3lr. 9». Eamstaq den »» April R85«. Z. «57. (,) Nr. 2>3tt. Edikt. Ueoer Btwilligulig buses k. k. Landesgc^ richtcs werden in dcr Oxcklltionssache dcr Maria Smtina, widcr Hrrin Hciurich Stadlcr, ^clo. 9^l ft. c. 5. c., dic o^n ^.'eht^rcl, gehörigen pfandweise deschricbcncn Fahrn'ff.', als: H^ue^ Kuchen^, Kcllcr - und ZimmcrcilnichlllngsstuckV' jeder Art, W^ine, Wäg»n, eine Kuh und so fort, am «. Ma>, 29. Mai und »2, Juni l. I., in dcm Hause deö Ex6 erkrain, reich an natürlichen Vorzügen, genießt ini Hauch des Frühlings eines wahrhaft reizenden Pa^ norama's, wie es sich nur die rege Phan-tasie ausmalen kann. Nirgends sind ätherische Luft, verschiedene kalte und temper irre Quellen, lieblichste Seeufcr am Fuße großartiger Gcdirgs-parthien, in solchrr Fülle vereiniget wie hier! Ich berufe mich darüber auf das kompetente Urtheil des berühmten engll- schcn Reisenden Sir Humphry Davy, welcher dlese Gegeno «das schönste Thal Europa's" nannte. Dlese Gcjckenke der Natur, machtige Hebel zur Wiederherstellung chronisch-kranken Lebens, durften Manche einladen, Alle befriedigen! Zu weiterer Auskunft mtt Vergnügen bereit Arnold Rikli, H i d r o p a t h. Z. «08. (2) " Bei «I« ^>li«>5Kil«l in Laidach ist soeben et schienen und zu haben: Glückwünsche an Äeltern, Anverwandte und Gönner, zu Neu- jahts-, Gebullö « und Namenöfesten. Laibach l85U. Preiü <» kr. zZ^ Auch in Krainburg bei F. Resch, in Neustadtl bei Ant. Wepustek und in Stein bei L. MaaS zu haben. Vptefpnftieve werden für ein kleines Honorar mit Anfangsbuchstaben, Kronen u. dgl. gestempelt. Zu gefälligen Auftraaen em. \iel)\t \\Q) t/. Giontini. IJ>i\ IS orchards® KRÄUTER - SEIFE (iu Dcvficijcftm Ciujiimt-^icfdirn ä 24 fr. C?il){.) Dr. UAllTtNO'S ClIIMAltlXUEJl' - «Eli (in ucrfugcttcn unb im ®la\c gcftcmvettcn ^laf^rn i 50 fr. SiDi.) an it ti:it -roMjinm (in x'svjlcvii'tti'ii unb tin CMlafo ^c>lcnHHUrn Ti(\]sln :'i 50 si\ ('•iUi.) Hi*. ^/#//# «. ^> ^ 3 ll « rechnete nnd übcvaucl glücklich kmnl'inirtc a r o m c, t isch - m e d i z i » i sch e ^, 2. «- ,Z Z !^« H ^ « ^ 3, ziväl,ter-2cife, ninnnt dnvch ihre ---bis jcht «n.r..ichteu --- charak- Z "^ 3^ « ^ ^ " t: 3 «,'Z.^ tcristischcn V^lzüge, nntcr allen vorhandenrn derartigen Fal'rifat,» .^ ^ I ^:'3 I. Z «< » ^ ^ R^ unbestritten dcn erste» Rang ein und eignet sich gleichfalls mit großer '« -'^^ ^,3^ K'Z !»^A^- Crspricßlichfcit zu Bäderu jeder Art. 5 I'F ^,'-^ ^. ^V; « ._ » ^> Das glückliche Nesnltat einer vorgesch» itlcnen, surgsamen, Wissenschaft-. «!?/^ ^ ^ I ^ ^!^^ s^ lichen Erkenntniß, sind die «>». II»,'T,,«»'schen p,N'ilegirten Haar« ^^>V«" 3 S" "H«" « wuchsmittcl l'esümmt. sich in il>re» Wirlungen gegenseitig zn ergän- .^^'^^ ^^ ><^^ ^ 3 ? zen: dient das (shiuarillde« - vel zur (5on sc rvi rnng der Haare ^. ^ ß ^«'^« "i^ ll ^--O überhaupt, so ist ^ic .«rällter - «pomade zur Viedtrerweckung ^Z « ^" " « n i-" ^ -'^ und Ä clcbun ^ des H a a rw u chses angezeigt; erhöht ersteres die (Na- -. ^ ^ ^ ^ ^ " '3 ^! « .«. ^ i^ stizität und Farbe des Haares, so schift lrhtere vor dessen friihzeitigein l5r- ^ ^ » ^ - Z ^>ltz.3 bleichen und Ansfallc,,, indem sie der Epidermis eine neue , wohlthuende « ^ 3" >^ « "'U ^ ^^ ^ Substan; mittheilt und die Haarzwiebeln anf die flaftv^'llstc Weise nährt. 5; ^ ^ ^ 15 «^.3 ^<3>R «, >l,'. ^„l,,'^, a r 0 mati sch e Zahn - Pasta od.r Z a h n se! f e. ^ U ^ l> K^ « »^ 3 <^^ I allgonein mit besonderer Vorliebe als das uuiversellstc und zuverlässigste L^'^ ^ Z ^ 3°^"" "^^3> <5:vlialtunns- und Verschiineruttgs ' Mittel der Zähne und des A 3 I 5 - ^ 5> Z5 z«^ ^Z . Zahnftci,ches anerkannt. reinigt bei Weitem angenehmer u»d schueI- ^ ß ^ «!^ ^ ^ V 3 « ^ 3. " ler als die verschiedenen Zahnpulver, unb ertheilt gleichzeitig der I 3.I ^ D >^-U ^ L^2 3 ^ ganzen Mundhöhle nne hockst wohlthätige, liebliche Frische, ^ " NlH^ Allellltgc Depots fnr Laibach l'ci Matthäus Kraschovitz, am Hm.ptplch 240 und bei Hoinig l5 Voschitsch, sowlc auch ftu- kapodistrlai Apotl). Giovanni Dclisc , Fricsach': Apoch. W. Eichlcr, Görz: G. AuneUi, I l l y V. F c i. KtVsl)'^-' s!'^ !'.^' ^""' Vcmih, Krainburg: Theodor Lappein, Tarvis: Apotb. Min Stuflcl, Trlcst. Apoth. Fr. Xlcomch nnd Apoch. I. Scnavallo, Villachi Matl,. Fürst, und für Wippach bei I. N. Dollcnz. Z. 62l. (3) '^ "^ ' ^---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- in der Theatcraassc Nr. ^3 und 44, ^ '"^" "eu, persönlich ausgesucht von Wien angekommen, Dame»-, Herren- und Kin< m-..^ ^""' Putz- und Neglige Häubchen, Coiffuren und?)canscheteu, das /"k"c>lcm Chemisetten, Untcraimcln und französischer Gchlingarbeit, das Eleganteste von Geidenbander» und Blumen nebst verschiedenen ander» Modearti-kein, ls Gcrichf, wild hicmit bekannt gcgcbcn : Es habc dic exctulive Fcilbiclling dcr, dcr Elgin's Zhadesch, vcrchl. Plitz, von Nov.'v,'ö gthöligcn, iin Grundbliche Lack 5>.l. Urd. Fol. 125, Rcktf. Z. ?.". voikomnlelldcu '/,, Hilde sammt lulxll,» lN5ll,,< l„5, wegcn dcm l). r. k. Montan Acrar all Strasp>oz''ß kosicn schuldigen g.cstbctracies pr. 8, fl. 59'/^ ^r. sammt E^t'utionskosten bewilliget, iiüd zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf dcn l0. Mai, deii !). Ilmi und dcn 7. Juli i856, jedesmal F'l'ih 9 Uhr il, loco dcr Rcalilät »n't dcm Anhange an geordnet, daß die Realität nur bei del 3, Fcil-dielungälagsatzung unter oem Schätzungswcrthe pr, 630 fl, hintangcgibcn wird. Dcr Grundbuchsexl-att, das Scha'tzungsprolo' koll und die Lizilalionsbcdinginsse lönnr,» in dcn ge-»vöhnlichlN ?l Urb. Nr. 2'/, vorkommenden Realität, und jcner in» Grundbuchc der Psarigül! Donngg «<»l> U>b. Nr. 3'/^ vorkommcndcn, zusain-»,cn geiichllich aiif 1463 ft. 20 kl. bcwcrlhctcn ^ Hudc glwilligct, lmd cs werden zu deren Voiuahnie drei Feilbietungslagfatzungen auf den 27. März, den 2. Mai und d<» 2. Juni l I,, jedcsmal Vor mitlags um l0 Uhr im Amtssitze »nil dem Anhange bestimmt, das; diese Realität bci der dritten Feil billlingstagsatzung auch unlcr ih)cm Schätzungswer. the hintangcgeben werde. Bas Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscr. llakt und die Lizitalionsbedingnissc tonne» hicrgc-richls in den Amtsstund.n cma/sehe» werden. K. t. Brzilfsgeiicht Fcistritz anl !><. Jänner Nr. ls>08. Nachdcm ^li der rrslm ^ei!l'ie. (2) Nr. 2!»^ Edikt. Von dem k. k Gezirtöamlc Mottling, als Gclicht, wild l.'clan»t gemacht! Eö hade die cretliliue FciU'tttung dcr, dcn, Mallil, Zhcrnugl auS Gl,dronz Nr. 3(j ^chmigcn, in» Grmiddnchc dcr D. R. O. Kommcnda Mött linq 5nl, Neklis. Nr. i^l'/« vorkonimcndcn, in Ga dconz li>qe!»dcn, auf 438 fi. brwerlhctcn HlN'rcali tät, lind dcr gtpfa»detcn, auf 2!) fi. dlwcrlhcleii Falnmffe, ^><.l. stilKr Ncchlsnachfol^erin Santa Tcrzhct' ans rc,n ^elgleichc <», ,,,'Marz l85l,Z. 8!1I, schuld-Ncn'Betraqes pr. 100 fi., dcr Kopcn pr. 2 si. 15 tt., der 5"„ Intcssscn lind Cxetnlionstosten dcwil^ liget, lind yi'zli die Terminc auf den l'3. Mai, den 13 Inni^llnd dcil l2. Juli »856, jldcomal um l) Uhr Vormittag in loco dcr Realitatcn mit dcm Beisätze angeordnet, daß die Fährnisse l'ci der zwei. ten und die .'licalitat l?ci der drillen Feildielungs.-tagsatzung auch unter dcm Schätzlingswerlhe hintan^ gcgcdcn werden wnd. Das Schal^llngsprotocoll, dcr Grundbuchslx trakt und die ^izitalioüödcdlngnisse lönncn taglich hicramts ciligcsehcn werden, K. k. Bezirksamt Mölllii'g, als Gcricht, am ll. März 1856. Z. 025, (2) Nr. 3153 A m 0 r t i s i r li n g Z < E o i t t. Von dcm k. t. Bczirtsamte Wcixcldurg in Sit-tich, als Gericht, wild über Ansuchen dcö Franz Golf von Schudn.i die Oinlcitung dcr Amoitisirung des angeblich in Verlust gcrathencl,, von der An-lehcnstasse des k. k. Steneramlcs Wcixcldurg in Sittich zu dcm Alilchcn^schcinc Nr. 7!)4 ausgefcr-ligle,,, auf Namen des Franz Golf üdcr den vot, >l)m zu dcm Nalionalai'lehcn sul'skridlttcn Betrag pr. 80 fi, »lullenden Anlchcnzcrlifllates Nr. 806, worauf oie Kaution mit 4 si. und sür die Monats-raten Scpfeml'er, November und Dezember 1854, dann Ianncr, Februar und März l85 5 n 2 fl. der Betrag von 12 fi. eingezahlt wurde, bewilliget. Demnach we,den diejenigen, welche auf das vor. erwähnte Zertifikat cncn Anspnich zu stcllcn ver,-meinln, hiemit ausgefotdett , ii)tc Ncchtc hierauf so. gewiß l'l'mleli cinem Jahre, sechs Wochen und drci Tagen, vl)l, dcm Tage dtl ersten EinschaUung in dic Amlsdlattcr dicser Zcitnng an qcreclmcl, bei die. sen, Gerichte gcltcnd zu machen, widiigens di.ses Anlrhcn^cltisis>,t nach Anlauf dicser Fiist lidc, ncuerliches ?lüsuchtt! dcs Amottisalionsweidcrs für ann'llisilt cirlält »vcrden »vüide, K. k, Biczilsamt Wcirclbuig in S,llich, als Gcrichl, am 3tt. Novcmdcr 185 5. 3- "32. (2) Nr. i!)8l, Edikt. Vom k. k. Bezittsamle Gotlsch.e, als Gc>ichl, als Pariialronklilslnstanz l'ldcr den Pcter Ta-scr, SiU'slüchtcnhalldlcr zu Pchh, wird dekannl gegtdcn: Cs fti ü'der Einschreiten des Konkuislnasscl'tl.-walters Hcrr>, Johann Kosler lind Zustininuing dcr Gläul'lger, die Keildictung der ini Gru»tauche Gollschee .^il) ^'ellif. Nr. l?95 voikoinnlenoen Vi.'r' telhude, in, Inventurswerthe pr, 813 si. 30 t>. und oes alls «6 si. 44 kr. dlwerlhctcli Fundus instiut-tus, auf den 2. Alai, auf den 2. Juni und aus ocn 2, Juli 185t», jedesmal früh von 10—12 Uhr im Orte der Ncalitat mit dcm Anhange anberaumt wordcn, daß dic Realität sammt den, Fundus ii,' stlultus unlcr deln Schätzunqslverlhe nicht hintan, gegeben ivcrdcn wird. Das IiN'cntnrsprokoi'oll, der Giundbuchsexlrall u„d t-ic ^izitation^bediognifsc lönnc,i hicrgcrichls cingeschcn wcroen. Gottschce am 28 März 1856. Z. ^2. (3) Nr. 305 Edikt, Aon dem k. k. Ucziiksamle Möllliog, als Gee licht, wird bekannt grmacht: Es hade lie exekutiv-Feilbietung dcr, den, Mathias Pettizh und r<><>l)<'<, > d'ssen Aerlasiübernchlllcr Miko Mallvizh ssehörigen, in» Grllitt bliche der D. R. 5). Kommenda Möuii»^ ^u!> Neklif. Nr. 158'/« vorkommenden, in i^m^ liebenden, auf 487 fl. vewerlheleu '/^ Hllbe, zur Ein» bringung dcö dcn Marko Dcrganz>hcn Erben und il?5^!!'< i dem Zcssionär Herrn Ferdinand Skrem alls dcm Vergleiche ddo. «5. März 1833, Nr. »87, und Zession ddo. 10. Jänner 1853, schuldigen Restbe-träges pr. 29 si, 10 kr., der 5"/„ Il'tcresscn und dcr Erctulionskostcn, bewilliget und die Vornahme aus dcn 2. Mai, auf dcn 2. Juni und den 2. Juli l, I. um !> Uhr Vormittag in loco dcr Realität mit dcm Anhange, angcmdnet, daß dieselbe bei derdut-lcü FcilbiellMg auch unter den» Schätzungswelthl' hintangegcbcn werden wiid. Das Schöyungsprotololl, die i'izitalionsbcding-nissc und dcr Grnndduchsextratt kö,lncn in dcn Amlssiunden hicr eingesehen werden. K. k, Bczillsam't Mottling, als Ge,icht , an, ,4. März 18854. Z 8506 , bewilligte, auf dcn 27 Ottobcr. 27. N0. ocmbcr und 27. Dczembcr »854 angeordnet gcwc-scnc, später sistirlc cxckutivc Feilbictung dcr, dcm Exekuten gchösigcn, im vormaligen Grlmcbuchc dcr Herrscha,! Nadllschck 8lib Urb. Nr. 25lz245, Nerlf. Nr. 4(j3 volronlmcnden, im Protokolle vom 8. August !854 auf 1272 si. bcwrtthcten Realität, zll, Einbringling der, dem Gesuchstcller aus dcm Vc» gleiche ddo. 2. Dezcmdcr 1853, Nr. l0557, und aus dcr Zlssion ddo. 6. November 1855 nvch schul-digln 100 si. c, ». <-., NM Asibet)l,Itung dcr Stundc Ulld des Ortes zn Hruschl-aljc, auf dcu 15. M^i, auf dcn 16, Juni lind aus dcn 17. Juli «856 mil dcm iücii>tzc rcassumirt, daß dnsc Realität nur bei 0cr drillen VagjalMig nölhigenfalls auch unler den, Schatzungswcithc veraußect werden wird. K, k' Beznlsamt ^!aaö, als Gctichl, am 18. ^ Februar 1«56. Z, 580. (3) Nr. 310. Edikt. Von dem t, k, Bezillsamte Laas, als Gcrichl, wird hicmit bekannt gemacht; Es sei in dcr Eretutionssachc des Hrn. Fr,niz Ptlsche von Altcnmaitt Z^ssionär »es Gregor Mi chculjchitsch von Babnapoliza, gesell die mindcrj, Matthäus Anlontschitsch'schcn Eriken, unter Vcrtre.-tung ihrcr Vormünder Maria Antonlschitsch und Anton Schumrada von Bubnapoli^a, in die sxcru> tivc Feildictllng der, dcm Exet'utcn g>hörlge!l, ini vormaligen Grunobuchc dcr Fil!c>lc1rchcl>gült St. Anto»! zu Babnapoliza «uli Urb. Nr. '/«7 voikom« lucndeli, laut Protokolles e» Vornahmc die Tagsatzungen auf dcn 10. Mai, auf dcn ll). Juni lind auf dcn 10. Juli 1856, jedesmal Vor' mittags von 9-12 Uhr vor diesen, Gerichte mit dcm Bcisatze angeordnet, daß dic Realität bei dcr crste» uud zweiten Feilbietuiigötagsatzimg nur um vdcr über dcn Schäl^mgswcNh, bei dcr dritten adcr auch unter dcmselbcn veräußert welden würde. Der Grundbuchsextrakt, das Echahungsprol»' koll und die ilizilaticnsi'cdiügnlffc erliegen hicigerichts zur belicbigcn Einsichtnahnie, K. k, Bcziilsamt Laas, als Gericht, am 17. Jänner 1856. ^- 581. (3) Nr. 627. E d ,' k t. Von dcm l. r. Bc^'lksainlc Laas, als Gcricht, wi,d hicnu't bckanut gcmachl: Es sci in der Exellllionssachc dcs Hrn, Joh.inn Maria Prcmuda, Hl'lzhändlcr zu Laibach, gegcn Matthäus Palzhizl) von Markouz Haus Nr. 8 ,'in die cxeklltive Fsilbietung dcr, den» Exekutcn gehöri' gen, im vormaligen Grundbuche dcr Herrschaft Schnceberg z>^ Urb. 9ir. 87 », Rekl. Nr. 76 vor-kommcnocn, laut Protokolles »lo l,,.».?«, l. Juni 1855, Z 2404, auf 3000 si bcwellhcte» R.a^ität zur Einbringung der, dem (5'csuchstellcr aus dcm Vergleiche ddo. 30. April 1853, Nr. 3386, M'ch schuldigen 302 si. c. 5. <,., gcwilligct und zu dcrctl Vornahnlc die Tagsotzlingci, auf dcn 9. Mai, auf den 9, Juni und auf den 9. Juli, jcdesm^I Vor« mittags von 9—12 Uhr vor diesem Gerichte mit dcm Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei der rrstcn lind zweitc» Fcilbictungstagsatzung nur un, odrr über den Schäl^iiigswclth, bci der drillen abcr auch unlcr demselben vcräußrrt werden wüidc. Dcr Grundbuchscxtiakt, das Schatzuugspiolo-koll und die Lizitationsbcdingnissc erliegen hiergcrichls zur beliebigen Einsichinahmc. K, k. Hezüksamt Laas, als Gericht, am 5. Februar 1856 Z 583. (3) Nr. 526. Edikt. Von dcm k. k. Ncziiksamsc Laas, als Gcricht, wird dcm unbekannt wo abwesenden Matthäus Kos-imizh von Igcndorf, oder dessen allfälligen Erbcn hienlit bekannt gemacht: Es habe wider sic Josef Tclizh von Igenomf die Klage auf Ersitzung dcr im vormalia/n Giund-buche des Gutes Ncubabcnfllo 5,
  • crschcincn, odcr dem bcstimmtcn Vcrlrcter ihre Rcchtsl'chclfe an die Hand zu geben, allenfalls cincii aiwcrn Sachwalter zn bcstcllcn, und ubclhaupt die zu ihrer Vertheidigung dienlichen Schritte rmzulti» ten wissen mögcn. widrigcns sie sich die aus ihrcr Vcrabsänmung entstehcildcn Folgen selbst blizunics-sen habcn würden. K, k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 20,. Februar 1856. Z. 599. (3) Nr. 833. E d i k t. Vom t k. Bezirksamtc Laas, als Gericht, wird hiermit bekannt a/macht: Es sci auf Ansuchen dcs Anton Niglcr vost Sliviz, Bevollmächtigten des Mathias Grcbcuz voll Laschizh, in die erckntivc Fcilbictung der, de,n Ex^ tuten Michael Kozjanzhizh gchöiigm, in Ierschanovo gclcgciicn, im vormaligen Grundbuchc dcr Hc»r< schalt Nadlischek »uli Ulb. Nr. 20^204, Rcklf.Ns. 445 vorkommenden, auf 1065 si, bcwcrthcten Rcall' tat, zur Eindringung dcr, dcm Gefuchst,ller aus dcm Vergleiche ddo. 22. Juli 1854, Z. 69l?, schul' digen 78 si. 30 kr. c. 3. c., gcwilligct worden u"b cs wcrdcn zu deren Vornahme die Tagsatzuna/" auf dcn l4, Mai, auf den l4. Juni und auf dc" «4. Juli l. I., jcdcsmal Vorinittags von 9 — ^^ Uhr vor diesem Gerichte mit dcm BeisaHe angeord' net, daß dicse Realität bei del crstcn und z'vcit^ Fcilbictungstagsatzung nur um odcr übcr dcn Scbaz' zungswcrlh, bci dcr dritten adcl auch unter den»' selben vcränßert werden würde Das SchätzungsprototoU, der Grundbuchscr' trakt uud dic Lizitationsbedingnissc können hicraml-' cingcschlN wcrdcn. ,^ ^, k. Bezirksamt Laas, als Gcricht, an, '"' Februar 1856. Anhmm zur Lml,acl)erSeiwnH. Börsenbericht ans drm Abendblatte dcr österr. kais. Wiener Zeitung. Wien 47. April, Mittags t Uhr. DaS Geschäft an dcr hnitigcn Börse war in lmur Rich-lung bcdnitcnd. dic Stininninq sür St^atöv^N'ilrc günftiss. Indusiri^picrt .^igt'-n sich glcichsalls l?cli,bt, namentlich wurden KrcditMticu höher bezahlt. Dcvislii und Valutm bn geringerem Anbot« der deutschen Plätze zitmlich unverändert. Amsterdam 85',,. — Au^burg N>2'/.. — Franlfurt l«N'/.. - Hamburg 75. - ?ivv>no l0l'/.- ^- London »0.3 Mailand »(»2. — Pari« ll»'/,. Elaatsschuldvllschreilmngen zu 5 '/. 85 "/,, - 85'/. d.tl« .. ^'/.'/. 77-77'/. detto ^ ^'/. «7 67'/. dttto .. 3'/. 50 '/. ül dttw „ 2'/.'/. ^'/.-42'/. dttto „ 17. »7-17 7. detto 8. 8. .. 5 7, 9l V2 Yiational-Aülthm .. 5'/« 86'/.^»«'/. Lombard. Venct. «nlrh.n „ 5 7. ltt V.—l>2 Glmidentlast.-Oblig, N, Oesln. zu 5 7« 8U 86 '/, detto nndcrer Kronländir 5 7« 78'/» 8», Moggnihcc ^bli^,. m. R. zu 5 7« "2 '/. l'lj Ocdcnl'ur^r dttto dc!to „ 5 7, i>»-9» '/, Penher rctto de«0 ., 4°/, 02'/,'»3 illiailänder detto dttto « ^7. W',-9l krtteric.-Anlehtn vmn Jahr, l«^^ 227-228 d.tto detto »82« 133 133'/, dttto dttto l«5i 108 7.—lnf-Mi.n pr. Stuck 1l32^ N33 Esfo»N'tission ,.".,.. drtl^' 2. „ »>>! Primlt 2.^—.^0 Dampschiff.Asti.n , <"?? ^2-> detto »3, ^»»ss'o» ^' V" detto dcs Llm>d ^8 «U Umttr-Da»N's»Ulhl-Alliln 87 - 8U Pcslher K.ttenbliickn,- «,'lltitn <'8-
  • iüoyd Prior. Ol>!^. (in Silber) b'/. 8U—VU lliordl'ahn d.tto b7» 85'/."8ü'/, GlcMüihcr detto 5 7. 78 79 Donau ° Dampfschiff-Ol'llg. 5"/. 83 7,-85 (5omo-Rmlschlme 12 7.—»3 «st.rh.,y 50 ft. Lose ttU-«»'/. Nindischgräh^use 23 7.-25 Waldstein'schc . 23 7.-25 ^.glcvich'schc . ' llV. 1»''. Fürst Salm „ 39 3l»''. St. G,nois . 2V.V."?«''' K l. vollwichtige Dukatfn<«giv 5'/, Telegraphischer K»lrs' Vericht der Staatspapierc vom 18. April 1836. Gtaalsschuldverschreib'.lngeu . zu5M.fi. in CM. 85 15/16 dttto au« der Natimial-Anleihc z» 5 7« st. >n («M. 8/2 . „ 763/5 detto ......„ 47, « ., «7 1/'2 ditto ......., 37, ., ., 5l >4 Dar!,l,<» mit V,r!os»82i», für »UN st. !!!5 ^/8 Aktien der üstcrr. Kredilanstalt . . . 3i5 st. in 6. M, Grnndentl.-Obligat, anderer Kronländer 78 H/4 Vanf-Alticn pr. Stück......l13^l ft, in (z. il)i Mien der Ni«dtlüst.'rr. l5scompic«Gt- sellschast pr. Stück zu 500 ,!. . . . Üi2 l/2 st. w C. M. Ustlen dcr k. l. priv. üsterr. Staatseiftnbnhn-gtsellschaft ,u 200 ft., voll eingezahlt — st. V. V mit Ratenzahlung...... 383 ft. B. Ä. Aktien der Kaiser Ferdinands - Nordbahn ^ zu 1000 st. (3. M......3075 ft. in. (5 M. «lticn der österr, Donau-Dampsschifffahrt slfticn dcs üstcrr. Lloyd m Trieft zu 500 si (5. M....... ^70 stinC.M. Wechsel. Kurs vom 18. April 1856. "u^g' ^'?m/Ä'^' ?^)>. Guld., 85 „2 Pf.2 Monat. Fraufsu^a^^/.^^u^^u^^d. 102 1/8 Uso. Hamburgs? u>'"^'^ ^«ß.Gu!^) 100 5/8 3 M.n.t. Mailand sin 300 Ocni^r i ' ' ^7 '"'" "l' Z Monat. Paris, fur 300 Franlen "' 3" '"' .'"2 1/5 2 M.uat. K. K. vollw. Mnnz.Ducatc» ^" lN)38 2 Mona.. ' - - . 5 l/2 plient. Agio. Gold- und Silbcr'Kursc vom 17. Hp^ l8ü6. Gelb. 3^^v.' Kais. Miml-Dufatcn Agio ... .... " ' detto Rand- detto „ . . . .' 5 " ','^ Kulcl »I nlnrcu .... « < ,« ^./^ "avoleons'dor . .... 7,7 7^'" S^ivrainsd'or „ .... »3,50 z> ^ Fncdrlchsd'or „ . . . , »20 ^'! n ! Abfahrt von Schnellzug ««.hack l e<»>da5 Uhr Min. Ubr «!in. »on Laü'ach na Wicn . . Fluh — — ch H5 von Wi»n n^ck Laiback . Abends 9 33 — Persuuenzug von Laibach nach Wim. 2 39 — — dto dlo . Früh 2 3o — — Di? Kass.^ wird io Mlnuten vor der Abf'hrt g.schloffen. Vrlef-Vourier von vait'.lch nach Tl'tst . . Abends — — Z 39 » Tricst ^ Lail'i'ch . Früh 7 H« — -»- Prrsonen«l, >2. Katharlua Wakl.'i-, Iilstitlitzarms, alt 81 Iahie, in der St Peccrs.-Hoi^dt 9l>. >49, a» Altei^schwache. — Der N. N. ihc Ki»d Iüstina, c,ll l Jahr u,,d 6 Monate, i>, der Stadt Nr. »82, a» der acute,, TubeiclUosl'. Den l.^. Dem Urban Kallan, Maschineoputzel am Bahnhof, sei» Ki>,b Bl^s, alt l0 Woche», il, der St. Peters'Vorftadt Nr. 5l, an Schwäche Dcn l4. Baibaia Golenz, Institutöaime, alt 82 Jahre, im Zivilspical Nr, l, ai> der Auszehiung. — Den, Herin Josef Rl'ick^uf, G^stgcber l»nd Haus' Besitzer, sein Kind Johann Feli,r, alt li Monate, i» der St. Peters»Vorstadt Nr. l 53, an Fraisen. Den 15. Dem Anton keischih, Schmid^sellen am Bahnhof, sein Kind Vinzenj, all >0 Tage, in der Stadt Nr. lll , al, der Mll»dsoelie. — Dein Herrn Franz Sortschal», Schuhmachermeister, sein Ki»d ?lnto,na, alt l Jahr, i„ der Stadt Nr. 88, am schweren Zahne». Den 16. Der wohlgebornt Herr Vinzenz Ritter o. Masse«, k. k. pens. Hanptmam,, alt 86 Jahre, in der Kapuzi», an der Luna/ntubercnlose. 3. 654. Auszng aus dem Protokolle der Sitzuust der Haudcls- „üb Gewerbekammer für Krain, am 7. April 483«, unter dcm Vornhe des Kammer-Prastdentel, Herrn ii. C. euckmann l»,d im Bei,ein dcs k. t. Stacthalteiei-Kon^ipisten Herrn A. Laschan, a!s Ministnial-Kommissär. Gegenwärna. die Herren: B l a s n i t, E r sch e n, Holzer, Kar > ng «r, Krisper, M a. litsch, Pototschnig ß, Samassa, Schweutl' e r. 1. Der Kammcr.'Selretär oerllci^c das Protokoll der Sitzung vom 25. Febiuar l. I, waches unver ändert angenommen und unterfertiget wird. 2. Eilaß dcr h, k. k. ^andesregieiiing, womic b.kanin gegeben wird, das; dcr SonntaMntervicht für Geweibetrelbcnde au dcr hiesigen k. k. Unter-Nealschule am 6. April I. I. seinen Anfang nehmen wiid, und das; nach dem vom h k. t. Ministerium dcs Kulms und öffentliche« Unterrichtrö genehmigten Orgal>isatio»s. ^tatlite die Kammer aogcivi.'se» wird, zwei Mitglic-dcr aus dcm Gcwcrbestande zu l'.'ilinlNl»'», >^flchc im sinne dcö Or^anisation^Statutes sich an der lmmit-leldareu Bcanfstchti^ung dieser sonntägigen Gewerbeschule und an den dicsifalls wenigstc>,z vieileliahlig ab ^lhaltendcn Berathmigei, zu bethciligeu, so wie bei der Iahres'chlnß.PlnfllNg zu inteivenircu habe» werden. — Die Kammcr wählt hicr^, die Hcrren Kam-lncrmitgliedcr: ?l n t o n Czerny lind Josef Schwentner, wooon die Geivählten zn «»limircn, »nd welche Wahl. n der Dircktio» det Uiuer^Rcalschule anzuzeigcn sind, 3 Indorsat der h, k. k. üaude^regierung mitdcm Gesuche der Gcmcmde G r o si d o l i», a jur Abhaltung von Jahrmärkten, zur Begutachtung. — W>rd in di< nachgesuchte Bewilligung «ingeralhen. 4. Zuschriften des h. k. k. Lande.sgerichtes Laibach mit den Protokollen nber die FondSauSweisungcn der Handlnug^w.rbcr Herren Mathias Ranch in !!ai.-bach und I L. Pototsch„igg in Kropp zur Bnichter^ statcung. — Beide Fondöauöwcisungen werdcn nach vorgenommener Piüfung als genügend erklärl. 5. Zuschriften des h. k. k. L^nr>esgelichles Lai» bach mit Bekanntgabe der Procokollinmg der Firma „Matthäus Oihinger« in ^aibach, um der Führung der Pi oknra des Herrn Malthaus Treun für die Fi,ma »Karl Pachner" >n Laibach. — Werden im Protokolle der Handelsfiünen ein^etrdgen. 6. Ehrlich's Buchhandlung in Prag ladet zur Prä'numcration auf d>)s Werk «Ueber die Gewerbefreiheit" ein. — Die Kammer prämimerirt auf zwn Ereinplare, die übrigen Pränumerations.Einladungsli» ste» werden hierorts in Zirkulation gesetzt. 7. Zwei Iüdorsace des Stadtmagistrates Laibach mit Gesuchen um Verleihung oon G^werbsbefugnifsen ^ur Bcgucachtuüg. — B<> beiden Gesuchen wird m die Verleihnüg eingerathen- 8. Der Hammer-Präsident stellt den Separat-antrag wegen Trennung des Handlungsschulfoodes »om Kalnmerfonde. Der Antrag wird angenommen, und dem Herr» Karinger die Verbuchuug des eisten Fondes ncbst der sonstigen dießdezuglicheu Führullg des l^eschäftes übergeben. — Wornach die Sitzung ge» schlösse» wird. Präsident. Stkretär. Auszug aus dem Protokolle der Hitzu»lg der Handels- und Gewerbekammer für Krain, am 23. Februar l85zunehmen sind. 3. Der Kammer.Sekretär trägt den Nechnungs, abschlusi , sowie den Verm'ögeustands.- Ausweis der ^amiiler mit Schluß des Jahres !855 vor, welche »ach vorgenommener Prüfung richtig befunden wuiden lind dcm h. t, k. Hai'delsministeriulll vorgelegt werden. — Die Veröffentlichung derselben wird uach hcrabg«.-l^ngtel hoher Genehmigung erfolge». 4. Der Sekretär trägt vor dcn Vora4 » wol nach sich der Saloo auf neue ' 9'cchiiung h.ranöstcllt l„it . 10.587 » 52 , und „ach Abzug dcr Kms-Differenzen b.i dc» <^taatspapicren mit . »H4I „ 5l , ein wirkliches reines Vermöge,, mit 9344 fi z f. e Die t. k. i;andesbaudireflion für Krain übn '"" fm- d.e Stat.stlk der Kammer die übc. vchl >chc Znsammenstcllumz sämn.tlicher Kommuuikc l.on^erb.ndungen .» Kraiu. ^_ Diese sor,fä,t,g n. gc..u. au^gcarbc.tcte Zusammenstellung wir dental st'schcu Kamn.crarbcitcn ciuo,rlcibt .,.,. ^^'^'s'^dcr h, t. k. Laodcsregieruug m 0'M Gesuche dcr ^tadtoorstrhlmg Gurtfeld, wege ^'traglmg eincs Jahrmarktes'zur Begulachtm'g. -^>td m dfi,gm'ss.'s zm- !i5egutsgc!lchr ^^ibcich th,itt n,it die EiösslNlng dos Koukm'seS l'lb.r d.,s Vev!,ii>gl'i, deö Handelsmamie) Hr. ?llciö Kai set in ^aidach — Wild im Protokolle d<>r Ha»del->fiünen roigeillcilt. 10. Die h k. t. L^lidl'sx'gieilii'g gibt dckainu, di, Akliviruli^ron zw^i IahllN^l-le» >» K>alau, — Di^nt zi,i KeiüUoiß. l l, Eilast del h. k. k L^csreglVrmig, bctleffl'üd die W,isl>l!ge» weg»>!i Zul^ss»"^ von Puooc ZoIIc^«>!,, le» l'ei d,l, k. k. Zollämtei». — Dü'i't zu, K.'l>i!l>nß. !2, V^czistiac Laidach übersendet d^s Gesuch des ^>>li, Ios^f Welsch lu» Eithilillin^ des Befligm'ffeZ als beeideter ^andels.^cnsal in L^lbach, ^»r Mei,ul»gK' ausm'lmg. — Wild in die Veileihimg .'ingeicnhcn, 13. K. k. befalle,,.Obe,amc i/albach lheilt den Enlwnrf des Taofest des beim hiesigen t, k. Zollamt.' veiwendet^n Privat - Zollassenten zur Pl'NMlig iliit. — Wi>o vorerst einem Kammerrache znr Berichleistattunci zugewiesen. 14. Indorse der h, k. k. Landesregienmg "lit . dem Gesuche der Gcmeinde Höüigsteii, nm Ilebertra- gung eines Iahrmarkles, zur Vegutachtiing. — Wird ill die nachgesuchte Uebeitragung einsterathen. 15., Maqistrat ^aibach nlielsendet e,n Gesuch nn, Verleihung eineS Schi,eiderbefl!g>,>sses zur il?eglttl,ch^ tu»g. — Wird in die 'Abweisung ,ina,erachen. AIs Separa t'A »träge kou>l,>en vor- 1. Die Beschwerde eines hiesigen Handelsmannes gegen den rermeintlich zu hoch abverlangten 5!ac fi,lji'ns beim k. k. Bahnamle Laibach. — Nach einer Debatte einiget sich die Kanuner zum Beschlusse, das, diesisalls ein Einschreiten nicht genügend motioirl ist. 2. Hr, Gust. H e i m a n n macht neuerdings auf die Dringlichkeit der Errichtung der hohen Orts, zuge-sagte» Filial-Escomptebank fur Kram mit dem Bemer.-ken aufmerksam, daß die hierzu bestimmten Lokalität ten bereits vollständig hergerichtet sind. Er stellt den Anlrag: Die Kammer »volle dieses zur Kennlniß der Direktion der k, k. vriv Nationalbank bringen, u„d wilderholt uitl die baldige Aktwirnng der Filiale Escomptebant ersuchen. — Der Aittrag wird einstimmig aügrnommen. 3. Hr. Karin ger bespricht den hiesigen Ha»d. lnngsschulfond , und stellt diesibezugliche Anfragen. Nachdem der Kammer-Prasident die fraglichen Auftlä.-runge» ertheilt, erwählt die Kammer ein ständiges Comity für biescn Zweck, welches die einschlägigen ?1rbe,tel> zu ordnen und fortzuführen hat. In dieses Comit« werden gewählt die Herren I. K c»>l in g er, I. Schreyer und der Sekr.tär Dr. K l n n. Wol-nach die Sitzung geschlossen wird. Ii. <^. I,>«^«l^lT«>K^ Präsident. MD». Ilil»«», Sekretär. Z. «l2. (2^! 2^ Zeittlngslesern unentbehrlich. -AH in Wirn, Lobfowitzplah Nr. l l00, ist su cben in ueuntcr Auf-,. läge flschirnril, und in L c> i b a ch bci " Der Uuwcchl- Z ^ Wortgrül'ler. ° Neuestes, bequemstes und vollständigstes >, Taschen-Wörterbuch, T ^ lnchaltfud ci»e Sammlung und gclianc ^rllarung von ^ mrhr als ^ " 20.00N Freindwöitem, ^ 'w Rldtnsartcu und Zeichn«, dic in drr deutschen Schrift, ^ Umgangs- und Amtssprache häufig vm'fmumm, nnd die ^» ^ in'ch linmer für unnmgänglich nothwendig u»d ii ner- i^ gslhlich gch^lt.n werd»,,. Gin unelltbehrliches X Handl'llch für cille Thcilnshmer an den politischen ^. ü> Flagen der Gegenwart n»d für alle Zeitl!!!g>;leser. Nel'st l^ ^ fincm Anhange von ncchc cni KNX) nellssesammel-^ ten ^remdwiirtcvll, lurvi,'» die Mehrzahl in feinem bisher erschienenen Fremdwörterl'nehe aufzufinden ist. Mit besonderer Äelücksichtigung der Aussprache, Abstammung und AeV«'. Gregor Prätvri»l kr., steif>le-buudcn 30 fr. (§M. Ncuestcr itMemschcr Trichter, oder der beredte Italiener. Gründlichste m>d leichtsaßlichstc Anleitung, die ünlicuische Sprache '" "">t Tagen, rhiil Hi>^ ^„^, i,^h„v bearbeitet von I/lllljf« Doll^«». Sechste verbesserte und bedeutend vermehrte Aussage. I,„ s^,„. sortableii Tasche»-Formate. Wien, l85)s). Elegant broscl' Pr,iS 80 lr. CM. '' Z. 635. (l) Die Gefertigte wünscht ci ncn soliden verehelichten Kellner aufzunehmen. Agnes Niditz, Besitze, i! dcs Hauses Nr. 66 in der Polana - Vorstadl. Z, 656. («) Die große Koren'sche Prula^ Wiese wicd auf drei Jahre, ent weder ganz oder in zwei Par-thien verpachtet. Diese Wiese hat bei 7 Joch, ist zweimähdig und aus dem edelsten Gras. Die Pachtbedlngungen sind bei der Elgenthümerin in der Po-lana-Vorstadl Nr. 66 im ersten Stocke zu erfahren. In eben dlesem Hause sillb sogleich zwei Wohnungen m« oder ohne Gtallung und einess großen schönen Garten zu vel miethen. 3. 658. (l) - . ^ . I e « g lt i ß. Dloch den Gebrauch des Auatl)..Mundwassers wird nicht lu,r allein der ülile Gerlich aus dc>i> Mlmde vertilgt, solUer» es wirkt höchst angenehm und wohlthätig auf die Zähne und das Zahnfleisch ein, da ich mein Zahnfleisch gestärkt, und meine bellits schmerzhaften Zähne zu schmerzen aufhörten, welches wlr der Wahrheit gcmaß bezeugen und allseitig anempfehlen. 2N'"'> Johann Porsch. in/ji. biivgl. Handelsmann, Stadt Nr. 752. Wilhelm Porsch's Sohn, m/p. In laibach vo'iathig bei Auto» Krisper u»d Matthäus Krascholvitz, '»' Gorz bei I. Anelli. Z. 653^ (?) ^ ^ ^ Peterswalder Zinksiubm - Fabrik in f. f. Schlesien. D Zinkweiss, übertrifft Bleiweiß in jeder Beziehung, ist billiger wie dieses, eS deckt bei gleichem Gewichte eine größere Oberfläche, ist ohne irgend einen Nachtheil für die Gesundheit, und wird durch schädliche Gase, wie Schwefelwasserstoff und Ammoniakdämpfe ic., nicht verändert. Dle Mnwonduust des Amkweitzes findet da aller Orten Statt, wo dieses ernftlichop llntersnchunsten nnd Vergleichnngen ftegen die gewöhnlichen Anstriche «nterzogen wird. Vrmid dcr Kisten a Ninstcs Zinkweiß l cinc 5kiste <-<:« 2«0 Pfund Netto, zu grobem Eisenanstriche und statt Minium. Niederlage und Expedition in Wien: Stadt, Singerstraße Nr. 985. ————— ^ . Um vielseitigen Anfragen zu genügen, ist der echte steirische Krauter-Saft für Brustleidende fortwährend nnd in bester Qnalitat zu haben in Laibnch bei Herrn Iohmm Klcbcl und ill Stcin beim Herrn Apotheker Iahn. 2F> Der alleinige Erzeuger des ecl)te» steir. Kräuter Saftes, Apotheker Purgleitner in Gvaz, oittet, sclden nicht mit andern lütter dersclden Benc"' nung >n Handel gesetzten Fabrikaten zu verwechseln. 6Z» Die Flaschen des echten steirischen Kläutcr - Saftes sind ans Weißem (Aas, «ach oben konisch zulanfcnd «nd mit Ziunkapseln, auf welchen (vie an o" Flasche ftibst) daö Garage: »Apotheke zum Hirschen in Graz" und «ll'^" angebracht ist, sorgfältig verschlossen, übrigens mit Etiqurtö sammt VtamensUNtet' fchrift dcs^Grzensters vcischcn. Preis einer'Flasche 3