360 MtlligenMall M Laibacher Zeitung Vl.50. (428—3) Nr. 528. Grecutive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas Knafel von Gutenftld und der Maria Walland von Gorita gegen Theresia Knafel von Oberolot Nr. 7 weaen aus dem Vergleiche vom 24. Februar 1872. Z. 690, schuldigen 220 fl. 87 lr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Persteigerung der der letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Radmannsdorf «ud AuSzug-Nr. 76 und 8ub Urb.-Nr. 145/1 vorlom» menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 300 fl. ö. W., ge-williget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs'Tagsahungen auf den 2 1. März, 2 2. April und 23.Mai1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hierge-richls, mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden bintangegcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die Licitationsbedingnisse kvnnen bee diesem Gerichte in dcn ge» wohnlichen Amtsstunde«» eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 9, Februar 1873. ^407-3) Nr. 6295. Erinnerung an Mathias Ancel von Obersuchor. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mött-ling wird dem unbelal'nt wo befindlichen Mathias Ancel von Ol'ersuchor Nr. 22 hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Ge richte Georg Kump von MüMina, die Klage 8ud piayy. 10. September 1872, H. 6295, Mo. 84 fi. c 8. e. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung Ne Tagsatzung auf den 26. März 1873, früh 8 Uhr, mit dem Anhange deS 8 18 der Allelh. Enischließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Getichte unbekannt und derselbe vielleicht aus dcn l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Johann Golotnö gen. von Obcrsuchor als curator aä acwm bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verubsäumung entstehenden Folgen selbst dcizumesfcn haben wird. K. k. Bezirlsaericht Mottling, am 11. September 1872. (479—2) Nr. 54. Erinnerung an Maria Zida r von Levstele und deren unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Großla« schitz wird der Maria Zidar von Levstele und deren unbekannt wo befindlichen Erben hiemit erinnert: ES habe wider sie bei diesem Ge« richte Josef Adamik von Lcostelc äo pran. 7. Jänner 1873, Z. 54, die Klage auf Verjährt- lind Erlofchenertlärung des auf der im Grundbuche aä Ortenega sub Urb.'Nr. 50 vorkommenden Realität am ersten Satze zu Gunsten der Maria Zidar intab. heiratsvcrtrages vom 24. Jänner 1825 resp«. Heiratsgute und Wiederlage von 280 ft. angebracht, worüber die Tag. sahung zum mündlichen Perfahren auf den 14. März l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kostcn den Herrn Mathias Hoieoar von Großlaschitz als curator aä kctum bestellt. Dieselbe wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden mild und die Ge« klagte, welcher es übugeni« freisteht, ihre Rechtsbchelfe auch dem benannten Cu<-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäunumg elitstehendcn Folgen selbst beizumessen haben würde. K. l. Bezirksgericht Gioßlaschitz, am 8. Jänner 1873. (496-1) Nr. 100. Dritte erec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom 13ten Oktober 1872, Z. 17607, wird vom l. t. städt..dcleg. BezirlSgerichle Laibach hiemit bekannt gemachi: Es wcrde über das vom Executions» führer im Eirwerständnisse mit dem Exe» cutcn gestellte Ansuchen die m!t Bescheid vom 13. Oktober 1872, Z. 17607, auf den 11. Jänner und 12. Februar 1873 angeordnete erste und zwcile executive Feilbietung der dem Josef Iavornig gehüligen Realitäte» Urb.'Nr. 98, Rclf.» Nr. 414/a. dann Urb «Nr. 115, Rclf.-Nr. 424/d 2ä Herrschaft Weixelbach Mo. 433 fi. 14'/, lr. c. 3. e. mit dem für abgehalten erklärt, daß es lediglich bei der, mit obigem Bescheide auf den 15. Mälz 1873 angeordneten dritten exec. F'eilbieNmg sein Verbleiben habe und daß bei dieser Feil« bietung die in Pfand gezogenen Realitä« ten nölhigenfalls auch uncr dem Schätzungswerthe an die Meistbietenden hint-angegeben werden. K. l. städt.'deleg Bezirksgericht Lai-bach, am 5. Jänner 1873. (476-2) Nr. 5292. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß« laschitz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Bregar Andreas von Rob gegen Nared Johann von Dödnig wegen auS dem Vergleiche vom 4, April 1866, Z. 1496, schuldiger 100 fi. K. W. o. 8. o. in die cfec. öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Grajschuft Auerspcrg 8ud Urb..Nr. 154, Rectf.'Nr. 62 vortom» menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 730 fi. 0. W., ge« williget und zur Vornahme derselben die FeilbielungS.Tagsatzungen auf den 15. März, 19. April und , 17. Mai 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr im hiesigen Amtslocale, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten FeNbietung auch unter dem SchätzungSwelthe an den Meistbietenden hintüllgeaeben werde. Das Schätzlmgsprototoll, der Grund, buchsextract und die Licilalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschih, am 12. Oktober 1872. (478-2) Nr. 5448. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Großlaschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Johann RuZ von Podgoriza gegen Maria Debel^ lat von Sagoriza wegen schuldigen 23 fi. ö. W. o. 3. o. in die executive öffentliche Versteigerung deS zu Gunsten derselben auf dcr im Grundduche aä Zobelsberg 8ud Rctf.-Nr. 101 vorkommenden Rea< lität intadulierlen Heiratsgutes per 300 ft. gewilliget und zur Vornahme derselben die FeilbietungStagsahungen auf den 8. März, 5. April und ft. Mai l 8 7 3, jedesmol vormittags um 9 Uhr im hiesigen Amtslocale, mit dem Anhange be« stimmt worden, daß dic feilzubietende For» dcrung nur bei dcr letzten Feilbictuug auch unter dem Nennwerthe an den Meistbit' tcnden hintangcgeben werde. K. k. Bezirksgericht Großlafchitz, am 20. Oktober 1872. (469—1) Nr. 4065. Executive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Seism« berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joscf Erjauc von Dreine H.«Nr. 3 im Bez. Rudolfswerth gegen Maria Glavii von Klelschct H,-Nr. 17 wegen aus dem Zahlungsauf« trage vom 13. Dezember 1871, Z 3768, schuldigen 105 ft, 36 lr. ö. W. o. ». c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seifenberg nud Rclf.' Nr. vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 419 ft. ö. W., gewilliget vnd zur Vornahme derselben die Fellbielungs'Tagsatzungen auf den 24. März, 2 5. April und 26. Mai 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in die« fer Gerichtslanzlei, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea« lität nur bei der letzten Feilbietung auch llutcr dem schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grmib« buchsextract und die Licilalionsbedingmsse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Nmtsstuliden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 27. November 1872. (487—1) Nr. 346? Executive Realitäten-Versteigerung' Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen de« Jakob Sbri. zoi von Senosclsch die exec. Versteigerung der dem Franz Mahoröii von Senoselsch gehörigen, gerichtlich auf 7565 fi. geschätzten Realitälen Urb..Nr. 1 und 152'/, ad Herrschaft Senoseisch bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahuiigen, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 5. April und dritte auf den 5. Mal 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtslanzlei, mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angeaeben werden wird. Die LicitationS-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der ^citations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs-Protololl und der Grundbuchs-Extract können in der dies, gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Senoselsch, am L0. Jänner 1873. (293-2) Nr. M«' Relicitation. ,, Vom l. l. Bezirksgerichte «M - hicmit bekannt gemacht: ^ «k il«« ES sei über Ansuchen oeS I«l° ^ lar von Schiuze die mit dem A'"^ vom 30. November 1871, Z'^B den 13. März b. I. angeordnete " tation der vom Thomas V"s" «< Schiuze erstandenen Realität de« u ' Vcöaj von Hruölarje tm!i Urb.^"' ^ 245 üä Grundbuch Nadliöet w" vorigen Beschcidsanhange auf b<" 26. März 1873, vormittags 9 Uhr in der Mtsl^ übertragen. März 1872. ^< (455-2) ^.^ Einleitung des AmortisütionsvelM Vom t. k. Bezirksgerichte ^ wiro bekaimt gemacht: ,stB ES sei über las Gcsuch °"^ BiSjal von Adclsberg cl« P>M^ Jänner 1873, Z. 680, in dic^l' des Verfahrens zur AmorMF Einverleibung der auf der ^a, ^ Gcsuchstcllers «ud Urb.-Nr. 5b»". schüft Adelsberg für dic Förde" ^ 1. des Georg Schelesnik nl>> 48 lr. feit 1. März 1768, < f) 2. dcs BlaS Schlbenig pr«" 26. April 1784, ./ 3. des Thomas Vlzhizh aus ^! sahbriefe vom 22. März »' N fi, 3 lr.. .z/ 4: deS Johann Schlindra auSH) satzbriefe vom 24. August 20 fl. ^ 5. des Herrn Josef Edlen v.^.ß' aus dcm Schuldscheine »<"" ff 1803 mit 200 ft. Haftel,^ rechte gewilliget worden. .^F Es werden daher die "°./, unb'kannt wo befindlichen T"„^, biger, deren allfällige unbel<<, und Rechtsnachfolger, sowit V^, auf diese HypothckarforderuN^.M erheben, unfgefordert, diese ° 1. März 18^ ^ sogewiß hiergerichtS anzumeldl^st , drigens nach Ablauf dies" oL weiteres Ansuchen mit dcr " ^ voraeaanaen würde. , .,ca/ K. k. Bezirksgericht Adelst ^ Februar 1873. ^^^O "(424-3') /^',,, dorf wird hlemit bekannt S^" ^ ^ Es sei über das AnsH^ > Johann Polorn, als ^Ki^ Gewerkschaft Feistrlz, geg" ^,M von Ierela Nr. 9wcacn auS^ Z'^ auftrage vom 25. März ^ ^s. , schuldigen 42 fl. 90 lr.^'^ die efecutive öffentliche 25"! ^^^ der lctztcrn gehörigen, ""^1^^ der Herrschaft VeldcS U^'^chM ^ ^ kommenden Realität, i" "^ P"" ^ denen SchätzungSwcrlhe ^.^0^/' W., gewilliget und zur " M" selben die exec. FeilbielUNS" auf den 15. März, . 15. April unb . 16. Mai 1873^^) , jedesmal vormittags "?»fti^ ^ > ! richts, mit dem Anhange °l^l , daß die feilzubietende ^ ,H/ , der letzten FeilbietlMg " Mi!'" ,, l Schätzunuswerthe a« ^^ ! hintangegeben ""d^ fgll, d M ! DaS SchätzungSp" ^io„S^ / buchsextract und die ^' ^ h^ ^ I lichen Amtsstunden ""» ' glB" ' K. l. Bezirksgericht "< « 29. Dezember 187^- « 36t z^ Mit Glück und Geschick M operiert n» der Börse . b«« Naot-und Wechsclh,»« »>««««» It KG iul ° n', m eu d cn Juso / >„ ^ .! '^ ^" "'" ^u c o m ft e t e u t e st r ii Ecil <> „ ^ N'i,,',, «,„,..,„ ,,,„»„ ,ch,, ^^„ ^„ ^ ^^ ^^ <^>" — .^ ,^" "" wertem Curse ^«n-ij) Nr, 574«. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Scnosetsch wtrd bekannt gemacht: Es sei üdcr Ansuche,» der k. k. Finanz-ftrocuratur in Laibuch die cxcc. Feilbie-Umg der der Gemeinde ^)ticdrrdorf gehörigen, gerichtlich auf 10.200 fl. ö. W. dewerthetcn Bcsitzrcchte bewilliget, und werden zu deren Vornahme drei Feilbic-tungs Tagfatzungcn uud zwar die erste auf den 2 0. März, die zweite auf den 2 6. April und die dritte auf den 2 7. Mai 187 3, jedesmal vormittag« uon 10 bis 12 Uhr vor diesem Gerichte, mit dem Beisätze angeordnet, daß die Pfandobjccte bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten Ftillmlung aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen so-gleiche Barzahlung werden hintangegcden werden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 26. Dezember 1872,________________ (414-3) Nr. 4811. Erilmerullg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird den unbekannt wo befindlichen Rechts« priilendcntcn nach Stefan Bndovinac als Ncchtspiätendcuten auf die gegen Son» lnnaufglNlg gelegene Hälfte des Wein» gartens Grundbuch Ainöd Tc>p..Nr. 153'/, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Marko Rezct von BojanSdorf Nr. 41 die Klage sud pra68. 13. Juli 1872, H. 4811, peto. Anerkennung des Eigenthums o. Z. o. eingebracht, worliber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 12. März 1873, früh 8 Uhr. mit dem Axhange dcs § 18 dcr Allerh. Entschließung vom 18. Ollober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gcllagicn °.lc"n Gerichte unbekannt und dieselben v.clwcht aus den ,. t. Erblanden abwc-send stnd, s° hat man zu ihrer Vertretung u"d °M chre Gefahr und Kosten den Herrn Josef klauser von Radovica alS eurator 2(1 aewm bestellt Dieselben werden hiev'on zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rech. ten Zeit scllch erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungSmäßissen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gcrichteord' »mug verhandelt werden und die Getlag. ten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchlslichelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. f K, k. Bezirksgericht Müttliug, am 6ten Juli 1872. ^5"3) Nr. 3415. En'cntive Feildietung. .Von dem k. l. Bezirksgerichte Sitliü wnd hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Ioanz von Grundlhof aeg n Anna Anbel von St. Veit we«eu aus !97, schnldigcn 315 fl.ü, W.o. 8 3 in ^^cc.HMchc Pelsteigerung der'der letztnn gehörigen, un Grundbuche dcr Herrschaft Wchelberg «ub Rctf.-N. 336 « p'!rM '"/'Ä"^'^ «us der der WcideparzeUe Nr 32! ^ ^"" """"' karten Parz.. hungswenhe" "Z'^ "liobenen Schä-""d zur FeUbietuug^agl^^l^^d'c e,ee. 15. März, ^ April m,d 16. Mai 1873 >>e lonncn dei diesem Gerichte in den gc. '"onMlchcn Amlestul.dm cingcschcn »vci dcl,. K. l. Vczillsgcricht Sittich, am llitcn November 1872. (392^) ^............^"3^. Ereculive Nealitätcn-VelstcigelMlg. wi.-^'? ^ '' Bezirksgerichte K'alnburg wud bekannt gemacht: m.;.^ ^' "b" «"suchen dcS Georg To-""'c von Waisach die efcc. Versteige- ' aewigcn, gerichtlich auf 1850 fi. gc-schavtcn ,m Grundbuche der Herrschaft ,«m °b Kramburg 8ud Nclf.-Nr. 335 vo>-lommcndcn Realität Mo. 315 fl. c. .. 0. ew U.gct u,d hiezu drei Feilbttlunas-Tag. laliungen, und zwar die erste auf den 18. März, die zweite auf den 19. April ""d die dritte auf den 2«. Mai 1873, ^"vormittags von 11 bis 12 Uhr W z '^','"it dem Anhange angeordnet «nch ..?^""^werlh, hci dcr dritten aber den wird ""l°lbcn hintangegebcn wcr- ^sb3onder^^>."°''^"'"N'üsse - "ornach Anbote . ^" ^lcitmit vor gemachttm dcr Vicita/" ^p"c. Vadium zuhanden l°wie da« '^""nisfion zu erlegen Hut, Grundbucka^ ^""üsvrolololl ""d der gerichtlichen 5»^'"" ^nnen in der dies- K t ^eglstralur cingefchen werden. ^' Jänner Nl!"'^' «"inburg, am Moll's Seidlitz-Pulver. mWJL 1>icRe I'«1»" »»ehanpten durcli ihre auHHerordentliehe, in den manniirsultiireten Flllen rrprobto Wirksamkeit unter Haiiimtliclien bisher bekannten HauHurzneien unbestritten den erilen Kiing; wie denn viele Tausende imn allen Theilen den groHHen KuiHerreichcB nns Torlieeende DanksagnuRHSohrcibeii die detaillirten Nachwoirfungen darbieten, dasK dieselben bei habitueller V«t ¦topftong:, Unverdauliohkelt und Sodbrennen, ferner bei Krärnpfen, WlereakrankhaitBn Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Blutoongestlonen g-lohtartlren OUedoraffeotlonen, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. H. w. mit dem besten Erfolg angewendet wurden und die iiachhaltigHten Heilrennltate lieferten Preix einer Originalxchachtel xammt Gebrauchsanweisung 1 fl. 6. IV. Eranzbranntwein & Salz. Jg Der zuTcrloHHi^nto Selbstarzt zur Hilfe der leidenden Menschheit bei allen inneren und auKnercn Entzündungen, fce^en die meisten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren-und Zahnschmerz, alte Bch&den und offeno Wunden, KrebBgchfcden , Brand, entzündete Augen, L&hniutigcn und Verletzungen aller Art etc. etc. In Flasche?} sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. 6. W. Dorsch - Leberthran - Oel. ^Jf Die reinste und wirknaninte Sorte Medicinalthrau au« Bergen in Norwegen, nicht tu verwechseln mit dem kttngtlicli gereinigten I/eberthriin-Oel. Da§ echte Dor»ch-Lebo. thran-Oel wird mit bentern Erfolge angewendet bei Brnat- und Lungrenkraiikheiten, Bkropheln und Rhaobltis. Er heilt die veraltetgteB Olobt- and rheumatischen Loiden, kowic ohronisohe Hantaussohla^e. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. 6. W. Niederlagen: in Laibach bei Herrn Wilhelm IVJayr, Apotheker „rum goldenen Hirschen." Albona: K. Millevoi, Apoth. (iörz: A. Seppenhoier. Marburg: F. Kolletnig. Cilli: Karl Krisper. Haidcnschaft•' M. Guglielmo, | \cuiiiurktl: C Mally. „ Fr. RauHcher, Apolli. Apoth. Klldolfswerth: J. Bergmann. Cnnule: A. Kortolu/.zi. Klagonf'urt iC.CIcmentschitsch. Villacb: Math. Fürst. tormons: E.Codolino, Apoth. Kralnbur^: Scb. Schaunigg, Ap. „ 1. E. Plegnitier. Görz: A. Franzoni. Lu^sin pieeolo: Pietro Or- Wippach: Anton Ueperis. „ C. Zanetti. landos. (399--50) (345-3) Nr. 460, Reassmmenlllst erecutiver Fcilbietuug. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Die mit dem Bescheid vom 24. August 1872. S. 3740, auf den 14. No« vcmber 1872 angeordnete uud sistierte zweite und dritte executive Feilbielung dcr dem Johann Tomazii von Slapp Nr. 12 gehörigen, im Grundbnche 2(! Htirschafl Wippach '1'ow. XXI, pax. 183 und 186 und pkl5- 43 ^ä Slapp vorkommenden Realität wird rcafsurnicrt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 2 2. März und 2 2. April 1873, um '.) Uhr vormittags in dieser Gerichts» lanzlei, mit dem früheren Anhange anberaumt. K. l. Gczillsgericht Wippach, am 29tcn Iänncr 1873. (453—3) Nr. 402. Freiwillige Vel fteigenmg. Vom t. l. Bezirksgericht Frieda« wird hiemil bekannt gemacht: Es sn die freiwillige Versteigerung der der Frau Aloista Schreiner in Frie» dau gchdrigen Realitäten, als: 1. der Realität Urb.'Nr. 39 lit. ^. »ä Magistrat Fricdau, bestehend aus dem nebcu dcr Pfarrkirche in Friedau befindlichen stockhohen, gemauerten, mit Ziegeln gedeckten Wohnhausc, gegenwärtig Gast-und KuffcchauS, m«t drei gewölbten Kellern auf 50 Slartin in Halbgcbindcn, 1 großen Billardzimmer, einem FleischauSschrot-lungSgewölbc uud einer Schla«banll; im erstcn Stocke mit einem großen Saale und fui'f Zimniern ; dann dem Hofraume sammt Wilthschaslegcbäudcn. ferner den hiczu gc-höligcn Grundstücke» im Flächenmaße per 2 Joch 1038'/,„ lUKlftr.. im Ausrufs.« preife per 11.100 fl. — danu ! 2. der Realität Ulb.'Nr. 122^/l und 122H/2llHHcrrsch°flFrgcrichle ^ack wird hicmit bctannt gemacht'. Es sei über daS Ansuchen der t. t. Fi» uauzprocuratur zu L'aib^ch iwm. dc^liohen AcrurS und Grundrnllcistungssondrs gegen Jakob Triller von Dörfern Nr. 23 wcnen auS dem RuckslandSauSlvcise vom 26lcn Mai 1871, Z. 315, schuldigen 24fl, 68 ts. o. W. o. 8. o. in die executive ofscullicht Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Orundbuche der Pfarrkirche Altlack 8ud Urt» »Nr. 116 vorlommcndcn, zu Dörfern uu!) H.'Nr. 23 liegenden Ncuhäuselrca, lilät. im gerichtlich cihobenen Schähungs-werlhe von 735 fl. il. W., yewilligct und zur Vornahme derseweu die FeilbictuugS' Tagsatzungen auf den 22. März, 26. April und 24. Mai 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in dcr Oe-richtSlanzlei, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilül nur bei der letzten Fcilbictung auch u»l»r dem SchützunßSwcrlhc an den Mcistbielcndm hinl^ngegcbcn werde. Das Schäpungsprolotoll, der Grund-ducherftract und die ^iiilalionsbedingnisse können bci diesem Gerichte iu den mvohn, lichen AmlSstunden eingesehen werden K. t. Bezirksgericht Pack, am l6t-n Dezember 1872. 362 Üehrllmbe. Ein gesunder munterer Knabe, welcher eine entsprechende Elrmentarschulbildung besitzt, nicht unter ^ 14 Jahre zählt und Frcudc zur Handlung Hal, wird in eine gediegene Gemischlwarcnhandlung einer lebhaften Stadt (in der mittleren Steiermart an der Nahn gelegen) als üchrliug aufgenommen. Nufnahmsbedingung: 4, bei besonderer Verwend-bart.it 3',, Iahte Lcruzeit; für Kleider und Wäschebeschafsiiiig sorgen die Eltern. Vraoe Jungen vom Lande haben den Vormg, Kenntnis der deutschen Sprache ist unerläßlich. Näheres aus besonderer Gifnlli^lrit im Comptoir der ssnma Job. ^>!k. NÄ.itlu«uu» in Laibach im Grumnig'scheu Hause. (507—1) GW geschlllftncr Vllgeu und ein halbgedtckltt Wagen find billig zu verlausen. (493-2) Näheres in der Erpedition dieses Blattes. ,^nr goldenen Nnllste" Uaibach, Hauptplatz. empfiehlt sein stets mit dm> Neuesten gut sortiertes Laa/r von: 8elllen- H, ^ull Lrepln. L»l-!on«, Quasten, Lenänge, 8p«nyen, V/nIl-, 8ei-lien ulld pell-fl-ansen, schwär, und färbig Nep8, ^tlag, ^able88e und lassetag, schwär, und färbig Seldi-n- nnd Vaumwoll-Lammte, Woll- und Seiden-plllzon, schwarz uud färbig dlobl«8»e, fsillv, ^tla», Moiröe- nnd Sammt-Länlles, schwarz, weiß uud farbig Vaumwoll-, Zwirn-, Seiden- und Woll Lpltien, weiß und schwarz, glatt und fsi^omnevt Seiden 1°ü!l, '^. nnd ', ^ilnidgrund fin Li-autzonleies, La^e, fsnu-f>llu, ttut8on!sler, lull' anglais, Latizt-Llai»', kiluul, Lrepe!.i88e, ^schluugcin' und gestickte I^aul-, Lat>8t> uud l.e!nen 8tse!fen, Uou88e!In, lll-gan-tin, ^ei-melsutter nnd suttesleinen, Lahmet, pe^oall, Vol-liÄNn- uud 8cn!afl-oc!i - Uuagten, wclßl Vul-nany kalter, MobllOlienillen-fsanLen u»d Lrepin, Wagenkasten, Lennn- u»d Pircail-Länlles, knäple jcdcr Urt, 8ei«le, Iwlrn, ^a-«leln :c. ,».-. (ll—2<>) UM" VcstcUnnnen nach Auswärts werden poslweudeud ezprdiert uud Ocgeuständc, die nicht am Luger, belrilwilligst besorgt "HM ß^ Dcachtenswcrth. ^ Wegen bevorstehender Uebersiedluug ist ein Überspieltes, aber noch ganz gut erhaltene« Fortepiano um den sehr billigen fixen Preis von ftO ft. zu verlaufen. (481-3) Besichtigung des Kaufobjecte« im Fabian,.-fchen Hause, Polauauorstadt Hs -Nr. 72, 2len Stock rechts Ein LantMl in Unterkrain, nahe der Bahn, bestiftet mit 120 Joch Weingärten, Waldungen und anderen Realitäten, theilbar in eine größere und mehrere kleinere Besitzungen, wird aus freier Hand verkauft. Auskunft ertheilt das Annoncen Bureau in Laibach, Hauptplatz 313. (465—3) (504—1) Nr. 3253^ Kundmachung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Graz wird hiemit bekannt gemacht, daß bei der in dem dies-gerichtlichen Handelsregister für Ge-fellschaftsfinuen eingetragenen Firma: „lcykmn-Iosessthal" die Eintragung des den Herren Au-rell Stadler und Johann Eyller ertheilten Rechtes, obige Firma mit dem Beisätze por proeurk zu zeichnen, verfügt worden ist. Graz, am 21. Februar 1873 Tr. Hochwchlgeboren Herrn Dr. Franz Fur, Primarius an der laibacher allgemeinen Krankenanstalt, drücke ich für die außerordentlich litbevolle. ebenso seltene als uuermiidete Hiugl bung und Aufopferung bei Behandlung meines theuern Bruders Herrn Ferdinand Welsch den Danl aus tiefster Seele aus. Laibach, am 28. Februar 1873. Marie Welsch. M Rücksicht auf >ie Weltausstellung 1873 in Wien. Für jeden Freund Wiens und für jeden Besucher der Weltausstellung als geistiger Führer und als Erinnerungsbild] au dio Kaism-stadt zu empfehlen : Die KifiKii i Diiliil Mien und die Wiener in Hag- und Mchtliildern von ^ " " <5W"!» August Silberstein. Das Werk erscheint in voraussichtlich zwölf Lieferungen und in zwei Ausgaben, in 4° ä 1 fl. ö. W. — in n° ä 60 Neukreuzer. Beide Ausgaben enthalten zahlreiche brillante Stahlstiche und werden zu Beginn der Weltausstellung vollständig. Der durch seine geistreichen und charakteristischen Beiträge in „Ueber Land und Meer" rühmlichst bekannte Autfiiwt ftillM»i*Mtelii gibt in diesem Werk in theils ernsten, theils heiteren Schilderungen ein zugleich unterhaltendes und getreues Bild von der prächtigen Kaiserresidenz und ihrem gemüthlichen Leben. Es ist für jeden wichtig, der zu einem mehr oder weniger langen Aufenthalt oder zur Weltausstellung dahin zu reisen gedenkt, deun es ist ein zuverlässiger Führer in alle Kreise des wieuer Lebens und gibt Ausschluss über alle Eigenthümlichkeiten desselben. Für die aber, welche Wien schon kennen, ist es durch seiue elegante Ausstattung und durch den Namen des allgemein beliebten Verfassers das schönste Gedenk- und Erinncrungsbueh. — Aus dem reichen Stahlstichverzeichnis sind folgende hervorzuheben: Dns erlauchte österreichische Kai-serpaar^ — Die hohen Protektoren der Weltausstellung, die Erzherzoge Rainer und Karl Ludwig. Generaldircctor von Schwarz. — Die hervorragendsten wiener Künstl r^und Künstlerinnen in vorzüglich ausgeführten Slnhlsticliporträts, das WeltausstellungsgebäudeliTverschiedenen Blättern, die Kaiserstadt und ihre Pracht- und Monumentalbauten nach n neuesten photographischeu Aufnahmen in feinsten Stahlstichen. - Auch auf die \%>llnn**telliuiv wlr«l In Wort und Bild die gebührende Kücksicht genommen. Man unterzeichnet in allen Buch- und Kunsthandlungen, auch direct bei der Verlagshandlung von JloritZ Perlte in Wieil, Stadt, Spiegelgasse 17. TUii HM" Froschplay 3?r. 2l im «oschicr'sche». Halls ^WN j empfiehlt sich zum Färben nnd Druckeu alter und neuer Stosse in allen 5^'^'.' i„< l «,lmml, >><'i«Io. >Vnll<>, »»um^nll« zc,. zu den billigsten Preisen und ^"'"'Z^i , uerhalu 14 'l'»^««, »ud wcideu alle Slosfe, genähte uud ungcnähte. vou aUt" « ! aerciuiat und acvreül und crbalten die Stotte da« Ausleben aain wie ueu. ^» Wir emvfehlen zum Veginue der Nausaisou nnseru vorzüglicheu H N^«1rHuIi5vknl li^lk ^l zu den billigsten Preisen in beliebige,! Partien. Broschüre» uud PreisbMter wH «^ Verlangen gratis versendet. l4^ ^ Steindrücker Cement-Fabrik Slcinbrück ? in Steimuarl. ,! VWs' Lasser bei Herrn 8i>»nn>» «'«»»'««»«k in ^ a > bach-^i ssewährt die von ^«U^^M keiner A/ curren; noch U^HMW errelchp MtlWl'"" P^WwlljftldW Leder-Auuretuf- Da es höchst »othwtnblg für jedermann isl, auf trosene ssttßc ,„ seb«n, indc»' ^ftN'^^ viele Älanlheiten aesckü^t wird, so bediene man sich der im In- und Nuslaoke rühml»«?, vc> dichten Leder.Appictur, welche fi!r Sc. l. f. apost. Majestät de» Kaiser von Oesterreich, son» ^,>. s!en Herrschaften und Militär« ,n Gebrauch nenommen wirb, «liil^ >,c^ Dieselbe, einc slüssisse Masse, wodurch alles i'edcrwcrl sich in einen »nVerroustlilbe"., „nd s,t nnb sehr vortheill'ast sttr Stiesel, Tchnhc nnd Pserdcnrschinc ist. da c« dt><bcn'^,,j!».l^ mann die genaueste Ueberzeugung durch einen auqestcllten «ersuch verschaffen lann und l>^ ^!>°.^ wird, das, diese vortreffliche Mcyger'schc Lrfindung, wofür ihm ein Mcrhochstcs Palent )«"'«^^,>e" mit der «tharlatancric acmcin hat, sondern auf Tachlenntnis beruht und jederzeit ih'^ geltend macht. Dieselbe ist in ihrer ganzen Echtheit zu beziehen von A. I. Mgm Nllchftlgel I. Offenheimer ^ 2Lien, Nudolfsheim, Arnsteinstasse ^ Vestellungen wcrdc» nur gegen sranlicvtc Varcinscndung de« (^eldbelrageil oder ^^schlc effectuicrt. Die Henen Handclsfrcunde erhallen ansehnliche Percent«. Mit auOsühl"^ ^ ein Pfund U st., ein halbes Pfund 1 st. «',<» lr., eine llein« stlasche UN lr. ü. W. ,^>^, . s»< ln^!Vi«n bei Gebrüder Maurer, (Yrabcn. Eclc de« ,ss,'!^marl!ct,! I. il'ancr, ebga" Vcgnergassc; A. Friedman», Pratcrstrasie ii«>. (^ottschee, I. Ären. Trieft. Jg. Fischer, I!u?,»f l,N» Tclchcn, ^-., hn!«n^ly. Mürnosclilaq. I. Mcidinacr. I .n!o«. 3'riinn. ^ ^ ViH. Windisch Bücheln. I. Esßager. ,Naschau. L. !t. Eschwig. Olinüy. A- ^. ^" Villach. I. verlach. Klein-Muhrau, Gübel u. Schober. .. "^. ^, ,,I. Oraz, I. Sing. ilremnitz. I. Nitler. Trospa», "„^hl""' Votzcu, I. Thuille. Neutra, w. Wuyay. ^»a,"i, »- ^ab". ^.,^1, Annebruck. I. Ä. Most. Oldenburg. L. Packhoser. .ssrala», ^' ^. O«^ l>!" ,, Stcyr. F. Nüry. Pref.burg. A. ss. «rohmann, 2^""^«-, h^ ,«,. ^,>" Sei!aA,!>s> ^/ ^'inz, H. Steinhoff. Dresden, A. i'ohse. Weilr". -^ , I. ss ^^ Pcst .ilerte«,, u. Ülsert. Neusohl. <3. kovatti. , Groß'""^' ^>M ,,.«" . ^„ Al. Balihl!. Prag. A. Goldschmid. Arad, ^- V. Hc»"' ,^ Kaposvar. I. Pollack. „ Cchmidl u. <öomp. «llol. «-^. ^U^'zl, >^, .«öiugscna. ss. Echawrda. ^»ttc,!bcrg. F. HanN. P"""' zoge»burg, G. Herzog. Pilsen. I. A. Schicdl. Tarnow. z.,.,lco"^ Salzburg, Vorst.Ncuthal, M. Huber. Ienbach, Tirol, I. G. Echußling. , Zomvor, " Die seit 1847 berühmte und allgemein anerkannte " Mchger'jche Pontndr^^' ist das >'nn I»!»« «Iti-il aller Haarpomaden, welche zur Lonservicrung n»d M. 5^/"ist "'^ b^«^',,^ dunlelster Schwärze nnd vom schönsten «raun. sowie dieselbe auch z» v" .V,,,oMN'^'io>s"'c>>' ^ haare schädlichen imd »achtl'ciligc» Bcüandthelle besiht. sondern ans der ilialnr cin> g,aw!^ ,, ^^ vcgttabiüs^en und animalischen Etofse» beste!»». Zu beziehe» von 4..?. M««e« sls!»>'!' „ ha°^^^^X vcu der 2. Qualität 5<» lr. 0. W. ?l»ch ist ftlbc in den obgcnanntcn Nicdellaac'^^^^^^ ,, Druck und «erlag von Ignaz v. «leiumayr H Ftd or Vambir«.