722 ^N 278. 1863. 3nlMgmzUalt zur Laikacher Zeilullg. (25 l 2—1) Nr.lil46. Vorlad u ll g der unbekannt wo befindlichen Andreas und Margaretha Dollenz» schen Erben, als: Matthäus, Vtar« ssaretha, (Elisabeth und Maria Dollenz. Bei dem k. k. ^andcsgerichte in Laidach hat Ioftf Ieras, Hausbesitzer in Laibach, Sc Peterövorstadt HS.» Nl. 70, durch Herln Dr. Rudolph wider Matthäus, Maigarctha, Elisa, beth und Maria Dollenz, RechtSnach, folqer nach ?lndreaö und Margarctha Dollonz, wcgl'n Verjährt, und Erlo« schfln'lklä'rung dcr auf der obdezeich-neton Hausrealität Nr. 7N für obige ßrbcn haftenden Sahp-ostcn die Klage angebracht, worüber cine Tagsahung auf den »2. März .!8ll5 um !> Uhr früh angeordnet und zur Vertretung der Geklagten, deren 'Auf' cnthaltSoll d.'m Gilichtc unbekannt ist, Htrr Dr. Friedrich Goldner alö lim-»-tor nl! nl:l»ln bestellt wurde. Die vorgenannten Geklagten werden errinncrt, daß sie entweder bei der Tagsatzlmg, welche über die wider sie angebrachte Klage angeordnet wurde, selbst oder durch einen von ihnen be^ stellten Machthaber zu erscheinen haben, widriqens die wider sie eingelei» tete Verhandlung mit dem auf ihre Gefahr und Kosten für sie bestellten Kurator gepflogenen und darüber ent« schieden werden würde. Laibach, den «8. November I8V5. (25l>2^e) Nr? «44«. Ausgleichsverfahren »vider Iuhnnl» »6r«sch»,n»itz, proto» tollirten ^auf»lann in itaibnlh. Von dem k. k. Bandes- als Han, dclsgcrichte in Laibach wird auf Grund der Anzeige über die Einstellung dcr Zahlungen daö Ausgleichsverfahren über das gesammte bewegliche und, das im Inlande, nut Ausnahme der Militargrenzc, befindliche unbewegliche Vermögen des Johann Kraschowitz, protokoUirten Inhaber einer Manu» faktur- und Nürnberger Waarenhandlung in Laibach, eingeleitet und Herr Dr. Barthelma'Suppanz als Gerichts, ! Kommissär zur Leitung dieser Aug. gleichsverhandlllng bestellt. Die Vorladung zur Auügleichöver,! Handlung und zur Anmeldung der For. derungcn wird durch den in dem vor-stehenden Edikte benannten Gerichts-Kommissär kundgemacht werden. Laibach, am :w. November I8ll5. Vom k. k. Landes, als Han« delsge richte. (2491 — 1) Nr. 4092. Erinnerung an den unbclaunt wo befindlichen P ie ro Krajatic von Kasta ul^d dcsse» allsäl'. ligc Nechlönachfö^sr. Von dem k k. BczirlSamte Mottling als Gericht werden dcr unbekannt wo be» findliche Piero Krajalic von Kasta und dessen alifäUige Nechlönachsolger hiermit erinnert: Eö yabe Angia Krajatit von Kasta H'Nr. 2 wider dieselben die Klagc auf ^ Ersißung oder Zahlung von 200 ft ^„t, ^-i«>»l. 7, September 1805, Z. 40!<2, hicl' amlS eingebracht, worüber z»r summarischen Peryandlunss die Tags«il)nng n»f den 13. März 1800. früh 9 Uhr, mit dem Anhange deö §. 16 der allh. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet nnd den Gellsten wegen iyreöuubekannlcnAnfentballes Mal' tin Kmmcric uon Nadovica als l/mul«»-»ll)t- l<drr .illl). Einschließung von, 18. Oktober 1845 abgeordnet »nid den Geklagten we-' gen ihres unbekamüen Aufcnlballrs Herr Anton Stefanie von Molllinq als ^u,i,lor »dern Sachwalter zu bestellen und anbcr namhaft zu machen haben, widrigeng diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. ss. k. Vezirksamt Mottling a!S Gc« richt, am 18. September 1865. (2493-1) " Nr."4730.' Erekutive Fcilbietnng. Von rem k. k. 'üezilksamte Mönling als Gericht wird humit belannl gemacht. ES sei über das Ansuchen rcs Genn. Knmp von Wien. durch Dr. Preuz von TschernsMbl, gegen Anna Iaksa von Wcr> Sic lvcgcn ouS dem Vergleiche vom 0te»! Oktober 180Y, Z. 40:i5. schuldiger 95 fi. 0ii kr. ö. W. <:- «. «'. i» die exeklilve össent' liche Versteigerung der dem Zeptern gc» hörigen, im Glnndb'nchc Gul Semic ^ul) Klirt, Nr. 70. Vg.-Nr. 30:j. im gerichtlich !srbobenen Sä'äpüngswerll'e von 480 ft. 5. W,. gewüliget und znr Vornahme der> selben d>c cxel, Ieilbictungslagsahungcn aus den 2 2. Dezember 1805, 2 2. Jänner und 2 :j. Fcl,r», c,r 18^6, jcdcSmal VormlüngS,>n, !1 Uhr, in diesrr Oericht^k börigen. im Grnndl'uchc der Herrschaft Gradal) °olie!l> zungswerlhe vs»n 3077 fi. ö. W.. gewii. ligct und znr Vornal'liie derselben die elek. Ieilbielllngslagsapilngen cilif den 2 7. Dezember 1 805, 2 7. Jänner und 2 8. Hcbrnar 1800. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. l!!g?>wMt,c mi den Meiftbielenben hllltinigsgcbell werde. Das Schäßuna.Spl'i'll'sc'tt, der Grund, l'uchSeftrakt und oie ^izilallonsbediiiauisse können bei diesem Gerichte in den newöhn« lichen Amlöstllndcn eingesehen werbe» K. k, Vezirksamt Mottling als Gericht an, 24. August 1865. 72513-1')' „^ ^^ Ucbertraqung dritter crck. Fcilbictnttq. DaS gefertigte k. k. städl. deleg. Äe-zirksgcricht macht hicmit bskan:,t: Daß die in dcr EltlülionSsachc der Gcpner ^' Comp. bnrch Hrn. Dr. Rosina w!i>cr Hrn. Josef Sorre von RudoUS» werth jito. 48 ft. 28 kr. c. u. c. mit d,m Bescheide vom 0- l. M. Z. 9015. auf den 4, Dezember 1805 angeordnet, dritte Real. feilbictung auf den 10. Jänner 1800. um 9 Uhr Vormittags. hlergerichlS mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. K k. stäot. deleg. VezirkSgerichl 3iu« dolphölverll), am 28, Novernl"- ^^^ WrleNlier'M ^"1^ ^' D^z""bcr. Blos National war um '/.//. niedriger, allt übrigen Staatsfonds aber behaupteten sich, ,md MVIrr l.oltril ^.. ..l>' ^»U^^Ut,r^M)l. Induslncpapicrc beliebt und grijßtmchnlö höhcr. (Äcld limpp. G^^z ,^f^. i ^, '« ^oirr ^ilrn dcn gchngeil Rückzug wiebsi ein Veffeutliche Schuld. /V. des Sl»att« (sür 100 ft.) Wcld Waare I>, öslerv. W>il,rl!!!g . 'zu 5", 5>9.M 5>s» i,0 dctto rückzahlbar '/> „ 98.75 ^lj.z.", dctlo dMo '/, liou 18«il l)8.75 !)!).25 dctta rilckzahlbar von 1864 8?.«0 87.«0 Silbcr-'.> Nat.-?lnl.»»>t Iän,-Cuup. zu5", li „ K4.I0 «4.15 detto mit Mai-Coup. .„5„ 64,^0 «425 dlttu . . - - „ 4j,. 56 !i5 ü6 50 Mit Verlos, v. 1.1839 . . . i:j9 5<) 140.50 ^ „.,1854. . . 7'.,.75 80.25 „ „ i860 zu 500 st. 55,20 85 30 „ „ „ 18<'0 „ 100,, l.3.U0 ft3.80 „ „ „ „ 1^tt4 „ .. .. 78.50 78.90 '.. „ „ „ 1864 „ 50 „ -.._ ».- E°,„«,Uentenjch. z" 42 I.. «U8tr. 1«.— 18.25 U. du-Hrouläliber (für lOo st.iGr.-^ntl.-Ok'liss, Nichlr-Okst.rrnch. . zu 5'/. 82,50 83.50 Ol'lr-Olslnnich . . „ b„ 82.— 8».— Salzliuvg . . . . ,. K.. 84-- 85 — «iühn.l« . . . .zu 0'/, 86.50 67.50 Mührm. ... „ »., «l.50 «i._ Schllsicn .... „ 5 ,. 87. . jj8 — Stcininarl.... „5 „ 87.25 88 75 Tirol.....„ 5 „ —.— —.__ .ssälül.. Krai«. u. Küstul. „ 5 ,. 84.-. ßg.__ Ungarn.....„ 5 „ 70.— 70 50 Tcmtsn'.Vanat . . „ 5 „ ^!>.25 ?().__ Kloatici, und Slavonien „ 5 „ ?1 5,0 ?2 50 Al'zlen......5^ <>«.25 50 ^ulmviua ... 5 ,. 0750 ^'_^ Uug ,m. d. V.-L. 1807',^ 5 ^ i<.?lnNalt ,u 200 fl. S. W. 1l»l'.s»0 101 ^ N ö (z.'c>?m.-Vcs. z. 500ss.ö.N.5«2,— 584.-K. Ferd.'Nl'idb. ^. Il)00il. E. 2>i.1tt5,8 —1609. . E.'«..-G.z.3()«)„.(zVl.y.5(x)^r.I7l»M ^80.-Kais. «lif., Vah« zu 200 «.<3R. 124.50 1?4,^_ Ei!d.-n°rdb.Vtrl'-B.2<»6 „ .. 110.25 1,0,50 Eüd.St,l.i..l't>li,l..il.<5.200sl 181.--. 182— Gal.Karl^udw.^.z.LOorl.yVl.ioi.-. !9l z?ü 'Hsld Waar, « Olsi.Don.-Daülpssch.-Vls. "-< 448.— 449..-' Otftelltich. Lloyd in Trirst .^" 2t8,— 220 — Wi<». Dampfm.-Ästg.500st.c>.Ä! KW,— .'j<)5.^ Pefter Klttlnl,rucke .... 'jssh.- 870 — Böhm. Wls.l'ahn zu 200 <1. . 15350 l5I'?5 Theißbahn^lslunzu 2fi.(5. U. m. 1^0 si. (?0°/n) l5in,ahl>mq l^7.-.____ Llmb.-Ezeruolvitzrrzu 20^> fl. i).U. ß^ 50 7^^. Anglo-Nustria Bau! zu 200 fl. 70.— ?,'_ Pcsl^'osouczcr Ättiru . . . ^'^. Pfandbriefe (für 100 st) Natio«al,j 10j ,hri^c v. I. bans aus M,7 zu . 5°/. 10^.— 104.5!' E. iii. l v-rlosbar« 5 , i».'!.— W 25 NatiunaIb.llUf^.W,vsrloöb.5 ,. 8865 88.80 Nng. V°t'.-.5lld.-?:„N. ,u 5>/. „ 77,— 77.50 Mg. öst, Vlldrn.Credit-Anstcllt verlosbar zu 5'/. i« Silber 92.— :«3.- itose (sr. Stuck.) Krcd.-?lllsi.s..b.u.l>z.z,!i00si.5.W.Il6.l'0 117,-- Don.,Dmpffch.-(»».zu1Mfi.(l^. 75.50 70..50 Siadtq,». O,,n „ 40 .. ö. W. 21.— ^2.— ^it'rhllzy .. 40 „ <«.M. 02. - 6« — «al« ,. 40 .. .. 25.5') 20.- Et. ^„.s '^ ^ ',' ." ' AA D" Wmdischg.ah .'20 .' ' "'^^"^ Wnlbji.in ., 20 ." " ' ,,;'_ ,,' M N'glcuich „ 10 ., ^ .' i^'__ ,2'7B K. k. Hofspilalsrnd 10..... ^, ,2'. ,, 7» TU e ch s, l. <j " ^y" p .. ,' " Ätr^.?th«!.r . 1 ^.' '. - '^ " E'l^r . . i,)