Intelligenz Vwtt Mr Nmbacher Leitung M^ 147. Donnerstag ven ^. December I83l. vermischte Verlautbarungen. Z. 1724. (V Nr. 255c>. Edict. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu< stadtl wird allgemein bekannt gemacht: Es jey über Einschreiten des Michael Saitz aus Dra, ga, cl« ^i'3656nlaw 26. September l. I., Zahl 2Z5o, wider Ioftph Udoutsch aus 3ho, masdorf, wegen aus dem rechtskräftigen Ur^ theile vom 28. December 18,9, schuldigen t?7 fi. 62 kr. M. M. e. «. c., in die execu tlve Fktlbletung der gegnerischen, mit Pfande recht belegten / zur löblichen Herrschaft Plet, terjach, Urb. Nr. 265/ untcrthamgen behaus« ten halben Hübe, und der ebendahin ins Berg: recht dienenden Weingärten liervixiinik und Dornig, lm gerichtlichen Schätzusigswerihe pr. »3i ss^ 2c» kr. M. M. gcwllliget, und die VersteigerungStagsatzungen auf den 12. Ian^ ner, ,1. Februar und 12. März 18)2, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in I.oco der Real'lät mit dem Anhange angeord« net worden, daß, falls erwähme Realitäten weder bei der erslen noch zweiten Tagsatzung um oder über den Schätzungswerts) nicht veräußert werden könnten, solche bet der dritten auch untcr demselben hintangegeben werden würden. Wovon die Kaussusilgen mit dem Beisatze in Kenntniß gesetzt werben, daß der Werih, anschlag und die L,cllatlonsbedmgnlffe täglich wahrend den AmtesiundtN allhler emgcsehen werden können. Bezirks-Gericht Rupcrtshofzu Neustadtl am 26. Ecplember ittZi. Z. I73Z. (1)^ Nr. 2917. Edict. Das gefertigte Bezirks > Gericht hat über vorausgegangene Untersuchung für nothwendig befunden, der Anna Prach uon Pöchdorf, wegrn llederll'chen Lebenswandtl und übler Ver» mogensgedahrung die e,gene Vermögensuer« waltung abzunepmen, und >hr zu dlcsem Ende den Martin Bchustcrschltsch oon ebendort "s Kurator aufzustellen, an den sich nun alle zn rich en w,ssen werden, d>e mli »hm Ver- trage schließen, oder sonstige Geschäfte schlichten wollen. Bezirks-Gericht Rupertshof zu Neussadtl am 2Ü. November i3Zi. ' Z. i?i?. (2) ^ I. Nr. ,287. Edict. ' Das Bezntsgcllcht Echneeberg niackt kund: ' Es ft» über Anlangen des Anton UNe von Uscheug, ' wider Valentin Außey von Verchnig, in die «xc» « cutive Feildietung der/ dem Letzteren gehötigen, auf 2I0 ss. gelichtlich gefck'ähten, zu Veichliig lie« genten Mahlmühle sammt Wohnhaus und Dresch« bot>en, liegen fchuleigcn »25 ft. 22 sr. c. 5. e., ' gewMigct, und zu diesem Onde drei Belsteiaerun^S. termine, unt> zwar der erste auf den 22. December l. I., der zweite auf den 2i. Jänner t. I., und , der dritte auf den 22. Februar t. I., in I^oco Belchnig zu den gewöhnlichen vor ^ und nachmil» tägigen Ämtsstundcn mic dem Beifahe angcoldnct worden, daß, wenn diese Mühle weder bei der ersten nock zweiten Versteigerung um oder über den l^chäßungstrenh nicht an Mann gebracht were den tonnte, selbe dei der dritten auch unter dem» selben hintangegeden werden würde. Bezirksgericht Schneederg am »6. October F. I720. (2) Nr. ,427. Edict. Von dem Bezirks. Gerichte der Staatsherr-schaft Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des herin Carl SämoN, wegen ibm schuldigen /iLo fi. c. s. c., die executive Versteigerung der, vem Schuldner Caspar Zu,et in Obercoschana gehörigen, gerichtlich auf 19L2 ss. 40 kr. gefchäßtkn, und der SlaatshcllM'afl Adels-ber« untertdänigen Realitäten, benanntlich: der Halbbube, 5ub Urb. Nr. 705 ,^2; der Viertelbu» be, 5ub Urd. Nr. 686, unl, der Cechstrlhube, lud Urb. Nr. 760 ,j2, nebst der Behausung, 5,il, (^onsc. Nr. ^8 in Obercoschana, bewilliget worden. Zu diesem Gnoe werden die Termine auf dcn 7. Jänner, H. hornung und 3 März i832 im Ölte Obercoschana, Früh von 9 tis ,2 Uhr, mit der Wirkung auögefchriebcn, taß in dem Falle, alS eiese mit Pfandrecht belegten Realitäten bet der ersten und zweiten Limitation um oder über den Schäßungswcrth nicht an Mann gebraclt wer« den kannten, dieselben bei der dritten auch unrer dcm Schäyungs.verthe hintangegeben werden wür» ie^i. Die Licirationsbedingnisse und die Vchähung der cxequirten Realitäten können täglicb in der Gencktslanzleo «u Adell^berq tingeseben werden. Bkjirts-Gerlcht Adelödetg am 6. November — 634 — » .»25 /2i Edict. ' Das Benrks. Gericht d?r Grafschaft Auersperg bringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß, dak ,ur Anmeldana und qiqu^irunq des Activ- und Passiostandes folgender, ,m Bezirke Auersperg verstorbenen Personen, die TaasaFungen auf nachdenannte Tage, und zwar um 9 Uhr Vormittags bestimmt worden sind, als-. ^ Nach dem Erblasser Anmeldungö^ag K________________________ Mathias hron, ,j3 hübler zu Eompalle ....... »«.December ,63l. 2 Joseph Kommann, »j3 hübler zu Podtaboc ..... >3. « ^» 5 Johann Dlobnttsch, Schweinhändler zu Malavaß .... »5. » „ H Lucas Mohe, .^2 hüdler zu (ZompaNe ........ ^ " 5 Nanholomä Sever, »j3 hüvler zu dtc...... . 22. „ 6 Jacob Iatopp'tfch, Kauschler zu Sdenskavaß . . . . . ^. ^^ » « . Martin Gatfchnig, ,^2 hübler zu Compalle ...... ^ fanner ,u^2. 6 Mathias KasteNitz, ^2 hübler zu Sdenskavaß..... "- « « Es werben daher asse Jene, welcke auf die Verlassenschaft dieser Personen entweder als Erben oder als Gläubiger, ooer aus waS immer für einem Grunde einen Anspruch zu machen gedenken. aufHefordeet, solchen an oddeliimmten Tizen bei diesem Gerichte so gennß anzumelden und dazuthun, als widrigenS die Verlässe sogleich gehörig abgehandelt und den betannlen gesehk-chen Grben eingeantmortet werden würoen; Jene aber, welche z« öie e« Verlassen etwas schulden, baden ihre Tchuldposten an obgenannten Ta.^en auch gehölig anzugeben, «ls sonst .auch 'hre von den betreffenden Erben namhaft gemachten Schuldbeträge sogleich ohne Emraumung emer Zahlungs. flist im Rechtswege eingetrieben .veroen müßten. ^ «^ , n- Äezirlö» Gericht der Gcafschaft Uaerfperg am 26. November »601. Z. »727. (2) aä 3Ic. 2666. Feilbiet ungö » Edict. Vom Bezirks »Gerichte Wipbach wird be» tannt gemacht: Es se»e über Ansuchen des Franz Globotschnig von Planina, als Eesslonär deS Johann Thomschitsch, wegen ihm schuldigen 900 st., dann Einsen und Kosten, die öffentliche Heilbie' tun.; der, oem Joseph Le^an von heioenschafc, füc sich, un'o als Vormund des Lorenz Ledan, Ei« ben seines Vaters gleichen Namens, eigenchüm« lich, zur Herrschaft Mpbach, 5"k Urb. Fol. boa, 5oL und Äsg, eindienenden, auf 2»96 fl. M. M. gerichtlich geschätzten Realitäten: Acker Mlt Planten ?2 Ata^ani und na I^eäini poä R.05^m3rlk» Vitse NH l?u1^n^ per Lrezni, V5ls' se psr sliH^l, Wlese fam-nt Acker n ku^ln, Wie« fe n N.lil5N2k, Acker gcxl Il^liu u, 3Hl,«läl, Haus uno Wirthschaftsgebäuoe, dann Waldan. theiln 32l3er6i genannt, im Wege der Execallon bewilliget, auch hierzu drei FeüdietungstagfaVun' gen, nämlich: für den 3o. Pecemder »Läl, oann 5c>. Jänner und ». März »652, jedesinal von Fiütz 9 bis 12 Uhr, im Orte St^ria mit dem Anhange beraumt rrorden, daß dle Pfandreali» täten gegen gleich bare Bezahlung bei tec erslcn und zweiten Lagsatzung nur um oder über den Schätzungswerth, dei der dritten ader auch unter demselben hintangegeben werden Men. Demnach werden die Kaustustigen hierzu zu erscheinen ein-geladen, und können di« Schätzung nebst Beltaufs' dedingnissen täglich hieramls einsehen. Be,uts . Oerichl Wiptzach am »4. November Z. »7»ä. (2) aä I. Nr. »24«. Edict. Das Bezillögencht Schneederg macht kund: Eö sey über Ansuchen des Georg Lach von Alten, mactc, wider Michael Zrant von Laas, wegen Z^ss. ,5 ?e. c. 2. c., in die executive Feilblelung der, oem Letztern gehörigen, gerichtlich auf 29a st. geschätzten Realitäten gewilliget, uno zu diesem Ende drei Feildietungstermin« , und zwar: der eiste auf oen 19. December l. I., dec zweite auf den »6. Jänner t. I., und der oricce auf den l8. Februar t. I., in i^oco oer Reältcät zu Laas zu den gewöhn» lichen vor« und nöthigenfalls auch nachmittägigen Amtsstunden mit dem Bedeuten angeordnet wor» den, daß, wenn diese Realitäten weder dei der ersten noch zweiten Feildietunssstagsayung um oder über den Schähunqswerth nicht an Mann gebracht wer» den tonnten, solche bei der dcitten auch unter dem» selben hiniangegeben werden würden; wovon Kauf» lustige mit dem Beisätze verstänNget werden, daß die dießfälligen Licitationgbedinglnsse täglich^ in dieser Amtssanzley eingesehen werden können. Bezirksgericht Schneeberg am »6. Ocrobcr »63l. ____________________ Z. »719. (2) »6 I. Nr. !«g«. Edict. Das Bezilksgericht Echneedcrq macht kund: Gs sey über Ansuchen des Herrn Franz Schelko von Zirtnih. wider Mathias Vassenzhizh von Al> tenmartt, in die executive Feildieiung der, dem Lehtern gehörigen, auf 607 st. ge»ichtlich geftbätzcett Realitäten, wegen schuldigen 44 st. 45 ijL kl. 635 und de« auf 27 fl. 3» kr. gerichtlich gemäßigten, und noä) fernern «Zxecutionstosten gewilliget, und zu diesem Ende drn Versteigerungstermine, d«r erste auf den 2». December I. I., der zweite auf den ,9. Jänner t. I., und der drttte auf den 20. Februar t. I-, zu den gewöhnlichen vor» und nachmittägigen Amtsstunden, in 1^c»co der, Rea, lität zu Allenmarlt mit dem Bedeuten angeord. net worden , daß, wenn diese Realität weter bei der ersten noch zweiten Versteigerung um oder über den Schähungswtlth nicht an Mann gebracht wer-den tonnte, selbe bei der dritten auch unter dcm« selben dintüngegeben werde» würde. Dessen Kauflustige mit dem Beisahe verstän« diget werden, daß die dießfälligen Licttationsde« dingnisse täglich in dieser Amtölanzley «ingesehen werden sönnen. BezillsgerOt Schneeberg am 16. October 3- 1729. (2) aä I. Nr. 1I94. Edict. Am 23. December l. I., Früh von 9 bis 12 Uyr, haben vor dem gefertigten Bezirks, Gerichte alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Stein am 16. October l. I. verdorbenen Realitätenbesitzers, Lorenz Suette, was ,m« mer für Ansprüche zu haben vermeinen , um so gewisser zu erschemen und diese rechtsgel» tend davjuthun, als sie sich die sonst widrigen Folgen des §. 814 a. b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Freudenthal am 2Z. November i9Z». Z. 27^0. (3) Nr. ^6.5. Feilbietuntzs » Edict. Von dem t. t. Bezirksgerichte der Umge« bung Laibachs wird bekannt gemacht: Gs sey über Anlangen des Lorenz Kofchier von Neu» marktl, wider Johann Ierai, junior, in Ober« schischka, mit diehgenchtlickem Bescheide vom i5. November iL3t, Nr. ^6i5, die Reassumirung der dritten erecutiven Fkildletung der, dem Johann Ierai, Mrnor, zugehörigen, auf den dem Valen» tin Ierai eigenthümlichen, der fürstbischüflichen Pfalz Laibach, zud Rcct. Nr. Ll, Urb. Nr. ^5 lj2, Und 45 i^3 dienstbaren Realitäten in^lbulirterGrbs-forderun,. ,> ,? ^ AiederlSKK-Anzeige. Ich gebe mir hiemit die Ehre dem verehrten Publicum anzuzeigen, daß ich in meiner Tuch- und Schnittwaaren-Handlung, nun die förmliche Niederlage der k. k. landesbefugten Hut-Fabnk des Joseph Grooin Wien, eröffnet habe. Indem lch stets mtt einer großen Auswahl von allen erzeugenden Sorten Hüte dieser Fabrik, nach den neuesten Formen versehen seyn werde, befinde ich mich auch in der angenehmen Lage, solche zu den festgesetzten Fabriks -Preisen begeben zu können, und schmeichle mir um so mehr etnes bedeutenden Absatzes, als die Hüte dieser Fabrik schon durch viele Jahre stets vor andern , sowohl wegen ihrer geschmackvollen Form, Leichtigkeit und haltbaren Schwärze, als wegen Dauerhaftigkeit den Vorzug behaupten. Mich zur gütigen Abnahme bestens empfehlend ^oliaiin Va^t. ^icii^ ol^er. Z. !?l6. (2) . ^,^ „ Anzeige.- "'^ < Dem Besitzer der Wiener 5 0^0 Metal-liqucs - Obligation Nr. 94796, machen wir hicmtt tzekannt, daß diese Obligation in der dritten Serie gezogen worden ist. Deren Ve? rrag von 1000 fi. M. M. kann taglich bei uns, abzüglich der m unsern Handen befindlichen Coupons am 1. Mai und 1. November i8Zi fallig gewesen, baar bezogen werden. Laibach am 2. December i63i. Gebrüder Heimann. Z. 1669. (6) ^ / i^ ^ Wohnungs - Anzeige. Im Hause Nr^ 2l5), in der Herrngaffe,Uzu künftigen Georgider erste und zweite Stock mtt vier Zimmern, Küche, Speis-und Bodenkammer, w:e auch zu ebener Erde ein Zimmer, ein Holzkelber, zwck Weinkeller mit i3 Mück tzottreffnchen Weingeschirren verschiDM Größe, yon z i5 bis 9 Euner herab,^und allem Zugehör zu einem Gasthaus, zu vergeben ; auch kann der erste Stock und das Quartier zu ebener Erde noch früher vergeben werden. Es ist auch ein Capital von 2000 fi. auf Pupillar - Sicherheit auszulechsn. Das Nähere erfährt man , bei Herrn-Franz Mey, am St. Jacobs-Platz, Nr. i43. Z. 1721/ (2),,/ Wohn u,n g,- V erand erungs - Anzeig c^,, Der ergedenst Unterfertigte gibt sich hie-mit die'Ehre dem hiesig hochverehrten Publicum die'Anzeige zu machen, daß er sein bisher bewohntes Gewölbe am Platze im Hohn'schen Hause, Nr. 262/ verlassen, und jenes dagegen im Zach'schen Hause, Nr. 2Zä, am Anfange der Schusserbrücke bezogen habe. Womit er sich zu ferneren geneigten Auftragen Jedermann bestens empfiehlt. - Lalbach Mn 3. December i33i. ' ^" ^ Marc,us Eharl, bürgert. Graveur und Kupferstecher.