1733 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr 2U« Donnerstag, den 9. September 1880. "1 . Nr. 6167. . -Wliltenstiftung. plannt ae. s ^' ^ ^""besgerichte in Laibach wird ^"n E a2 «^c ""^ ^ Adjutenstiftung des «^'Nde S a^s ^" """ Lichteuberg für an-^ fm A H 7'"' ""^ seligen Familien, und "nHilll., "lk" und Conccptsprakticanten, zu beM n "Ü ^^^^" ^rage von 700 fi. ö. W. b" alciu^''. '^'" ^3"rag, wenn ein Bewer-°^c sich wi, ^"^un sollte, dass seine Eltern, ^lf/a,/^" thun, nicht vermögen, ihm eine ^" e,? ?"" "°tl 100 st. zu geben, oder, ^Wöaens "" °s ist, dass die Einfünfte seines °" ^liin°lM """"l 100 st. erreichen, im Falle >iche 800^chkett deß Stiftungsfondes auf jiihr Zu ^' ^^ werden kann. ^ Vtt^^".^ bes Adjutums sind vorzugs-^n ^ .?l' des Stifters, dann Söhne aus ?"Mlna I.^^.^^ms Krain, in deren Er-^n. Sohne aus dem landständischcn " ponced? /^gM Adel und Auscultanten Die n kanten vorzuziehen. «?l'N über ^"ber ^"ben ihre mit den geug- ^^unqsd^ .^enwen Nechtsstudicn, mit den !?" aM^re"" ^^ ^.^ ^^ Ausweisen über .?^nM^?^"dtschaft, über ihren Adel und ätzten BehH ^ten Gesuche durch ihre vor- 1880 ^ zu iis>. ^""desgerichte als Berleihunqs-" """reichen. ber i^^andesgericht Laibach, am 4. Septem« (3645—1) Nr. 12369. Waisenstiftuiig. Die Iahresittlcressen der Helena Bclentin-schen Waisen stiftung im Betrage von 84 st. kommen für das Jahr 1880 znr Aerlheiluug. Auf diese Stiftung haben elternlose, in der Pfarre Mariä-Verkündigung zu Laidach geborene Kinder bis zum erreichten 15. Lebensjahre Anspruch. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche bis Ende September 1880 Hieramts zu überreichen. Stadlmagistrat Laibach, am 3. September 1880. ____________Der Bürgermeister: Laschan in. z,. (3644—2) " Schulenansang. An dem wieder hergestellten l. k. Staats-Untergymnafium zu Krainburg beginnt das Schuljahr 1880/81 mit einem feierlichen »Vuui 8imcto 8pii-itu8" Donnerstag, den 16. September 1880. 9leu eintretende Schüler haben sich in Be-gleilung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter sowie unter Vorweisung ihrer Schulzeugnisse und des Taufscheines am 14. oder 15. September 1880 daselbst in der Directionskanzlei zu melden und neben dem Lehrmittelbeilrage von 1 st., welchen überhaupt j^der Schüler dieser Anstalt zu leisten hat, noch die Äufnahmstaxe von 2 fl. 10 kr. zu entrichten. Die schriftliche und mündliche Aufnahmsprüfung für die erste Classe wird den 16. Sep-teulder nachmittags und am folgenden Tage abgehalten werden. Krainblll'g, den 5. September 1880. Die k. k. Ozjmnnstuläirection. (3658-1) Nr. 215. Schulcnanfang. An den städtischen Volksschulen in Laibach, nnd zwar: an der ersten und zweiten städtischen Knaben« Volksschule, an der städtischen Mädchenschule und an der Ursulinncn-Mädcheuschule beginnt das Schuljahr 1880/81 am 17. September 1880. Die Einschreibung findet am 14. und 15ten September statt, für die erst.: städtische Knaben^ Volksschule im Lycealgebäude, für die zweite städtische Knabenvolksschule im Schulgebäude in der Zois-straße, für die städtische Mädchenschule im Redou-tengedä'ude und sür die Ursulinnen - Mädchenschule im Ursulinnenkloster. Stadtschulrath Laibach, am 7. September 1880. Der Vorsitzendr: LaschllN M. p. (3615b-2) Kundmachung. Bei der k. k. Pulverfabrik zu Stein nächst Laibach wird am 28. September 1880, um 10 Uhr vormittags, eine Ofsertoerhandlung wegen Sicherstellung der Lieferung von 200 Kilogramm bronzener Kugeln von 6-5 imu. Durchmesser und 300 Kilogramm bronzener Kugeln von 13 mm. Durchmesser stattfinden. Näheres enthält die bezügliche Kundmachung im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" vom 6ten September 1880, Nr. 204. Vum Commanllo ller k. k. Dulversubriii zu stein. U n z e i g e b l a t t. El'«"'! Nr. 538«. ^ve FchrmMr- ,^7 wV«^° '"bach ">! ^""«lster !„ «"'^'"'« ««gar. ^l^,'"'b »d^."'«l° Kästen. ^ >^T»,s<,' "er Art. zwei ^^ite^^mbei und Hnloll"^ Uhr vor.».«»»« «nb ^° 3 ^"Z"°ch«"'wgs,'in der °b" dl'^n 3ilh'' b'° P «ndstiick °"°i««»"°'lchun?^"' bei der ^- August 1880. ! (3612—2) Nr. 5550. Executive H5om k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des August Zang (durch Dr. Julius Löw in Wien) die executive Feilbietung der dem Heinrich Pototschnia., Glatzhändler in Laibach, gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf N')0 ft. 6 kr. geschätzten Fährnisse bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. September und die zweite auf den 27. September 1880, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor-und no'thigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach im Verkaufs-gewiilbc des Executen mit dem Bei« sahe angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demfelben gegen foglciche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 21. August 1880. (N)41__^ Nr. l«,286. Zweite mo an-hrr namhaft zu machen haben, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wlro. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 2. Juli 1880.____________________________ (3510—2) Nr. 226s. Erinnerung an den Franz Medoesel, unbekannten Aufenthaltes, und dessen Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Ra-lschach wird dem Franz Medvesek, unbelannten Aufenthaltes, und dessen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe Anton Novak von Podtraj wider dieselben die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes der im Grundbuche der Herrschaft Ralschach «ud Rrctf. - Nr. 8 Urb.-Nr. 38 vorlommexden Realität und Erwerbung derselben durch Ersitzung 8ud pl'268. 31. Juli 1880. Z. 2262, hieramls eingebracht, worüber zur mündlichen Ver« Handlung die Tagsatzung auf den 22. September 1 880, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes H-rr Anton Klembas von Saveoürfl als Curator aä aotum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desfen werden dieselben zu den, Ende verständiget, dass sie allenfalls z„ rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. ! K. k. Bezirksgericht Ralschach, am ' 1. August 1890. ! (3546—2) Nr. 11.219. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Vezirlsgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sel über Ansuchen des Franz Mejaö von Zagradise (durch Herrn Dr. Zarnil) die exec. Versteigerung der dem Primus Motnil von Sostru gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Hälfte der Realität Rectf.-Nr. 29/k ad Lustthal tom. II, koi. 5 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. September, die zweite auf dcn 23. Oktober und die dritte auf den 24. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei dcr ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Acitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract lünnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 23. Mal 1880._______ (3543—2) Nr. 14,596. Executive Besitz- und Genussrechte-Versteigerung. Vom l. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird belannt gemachl: ES sei über Ansuchen des Loren; Aebenll in Pleschiuze die executive Feil-bietuilg der dem Josef Cioha von Inner-goliz gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, ihm zustehenden Besitz- und Genussrechte, dann laut Feilbictungspro» tokolls 66 pl-ao8. 8. Juni 1880, Z. 12.595, geschätzten Parccllen, und zwar pr. 200 fl. und 200 fl.. zusammen 400 fl. ö. W., be« williget und hiezu drei Feilbieluugs-Taa-satzuugen, die erste auf den 22. September, die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 24. November 1880, jedesmal von 9 bis 12 Uhr, vormittags und nölhigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Kanzlei des gefertigten Bezirksgerichtes mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Besitz- und Ge-uussrechte bei der ersten und zweiten Fell' Nietung nur um oder über dem Schä» tzlmgswert, bei der letzten Fellbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung an den Meistbietenden hintan» ^cgebcn werdcn. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lal-bach. am l 1. Juli 1880. (3527-2) Nr. 5534. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Raull (durch den Machthaber Franz Raull von Gottschee) die exec. Versteigerung der dem Mathias und der Katharina Ialöe von Seitendorf gehörigen, gerlcht-llch auf 835 fi. geschätzten Realität 8ud Curr..Nr. 295 und 475 aü Gut Semiö bewilligt und hlezu drei Fellbletungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf dcn 11. September, die zweite auf den 9. Oktober und die dritte auf den 3. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr >in der AmtSkanzlel mit dem Anhange ! angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweilen Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei ^der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. ! Die öicltationsbedlnanlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und d" s> buchsexlract können in der oieSgerlY^ Registratur eingesehen werden^ ^ K. k. Bezirksgericht Mol» 20. Juni 1880. ^^__—77^ (3353—2) -"' Reassumimmg ezec. Feilbietungen. Von, l.! MzlrlMrich« ""' wird hiemit belannt gemacht: .^ Es seien über Ansuchen oeo^^ Johann Kosler von Orlenegg(dll^ ^ Machthaber Herrn Josef Gödmr ° '^^ die mit dem Bescheide vom 5.."»"' «P Z. 2840, mit dem Neassu'"lcn"'g' ,z, sistierten exec. Feilbietungcn der" ^ deS Anton Korosec von Oberial >"^, 3. 8ud Urb.-Nr. 113/1, Fasc. II, Einlage Nr. 343 aä A«^ nämlich auf den 16. September, 16. Oktober und 18. November l»o", ^ vormittags 10 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden. ,, B K. l. Bezirksgericht Großl°D' 11. August 1880. ^_^» (3533-2) ""' Executive . Vom k, l. Bezirksgerichte ^ wird bekannt gemacht: , Ae^ Es sei über Ansuchen des I.»' ^l< amtrs Mottling die execute ^ rung dcr dc.n Josef Gerdcs'c ^ ^ brawiz Nr. 9 gehürigeil, 9"^. O^ «74 fl. geschätzten Nealltät H^ ,,. Stcuergemeindc Dobrawiz ben) F hiezu drei Feilbietungs'TagM"" zwar die crste auf dcn 11. September, die zweite auf den 9. Oktober und die dritle auf den ^ 5. November 16°^ A jedesmal vormittags von 11 ° ^HM i'l der Gerichlskanzlei mit d"'„^gl'l angeordnet worden, dass die p „g »u bei der ersten und zweittn^ um oder über dem Schap^^B^ der drillen aber auch unter hintangegeben werden wird. ^M Die insbesondere jeder Llcitant vor u ^e Anbote ein 10proc. VadiuM i^^n ^ der Licitatlonscommission z« ^h sowie das Schätzullgsprotoio" ^ d Grundbuchscxtract können ' , ^ gerichtlichen Registratur el«^j,>g, K. k. Bezirksgericht 3M ^^ 11. Juli 1880. ________A^W' (3488—2) Executive . Realitaten-Verstelfl^ Voln k. l. Gezirlsgerlchle ^ belannt gemacht: des 3"! e"" Es sei über Ansuchen 0^^ ^ Urlich (durch Herrn Dr. W ^ Cllll? die "e^c. Versteif ^H, Francisca Macet von "^ ° , W .. gerichtlich auf54i si.««,,gS ,>,l tenhälfte im Grundbuche ^" ^lliS^ ^ Nr. 47, wm. 1. lol. 1^^tzl,F"' hlezu drei FeilbietungsHag! zwar die erste auf den 27. September, die zweite auf den , . 27. Oktober und die dritte auf den ,gij0') O 2 9. November ^ hlö'>?' in Mtal mit dem "A'''''" a"' net worden, dass die «hi< 5 der ersten und zweiten 3 ^,ve„,. um oder über dem ^.^ter ^ . der dritten aber auch ^ hintangegeben werde'l " .,'„isst, >«'', Die ^citations ed'^, ge^,.,' insbesondere jeder Lic^' „ z.«^. h^ Anbote ein Wproc. ^ .. c.lc,.. ^ der Licilatlo..scomm.s w /,loll ' d sowie das SchätznnMl in ,^l , Gruudbuchsextract lon"^sche ^><" gerichtlichen Negistraw ^ i, " K.l. Vezirlsgerlcht August 1880. ^ 1735 ^ ., Nr. l8.l23. tzKH.3 i" La!d«ch wir/ ?" «^leg- Bezirksgerichte k"A!ch n ^!.. Nachhange zum dies- "" ersw, .. , ^l""" gemacht, dass >^.^l en,4.Au8ust ?ngeord. ^von c?"^'"''» der der Elisabeth '"l b0 fi Z.V zustehenden, gerichtlich d°htt «,n '"" ^»flustign erschienen ist, ^itt^^^ember 1880, "" b°rig 3 7""'" Fcllbietun« mit ^ibach , ^'?c ^schrillen wird, ^^^^. August 1880. ^ Nr. 9384. !,>« Ansuchendes Josef Petriö >ssP kkec. Versteigerung der, lM^^.59"?V' ^schätzten Realität >U Nd l,ieu.b^«ft Gurtfeld ^ ^. U" ?w^! ^Ubietnngs^Ta^ d'e,w, 3o L7 die erste "'f den "" die ^^'Oltober ,., 3o^°ufden i>l Member 1880, ! "^ nl^ wbls12Nhr, H^ellbl t "e pfandrealitat bei der 3^ ""lUben!>!.! ^" Eitlen aber auch i^t ^lclt^m^^ll'ben werden wird. ^b '17^1 c ''«Nisse, wornach ^ L«I!' Wftroc A"" ""' gemachtein <>s Sch '' 7' zu erlegen hat. ^chl^N^ und der K^siegls,,.''"'" in der dicö-^M'^ezirl^ur el^.fehen «erden. ^1880. ^UchlGurtfeld.am31sten st^ , Nr, 2b40, 'U.,^»>I°h»,,^«w', Versteige. !^z.. l. D°, ' den ?d^°N °"er ,«,^ ''''>>!«>,t,«e'''" Versteigerung der dein Jakob Payer in Dobrawa gehörigen, gerichtlich alls :lOO0 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 26^. 34. und 36 aä Gut Wolautschc bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 20. Oktober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 15. Dezember 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grund-buchsextractc können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lcmdstruß, am !). Juni 1880. (3491-2) Nr. 6177. Executive Realitätenvelsteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Groznik von Unterkastreiniz die executive Versteigerung der dem Josef Groznik von Gojzd gehörigen, gerichtlich auf 2245 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 124 ad Gilt Stanzen bewilliget und hiezu drei Feil« bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. September, die zweite auf den 27. Oktober und die dritte auf den 27. November 1880. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dein Allhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Negistratnr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 5ten Augnst 1860. "(3561—2) Nr. 4694. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Kralj von Perlipe Nr. 2 die exec. Ver. steigerung der den» Johann Klaniar von Kompolje gehörigen, gerichtlich auf 1780 ft. geschätzten, im Grundbuche der Eatastral-gemeinde Komvolje «ud Elnlage-Nr. 51 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei steilbielungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 2 3. September, die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 25. November 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Llcltationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachten, Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitalionscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrotololl und der Grund-buchsrxtract können in der diesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 18. August i860. (3508-2) Nr. 2093. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Prokop Vohutiusly, Verwalter der Herrschaft Savenstein. die exec. Versteigerung der dem Anton «Ktoda, Grundbesitzer in Gradifche gehörigen, gerichtlich auf 1030 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Erlachhof Urb.-Nr. 17'/, a vorkommenden Rea» lität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen. und zwar die erste auf den 2 6. September, die zweite auf den 26. Oktober und die dritte auf den 26. November 1880, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der.Gerichtstanzlei Ratfchach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zn erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokoll und der Gnmdbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 17. Juli 1880. (3567—2) Nr. 7559. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Brat-loviö (durch Dr. Koccli) die exec. Versteigerung der dem Andreas Racecii! von Munlendorf gehörigen, gerichtlich auf 90 fl. geschützten Realität Rectf.-Nr. !28 lui Herrschaft Gurlfeld bewilligt und hlezu eine FcilbletungS'Tagsatzung, und zwar auf den 25. September 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealitiit bei dieser Feilble« tung auch unter dem Schätzungswerte hint-angegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder tzicltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Vchätzuugsprolofoll und der Grundbuchscrtracl können in der dies-gerichtlichen Registratur eingeslhcn werden. K. l. Bezirksgericht Ourlfeld. am 20sten Juli 1880. (3566—2) Nr. 7308. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer' amtes Gurlfcld die exec. Versteigerung der dem Johann Wisjat von Dobrawa gehörigen, gerichtlich auf 688 fl. geschätzten Realität Urb.Nr. 42 kd Herrschaft «and. straß bewilliget und hiezu drei Feilbictungs. Tagsatzungen, und zwar die erste ans den 25. September 1880. die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 20. November 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadiuw. zu Handen dcr ölcitationscommlssion zu erlegen hat. sowie das Echätzungsprotololl und der Grund-buchseftract lönnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld. am 17. Juli 1830. (3276—2) Nr. 2518. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttandslraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Eteuer-amtes Landstraß die executive Versteigerung der dem Michael Kodriö in Vrezje Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 650 fl. gcschätzlen Realität Rcctf.-Nr. 162 aä Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Fellbielungs Tagsatzungen, und zwar die erstc auf den 6. Oktober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 1. Dezember 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Lieitaliunscommlssion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprolololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. l. Bezirlsgerichl Landstraß, am 22. Mai 1880. (3273-2) Nr..3O05. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Majzel in St. Vartholomä die exec. Versteigerung der dem Michael Kodrii in Vrr< houslavas gehörigen, gerichtlich auf 600 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 526 und 531 kä Herrschaft Pleterjach bewilliget und hiezu drei Feilblelungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Oltober, die zweite auf den 17. November und die dritte auf den 19. Dezember 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachlcm Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund« buchse^tract lönnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Kl. Bezirksgericht Landstraß, am 17. Juni I860.__________________ (3556-2) Nr. 1534. Exec. Nealitätenverkauf. Von dem l. l. Bezirksgerichte Iorla wirb hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Demölir von Idria gegen Johann Pagou von Godowitsch wegen aus dem Urlhelle vom 2. Oltober 1879, Z. 4307, schul« digen 254 fl. ö. W. c. 3. c. in die ezcecu« tive öffentliche Versteigerung der dem lctzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Loitsch «ud Urb.'Nr. 258/695 vorlommenden Realität im gerichtlich er« hobencn Schätzungswerte von 7680 fl. ö. W. gewilllgel und zur Vornahme derselben die erecutioe Feilbielungs-Tagsatzung auf den 16. September 1880, vormittags um 10 Uhr. hiergerichlS mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der lrtzlo, Feilbictung auch unter dem Schätzunas» werte an den Meistbietenden hinlangegebl» werde. Das Schätznngsprotololl. der Grund« buchsezctract und die Licitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amttzstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idrw, am Um M»i 1V90. 1736 Verlag der Ernft'schen Vuchhandlmig in j Quedlinburg, vonäthig 57) Versteigert worden : Möbel, Betten, grosse Spiegel, Kupferstiche, feines Por-zellan, Glas, KUchengerUth u. s. w. Ansichtszeit .-Freitag vor-und nachmittags. Das Verkach-VkuMe Theatergasse Nr. 6, wo sich jetzt das Modisten- Veschäft befindet, ist für Michaeli zu vermieten. Näheres in der Glashandlung, M17) 5^3 oller VerpaMung. Eine Realität in Iarfche bei Domschale im Bezirke Stein, bestehend aus 7 »eckern, 1 Wiese, 1 Obstgarten sammt Haus und Wirtschaftsgebäuden, ist aus freier Hand sogleich zu verkaufen oder zu verpachten Näheres erfährt man im Hause Nr. 12 «ahnhofgasse in Uaibach. (3629) 3-2 Vortheilhafte Pachtung. Ein vollkommen eingerichtetes 8pe,.erel-V«lll»ul»^v^ülbe mit lt»nä» und N»upt-m»5»«ln, xroslieili Xoller mit Oel»tllnÄ«rn, dann ein Verkllulsxe^ljlbe für ein (.'au-lsetlonßfeselilllt, beide Locale am Hauptplake in einem Eckhaus, in einer sehr lebhaften Ttadt der Untersteiermark, hart an der Südbahu gelegen, sind zu vermieten. Das in Rede stehende Eckhaus befindet sich in der unmittelbaren Nähe der Hauptvfarrkirchc. Die Stadt wird sehr stark frequentiert und besitzt ein bedeutendes Absahrcvier. Zuschriften ersucht man an die Administration dieser Zeitung zu richten. (3646) 3 > 1 Spei- und Getränke - Tarife für Gastwirthe, elegant ausgestattet, atota vorräthig bei I lg. v. Kleinmayr & F. Bamberg. „Tlie Cfresliaiit", Lebensversicherung^ - Gesellschaft in London. Filiale für Oesterreich: Filiale für Ungarn: Wien, Nr. Opernring 8. Budapest, Franz-Josefspl atz 5. Activa der Gesellschaft.....................Frcs. 06.576,023-95 Jahroscinnahme an Prämien und Zinsen am 30. Juni 1879 .... „ 13.628,70240 Auszahlungen für Versichorungs- und Renten vortrage und für Rückkäufe etc. seit Bostehen dor Gesellschaft (1848) ....... „ 96.343,390 — In der letzten zwölfmonatlichen Geschäftsperiode wurdon bei der Ge- aollschaft für...................... „ 58.340,600- neuo Antrage eingereicht, wodurch der Gosammtbotrag der in don letzten 25 Jahren eingoroichton Anträge sich auf...... „ 945.062,825'— stellt. — Prospecte und alle weiteren Aufschlüsse ertheilt die Repräsentanz in Laibach, Triesterstrasse Nr. 3 bei Val. ZeSCllko. (i5gB) 24-14 in Laibach Legümt lla« neu« HMlzalll' nül 1^. .^«'ill,'l!lli»'l' M<>. Der Unterricht umfasst folgende (llca,e>lstäuoe: Ol.'ctvier-spiel,' (Herr Josef ^, öhrer und Herr (Äustav Morawej)), c^escl«^ (Fräulein Clementine (I berhart), Mioli^spiel'28) 3 2 Laibach, am 4, September. 1880. Die Direction der philharm. Gesellschaft. Pferdeverkauf. Samstag, den 11. September, um 10 Uhr vormittag-s werden sieben Stück ärarische Pferde lam Kaiser-Joses-Pliitze iiu Licitiitionswege vorka,uft. Kauflustige werden hiezii eingeladen.____________________________________(MM) ^-2 (3613—2) Nr. 6082. Zweite exec. Wbietung. Bom k. t. Landcsgerichte ^aidach wird kundgemacht, dass wegen Erfolglosigkeit des ersten Feilbietlmgs-terlnines am 14. September 1880, von 9 bis 12 Uhr vormittags und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach zur zweiten cre-cutiven Feilbictung der dem Heinrich Potctschnia,, Glashändler in Laib^ch, gehörigen Fährnisse geschritten wcrden wird, wobei die feilzubietenden Gegenstände auch unter ihrem Schätzwerte gegen sogleiche bare Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach, am 31. August 1880. (3054—1) Nr. 2054. Neassumieruug exec. Nelicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, dass über Ansuchen des Anton Moschek von Laibach die mit dem Bescheide vom 29. Jänner 1880, Z. 24tt, bewilligte und mit dem Bescheide vom 19. März 1880, Z. 1097, Werte Ne-lilitation der der Maria Lcslcwic von Oodowitsch gehörigen Realitäteil Urbar-Nr. 260 und 26 l, Nectf..Nr. 701 und 703 aä Grundbuch der Herrschaft Loitsch im gerichtlich erhobenen Werte von 6470 fl. im Reassumienmgswea.e bewilliget und zur Vornahme derselben der 28. September 1880, früh 10 Uhr, im Orte der Realitäten zu Godowitsch mit dem vorigen Anhange angeordnet wird. K. k. Bezirksgericht Idria, am «ten August I860. (3539—2) Nr. 18,544. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. städl.-oeleg. Bezirksgerichte öalbach wird hlrmit bekannt gemacht, dass, nachdem in der Execullonssache der Maria Oosar von Sosttn gegen Francisca und Primus Moinil von Sostrn ^Ilr. 9 auch die zweite auf dex 21. d. M. angeordnete R^alfeilbleUma der 8ul) 3iectf.,Nr. 29/u, tom. II, kol. 5 ad ^llstthal in Sostru allraenen Rcaliiät erfolglos blieb, zu der unf den 2 2. September I 880 aüberlllimtcn drille» e^ec. Fcilblrtung hier lirrichts geschritten werden wird. K. l. städt.-dclea. Bezirksgericht Lai-bach, am 21. Anuust 1880. '(3618-2) Nr. 3618. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts- glänbiger. Vom k. k. Notariate Oberlaibach werden diejenigen, welche als Glänbiger au die Verlassenschaft des am 17. Mai 1877 mit Testament verstorbenen Mat-thäns Skerl, Nealitätcnbesiher nnd Holz« Händler von Sabotscheu, eine Fordcrnng zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldnng und Darthuung ihrer Ansprüche den 30. September 1680, vormittags um 9 Uhr, zn erscheinen, odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft wü'de, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Notariat Oberlaibach, a>n 2ten September 1680. Alois Mullcy, l. l. Notar. Bekanntmach''!'^., Den uubekannt wo befindlich"H^ Nachfolgern des Gregor Pmic un ^, Soh von Altenlnarkt: Blas -P ^„ Schmarata und Andreas ^. M Podlaas, wird bekannt gelilaG. ^ in der Execntionssache des " . ^ amtes Laas geaen Andreas ^MM Pudob i).t0.14si. 68kr.sa!M^ > erflosseue diesgerichtliche ^I^ , ^< 15.April 1680, Z. 2635 de^,, selbeu unter einem aufgestellt ^ lrä m:tum Herrn Martin Schweb Altcnmarkt Zugestellt wurde. <^ K.k. Bezirksgericht Laas, a» August 1880. ______< ^^-----------------^^"' Bekanlltinachül'z,.. Von, l. l. städt.-delea. ^''^N^ in pald^ch ist dcn, verstorbeucn ^^l Krali? von Piauzbüäicl, Tabü^ ^,, der Martin Kumo'i'chcn Ncallla' ^ Nr. 272 und 869 ^ S°'Ner, z" seinem unbekannten Ncchlsn°aM^F Wahrnna seiner Rechte i" l' ,^i^ tlonssache der k. l. FinanzP/""'M« Laibach gegen Martin Kumöe ° ^,,d« I.0t0.N0fi.I9lr.s.A..HcrH^ znm Cnrator <^ä u«tum bestclll"^ gP die Feilbielnngsbescheide vo>" ^. 1880. Z 11,359, «benn l'ctt »>^ ^,, K. l. städt..dcleg. Bezüger' ^ bach, am 24. Angust 1880^^^ ^^)----^?''" BetanlltlnachM^ Vom l. l. städt.'dcless. Dc ^' in ttaibach wird den unbclaü'lic ^^ Nachfolgern der verstorbene' ^, Lud^n. Malhias Zadnil.r "d^ Vidlnar, sowie ken unbekanw .^ ^>. lichen Anton 6ude>,. anöcbu^ ^ 3 Maria ßudm, Iohan", ^co « ^ ' Hanna Iarc. l^las K°za">" Hl. ^") Alois und Iuscsa Meaner ve /^ l resp, deren Nechls^achfolgern ° ,^,,,! NlänbigerderRealilätmdcs^ .^H in Kozarie, hiemit erinnert, o«'^«^ Wahrung ihrer Rechte in d" ^^ fache des Franz Mauc ° ^ ssH. Nr. 7 aegen Valenlm Ja" ' ^„l , I)0t0. 235 fl. f. A. Herr ^ ^e zhizh als Curator aä ^ worden sei. .. 188^, (3620-1) Erinnerung ^H au deu Franz Ioras K^ Vom k. k. BezirksgelUy^ y wird der Franz Ioras >a)c ^. mit erinnert: ,,. .. liei d'^We EshabewiderdenselbeHdieA richte Maria Iauaöek von" Z,«', äe prao8. 26. August 4° g^s. ^,l, 8224, 8225, 8226 ,^27, ^ ^. 35 fl. 19 kr, 48fl.6^kr.. ,^tt 47 fl. 68 kr, 62 si- 42 f ^' worüber die Tagfatznng "'ßgo 84. September .„ augeordnct worden 'st- . ^s ^^F Da der Aufentha^ diesem Gerichte uubttanni ^^,,dc'^ vielleicht aus den k- l- ^ s^el s^> wesend ist, so h"t"'"u Hr rator zu! ll(-tnm bestttU' ,^, ^ ,F Der ^klagte "" ^stlb^Kl'' Ende verständiget, da" N znr rech/en Zeit seil' H'^ einen andern diesem Gerichte nam»'" ei.MF ., im ordnungsmäßige,. W erftH^ die zu seiner Vertheidig"' ,^,e' Schritte einleiten lo..'' ^^tt'^ie Rechtssache mit dem c"W^V^ nach den Bestimmn^, ,,d^ ' ordllung verhandelt "^^^!ls„F',i klaqte, welchem es /' ^l ^ „ seine Nechtsbehelfe "A ^b 27. August 1880. Druck und Verlag von Iz. v.«leinm»yr ck Fed. Vamberg.