Intelligenz Blatt zur NMacher Teilung «"- 13."'" Donnerstag den 29. Ilänner 1833. Nennliche ^erlautbarunöen. Z. »19. (2) 3tr. 6^9. Kundmachung. Von dem Vcrrvaltungsamie der k. k. vereinten Fondsgüter zu Lcmdstraß wird hie-mit bekannt gemacht, daß am iI. Februar l. I. , Vor - und Nachmittags die dlcßherr-schaftlichcn, in ^8ä- Mchcn, b Maß Weitzen; in L6 Mctzcn, 29 Maß Hirs und in no3 Meyen, ^^Maß Hafer bestehenden Getreid, vl?rrathe in der hicr»rt,gcn Amtskanzlci gegen sogle,che bare Bezahlung in großen und auch kleinen Partlen im Licitatlonswcge werden veräußert werden, wozu die Kaufiustlgen zu erscheinen eingeladen werden. Landstraß am io. Jänner i835. Z. 10Ü. (Z) «ä Nr. 6. Kundmachung. Zur Bcistclklng der Kolllen^^lgilÜrungs« Drahtschnüre und Koffer«SlgiIl,rungs-Drahc« stricke für das Gebieth der k. k. lllyr. Cameral-Landcs-Verwaltung auf dleZelt blSzum Schlu, ße des Militär>Iahres 1Ü56, wird am 6. Februar »825, um 10 Uhr Vormittags, del dem gefertigten Oeconomate am Iahrmarktplatze Haus 3ir. 6», eine Mmuendo-^icltatwn abge-haltcti we>den. — Die Llcitaiionelllsilgen wer« den hiezu mit dem Beisätze eingeladen, daß sich dir beiläufige Bcdcnf für den ganzen obigen Zeitraum von Drahischnüren auf »6 Centner, und von Drahtstilcken auf 4 Centner belaufe, dann daß der Fiscälpreis für den Centner Drahtschnüre mit 62 st. , und für den Centner Drahtstricke mit 2a st. bestimmt wurde; fer-ners, daß für die ganze Lieferung eine Cautlun uon iQc> st. C. M. zu lclstcn, und dieser Ve» lrag von jenen ^cilantcn, d,e hierorts nicht ansässig sind, noch vor dem Beginn der Llciia-Non als Vadium zu erlegen sein w.rd. — Die übngcn klcllatlonsbecilignlsse, so wle auch die Muster der zu liefernden Gegenstände aber können tagllch bei dem Occunl>mcne eingesehen werden. — K. K. Camerai-Gefallen-Verwal-tUNgs^Oeconomat Laidach am 2). Jänner iL55. vermischte Verlautbarungen. Z. »»7. (2^ Nr. 2QÜ6. O d i c t. > Von d«m d^ttlegl^chtc del HtllsHaN Reij. niz rrird hicmit tekannt gewagt: OK sei ou! An« suckcn der Anna Pcltes von 3i>cdesgtleuth, lreftcn in Folge rrnlblä,aftkämtN Ner^l«'cj'<^.Ucb..Iii. iog rcllon^wen. de Ü^cin^arten na I^iolu^l, uni> Ackcl mil Plan» ten u ^^i^lix^c.K, 5ul, Nrv-Nr. »o^^, Necl »Ns° 9", 0«r VeslsAdfl V^lppaH d!ln«dar, wegen zur Kirche U. i.'. Z^lau zu Wesul^l, säuldi^en ^27 ss. ^9 »^2 lr. c. t>. c , die erste Tagsayung auf den 5>. December d. I., die zweile auf den 5,. Iän« ner und tie dritte auf den 2. März f. I., jecc^s mal zu ten volmUtäqlgen Amtssiunden in 1t sich sei» Kauliusiiaer ^emeltet. Z. ,,4. (2) °^ Nr. .69ÜII3I'. <3 d i c l. Von tcm vereinten Nezirtsae'ichte Mühlen, oorf irirr detannt gemaäl: Es sei über Alisu willigt, und zur Vornahme oieftc Versteuerung die Tags^y^nqen auf den 25. December l. I, »7« Jänner ^nd »2. Februar »355„ jedesmal hieraincs zu den gewöhnlichen Vormittagsamtgliunden mil t>em Beisaze anberaumt worden, daß diese der Kxecutiün aus obiger Quittung zust^henoen An» Mücke, ivenn sie bei der ersten oder zweiten Tag. sayung nicht wenigstens um den Nominalwenh an Mann gebracht weroen könnten, bei der dritten auch darunter zugeschlagen werden würden. W.ssen die Kauliustigen mit dem Veisahe verständigt weiden, daß sie den Grundbuchscxtract und- die 3lcitatlol,sbedingnisse, veimog deren jeder ITleistd^elher 4 «^» als Vallum zu Handen der FeNbietungs-Lommission zu erlegen haben wird, zu den gewöhnlichen Amtsstunoen täglich hierorts einsehen tonnen. Bezirksgericht Münlendorf am 2». October ,834. Nr. »33. Bei der ersten und zweiten Feilbietung ist lein Kaufiustiger erschienen. Bezictögeclcht Münkendolf am 2s. Jänner »855. ^^_____^_^__^ 2.^3.(3) Nr. 3323. 2 ' G d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte Mickel, fietten zu Kraindurg wird hiemit bekannt gemacht: OS sei über Ansuchen des Anton Hchiffrel in Krain-bürg, in die freiwillige Felldietung dessen Hauses in Krainduiq, Nr. »2g, sammt dem dazu qebori. aen 2lä Änlachanihett qewiNiget. und deren Bor. nadme auf den 2H. Februar i355 , Vormicla^S um 9 Uhr in hiesizel G^llchtKlanjlel anberaumt Wozu die Kauflustigen mit dem Beisahe zu erscheinen euigeladen werden, daß die dlchfalligen LicitatlonSbeeingnisse und der Orundbuchi?rrlact zu den gewöhnlichen Amtsstunden eüo5, ima!.. 10. Mal ,634, Nr. 917, schuldigen 54 ss. 9 3jH kr. ot c.,. er drillen Versteigerung auch unter oer Schalung hinlangegeden weroen würde. Wo,u Kauflustige und insbesondere die Ta« bulargläubiger mit oem zu erschemen eingeladen werden, daß die dießfälliqen LicitationKdedingnisse, sammt der bezüglichen RealnätenschäVunq täglich in oen gewöhnlichen Amtsstunden hieroils einge« sehen werden tonnen. K. K. Bezirtsgericht Udelsderg am 7. No« vember »83/i. '37^9?^st) Nr. 367a. Edict. ' Von dem Bezirksgerichte d«s hcrzogthums Gottsckee wird dem Mathias Qstermann von Oraf» linden durch gegenwärtiges (Koicc bekannt gemacht: W hade wider »hn der Johann Koßler durch Franz Macher von Kerncoif. bei diesem Gerichte eine Klage, wegen schuldigen 99 ft. 35 kr, E. M. ange» bracht, und um richterliche hülfe gebeten, worüber eine Tagsahung auf den 2i. April »355, Bormit» tags um 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Ge« richt, dem der Olt seines Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vieNe'ckt auk den t. t. Olblän» dern abwesend sein könnte, Hut auf sein« Gefahr uno Unkosten den hierortigen Herrn llrban Peiko von Gottschee, zu seinen C^nator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die s, t. Ordlanden bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Derselbe lviro d^her dessen durch die öffentliche Ausschrlst ju dem (Znde erinneit, day er al^nf.M zu rechter Zeit selbst zu erschelnen, oder dem bestlmmcen Ver« treter s«ine Nechlsbehelfe an Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen an?ecn Sachivaller zu dejieNen und diescm Gerichte namh.,fl ju ma« chen, und überhaupt in aN.' eie rechtlichen ord. nungsmißiqen Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Vellheldigung diensam sinden würde, widrigenfalls er sick sont-i die a^s seiner Ver-absäumun^ entstehenden Folgen selvst beizumefsen hoben wird. Bezirtsqcricht Gottsckee am 2. Mal 160/4. ^71^37^(3) '^""^"' 3tt7457. Feilbietungs'Edict. Von dem Bezirksgerichte Senoselsch wird hiemil bekannt gemachl: (Zö sei auf Unlangen ocä Hrn. MalhiaöDollenz ron Nossenegq, 'n die Neas-sumiruna der, bereits mit Hejcheld vom 20. Oc« tooer »6^5, z. 96, bew'Niglen erecuiwen Feilbie^ tüng-oer, oein Mari'n i'iosfouin Pläwalo gehd. rig«:v, aus zwci «Zinlehrhäuseln uno Orundstük« ten'zü'Präwclld bestehenden, gtrichtllck auf lli585^. aesH>äFten Realität, weqen annocd sckuldigen Llc, st. saiumc Zinsen un5 (s^brlttgun,;stosten ö,ew,sllgcc, und die iage zur Aehallung oieser Lelldletuniz. 57 aus den 3. Februar, »6. März und 2,. April ,635, jedeSmalz vormittags 9 Uhr, im Orte Prawalo nni dem Anhange festgeseyt worden, dah, wenn diele Realitäten einzeln, be, der ersten^oder zweiten ^cljbieiung nicht wenigstens um oie (Hchähung an Mann gebracht weiden sonnten, solche bei der dric» ten auch unter derselben hlncange^eden werden trülden. Wozu die Kaul^ust'gen mit dem Veisaye eingeladen weroen, dah die Schäyung und Licita» tionsbedingnisse hieramlS eingesehen werden tön« nen. Bezirksgericht Senoselsch am »2. September ,654. Z. 90. (3) Nr. 4l7l. l3 d i c t. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Gotlschee »ild dem Leonhard Weber auS Rieg durch gegenivältiges Soici besannt gemacht: i c t. Von dem Bezirksgerichte PöNand, Ncustädtler Kreises in Uncerkrain, wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Os seie über Ansuchen ter Vor-mundschaft uno der Gläubiger nach dem am 26. November ,353 ^l, imcsww zu Volnschloß verstorbenen Marlln Mayerle, vulgo GergUsch, hauö ^.l. 62, in die öffentliche Verltl'gerung des, dem ge. dachten Maitin Maoerle gehörigen Vermögens, bestehend »n der, Luk Rect. Nr. ,^3 ,j2, der Herrschaft Pölland unterlhänigen, g«r,chllick auf 5o st. geschaßten ,^3 hude, dann in dem 3^itdlsihe des 5ud haus 3ir. 52 zu Vornschloh gelegenen, auf 240 fi. geschätzten Wohngebäueeö, der auf 24 st. geschätzten Biehstallungen, und in dem vierten Theile der dazu gehörigen, auf 60 st. geschälten Dreschtenne, gewiNiget, und zu deren Vornahme die Tagsayungen auf den 26. Februar, 27. März und 25. April lL35, jedesmal um 9 Uhr Vormit» tags, in I^oco der Realität mit dem Neifaye angeordnet worden, daß die Realitäten be» der ersten und zweiten Tagsayung nur um oder über den Schätzungswert!), b«» der drttten ober auch unter demselben hintangegeben werden würden. Die Schäbungund der Grundbuchsexti-act tön» nen zu den gewöhnlichen Amlsstunden hiergeiichts eingesehen werden. BezirtsgerichtPöllaad am 24. December »63^. 3^16. (2) ""^ " Dunstes - V erleihung. Bei tmer Bezn-ksherrschafc »n Oberkrain ifl die mit emem jährlichen Gehalte von ^00 st. und emlgen andern Emolumenten verbundene Stclle des Gteueremnehmers und Renlenoer-wallers erlediget. Diejenigen, welche sich zu diesem Dien, sse geelstnct glauben, haben sich nnt den Zeug» 'lnfsen über die erfurderllchen K«nntlilsse, über ihre Gewandcheitlm Steucr- und Rechnunas-, dann pol't'jchen Geschaflßfache, übcr »hre bls-h?rlge DienMnssung und Vloralltat, dann ubcr die Hahlgkelt der ^auilvnS-Enllung von wenigstens 1000 fl. bei dem Hciln Ur-. An- 56 dreas Napreth, Gerich.tsaduocaten zu Laibach, persönlich, oder mittelst portofreier Vriefe anzumelden. Z. 112. (2l A nkündigung. In vem Hause, Nr. ,92, am Raan, find für dle nachstkünftige St. Georgi-Zett l. I., zwc» Wohnunaen zu vermlelhen, nam? llch: im I. Stockwerke d«e ganze Wohnung/ bestehend in sechs schonen, geräumigen, ausgemahlten Zimmern, nebst Küche, Gpe»sttam-mer, Hol;lege, Keller und dazu gehöriger Dachkammer; dann zu ebener Erde zwei ausgemahlte Zimmer nebst Küche, Keller, Holzlege und emem Dachzimmer, welche Woh» nung sich vorzüglich für em Kaffeh«, Schenkoder Wirthshaus eignen würde. Nähere Auskunft hinsichtlich beider Woh, lillNgen kann be» Hrn. Math. Seemann, ln der Gradlscha-Vorfiadt, HauS-Nr. 17, emge-holt werden. Z. Ii5. ^2) ' " Literarische Anzeige für Schrotgießer und Bleiarbeiter zc. Bei I. D. Elaß in Heilbronn ist erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben: Die englische Kchrot Gleßer Muuft in ihrem ganzen Umfange; dargestellt nach der» neuesten Ersindungcn in Behandlung des Metalles und Verfahrens beim Gießen, Poliren und Bortiren derSchr,.'-te in allen Nummern. Mit der für viele Gewerbe so wichtigen Entdeckung des Geheimnisses Blei stockigt (im Flusse) zähe zu machen. Nntcr genauen Angaben der sämmtlichen Ein« nchtungen und Vortheile. Von I. N. Tu- band, prakt. Sckrotfadn anten. Mit Abbildungen, 3. Preis: l fi.5ä kr. C.M. Zu haben bei NeoD. Datrr- Nollt in Lach ach. Z. l02. (3) Unterzeichneter macht d e ergebenste Anzeige, daß im Hause Nr. /^, in der Capucilier-Vorstadt gegenwärtig eme offene Iagd-Pritsch-ka, dann eine zweite gedeckte, ganz neu, modern, gut und sauber gearbeitet; so wie in dessen Gewölbe auf der Schusierbrücke Nv. 10, Puhsaltcl, Neitzaume von verschiedener Art, englische Kosserk, Pack- und Jagdtaschen, dann mehrere Gattungen Kummete um die billigsten Preise zu haben sind; auch verfertigt der Unterzeichnete moderne und englische Nettsättel von verschiedener Art, und von einem hiezu eigens sehr gut zugerichteten Leder. Indem er mcht nur für.die beste Qualität der Waare, sondern auch für die äußerst billigen Preise bürgt, bittet er einen hohen Adel und verehrungswüvdigeS Publicum..lhn mtt Ihrem gütigen Zuspruche zu beehren. N. .Me di tsch, Sattlermeister. Z. ,00. (Z) Literarische Anzeige f ü r Branntwein- und Ossigfabrikatt- tltt:c. Bei I. D. Claß »n Hellbronn ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Practische Anleitung auf.. 4 eine neue, von andern n'b weichend» Manier einfachen concentrirten in wenigen Stunden nach der Schnell« d e r e »l u n g s m e l h 0 d e; eben so auch fu-selfrelen Kartoffel - und aude, n Branntw e» n-mnlclst erner neucn wohlfeilen Ellfrlchtung; Hefen, Liqueme und Würzen ,u dereiten; ned« Aligabe tem fchlkldüN etblann: ten Weingeist den Fusel zu benehmen, und ei„i« gen Bcrldeilen beim Malzen dec flüchte, Fär» ben tes Bl.ini,!weilifabri?anttn. Mit leUS Steinzelchliun.ln. ti. Pltis , ss. Zu haben del NeoZZold Hat