1288 MelligenMM Ml Macher Zeitung Nr. 172. Sommer Kn;ug MW^ «2fi. -WU Ganz complete zteinen-Anzüge Fi!r dcn Hochsoinmcr: Miacca-Röcke voll O bis R8 stf ^ '' Ferner ;u dell billigste» Preisen: Urberzleher iu allen Farben 8 - 2« fl. Sommcranzüge. ,. . < ^ »s-^tl! —i! fl. Sommerrölike, Sacko . ^ . 4 — 2^ fl, Summerröcke, Iaqnets . . 8 — ii« fl. Salonröckc schwarz . . . 14 — 2« fl. Fracks und Gehröckc ... 14 — 32 fl. Salon-An;ügc complet . . 24 — 45 fl. Pricsterrockc'......1» — 3« fl. Iagdröckc......li — 24 fl. Kauzlcirückc......3 — 12 fl. Schicheuröcke , . . . fixer Preis 10 st Schlafröcke . . . ' . . . d — 20 fl Reise-Guba mitKapnzc . . « — 2« st Militär-Blousen . . . . 7 — 1«fl. ssrühjahri'hoseu.....4 — 12fl. Sommmcrhoscu . . . . 3 — 10 st, Diuerse Gilets.....2> — 8 fl. Leinenanziigc.....10 — 24 fl. Tllrneranzilgc.....2^ — Ufl. ,: wcrdcu bcstens emPfoUcu in dem mit höchstem Preise ausgezeichneten Kleidermagazin 0 L.J'l" ' J »on (G72-35) Keller A« 41«. Wien, Grabe» Nr. 3, »Stock, „z«m Stock-i,» Eisen/' (fcke der : zeärntnerstraße DM^" Vci BestcUunge» uutcr gefälliger Maßangabe von oberer Brustweite (lllicr Brust und Nilckcu), Bauchweite (rings nm die Mitte), Schrittlänge (fest im Schritt bis zur Erde), bitten wir annähernd die Farbe und den Preis laut Preiscou-raut giitigsi zu bestimmen und die Ausführung der geehrten Aufträge uuö zu überlassen, da wir < lo^lzr ««»l »»ll< ln zur Sicherheit der Beslellcndcn jeder Seu-duug eiuen ««,»»,»«l«»»«»«»«'!,, beilegen, worin wir anudlücklich crllären, daß alle von uus bczogcneil KleidunaMückc, wrun dieselben aus welch i"nner slir einem Grunde uicht entsprechen, »»»» HtmiclMloM retour genommen werden. 2^" Prciöconranle ans Verlangen gratis und franco, - Nebertrancnc.Nlei-dllllgsstncke, uameutlich eiu großer Theil Ueberzieher, schwarzer Röcke, Beinkleider, werden au Minderbemittelte auf die gewissenhafteste Art billigst verlaust. DM^ Iu Anbetracht, dah iu uusercm riesigen Lager jedes erdenkliche Maß vertreten . daß wir die besten IUaare» bei solidester Ansfiihrung auf billigste Meise herstellen, daß unser Streben nur dahin gerichtet ist, deu durch Jahre erworbenen gnten Ruf überall hiu dauernd zu befestigen, ist eö uicht nur nusern gechrleli Knnde'n, sondern Iederlllan» znrLeichtigkeit geworden, vertraueusuoll seinen Klri-dcrbedars durch uuö zu decken. Somit empfehlen wir uns dem Wohlwollen eines hochgeehrten Publicums, so wie unsern geschätzten bunden mit der Bitt?, uns mit einem recht lebhaften Zuspruch zu beehren. Hochachtungsvoll Keller & Alt, Vclilleidermeistcr, Bescher mehrerer Auszeichnungen, Inhaber eines Kleider-Magazines: Wien, Graben Nr. ll, ,ziiiii Slook-iiii-Eiscii. Dritte czec. Fcilbietllllg. Bon dcm l. l. städt.. dclcg. Bezirksgerichte ^üibach wild hicmit bekannt gemacht, daß, nachdem ^ll der mit Vcschcid vom ii0. Dcccmdcr 18t!8, Zahl 21877, nuf dcn 14. Juli 1869 angcordnctcn zweiten cxccnlwen Fcilbictllng dcr dcm Anton Nooini! von Obersenitza gehörigen, im GlUlldbnchc Rntzing «u!» Urb.-Nr. li) voikommsnden Realität tein Laliftustigei' erschien, am 14. August l. I., Vormittags 9 Uhr, hicraclichlS zu der dritten sscilbietllna geschritten wjrd. Laibach, am 15, Juli 1869. (1810—1) Nr. 2407. Ediet. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt bekannt, daß in der Efecutions-sache dcr k. k. priv. österr. National^ bank in Wicn wider Carl v. Buchwald wegen 5250 st. o. 8. 0. die Tagsatzungen zur executive» Feilbietung I. des Hofes Cirkna mit dem Aus->! rufspreise von 6000 fl. nnd II. der voin Hofe Cirkna in Folge Bewilligung vom 5. Juli l85)1, - Z. 1Z88, abgeschriebenen Grundstücke mit dem Ausrufspreise von 24.000 fl. auf den 5. Juli 9. August und 6. September 1869, jedesmal um 11 Uhr Bormittags, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange augeordnet winden, daß die Realitäten bei dein ersten und zweiten Termine nur um oder über obigen Ausrufsprcis, bei dem dritten Termine aber erstere Realität auch unter diesem Preise, jedoch nicht unter dem Betrage von 2000 st., die letztere aber nicht unter dem Be trage von 1.4000 fl. hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse und der Landtafcl - Extract können hiergcrichts eingesehen werden. Laibach, am 8. Mai 1869. (li. 8.) Ouschin m. p. Vom k. k. Landcsgerichtc. Isatitsch '». i». Nr. 3538. Da zur ersten Feilbictungstagsaz-zung kein Kauflustiger erschienen ist,! werden die beiden weiteren Feilbie-tungstermine am 9. August und 6. September d. I. vor sich gehen. Laibach, am 10. Juli 1869. (1764^2)"^ ^^^Nr. 108451' Erccutwc Nealililten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-dclea. Bcziltsaerichle >'n Laibach wird bekannt ycmacht: Es sei ülicr daö Ansuchen dcS Ma-thills ^cönjat von Lajbach die executive, VclslciMnna dcr dcm Johann ^ernagoj^ von PialltMchcl gehörigen , gerichtlich anf 4013 fl. geschätzten, im Grundliuchc Ancrs^ fterg lic mit Kasten und Verlängerung . ft. 115.— ^ Vrovcr öc Daker ^ Schützen-Maschine Ü franco Zoll und Emballage, vcrlanft unter Garantie die ^ Fabriks Niederlage ! in Trieft bei U. H. lw'liwka, FMttxxa, <1o11m Boi*&a, 71H—13. Auch sind daselbst (1747-2) Howe-, Wheeler ^ Wilson-, Taylor- & Bollmaml-Maschillcu vonüthlg, lind werden selbe zu den billigsten Preisen in Versandt gebracht. Um auch Mindclbemittelten die Gelegenheit znr Anschaffung von Nähmaschinen zu geben, werden die Zahlungsbedingnisse erleichtert. Da* bettle Mitiel .;um Wachsthum und ;ur Erhaltung dcr Sopfhaarc ist das scit Iahrhuüdl'rlcii lictanut«', aber srhr schwer zu gmuiiilelidr, vou dcm Gcftr-tisstm chemisch cicrcinigtc und sillrirtc, mrdicinisch zisprilfir Kammfctt, wclchrs noch i,i» als reiner TollcttcgcgeiU'tcmd zu dekomnicii war, Dasselb»,' Iicfmdrtt durch seiuc cmi-iiliitcil Eigmschaftm den Haarwuchs, stärtt dic Haar;wicl>.l uud licsestisst das Aiit«-sallm der Haarc gänzlich. Dic Wirlimgcii dcSsclbrn sind ilbcrraschcud. Ich initcrlasse dahrr jcdc wi-itl'rc Auftnisnuss. dcim dcr hiichstc (Erfolg, übcr wclchcu W» ,,,«5>»»» »»»» KYZU WM briefliche Aucileuuiiugcn nild Dautschrribl'u sich iu Handcu dcö Gefertigten zu Jedermanns Einsicht befinden, ist daö beste Zeugniß. Preine iiu Detail t 1 Flacon rrin filtrirtcö ilammfetl-Ocl, mit oder ohne Parfum 1 fl. Als Pomade per Tiegel mit eleganter Auöslattnug l!0 lr. Als Co^mctiqnc 5>» lr. KammfcwPomadc znm Schwarz odcr Nrauüfärbrn dcr Haare l>cr Tlegrl in Alaliastcr 1 fl., als Coi»««»'»»»> beliebig hell uud duulel färben ianu. Dcr Elfulg ist sicher und ilberraschend, die Farben höchst natürlich und die Ausführung uugemeiu leicht. Preise: Ein .Karton sammt Gebrauchsanweisung 2 fl. 50 lr. ; dic zum Färben nöthigen Vürsleu, Tassen nnd Kämme zu je einem Karton 5>0 kr, »,»»,'i'»»'l»«'l»»!'« llull^t-l^M in Laibach bei Hrn. Z5. if»««»'. Parfumerichandlunss. ! Görz: ^l. >^«'«^»' »»d »'«.. IIi',»,v>; Graz: I». «.««»»»»«M«,»', Kla ' geusnrt: ^.««<»«l, Friseur; Trieft: ^. »'l5,«?l„»n am Eorso; Villach-'. ^. »>'<',»'>>!T nnd in dcn meisten rcuommirlen Apothelcn dcö Iu- uud AuSlandcS. Wilhelm Abt, Friescur, Parfnmenr und t. t. Prwilcgicu-Iuhaber in Wien > (l73ß^3)^ll'>l'ül^'sj^.< chr!<2934. Relicitation. Vom k. l. Bezirksgerichte Planina wird bclllnnt gegeben: (5ö habe ilber Ansuchen des Michael Klancer von Pikaunik Nr. 2, Bezirksgericht LaaS, gegen Gertraud Godina uon Dbcrdorf die Ncassnmilung dcr mit Bescheide vom 19. Inli 186«, Zahl 445)7, anf den 4. Mai 1867 angeordnet gewesenen aber lesultatlos gebliebenen Nclici< tatio», der von Gertraud Godina erstan- denen, dcm Ialoli Godina gehörig ge>"^ scncn Realität, Ncctf.-^lr. 59, Ulb.-^ 20 l'd Loilsch in Oberdorf HS.-Nr. ^ auf Gefahr und Kosten der säumigen ^ stchcrin bewilliget, und zu deren ^" nähme die Tagsatznna. auf den 24. August l. I. Vormittags um 9 Uhr, in dieser ^ richtblanzlei mit dem vorigen Anha^ angeordnet. ^ K. t. Bezirksgericht Planina, am «" Juni 1869. öes liechltllltgs-Mschluffcs der Laibacher Zparmsse für die Zeit vom 1. Jänner bis 1. Juli 1869. Im ersten Semester 1869 sind von 5542 Parteien ...... 832.083 fl. eingelegt nnd an 3559 Parteien an Capital nnd Zinsen ...... 494.455 fl. 94 kr. rückgezahlt worden. Das gesammte von der Sparcasse verwaltete Vermögen betrng am Ende des Jahres 1868 ...... 5,553.161 st. 58 kr. am TchlM des ersten Semesters 1869 ist dasselbe mit ........ . . 6,062.350 st. 28 kr. wie es ans der nachstehenden Bilanz ersehen werden kann, nachgewiesen. . .. ^. , si- kr. fl. kr. „ . ^ , ft. , kr. fl. , kr. An pupillarmäßig versicherten Schuldbriefen........3,023.788 34 ! Für Capitals-Einlagen der Interessenten........4,779.079 — „ rückständigen Zinsen bis letzten Juni 1869 ....... 63.400 12 3M7.188 ! 46 ' „ Darlehen ans Staatspapierc, Gold- und Silbcrmünzen.....313.644 — ^ „ nnbchobcnc, zn Capital geschlagene 4 "/<, Zinsen der Interessenten bis letzten „ rückständigen Zinsen bis letzten Juni 1869....... 2.828 41 316.472 41 Juni 1869............ 714.252 91 „ Darlehen an das hiesige Pfandamt ................ 99000_______________ „ cscomptirtcu Effecten................... 21.000 ! „ einheitlicher Staatsschuld iu Noten verzinslich ü 5"/<, pr. 33.300 fl. nach dem — Zusammen ..........5,493.331 91 ^ Course vom 30. Juni 1869 ü 62.85 "/<,....... 20 929 5 — ! ., einheitlicher Staatsschuld in Silber verzinslich 5 5 "/<, pr. 260.000 fl. nach dem Für vorhinein bezahlte Zinsen von Activ - Capitalien, und zwar: Course2 7090^. ......... . 184.340— von pupillarmäßig versicherten Schuldbriefen . . . . . . 13.26458 ! ! „ Lottencanlehen u 4"/« l!« 1854 pr. 10.7c>0 fi. nach dem Course H 96 "/y . 10.620 — ^ ^» , ^ ^ , „ Lottericanl^ ^^3^0 . Darlehen auf Staatspapiere, Gold- und Silbermünzcn . ... 3953 „ Steucranlchcn <^ 3"/„ .... . hypothekarisch sicherM^ - Partial-Hypothekar-Anweisungen....... 150 - ! i, l)°/y pr. 491.000 fl. nach dem Course u 9o. 10 "/z,..... 40 6.941 — ,. ,- «^ 7 , u 14134 07 „ hypothekarisch sichergestellten Pfandbriefen der Bod en-(3r ed i t-A n stalt ------------------------- ' ^ 1 5"/.. pr. 581.000 fi. nach dem Course a 9l.40"/<...... 531034 — <- ^ ^ .. ^ .. , 1, ^ .. Partial-Hypothckar-AnwciM^^^^...... 200.000 - 1,926.700 80 . erliegende Dienst-CauNonen................. 11.100,- „ rückständigen Zinsen von Wcrthpapieren bis 30. Juni 1869 berechnet . . ........ 10.117 27 ^ Vensionsfono . .... 80000 __ „ Dienst - Cautioucn................... 11.100 — " ^ > >................... - , „ Pensionsfond durch hy^^ „ eigenthümlichen Rcscrvefond......... 469.143 40 ^ stalt im Nomlnalwcrthc pr. 9i).000 fi................ «0.000 — " » / ^ ' > , , cigcnthiimlichcn Realitäten: H9svv. über Abzug der Beiträge zu verschiedenen wohlthätigen Zwecken pr. . . 5.350 — ^ das Haus am Iahrmarktplatz Nr. 74...... . ......, . - 11^.000 — ^^ »,,^ //v^ ^ ^«<, ^n<> ! >«^ „ rückständigem Mielhzius................ . . 193 - ------------------------- ^6.,^ , 40 „ vorräthigen Inventars-Gegenständen der Schießstätte............. 407 55 ! , „ Kanzlcigcräthschaftcn und vorräthigen Sparcasse - Bücheln . . . . ........ 3.450 16 z „ Barschaft in Cassc................... 394.720 63 ___________^ Z 6,062.350 28 ' 6,062.350 28 > Laibach, am 15. Juli 1869. Anton Samaffa m. p., Präsident. Carl ßcher i^. ^., Curator. Wenzel Stedry ua. p) Director. Nichard Zancschih «i. ?. ^ Kanzlei-Director. Jolef Memanll ^. ?., Buchhalter. Raimund Pregl ^. p.. Easiier. 1290 Im Schlosse Tivoli, ersten Etoct slidseits, ist ein mbblirtes ^ionatszinuuer, wem« nothwendig anch mit Benützung der KUche, sogleich zu vergeben. AuSlunst daselbst. (1803.) Kicitation Im Paul Selker'schcn Brauereigebäude am grünen Bcrge werden am 2. Augusts. I., früh V Uhr, diverse Fässer, Bodun< gen und Braucreigeräthe an den Meistbietenden veräußert werden. «ineHMeNcaliM in einem Markte llutersteiermarks (deutscher Gegend) N> Viinnlcn von der Vahli mit ncl!gebuul>,'m clcgantc» Hause, mit Veranda, l! Zimnicln, 5l>">chc. 2 Kellern, Wirthschafte» - Grbmidrl,, Zicr< und Gemüsegarten u»d ? l,ioch Ginndstiicken. Preis sammt ^umlii5 iu«tni0w« u»id Ernte 9000 fl, (175^—3) Ädlcsse: Post Spielfeld. Gillany Warnung Ich warne himüt Jedermann, meinem miu-dcrjahrigeu Miliidel ^ « »>»5 H^«l»»ul^»» ^»<,'l»»,^RQ»>»«?l!, weder Geld noch sonst irgend etwas zu borgen, da ich flir ihn leine Zahlling Insten werde. Thomas Wcruig, (I?9^-ii) Bormuud. ZllhnlirMichcs Etablissement! des (K>1^-7) ^ ^. «,RK»iT«,e»^»> Heimanu'sches Haus näidst ^ der Hladeczkvbiücte. ^ Die schönsten nnd besten ^tt>,,»« ulld ^ I ,««<««, ,,«l^- oder «»»>U«««»l«"e c ohne Haken nnd Klammern, das vorzüg- > lichste. waö dic Zahntcchuit zn leisten in, . Stande ist, norden daselbst verfertigt c und K !«,„«,!,,,«»«« <»«»>«>, ^ ^°,»»l^«„» nnd C<«»< »«, sowie ^ alle anderen Zahnopcrationen auf das ( schmerzloseste, nnd schonendste uoll;ogcu. ^ Dic Orbinalioucu besorgt anö besonderer ^ Freundschaft ( Herr IH, W Bl« »>»»l!^ herzoglicher ( Leibzahnarzt nnd einer. Docent der Zahn- l heiltünd!,'. < Ordination täglich rou :» IiiS 12 nnd .'! < bis l> Uhr. Än Sonn- nnd Feiertagen l ron 10 bis 1^ llhr. ! Aufenthalt bis (5>,de August. ! Gui H M! Der kaibacher Turnverein wird Sonntag den 1. Anglist Abends um hall» ,dluug am altcn Markt Nr. 2^l: Hpie^el, Auster, ! i! GlaS und Porzellan unter den F al, rikspreisr n. Z ' Daselbst wird ein «pratticant oder Uehrlinst nnsgenoinmen. ! (1802) ' Felix Vaidiuger. ^ Taiten fiir jedes Instrnlnent. Billigste GinkauDquelle von ^ Musikinstrumenten, Galanterie-, Kurz-, Spiel- uud Steiuftastalvaaren, welch' letztere sich besonders durch gediegene AnSsührnng den crstcn Nang verdienen und in jcdem Iagdsalon alt! Zierde demselben nicht fehlen sollen; su wic znr jctzt nahenden Illgdjaison allen Freunden derselben inein complclt sortirtes UlW^ Illgdrcquislteu-Lager "WG bestens empfehle; anch Ruse sill,' jcdcS Wild sind vorrälhig. Tchwarzwälder Nhrcn complet adjnstirl, zn dem billigen Pici^ von si. 1,80, fl. 2.^0 bit! fl, 7 nnd « pr. Stück, Globen, Neißzeuge, Farbenkasten, sowie einzelne Farben, Tusche und Pinsel. ^ - « Parfums, Vele, Pomaden, <5osmet»ques, Handseife» m allen Gcrilchen. ' Portemonnaies, Cigarren, Vanknoten-, Damentaschen, 3le»se- koifer iu aroücr Auswalil ,;n iedein Preise. A. J. Kraschovitz, znr „Brieftaube." Hanfttplatz Nr. ^i^0. Auch wird daselbst ein Prakticant oder Lehrling sogleich anM uommen. Halten fnr jedes Iustrnmenr. Allgemeine Agrar - Bank in Wien, I. Renngasso Nr. 6, vermittelt den Hauf- uml Vorlt«"!' li€?gx»iifK»r «iitcr in Oesterreich-Ungarn. —Uebor die Objecte liogeu iu'(leu Bureaux genaue 'Nacliwcisungen zur Einsicht vor; über die näheren, billigen Bedingungen sind wir bereit, auf Verlangen briefliche Auskünfte zu ertheilen. 1096 > Der Verwaltiiiigs-Ratli. Mr"^^^ Im Hause Nr. 98 alls der Polanauorstadt sind zu ^^^ tommcudem Älichaeli zu ebener Lrde: ^ Zimmer. Küche, SpcM'KM->ner, Keller, Stall sammt Schnpfen nud Garien nnd im ersten Stocle: 2 Zimmer, iiüche, Epcisc-lanuner und Keller zu vcrmiethcn. Daö Mhevc im Hansc daselbst. " (1775—3) Zn der Anstalt deZ Gefertigten findet vom 3. August l. I. an für dic Ferienzeit täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags der Nsiederholungs-Nnter-richt in den Normalschul-Gegcnstäudeu statt. ^<«>is M'3«lM»«5»'»'. (1791^:;) FWlFKFU/FDD^FFIe SF S FF^«ZU l^ zweier Aerzte, wovon der eine, ein Greis von fast ! W Jahren, Director eines natnrhistorischen Mu- ! sennls, der andere ein erfahrener Vrattiter ist. , Herrn Hoflieferanten.»«»>,. »«»«>"» ventral-Deftl't in Wien, .Närntncrrina, ll. ^ Sch ei fling, am !!. ^>.>ial I««;!». Hiemil bestelle ich abermals 5» Psnud Mal^ (^esnndheit-Chocolade, mil der Bemerkung, dass ich mit deu bisher 62Nli ßlxiklikll Kk8ult2teii 8KUI 2lilliß6en bin. - T!.> isl ein den Mäßen Böller belä-8ti8ßnÜ68, nack äi« Vißk8ti«n llu^k nur im ^eriliß8tßn 8töreliäe8, krättißez, 8ub3wutib1!r8, leirbt ver, Dr. der Mevicin, Director des natuvliislorischeu Mnseinnc« 511 Perpiquan, S£*r"Das allein echte Hoff sehe Malz-Extract-Gesundheitsbier, wie die Malz-Gesundheits-Chocolade und Malz=Extract-Bonbons, sind nur Kärntnerring Nr. 11. Auf den Etiquets steht der Namenszue; JOHANN HOFF. In Laibach bei Herrn Gduard Mahr. (1K92-1) Huuderttansende von Menschen uerda„len ihr schmus Haar dem ciuzig uud allein c^istirellden stchcrftcn und lnstcn Haarwuchsmittel. Mf^ Es gibt nichts Besseres "1158 zur Ei'liaBtmigs iWs Wachsthums____ aU tic iit allen a^cltthcilcu fc L>e---tiiiint unt l'cnitMiit iii'UH'vtL-nc, von medic. Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten unt wundorwirkondsteii Erfol-Ken g-ekrönto, von Sr. k. k-apostol. Majestät dein Kais er Franz Josef I. von Oesterreich, König- von Ungarn ltub- I Illlfl ISi'loi'flOfUlli» /_____dom is. SioDtm l>a-,hjü;"i, ^al;l ir..«o — ISU^ aus-\.y , gezeichnete Reseda-Kräusel-Pomade, u;o bei reg-elmassig-eiu Oebrauche idC'ft tic kahlsten Stellen tci< Hauptes voll-haarig* lvcircn; g-rauo unb rothe Haare OcTiMMiiu-n eine dunkle Farbe- [ie stärkt ten Haarboden, beseitigt jetc Art vonSchup-lienbildnng- L'tnmn -wonig'en Tagen vollständig-, verhütet tatf Ausfallen der I Haare in kürzester Zeit g-änzlich, g^lbt tem Haare einen natürlichen Glanz, ttcfctf wellenförmig mit bewahrt eo vor tem Erg-rauen bic< in taü höohste Alter. Ms" Durch ihrcu höchst nngenehmrn G^nich nnd die prachtuolle An<cntral-Bcrscl,dl!l!gs-Dcpot en ei08 H en 6et2Ü w Carl M*oit* (I7W-l) Parsmmur uud Inhaber mehrerer l. l. Privilegien in Wien, Hernals, Anuagasse Vir, l.i neu, iui eigenen Hanse, wl'lnn allc schviftlichci! Auftrag,,u richlcn sind und wo Auslr^c au« dcu Prrvi»;cu ^c„cu Va^irci» zahlung dci< (^cldl'clr.'nc^ c-dcv Po,!,nich,u,!'mc schncUstcnc« csscctunt N'cidc». IM- Haupt-Depot für tlaibach cinziss und allein bei dcm Hcrrn , W»,»z»«'»l I»Ii,»,r, Pnrfinncricwaarcuhandluu^ in Laibach. HG- Wic l>ci jcdc»i vri^i.ilichcu ^alnil^tc, se N'crrcu auch bci dicsci» schou Nachal'iuungc» >»'^ ^ilschnuqcu versucht ilüd wird dahcv cvsucht, sich bciui Aülaus nur an dic ol'c» bczeichncto ')licdnl>',^ zu wcxdc». ^ NruÄ uud «erluss vou Iguaz U. Klelnmayr nnd Fedor Bambcrg iu i.'a«bach.