U m t s- ^.^,K V l a t t. ^°. 128. Dienstag den 2s. October_________I83l. kr.l d. ____________ft. > kr., d. Garne: 1 Garne von Kamehlhaarcn / dann von Haaren aller orientalischen Ziegen, fiach und i Et. Granzzoll- Granzzoll-ungefärbt..... IVouc» i /^0 — amt — 25 >» amt 2 Alle Arten von Schaafwollgar- Commerz- nen fiach und ungefärbt. do. 5 — __ Zoll — 25— do. I Alle unter i. und 2. genannten Garne gedreht/ gezwirnt und gefärbt . . . . > do. 7 3o — do. — 25 — do. Aus und nach Ungarn . > do. zollfrei — 25 — Kupfer: 4 Rohes.Kupfer, als: Platten-, l Preisen-, Rosetten-, Spleis- senkupfer u. dgl., dann Pa- gamentkupfer, worunter auch ' alle fremden, ausser Courr befindlichen Kupfermünzen > gehören, endlich altes und Bruchkupfer..... do. — 5^ ^. do. — Zo — do. Anmerkung. 5.) Die m die- stm Zollsatze genannten Ku-Pfergattungen sind im Verkeh-re zwischen Ungarn und den übrigen Provinzen gänzlich zoll- und dreißigstfrei; 2.) den gemeinen Zoll- und Drei-ßigstcimtern ist gestattet, die- . se Kupsergattungen bis zur Quantität von fünfzig Pfunden beim Eingänge in. die Verzollung zu nehmen. 5 Kupferzündhütchen ... 1 Pfund ver- 5j)orco boten — — 12 »»» — ausUngarn. do. — i5 — — — 12 — — bei der Einfuhr! aus den deutschen Provinzen, nach Ungarn und Siebend bürgen an Dreißigstzoll . ! do. — l5 — — — , — «» 6,Saamen, als: Rübsaamen, 1 Ct. Commerz- l auch Reps genannt . . 3j)orco — 8 — Zollamter — 1 — — iii3 Z. 1480. (3) ' Nr. 2o8/»^2663. K u n d m a ch l> n g des k. k. illvr. Lander-Guberniums. — Es wird hiemit zur öffentlichen Keinttluß gebracht, daß für mehrere, an das k. k. österr. Militär-Aerar bewirkte Naturallicferungcn, deren ursprüngliche Prastantcn Nlcht ermrt werden kön- nen, die in dem unten folgenden Ausweise speziell aufgeführten Vergütungsbetrage liqui-dirt worden seyen/ und für die betreffenden Interessenten, welche ihre rechtmäßigen Ansprüche hierauf legal im gesetzlichen Termine auszuweisen vermögen, zur Erhebung unter den gesetzlichen Modalitäten bereit sind. — Lai-bach am i5. September i63i. _______ F ü r d i e ! laut des Nccepisses "' ' ——— ^^ Gunsten ^D- Dieliquidir-oder Schuldscheines nachbenann- ' I ^1""?7" -----------------^-------------------. ^ ter Bezirks- ^ Militarfor- ausgestellt . ,. . lm Mona- aelicfcrten Obrigkeiten, n derungen in ------------------------—. datlrt . ^ ^ Gemeinden, -" Conv.Mün- desRegim, «om ^ "n, Natura- ^, 3 ze betten von dem Eorps oder . I"h'e Um '"^ ^ Branche ^ S Z_________ ________ft. ! kr. . Verpstcgs- Verwalter, 22. Scp- Max. Kra- Vevpstegs- tember August 24 Pfund Obcrlai- Adcls- tzig Branche iLc)6 1601 Heu bach berg — 42 H4 Z. l^96. (3) Nr. 2457. ?. 8. C. Eurrende der f. k. illyrischen Prouinzial- Sanitats-Com-misslon ,n ^albach. — Se. Majestät haben mir der allerhöchsten Entschließung vom 14. d. M., die illyr. Provinzial Sanitats-Eommlsslon aufzuheben , und d«e Geschäfte derselben an das Gubernium unter den, lm allerhöchsten Ca-bmettsschreiben vom 2. September d. I., enthaltenen Modalitäten zu übertragen geruhet. Dieß wird hicmlt in Folge hohen Hofkanzley-Decrets vom i5> dieses, Nr. 3yo l, mlt dem Beyfügen zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die »Lyrische Provinzial , Ganttäts- Eum« m'sswn mit dem 22. l. M., chre Geschäftsführung schließt, und daß demnach von diesem Tage an, alle Einlagen m Santtäts-Angele-Mhelten bel dem k. k. lllyrischen Gub-rnium emzurelchen sind. — Von der k. k. illyr. Pro-^la^Samtäts«Eommiss,on. Lachach am 18. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur und Commis.-Präsident. 3' ^01. (2) ,^ ^.^/ ^. 219^8. X . ß k ^ ^' "U d n u n g des k. ,k. mnewsterr. Appellations-Gerichts. "7 « ^ /.' berste Iusiizstelle hat mittelst höchstem Hofdecrets vom 9. September i83i, Zahl 5Z67, über Ansuchen der k. k. allgemei- nen Hofkammer die in Bctrcff des Verbotes auf Zinsen öffentlicher Obligationen bestehenden höchsten Vorschriften zu erneuern und zu verordnen befunden, daß gerichtliche Verfügungen, wodurch eine Execution, eine Vormerkung, oder em Verbot auf die Interessen, der bei der Universal-Staats 5- und Banco-Schuldcncasse in Wien anliegenden Capitalien bewilligt, oder aufgehoben wird, wenn auch diese Intcreffen an anderen Orten bel den daselbst errichteten Provinzial-Creditscassen erhoben werden, den Verordnungen Vom 22. November 1762 und 25. Mai 1804 gemäß, vom Gerichte an die Universal-Staats- und Banco-Schuldencassa in Wien zu befördern, und zugleich der k. k. allgemeinen Hofkammer anzuzeigen seyen, daß dagegen die Zustellung der gedachten Bescheide an die Prov. Easse, bei welcher die Interessen anzuweisen sind, unterbleiben könne. — Dieses wird zu Folge des obangeführten höchsten Hofdccrcts sämmtlichen unterstehenden Gerichtsbehörden zur Wissenschaft und Nachachtung bekannt gemacht. — Klagenfurt am 21. September 16Z1. Maria HieroZlymus Graf v. Platz, Präsident. Franz Ritter v Wolf, f. k. Appellations-Rath. Leon hard Scherautz, k. k. Appellations-Rath. 111 /l Z. läg2. (3) aä Nr. igg. Jg. St. G. V. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung mehrerer im Rent-bezirke I'ula gelegenen Domainen«Realitäten. ^- In Folge hoher Staats - Güter - Ver-außerungs-Hofcommisslons -Verordnung vom 20. August i63t, 3chl 8^!2^p. / wird am 28. November d. I., in den gewöhnlichen Ämtsstunden bei dem k. k. Rentamte ?o!^ Istrianer Kreises, .zum Verkaufe im Wege der öffentlichen Versteigerung der zum Religions-Fonde gehörigen, im Bezlrke ?ulu gelegenen Domamen-Realitäten geschritten werden, als: — !.) einer aus buschichten Weide-und stemissten Gründen/ bestehenden Gegend, benannt ^gciei-i^ im Flächeninhalte von 7Z Joch, 1208 Quad. Klft., geschätzt auf y6l st. zH kr.; —- 2.) des il ?i-aw 2! (,^i8l.0 benannten Ackergrundes, im Flächeninhalte von5^7 1)4 Quad. Klft., geschätzt auf 17 fi./^7 i^kr.;-^ 3.) des in der Stadt Pola gelegenen großen Gartens, lm Flächeninhalte von 1075 Quad. Klft., geschätzt auf ,Z9 st. 16 2iH kr.; — H.) des in der Hvtadt ^oia gelegenen kleinen Gartens, im Flächeninhalte von 196 ij2 Quad. Klft., geschätzt auf 3c^ ft. 5c> 1.^ kr.; 5.) Nr. 5/^ Ollven-Pftanzuligen, uell Konoa ncl?c>rt,0 äi ?olg, geschätzt auf 323 ft. 5a kr.; — 8.) des (^iorsiole benannten Acker-, Weide- und buschlchten Grundes, im Flächeninhalte von ?3 Joch, 222 Quad. Klft., geschätzt auf ä54 fi. 1 kr.; — l).)Nr.g Olluen-Pstanzungen m der ersten ?i^^6a ä6l.l.a Vlezsiok gelegen, ge« schätzt auf 2 st. 20 kr.; — 10.) Nr. 9 Oliven» Pstanzungen im Oa52i6^o undin unaI'iclnl.IclÄ cl.el.w Li655lo1i gelegen, geschätzt auf 3 st. 5o kr.; ^— 11.) des im Zco^Iio Veruäa gelegenen Klossergeb'audes, im Flächeninhalte von ?56 I^ä. O."ad. Klft., geschätzt auf 944 fi. 2 2^4 kc.; — 13.) des in I^ala unter dem Conscript. Nr. 26gelegenen Hauses, im Flächeninhalte von 62 Quadrat-Klafter, 3^, geschätzt auf 246 ft. 5l kr. -^ Diese Realitäten werden einzelnwcisc, so wie sie der betrcf-fendeFondbesitztund genießt oderzu besitzen und zu genießen berechtiget gewcsm wäre, um den beigesetzten Fiscalpreis ausgeboten, und dcm Meist-btttenden mit Vorbehalt der Genehmigung der ^ k. k. St. G.V.HoftEommiffion,überlassen wer, den. Niemand wird zurVerstngerung zugclaffen^ der nicht vorlaufig den zehnten Theil des Fiscal-preises entweder in barer Eonv. Münze, oder in öffentlichen, auf Metall-Münze und auf dcn Ueberbrmger lautenden Staatspapieren nach ihrem coursmaßigcn Werthe bei der Ver-sieigerungs-Commission erlegt, oder cine auf dzescn Betrag lautende, vorläufig uon der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde beibringt. — Die erlegte Caution wird jedem Licitanten mit Ausnahme des Meistbieters, nach beendig« ttr Versteigerung zurückgestellt, jene des Mcist-bicters dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dieß-fälligen Contractcs nicht herbeilassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zeit nicht berichtigte, bei pfiicht-mäßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird ihm der erlegte Betrag an der ersten Kauf-schillmgshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. —> Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden die dießfallige Vollmacht seines Com-mitenten der Versteigerungs-Commission vor-., laufig zu überreichen. — Der Meistbieter hat die Hälfte des Kaufschillings innerhalb vier Wochen nach erfolgter, und ihm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs-Actes und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, normalmaßlge Sicherheit gewahrenden Realität in erster Priorität grundbüchlich versichert, mit fünf V6M Hundert in Conl'mtiuns-Mun-ze verzinset, und die Zinsengebühren in halbjährigen Verfallsraten abführt, in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstehungspreis dcn Betrag von 50 fi. übersteigt, sonst aber wird die zweite Kaufschillings-Hälfte binnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedingnisse berichtiget werden müssen. — Bei gleichen Anboten wird Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder frühern Berichtigung des Kaufschillmgs herbeilaßt. — Die übrigen Vcrkaufsbedingnisse, der Werthanschlag und die nähere Beschreibung der zu veräußernden Realitäten, können von den Kauflustigen bei dem k. k. Rentamts in ?olcl eingesehen werden. — Von der k. k. Staatsgüter -Veraußerungs - Provinzial-Eom -mission. -— .Trieft am l3. September isIj. .üMjM ^ !-cn)MM^ H^. M. Stibil ^ k. k. Gubernial-Secretar. iii5 iAndernial- Verlautbarungen. Z. i5i2. (i) 3^'. 22829. C u r r e n d e des k. k. illynschen LandeS - Prasidmms in Laibach. — Aufhebung dcr wegen der eingetretenen politischen Verhältnisse seit dem von, gen Jahre in Absicht auf das Königreich Polen, den Freistaat Krakau, die Moldau und Wallachei, Podolicn, Volhinim und Bessa-rabicn, so wie auch in Bezichuug auf die ita-lleluschen Staaten crfiosscnen Ausfuhrs- und Turchfuhrs-Verbote. — Seine Majestät ha-bcn mittelst des an das k. k. Hofkammcr^Pra-sidium erlassenen allerhöchsten Handschreibens vom 6. October l. I. zu entschließen geruhet, daß es von den Ausfuhrs- und Durchfuhrs-Vcrbotcn, welche weg^'n der eingetretenen po-lltischen Verhältnisse scit dem verflossenen Iah« re in Absich/ auf daS Königreich Polen, dem Freistaate Krakau, die Moldau und Walla» chci, Podollen, Volhuüen und Bcssarabien, so wie auch in Beziehung auf die italienischen Staaten erlassen worden sind, so weit sie sich als ausserordmtlichc Maßregeln darstellten, abzukommen habe, und daß dem gewöhnlichen Verkehre nach den ordentlichen gesetzlichen Bestimmungen wicder der Lauf zu lassen sey. -» Wornach es daher von den, mittelst Verlautbarungen vom 3o. December v I., 4- Jänner, 26. Februar, 5. und 14. Mai l. I., Zahlen 30929 clo 1LZ0, 245, 46c)0, ic>539 und 112^6 6c iLIl, ergangenen Verbot der Aus- und Durchfuhr von Kriegsbedürfnissen, der Waffen, dann der Sensen und^ Picken, der Munition und des Salniters (Valpcterb) in dle obgenanntcn Lander nunmehr abzukommen hat. — Vom k. k. illyrischen ^andes-Prasidium. — Laibach am i5. October 16I1. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg/ Landes, Gouverneur. Z. i5o3. (2) Nr. 22i22ji/5c» Circular« des k. k. illyrischen Vuberntums.-Seine k. k. Majestät haben mlt den allerhöchster EnNchllißungen vom 22. und 2ä- Septembe, IL3i zu genehmigen geruhet, daß be. Bench tlgung der rÜÄ,Und,gen Italienischen Admml ftrations, Forderungen, »n so fern sie na6 den bestehendm Anordnungen als liquid be funden werden, auf das durch daß allerhöchst Parent vom 27. August 1620 festgestellt Zahlungs - System, unter Anwendung de Modification zurückzukehren sey, daß dk von 1. November 1820 herwärts entfallenden Ren ten. Beträge nack Unterschied ihrer Größe nicht auf Em Mal, sondern in Raten-Zahlungen berichtiget, inzwischen ober mtt Vaglien versichert, und bis zur Auszahlung nut ^ Percent verzmset werden. — D»e Raten-Zahlungen für die seit 1. November »820 verfallenen Renten» Rückstände werden noch der Bestimmung derFmanz-Velwaltung, welche hiezu die aller, höchste Ermächtigung erhielt, m vier Jahren, von dem Tage an gerechnet, unter welchem dle Rent-Urkunde ((^elln) über dle Hauvt-schuld ausgefertigt wn-d, folgen; doch wer. den Remcn-RuckNande uMer hundert osser-reichten Liren, sie mögen für sich allem eme iiqu.danons-Post bilden, oder den Thnl e.ner höheren Post ausmachen, bei Aushändigung der Vagllcn gle'ch bar bcrlchtlgt. — Seine k k Majestät haben übrigens allergnadlgst zu ß'estatlcn gcruhct, d-.? die Berichtigung der snr 1. November 1620 entfallenden Renten« Ruck« stände zu Gunsten jener Glaubiger auch auf Em Mal vorgenommen werde, welche sich nach eigener Wahl dafür bestimmen, die Gedeckung für die erwähnten Rückstände Mittelst Rent-Urkunoen (^arlolio) und Versickerungs-Gchei-nen (c!l)rülic2N) nach dem Fuße zu 5 Percent zu erhalten. — Ueber die von den Gläubigern getroffene Wahl, m Beziehung auf die letztere Art der Befriedigung, ist eine eigene schrlftltche Erklärung an die Präfectur des Lumbardlsch-Venenanischen Monte abzugeben. — Die hier beznchncten Zahlungs-Modali« taten haben alle jene Forderungs - Posten zu treffen, welche von nun an, in Folge vor? ausgegangener odcr künftiger Liquidationen, - von der Fmariz, Verwaltung zur Berichtigung > werden angewlesen werden, und finden auch auf sämmtliche, noch unbenchtigte italienische , Forderungen, welche in Folge der Ausglei-chungs- Verhandlungen Mit den hohenMächten > auf Oesterretch übergegangen sind, oder noch ' übergehen werden, ferner auf die Forderungen für Venetianische Knegsleissungen aus ' den Jahren i8l3 und l6iä, dann auf die " Dalmatinischen Administralions-Forderungen ^ aus der Penode vor dem Jahre i3l0, unter ' jenen Modlsicationen Anwendung, welche die ' Behandlung der Rückstände nach der Etgen-b thümllchkett der Schuld-Cathegorien erheischt. '" — Lmback am 6. October i8Zi. ! Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, ^ ' ^ vandcs'Gouverneur. ^ Zcno Oraf v. Sauraü, " k. k. Gubernial-Rath. (Z. Amts-Blatt Nr. 12S. d. 2Z. October i32l.) iii6 Z i^i. (2) aä Nr. 199. Illy. St.G. V. Kundmachung der Verkaufs-Versteigerung der/ m der Gemeinde N^eoli, Bezirk ^«llo, Görzer Kcets, gelegenen acht Religionsfonds-Grundstücke. — In Folge hohen Staats-Güter-Veräußerungs-Hofcommissions - Decrees vom 19. August i83i, Z. 9360^., wird bei dem k. k. Renr-amte Gradlsca, Görzer Kreises, am 22. November d. I., in den gewöhnlichen Amisstunden zum Verkaufe, im Wege der öffentlichen Versteigerung der Al N^cou, im Bezirke ^.jlli-Io, zu dem aufgehobenen Gerviten« Kloster m Gradisca gehörigen acht Aecker» und Wiesengründe, welche in dem Görzer Landtafelbuche unter den Katastralzahlen 5/^l , 5^2, b^3.3, 55l, 5äc», 55^, 53a und 55^ eingetragen erscheinen, und zwar im Flächenmaße von i3 Joch, l6 5i^ac> Quadrat-Klafter, geschätzt auf 7H9 fl. E. M. geschritten werden. — Man bemerkt jedoch, daß das oblge zu oer-.äußernde Flachenmaß wegen Ausscheidung der beiden Grundstücke ?i?/^H^ und (^iirn^o ä«l i'^Zliü) im Flacheninhalte von I (^mplV, 2 .^ i l 3)^ Klafter, mit den vorhandenen Katastral-Extracten nlcht in Uebereinstimmung ,keit für den Religionsfond übrigens entstehen tann. -« Dlese Grundstücke werden so w»e sie der betreffende Fond besitzt und genießt, oder zu besitzen und zu genießen berechtigt gewesen wäre, «um den beigesetzten Flscalpreis ausgeboten, und den Meistbietenden nnt Vorbehalt der Genehmigung der k. k. St. G. V. Hof-Commisswn überlassen werden. — Niemand n>ird zur Versteigerung zugelassen/ der nicht vorläufig den zehnten Theil des Flscalprelsee, entweder in baarer Conv. Münze, oder m öf» >fcntllchen, auf Metal! < Münze, und auf den Neberbringer lautenden Staatspapieren, nach ,hrem,courbmaßigcn Werthe, bei der Verstei-gerungs-Commission erlegt, oder eme aufdle-ftn Betrag lautende, vorlausig von der Commission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Sicherstellungs-Urkunde belbrmgt. ^. Die erlcgte Cautl^n wird jcdem LicttAnten,, mu Aufnahme des Meistblecers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Meistöieters dagegen wird als verfallen ange-Uhen werden, falls er sich zur Errichtung des dleßfalligen Contractes Ntcht herbeilassen wollte^ oder, wenn er die ;u bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zett nicht berichtigte; bei pssichtmäßlger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber wird lhm der erlegte Betrag an der ersten KHufschlllmgshalfte abgerechnet, oder die sonst gelüstete Eautlon wieder erfolgt werden. — Wer für einen Dritten einen Anbot machen will, ist verbunden, die dießfallige Vollmacht seines Eommltenten der Versse,geruligs-Eommlsswn vorläufig zu überreichen. — Der Melstbieter hat die Hälfte des Kaufschillings, innerhalb vier Wochen nach erfolZter und chm bekannt gemachter Bestätigung des Verkaufs« A»cies, und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf emer andern normalmaßlge Sicherheit gewährenden Realliät , m erster Priorität grundbüchlich versichert, m,t 5 uom Hundert m Eonv. Münze verzlniet, und d,e s»nsen - Gcbühren in halbjährigen Verfall-Nalcn abführt, in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen, wenn der Erstehungsplns den Betrag von 5c> ft. übersteigt; sonst aber wird die zweite Kaufschillmgshalfte bmnen Jahresfrist vom Tage der Uebergabc gerechnet, gegen d»e erss-erwähnten Vedmgmsse berichtiget werden müs» sen. — Be, gleichen Anboten wird Demjeni» gen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichen oder früheren Berichtigung des Kauf.-schillings herbeiläßt. — Die übrigen Verkaufs» bcdingmsse, der Werthanschlag und die nahc« re Beschreibung der zu vc» auß?r»iden Renlira» ten können von den Kaufslustlgen bn dcm k. k. Mntamte in Gradlsca emgeschcn werden. — Bonder k. k. Staats-Güter-Veräußerungs-Provlnzial - Commission. — Trlest am 1^. September l63l. Fr. M. Etibil, k. k. Gukernial - ^^^elar. NreiMmtliOe Verlautbarungen. Z. i/z/5. (2) Nr. ^lIi55. K u n d m a ch « n g. Zur Bcistellung des Bedarfes an Arbeitst Matcriale für die Strafimge im hierortigcn Etrafhause am Eastellberge, wird die mit hoher Gubernia.l? Verordnung ^uom 8. dieses, Zahl 2210/z., angeordnete öffentliche Absteige-rung am 21. k. M. November, Vormn^ tags um g Uhr, bei diesem Krcisamte vorgenommen werden. — Dieser Bedarf besteht, und zwar: ».) in 55 Cen-ten rmgechechelten Sftinnhaars um den Ausrufsprcis von 6 kr. pr. Pfund; d.) in 3o Eenten grauen Rupfen? garns zu i9 kr. pr. Pfund; c>,) in 5 Eenten gebleichten Rupfengarns zu 25 kr. pr. Pfund i cl.) in 5 Ccnten weißen Reistengarns zu ä5kr. pr. Pfund. — Diejenigen, welche dlesc Ar« beitsanikel, deren Muster bei diesem Kreisamte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können, dahin abzuliefern gesinnt sind, werden bei dieser öffentlichen Absteigevung 1117 sick) einzusindcn hiemit eingeladen. — Zugleich wird aber bemerkt, daß auch abgesondert mündliche und schriftliche Offerte angenommen wer-dcn/ und selbe entweder an die htcrortige Strafhaus-Verwaltung, oder an dieses Kreisamt gestellct, oder daselbst mündlich zum Protocol! gegeben werden können. — Uebrigcns bleibt es dabei denOfferenten unbenommen, ,h-rcn Offerten auch eigene Muster in Ou^plo beizulegen. — Kreisamt Laibach am 11. October i33i. Z. i5o5. (2) Nr. i32^ Kundmachung. Ueber die in dem Kanz'schen Thurmgebäude am Schloßbcrge, Behufs dessen Umstal-tung zu einem Spitale für die an der Cholera erkrankenden Strä'simge und Inquisiten noch erforderlichen Herstellungen im Erdgeschosse und im ersten, dann zweiten Stockwerke, wird die mit hoher Gubernial-Verordnung vom 7.0., Zahl 22327, angeordnete osscntltche Abstcigc-rung am 29. d., Vormittags um 9 Uhr, in diesem Krctöamte abgehalten werden. — Diejenigen, welche diele Herstellungen die in Mau« rer- und Zimmcrmannsarbeitcn und Bcistel-lung deren Materialien, dann in Tischler-/ Schlosser-, Glaser-, Wagner- und Schmidt avbcucn, endlich ln Beistellul^g von Gußöfen imd verschiedener Spitalsuicnsilicn, als: Lelb-stühlc, Kopftischel, Kopfdrettcl, Spuckschalcn, Trinkbecher, Wasserkrüge, Bc welche dicse Her, ftellung, die in der Maurerarbeit und Bei schaffung dessen Materials besteht, zu übcr nehmen gesinnt sino, haben sich bn dieser V" stejgnung emzufindcn. — Die Baudcvlse kanr in den gewöhnlichen Amtsssunden bei diesem Kreisamte eingesehen werden. — Krelsamt Lcnbach am ,/^. October i83i.___________ Ktllvt- unv lanvrechtliche ^erlaulbarunFen. Z. 1604, (2) Nr. 6ü3c). Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Richard, Ignaz und Franz Ursini Grafen v. Blaga^, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 2Z. September l. I. ohne Hinterlassung emer lcht^ willigen Anordnung verstorbenen Herrn Joseph Ursini Grafen v. Blagay, die Tagsatzung auf den 28. November l. I., Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Land-rechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an dicstn Verlaß aus was lmmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vev? meinen, solche so gewiß anmelden und rechts: geltend darthun sollen, widngcns sie die Fol-gen des §. 8l4 d. G. B- sich selbst zuzuschreiben haben werden. , Laibach am 11. October i6Z'i. Anntliche Verlautbarungen. Z. 1509. (1) Nr. 19771^335. D. Erledigte Die nstcsstelle. Bei dem staatsherrschaftlichen Verwaltungsamte zu Flusch, im Görzer Kreise, ist die stelle eines zweiten Amtsschreibers mit dem jährlichen Gehalte von Drei Hundert Gulden, cincm Quarticrgelde von Dnißlg Gulden und eincm Holzdeputate von sechs Scheiterklaftern, in Erledigung gekommen. — Zur provisorischen Wiedcrbcsctzung dieses Dienstpostens Mrd ein Concurs bis 20. November d. I. anberaumt. — Die-jemgen, welche jene Stelle zu erhalten wünschen, und sich über vollkommene Kenntniß der deutschen und krainerischen, wo möglich auch dcr italimischenSprache,Kenntl niß in Vcrwaltungs- und bezirksamtllchcn Geschäften, und einem tadellosen Lebenswandel auswclsen können, alich mit dem Personale des Verwaltungsamlcs in keinem, von dem Gesetze als Anstellungshmdcrniß bezeichneten Grade verwandt oder verschwägert sind, haben ihre - vollständig documentirlcn, sohin auch mit dem - Taufscheine, den Studlcnzcugnisscn, allfällil gen Anstcllungs - Decrctcn und Zeugnissen - über ihre böshcrige Verwendung belegten Ge-; suche, und zwar, wenn sie bereits in öffentli- - chcn Diensten stehen, durch ihre vorgesetzten , Behörden innerhalb des oben bestimmten Ter- - mines an die k. k. küstenlandische Domainen? - Inspection in Trieft zu leiten. — Von der ? k. k. illyr. Camera! - Gefallen - Verwaltung, l Laidach am 20. October i82i. M — 1!i3 — Z. iM. (2) Edict. Von der Bezirks. Obrigkeit Treffen, im Neustädtler Kreise, werden nachbenannte, flüchtig gewordene, und ohne Paß unwissend wo befindliche mililälpfiichtige Individuen, als: ? ^ ? «. Vor« und Zuname ZA Geburtsort ^ Anmerkung > ^ Johann Mlaker ^6c>o Steinbach 2 yh«e Pah abwesend. 2 Franz Galle ittc»2 „ it Retrutirungöstü^t ing. 5 Bernhard Narger 'bo2 Grohlack 6 yh^e Pah aorresend. 4 Joseph Etubiy »äa2 „ 9 ^„a 5 Manin Phillip ^7Z5 „ 2ä detto 6 Jacob Rog«l ^08 Oberdeulschdorf 4 Rekrutirungsstüchtling. ? Johann Pettan »onI „ 5 detlo 6 Martin Plauh i9o2 Rcpitsch 5 ^hne Paß abwesend. 9 Joseph Kutenberger 'L04 ^ .4 RetluUlungsftüchNtng. ,« Johann Ratlnig zUao Iescru »» ohne Paß abwesend. ,l Anton Schmollnsch '607 Lulout 5 RekruNrungSftüchtling. »2 Martin Ttarttlch »Lio ^ l4 ^hne Paß abwesend. ,3 Union Nattnlz »U07 „ - ,5 Rettutirunggftüchtlmg »4 Paul Skoda i«"9 Primstall 4 detlo ,5 Anton Piuh lUor Unterdeutfchdorf ^2 ^„^. ^^ß abwesend ,0 Anton (Älavan '««t, Rappelsteschleß 9 Netrutirungsstüchtlina F? Joseph Anscdel 2804 Pristawa 2 detlo ,8 Anton Gospodaritsch »Lach Lipnig ' detto »9 Micdael Urainer 'U02 Iglcmg 6 gh«e Pah abwesend 2« Mathic, Slppan '607 »latiu 10 RettutliunasNüchllln'-» 2» Johann Supantsch^tsch illoü Oberbelnlhal 9 detto 22 Franz 6irt '6"2 Roje 9 ^^ 20 Mathia Gnidouß l^oti Gcohlipoutz ^6 z,^^ 24 Martin Kuschnig »802 „ »7 ^^^ 25 Johann Tekauß ! i?9? » 22 h^^ 26 Joseph Tekauy ' »Uo4 » 22 , ^^^ 27 Barthelmä Ianesch ^609 « ^5 , ^^^ 26 Joseph Kuschnig ^3c>Ü ^ ,7 ^,^^ , 29 Gregor Kuschnig »609 „ 17 ^^^ 2o Michel Sludih ^"7 Großlack 9 obne Paß abwesend. 2' Michel Galle '65d Steindach ', Retr»tirungsMch lina. 32 Johann Morautz ^«9 Grohlack 2 detto 33 Jakob Iarz i?9^ Kleinlivoyih b ^^^ 34 Johann Kusäinig '79? Miltcllipooig 6 ^^ ^ abwesend. 3i) Barthelmä Supantfchitsch 'tt,a Großlipovih 3 detto 3U Anton Putze! »6at WerbouK 4 ^^^ 3g Martin schnidersäitsch »79" Kaal 3 5^ 40 Mathia Sterbent '^4 „ »2 ^^ 4^ Martin Paßnig ^79" Dobiawa 4 ' detto 42 Anton Wende »Uo4 „ 12 ^^^ 43 Anton Perper '6o4 ^ »4 h^^ 44 Mathia Sped »79« Untersetze »5 unwissend wo. 45 Joseph Smolle T799 Rosenbüchel » ohne Paß abwesend. 46^Johann Pekoss ,794 „ 3 d^to aufgefordert, W so gewiß binnen drei Monaten bei dieser Bezirks-Obrigkeit persönlich vorzustellen, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist als RekrutirunaMüchtiinge angesehen, uno nach den für tieselden bestehenden Vorschliftcn behandelt weiden. Bezitks . Odligkeit Treffen am 20. Juli »L3Z. Anhang zur NawaGer Leitung. fremden-Anzeige. Angekommen d en 22. D ctobe r I83i. Se. Ercellenz der Hr. Civil- und Militär-Gouverneur von Dalmatien F. M. L. Graf v. Lilienbera, mir semem Adjutanten Hm. Hauptmann Rastich des Leaner-Regiments, von Wim. - Hr. Michael Wallckl. Particulier, von Wien. Den 23. Hr. Julius F^^herr D. Gorizzutli. Stadt- und Landrechts-ProlocollsAbjunct, von Trieft nach Wlen. — Frau Anna v. Waniek, Lieferanlens-Gattmn, von Trieft nach Grätz. - Hr. Joseph «Vsorzi, Hrchltect, mitGattinn, Don Wien «iach Triest. — Hr. Sebyn, Hauptmann, von Verona nach Marburg. ^ Hi. Ritl«r y. Spinnn', Oberst vom Wa-rasdmer Kreuzer'Regimentt, von Beltovar nach Kla-genfurt. Vetreid. Durchschnitts - Meise in Laibach am »5. October »63». !/^/ Marktpreise. Ein Wien. Metzen Weihen . . 4 ss. , ,^. ^ —' Kukurutz . . — „ ^. „' ^ , *" Halbfrucht . — ^ ^. „ ^ '" ^ ^"3 . . . 2 „ Io « -> - Gersie . . . , „ 42 .. - — Hlrse ... 1 „ 54 « " — Helden. . . i „ 56 « "^ ^ Hafer . . . > „ »6 « Verlorner Stock. Eslst ein dickes Zucferrohr, Sonntag den ,6. d^M. von Si. Florian auf der Unterkrai-ner «Vtraße bls gegen Rudnig, verloren gegangen. Der redliche Finder wild ersucht, selbes gcgen ein angemessenes Honorar im hiesigen Zeitungs-Comptoir abzugeben. Z. i5i4. (1) —^-" Verkaufsgewölbe- und Mstgazins« "-- Vermiethung. /' Im Hause Nr. iZ, am Platze, ist auf nachstkommenden Gecvgi 1832, das große Verkaufs-Gewölbe und das angranzend beheiz, bare Schrelbstubchen mtt all' darin befindlichen Srellagen und Budel, nebst einem an den Se.ten ausgetäfelten Magazine im Hofe, in Bestand zu überlassen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt der gc-ferNM Hauselgenthümcr in seinemWohnhau.-se m der St. Peters-Vorstadt Nr. 146. Ianaz Bernbacher. Z. i5l0 (n ^ ^ In dem Freyherr von Nasicrn'schcn Hau-ft am ^Jacobs. Platze, Nr. 139, wird zu Georgl i8Z2 eln Quartier in der Ausdehnung des ganzen ersten Stockes, bestehend aus neun Zimmern, einem Cabinette, einer Capelle, Speisekammer und Küche, dann einer dazu gehörigen Holzlcge und Keller; und endlich nöthigen Falls auch eine Stallung auf acht Pferde sammt Wagenremise, zu uermiethen seyn. Um eben diese Zeit wird in dem nämlichen Hause auch zu ebener Erde sm Quartier von drei Zimmern sammt Küche And Holzlege zu vergeben seyn. Z. 1522. tanke 566 fi.; für das Fleisch 1170 fl.j zusammen 55o 1 fi. angenommen. Die öffentliche Versteigerung wild bet der Bezirks «Obrigkeit Lack am 26. October i63i, Vormittags um 9 Uhr, abgehalten werden. Die übrigen Be-dmgnifse können bei dem k. k. Vcrzehrungs-sieuer-Inspectorate und den k. k. Verzehrungssteuer-Commiffariaten eingesehen werden. — Laibach am 22. October :63i. Z. 1Z23. (1) Concurs - Ausschreibung. Auf der Neligionsfondsherrschaft Erla, in Oesterreich unter der Enns, Viertel O. W. W., ist die Verwaltersstclle in einem systemlsirtm Gehalte von Ein Tausend Gulden C. M. barer Besoldung, dann acht Metzen Weihen, sechzehn Metzcn Korn, vier Mctzen Gerste in Ml.ui-2, dann zehn Klafter harten, und zehn Klafter weichen Holzes zur Bcheitzung, der freyen Wohnung im herrschaftlichen Schloßgebau-de, in Erledigung gekommen. — Mit dieser Dienstesstelle ist der alsogleiche Erlag einer Caution von Ein Taufend fünf Hundert Gulden, und vor der Hand auch die weitere Verpstlch« tung verbunden ; gegen den Bezug von jährlichen ,0^ Metzen Hafer, 7I Zentner Heu, 6 Schober Roggenstroh und 24 fi. C. M. im Gelde, zwn Dlenstpferde zu halten, und mit solchen alle Gattungen Amts-, Kalesch- und Wlrthschaftsfuhren unentgeldlich zu leisten. — Die Bewerber um diesen, einstwellen provt-so risch zu besetzenden Dienstposten, vor Mlmi die staatsherrschaftlichen Quiescenten, haben ihre Gesuche, die mit glaubwürdigen Urkunden über ihre Moralität und zeitherigeDienst-lcisiung, dann mit den Fahigkeits-Decretcn für das Civil- und Criminal-Nichteramt, so wie für das Richteramt in schweren Polizeyübertre-tungen, und für die politische Geschaftspfiege belegt seyn müssen, längstens bis i5. November d. I., un Wege ihrer vorgefetzten Behörde an die gefertigte Camera!-Gefallen-Verwaltung gelangen zu lassen. — K. K. nied. össer. Cameral - Gefallen - Verwaltung. Wien am 7. October i83l. Vermischte ^erlantbarunIen. Z. ,511. (l) Nr. iGwI. Edict. Von dcm s, k. Bez,lks-Gerichte Idna wird besannt gemacht: Es sen über Ansuchen des Ia-cok Klischitfcd von Idria, der Maria Olsten und Anton Krifchitsch von Untertanomla, dann Ka' tharina Motschnig von Mtterkanomla, 6e präcis. 7. September l. I., Zahl »««9, in die executive Feilbietung des, auf Z2o ss. «eschähten, zu Un-teridria , haus > Zahl 9, liegenden, der t. s. Berg» Camera! . Herlscdaft Idria «mSbaren, auf Namen BlaS Wurnig vergewährten Hauses, dazu gehöri' gen SialleS, Hausgartenö, teS Gartens am Kilchberge und der ^Wicse l^nli^e, dann der auf ,ü ft. >9 kr. gefä)äyten Sahrnisse, wegen scbuldi« gen i33 fl. 5l tr. c. 5. c., gewllliget, und zur Vornahme der Feilbietung selbst der ,,. October, dann »5. November und der »3. December l. I., jeocsmal Früh um 9 Uhr, im Orte der Realität zu Unteridria mir dcm Beisahe anberaumt woeden, daß. faNs dieselbe nicht bei der ersten oder zweiten Feilbietungstaqsahung um oder über den ^cbäßungslverth an Mann gebracht werden tonnte, solche dci der dritten FeilbietungStagsaz« zung auch unter dem EchäßungSlvelthe hintange« geben werden n?ürd?. Die diebfälliqen Licitationsbedingnisse und das ScdähungsprotocoN tonnen in der dießges richtlichen Amtslanzlci täglich eingesehen werden. K. K. Bezirts. Gericht Idrw am 14. Sep. tember iL3t. Anmerkung. Bei der erssen Feilbietungs» Tagsayung ist tein Kauflustiger erschienen. Z. i5i5. (1) Edict. Van dem Bezirksgerichte Prem, im IAdels« berger Kreise/ rvird hiemie bekannt gemacht: