben, sammt Gerich« ^ ^^ "" D^ar Ochseln und Vergütung des Preises ^ "' und Executions - Kosten bewilNget worden. Zu diesem Ende werden die Versteigerungen am 2Z.. May, ,2., und 28. Iuny l. I., jedesmahl im Orte Zuederdorf Früh von 9 bis »2. Uhr mit der Wlrkung, abgehalten werden, dczh in dem Falle, als cdbcschricbsne, unö mit gerichtlichem Pfandlecl^te beleg, ten Gegenstände weder bcy der ersten noch zlreyteu Licitarion um oder über öen Sää« hungstrerth angebracht werden tonnten, solche bey der dritten au fo.lche für das, o.bgetachte In. stitur küuftich zn,überlassen.gesonnen sevn.,sollten, belieben sick tießfalls cntw.eder deo d^m GefeNschüfcK« Seuetäk Herrn Anton Schmidt, sder aber be^ Herrn Slmon Unglert, Insttumzutenmacher aus dec Schustcrbrücke. in seinem,Ocwüide zu.meie§n. Laidach am^ lH- May'1826. Z. 5^?. (2) Auf- eine bedeutend- Kroße. Bszirksherrschaft in Unterkrain wird em Bczixtslichttr^ der mu dem FÄ)i^W. DecrNt «rschen und lekig ftyn muh, g«snchd. D,e weitern Be» dlngnlsse und Emoluments, sönnen bcym He^rn Joseph DenNa, 3lr. 22z am Neuen» Vwkc «m '-St^ck, rückzrärts am Gange, im ätzten Zimmer, von 9 Uhr Zcüh bis »3 Z. 5chg. ^2) Key Jacob Zöllner, Tisch lcrmcift^ im Aaren RaftnerMcn Hause auf dem Et. Jacobs.- Dlahe Nr> 1I9, sl.nd, v^fchzedene Möbel- Arbeiten um die diMMn Preifs zu mrkauftn, w,e folgen^ Kasten, Bettstätte, MiMM, runde TisH?, Echreibkästen, HenWsten. MohrftNl und Sessel zum Tav st. verpachtet. Da nun diese Pachtzeit mit 3. Iuny l. I. zu Ende gehet, und durch das vorgesetzte k. k. Kre?samt eine neuerliche Verpachtung dieses Gefälls snt Z. Iuny l. I. bis letzten October 1827 angeordnet worden ist; fo wird hiennt verlZutdaret, daß die Verpachtungs-Verhandlung den 29. l. M. May'Vormittag um g Uhr tn d?r Amcskanzley der Bezirks-Obrigkeit senosetsch vorgenommen werden wird, woselbst die Versteige-rungs - Bsdingmsse zur allfällig vorläufigen Einsicht bereitet liegen. Bezirks-Obrigkeit Senosetsch bett 4- May 162g. Z. 56S. Kundmachung. Nr, 4zM (1) Zur Sichecssellung des fM d;e k. k. öffentlichen Behörden in der Winterszeit 162G1327 benöthigenden Brennholzbedarfes, wird in Folge hoher Gub. Verordnung vom Z. d. M., Z. 8^92, sm 24. d. M. May, Vormittags von 9 Uhr bey bey -tzjesem jk. k. Kreisamte eme Minuendo> Versteigerung abgehalten werden« Der approximative Bedarf an hartem und weichem Brennholz ist folgender' Bedarf am harten j weichen Brennholz ! Klafter. ' Für das hohe k. k. Präsidium . , , . Zo — " ." ^ ^, ^ Gubermum , . . . 100 i iM ^ ^ " ^ ^ Gr. St. Regulu-ungs Prov, Commission 40 ^ " ^as ^ „ „ Stadr-und Landrzcht . . 60 1 -' '? « ,z ^, Flsralamt .... 20 — " " ,? „ ^ Kreissmt Laibach . . . 60 — " ^^ ,. „ „ Polizeydirection . . « 40 — " " " ?, 7, Domamen-Administration. . 45 2 " « " „ „ Prov. Scaatsbuchhaltung . . 100 1 z^2 " ^. ^ « 7, Camera!«Zahlamt . . . Zo — " ^^ " y, n Baudtrection .... 25 — " " . W „ « Standische Amtskanzley . - 20 — " bas „ ,5 ^ Lyrealgebäude . . . . 100 2 " '5 « ?, « 3io, Spital . ... 11a — " dle ,^ ,, ^ Chirurgische Lehranstalt . . 10 -^. '» „ „ n ,? Climsche dco. ... 20 —« ,, das Irrenhaus , ... . . 2a — ., „ Gebarhaus ...... 20 -^ 1Z ^ Siechenhaus ...... 2Q .-« " ». InquiMonshaus . . > . » ^o _« "^„ Stvafhaus . . , . . . 200 — ! Summa 1160 l 3 j B^^^ks mit dem Beyfatze zur K3gemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die wird dil"^/^ beyzufchaffenden Bvennholzbedarfes branchenweift vorgenommen bls /u 0^ ^ ^'""2 °°n mehreren Partien und selbst auch in kleinen Pawen gswöhMck.m ^ geschehen könne, und daß endlich von Seite der Ersteher we telst Hinrerl^. bung, ^ . H.NNN bekannt gemacht: Es fto,auf Anlangcn tes Iooann MMn^^^^nä Sckuraa, Vormunder der rmnderi. Kinder des Thomas Hchurga, ^m E^ve ul^ ist ^cr Ansuckcn des^r« D. ManmNla^Wurzb.ck,Fran. Leitner ichen " ^:^ .. ^entnÄ Fe^na ^ der UrfulH^urpan vorhin vecrrltwcren S. p.^. ,^ ,,^^^,'., !., ?./. ^.'^, ^ ^ sub.Confc Nr. ..5 gelegenen, auf 32öo n. gc^t .H ^ ^y^ gehörigem Garten und 7^ VtrkachantheU, ^cgen ^chulo^en ,23o ft M "p , " ^" ^r^^:^d^^K^1^7^^'^ dreY^errnineV^ der ,.. Iuw ^62ä Vormittags vor!^ bis'/g Uhr"in^m z^^e^n^^u ^!! dem Anbange bctt.mmt, oah, wenn oieft vece,nrc Realität bey dcm .oder 2 "er? ne mcht um oder. über den SckähunHbwenh an Mann gebracht werden sclit^"^ bey der drmen auch unter der Dchahunq hintan gegeben werben würde: die Llcitat on/ BedingnUze ader tonnen m t«fer Amwsanzley emgefthen werden. ^'laill.ns. Von Ncfc^ Verfügung werden zugleich dte ousdiefer Realität voraewerkten Ml^. blger, Anton ^aplomrq, Kanzianissa Ients/Mana Leitner und die Glbcn der ^.^ ScwlotmA mit den, Bechern die Kenntniß gcftht^ bah wegen ibrem und t^n Aufcnchalte, Herr ^gnaz ^cana. Bezirtt'NHler von Ilconi,, in dieser A^ "a7n ^ " lhrem Curator, und zwar auf ihke Gefahr und Unkotten ausa.ltellt worden s^ ^ ^ Bc^. Gericht Kieselstein in Kr-indurg den 6., April 2826. '^' A n m c r k u n g- ^^«^erften Tagsitzuna ist tcin Anroch aemacht woldcn. 6- 562^ ^ Feitdie 1 hu u gö ° Gefuch. -—-——>—------^. ^. ^üv DeznfZ^ch^^^^^^ ,^^ ^ ^ bcscinnt: Os fey von demselben <,uf^H Gesuch ter ^acol) KlnnrMen Euratorschaft, äs 9^«. 28. H/vr^r l ^ 3'/ ^ die cxecunve Mllbiethung der dem Wartm KalrUch g> hörnen, m Seedaä i>.,.^N '" pclcgenen, der lcd^ Gam. Herrschaft V.ldtö Urr. Nr. M d ^^r^5 ^f 2^'^ uno Wnttzschafts-Gebauten, und ter auf .6 ft, 00 tr. stcs^dl7nAU?r^e r^e c^ .' di.en .77 ä. sam^nr 5rrcc Fnter^n ^e 2^ März ?32^n?O^ns ^T^ za-ar c;e erste auf den 2?. ApcU. öu zwe ptt ,ut den 5. ZunV und 5,e tzmte auf öen gek'r;^ «,'^s lebe^eit von 9 bis 12 Uhr Früh, und zwar in der zur gedachten Hübe lj^Hube >?^'^/^ Seebach mit dem Bevsatze angeordnet, daß, rr?nn die gedachte ten Licitatia / ^ """ ^^^ ^^ andere Slück der Fährnisse beo der elltcn odzr zl?ey« werden kü » ' ^^^""^ "^ die Schätzung oder darüber nicht an Mann gebracht bunas^ "/! ,s ^^ nicht verkaufte Hübe oder Stück bey der dritten aucd unter dem Schä« " W^il >^'"^" sieden werten soll. ken mit d ^ Kauftustigen durch Edicte,und die intabulirten Gläubiger durch Rubn« dinoniss? ^^,^"^-"'ge verständiget rrerden, daß d:e Schätzung und die Licitatwnsbe» '^. I ^ ^p diesem Genchte eingesehen werten können. Anmert '^^^^"'l ^^^ ^^28. April 1S26. rung. Bey >er ersten Feilbiethungs - H.agptzung har Niemand den Schätzungs« »--------—_^"th angebothen. Z. 565^ ^"^--------------------------^----------^------------------------------—------------------. ^ bekannt'Ie^^^Ä^^^chte der Grafschaft Auersperq, Neustädtler Kreises, wird hiemit ^euder von K ' n ^^ ""^ Ansuchen des Anton Ferkul von Kompc-lle, gegen Johann Kitsch im ^°^^,^"^ w die wettere Feilbiethung der vom Johann Pakefch aus Soder« senen der ^^^^^"^^ erstandene, dem Andre Hotfckevar in Kompasse gehörig gewe-wegen nicht?^.n ^ ^slsderg sub. Rect.f. Nr. i2S dienstbaren ,14 Küufteckttchude, der auf den / ^"^'"'Ulonsdedingmssen, mit dcm gewilliget woreen. daß folcte bey Llcitalion^'ta2s^ '^^ Vormltiag von 9 b,s !2 Uhr in wco KompaNe bestimmten Die Ll'n s ? "^ ^^^ lmmer für elnen Preis verlauft werden würde. Wozu ^^/a'^ ^"s^'ise sind vor der Lintütwn in hisrsttiger Kanzley einzusehen. Aucrs^ r /^'^ '"geladen werden. ---------^lp^dcn 27. Apr«l .626, ^n ?.e..« 55 ^ Nachricht. (l) durck"^. Kurorte FeNach, näck'st dem Markte Kappel im Klagenfurter Kreise, wird ä'er Aus ^""erenden Sommer hmdurck allei ohne Veränderung, und zwal m-t sol. bew^«x "^'^kezt besorgt werden, daß man ÜH ber assgemeinen Zufriedenheit der rew,denden T,tl. Herren Gäste im Voraus erfreuet. ^ > ^ dleid^^ ^^ ^ Wohnungen, der Verfpe'sung, der Wässer und der Ziegenmolken ""'rtn ungeander: rrie voriges Jahr, ^ ^ ^lteNungsn sowohl auf Bäder als Sauerbrunnen in kleinen und großen Quanti« anao« ^"een bey der Frau Clara Peßial am deutschen Platz Nr. 2o5 im ersten Stock ^.. Am 3 i/M a y d. I, " ^ l r d d i e Z i e h u n g der Lotterie^ "^enzeug^ feitt Tuch- und Caslmir - Fa brik ln Mahrisch - Neustadt /' und des unter Aufsicht h sM^ Hauses Nr, 269 in Knmsir, Yerren Adqeoidneten der hoälörl. k. f. allgemeinen Hofkammer und bessim ^" ^^' ^ ^ ^"s Gcfälls. Direction Diese Lotterie ^ " ^ ^ u n a d a n d e r l i ch v 0 rg 3 n 0 m m e n. ^ ter-Oott^ien für > ."^"ttig unter den bisher eröffneten OesterrelchNcken Gusse enrkalt in N,s/^ ^^^"e mnwielendk Publicum die vorthetlhaftefte, deNM ? «00 rotb Gr^^ ^rer klemcn Losmasse M.000 Stück schwarze Lose «nd ?,c>oo rothe Dralls-Gewmst-?ysy mcht Mr mehr Gewinste, syndcrn ln Be- - gl3 - tracht de^ Gewmstfumme auch bessere Pewinsie als jede andere, wovon man sich durch Prüfung und Vergleichung der nachstehenden Tabelle überzeugen kann. 1 Haupttreffer: die oben genannte Fabrik, oder als Ablösung. .'. .... fi.W.W-200,000 H zweyter Haupttreffer: das obgenannte Haus, oder als Ablösung. . . . < < ^«—^.«« 20,000 2 Treffer in barem Gelds» . . . . —-—— 10,00a 1 Treffer detto detto ..... —---------- 5,000 1 Präml/ "^'^ " barem Gelde zn . . si. l«oo ^ ^ -— 3,000 ^ HM^/u^^ in barem Gelds zu . - - 5o0----------- 2,500 2 Gewinste als Vor- und Nachtreffer zu . - 3oo —°^— 600 2 Gewinste als Vor- und Nachtreffer zu . - i5o — -—— Zoo 2 Gewinste als Vor- und Nachtreffer, und?^ ^ ^^ ^^.^.^. 5.200 3o zu ziehende Gewinste . . ., ^> 60 zu zichends Gewinste zu . . . ^ 5o----------^— 2,000 1624 zu ziehende Gewinste zu ... - z5-------------2^,56a und nur 820, Gewinste als Vor- und Nachtreffer zu. - 12 —«^— 9,3^0 ferne? 7000 Gewinste für dieGratis-Lose,7Zi6 Ducat.,, u l 1 ^fi.-------------3^,555 9552 Gewinste, im Gesammt - Betrage von . . fi. W. W. 5b6,355 Das Los kostet 10 Gulden W. W.^ . So l^ng-e Gra.tis-Gewinst-lose vorhanden sind, wn-d ein ^tück derselben auf zehn Stück bezahlte schwarze Lose ttnentgtlvl,ch zugeßeben. D,e Hü4zps-E3lltctur dieser kotterie ist in W len b