Amtsblatt zm Laibachcr Zeitung. i>i. stttt. Montag den 27. December 185 s Z. 67s. »(l) Nr. 798U Concurs » Kundmachung. Es ist b.i dieser k, k. Steuer« Direction die systemisirte Finanzrathsstelle zur Erledigung ge» kommen. Zur Wiederbesetzung wird hiemit der Con-curs bis zum 22. Jänner k. I. veröffentlicht. Die Bewerber um diese bis jetzt mit dem Gel)alte jährlicher 2W > Gulden verbundene Dienststelle, und im Falle der graduellen Vor» rückung um elne Finanzrathsstelle minderer Gr-haltscategoiie, haben ihre mit den erforderlichen Studien- und Dienstzeugnissen belegten Gesuche zeitgcrccht im Wege ihrer vorgesetzten Behörden an diese k. k. Steuer-Direction zu leiten, und in denselben anzugeben, ob uno in welchem Grade sie mit einem Beamten dieser k k. Stcuerdirec-tion oder der untergestellten Behörden und Aemter verwandt oder verschwägert seien. K. k. Steuer-Direction. Klagenfurt am 14. December l8.»2 Z. ««9. .» (2) Nr. 5732. Edict für die Hypothekar gläubiger des Gutes Slattenegg. Von dem k. k. Landcsgerichte zu Laibach wurde über Einschreiten deö Herrn Friedrich Freiherrn ^. Steiger-Montricher, Besitzers des Gutes ^latenegg und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundcntlastung aufgehobenen Bezüge, 'n die Einleitung des Verfahrens wegen Zmvei-sung der für dk> Urbarial- und Zehentbezüge bereits auf .l:j5»il si. M kr. ermittelten und für andere Bezüge noch zu crmiltelndcn Ent-lastungs-Kapitalien mittelst Edictausfertigung für die Hypothekargläubiger gewilliget. Es werden dahcr alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf dieses Gut Slatenegg zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 2l>. Februar l^5>i aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Flist Hiergerichts Anzubringen unterläßt, wird so angesehen, als ^knn er in die Überweisung seiner Forderung auf dle obbezeiclnietcn Entlastungs-Kapitalien, "ach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge eingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht ""l)r geHort, sofort den weiteren, im H.23 u. 2l> d^es Patentes vom ll April l^5l, .Reichsgesetzblatt l'- ^^, auf das Ausbleiben eines zur Tagsahung vorgeladenen Hypothekargläubigers gesetzten Fol-9en unterzogen, und mit seiner Forderung, wenn >le die Reihenfolge trifft, sammt den allfälligen bleijährigen Zinsen, so weit deren Berichtigung 'ucht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der wei-tern Austragung auf die obcrwähnten Entlastungs-Capitalien überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich Hkschehen, und hat die im H. 12 des obbezogenen patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. ^^Laibach am ll. December 1^5,2. ^ . ^ u n d N1 a ch u n g. ^chussdcr Dcck.,.,g he. Erforderniß ^n Back^ ""l)l bis Ende I..li oder a..ch b.s Ende October ^853 soll, laut Milth.il.mg des hiesigen k. k Vl'litär'Flllal-Verpsicgl; Ma-.azins vom 2tt d. M., Z. »4-i. ln Folge elhaltene« hohe,., Auf.-ttaa/s die Einlilferung von Korn oder Halb-^"cht in das hiesig.' Verpfl^s - Maga;>>, Stall ?'^l,, zu welchem Ende cine Einli.ferungs-H Das Eifcrderniß belauft sich: '^ zum Auslangen bis Ende Juli 1855 ""f 5»i»2 nied. österr. Metzen Korn oder >> 5W » » » Halbfrucht; ll>) zum Auslangen bis Ende October l85»3aber auf U2tt nied. österr. Metzen Korn oder » 8Vtt « » » Halbftl.cht. Der nied. österr. Metzen Köln muß wenigstens 75» Pfund, und der von Halbfrucht wenig' stenä 78 "Pfund wiegen. ^ Die Frucht muß rcin und gesund, und dalf nicht ausgewachsen und mit Wicken oder anderm fremden Sanienwerk v.rmengt sein. Jeder Offerent hat eine mit lU Percent von der nach dem Offettspieise sich herausstellenden Hesammtbeköstigung der zur Lieferung angebote-nen F>uchtquantität berechnete lZaution zu erlegen. Die Unternehmungslustigen werden zur Theilnahme an der dil'ßfalllgcn Verhandlung mit drm Beisätze eingeladen, daß die nähern Einliefttungs' Bcdingniffe täglich in der hietorligen k. k. Ver» psiegs - Magazins « Kanzlei eingesehen werden können. Neustadtl am 2». December 185,2. Der t. k. Bezirkshauptmann: Franz Mordax. Z. «77. a (1) Nr. 5N62. Kundmachung. Zu Folge der mit hohem k. k. Statthalterei-Erlaffe vom 12. d. M., Z. 12,.„ Stads. der ^...,ichr,.t ...,d Sichelhelt «. .Vorschriften in Betreff der Fuhrwerfe. Vermöge derselben ist verböte» : 1) Das schnelle, unvorsichtige Fahren oder Reiten in allen Theilen der Stadt und Vorstädte, so wie das gruppenweise Gehen u. Stehen mitten in der Fahrbahn, damit die Fahrbahn offen erhalten wird. 2) Das Stehenlassen bespannter Wägen, oder von Pferden ohne Bespannung, ohne Aufsicht im Freien, wo sie durch Ausr eißen oder sonst Schaden anrichten können. »j Dic Verstellung der Passage durch Wägen. Wo aber eine solche Verstellung der Passage nicht Statt findet, können die Wägen an Markttagen, oder überhaupt auf die Dauer der fallweise sich ergebenden Nothwendigkeit, stehen bleiben. 4) Die unterlassene Beleuchtung der auf Plätzen oder Gassen aufgestellten Wagen zur Nachtzeit. ! 5>) Das Abfüttern der Pferde auf öffentlichen Plätzen, mit Ausnahme der bestimmten Marktplätze. ) Die unterlassene Leitung der Pferde mittelst deö Leitseiles. l tt) Die unterlassene Befestigung der Getreideoder Zuckerfässer an die Wagen. l l) Die Durchtriebe der Schweine auf andern, als von der Obrigkeit bestimmten Straßenstrecken, für welche in Laibach, und zwar zum Schweinmarkte am Tirnauer Damm, die Karlstadter-Vorstadt, die Hundsgasse, Froschplatz, Rannbrücke und der Zois'sche Graben, vom Schwem markte aber jener Theil der Gradischa-Vorstadt, welcher I^>,olli, genannt wird, am Kanz'schen uud Debcuz'schen Hause vorüber, zur Triester Comnierzial - Straße, bestimmt sind. I». Vorschriften in Betreff der Stadtreinigung. Vermöge derselben ist verboten: 1) Das Auswerfen und Ausgießen, oder Ausleiten von Unreim'gkeiten auf die Waffen, Plätze und Winkel. 2) Das Aufhängen der Wäsche, Felle uud Häute auf Gassen und Plätzen der Stadt, insbesondere an den Ufergelandern der Lalbach und auf den Geländern der Stern-Allee, mit Aus« nähme der für Gewerdspartelen dafür bestimmten Plätze. 3) Dns Ausführen des Düngers oder Mistes durch die Stadt (mit Ausnahme der Vorstädte) im Sommer, d. i. vom 1. Mai bis letzten October, nach 7 Uhr, und im Winter, d. i vom l. November bis letzten April, nach « Uhr Morgens. Die Wägen inüssen so versichert seil«, daß keine Abfälle deß Düngers die Gtraße verunreinigen. 4) Das Ausführen von Mehrungen (Aborten) außer zur Nachtzeit von l l bis 4 Uhr, wobei auch nur solche Fässer gebraucht werden dürfen, welche den Unrath gut verwahren. 5) Das Kaspelführen in nicht gut geschlossenen Gefäßen. t zu bewerkstelligen haben. Stadtmagistrat Laibach am 22. Dec. 1^5,2. 87ft Z. 673. « (3) Nr. 5459. Kundmachung. Nach dem Prall minare für das Jahr 1853 kommen aus der hiesigen BezitkScasse folgende Ausgaben, als: l) Die Besoldung eines Stadt- Wundarztes mit ... IVNst— kr. 2> die Besoldung zweier Hebammen i< 5U fl , zusammen mit 1NN » — » 3) die Besoldung dcö Bezirksdieners- und Qualtieransagers mit . 15U „ — » 4) die Conscriptions - Auslagen mit 5U « — » 5) y Sanitatö kosten mit . . 793 » — „ O) » Todtenbeschauergebühren mit 89 » — » 7) „ Auslagen zur Conservrrung der Sonneqger Bezirksstraße mit 4 Brücken pr. . . . 2299» — » und der üustthaler Straße mit 199» — » ^) die auf dieftn Bezirk entfallende Tangente für die Morastent-sumpfungs - Conlmijsionskosten ' mit . . . . . . . > ., »59 >> - „ 9 die Rückstände für die im Jahre 185,2 vorgenommene Straßenbeschotterung und die Brücken- bautcn pr......!9 w „ 3« „ l9) verschiedene unvolhe»gesehene Auslagen mit ... . » zusammen mit . 48ll3fl.3ilkr. zu destreiten. Hievon ist der Betrag pr. . 199 » — » welcher von dem an die Lacker Be-zirkscasse geleisteten Vorschüsse im Verwaltungsjahrc »853 einzugehen hat, in Abzug zu bringen; . wolnach sich noch ein Abgang pr.4763 fl. 3«kr. ergibt. Zur Deckung dieses Abganges hat die hohe k. k. Statthalterci mit Verordnung vom 22. November l. I., Z. '""^^ , eine Bezirks-umlage von drei Kreuzern für jeden Gulden der Grund-, Hauser-, Elwnd- und Einkommensteuer sammt Dlittelzuschlagen für das Jahr 1853 bewilliget, wovon die Contribuenten hiermit in Kenntniß gesetzt weiden. ' Stadtmagistrat raibach am 19. December ,855 Z. 676. ii (^) Nr. 4824. Edict. In der l. f Stadt Tschernembl kommt mit Ende Jänner l«53, ein Fleischhackers-Gewerbe zu verleihen. — Die Bewerber haben ihre Ge« suche, in welchen sie ihre Gewerbsfahigkeit und das Bet» iebscapital nachzuweisen haben wcrden, bis 15. Jänner l85,3 bei dieser Bezirkshauptmannschaft einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Tschernembl am 29. December 1852.' 3. ,8» 7. (2) Nr. 4038. ' ' Edict. Von dem k.' k. Bezirksgerichte St. Martin wild hiemit bekannt gegeben: . Es habe die Inhablmg deß Gutes Geschieß wider Anton Mikec, von Temenitz bei Primskau H.-Nr. 2, z'lti plac^. >3. October »852, Z. 3732, die Klage auf Zahlung des im November 1847 verfallenen Urdarial .Pachtrückstandes pr. l3 fl. <^ kr. <:. 5, <: vo» der, dein Anton Mikec zum le» benslänglicden Genlisse überlassenen Hübe »uli Neclf. Nr. 4l, U,b Fol »28, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dieser Rechts» sache die Tagsatzun.^ alls den 3». März 1^53, Früh l0 Uhr vor dies m Gerichte angeordnet wurde. Da der Geklagte unbekannten Aufenthaltes, und vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat mm zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr u„d Kosten den Franz StUan von Misjidul als Kurator best»llt, mit welchem die an» gebrachte Rechtssache nach der blstehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen wird der Geklagte zu dem EnVe er innert, damit er allenfalls persönlich erscheine, oder dem ausgestellten (iurator die nö-thigen Behelft an die Hand zu geben, oder aber einen andern Sachwalter zu bestellen und dttsem Gerichte nanchaft zu, machen, und überhaupt im gerichtlichen ord> nungsmaßigen Wge einzuschreiten wissen möge, widriglns er die Kolgen der Verabsäumung nur sich selbst zuzuschreiben haben wird. St. Mar,in am »7. November.1852. Der t. t. Nezirkbrichter: 3 l) u b e r. Z. ,806. (2) E. Nr. 5728. l Edict. Von den, k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird dem unbekannt wo befindlichen Matthäus Vioitz und dessen gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider ihn Maria Knaus von Gora, die Klage auf Verjährt» und Erloschenerklärung der zu seinen Gunsten, ob der im vorbestandenen Grund» buche der Herrschaft Riifniz zuk Urb. Fol. 1082 vorkommenden Realität (i. Nr. 3t intabulirlen Forderung aus .dem Schuldscheine u< ses (i»)l,,c..^il. 72 in der Sladl Goll>chce, nebü da,u gehörigen A»ckcin unler dem W>eden Parz.-^ir. l436/ Wiese unler dem Wiede» ^al^.'Nr. 1437, der Wrund' Parzellen . Nr. 594 u. 595 im Schwarz» walde, und des Wied.nga te. s Parz.Uen «Nr. 79«, wcgen der Ma«ia Rölhl von G^'lschee, aus dem U,-lheile vom 15- ilp<>l »852, Z. 1586, schuldigen 82 fi. 4. kl. c. «. c. bewillige», und hiezu d>ei Feil bie!lllige<,, auf den »1. Apiil, .auf den ll. Mai und auf den ll. ^uni 1^53, jedeizeii Vo.mitlags von 9 bis l'2 Uhr in i!>.co ^otischee mil dem Anhange beraumt, doß tie Realiläien bei de» diiilen Flil-bietung auch unter dem SchätzungSwerlhe hinlange geben werden. Das Schätzungsprolocoll, der Grundbuchöer-tract und die llicnaiiollsdltillgnisse tonnen hieramlö eingesehen werden. K. k. Bezi'ts^e.icht Gotlschee am 1^. Ociode, 1852, Z. 1823. (2) Äil. 1873 Edict. V^'r dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz werden alle Jene, welche an den Verlaß des am 3 März ä852 zu l)«ri,liliv^ verstollexen Johann >>»«!<: irgend eine Forderulig zu stellen haden, aufgefordeit. zu dcr am 3l. Deceinber l. I. um 9 Uhr Früh aus geschriebenen Tagsatzung zu erscheinen und ihre A». sprüche geltend zu machen, widrigens sie, w^nn der Verlaß erschöpft wilden würde, keine weiteren An fprüche zu machen halten, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 20. Juli »852. Z. »775. (3) Ns. 67<»9 Edie >. Von dem l. k. Bezirks^.»chit Gotlschee wild blk.ninl gemacht: Mai, habe die lrc^ulire Feilbie» lung der, tem Johann Nölhcl gehörigen, in Mlauc» H. - Nr. 5 heleqe.ien, im Grundduche »»»^ Rccif. Ar. »930 volkommenden '/4 llrb. Hübe, im Echäz» zungswerihe pr. 3l0 fl., wegen dein Erecuiions iührer Georg Schuster von Mrauen, als (ä»ssionäl des Andreas Elampf.l,iät mit dem Beisa^e angeordnet, daß tiese Reali-at erst lei der 3. Feilbie» tung unier dem Schäyungswerthe wird hinlangege-ben werden. Der Glundbuchsertlaet, das Eckahungtprolo-coll und die liicita ionsbedingnisse können hieramls eingesehen werden. K. k. ^ezlllsgeiicht Goltschee am 23. Novem^ , der »853. Z. 1779. (3) Nr. 6699. Edict. Von d»m t. k. Bezitägklichle Gollschee wird dem abwesenden Andreas Weiß jl,l,l^l, von Büchel H.-ills. 2«, btk.innt gemacht: (Zs habe wider ihn Andreas Weiß 5>'l!!l,,-, von Güche!, »m eigenen u»d im Namen seiner (^eg.,!» lin Maria Weiß, dnut seiner mj. Kiilder Ich>ntigu»^,n eiwirlie!» Piano alien des Ue^ bel^adsoerlrages von >9. ^ciober l8 i^i eingebracht, worüber tie T-igsahnna zum mündiichen 3'trfahren, au> den 22. ^ebiuar »853, Vurmiüags um 9 Udr inii dem ilnh.lnge des §. 29 GerichlS - Ordnung yieramls angeordnet worden ist. Nachdon der Aus-eiithallsorl der Gekl.'glrn diesem Ee.ichie nicht oe» tlNl.it ist, so hat m.ll ihin >>uf seioe ^sfuir und Kasten den Hrn. Antreas Meditz vo» Buchcl als ^uialor aufgestellt, mil welchem obiger Rech!bst>eit »lach der hie landet bestehenden Ojerichlsordilung ver» handelt u»d du ch^eführt welden wi>d. Dessen wl>d der Geklaqie mil dem Beisaß oinnerl., daß er zur (iN^euidntten Ta(,sl,tzu»q pe^ lönllch zu erscheinen, oder dem aufgestlllle» (^ura-lor seine Beh.lfe an die Ha»d zu geben, orer einen andern Sachwallcr aufusteUen, u»d dies.m l^cllchie i'amhaft /^l, ,n>,cke>,, und übeihaupt im Hesichtsor0l!u,>g5luäß>a.en We,;e cinzuschiellen hal'e, ,vio>ig«llä er li. Folgen seiüer Saumnß nm sich s.ltst beiiunnssen hä«e. K. k. Bcj'lksge ichl Goitlchee am 2«. Novem-der «852. Z. ,764. (3) N>. 918,.. E d i c ». Von dcm k. f. Be,iirksge>ichtc i!»as wird be« k.mnt gemacht : Min habe über Ansuchen des Joseph Iaklitsch ' uon Hleil,slivitz, die crccutive Riiicii.nio» der, derN '-Ualtyolmä schtr'itof von K»aj»ze gel^ö.iq gewesenen, ,in eheiNili^en (!> ruüdbuche rer H.rsschafl N,dli» schek zul, Ull'. '"'/2u», iixclf. Nl. ^«2 vl'.komu.e!^ den, I>iui i!lei!all^nbp!0lc'cl'lles l'0M 2!.5clule> »851, .-j. 66l2, ro,'. P.ter Schlrltrs von (i>'l!ie je in dem Meistdoi ron 930 fl. erstandenen Reaiuäl, we» gen von il/in nich zu^ehallener ^.citalionöbedinqnlsse b«w.lllgrt, und zu deren Vornalime auf Gefahr und Hosten des Eistehers d>e Ta^sa^ing auf de" ,7. Iän. ,853 Frü.) um 9 Uhr im Orte Kraji'^ mi.l de>n Beis>i?e angeordnei, daß die fläglichl Realiläl dabei »öthigenfalls auch unter ihrem gerich'' lich eihobclien Werthe von 455 f!. 40 t.. veräußert werden wüldc. Der Grundbuchs Auszug, daK Ccha'lzun^s-protololl und die Licitalimitzbedlnqnisse ciliegen hier» ! amls zur beliebigen Emsichisnabme. llaas am »9. December »852. Dll t. k. Bezi.kSrichter: Kaschier. Z. 1782. (3) Nr. 6096. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gollschee wird bekannt gemacht: Es habe die execut. Feilbietung der dem Mathias Loschke gehörigen, in Büchel '^l. ^9 gelegenen, in» Grundbuche 5>il) Rect. Nr. l240 vorkommenden, laul Protocolles vom 7. Oltober ,852, Z. 5908, alls 413 st. geschätzten '/, Urb. Hübe, wegen dem M<,thia