zur Laibacher Zeitung. Ni-. 15. Donnerstag den 3. Februar 18Ü8. ^ Mettorownischc V>°l>»chtm>gen'zu'«aidach >m IalM l»-!^ ^ !»mHÜÄl^m«n. ,^-------^^^^2^°11_..>!.^5'l,,°n,«^r,_____W,.l«ru,,^_____>'?.U'".3i°S»N»!° r- I' Früh^! Mittag!Abends, Feul^! Mut. AbdS, Früh "1 Mittags"' Abends > ^. " ^ ' _^—-----l—7--------------,-------._________________ bis bis biß , oder o< «" o'" ^ " Z. I e. !Z. I L. !Z. I L. K. ^ W! K, j W K, s W 9 Uhr > 3 Uhr______9 Uhr — ^ä»"- 25.!2? '".a 27 io,o 27 i,.o 5>— Zl». 6— trüb !rüd triib 1 — 4 6 v 26.!«? ^-a l? '».a «7 ,l,2l 7 — 5— 9— heiter (IWolkei, (7)Wvlke» ^ — ^60 27, «7 i»,o 27 ii,c> 27 i,,3 11 — ,0 — t5 — Wolken iriid l)eiter ^ — /j 6 0 ^ 2U. ,8 20 28 2.0,8 2,0,l8— 8^—^.- Nebel (7)Wolke>, triib ^^ 4 6 0 ^ 29. !«ll 2.0 2k 2.0 ?8 2,c» lo — /i —- 12 —! trüb trkb ti ilb « — 4 6 a ^ 3a,! «3, 2 c» 2b 2.0 28 0,^ l? — iQ — »7 — ^ Neb,l Wulken wolkig — ^z 6 0 ! « ^ ,^l. 2? 1^,0 27 q n 27 7/< ,8 — 9> > 9 — Net'el Sclmee S^nee s — 4 6 a ! ^c^nischtc Vecl»mtt,arungen. Z' »7»- (2) 9^,. ,,2. V d i c t. Von dem Bczilksgerichtc Wippach wild allqe-me,tt kund qcmackt: (5s ,>y auf AnstichlN der Vog. tei Wippach i» Vertletui'g der Kirche St. Marcus, in die erccuiioe FciU'ietmiq dcr dem Andr. Repitsch von Wippach qchörigeil und laut Schatzlmgspioil)-colics vcnn 23.' Ocloder lü^ , Z. 540! , >nis 7c>0 fi. ^0 kr. l.'cwl'>'tl)clcn .'Ilc^liläle», als: des Acker-grlnides mit 6 Planten o, o<1nl> s,ulc?. 8^1., Url). Fol i»3, Post Nr. .82 der Gült S. Barbara dieust. bar; der der Herrschaf! Wippach 8,,!, Urb. Fol. 7i, iiieclf. Z. 65 dicnftbarm '/4 Uinclsaß sammt An-und ZugctMs und des ebendahin zuk U.b. Fl'l. 3^6, 3icctf. Z >7 dic'istbaren ?lckevgrul,dcs Ogiacli, pcn! 3«lncis,am, wegen drui Erecuiunisfülirer schul-dicken Hl)? si. sscwilliqes, und es seyen-,u deren 3,, dann den 5. Aft>il und den »(). April .9^«, jedesmal ^mmttla.q u.n ,0 Uhr vor diesem (^enchlc mil dem be d7/le"'^^"s'' ^'Ü obige Feilbie.ungsobjette wertl^ /i t^ ^'> ^^,",^ ",ch uuter dem Schä!)U„gs-werlye ImuancieM'eil werden Die O.undlmchöer.rac.e, die Licitatwnöbedma. Msse, nach welchen ledn Mcitant I °/„ V, wm "s Schatzungswerihes ^u erlegen hal'en wird u.!d das Echatzungspwl^coU tonnen läglich hirramts einae-sehen weldcn. ^ ^ Beziiksgeiicht Wippach den ,l. Jänner ,«^g. ^' '9^>. (3> Nr. 526? Edict. kannt ^^ ^ ^' ^ezittsgerichie Ncifniz wi,d be-Ptteln ^/"'^" ' ^s scy über Ansuchen des Johann schc-d <,.?" '^^"'i "' die ^assumn ung der mit Äe« odann aVer Wi5/"^ '^' ^' 799 bewilligten, «lam ilousl,. " "ecullven Fcilbieiung der, dem RWzÄ U ,"':' feifmz gehören, derHerr.ckaft ^"""" '^5, 3ir. 250, auf ..73 si. 20 kr. gerichtlich geschätzten Realitäten zu Reifniz »üb (Honsc. ^ir. 89, wegen schuldigen lN0 sl. c. 5. c. ge° williget, und seyen zu deren Vornalnue drei Termine, und zwar aut den 26, Fcbiuar, 27. März und 29. April «848, jedesmal su'il) um i0 Uhr in loco .^eisniz mil deiu ^eisaye ciügeoldnel wvrdcn, daß obige Realitäten nur bei der dmcen Feilbieiungs-tagsatznng auch unter dem Schähungswerthe hintan-' gegeben werde». Der Grundbuchsertract, das Schätzungsprolo-coll und die tüola'ionsbedingnisse können täglich yier^ umts cil,iz sey über Allsuchen des ^l>hann Hitti von ^leiilsllui!^, grlNlddncherlichcn Be-filers der, dcm Grundbuchc der Grafschaft Aucrspcrg 8i,k Rects. Nr. 685, Urb. Nr. x»4 u>,:erlbänigen '/2 Hub», in die ^inlei'ung der Amorlisilunq der, auf dieser Realität ^,u dunsten des Thomas Mramor mir dem Schuldbriefe ci^u. 2. Jänner ,^93 vor-gemerkten Holderllng von 53 fl. 23 tr., und jener zu dunsten des Maihias Iuvanz mit dem Schuldbriefe lltiu. l., Juli >795 intabulirten Forderung von ^«9 fl. 35 kr. gcnilligct woiden. Zur Anmeldung dcr allsälligcn .Rechtsansprüche auf diese Tal'ular Forderungen nnrd eine Frist von Oincm Jahre 6 Wochen und H Tagen, vom Tage dcr ersten Oinschaliung dieses C'diclcs in das Zei-tungsblall gerechnet, mil oem Bcisal^e bestimmt, daß, wenn binnen dieses Termines die geüannle« Gläubiger, oder deren Erben oder Oeffionäre ihre Rechte auf die obenangesührien Forderungen nicht geltend machen solllen, aus weiteres Anlangen des Amorti-sirungswerbers die fraglichen Sat^posten gelöscht we.« den wü'lden. K. K. ivezilksgericht Auelsperg am lo. Jänner i6i8. 72 Z. 183. (3) Nr. 337. Kundmachung. Das Metzger-Gewerbe im Orte Veldes ist erlediget, Diejenigen, welche dasselbe zu erhalten wünschen, haben ihre belegten Gesuche bis letzten Februar l. I. Hieher zu überreichen. Bemerkt wird, daß der Gewerbsbctrieb am 25. April l. I. zu beginnen seyn wild. K. K Bezirkscommissariat Radmannsdorf und Veldes am 25. Jänner 1848. Z. 1«2. (4) Nr. 255 l^ 271. Kundmachung. Die mit dicßseitiger Kundmachung vom 18. November 1847, zum Behufe der Erstehung des Unternehmens auf Pottasche-Siederei in den zur Edel v. Paravi^'schen Herrschaft Csubar gehörigen, hinlängliches Hclz und vortrefflich geeignete Loca-litaten darbietenden, an der Louisen - Heerstraße und dem unqar. Küstenlande nahe gelegenen ausgedehnten Waldungen, bis Ende d. M. anberaumte Frist wird bis 30. April l. I. aus der Rücksicht hiemit verlängert, weil in der gegenwärtigen Jahreszeit der ungewöhnlich hoch gefallene Schnee sowohl die persönliche Hieherkunft der I'. '1'. Unternehmer hindert, als auch die schriftlichen Anfragen wegen der ohnedieß mangelhaften Postverbindung mit Csubar erschwert. Es werden daher die !'. l. Unternehmungslustigen wiederholt höflichst eingeladen, sich wegen dieses, große Vortheile bietenden, und wegen der Waldreinigunq unter vertragsmäßigen Bedingnissen auf sechs nacheinander folgende Jahre gestattet werdenden Unternehmens, bis 3U April l. I. an das oießhcrrschaftliche Verwaltungs- und Forstamt zu Csubar, wo die dießfalNgen Vertrags-bcdingnisse taglich eingesehen werden können, entweder persönlich oder mittelst frankirter Briefe gefalligst verwenden zu wollen. Herrschaft Csubar, in Civil-Croatien, am 7. Jänner 1848. Z. 184. (3) Wohnung zu vermiethen. In dem vor vier Jahren neu erbauten Hause, unter der Zuckerfabrik, ist für künftigen Georgi eine Wohnung im 1. Stocke, mit 2 schön ausgemalten Zimmern, 1 Cabinet, Küche, Speis-kammcr und Holzlege, zu vermiethcn. Auch sind im nämlichen Hause 2 schöne Zimmer für einen ledigen Herrn, mit der Aussicht gegen den Bahnhof, mit oder ohne Einrichtung, mit Ende Februar zu beziehen. Z. 109. (2) Ein Unternehmer wird gesucht. Das auf der Nordpromenade zu Agram, unter dem Namen „?i,!li,i>,'.-i Ii^ic," neuerbaute Ersrischungs-Locale, welches sich zu einem förmlichen italienischen Kaffehhause eignet, und den 1. Mai l. I, eröffnet werden soll, bestehend aus einer 2^ Klafter breiten und 4 Klafter langen Credenz, aus einem Speisezimmer, einer Küche mit zweckmäßigem Sparherdc und Kamin, welche auch als Wohnzimmer benutzt werden kann, aus einem Keller mit einer abgesonderten Abtheilung zur Aufbewahrung kalter Getränke, und aus einem Aborte. Zur Bequemlichkeit des außen lustwandelnden Publikums ist vor dem Gebäude eine trockene Vorhalle in donschcm Style erbaut und mit Säulen großartig geziert, oder welcher, so wie über der qanzen Credenz, sich eine Terrasse erstreckt, um zur Aussicht in die malerische Umgebung und für die Musikbande an gewissen Tagen zu dienen. Der Eigenthümer möblitt die Crcdenz auf das Vollständigste mit geschmackvoller, polirter Einrichtung und versieht dic Terrasse mit Sih-bänken, wie solche auf der ganzen Promenade streckenweise sich befinden; dem Unternehmer bleibt die Besorgung für die Einrichtung zu seiner persönlichen Bequemlichkeit und der Küche mit den nöthigen Geschirren, und für jenes, was in den Credenzkastcn eines soliden, für die elegante Welt berechneten KaffchHauses gehört, übrig. Unternehmungslustige wollen sich mündlich oder mit fra»ikirten Briefen an den Eigenthümer, control-lirendcn Post-Offizier, Mathias l'ulli»iu in Agram, wenden Z. 179. (3) Wohnung zu vermiethen. Im Fürstenhofe, 1. Stock rückwärts, ist für künftigen Georgi 1848 eine Wohnung, bestehend aus 7 Zimmern, 2 Kammern, 1 Küche Mlt Sparhcrd, I großen und 2 kleinen Krllcrn, 1 großen Holzlege, 1 kleinen Gatten, Stallung auf 7 Pferde, Wagen- und Heubchältniß, zu vermicthcn. Sollte sich keine Partei für die ganze Wohnung finden, wird solche auch theilweise vermiethet. Das Nähere ist bei der fürstlichen Cassa-Direction, im Hause Nr. 171 am neuen Markte, 2. Stock, zu erfahren. Laibach den 24. Jänner 1848. — 73 — 3. 195. (2) Bei Ignm Alois Edlen von Meinmayr in llaibach wird Prännmeration an,;enonm,eü anf: Oeconomische Neuigkeiten und Verhandlungen. Zeitschrift für alle Zweige 0er ^aiw- uno Hauswirthschaft uno oes Forst- und Jagdwesens. Für das Jahr 1649. Begründet von Christian Carl Andrö, fortgesetzt von Prof. Or F. X Hlubek. Mir dem Anfange des IahreS lL^>6 >uird cmc »elle, sehr wichtige Rubrik m dieser Zeitschrift eröffnet; es solle» nämlich über die ve>schledene» Ziveigc dei> Landuurthschaft^betriebes lin weiteste» Umfange Beichte geliefert werden, w^lch.' alles in diesen Dächer» >m Laufe deö versiossenen Jahres Vorgekommene be-Iplechen „iid dabei das Güte hervorheben, das Schlechte und als »eu vorg«»d,achte ?llte aber als solches bezclch» ^en. Da für diese Arbeit Manner, die sich in ihrem Fache deS ausgezeichnetsten Rufes erfreuen, gewonnen Mb, und nichc nur die ganze deutsche, sondern auch die ausländische öneratur in ihren wichtigen Erscheinung 6en dabei berücksichtigt imrd, so dilden diese sich jahrlich folgenden Berichte ein fortlaufendes systematic sch e 6 Rep elio r i li ili oder cine sich stets erneuernde Encyclopädie der g .- sammten 3 a nd w lrthschaft. Gediegene O i i g > n a I a u fsa h e werden übrigens, wie bisher, den Hauptinhalt dieser Blatter l)il-ben, und die Verlagshandlung wird auch ferne, keine Kosten scheuen, duvch ausgezeichnete Lithographien den Werth solcher Airiiel zu erhöhen. Recensionen land,vl>thjchaftllcher Wnke werden m>t derselben Ul>ftartc,ischeu Strenge, wie in» n Zukunft geliefert; die beste Garantie für den ^krch solcher Beurchellungeu liefern die Namen der Herren Recensenten, da anonyme Recensionen nicht anf-senonilnen weiden. Uüter der reichen und interessanten Rubrik „Miscellen" hat sich besonders die tabella-^sche Uebersicht der Preise verschiedener landivilchschaftlicher Produce den g'ösnen Beifall errungen, da ^° nicht möglich ist, auf eine andere Art daS Verhältnis, der Preise auf den verschiedenen Hanpthaudelspla'tzen "chtig anfzufassei,. Auch für Forstmänner >st diese Zeitschrift von besonderem Interesse, da werthoolle forstliche Artikel l" bedeutender Anzahl geliefert werden. Jährlich erscheinen von dieser Zeitschrift 2 Bande oder l^O Nummein Großmediau mit den dazu ^Nothisscn Adblldungcn und Registern u. s. w. Der Preis ist ganzjährig 12 fi. CM. Z. >!>«. (2) ^ " ' Beispiellos billig! Gediegene Lecture'. 5»; Mil ALOIS EDI! I KlMim »n ^.albach wlld auf die erscheinende illustnrre Monatsschrift P!änumer . ,?'^ ^7'"lch"ft enthalt: Erz^hlunge..'und Mährchen, die mit einer spannenden Handlung zu. gle.cb daS lebende B.ld einer Ze.t od..- e.nes VolteS geben. Biographische Sk.^en, Memo.ren. Fragmente, Schilderungen auö dem sot.alen Leben e.^elner Menschenclassen und Städte. Interessantes aus der neuesten Ne.seliteratur. El» reichhaltiges Feuilleton von S.tte„b.loer„, interessant, naturgeschichtllchen Notizen, Iaad. schildernngen, kurzen Geschichten, neuen E'sindungen und Entdeckungen, m.r e.ner Rundschau .n der Geaen-wart und monatlichen Il.berstcht der neuesten Ne.sen. Bei gewöhnlichen, Druck neuer belletristischer Erscke.nun. gen wurde der Texc eineS Jahrganges kaum weniger als !"v - zehn Octavbände füllen. Unter den Aufsätzen dieser Zeitschrift si"d wenigstens ein Drittel Originale, die übrigen sind auS den besten englischen, fränkischen, slao,schen Iouinalen eigenS fnr diese Zeitsch.lft überseht. D,e Stahlstiche stellen dar: Interessante Städte und Schlösser. Malerische Landschaften. Merkwiu'-d'ge Bandenkmale Cvpien berühmter Gemälde und Genrebilder. D,e Städte, und Landschaftsansich, .ten sind gro'inentheils nach Origl»alZe>chnungcn cü'heüluscher Künstler, beinahe alle Stahlstiche aber sind von bewähtten Stahlstechern eigens für unser Blatt gestochen. — 74 — . » Z. »5l. (3) KuniMOullg. Die gefertigten Banquiers haben mit Sr. Excellenz dem Herrn ^^^- stianGrafrllv.Waldstem-W«utembcrg meAnleihe«o« ^wri Millionen u. 70,0UU st. Csnu. Mmlje, 8^>, die dritte am 13 Juli >8 itt die vierte am 13 Jänner >83tt. Die Ausgabe der Partial.Obligationen ist von Seite der gefertigten Unternehmer dem hiesigen Großhandlungsdause D. Hiuner und Conpp. übertragen worden, an welches sich die ?. '1'. Theilnehmer gefälligst wenden wollen. Wien im December 1^7. M. Hl. v. Uathschild u. Söhne. Hrnstcin u Eskrles. Simon W. Sura. Mit Bezugnahme auf vorstehende Kundmachung haben wir die Ehre, anzuzeigen, daß wir den mwschließltchen Debit ber Martial' Obligation!'« des neu eröffneten gräflich W ttld stellt schell /^NieHeNö übernommen haben- Die Firmen der Banqierbauser, die dieses Anlehen contrahirt haben, verbürgen die Solidität desselben, und entheben uns oaher jeder weitern Anpreisung. Gleichzeitig treffen wir die Einleitung, daß die dießfälligen Verlosungs-Plane in der ganzen österr. Monarchie unentgeltlich vertheilt, und Bestellungen auf Partiale durch unsere Geschäftsfreunde übernommen werden, wodurch die Bequemlichkeit einer schnellen Vermittlung bis an die entferntesten Puncte dargebo- 3 ten ist I*. Klistier & Coinii« In Laibach bei gefertigtem Handelsmanne sind sowohl obige grast. Wnldsteinsche, alb auch dle fürstl. Windrschgriitz'schcn Lose, Ziehung am 1. Juni, fortwährend billigst zu haben. Auf Lehtere hat das Haus. Jinner Pfandscheine ü 6 st. creirt, womit der Besitzer in 2 Ziehungen voll auf alle Treffer spielt, und erst am 15. December nachträglich Itt st. zu zahlen hat, wenn er die Original-Obligation übernehmen will. Auch diese Pfandscheine sind bei Unterzeichnetem vorrätig. I. E. Wutscher.