I 'Iw>« ?r«I» VIn 74. Z«>ikg>n> L>»ck»in^ «,öok«ntllvt' (7«I«ivn «Memd»« dtk. SS70, ,o>«>,ie V«n«,»ttung un«t Suek6»uek«r«i s7«l«son i>^md«n 2024); IWKI?IVV»t. ui. 4: fiIi»i»«lt»KVvn in SNOai^Ko, vtte« S I«« 2VVS4. ^nff,q»n I^0ekpo»1o h«Il«GON »I,. w 6»n 24. liinnes 1S?^ inHS'«t»n» U m k^»sido»: ^s^iie«v» vi 4 LZe^^S«I»kOt»s ^^dNolsn. mon««. 23 0!i^, 7U»<«ll«n 2« 01n. >'y?' -n 23 0in. »W» » 2 '^>>1 ^«»wikilffw W»s6«f> niek« «WmiOst. Mnbirer imtmm Demonstrationen in Paris staviskv läßt die Regierung nicht znr Ruhe kommen / K5» Personell wekkn «törung i»er öffentlichen R»lie verhaftet / Auch Viari eilte im Demonstrationsfieber Einige Berfassungs-sragelt der Gegemvutt Vvli I'lollvr^tixloxvltt Or. Ucitirici» i> t v 8 k u MächlitilZ poiltiichlZ ^dec>lriu)luligeu er-ichiUl^rn i?lt auch vuil lltttiu au.' dliz ^;ieilUich starr»: aer päls6?t.'n -^taateu. ^Aiuptlöchlich sinv cs dre'. Prol'Ieittc, mMe ob s't.'r m>l ö'.'iii Weltkriegc ?sunkt'!oi., sodann die ^ral^e der Teilnalime der Veru'^stiindc iill der Ztantsqcn'ait. n^ich der qesckiichi-IlchLtt (5n1'uiiälui:q ciuos und der riiisiscl'l'n .'i^samiiu'nil'iuu'l^ '<'in''r riinst die Nc's'erl?c'f"''!Ni i d'c cri'rb^ teil Anlasik'il iin!', .'^nter'.'ss',, nl'rscs'ift'cn^ ivc? diese t".'s'i!s''chen ^nisten zu rer-icluedener Lft'iinn dvk^tn^n. (5> !kt meiisics'. deck, seit,e^n'esi.?^ nutwen-dm, dasi der Stnnt sicktt söintlicke ewer Neiie» liinli ^l^sn^en tiesellschaktlicheit ?^ers?'1lftt!sse vi-.rl'es^ält. lindeic n-'rmenft^'k'end«» sV^sels-si-s'lift^sreise ji'doch nnr im Nabmen Ttuli te^? un^ iii Nntereri^nlinss ttnter deinlc'skü'n l"der nbev lediq^ich l'ei «ilicdrsi^tl'!^'er ?lnerfennnnen rt'l"'ttiert, ir<>s na.uentsics) nutn Pl^fferre^t und ^Irchein-esl^t qisl .'^n diesen' ^alle w-ire d'n- ? t ,1 n t e i n A b s n s 1« t c.? ttNt> kti' II',' is'iin eii'e ?sistorität zt». f,,',' 'nie in ^?r ?^erl^>'!N ^i'V'irtiie ?^er'esesss5?,islnnaen !^t'' '?':!!nr^ und ?^.iirt!ss'!ist>?sieii>e!n?'s''>'nn,i «getreten, wrinnch der ^'>->1 ,>''r ^?r>'n!,na eine? f>l'dl'"fens>en ^veis"? s'isfnisse ntt^?»eschlessen ist itn-d e.) f!'ine>>>i'e0'? nen is)M allein ubbnnqt wie-NU''» die se!n''r ^^^^iv'lstinfeit il^^oit.'n i'nd. t'.-. saini niedrere recstlicüe ^'rsic^ns'c,' t!"in'n e^l's.1,^ s,lx. ^itt^.ierün. le'^iili'-s, li^nt si-Nt"- ''>rt Nvn'nni, s?!'s'''i,.7>' "1,^ sie inin uniind.'r tibn'siren^^t sind, s^ier ist di? Nr--n'rin nl'Z eine meln- ed.-r ini'ider l'estimiine n>l'.'ineilil' ^lesn'rzens>nn!i l'iiu'^? .^tnltnrfreiie-.^ Ni ii .der ^'lrt ^er s^idnnnn der mensl^ilichi'n t''»! seslschnfl uerstlin'den. Nelien einem West-ie-che l^'d'.'r 7^i"t'eri>lni, dent ^ie '>ü'siesniil sse->l!ist.'r eeselssl'sicifts'(l-er 'Z'erln'illniise 'bliesi^. llinn nnch linderen .'»treis^'n, >me den ein'.elnen ^.'iinderli ia ^tädwn nnd ^'^ernfDiinden die i. '.dnnn!i linderer 'lniairr l^rsrlieittnnlien ui-l^'nintcn. '.'llle dieje souvercinen .itreiie eiliste rmnisck^e -^eich dent-scher ?l!ition zumal im Mittelnster. uttd di"? Iielltine l'ri!!!''!'e ,'^m>^erinnl nnd in .<>in..:>lft iiie.s'licheriveiie eine ^.'lrt Ul'n Pl^lserenndi sind ^liirilen k'ltn't d.inn. nvnn onf einen» und dem'^'Is'.'n (''ies'ilte nin' einer e:n-^^iiv^'n 'liesl^tserr^liiiiiiilil n. ^em ?tniue, i'ie ^ei'unsi iesi-s--?,- '''ei!'-'»,''.' ?en 'nk^iiinN, ne ren l''li'a dni u» nl''>>ül^si >» ''n'nin 'i'lu'» sie'tt'slt ist '^eiinen den^:-'^''^ !i"'' 'i-iillitlieii ')^e llil'qnna iiedi'niende ^ l'riins.n nnd i^iei'e C^^l lnel lN!'ii>!l ?>'N iin!) nrlindii'i^li^^' vl'n ei'ier i'!fi.i!li!li>'u >i'eli<'s"Nsl ^'"n s^!n>e dns'. eö >>'>"'>> nii»!-Ikts'er ''.'>in'rs''.'i!'ln' l'e^ilrfie, i'<"'lis'.'be eiit e 5'>nltung einzunehtnen begann, ging die Polizei zunt l>jegenattgriff vor. In wenigen Minuten vinvandelten sich der Platz vor dem Palais Lurcmbourg und die umliegen' den Strassen zu einem Wilsten Schlachtfeld. Die Royalisten errichteten Ztrailenbarrika» den. rissen das Pflaster aus, warfen die (5i fenffttter der Boulcvardbkiume auf die Fl?I)r-bahn und b^'gannen die Polizei mit Ttein^u zu bewerfen. In de«, ungeheuren Tumult blieb der «lras.envcrkehr mehrere Ttundei! stillgelegt. Äilch vor denl Nathaus hatt^'n sich die sozialistisck>?n (Gewerkschaften auf einen Ztrafzcnkampf eingerichtet, dt^xt) konnte sie Polizei die Deinonstranten recht'^^itig zersprengen. Ueber ähnliche Tumulte und Straften kämpfe tvird auch aus Marseille derichtet, wo die Polizei nur init grös;tcr ^lraftanstren^ gung der Unruhen .?>err werden konnte. Paris. 23. ^iinner. Gestern ak?ends versepten die Blätter di' '^effentlichkett in neues Erslautten und L^r-regnntl. ^n den eiitgehenden 'Z^crichten hie'', es. daß auö dem -ta^ iskn-Alt sehr wichtige Tokumentc ver'chwnnden seien. Es haititelt sich uin nicht weniger l5t) hochl'.vichtige Beilagen. ?as 7ulstizministeriiim erlief spätabends eine nintliche ?.iiitteilnng, uuö welcher hervorgehen soll, das, die Beilagen tatsächlich l^rsch.vnnden si^icu. man hoffe jedoch, blS W.d. diese wil't>er zuritckzubekenn-ttlcn, dmnit der Prezes; -laviiky seineu Anfang nehnlen könne. Noofevelt protestiert Gegen Deutschlands Behandlung der amerikanischen Privat gtlintliger / Keine Antwort aus zwei Noten Washington, 2:;. ^l7nner. Präsident o o s e v e l t lies; gvstern 0e>, deutschen Votjchafter 'Lr. Luther ;n sich bitten und i'lberreiäite iliui den Protest der ameriknnlschelt Nej'.iernng gegen da.5 Vor« gehen der deutschen 'iiegiernng gegenüber dtlt alnerikaniichen Pril»lNg1äubigcrn, i>lso-il>cit sie durch da^^ netie Tralisfcr-Ztatnt sich betroffen fühlen, 'tiooseuelt ^ri'lcUe bei dieser Gclegenl)eit ie>n (Erstaunen darüber an-^, das; die deutsche )>iegierttng es gar nicht n'ir nötig befunden l)ab(^, zinei diecbezi'igliche ainerikauische Noten zu tieantworten. lar. Te' ^.I'liniieinitlister nernieilt in der d>. ' bezi'u^lichLN Pegrllndni'ft dnranf liii'. dt',; Iu' Pan deinnächst die ^-ll'Uenparil'it filr i'i.-s? ' ? Ansprnch nehmen loerde, pil'Iti'ch '>!>' die Revision de? ^.'l'ndiincr 7»^lollenels'!l'> im l^ahre hinau-zlause. Lollfnst tiindis',! fschl», innst !xi"l"l .Kampfes „n. ! e n, '^^uilde'i'iaitzler I.r. l! ' >! >> I"inoiiie ln einer Perianintllllll, der d.n vericharfleil )!ti- ttonal'ozi^ilisleu an. Ter er- klärte, lnit jeiiter !XtU>viieb:s^i>'it iei e- vi l^nde. ^^^n älnilicheil >'^>end!!il'n Wart ch a n. 7u'inuu'i' scheu d^n lieiden ÄertrlU^'''slaiilcn neue littien atlsgebaut werden. Börsenberichte Z it r i ch, ^'^liun'.r. Tcviscn: i.'l'ndon Hill Newnoil !>'> 27.!l, Praa ^>!i.'ieli ILS.lü. L j Ii b l i a tt a. ^iinn.r. T^uisen: Berlin —l.l, ^ji'iricl» — ^'oni^on -check Parii. 17,^ri^i! —ci<>2.ll, iislerr. ^ch^lling ^»»i» «vge^ ! reist. Nach ihrer Ankunft in der Hauptstadt werden die Minister von E. M. dem ^titnig in Audienz empfangen werden. Dr. BeneS begibt sich noch heute abends nach Gens, während der rumänische Aufienminister die Heimreise nach Bukarest antreten wirb. und «ltte sowie solchen Rechtsinächten, welche, wie das i^>öllerrechl oder das .^urchelt-recht, durch Pht^sischen .'^wang zivar itichi lZN' ranticrt sind, do.)'rdl'all nnnassenden ^lrisen lui IchtUlen lind I'entl'n ein trasivolleo. >e!l>st die t^'n iln-dUn^en des ilaatlicheu Wirteii>> l>e rill)lende'7' nnd den rusil, n'echselnden Bed!":'.k ili'seit an^evas'.le'^ >>i^iid'ln des -leiate-.' oeii-noten ist. E? be<^ilinl sich eine v e r st ä r l' t e N e g s e r u n g? <1 e w a l t au5 drr verfassntlgS- lind gesel.qolvnden ^-unklinn einerseits und nlt» der VerwaltungSfunktion USA rastet flott wettert lSN neue Sinheiten sollen auf Htiel gelegt «verde« - Der Hinweis de» Martnemini ster» auf JapON. W a s h t tl g t 0 n, 2ij. .,>t>lner. Der Rarinemtulster hat dein Repräientaii lenliaus eine Borlage zugelien lasivn, für die die driugliche Behatidltlng verlangt tvnrde. Auf Grund dieser Vorlage sollen 1A» neue Citiljeiten der Kriegsmarine auf ttiel gelegi bezn,. in Anftrag gegeben tverdvn; der Voranschlag lieztfst'rt sich anf tNN Millioiten ?el Sie (lt.r ''->Vsridufst»s tisk-»,,».»'. .1 !l>l .'.> -l ciiinliiielt ^icli sl'i' IlniL v'ii' l ^ >Nl(l^-li!U> >I()l '^ll^llllN lUI^. Ausflihrung tämtlicher Buidvtnverarvkiikn atldererseilS l)erau''zulnld<'n '.!>oin An'.ial»el> lreise uitd der Verut-.'orc'nung dcr x'^uhaitc^ die!er >iiegicrung'?j^e>vall lniugt der ler des Staates ab. Die l'aiipis'ichlichsten Aus .lal'eii einer derartig verstarlt^'n '»iegierungv iien'lilt wären die Feststellung iier '^ierfas-' nlng>.'!>>.'rinelt über die ^gegenseitige Abgr.' >-^;uilsi der einzcltten slaat'^gewallen, die ^.'si-setning in '.vcichenl ^^ierhiiltnisse die einzelnen stände in den ^^eietzgel'enden nnd 5.ell'st i'eriraltllllgc'ki^rperschaften oertrelen sein iiil-leii, die ,^estitellung der l^'euu^sä^'.e iür eine, den Antaln'ni^!?nn>'^ '^nnscl'eii den ?tiin.X'ii und .'^Ilassen, ^..'an-d^ i tiNeii. ')ilUionolii.'i!l.il nnd 'lieligionen aucigleichende Politik s^'une der iirundsnt^lichen >^^as'>itl^lni?en zur li^Nlng der wir!'>s'l''!lichen '?iollage. ierner die '^stätigunn der l^esel.^e bezliglich deren Neliereiitstimtnnng tnit der '-l^erfassung und den llnisligen voi' d<'r '!iegU"v^^ii 'en geitellteit ^^^ruudsü;^en. Diese verstlirtte )lu'.^^>eruiu.i).'.'^^>all l zuiual vom 'iie>ienleii s.il.'i^nur^l'.'n. teil ed.'r ^-iil>rer> liemeinj^ilii iiiii l ineni >l.' lei^iniu auogeül't werden. ,'^>11 >> sx'i'ulnq >le^. auo einer lleiu .'u .'..^lil ' rnaen<>er ^liepräseinliinei' de-^ ..-iii.N-'-Wirl!ch.islsleben>.. lie'ie. eiid^ >? '?> lZialN')- l'der tuled> motrali'che '^i-^rlnzip 'bel!.> beriieliii!' loerdeti, indein z. die >'>i'!sle der e der von den >t>l''ien der i^esl1',^iebend''n perscha'ieii in gleicher ^taato iino Previn'.ial.^.'rlreinn^-j^,i ligt sein löilüten», ein '^^in'iel zi.ii len und ein ^j^ierie! i'-en d.n -l- ' ,i, ^el'sl ei n'ii!)Il würd-.'N. Ans die bcrus^iständische Gliedcru.'.g d>r ..Martborer Zeitung" Nummer Die Äagreber Konferenz Der Verlauf der Beratmigm / Die erste omMtde ZKMeUuno aber »le Bejprechungm der Außenminister der Aleluen Entente ^ a g r e b, 22 )änn«'r. z VirtschaftSrates der Slein« EateiUe «lleni ren früheren «ommuniquees vollkommen lÄvala.) «ach der Ankunft des r«i»i<>i' brei Negierungen t»r Genehmigung zu un- ähnlich. Sie kennen dieses Änmmüniquek und schen und des tschechoflowakische» Autzenmi. terbreiten. S« wurde« ferner Fragen erör. verstehen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich nifters, hatten die Autzenminifter T i t «- die alle drei Staaten tangiere«, wobei t>anke Ihnen im Namen meiner Kollegen so. l e s c u, Tr. B e n e ^ und Dr. I e v t i ö diesdezSgliche Lösungen ««genommen wur- ^ nnc inl eigenen Namen fnr Ihre ?)?'larvc,t. im Hotel „vsplanade" ihre erste Zusammen den. Die nächste Sitzung findet im Mai w lTitulescu:... und fiir Ihre Diskretion!" kunft. Die Konferenz dauerte bis 2 Uhr Bukarest statt." j Um 20.1.^ Uhr gab Banus Dr. Pcro - nachts, Zagreb ist auch der Wiener ju goslowische vtesandte Dr. R a st a s i j e' v i e eingetroffen. Heute um 1y Uhr vormittags fand zuerst eine Unterredung zwischen den Anßenmini. stern Dr. B e n e z und Dr. I e v t i 6 statt. Der Unterhaltung wohnte später auch der rumänische Auhenminister Tituleseu bei. Alle drei Außenminister begaben sich sodann au- dem Hotel „vsplana^" in das Banalpalais, wo sie in den Räumen, die ansonsten siir das königliche Paar bestimmt sind, ihre Beratungen fortsetzten. Nm 1Z.Ali gab «utzenminister Ieotie zu Ehren seiner beiden Kollegen ein Ban.! o n d o n. 22. Jänner, kett, an dem sich auch die Minister Dr. A «. ^ Pertiml^ berichtet dem „ D a i l y D e. g i e l i n o v i ö, Dr. S r k « l j, Vannß l e g r a p h" die Anficht sranzöfisi^r par-Dr. P e r o v i c, Armeetommandant Ge» lamentarisch^ Kreise, datz die Regierung neral M a r i c, der stellt»ertretende Außen« Khautemps am Dienstag in der i^am minister B. P u r i 6, die rumänisthen Se- mer gestürzt werden »Ürde. Pertinax schliefet sandten Guraneseu und Ginnt«, dies aus der Bestimmtheit, mit der verlau-Bürgermeister Dr. « r d e k, der Chef des ttt, das^ der rechtsra^kale Deputiert« Protokolls Ilija Roiiakovieunddie Abarnegaray »iedernm die Forde Nachdem Dr. Icvtiö dieses ^tommuni- v i e mit seiner Gemahlin den Teilnehliiern quee verlesen hatte erklärte er den Journal!- t't'r .^llonferenz ein Festbankett. Nach dem sten: „Meine Herren, das ist unser jkommu^, Bankett fand um 22 Uhr im Banalpalais ein niquee. Dieses «ommuniquee ist allen nnse- ^ großer Empfang statt. shautemps in Gefahr Die Presseaugurtn verkünden den bevoistehenden Sturz der franMcl en Regierung / Alles drrlit sich um Stavisly/Aml Herriot wird unter die Scheckcmpfäuger eingereiht daß ich von Ztavisky niemals einen Centimes erhalten habe, tvedcr für die Partei noch für meine Person. Mit Stavisly bin ich nie zusamlnengetroffen, nieder bei Tische ?loch anderswo". Ironisch fügte Herriot zu: „Ich bedanre nur, solche gewichtige Verbindungen nicht besessen zu haben." rung stellen «»erde, es miige eine parlamen« tarifche Unterkommisiion, znfammengesetzt ans allen Parteien, die Untersnchnng der Gtaviskh,Affäre aufneh»»en. Pertinax ist nämlich überzengt, das» die Eioziattsten die Regierung Chautemps nicht mehr unterstüt. ze« »ürde». Das Vlatt „Paris Midi", dessen Direktor der in Haft befindlithe und wegen Ttaoisky kmnpromittierte Pierre D « rius war, teilt seinen Lesern mit, daß es gezum«-gen sei, sein Srse^inen dis ans weiteres einzustelle«. (^usantnttnhange mit den Hinweisen einiger Blätter, das; auch Eduard H e r-r i o t einen Scheck auf 1V0.000 Frailcs von stavisl») erhalten habe, erklärte Herriot dem Lyon<^r Mitarbeiter des „Matin": glaube, ich habe nicht viel zu dementie-x'il. doch inich ich ein für allemal erksärt'i', Presseattachees sowie Vertreter der Preßbüros der drei Staaten beteiligte«. Nach dem Bankett setzten die Minister Programm» mäßig ihre Beratungen fort. .Zagreb, 22. )änllcr. IIiii 151 Uiit verlas der jugoslawische Au« p!l.'iiiii':ilister Dr. ^ e v t i r den versammelten Vertretern der in- und der ausländischen das nachstehende anitliche Kommuni- qliee: „Der Ständige Rat der Staaten der «leinen Entente hielt heute, am 2l. I«««er I»34 in Zagreb seine ordentliche A«sam«e« kunst ab. vs wurden die Gedauke« u«d «e. jichtspunkte über die allgemeine politische ^^age ausgetauscht, wobei alle Fragen i« Distnsfion gezogen wurden, die in der letz. len ,^eit mit Rücksicht auf die internationalen politischen Vorgänge aus der lagesord-ttung waren. In allen Fragen herrscht oall-, ständige Uebereinstimmnng, die es ermög«! licht daß ein ein^itliches Borgehen sür die i '^ukunst festgelegt werde« kann. So wnrden Fragen behandelt, die i« de« I^eich der> Abrüstungssrage gehören, die Vesprech««gen! drehten sich ferner um de« Balka«pa?t «nd um die Beziehungen zu den Rachdarstaaten. j Die Beziehungen zur Sowjetunion und deren künftige Entwicklung waren Gegenstand i eingehender Erörterung. Was den Renisia-' nispitts und die Revisionspropaganda de-lrisst, unterstreicht der Ständige Rat seine«! längs; bekannten Standpunkt, auf dem er auch in Hinkunft fest zu deHarren entschlossen ist. Aus diese Mise wird der Rat ale l unglücklichen Folgen sür den Frieden verhindern und damit auch die Bersuche einer internationalen Unsriedenstistung. Der ^ Ständige Rat beschästigte sich schließlich mit der Arbeit des Wirtschaftsrates der ßkleinen vntent<. Der Ständige Rat nahm die Vorschläge und Resolutionen dieses Rates ^ »ur ttenntnis, ebenso den Plan über den Warenaustausch zwischen den Staaten der «Inn.» vnl-nt. jiir J«». l»»4. «, »«r II,« »r-üdin, »er «qW»lU »c »«r Btschluli »«salit, alt Ciid«. Da» Saar Nomttee und ftlne Aufgabm saarbr ü cke Ii, 22. ^äniler. -Lie „Zaarbrülkener Zeitung" beschäftigt sich heute mit den Aufgaben des neuen Zaar^ Ausschusses zur Vorbereitung der Volks« alntittlmung, dem der italienische Vertreter Aloi^i, der Argentinier Cantilo und der spanische Botschafter in Paris Madariago an-l^hören. Das Blatt schreibt u. a.: ,.D!e erste Au't''abe die?es Ausschusses wird seilt, in der Bevölkerung die Ruhe zu gewährleisten und der verständlichen Erbitterung vorzubeu^n; die in den letzten Monaten schnür enttäuschte Saarberölkerung hat allen Anspruch auf diese politisch-seelischen Reparationen, AllS« schuji lNttsse iveiter die politische ^^age an der Laar von den l5inslÄssen nicht abstiminunfts-l'erechtigter Emigranten befreien und dem nationale,! Willen der einheimischen Bc»'öl-fcrung Rechnung tra;?en; dein I^riedcn der Welt und der Entspannung des dentsch^fran-zöjischen Verhältnisses werde dadurch der beste Dienst geleistet." Dos neue vreußlge Sagdgeftv Berti n, 22. Iäniler. Las heute verlautbarte neue Prt:ußis6)c >u^»^dgescv unterstellt das gesamte der .'lnsicht des Ztaates. ^agdeigentünier bleibt k»cr (Grundbesitzer, der auch tveiterhin die Jagd verpachte» kann; der Eigentümer oder Pächter mus; dem deutschen ^l?.dbund oder dem Äreis- und Provinzsägermcister regelmässig die Abschnszliste vovlegen. In ^^uknnst wird nur derjenige ^äger sein können, der von den uoin Ttaat autorisierten ^»'tanzen, also den .^acidfachschaften. znr Ausnk>ung der ^^agd zugelassen wird. Der Ttaot und die la.'dlicheit ^achscliaftsverbände liab:n auch .?.u liestimmen. wieviel Wild in Zutnnit 'Verden darf. Zusainnwnhang mii der Neuregelung des Jagdwesens steht die Neu« organisation der ^l>litvern>altttngen. Durch Bevölkerung ist nalnelitlich seit Einsührnng aügciilciltl'ii und gleichen Walilrechtes ^ler N)e>rdl'ii. ^ninier lauter nnrd .'u? die '.'iotnx'nt'ilifeii der Anteilnnhm,' dieser ^tän->>( 'iu der Staatsgewalt lnnge'.ni-'iei». ?cr der (>jeil>crbestand, düv v^an-dt'lssl.md die Industrie, >!e ireien ^^crnfr IDmie die l^sfentlich.'u Angestellten sind solche '^'^crns-irände. Ein? selbständiiie Organiiie-rutlg des '.'lrbeiterstandes könnte besser unter bleiben, da il'denfasss dessen Aufleilun,^ in d':," verschiedenen Berufe notwendig ist, um be^^üglich sedes '^crilies ein -.^slweiies Zusant >nenarl>citen der Vertreter der ArbeNgel'er ilnd Arl>eitnelimer ^^u erleichtern. Ohne gri^-Zchwieriqfeiten tiefte sich ze^der der eb-ermähnten stände in allgein^iiie Territiirial nerl'ände und daneben nr^cli j.".nas'^ nach Be« darf in lerritoriale ^achoerbände organisie- ren, wobei der allgemeine .')ieichsnerband aus Pertreterit der allgemeinen i?andcsver-bände nnd der Reichsfachverbände, die ein-zelnctk ReictMnchrerbände aus Vertretern der betreffenden LandeSfachverbäirde, der all genleine Landesv<'rband ans Vertretern der allgenieinen ^'okalverbände und der SandeS-sachverltände, der einzelne Landesfachver-band aber entweder aus Vertretern der et-n^a vorhandenen Lokalfachverbände oder nn-ntittelbar aus Vertretern der betreffenden Unternehmungen zusamnwngeset^t wäre. Jeder einzelne Verliand bestände aus der ^^rup pe der selbständigen Nnt?rnehmer auf der einen und der Gruppe der Angestellten und Arbeiter auf der anderen ^eite, lede Gruppe ließe sick) aber in zwei .^lassen aufteilen, wvbei i.n der Oberklasse der niedrigsten Verbände das evstc durch highere Steuerleistung ii6) auszeichnende Viertel der Wahlberechtigten einzurechnen wäre. Pei den öffeirtlichen Beamten entfiele natürlich die Grupfc deS Unternehmers. Diese berufsständische Vertretung müßte ei neu grijßeren Wirkungskreis haben als die gegenwärtigeil Berufs^'ellossens6>aften und Kamlnern, insbesondere hatten sie tiach An« sicht weiter Kreise zumindest in ausschlaggebender Anzal)l Vertreter in die Staats- und Prooinzialvertretungen zu senden, ferner das materielle und ideelle standesinter^^sse unmittelbar oder durch ?teslung von Anträgen und Abgabe von Gutachten zu fordern und weiters ttttter staatlicher i!?eitung autoritativ auf den ^nteressennnsgleich zwischen N'.tternes)iner uNid Arbeitne''!' ' '''"ni wirken. Mittwoch, den ?4. Jänner Der österreichische Rationalsozialist, Gauleiter Frauenfeld, der neuerdings in das Anhaltelager Wöllersdors gebracht wurde. das bevorstehenide Forstkulturgcsctz soll die in Stlddeutschland bestehende allgenieine Staatsaufsicht über Private forste auch in Nnrd-dentschland eingeführt tvcrd<'n. Zomjetingenienre in Frankreich. Pari s, 22. Jänner. In ,'Frankreich ist eine Mission von Sowjet ingenieuren eingetroffen, um die letzten Errungenschaften der französisclien Technik zu studieren. Die Mission hat das französische Arsenal in Lorian besucht. Mit Erlaubnis des Admirals, des Leiters des Arsenals, haben die russischen Ingenieure die div'.'rscn Werkstätten und die schiffe, die sich im Docl befinden, besichtigt. Dänische Marxisten und Rationalsozialisten. Kopenhageil, .22. Iänller. In Wge ist es gestern abend bei ei^t-er natioitalsozialistisck>cn Versantntlung zu schwe ren Zu'ammenstößen nnt Marristen get.'M-men. Kominuntsten säilugen, da sie nicht ein-gelasse»» wurden, die Tür ein und hoben die Fenster aus, so daß die Polizei gernfen Vierden mußte; schließlick) gelang es den Kommunisten doch, in den 5aal einzudringen und die Rednertribüne zu besetzen, sie rissen die Haksnkrenzfahne herunter. In der nnn ein-setzendetl ivildeit Schlägerei wnrde tiir ua-tlonalsozialistische Z^jchrer Rittnicistei v tätlich mißhandl'lt. «ne neue Svionage-AVäke in Toulvn Der Italiener '.^'ailte ^acrnmni ii? Frankreich verlostet. Ein Tienkiewicz-Roman verbolLu. W a r s ch a u, 22. ^''uinuer. Die poiniset)c Regierung hat den betalln-len LienkiewiezpRontan „,'?euer u. Zchivert'^ "erboten, weil dieies Wert ^ie Bezieiiun.^en zwischen Polen und der Ukraine beeiiitnich^ tigen tonnte. In dieseni Ronian, der in der ^it der .'»lriege zwischen P:)l?n und der Türkei spielt, sind die ^tosaken so wenig schmeichelhast gesciiildert, dasi d.e lilra.ne sich verl^iu silhleil tann. ';^'olu>che (^'i'lelule lza^ ben den s^all untersiichi und se'iiiestelss daß die Behauptungen sienkiewicz' über die ?1. Männer .Marsborc'r ''ZeikuntV' '!''Uin»?l'r 1'' ^oiakcu nkhl den pt'lins^ic'll nnti»imlist >tr(!ise sin^ sehr uer-itiiilnlt iiii!> die pDlni'chc '"'' !' da- ^lcllttiisi. iNttssijche Truppenkon^entrietWUßtn i« nkn Vsten. Aus Tolio wird der Pntiscr Tages^zeitunli 'Leriilnec- ^l'eiiurcleö" t^ens^ldLi: „Niich ^uise'rmalil^^'tt'il dec, jlipanist'l!!.',, lV.encratsmsie-i^'n'entrierl dre Zowjetl-ol^ierult«^ au der vuil^sil'-inaildschur schi'n innner iliebr u,'t> nielir Tinpsicn. <'in 'Stierte! säml^ lickvr ln'irafmctcr nlier die Zo'vjet- vüs'.lnnd uk'rrilstt, ist n„ dii.'se l^Irmzo.sioiunr-ttn 'vciid^'N. Tm'li.1' tll'n'cn neue Verstlirkun' m'n ein^ ist ein tli'rl'v Vewe''^ dnn sich ,;u l'i>il^'.N'Sntschel>dc'>i- '''.'II ?chla(^e i'.ii ,'>erncn Os^'.'n Müe'.e'tc't" Tis Pkisnhlen fitsten die D^»fn-^ltteNt«.nisknnline.'cl! l'crh^^rt. den, S^ersn'^i- n'i'rden deide ^rnnen in Vränentil,l)aft qe-sc!U nnd .^ur Verfüqnisst der Untnsnchnnq'?' lu'hl'rde in das C'^efänssnis v>^n '^^aearests sie brachte '^.^l'.'ri^ei, wird die 'vtilitnrslnat^'ein-wallsfi'afst die '^lnNaql'schrift f^eAN sämllichc ''tnqeillil^ie ferlijistellen.' Verbrecherischer Sprengftoffanschlag auf den MM Aubiiona—Äagreb Mn Waggon durch Hollmmakhlm vollftündlg eingeäschert / Drei Tovesopfer / Ä»en«i« der verkohNm Leichm noch nicht sestgesteM Die Vrs ^^erdantt^schmüche, '^Iiitarmni. ?sl'M> kerlina '..ui^ichs>,xii> ^'.üseii''!>.nii.i!!^)en. >>>ii>!-aN'?lchs!iqen ?lnrunkeln ^r^aelt ho? Ntilürlich.' vertre^Mc'i di? ie witfitiln» Darmtl'itsakeit ^'>c".'Nlirr i ''c>ä Z^rnn'.-^os^'s- „I^ran^'^oics" . ?i'terw«-.s!er iss Aval liefen, ^'.-aqerien nnd -Z'ezereihaniisnn' ssen »'rkialtlllli. GW moderner Archimedes löin 1.^!ü^riaer l^'-rieche nlimenS -!'a'?kal""i,ses. der crst vor knr^^er ,?e?t sc'in Alntnrinin «leniacht I>at. erregte durch eine niatt'enmlische 'i^-ldentat qri"'>tes Att's^s)!'n. stereil.^ in d<'r ^!'s>nse di"<> eine nns'.erin^entsiche liemfiti^b?» sial'iin' ail'''.''il'ik>er dn.^ sich sl's'>'n i,^' i'i'.le 'Nvnikifife,' ^se liri'ss-l'ii l,as'en '^ie '^l'smni'tnnsi de.? ^'eri, fa»?''« die ^l.'r!^sisems n»!t und ^'!in'al nnn'i^>'>!'<^> se!^ sard?rse ^ei« neu t'uni^'irsels die ^eite eine.-' ani^er.'n. an ^^<>^'"n!nsiast dlN'vels sa !n!is'"n ^n siiiden ^»'^'te ssch b'n zes(suele nn!> !"nst«'nie''t<' ui^^'rnl'l.dl'lch. (.^'r N'ar' ^'7 nich! in^^ ?sarn. wenn auch die ..I ,s,,, nn'allch ers!'>''''n. l?N''> nach dn'i ??'anaten siat'e er.'- sierai»)' ^5»' ai!'a mit dey ^'.'!ch-nl'nft einein '^^?.iil''^nla^ikvr'''k.'ssi,v der '„«'r !!n!ne> »il^t ^'ie^er wachte .vnerst^ ein seln' ss^'rii'che^:' s^^encht, dach al? er sich die >U'nst'-nkt!an^ oin n-?n?li «l^'naner aniah. aei'iet er '.wr ''.'lnkrl'''nn'7 an? dein '^?ä!'k'ch'N. <5.'f>^rf drachse er ^ie ^'sr^ei» de^ nenen ?lr-chiuieds'.i di^ ')i»s.?in'r Ma!si'einal!>ch'' ^^e--'ellschaft^ die nach einziehender ^'ril'nnq erklären wiis^te^ d'e -^eichnnn^^ tat'i'i^-i'l'ch d!e ^'^iilna de.- ^elischen Prabl.''n?.^ da'^steife, '^^ie '!?!>'s>ei^ de!^ innne'n ü^.^^allii'niilikle'iies l'il det anqeiil'l'iN'ch ?a>':'öaesnp^ch aller ar:'>'e" MaNiewa'tischsn '^.«^iellschaft.'n der '.»'.ielt -e^ - .s- Anx ssunpssW«. „Peter^ laniist du nnr ein Pclspies i-on d^'r »'inp!issi»na'''i'isiiaf<'it d<'c< inenschllchen >i>'rper.? nennei?-^" — ..^^unnahl. ^^>err Leh-n'r, weine Tanke liat in eiin'in .^iila i;il>.ienainin.'n. al)iie da»', isii e '^'''aiit .,<'vlaIU '.st " Wc.enjnt'.e. ^ic: .('ben irar eine nrnu' ^ra» liier ilnd .a! uui al'^iele>it<' .ulvider fi'ir ilire ."awili.'." - ^^r: . vv^n't il,r rtmaö tzeqelien?" sie: ,.,u'. nali'i'.lich, deinen tzrauen An^Uji der iel?an vUihre alt ist. nnd nirin '»tastiiin vaiii i'ari>ien Mona!!" B e 0 g r a d> ^ainier. i?lva1n.) >>eute utn erpladtevte zn^l-scheu den Bal)nstatiani'tt Vtdein^iv^ika und Vreiire beim ^^ilometer .W.l eine .?»i?lleti inaschlul' im direkten Wa.ien 'i^ersiu Wien -Maribl'r ^'.agrel' 5n>af, der der <^ar' nitnr des Cil.^nqe-I Wien^-'^anreki ank^eschli's sen war. Ter qenanttte Waqi'n verlies, Berlin ani i.'!. d. nin ^nd traf nm in Wien ein Wien n'nrde er am Ziidbahn liaf dem Triesier be',m. ^^aans'er Eilznq an-lieichlasseu, der Wien nni !.'s.'ili verlas',t. l^»!ei6) nach der (5rvlaiii>n eift^iindele- sich das !^'ench'(ia? iin 'Z^fln^lter des ?!'asiisan?> l'er Waqiian war iin '^cn in ^v!au!l!,^il und lirannte naslfamnieil ans. ?er 'ufl liicll nach der l^r!)lasion ail, w"vaiif d».". ''.-enncn' de '^'.iasi^iaii al^^efapv^lt univde iind tie ^)iet li'nl^'.'liltian einselUe. 7>n den, '^>'a>ien licsaii. den sich l.", '^'asslij^iere ?rei 'l^erslnieii N'ur' den durch die Vrplasian nniiiiktell'ar getl^'' tet nnd fand nian nur mehr-ilire v>'rle.i)lten Veiilsen var. Ti? ^deniit.üt tu'r Talen ist nach nicht festqeslellt. '^"an den ander?n Passu stieren erlitt der i^slerreichssche staas'wnj^e-!>äri«^e 7>r. Fritz Etern Miö (^'raz leichtere '-Lierlelniilqen s»nd mus^t«' in^ ^n aiitensums in '^^re/iee siberfi'»sirt werden, wi' il»nt die.ctNe >>ilfe sieleislet wnide. ?lachdew der zerstörte ?Va.ieil abgcknvpelt war. se!Ne der (ü'ilznsi die ^a^nt fmt nnd tial in '^>asiief> nijt eiiie'r sse-»i'iqnen ^^erssintiinq ein. 'I^ie .?)l^ll''Nmascht' ne war im Titz des einen Ltil^iecS unterj^e^ tnacht. alle bisher -geklärten Ninstcinde darauf hinn'eisen, das; die .^^llenmaschine in den bülraf'enen Waggon im Anstand einqe-schninsijselt winde, ist van feiten ber?nft^n-' diqen ^>'^esn'rden anqeardnet worden, l^as'. nNe Wal^gans, die aus Oeslerreich einsais,ien. an der jngl.>slawilcheii l^venze iNti den Wnl^aan? dl'r fnss^^ssaN'iichen -laalsdakinen ans.zntan. schen sind.' Ain t!r! de-! NnssNik»«^ ist eine Nn-lersnchitiiastamnnssil)» eingetroffen. si r ^ k ?, ??. Männer. Tie i^esanite ^^in>ietn:nt^ steht unter deni ^indru^ de«!^ leiiflischeii PerlirecheN'^. (5inl-qe Minuten vor sechs Uhr verlief; der Til' M die Ztatian 'Z'Idein >kr-^ko und hen'elite sich fteflkn iZ^re?.iee "Z^ähfend der nach aN dem Ort 5tara va? vors^ber damvfte, vernäh,n man in einen» der Wnj^qans eine starke Te:onati>.ni. Die (sxplassaN erfaliite in einein K^iivee zweiter ^Uasle des direkten '.j'c'rlin 7- -u^af. '.'lllem Anscheine i!a«h war die Uhr de» .>>^Uleii>nasch!i?e ans K Ut)i sriih teinpiert. Manient der (?n'sasian weilte im '.'llNeit »lasse de.) linj^lücksii'a i^eit,^ der Schaffner ^ranz P a n ! e? i '.Vnr seiner t'ieiüiS'tetteiiN'art isi eS zn ver daiiltn. das, das iliiitliiä nicht nach »n'ln' Opfer knit. ^t'avse<'ii' rih safort die 'll^atleiiie aii. N'araii' der ^,'ataiuativfülirer den .ittin 5)alteii lirachte Da die ^'enchl c^asunlas^e des ''i^^aitslans van der t5rs^ilasioii in Mitleidenst1)aft «lezos^en innrde, stand de-' ?s!nt^tian im '.^in Iii ,'>laininen. Da.^ ,'>l'i'.ee flrisf so raich liin sitl», da« die ^^nfasien dec^ Wassstans, doren lN an der ^^ahl, mir mit Msilie ins ^reie qelaiiqen ta'.iiitUi. (siniqe Passainere veiliesjeii den Uait zu schiuächen sucht. Tie Wojt^' l^esahr liec^t in tx'r l'cdrol^lichen und stolzknisii ien '.'lust'ehnnilsi ,"^apyns. Pan Mj? w,?isi dar« auf hiu. das, 'iir 7^aPs>u t»ie Nnalchäu^^i.Neit:-l'eweguuj^ eine wertvall<' ü^ilfe darstellt. Weilu iufaljie der Aktivität, niit.der Iapgti die 'lierwirklichlmst seiner Al'sicht oox.värts-treilit, ein ^lalislikt an?l'rii«<>e. z.^ V. nnt den U. 5. ?l., fei es nicht uninAftlich, tias; sine nälliqe ??elitralität (5ii'>sa«ids, Frankreichs ntld >?)l^,slaiids ik)ln den Zieg sichern nürde. Alseiiiiitqs ivitrde ein derartiges (sr'iel'ilis ^v'N'an einen Prei'ii^leznlvachs versch.iske»t »nid t^en Absichten der Natioi?alisten. die ,>ie »sia-tiichen Pi^lfer anftiehen, neuen Aitiriek> ln?-l'en. Tas wi'lrde alier fi'ir alle ineisv.'if vZ'äl« ker, die >^alanisn in Asien l'esit^en. die nichtnnq ilnx'r :V,'acht in A'ien ln'deilten. i!'an Wiik spricht sich de-?halb dafi'ir aus, d^is^ '.iientralltät l»siitr keine lv>arantie euro^^i-sch.'lt >?ala«iiasf»efikes fei. ?aS einzi«le ,^ies lieqe in einer '^nsaiunienarbeit der Möchte, die aan einer ssemeinfninen l^efahr let'roht werden. 'Lüefer Artikel des halklndischen i'^'.ni^'rals hat in Frailk^vich rin helnerket^Äwertrs aefnndei,^ Auch die flattzäsischen ^tmanm!> tachlente stiiiinien ihin zn und befürn'or^en auch ein Ahsa'nmeii nnischen den drei ^tan^ ien. qehen aber nach eitien schritt -»v».'!ter. indem sie fiir die lsiiibezieljunq Aittv'rikas in diesen ^chnb" liNld Truj^hnnd Eintreten. Die Franzvsen k>e'ri"lndeii /^i^'fe Tleslnniin«ihme inlt der l^eftihrdunc, der europäischen 5>an-delsintereffvit durch die japaniscl^e litznk.tr-renz. Verilchichtigt inaii nun, daß sterade die i^ranjnien i»eucvdingS politisch die Frei>n»>^ jchast ^^apans suchen, wirtschaktlich durch ^^^il dunl^ eines Konsortiums zur l?rschl>'.slliNji von Mandschukuo sich in 'lelneinsame Aktia-iten zitsasnii»en mit japaniick^ein ^.^pital ein» qeWen haben, fy erl^ihj sich q», dieser "teste ein cigenartiqer Zwiespalt. '^>orlausi>'! aber !st die ?^nstiinmunq zü den Ae,ts',ernit.i'.'n des ^'''enereilß str^''^er als der?!erslich, '>'»'a'''er a^f deidey Zchl'Vevn zu traget,. SvlWMch» «»»schichim ^u'ir hclk^N Üilsldarän qew>hnt,.ljki!Nt< als tias ^^'and der tansen'd '.Vel^'n^säi^^e. als t»ie nn-erschäpfli.che.5^nelle^ fitr ForschtlNflelt nnd (5nt decknnacn auf. q^len (^'ielneseit. hi? "tat!^' e.vis^er ünege. M'ein .^^oUeMmisch. wic? os sich...ianm wicti^'i'illdkt. ltiid nlK 5'i'.».iiel-itäli,' de.r arl'sck'n Pa'.-äd^'.re 'au^lli^'lzc.l, 7^n dhina lernen wir nie nlis, <>ieses ^'aup lie-reitet den Forschern nnd (5iltdecketn imlner iiene Neberraichungen. chtnHMn ^npt stiidte lassen sich nielleicht mit tieMick stche-renl Crfolt^e erfors(s?ich^ werde,!, sil'.- deren '^i'ahrheit sich die '"iSiWu-iien verln'iraen. „Ter Kansn>,inn -Ü t'attt^M wollte sich verheirsiten. Die Anserwahlte imr ledach seinltin '.!i>jt>er nichi nnlskoimnen. A,u ^ajte der >^^ochzeit, die der iNl^deui eilifse stetile iilnge ^^ainniann auch ehi?e die .^^.ilstich Mililsi des Vaters seiern ivollte, wurde er t^e-fesselt und in seinen, >>ai,se gefauqen ^lelial-tesi. Ter Vater saiidte der Vraiil eiiieii jlln v^al^n, der den Vräilt!^?«iln vertrejen sollte. Die '^ereinonie fand init aller ^ier-iichkeit statt Ter prächtiii «seich,niirkte v^alin bezoq n,ik der jungen Fran die nc'ts ^'inc^-s^ichtete Wohnung und durfte nicht ayn ih' rer «site weichen. Erst viele Tage später, 'ii den i^'naben entlaii,, des '.^^alindaii?iii<'<, ahne sick, qliicklicherwt'ise Pe, te^^niiin'u -,>i.;'' '.ot^en ^i> tial'en. T!er (^'uazer >)aiideln'^ is^^ii-de T,^ Ltern eilte aber trat^dein i''Ni(t) t^eii breiiiieiiden .^^orridar, wobei e> ei s)el'lics,e '^'naiidwunden iiN s^iesicht iiiid aii d i' den erlitt. 5ei>,e Uebeifl'iliiiiüa ins .Uluii-kenhniis in 'Z^re/Ice erwies sich als uueilä''' lich. Ter verbrecherische Anschlasi sarden^', ' bereits er.''l!bnt. drei Täte, die abe, bis laNss ii0ch nich! idei'tisi^iert Vierden s '?!>ten '.'!ach den ''>?siissas,ei, des ^chan'iieri!, dei' inir den Lenten die lettten ?i'ai'le liei dee Uarien-revisian ipracl?, bandelt e«? si^l» >,!N eiiien '^e-st''rre!cher. seviier Uin eiiien j-ivaaieii. dei-ans la,n, iiiid eiiieu ^!i'.".>eneil. d^^-^ den uiit eiue, Fahrlaite nii- die diiil» V^^aiieiitlaiie besiiei^ uns' dunu i!u »'erli^iUl, liii'?'oalleu !'t>!pee zn'eiier ^tlaiie air ^^iaaizaa liiiiq ent'i>1»lele. Ter in 7>ta»im'", beNii^ii ! ii)e ''A'aliiioii sonnte vo,n '^'>>s''u il i>i«r u'ii !Mnhe sivget'N'pelt laerdeit la die i ieibs» Vau iiei l.»rplnsi,>ii uilt'eiülirt a!iel>. tonnie der .',ii<^ die ^ab,-! iia>ii '»a.^eh fort »etien. ^'tiii 1! lliliicts>'Vt iva' als eviie'' v'^ertietei^ der '^'i'bärdeii der '^'.'.irlstiaii'-'^iiia il'. vm' «.«».^ta, Tr. «' II eiii bati> daraus "(''^e .',irksliai!'tiiiai,,, van v'^i e/ice ,!> >. e >1 a r, init der l^^eriu.l/taiiimiiiiaii lU'eb lras 'Dbetvasizeif"M>ii!>>'i"ir ^ i ii? i '' i'.iit nieMereu .^trinliiia.aeaiiiiui ein ir.i'!-' ieiid aii>.' ^'iiibljntia d '' Po!!^:»^i>be> >! e v 0 0 a n eiin,etrafsen U»ar. T^'r l'i>'!'> ;i .e Untelsnchi'iilisnerlaiif I'at oi'^ei'^ k^as', d«!.' ^.'ltteutat oalltanlinen ideiiüüsi i'! mit d''!' 5prengsiafsanichlä>ieu. die var z>au in Lzenc gesezu »viirden. als-ein.' Aussal^uunl^ ziaiich.'i, ?ohn iiii> Vatcr statiiiesi'iiden hatte, f.''i'ilu'liai l)at die lljalni.'e drei .^inaben das i.'el)^'il lieiltili'it. '.'an '»ei'ui der erste iveisibäntia, der zweite rot ni>) dritte ichlvarz war. Tie l^riester b'^'.'', di-',' drei tt'inder für heilit? ertlärt, 'lveit ü ' als die LSiederliertörpcrniist der dvi' .ir^'i;eii /ai-nrsijchon .i^ldeu an-^ der T>in .>.' >>ln vor (ü'hri'stus) an'ehen." „^n ?l'ynl>ng hat der Aiii'.eaiiiini'ier ''''c» fehl gegeben, die Vliiten seines A!nUi>a>ii>is, dxr znm zweiten Äale b!.jU)t. eiu^^'lii ai.'^ii-vflsuFen und z^i vernichten, weil di l' '^^lsite bedeutet." ^n (5hfn« lern! inan nie ans . Sift im^ Meßkelch a m. ^'"^ütl'.'e.r. ^^n ei nein ?rt in der l!>-n Pei>la>'i ereignete sich ein 'Uixlnb.ire? Tie gl/nl'ige t^';eniein>>e l,asie li^ > in «'»ei U i.-, che zuiti jiriil^se.ll Al'eü^uiahl vev'aiiiinell^ '^s'ährend die '.vieii>ie iiu <>'ebe! nerli.irr e U'.!> atidari'ti^ i)!e 9äp'e aiis d'e geilllietei' >>an'>e neigte, nabiil der 'l.'r!esiei d n iia ^l' ./NMWIMll Uannibalen. „Ä^inrntii weinst du, meine liebe Ulla lilla," ...hu, i)li^ uiein Mann ist '^en!'^ Mariborer N««m« lv. kelch und führte ihn an d^e Lippen. Wenige -i.'kunt»en später gellte ein Todesschrei durch das (.'^c'ttcohauS, der Priester brach zusammen und wand sich in furchtbaren Krämpfen am Boden. Es war wie in einer fchauerli-chüll und unwahrscheinlichen Theaterszen«. ^ie andächtigen Kirchenbesucher bej^riffen .ittnäM nicht, was hier vor sich ging, fie wa-r<.'>c erstarrt vor Entsetzen. Dann endlich qrif ien ein puar Männer zu und trugen den Pne'ter aus dem (Gotteshaus. Die sofort vor svnonnnene ärztliche Untersuchung ergab, dast sich inl Abendmahlwein eine gehörige Dosi? ^trnchnin befunden hatte. Das Leben des lv.eiitlichcn konnte nicht mehr gerettet werden. Die Polizei nahm die Nachforschun-jien nach den Urhebern dieies Ans^5altcr R i m l in den Hauptrollen. In 'Vorbereitung der größte Greta Garbo-?^ilm „Die Herrin der Liete" sZusanne Le-nor - .^^lgas ^als und AuWeg) in dk'ntscher Zvrache. llnioN'LvnIin». Nur noch sin I^uiiztag, da.5 groste Lustspiel „Pat öc Patachon" pro-loiu^iert. Nur .Mi Tage, Mittwoch und Donnerstag gelangt die Reprise des erfolg-»cichen ^^ilinichlagerö „EkStafe" mit .hcdy ^iieSler zur Borführung. Nächste Nlwitöt dcr erstklassic^e 5port- und Liebes-Großfilm „Der Läufer von Marathon" mit Brigitte Helni, Viktor de Kova, Paul Hartmann, ?öans Ärausenx'tter u. Trnde v. Molo. Eine? de, bestcn Filnic. Durch ein kolossales Tem-vo u. Original-Aufnahmen von den Olympischen Spielen von Los Angeles wird das Pttblitum einfach hingerissen. Ein Meister-werk des Regisseurs. Durch die schienen sport lichen Ausnahlnen ist der Filni derart kurz-iveilig, das» man am Ende wirtlich bedauert, das Äeater zu verlassen. Auch die Geschehnisse sind ebenfalls interessant aufgebaut. Von den wirklich erstklassigen schauspielerischen Leistungen müssen wir vor allem Viktor de ttova und Brigitte Helm vcrhorhe-kien. Wir qlanben, kein Fehlurteil abzugeben, tvenn lvir diesem ?^ilm ein ganz gro^s ^»assageschäft prophezeien. Xkeater««»Kunst NattonaWeoter in Martbor Dienstag, :?3. Jänner um A Uhr: ^Aenftsr» che«". Ab. A. Mittwoch, 24. Mner: «ejchvsi»«. Donnerstag, 25. Jänner um ZV Uhr: „L««» polo". Ab. E. 5P0«7 Dtlnl« voran «nitte »«» Peimriiek trete« pu«. ^ «e«» T>tt«t« «« Gt«t. — «wrchiotti erst Fünfter. Die Tttmelsterschaften des Zagreber Win< tersport,Unterrerbondes brachten Heuer eine Reihe von Ueberraschungen, die insbesondere uns schnierzlich berühren. In den Reihen der ^'jagre^r Wintersportler tämpften auch dies«^ mal unsere heiniischen Skimeister MuZi o, Marchiotti und P r i v e r » e k intt, denen man gewiss mit Berechtigung die grösiten Chancen einräumte. Doch es kam anders. Die jungen, noch unverbrauchten Skifahrer aus dem fernen Delnice legten derart teuflisch los, daf; die Favorits dem Ansturm nicht standhalten konnten. MuXiL und Priveri^k gaben schon nach wenigen nik, die eigens zu diesem Vortragsabend nach Celje kam, sah ich an all den Vorarbeiten, die zu iemr Abendstunde längs: schon hätten vollendet sein müssen, fleiftig mit Hand anlegen Und Herr Adolf Perissich tat auch warktr mit. Ihnen allen ^ sowie Herrn Dr. Erich Pctschauer für seine vorbildliche den ».mp, °u,^ ^»r°m «.isM ^"be'ättg'ei. - g.b»htt °u!.lch..»er ...... M... Dank. Dkm Borlragend-N abcr. dn Ml- folgte auch der Zagreber ^ingerlin. Nur Marchtotti hlelt den Kampf durch, doch mutzte er sich erst mit dem fünften Platz begnügen. ^n sieg und die Meisterschaft des Untervevbandes errang Safar t^lnice) in 1.36.32 vor den Brüdern Miso und Josef Majnariü und Äezele (alle Delnice). Auch in der Junioren- und Zubjuniorenklaffe trugen die heimischen Rennfahrer den Tieg da.»on. Mit einem beträchtlichen Porsprung siegte Dvagiea Apanoviö in ll.05 im Abfahrtslauf der Damentonkurrenz. Ziveite wurde die bekannte Zagreberin Zork Esapoviö in IA.37. die Zukunft des gros^artigen Zeppelin-Unternehmens so klar und plastis vorieu'ich-ne: hat, möge der stlirmischc Beiiasl^^iub«'! seiner begeisterten und zahlreichen Zuhi^rer —der Saal ist voll besetzt gewesen — alS Zei-^n wärmsten Dankes volla-if genstaen. H. Pz. : OS. Zkipid. Heute, Dienstag, um ^0 Uhr wichtige Sitzung des .Hauptausschusses. : Der WiaterjPort««terverba«d hält Heu-te, Dienstag, um A) Uhr in den Räumen in der .ÄolodvorSka ulica l eine wichtig« Sitznng ab. zu der alle Allsschußmitglieder auSnahmS los zu erscheinen haben. . Exemplarische Beftrafnng eines rohen Futzbalers. Das Gericht in Epinal in Frank reich hat einen Fnfiballspieler, der trotz wiederholter Verwarnung des Schiedsrichters einen Gegenspieler so foul anging, daß dem Gegner ein Bein zersplittert wurde und später amputiert werden mußte, zu d0.0v0 Franken Schadenersatz verurteilt. : Han»e» Schneider leh«t die «rnenn««g z«« GPOrtkSaiMisiiir «b. Wie eine Korrespondenz meldet, hat der bekannte Arlber-ger Skilehrer Hannes Schneider den Unterrichtsminister gebeten, von seiner Bestellung zum Berater in, Sport- und Turnkollegium Abstand, zu nehmen. Schneider meint, das; die Tatsache, daß er Berufsskilehrer ist, in manchen Sportkreisen seine Utigkeit behindern oder doch erschweren würde. : Haie« TenniS-L««derfamPf De«tschla«d — Vch«eben In der Berliner TenniShalle begann Freitag abend der Hallen-Länder-kampf Deutschland gegen Schweden. Cramm siegte gegen Schröder ganz knapp 7:!), 7.5, 4:6, S:2, lv:8, Oestberg gegen Werner Menzel 7:5, 6:3, 8:«. Samstag siegten i,n Doppel Oeftberg-Schröder gegen Cramm-Nour-neti 6:2, 6:4, 7:5. : Vieher Tilden—Vi«e». Im fiwften Kampf Tildens und Ellsworth BineS (in c. Neuwahlen. Das hiesige Veiwaltunqs-gericht hat die am Id. Oktober v. ^!. stattgc.-fundenen K?meindewahlen in Kmartno li RoZni dolmi bei Celse als ungültig erklärt und Neuwahlen angeordnet ... «... . , c. Wie viele Einwohner hat Celj«? Nach ProrB-n.-, Rh-de .sland, war I.ld«n m ^ BoltsBHIu.ig I. Äpril >MI zähl- M-n»f-rm. Er s-m°m Gegner diesmal ^ie Stadtgem^inde Celje 7«M und die kenerle, «.legsnheil ihn auszupumpen und Cklj^U.nstcb.u-, NWZ Eliw-Hner. erledigte lhn 7:o, v:., 8.S. svvv Zuchauer letzte» Jahreswende, also bis MM waren anwesend. Tilden und Bines Uandeu Dezember ISW. stieg die Einwohnerzahl „ch an. Tage darauf erm>tt in Cle»°l-nd j„ ^ ^ öolsc - Umgehung gegenüber. Hier schonte lich Tilden ersichtlich, auf 10,050. Beide Gemeinde» »öhlen wahrend Bines sehr eifrig idielte und Tilden derzeit I8.5W Einwohner gegen 17 »55 am so 6:3, 3:6, 6:3 schlagen konnte. : Lochet siegt« in Santiago auch gegen den zweiten chilenischen Professional Pilo Ba-condi 6:3, 6:4» 7:k. ? Tilde« bekemmt 10V Do»« sür die Stunde. William Tilden hat einen Tennis- !. April 193!. Unsere Ztadt allein zählt also rund 850l) Einwohner! e. Tob durch Explosion. Dieser Tage »sl in Grosuplje bei Hrastnik Philipp M arn in der Blüte seiner Jugend ein Opfer seiner Berufes geworden. Die Erplosion des Löschapparates in der dortigen Weberei hat dem ^ ü l wurde, so schwere Verletzungen beige- i bracht, das; Marn bald nach der Einlieferung ^t gewehr, Unterricht ^gen ^^tgelt zu^j^^ Lsublsanaer Krankenhaus starb. Das , , ' .Begräbnis am Friedhof in Ljubljana l^at ge f ^Wkbvacht, l^n Me^^r als ^ivatlehrer j^^^^j lvelcher Beliebtheit und Hochachtung zu yeminnon. ?lls der Schüler Tilden fragte, junge, strebsanu' und srohe Meusch sich was er für den Unterricht verlange, erklärte Tilden, daß er 1000 Dollar für zehn Stunden beansprinhe. Er nannte diese l)oh<' Sum-tne in der Annahme den Geschäftsmann ab--zuschrecken. Doch dieser war zu seiner Ueber^ raschung ohneweiters mit dem Honorar einverstanden, er zahlte sogar den Betrag im vorauö. : Der dritte TenniSwettkamPf zwischen dem I«tHr»ati<«ale» M«t »on S«gland nnd Ea»asrita endete unentschieden, jei>e Partei gewann fünf Arimpfe. Südafrika, das den zweiten Wetttampf mit 8:2 gvwann, hat also den Gesamtsieg errungen, da auch der erste Aettkampf unentschieden ausging. Nachrichten a«» Celje ÄepveNnDvstrag Karl Vcha« ln Sey» Ein genußreicher Abend „Als Zwischendell fahrgast mit ,Graf Zeppelin' über Land und Meer" war eS, den Redakteur Karl P s-harc aus Zagreb letzten Sonnabend im Saal „Zur grünen Wiese" seinen Zuhörern V//« 50-ZKkeiS« ltü»»» WIM Wt» l)e«jsigjiU»rjß« »«««!,«». H»»a» «« »iek voo 6« v,rrit«n»ei»»» i»»» «6 cki« »» Z ,te«A macii»» Pest. l>». 8t«i«Il»l v»» «l«e Vl«»«r vatversitAt I»»t «i»« al»«r»»«d«»6« L»te»Iet. L> i»t jOt» i» «I«, n»»»i»»djs«a Le«»« ?olr»lou aRdrt «»6 v«rjDvtt »otort «i» v«?-itz. U.«t. 8« wu«tt«ln gittrkl ui»6 diSdt«. (-««iedt»- ^ l'Glat otwwt «in M,uo imiß«» 'kt«»»» ß«- tt«rt o6«r «l«» (I«l6 »urijcl««r>t»tt«t. bereitete. Zunächstt gab Redatteur Peharr mehrfache Aufklärungen über Bau, Gerippe und Konstruktion des Luftschiffes, Fahrbetrieb und andere Einzelheiten mehr. In freu diger Spannung hingen aller Blicke an den prächtigen Lichtbildern, als hernach der Vortragende in klaren Strichen, lebendig und packend seine Eindrücke zu entwerfen begann, die er bei einer zlveitägigen Fahrt mit dem „Graf Zeppelin" im Septeinber 10ZY gewonnen hatte. Und wenn ihr mich totschlagt, ich verrate euch den Inhalt nicht. Das ist nicht Egoismus, aber dieser Vortrag ist mitunter so voll der Hvmore, daß man ihm mit einer öffentlichen Preisgabe des Inhaltes einen Hauptreiz, jenen der Ueberrafchung, nähme. Es ist Nächstenliebe, wenn ich euch (und Karl Pehare) nicht um die Ueberraschung bringe, die von Zeit zu Zeit wie ein Raketengeknatter vom Bortragspult — in Celje ist es ein gebrechliches, altes Nachtkastl gewesen — euer Zwerchfell bombardiert. So lustig kann zuweiler, der Vortragende werden! Man sieht auS dieser Zurückhaltung also, wie sehr ick) damit rechne, daß Redakteur Pe harc mit seinem bilder- und wunderreichen Zeppelin-Vortrag auch nach Maribor und Ptui reisen wird. ' Genug also! Bliebe nur noch über die Or-^nisation dieses Abends, der in den Händen 'der Ortsgruppe Celje des Schwäbisch-futschen Kulturbundes lag, einiges zu sagen. Ich will mich kurz fassen: Ein Glück, daß der Vortragende schon am NachnNttag und nicht erst, wie beabsichtigt, am Abend in Celfe eintraf. So konnte er rasch noch unk^ mit Hilfe seines Kollegen Scharsenau alles erfreute. Die ganze Beamten- und Arbeiterschaft aus Grosuplje, alle Bereine aus Hrast nik und viele Bekannte ans Trbovlje und Ljllbljana waren gekommen, dem so früh und auf so erschttternde Weise Verewigten den letzten Liebesdienst zu erweisen. Am ossenen Grabe sprach auch der Fabriksdirektor Herr Dular und gab in kurzen Zügen ein Lebensbild des l'ungen Marn. der sich durch lauteres Wesen und Pflichtbewußtsein ganz besonders auszeichnete. Ein Berg von Blumen bedeckte den Sarg und die Ruhestätte. c. Maturanten-tlriinzche«. Die Abiturienten des Staals-Realgymnasiunis haben auch in diesem Fasching eine festliche, animierte Tanznacht gestellt. Der Einladung ist vor allem ein großes Aufgebot von Jugend nachgekommen. In dem Leuchtglanz der oberen Räume des Narodni dom sah man ein Blumenbeet von Mädchenanmut, das artig und sehnsüchtig auf seine Tanzkavaliere wartete. Die Dornröschenposen wurden bald von den erlösenden Rittern ausgelöscht. Die leichtbeschwingte Anmut alter Walzerkultur schätzten die vielen Paare ebenso wie die prickelnde Lebhaftigkeit des Jazz. Glückliche Ballmütter beobachteten durchs Lorgnon die Freuden ihrer Töchterchen auf dem verlok-kenden Parkett oder sie ließen sich auch als Tänzerinnen in Tätigkeit setzen, um dem Fest der Gymnasialsugend den KarnevalS-Tr'but zu leisten. Die Poloimise eröfsnete das rührige Damen-Komitee, unter dessen Ehrenschutz die festlich-schöne Tanznacht stand; dem Spitzenduo schlössen sich rund vierzig Paare an. Die Polonaise fand ihr Ende im Königskolo. Die treffliche Ronnys Jazz aus Lsubljana ließ bald eine sprühende Tanzstimmung aufkoimnen. Polonaise und Quadrille wurden von Herrn Ludwig Herne aus Ljubljana geschickt geleitet. Das Kränzchen erfreute sich eines lebhaften Besuches und war weit glanzvoller als der große Mediziner-Ball, der letzthin im Hotel „Union" stattfand. Um das Gelingen der Tan wacht haben sich Frau Dr. Kalan und Herr Direktor Mravljak besonders verdient gemaäit. selber schaffen. Auch eine Dante auS Hrast- t sagt Leo ttindermund. Der kleine Leo wird »on sei« nen Eltern zurechtgolviesen, iveil er mit Zündhölzchen spielt: „Wenn du nicht ans-hörst, wirst du verbrennen", sagt Papa, „und zündest noch unsere ganze Wohnnnq an. Wo sollen wir dann ' nqehen?" ^ „Die Mama geht zum Onkei u'aul, und du gehst zum Großpapa", sagt Leo. „Nun. und du?" fragt der Paua. — „^^ch bin doch verbraunt" Mittwoch, den 24. IKim« lU DItNOoo. d« 23. SaMM DerbMgung des Gttomfv sums Staffeltarife für die Industrie / Ausgiebige Ausbeutung deS billigen Nachtstromes Ehrlich und „Zugotertil" soivie die Marido rer Gießerei und Metallwarenfabrik Ing. Pengg eingereiht. Starke Stromabnehmer sind auch die Ge-Mste und die Gastwirtschaften, für die der Ztrom mit 3.75 Dinar ^messen wird. ES wäre sehr zu lvünschen, das; für diese Strom-abnchliler der Preis wenigstens um 75 Pars pro Kilowattstunde gesenkt und somit u>it jenem für die Haushalte ausgeglichen würde. Durch diese Tarifsenkung um 20^ würde sich der Konsum sicherlich mindestens, um den-selben Prozentsatz erhöhen. Bielleicht könnte die ItromverbiMgung auch auf die Weise vorgenommen werden, daß für die Licht-reklame und für die bis spät in die Nacht ofMcn Lokale von einer bestimmten Stunde an die Tarife für den billigen Nachtstrom Anwendung finden. Der Stromverbrauch der Draustadt und ilirer Umgebung, soweit diese von der Stadt-geincinde mit elektrischer Energ'e beliefert wird, wächst, wie wir liereits unlängst erwähnt haben, ron Jahr zu Jahr und wies rm Borjahr die stattliche Ziffer von mehr als IZ MllliDnen Kilowattstunden auf. Er-mögltcht wird der steigende Ztromtonsum in erster Linie dadurch, dah für die Industrie, dle für die Stromabnahme in erster Linie in Betracht kommt, Staffeltarife gelten, die bei wachsendem Konsum die Energi? imn?er mehr verbilligen. Für die Aroßkonsumenten, d. s. solche, die im Ztromkonsum eine bestimmte Grenze erreichen, verbilligt sich die Energie weit unter elnni Dinar pro Äilo-wattstunde. In der letzten Titzung des Ber-waltungcAusschusses der Städtischen Unternehmungen wurden in die Kategorie der Gi^oßkonsumenten die Textilsatriken Thoma, .Mariborer Zettung" Nummer lv Aus VM» Tagung unserer Ueifchhauer Bergrößerung deS Wirkungskreises der Mariborer Fachver« einigung / Walsl eines neuen Borstandes Zahlreich versammelt, hielten Sonntag nachmittags in den Räumlichleitei, der Nestauration Halbwidl unsere Fleischhauer und SelHer die Jahreshauptversammlung ihrer s'vachvereinigung ab. Der Tagung wohnten n. a. als Vertreter der Gewerbebehörde und des Marktinspektorats Oberveterinärrat i n t e r l e ch n e r, als Vertreter der Handels--, Getnerbe- und ^ndustriekammer Gemeinderat H o h n j e c, als Vertreter der j^reisorganisationen der Gewerbevereine Miho Bahtar und Gewerbeinspektor Z a» l o z n i k. Nach herzlichen '^^^jiriistlmgsworten gedachte der Porsilzende, der geschäftsführende Bize-^'bmann ^ i d l e r. der verstorbenen Mitglieder und hielt ihnen einen ehrenden Nachruf. Das Wort ergriff hierauf Sekretär JulLe o v a k, der den Tätigkeitsbericht der Bereinigung erstattete und die einzelnen Gescheh-irisse eingehend beleuchtete. Auch im verdange-nen !^^^ahre wahrte die Organisation, deren Mitgliedschaft nach dem neuen t^ewerbegesetz obligatorisch ist, mit allen ihren Kräften die Interessen unserer Fleischhauer und Selcher, die von der herrschenden Wirtschaftskrise schwer betroffen erscheinen. Die Bereinigung zählt gegenwartig, nachdem auch die Fleischhauer aus den Gegenden von Ptuj und Or-moZ der Organisation angehiiren. bereits 122 Mitglieder^ ferner 95 Gehilfen und 38 Lehrlinge. Die Finanzgebarung weist an Einkünften lind an Ausgaben 39.271 Dwar aus. Die Tagung sprach dem bisherigen Obmann Herrn B r e z o c n i k für seine mehrjährige unertnüdliche Mühewaltung ihren Datik aus. Die Tagung ging sodann zur Neuwahl des Ausschusses über. Zum Obmann wurde der Besitzer der hiesigen Aleischwarenfabrik Herr Anton Tavvar instimmig gewählt. Wiewohl der neugetvählte Präses die Wahl schrift lich abgelehnt hatte, beharrte die Versammlung bei ihrem Votum. In den Borstand wur den noch berufen die Herren Fidler, Ley-r e r, S m o d e j, B e n c z i k, H o l z, S e r din « ek und W e i s; e n st e i n e r. Als Delegierte für den KreisauSschutz der Gewer-beorganisationen wurden die Hetren S m o-d e j und Fidler gewählt. Bei den Allfälligkeiten ergriffen die Herren B a h t a r, Oberveterinärrat Hinter-lechner und Gewerbeinspektor Z a l o z-n i t das Wort. Die Tagung beschloh, an die Stadtgemeinde mit dem Ersuchen heranzutreten, den Speckbauern am Samstag vor Ostern und Pfingsten den Verkauf von Fleisch und Fleischwaren zu untersagen. In den näch sten Tagen wird in Ljubljana ein vierzehntä-giger Zktrs fiir Wursterzeugung von einem Wiene Aachmann abgehalten werden, auf den die Mitglieder c^anz besonders aufmerksam gemacht werd' ii. Herr Tr. Roiiö hat sich tm Scherbaum-Hau-fe (Trg svobode K, 1. Stock) eingerichtet, wo er heute Mittwoch, den 24. Jänner zu ordinieren beginnt. IsX', m. Die «nheimelicke ist eS, die dein alljährlichen Bergfest unseres Alpenvereines zu seiner außerordenlichen Popularität verhalf. Deshalb wird auch Heuer der Berein nichts unterlassen, um diese Bergidyllen ins Tal zu verlegen. Ani 1. Fe-z ber wird man in den Union-Sälen Gelegenheit haben, gleiäi im Tal in den Bann dieser ungezwungenen .Hüttenstimmupg gezogen zu werden. Bergfreunde und Skifahrer merkt euch diesen Tag des bergfrohen Wiedersehens vor. n». Zimmerschietzen des JogdoereineS. j Der Slowenische Iagdverein wird auch im heurigen Wiilter regelmäßige Schießabende veranstalten. Das erste Zimmerschießen findet bereits Mittwoch, den 24. d. tinl 20 llhr in der Restauration Senica in der Tattenba6)o-va ulica statt. Mitglieder des Iagdvereines und der Schützenvercinigung sowie überhaupt alle Freunde des Schießsports sind herzlichst eingeladen. Iis. klillill! kllZii! i»r»ktkeli«r »räimeft vniii 24. l. !9.14 itn von 9--12 ulicl vcin l^Iir in Htsridor. Ir« »vvdoäv t. I. lLx^Iiordsum-klof). ni. Evangelisches. Da der heurige Konfir-nmndenunterrichl demnächst beginnen soll, werden die Eltern jener siinder, die das 14. ^^ebensjahr vollendet hnbcn und Heuer konfirmiert werden sollen, ersucht, diese bis zum 1. Februar in der Pfarrciu- c'kanzlei anzu-nieldeu. IN. ProteftversamiNwnG der Schuhmacher. Die Schuhma6)crvereinigung in Maribor hält Mittwoch, den 24. d. tiin 14 Ulir in der Gambrinushalle etile Versaminlung ob. in der gegen die Koilkurrenz und andere llnzu-kvmmlichteiten Perwahrung eingelegt wer-den soll. Die Mitglieder werden eiitgeiaden, ntorgon naäimittags ihre Wertstätten und Ge schäste zu sperren. Für die Schuhmacher isl die Teilnahme ctil der Versammlung bindend. ni. Aus Tratte» bei Ferlach kommt !Zi< tietrilbliche ^^«'cichricht, daß dort der bekannte und allseits geschätzte Biichsenmacher und Rcalitiitenbesitzer .^err ,'^osef R a v n i k ittt hohen Alter von 84 fahren gestorben ist. Ter Perblichene, der '-Z?<^ter des angeselienen Mariswrer NechtSamvalte-^ Herrn Dr. Rudolf 'liavink, gcuoß in seinein Gewerbe, insbeson' dele Erzeuger von 5pczialjl)stcinen, einen außerordentlichen 'liuf. 7^osef Navnik ersrcute sich auch sonst wegen seine-^ leutseli» lv.'n uiil^ zuvorlommenen Wesens cittseili>vr Friede' seiner Aich^'! Ter schwergetroffenell Fanulie unser innigstes Beileid! », Filmoorsühniiig tei frei»« Eintritt. Wie berichtet, wird uns morgen, A,tittwoch, abends der erfolgreiche Äameramann unserer Bergwelt Cvetto ^ vigelj seinen nemsten Film „Der Ruf der Ngtur" vorführen. Die Borführung dieses Prachtsilnies, dem noch einige neue Filmbilder ans dem Schneereich des Bopatin angeschlossen wordeir sind, finde um ^ Uhr im Apollo-ttino bei sreient Eintritt statt. * Aerztliche Ztachricht. Herr Dr. Rudolf Ro 7 iö hat sich dieser Tage in Maribor al? vraktischer Arzt niedergelassen. Herc Tr. R^'Ziö war die letzten fünf Jahre als lei teilder Arzt in den beiden Kuranstalten Rimske Toplice und Slatina Radenci ersolg« reich :ätig. In den Wintermonaten aber, lvährend die l^uranstalten geschlossei» »varen, weilte Herr Dr. Rotiö studienhalber seweill' an einer der bekanntesten .Kliniken sür interne Medizin in Wien, Berlin und Parii unt» vertiefte so sein ärztliches Wissen. Die i^rös'/.e Ausmerlsamkeit jedoch widmete Doktor Ro7.it' in seinen Privatstndien vor alleni den Erkrankungen des Herz- und Geiäßap^ parates sowie den Stoffwechsel-Ertranl'ntt-l)nheit, der aus dem Auslande bezogenen Qualitätsware, zuniindest glei ie-" der von der hok^ii Qualität uiilerer ^chlche ilberzeugen kann. Nnsn- Standpunkt ist, dem .Cäufer für sein Geld das Beste zu bic-teii und sind der Ueberzeugnng, iii diese'.n Zinne auch dem Mariborer Publikiinl zu die nen. 7st8 * Das itberaus lieschteunigte Lebenstempo hinterläßt seine Svuren an der l^'undhei. der Menschen, ^opsscknnerzeii und Migräne, Neuralgie usw. quälten die Menschheit noch nie in solchem Maße, wie gerade jetzt. Pn-rainidon'Tabletten „Bai,er" bieten bierzn die beste Hilfe. «ne Mette Tertlifadr« w Wut Wie bereits erwähnt, tickgt sich die ts'-hecho. slowakische Firma K l e n: e n t Co. mit dem Gedmkken, in Ptuj eine Tertilfabrik zu errichten, sodaß in absehbarer Zeit die Drmchadt zwei solcher Betriebe aufweisen dürfte. Das Unternehmen interessiert sich für die Erwerbung einer entsprechende,! Bau-varzelle iil der Nähe des Giitermagazin:-, die Enverbung des Baul^rundes stößt sedoch auf Schwierigkeiten, die hoffentlich bald behoben sein werden. Die in Frage kommende Parzelle gehiirt dem Industrillen Herrn O r n i g, der dieselbe für den gedachten Zweck gerne zur ?^erfügung stellen würde, doch I'eansprucht er als Ersatz eine eiw'prechentie Parzelle de? anschließendeil Bode,lS, der jedoch unter die A g r a r r e f o r IN fälll und ohne ^oei--teres nicht veräußert irvrden kann. Die Gemeinde ist nmi bereit, dem Agrarreforniamt als Tauschobjekt für die Herrn Ornig abzutretende Parzelle einen aniieren Baugrund zur Verfügung zu stellen, der sicherlich mehr Nutzen bringen würde als die i,i Frage stehende Liegenschaft. Es steht zu erwarten, daß die Verhandlungen ein zufriedeintellen-des Ergebnis zeitigen werden. Ist einmal die Hauptfchwierigkeit beseitigt, dann »Verden die Borarbeiten für die Errichtung der neuen Tertilfabrik unverzüglich einsetzen, sodas; im Herbst bereits der Betrieb ki^nnte aufgenommen werden. Wie man hi^rt, ,'oll das Unter-nehlnen gegen .M) Arbeiter bes6)äftigen. Die Adaptiernng der ehemaligen D o m i-tlikanerkasernezu einer Textil« fabrik nmcht wieder gltte Fortschritte. Die Arbeiten siiid nicht eingestellt worden, wie vielfach angeiiomtmn wird. Man wartet gegetrn'ärtig auf die Maschinen, die bereit-^ in den nächsten Taflen eintreffen solle», worauf dieselben moMiert werden. Die Betrieb?cröffnung dürfte somit nich: i-' l^inge auf sich warten lassen. p Das letzte Vokalkonzert war einev d > glanzvollsten Abende unserer Stadt. Beson dcrs stürmischen Beifall erntere da^ slowenische Quintett, das wohl in voNendetcl Weise das schöne Li^'d zu Gehör brachte. Herzlich akklaniiert wurde auch der anweseii de .Äompoiiist Risto Savin (Gener-^l Edler von Kircer), dein cii, Lorb^xirkranz überreich: wurde. Sonntag brachte das Quintett in dei Minoritenkirche eine Messe lwti Schubert zuin Bortrag. p. Ein Schadenfeuer äscherte vor einigen Tagen das Wirtschaftsgebäude dec' Besitzer? Beranik iii Spod. Iablane ein. De!,? Feuer fielen landwirtschaftliches s'ierät sowie Futtervorräte zum Opfer. Auch ein Pferd verbrannte. Der Schaden lielänn si-' auf l5. Dinar Radio-Programm Mittwoch, 24 Jänner. Ljubljana, I2.l5 3 Frcu-enstuiide — 16..'^ Violiiieellok^nzert. I8.3<) Franz. Sprachitunde. — 10 orchester. — Berichte. 20 Operni?l,ertni-gnng. — Wien, 11.30 Stunde der Fraik. I? Mittagstonzert. ^ 13 Berühmte j-i^ünsl ler. — l7.55 Stunde der Bolksgesundheit — 18.45 Militärkonzert. 20..'?5, Vol-lesiilig Raoul Aslaii. _ Deutschlandfender, 21. „Da«.' Blaue vom Hinnnel". — Daventr,;, 2l.45 Älaviervorträge. — 22 Ein '^adi^>' spiel. „ Warscheu, ?l> >1jinstleiv Schallplatten. — Vudapest, 1'.».:^ Turandi,?, Oper. —. Zllrick), lsi.20 Eni''lischer 5prarii lur>? 1!).5l1 Volkstümliche Stunde. — VUihwSer, 19 Musikalisclies Raritäten->^al'i ncti. — 21.3s) Der Heirak^nermittler. _2" Beethenen. -- Italienische Nordgruppe, l'.> Nachrichten, ^challpwtti'n. — 20..'j0 !l?omli die. — Prag, Gesani?svortrag (Made leine Gren). — 2<>..'i5 Gustav Mi^hler'!? Svmpsionie. ... Rom, 20.20 Nachricjite». Schallplatte,!. ^ München, 20.10 Ter spieldirektor. — 21.40 Besinnliche^ und jchauliches am 5kachelofe,r. — Leipzig, 20.1«! Komödie. — 21.4t> Besinilliche^, und Beichau liches am >^achelofen. — Strnfsburg. 21.l.'» Presseichau. — 21.30 Konzert. ^ BreSl"». Iii Orchcsterkonzert. 20.10 Komödie. .Mat^^iborer Zcitunq" Nummer lS. MtMoch, den 54. Jttnner 193^ Mrtschaftliche Rundschau Pfund - Dollar - Frank Einstweiliges Abkomme» Mischen den Rotenkmnken / I Dollar — »'S Pfmid -- N Franken ') L II und L n ,1 l l s ch L n Zt'ntralbaiik l'Nl u^uläuilsies Ä^isuiiuMl>.kl>n,men orziclt U'ort,t?n ist. Inrn Ausg^lüchö-.ind 5lalillisit'rung>5fo'ie»c. der beiden Länder r<'rniendct wei-den, um die Parität hei-k>cll ttiij^eit cilkMicilen tv.i etiva Dollar für ein Pfund balten. :11k«I6unfl 'vilti IN ^'lZutliner i^innnzkreisen beMigt nnt> slcidizl'itiji iimzuq-.'f'üjst, das» auch s^rank« ' ci-li) III vorl-äusiflen Uebereinkomlnen ticieiligt ini dn' Dlillar uierde unl etwti 17 .vmnfcn werden. v'^nrn bes ^tabtlilk rungsfondz erftatt«. Da» ^»epr^ssntantonhatt.5 und der Vemit »verde« sich einqohent» nsst dein Entwurf bo^affon. ^l^I'etchkr leqtc deni -lieprölsenttintenhauS einen «^usa^ntrafl des ?finanzministeriniNS zum WKHrnnMtttwurf l>or, nach welchem iie? Betrag der 5chahanwe!sttnßen, ^'le das Ministerium au^s^ebcn kann, von 5..'» auf ts> Milliarden Dellar erlMt wild. Das liMt stibt da^li die Vrttärunst au^, daf^ die Durchfijhrulla dieses .'^u't für l32 Mill. Dollar l^old flekauft; dn' po-n wurden N18 Misl, s^ol^ in Pari> »nd ^'ondrn envorben. Der vsterrelWche SolMvott ösit'neichischo <5rportjicjchäst in .yotz lxwl'qi sich derzeit in engen <^renzen, !'»«i e > 'Ich .iuuleist auf 'die.Mwiclsung altc^^-öchjilisi: nick auf.infornlatk'e Nachfragen l'essi'rmili. ^in ^^aüfe dieser Woche wurden ^ilvch ^^iegicrungsli^rorttnlluj, errichteten IIc^'lschlisse einberufen, um liber die >ilu^A'tt0iien ?ljisfuhisraM der listerroichi-'sl'.'ii >>l I^inirtschaft zu beraten. 0ei ''ü'rsehr mit ^ t lt ? reich ist 'eit /uil le^lu'l^inn dndnrch neuerlich erschwert uurdcll, das^ die neucil .vos.zk^intiltqente für liM ,wch tmmvr nicht bekannt-egl l'or sind, sodaft es den französischen ^m-l i-^iemtn nicht möizlich ist. Einfnhrlize.lzen ni^^u ordern vder ftv erhalten. Auö diesem '^.lnud ,vovde,l nMere ?lbfrs,Me aus i^ster-l t iclüsi'ix'.? Holz abgolehiit. eer '-iiertchr init der S chwe i z witd -»iiiss, die vor etniqeu Wlxhen eingeführte ^>!l'li!iit.^wntrollc bei«, ,^il,port bedeutend i'ckuc'rt. Kine nvit^'re llrporteinbnsze erlei-'^1 österreichiM volzwirt'chaft dadurch, dns; das sogenannte „Borarlberger ^ontin-^ent" von auf ltiM Tonnen heradge^ setzt wuvde. Bereite iil der '^^ottrkg^Zzvit bestand dieses Kontingent, welches den Bot-arll^rsVr Züge nerton die MSgUchkeft gat» jährlich 8s»lX) Tonne:, Nadolschnittholzinate' rial zu einem verbittigten .^Msat» einzuführen. Tiieses nunmehr getürzie:ilontingent ist anch nviterhin den jchwei^lischen Ollftli-tiitn olschrift^n nicht unterstetlt, fedoch wurde die (Einfuhr an eine durch dfl^ eidgenössische HolzwirtschaftSdeparteinent zu erteiseiz-de Importbewilligung gebunden. Ler l^schäft^verkehr mit 1l n garn bat sich in diesem Jahr ebenfalls noch nicht entwickeln können, da die im HandelSüberein» klammen vorgesehenen Cinfuhrlizenzey noch nicht erteilt wurden. Ngch Vudapester?^ach richteil sind bereit? nahezu l^esuch? um eine Einsuhrbewisli.ning für öfter,^eichisch:S Holz Mettt Wörden. Auch mit I t a l i e n entwirselt sich da» l^vschSft ill letzter ^^eit uxntger zufriede-!-stellend. Es ist hier zit hoffen, das; ball» «l ie-der eine Exportbelcbiiitg zu verzeichnt.» sein wird. , X WMDWtze. Ltnart A i s i n g e r, .^taufnmNN in Pekel bei Poljtam, Anmel-duuaefrist bis lo,, Tagsatzung am AI. !^ber uniÜ Uhr beim Srei^gericht in Maribor, an. gebotene Quote ^ohaun vberian, '^äckernn'istvr in Zar»o'dna bei Celje, Anin'.^l-' dungSirist bis t?., Tagsahung am Feb^r INN 10.!^ Nhiri^bj^ Metsgeri^^ in l5t'lie. X «rbeitsVssDehukg. der >)odnuech-nlsch<'tt ^WeiUi^g,-der Bpi^atöver i>gltling findet am V. um-1) ^lhr dsd öffentliche ANbotversteig?ruN^ für die.'teilweisedes ^>!!ublfaillca^ Fllchcs 'in LluMwia stält^ woselbst »lllch alle Ä^jse erhÄtlich siO, Me veranschlagt? SMMe besctyft si<^ ülif. t,'Ä)0.M5.60 Tittar. )< Di» ^^sslavieus ma^t rasche-Fvrtschr'me^ Pit! sranzölisch^' Uliierilehnm»tjj. in Pek vorta^lfte in den letzten ^o)aager ilje-gtermtg ulit dein Gedanken, mit denl Valkan einen regeren WareiulnStausch zu crmögli-chetl. Holland ist bereit, aus den Valtanstaa-ten, in erster Linie aus Jugoslawien, ?lgrar-produkte, vor allem Getreide, in größeren Meitgen eillzufilhren. Diese L'ieferungen sollen zunl Teil durch holländische Wareil kompensiert werde,;. Damit im Znsamlnenhangc sollen deinnkchst 'Verhandlungen eingeleitet werdell, die den '^,weck versolgeil. niit den interessierten Staaten einen 'R>arentlearing abzuschließen. ' X Mapti««ty^en,. Zu der TechuisM'n ..'lbteilnil,^ -Z^odsl^jsionötoillnlgndo? in <^agred fkndtt M'.^i^'^hber iin. Persteige» rungswege die Vergebung der (Errichtung einer neueu Bäckerei nn'i ,'>nstallieru.i'i der Beleuchtungsanlage ivi i^^erpslegsinn !iVn in Var««din statt. Dortselbst wird am 1'.^. ^eber im L?zltationciwege die Adapticiun;i eines Otickt.^ in der Vojvoda-Putnil.'iaj^'r-ne in (iag re b vergeben werden. 7^nieres^ senten irwll^n sich an die .^'»nndeliiliiilmer ni Ljublsana oder an die erivahnie .nilitnrische stelle ivendcli. X' Lschechsslewalisches Kunstsett?'i'slft. ?> r Präger Ministerrat liat eil» besonderes land wirtschaftliche«;! jitomitee gediltel, dein t,i>' erste gesetzgeberi^ Arbeit das !>tun'tk'l^-td'setz zugl'wiesin wurde^ init d<'ttl sich dnv ^i^'mitee l>ere^ttll befaf^t lmt. (5-' l?lind.'It W '.litt die KoNtiligentierung der >t>li'.st!i.'!te '.uu das 'tlirl> nm die i^'bli.iator.s^tN' '^^eiii?engull-^ von .^iiveiilefett zu lilll?n't?'lii>s-lichen t'^^ettvrodnlten. X llnearis^r.Mhexport nnch t^sterreich. Ungarn hat inl eerflnssenen 7^al)re ^tück ZchlachtLi^i) ull?s llll.l'?.', -tiut schweine nach-^izslens-.ch auss^efi'chrt. uli garis^ci^cn Agrarkreiseu ei-n-artet mail npn der l^ereits ini >>erb^ ersMlen Einschränklnr^i der iWrreichiscs?.en^ Tchme!'?eni.^stuttg ein'.' Erhöhung des un'grischen ^tl'lltiu^enis nn' das laufende ?ahr bei gleichz^'iii'icr '-!^essr rvng der P^'ei^'lyge. Tent ^^rrncliuikli ilacy tollen in den Wiener ^^erhandlnn-ien lichkeite,» für die Äeigeritng d^'r un'i>ni>>1'<"i ^ieh' und 5ch»veineausful)r nach Oester.'' gesichert werden. X Frankreich vertelblgt seine »"ntingeut-Politik. Der fran^^ösische .<'>and').l.>lnlnister veröffentlicht als Entgegnung auf a>»siändi-sche Allgriffe geaen die. fran'.ösjsche j»tontiil^ gelf^Vi^littk eine vrtliiruilg, in ivels'n'r' er sagt, das; Frankreich keineswegs seine tingeute plötzlich allen Landen gegenüber uni 7''»?« herabgesetzt l)abe. sondern das; es geli^^ tigt lva.»', wegeil vers6)ii.'deltt'r ^t'iwie« iqleit'u zur alten Aufteilmig zurürtzuteliren. ^'^rn!»t reich liabe itteinols grosso .'i^erliliselmligeil pov genoinnien, sich jedoch die Möglich!^ it vovbe halten nlit sedeiu ^^aud über drei '^>ier'el der bislierigen ^»on^iligentc zn l'eilmildeln. )n den Rafjnalpuen vom i, >^änlicr lvitrde vielen Lflndern eill erheblicher Teil der bis^ l)erigen !»lontingente auf Gruild tum '^ierHand lnujzen gelvlihrt, wobei sich ^rmlkreich eiiie vernünftige .'»ioinpeilsatioil für dje geivährlen Vorteile sicherte. Es sei gerecht, das; sie!» ^ralltreich uln die Wiederiierslellnng seine? halldelspolitischen Gleichgennchls liniiinere und durch ^)iezip.ri>zilät^.l^egnnsligilngeli sin seine l^rzengnisse verliljtge. Diese Politik lön-ne kcille AlZllahme des Mrciiqllstausches, fondern ltu.r eill,?. ^il>"ahun'. zur ^vlge hadeil. v« siia 1« zckMzi! i7> c- Sestiiirdte eine,' l.!«de Von rk. Soltlled kA0. Fort1kt)uuxl.) (Nachdruck verboten.) Heitlz' Bankkonto schluolz bedenklich zu? !ainmei». Zein ansschnivifellde» Leben, mir gelebt, uln zu rergesseu h.nte in 'eiil '^>er-möa^il tzine ^^iitke gerissen die nicht liielu zu^ verstopfen n,lir. Ta er aber imlner wieder' Gcld lnallchte. so griff er denn unbed-entlich nach seillen Pl'dern. die 'ür il)n früher nn-antasrbar ulld seil« Ttolz uild >>e!ligtnnl waren. (5r verschlcnderle sie nal'sMuander -zlr ^clnloch aber sray sich eitle inas,-i i e ^ierl'ilierung iil 5'>einz fest, die an ihlu zc'luie Ulli) (iriib. '^^ei Tal^e u^'isjes; er sellcn seill .>)auc'< D^^ch wenn die tan?, die ihln sowieso kcillen bnichte, liielt es ihll nicht inehr. Mit .liliien'nll .wg es !lin hinaus. Er lvaniierte Nii>><>eiilnnji durdi die hell erleuchteten, l^.bell i>ilichsluleten älraffen, .^kannte kein ,^iel. ^'enll ei sich dann recht lnnde gelaufen hatte, se^tte er s^ich in irgendein verstectteS Lokal, Ivo er sirlii'r nwr, uon liiemandem er-laiiilt .zu werden. Da sas; er oft stunde uui -luude, starrte verloren uor sich hin^Trnunt i<' einer 5a6)c nach, die für il^ll unwieder? uungüch dahin. Eest l>ei grauendein '!>^i lliisii i)! i- .'ii, ii-'. lnehr aber ^en .>iäufer in Ersl^iunen set^lW, Nach kurzer ,^it Hatto er deli Erlöo daiiir iu alle Winde verstreut.: Uild stand eiize:^ Taglis vor. dein grauen Nichtö, n.'it Schr^'tt^ul er-n>avar er gekoinmen'^ Wk'g l)atte er eillgeichlo^pli, uln die '^^ilder der ''i.^ergangen^it zi> versci»eucheil. '^ixigeiien 'i'l!l>al n»r Izatte seine :>1luttcr uersuchl, di^' Affäre lnit Lujanile >tul>n>.'r zil erfahren. Di? fitljr er 'ie, die l^'Ute. stie siels liur da.> Beste fiir ihn wollte, ull: „^o las;t i.iich tioch! Wollt ihr mich auch iioch luäleil'^ il)r lnich'in den WaW-jiun treiben'c' .^lalwha — halb bin ich ja lchoil irre! - du nicht die '^eituutlen geiesen? Da stand es kli^ip und t^ar drin!" t'^rgu .Kürschner gina, Tmilen iil den ^'lu-.len. Sie lebte ili beständiger '.'lngft um ihre,t -Sohn. Und der '^'.ner rührtb sich nicht. hiUte nicht das ^.^l'aturell loie die 'N^ntler,
  • 'ttc ii? zlvei seelenvolle gralie An^ieii. die lief in die lmte sich nicht so ^herrsllx'» könn.'n. Zolseilien tauchten . . . Zpürte den lmuchsanf-' N'äre il'ahrjchelnlicj, -tahl n,,- ?kei„ >e>l, sel>euen .^»ns;. den ilnberiihrte Nädcheil- u»d l,ätte /'^linken geaekien. . . ! lips^n lhni boten . . . Und hörte die Uang- volle, bangj^lggeM Äjimme: „Heinz ^ ivirsl dn ini6) auch iinliler^ lieben iinlner . . ?" Das war zv pm der lmm^'nlosell' .^Nal. Er hatte niNsvttft geplimbt, dir'se Äilder rer' wist^n zu ki>nnen. in den eiusainen Äulldeu, da die Pein des Alleinseins ihll zerinartette, kam ihm init Wu6)t die Erle,«ltnis: Du kanirft nicht . . . Aufstöhnelld lvie ein lveidwlnidcs Tier schluli er lnit deln ttopf auf die Tischplatte. „Trllde -- o Drude — N'o bist du^ . . . ,^ch liebe d'.ch . . . ^>ch kann dich nicht oerges-sen . . — — » -ü » In der Ivnndersalnen Waldeillsalndeit, in-lnitten des l)err1ichen (^'»rün.^ der rails'.ix'ndell j^orste-' tll der Gemeinsalnkeit »nit denl t:er der freien Natur, »tes iin schwarzivald dahin. Es war v^n l^leichmas; der Dinge, ohne die aufiteih^udki» '^^egelvnheiten des Alltags, i'iaunl ein! Tag vergilsg. der für Trnde lnannHcht irgeltdeine kleine Ablenkung gebracht Mte. Hls EhMgr Frolltmhold war dnrch'^Trudps ^Mer unter dem Zlegi k streii^t ster V^'rschttnegen^eil slbei Trudes .^'^erzene-aifäri^ unterrichtet lvordeli. ulld 'die gute !^rau.'seichte llmr setde Tpude Mleru^lnu täglich nvite Spaziergänge. Av-f lNtZlZsbchektteiu V»den, der ikren schritt ^versWily, liuter dem Blätterdach Itälnmigev. Ml^r»esi.'U schritt sie dahin; und das srifl-wBende Geheinlnis des slüsterndeli Walkes l^ntführte die ail der Zeele Wunde in ei)i f^l^nes' Trauinland. Tie saj^ oft stnn-denlallg"t!inf'eineitt Banuistrini!. ohlie sich zu ri'chrenj n'it ivellabgeinandten Augen, und sah UN) hörte nicht, was uni 'ie 'orann'. Als spürten die Vögel des Waldes. Sau ih' nen uon i^iesem.stillen-Melis^j.'nlttde k^iii Lcid.tolnlnen konnte, tsäheuen sie jicl, nli -traulich, spidlten Ilireu.^i^üs/en lu'd scherlcn ihr^^ Liebesliedcr. Ein Cislz örnch.'ii, elnsig an einer Bnchnusz knal'l'ernd, üilter brach seine Arbeit, reckte sich zierlich auf drn >)intersüs^cn ein^or lind lngte ni t tins,en .'iui^en hernnter ans das d.v? le! lien '^Uicl hatte für das ^'ebeil und ringsuni. Trude war weit dal^on entfernt. .',ii uer gesfcn. 5ie zahlte zu jelleu .l'iil^eiien eine grosse (.ü-fahruna, e'.n icl?» .'v >e-Erlebnis, ob e^. nuil freudig, oder i>aul'.'^ war, aus lailjte ^-rist ins l^>>.'^ui!n!s g.^s.lj.i. bi'n blieb, sie in stiller Triiuiii^'r.'! ini 'ileiaje ihrer ersten Liebe lveilte. dorl uulen ain 2ce, Mkilte sie sich gälizlich eulriiäi nn!^ gUlMich, Dalln el^talld all dgs y'eschv^i^nc so^ bildhaft klar vor ihren Augen, di^s', li^ r^r-lueinle, es läge das alles gar nicht so v^cit^ ,;ilri«tl, als wäre es-exst gcstern gcuz.^i.^n. so verginge,l die '^Voch.n iui /Uu e. Als uären cs nur Tage, l-ait.' in k'er il.il!en ^Beschaulichkeit ber Naiur und !n der Eiu-kel^r in sich selbst ihre ^liiihe zwar «v e^^'er ge sunden. Aber sie iriar nicht in der Laqe, sich das Bild des l^eUebten aus dein ^der.V'il reisen zn könntm. )/iber sie dachle jeyt iii gnllz andel'er Weise von ihln. Sie zürnte iiim N'cht inehr. .'^>atte das eil^entlick) iiberh.in. l u!^' l-. tan. ^^n Ttllnden lan^n Grilbelus ers.hien ihr der Äanll ihrci.' Liebe nun in an-devlm Lichte. Er »var ein siiN!^er, heis'."^'",-tilter, lebensprühen'der Mensch, der .- so' schien ihr letzt - - nie,nals l^es'nndig sein kr'nntv. Au6i in der Treue nicht, .' der d l)alb war er in ihren Klugen iiichi s^ül ii»!, nur leichtsiltnig. seilte guten, bl.ul^'ii lennlen keine Falschheit bergen. Aber er >ii.,r zu seinenl Nachteil in eineu» uust'e-' lvachselt, hatte eitlen Beruf seil sZiercich — darili gnd sie je'^t il ter »ollkoinnlen recht — der 'iZ^.'iriss v>'l, wirtlirlier Liebe uitb Treue nick '' !>i..ie. '^^"lieme! Er N'ar > n > ^ortiet^iulizz il'iili MUtvach, d« »s. g»«« «4. . Martborer Zeitung" Ztummer lS. vis bunte Welt In V«K (England) stürzt» ein 5tomspetch»r zuftmmmi Der Tag der Tlere «n »t»W««r MeNumIeolir Sechs Menschen fan!>en unter den Getreik emassen den Tod, viele wurden schwer verletzt. Sosraum statt elMl stach der Franzose Alain Gerbault mit seinem SiLutter von Marseille aus in See und landete jetzt auf der Insel Hiv«t-ol in Polynesien. UeberMruna der Opfer des Alugunglaaes Im Staate Colorado hat inan statt des elettr. Stuh^ leZ einen TodeSraum errich-lichtet, in dem der Berur .eilte durch Giftgase getöte» vird. Dos erste Opfer, das dieses Zimmer betrat, war der jugendliche Mörder Wal ler Reppin. ^Deutschland bringt lntereffante neue Luftpvftmarten heraus ^ N'rt>e t n ^; c, st '.L,le ^oren der »tcltajlrophe der „^merau de" werden nach ^.paris lidl fsUtU t. Älu Ätw für seianontsvartir Ein hoher mit dem Marke aus der Serie bis Ein anderer hoher Wert, Bildnis des Segelflugpio- zum Werte von IM Pfen- der das Porträt des Grafen niers Otto Lilienthal. nig, die einen um die Welt- Zeppelin auswetst. tugel kreisenden Adler zeigt. Die deutsche Neichspost bringt jeyt neue Briefmarken für den Lust postverkehr heraus, von denen vor allem die hohen Werte <2 und 3 Mart) durch ihre Porträts deutscher Pioniere der Bezwingung der Luft interessant sind. An den englische»! Ge« iiingnissen werden die Auj--scher in der Kunst der selbst lu rteidignng unterrichtet. AtllchkUeg in A«trl>a Sdlcagv odne Milch t - > In Mittel-Amerila tobt ein schwerer Kampf um tte Mtlchpretse, die Farmer streiken und lassen die Milch nicht mehr in die Städte. TranSportautos werden angeholten, die Milchtübel entleert. Durch den Milchkrieg der Aarmer ist Chicago von der Zufuhr fnscher Milch abge-schnittet». Mit Flugzeugen wird dieses wichtige Nahrungsmittel auS fernen Gebieten in die Stadt gebracht. „Wori&orci Kettling" Nummer 19. iWittrood), ben 24. Rannet 193 t Zagrebacka tvornica cipela d. d. Zagreb MARKE ASTRA (Wir verweisen auf den Text im Innercü cl<^ Hlatte.s.) eröffnet demnächst in Maribor eine Verkaufsstelle. (Wir verweisen auf den Text im Inneren des Blattes.) DflMntoiRtaHisiIcIta. welche das Album »Cadeil Ii vsega svete«, Hand I, noch nicht komplettiert haben, werden die fehlenden Bilder auf Verlangen kostenlos zugesandt durch NESTLI* Polt erat. 371, ZAOMB 1/10 Kleiner Anzeiger Anfragen (mit Antwort) sind 2 Dinar in Briefmarken beizulegen, da ansonsten die Administration nicht in der Lage ist, das Gewünschte zu erledigen. PerscIMedN IlllMlf ttllf W1W1 100 Diu. Belohnung bekommt lericuige, welcher mir mitteilen könnte, wo sich 2 Hunde beiinden. der erste wurde am .1, der zweite am 19. Jänner reggeführt. Der eine ist ein brauner Wolfshund, Ähnlich einem Puchs und hört auf j den Namen Hcksi«, der zwei te ist ein Foxerl weiß, mit bralm. Flecken, ohne Schwanz | ■nid hört auf den Namen l.umpi'c, Franz Ratej, Aljaze-va ulica 30. 789 Kaufe altes Gold. Silberkronen, falsche Zähne zu Höchstpreisen- A. Stumpi, GoldarbeU ter, Koroska cesta 8. 3857 •LÜiddMkAt-iH Zu verlcoafBB in« IVWIf Möbl. Zimmer, Nähe Hauptplatz. ab 1. Feber mit guter Verpflegung zu vermieten. Event, wird Zlmmerkollege aufgenommen. Adr. Verw. M)7 Zimmer und Küche sofort zu vermieten. Koseskega ul. 121, 819 äpartierdzlmmer ist au ruhige und ehrliche Partei sofort zu vermieten. Dravska ul. 10/1, Benet. 810 Darlehen gewahren wir kulaiuest yrr Üinlagen :jcI üroß-banken. Wertpapiere, Kriegsanleihe, Staats-bons, Blair-Darlehen u. knrantc Ware. Auftrage aus Oer Provinz führen wir prompt durch. — Pueka stedlonlca, Zagreb, Mcduliceva 31, — Tel. 90-03. 484 Siu.be gegen Wechsel und >:cl erMellung bis 20.000 Bin. .um .< Monate, nehme auch Finla ;ebudi, 10% über den Kurswert. Unter Richer an die. Verw, 794 M i e l oder Fräuleins weiden Mit i;iik Hausmannskost ge-•jinnien. KoroSka cesta 17/1.. rechts. 82.3 Srtrdie BRAS/L-MArrf / Päckchen Dm 5- z amderie A4AAAAAAAaUA4AOAA Vnterric&t Kroat. Sprachlehrer gesucht Unter Sofort- an die Verw. 821 Realiii Ullli Wen 1 MMiiiiwpittttiti \ erkaufe liaus mit zwei Zimmer, Küche, großem Garten-Pobrezie. ASkerceva ulica 5, bei Maribor. 788 Zinshaus zu kaufen gesucht. Antrüge uiiier Kapitalsanlaue an die Verw, 679 i- ..........eid^M^MUi tu Kaufen Kinderwagen» modern und gut erhalten, zu kaufen gesucht. Angebote unter »Schöner Kinderwagen an die Verw. 7«7 Kleiner Sparherd zu kaufen gesucht, Wresiiig, Taborska 8 N12 Dampfkessel zu verkaufen. Stehender Slcderohrkessel. 8 in® Heizfläche auf 3-5 Atm.1 reduzierter Betriebsdruck,' starke Konstruktion, gut crhal tene Siederohre, satnt Manometer, Haudpunipc. Ventilen ctc. um 5000 Dln. zu verkaufen. Der Kessel kann noch gute 20 Jahre Dienst machen. Zu besichtigen hei der Fabrik UNIO d, z o. z.. Maribor. 786 Verkaufe Einlagebuch, Mest-na hranilnica, 20.000 Dinar. Angebote unter »20.000, an die Verw. 793 Sparkassenbücher der Sp. Staierska hranilnica zu verkaufen. Adr. Verw. 815 Wegen Uebersiedlung Schlafzimmer, Hartholz, 950, schö-| ner, antiker 2türiger Bieder-1 meier-Kleiderkasten. Betten, 4 Kleiderkästen, Psyche, moder nes Speisezimmer. Badeofen samt Wanne, altdeutsche Zlm merkredenz. Roßhaarmatratzen, 260. Anz. Zldovska ul. 4, Hofgebände links._814 Urößeres Quantum gebraucht. Kisten, in gutem Zustand ver schiedener Größen, sofort preiswert zu verkaufen, lugo-' tekstil, Trg svobode 3. 813 Schönes Fahrrad, wenig ge-f braucht, sehr billig zu verkaufen. Adr. Verw, 802 Faschingskrapfen, echte haus- gebackene, in der besten Qualität, täglich friscii, empfiehlt zum Preise von 1 Hin-pro Stück das Backhaus Ce-bokli, Qlavni trg. 264 Wein, Eigenbau, Jahrgang 1932, in verschlossenen Flaschen I Liter 10 Din, wieder erhältlich in der Verkaufsstelle der Molkerei Bernhard, Ma ribor, Aleksandrova c. 51. 579 Wein von 5 Liter aufwärts zu verkaufen bei .losef Kolarie, Busdienschank. KrÖevlna 756 mMIMlilllllllll m_ M*WM WSBWiVn Großes Magazin, auch als Oa. rage, iiu Zentrum. Anzufragen beim Hausmeister, Hosposka ulica 11. _ 778 Schöne Schlafstelle mit oder ohne Verpflegung bei alleinstehender Frau sofort zu vergeben. KoroSka cesta 14/1. 824 Schönes Lokal, trocken, sou-j nig mit elektr. Lfcht, sofort billig zu vermieten. Dravska ul. 10/1, Benet. 80'j Eine Frau wird als Mitbewohnerin aufgenommen. Anirag.: Habjanig. Vrbanova ul. 12, 808' Herr wird aufs Bett genom-j men. Zldovska ul. 12/1. 805' Wohnung, Zimmer u. Küche,! au vermieten. Taborska ul. 8.! ___785 Zwei, event. drei schöne, in-cinandergeheude Zimmer in zentraler Lage, für Kanzleien größerer Firmen, Advokaten ntc. besonders geeignet sofort oder für später zu vermieten. Auf Wunsch auch beste Verpflegung, event. Badezimmerbenützung. Anfragen unter «QUnatigste Lage« an die Ver waltung. 792 Mühl. Zimmer mit 2 Betten und Küchenbenützung au besseres Ehepaar zu vermieten. Anfr. von 12—14 Uhr. Adr. Verw. _ 795 Reines, sonniges, leeres Zlm-' wer in Brcstcrnica zu ver- micten. Adr. Verw, 784 Nett möbl. Zimmer, separiert, sofort billig zu vermieten. — Adr. Verw. 757 Möbl. Zimmer sofort zu vermieten. üregoreifieva ul. 8/11.1 __791__ Elegant eingerichtetes Zimmer mit separ. Eingang. Mitbenützung der Badekabine, samt Frühstück sofort an soliden, Herrn zu vermieten, vdr. Ver; wal Hing._ 652' Möbl., separ. Zimmer zu vermieten. Tattcnbachova ulica 27/11, Tür 5. (165 Limcoln Fords ©ei Allen -----Interessenten bringen wir tur Kenntnis, daß wir unsere Wegen und Originelbestendteile nur an die unterstehenden Firmen, welche von uns vertraglich autorisiert sind, liefern: American Import Comoany. Mar,bor American Motors Ltd., Lhibiiera BniMifr Auto TroovaQto d. d.. Zagreb Arfgii a Wehmann, Novi lad Automotor, S. Zctwit A Co.. Beo*rad Banka I MJenlaCnlce. -et d Kaldor ACo.,Dubrovnik BraCa Pooovft, Skcp'Je BraCa Serbedüla. Sarajevo Rudolf Nagr, Osljek Mllorad A. VasiC, NU 600 Wir warnen das Publikum vor- anderen falschen, irreführenden und unernsten Mitteilungen und Preisangaben. Wir laden alle Interessenten ein, die neuesten Modelle bei unseren Vertretern zu besichtigen und sich vorführen zu lassen. Die von uns kontrollierten Preise sind eusschliefilich in Dinat im Sinne der bestehenden Devisenvorschriften erstellt, zahlbar nach Uebernahme, FORD MOTOR COMPANY Schönes, möbl. Zimmer zu vermieten. Krekova ulica 5/1, rechts. 766 Lokal samt anschließender einzimmerigen Wohnung und Nebenräutpen abzugeben ab 1. Feber 1934 in der lenkova ulica 6. Anzufragen in dem Milchgeschäfte. 768 Sfelleegewcfle MHHIIMIIIIIIWII Beamtenswltwe sucht für ihre 20jährige Tochter halbtägige Betätigung zu Kinder. Selbe spricht slowenisch, deutsch u. etwas kroatisch hat auch Klavierkenntnissc. Qefl. Zuschriften unter Gebildet und solid« an die Verw. 782 Offene Stellen »tfftMttftmttttf» (Jute Hausschneiderin gesucht. Adr. Verw. 822 Lehrjunge wird sofort autav-. nommen. Anzufragen Sloveii-ska ul. 18. PuSkarua. «17 Ein guter Viollnspleler für Sonn- und Feiertage gesucht. Adr. Verw. 7Ö1 ■ ■ — - m ■—e——eww»- ■ - Friseurin mit guter Praxis wird für Maribor gesucht. Zuschriften unter »Maribor I«. au die Verw. 657 illlMiHMüMMMf Ulf! Witwe mit Möbel sucht Stelle als Haushälterin oder gemeinsamen Haushalt. Unter >4560. an die Verw. 810 Suche Bekanntschaft mit junger Dame, hübsch und liebetis würdig im Verkehr, welche sich an gröBerem Photo-Atelier beteiligen möchte. Müßte ca. 50.000 Dinar besitzen und; bietet Suchender. welcher selbst vermögend ist. jsdc Ca rantie. Werte Zuschriften mög liehst mit Bild unter »Photo« an die Verw. 741 m. eooooooeooooeoeoooo Leset aad verbreitet die »MaiHei Zenm« Pelzmäntel verschiedener Sorten alte werden modeini siert und in .lacken umgearbeitet nach neue'-tui Piriser und Wiener Schnitten, '.laraii tie für fachmännische und solide Arbelt und pünktliche iie dienung P Setnk i. Kaschier meister, Gospcrka ul. 37. 14177 IIIISIilMallilMll Ell mieten oesacAi rmffffffffffffm Zimmer und Küche zu vermieten. Anzufragen rus Gell. Gasthaus MalmiC, Dravska 11 820 Wohnung, 5—ft Zimmer, zen tral gelegen, sonnig, wird gesucht. Pünktlicher Zahler. An-; träge unter vWohnung« an die Verw.________713 Suche Dreizimmerwohililflg1 oder Zweizimmerwohnung mit i Kabinett, samt Zubehör. An-' träge unter »J. W. rein« an die Verw. 790 Schön möbl. Zimmer, Stiegcn-clngang, mit 1. oder 15, Feber gesucht, Zuschriften unter wMöbl. Zimmer an die Verw.; 803 1 Tüchtige Bürokraft flinke Ma schinschrelberin und Steno-j graphin, der geutsclien, slowe-' nischen und serbokroatischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, für aelertlten Eintritt gesucht! Offerte mit An-! gäbe der bisherigen Praxis, unter »Textilindustrie« an die Verw. 740] -MiUiiiaMiiiiiiiB füaie-VerM alle IfvvlWMtlvwvi i irolier B.rnlurdln«rhund ver laufen, hört auf den Namen »Barrl«. Nachrichten erbeten an die Fabrik Wögerer. 779 [ (joldete Sportuhrkette Sonntag abends verloren. Gregor-ciceva. Qosposka, Park, As-kerCeva ulica. Abzugeben gegen gute Belohnung Asker-eeva ul. 5. 767 Schmerzerfüllt geben die Unterzeichneten i • leu Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß ihre innlgstgeliebte, un-vergepllche Mutter, Schwiegermutter und Stiefmutter, frau Alolsla Werhonlg Schmiedmeisters witwe Montag, den 22. Jänner 1934 um Vi23 Uhr, nach langem, schweren Leiden und versehen mit den hl. Sterbesakramenten im 59. Lebensjahre gottergeben verschieden ist. Das Leichenbegängnis der unvergeßlichen Dahingeschiedenen findet Mitt woch, den 24. Jänner um lÄ 16 Uhr von der Leichenhalle des städt Friedhofes in Pobrezje aus. statt. Die hl. Seelenmesse wird Dontierstag, den 25. Jänner um 6 Uhr in der St. Magdalena-Pfarrkirche gelesen werden. M a r i b o r, den 23, Jänner 1934. In tiefer Trauer die Familien: Werhonig, Bergmann und Kltak, «is q»fnfctitiir mi f8r die Redafctfcm veraafwar(lieht U«fe KASPER. —• Ornok dat »Maribaraka tiakaroa« te MaHbov. — F6r den Baraaafabeg ood PVTfLl. — Rfidt aafcohaf» te Dreck waotwörtlich- Oirektoi