l!52 MelliMblatt M Machn Zeitung Nr. 162. (1635—I) Nl. 729. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom k. k. Kreisgerichte in Ru-dolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen des Joses und der Anna Smerslikar die execu tive Persteigerung der der Theresia Rizzoli gehörigen, gerichtlich auf 2000 fl. geschätzten Haus- und Gar. tenrealität Rctf.-Nr. 192 aä Stadt Rudolfswerth, bewilligt und hiezu drei Keildietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf den 16. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in deul hiergerichtlichen Rathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintavgegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder licitant vor gewachtcm Anbote ein 10'7„ Vadium zu Handen der Licitationscommission zu «legen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsepract können in der diesgerichtlichen Regi^ siratur eingesehen werdrn. Rudolfswerth, am 21. Juni 1874. (1621—1) Nr. 5469. Errcutive Rcalitätcn'Vclsteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fi« nanzprotmatur, in Vertretung des hohen Uerars und GrundentlaslunaefondeS, die eftc. Plisteigeruna der dem Marlin Suöna von DlllglMlleloif Nr. 19 aehüligen, aenchllch uuf 1060 ft. atschtlylln, im V'urdbuche der D. R. O. E. Miwling sub R.tf..Nr. 166 und loö^. Eftr^ct. Nr. ii8 d»r Slcuergemeinde Wuschlns« dvlf vllllommenden Hubrealilüt brwlUigt und hiezu d,«i Flllbielunae»Tagsatzungcn, und zwar die «»ste auf den 22. Juli, dlc zweite auf den 22. August und die dlltte auf den 22. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der hitrorligen Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scdü« tzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dle Licltatlonsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommisfion iu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der OrundbuchScxtract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4. oltober 1873.__________________ (1620—1) Nr. 5468. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l Bezirksgerichte Mülllmg wird bekannt gemacht: n »erars und GrundentlastungefondlS, d,e executive Versteigerung der dem Mathias Vlezel von Vojansd««', Nr. h gehörigen, gerichtlich auf 5660 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Krupp gub! Eonsc.-Nr. 14 und 19 vorkommenden Neoliläl bewilligt und hiezu drei Feil» bietungs'Taasützuilgen, und zwar die erste auf den 24. Juli, die zweite aus den 22. August und die dritte auf den 22. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der hierortigen GerichlSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psondrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung unr um oder über dem Schä-tzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchseitract tKnnen in der oiesge« richtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4. Ollober 1873. ^1624—1) " 3lr?58 23^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezillsgertchtc Möltlmg wird bekannt gcmüchl: »ös sel über Ansuchen des Herrn Leo« polo Kenlnir von Möllling dle executive > Bnstelgerul'g dli der Malgarelh Slesanli ^ von Tobrcwlz gehörigen, gerlchll'ch uuf 4^00 ft. geiHatzltN Realllül 5ub Consc.« '^ir. 159 uuo 160 2(1 H.lischasl Müll-lm^j dclDlUlgl und hltzu bl«.l j^r»lr«luu^s» Tugjatzunzjln, und zwai dl« er^.« nus ten 4. August, die zwelte auf den 4. September und die dritte uus den 3. Ollober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hierorligen Gerichtelanzlel mit dem UnHange migcoronel woroen, daz die Pfand« realllül be, der ersten und zwetten geilble« lung nur um oder über dem Schüyungswerth. be» der drillen aber auch unler demselben hlntangegeben werden wird. Die «lcitlllionsvedlllgnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitanl vor gemachtem Anbote eln 10perz. Vadlum zu Handen der Licitationecommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungeprotoloU und der Wrunobucheelliact lüiunn in der olesge« richtlllpen Registratur emgelehen weiden. K. l. BeziltSgericht Mbltling, o» 23. Ollobec 1873. _________ (1629—2) Nr. 5354. Executive Realitätcn-Velstcigerung. Vom l. t. Vezillsgetich.e Möllllng wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Marko Musii von Podzemelj die executive Versteigerung der dlM Io^n Eernic vvn Klasinc gehö» llgen, gerichtlich auf 3475 ft. geschatzien Reulltal 2ä Herischafl ttlupp »ub ^ur.-Nr. 144, Hjlict.-Nr 10, Sleuergemcinde «rasinc auf den 28. Juli 1874 übertragen worden, und zwar vormittags von 9 bis 10 Uhr in d.r AmlSlanzlei Mlt dem Anhange, daß d»e Pfanoreallläl bei dleser Ftllbletung auch unter dem Schützungswellhe hmtangegeben werden wlid. Die Licitatlonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« lem Anbote cin 10°/<, Vadium zu han. den der Licitalillnscommlsslon zu erlegen hat, so wie das SchatzunuSprotololl und der Glundbuchse^lluct löunen in d« dieSgerichlllchcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezill«°lricht Mottling, am 2b. September 1873. (1627—1) Nr. 7394. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Johann Kapelle von Mottling die dritte executive Feilbletung der dcm Milo Mutz von Semel Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 2700 fl. geschützten, im Grundbuche aä Herrschaft Gradaz 8ub Cur.-Nr. 56 vorkommenden Hübe auf den 31. Juli 1874. vormittag« um 9 bis 12 Uhr, in der hier" ortigen Gerichtstanzlei mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feildietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornuch ius-besondere jeder Licitant vor gemachtem An« böte ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so« wie das Schätzungsprotololl und der Grund» duchscftract tiinnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 3leu November 1872. (1628-1) Nr. 5583. Grecutive Rculitüteu-^ersteigeruttg. Vom t. l. Bezirksgerichte Möllling wird bekannt gemach!: 6S sel über Ansuchen deS Mnlin Kramal'ö von Vcjmeeolf dl« cf«. Feil lintung der dem Mallin Stantovi von dort Nr. 16 gehörigen, gerlchttlch auf 1645 ft. gejchätzlen, im Gruudbuche 2 selben l'illtauacgcbcn werden wird. Die LicitalionSbedingnissc, wornach lliSbcsottbcrc jeder Licitant v?r gemache tem Anbote ein 10"/, Padmm zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen Hal, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSertracl lünnen in bcr dice» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4ten Oltober 1873. (1618-1) Nr. 5466. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Möttlmg wird bekannt gemacht: Es fei Über Ansuchen der l. l. Finanz-procuralur, in Vertretung deS h. AerarS und GrundenllastungSfondeS, die executive Versteigerung der dem Marko Suhor von ZeleSnil Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1324 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Miwling 8uk Cur.»3ir. 50, Viclf.-Nr. 35'/, und 36'/, vorlommmden Reulitüt, bewilligt und yiezu drei geil-bictungS'Taysatzungen, und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 1. September und die dritte auf den 2. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in der hielortig.n Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pjanv» reullläl bei der ersten und zweltengellblc» lung nur um oder ubcr den, Schayungg, werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeden werden wlrd. Die Lllllallonsbedmgnlsje, wornach insbesondere jeder Llcitunl vor gemachtem «nbole ein 10"/^ Vadium zu Handen der L,cllal,onscommljsion zu erlegen hal, so-wie das Schätzungeprolololl und der Grundbuchsefllacl lonnen in der dieS< gerlchlllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht U)lölllmg, am 4. Qllober 1«?3. (1476—3) Nr. 2968. Erinnerung an Anton Salralscheg von Stolo, derzeit unvelannten «ustNlhulles. Von dem l. t. Bezitlsgenchle Pla-nlna wlrd dcm Anton S^lraischeg oon Sloro, derzeit unbekannten AufenchalicS, hlemlt ermnen: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Amon de Rcdange von Maumz dle Klage auf Vc,jührl. und ' rator an die Hand zu geben, sich die aus der Verabsüumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Plcmlna, am 8llü Mai 1874. 718« llS65—3) Nl. 2715. Executive Rcalitätenmstcigmmg. Bom l. k. Landesgerichte in Lai bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Aus-hilfskafsevereins die exec. Versteigerung der dem Franz und Maria Gatnik gehörigen, gerichtlich auf 8800 st. geschätzten, im magistrate lichen Grundbuche 5,i1) Rcts.-Nr. 409 vorkommenden, zu Laibach in der Gradischavorstadt ku!) Consc.-Nr. 1 gelegenen Hausrealität bewilligt und hiezu drei Feilbietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. August, die zweite duf den 10. September und die dritte auf den 18. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr im Landesgenchtsgebäude Nr. 151 am alten Markte, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedmgmsse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anböthe ein 10"/<» Va-dium zuhanden der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie duS Schähungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 30. Juni 1874. (1521—8) Nr. 3344. Executive Realitätcilversteigerung. ^, . Von» l. l. Gczillsgcrlchtc Reifniz "lrd belast gemacht: "b sei über Ansuchen des Franz Ruß "on Vodtabor dlc efeculive Bersteigtrung °" der Franzisla Pugclj von Raplovo gehöriger,, gerichtlich auf 415 ft. gezchatz. l" Nealilüt. Ulb.-Nr. 74, uä Herrschaft ^cihenstcin bewilligt und h.ezu drei Feil-vlelungstagsahungln, und zwar dl: erste auf den 18. August die zweite auf den 19. September und die drille auf den 20. Oltobcr 1874, icdesmal vormittags um 10 Uhr, in der GerichlSlanzle» mit dem Anhange "'geordnet worden, daß die Pfandrca-luüt bei der ersten und zweiten Feil-bleluny nur um oder über dcm Schä-liungswerth, bei der drillen aber auch un-^r demselben hintangegeben werben wird. Die Acilatlonsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor dem ge» "achlen Aubott ein 10"/. Badium zu Hunden der VicltaliouScommission zu erlegen hat sowie daS Schühungspro» !°'oll und der Grundbuchstftruct lünnen 'tl der dlesgrrichllichen Registratur ein« Nesehen werden. _ K. l.VezlrlSgcrichl Reifnlz, am 10tlN ^unl 1874. (1582-2) Nr. 3840. Ezecutive Vvm l. t. Bezlrlsgtlichle ljeistriz w,rd "lannt gemacht: ., ,^s fei über «nsnchen der Fran-U"a Vliii vonFelstriz, dmch den Macht-^ver Via« TomSic, die eftc. Berstelae-U'S der dem Josef Sprohar von Zarlije ^lgen, genchlllch auf 1800 ft. gt. >^°»lln Realilülen »6 Elaugustiperailt Lippa ßnd Urb.-Nr. 131, aä St. Katha-rinagilt zu Igg »ub Urb.-Nr. 22 und aä Herrschaft Prem ni,d Ulb.-Nr. 7 be-willigt ,n,d hiezu dre, FeilbietungS-Tagsa' tzlwgen, l,nd zwar die erste auf den 11. August, die zweite auf den 11. September und die dritte auf den 13. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlauzlci mil dem Alchungr u» geordnet worden, daß dic Pfandrcalitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühlmgswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicitatloliSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Lilitznt vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Badium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das Schtltzunsssprolololl und der GrundbuchSeftract tonnen in der tnes-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. VczirlSgerichl Feistriz, am 30ten »pril 1874. (1602—2) Nr. 2779. Erecutive Realitätett-Versteigernttg. Bum t. l. Vczillsgerlchtt AdclSderg wird bclannt gemacht: ES sei ilber Axsuchen dcs Herrn Dr. Eduard Dcu in Atxlsbcrg die exe-cutlve Feilbielung der dcm Johann Gost» janiii von Slavlna gehörigen, gerichtlich auf 1W3 si. geschützten Realität, Urb.« Nr. 1? l«1 Adle,Shoscn. bewilligt und hiezu drci FellbielungS.Tagsatzungen, u„d zwar die erste auf den 4. August , die zweite auf den 4. September und die dritte auf dcn ! 6. Otlober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hllrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealüät bei der ersten und zweiten Fellblettmg nur um oder über dcm SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinta»gegeven werde. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zu Handen der Licilalionscommissicm zu erlegen hat, sowie duS Schatzungepritotoll und der! Orundbuchscftracl ltwncn in der dicsge-, richtlichen Registratur eingesehen werden.! it. l. Oez»rtsgericht AdelSberg, am 18. März 1K74, (1542-2)" Nr. 2860. Elinnclung an den unbekannt wo blfindlichen Johann Kumer, dann Martin, Michael, Andreas, Maria und Anna Rezen. Von dem l. l. Bezillsgerichte Nassen-fuß wird den unbclalmt wo befindlichen^ Johann Kumer, dann Martin, Mlchacl, Andreas Maria »nd Anna Rcjen hier» mit erinnert: Es habe Bernhard Grad« von Alten-bvtf wider dltfelben die ttla^e auf Vrr-jühlt» und Glloschtncrllärung der auf der Hubrealität uub Urb.-Nr. 37 uä Reillnbulg und auf dcn Weingarten iu Ozmice »uii Urb.'Nr. 13 nci Nc>lcnburg feit 28. Mai 1tj38 und seil 7. Olioder 1^35 haftenden Fordtrungen per 477 fl. 50 lr. und 4 fi. 4 lr. C. M. »ud pwW. 23. Mai 1874, Z. 2860, hie,. amlS eingebracht, worüber zur mündlichen Vtl Handlung die Tagsahung aus den 31. August 1874, früh 9 Uhr. mit drm Anhange deS H 29 a. O. 0. ungeordnet uno den Gellaglen wegen ihres Mlbtlannlen Auscnthaltr« Jo« haun Debevc von ttcvstan als cuiAwr »ä actum auf ihre Gefahr und «often btsttllt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und an. her namhafl zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt weiden wird. ^ K. l. Vtzirlsgerlcht Nafslnfuß, am 29. Mai 1974. (1530-3) Nr. 4195. Erecutivc Rlalitäleu-VelftligclUllg. Bom l. l. GezirlSgerichle Got K. l. Bcziltsgcricht Gollschec, am ! 19. Juni 1874. (1532—3) Nr. 4262. Ozecutive ^ ReiUitäteu Versteigerung« Bom l. l. Gczirlsgerichte Gotisch« wird bekannt gemacht: E5 sri iiber «lnsuchen der l. s. Fi. , nanzprocuralur in Kaibach die exec. Vcr» stcigclui'g der der Mnria Slolui von N'sscllhal gehörigen, gerichtlich aus 755 fi. geschützten, im Orundbuche d^r Henschasl Gotlschcc 8ud torn. X111, loi. 17t<5 vvl« lommcndcn Rculllül rnwlliigt und hiezu drei Fcilbielungolagsatzungcli, und zwar die erste auf den 20. August, dlc zweite auf den 2 2. September und die dritte uuf den 20. Ollober 1874. jedcSmal vorrmtt^s von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, duhdiePsaiidlealilal bei der ersten und zweiten Fclllnelung nur um oder über dcm Schähun^Swerth, bei der dritten aber auch uliler demselben hintangegcben werden wird. Die tticitlltlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jcdcr ^icitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der ^icitationecommission zu erlegen hat, sowie das SchatzlmgSprototoll und der GrundbuchScftracl lo»ncn >n der oieege» ^richllichen Registratur eingesehen werden K. l Bezirksgericht Gollschee, am 22. Juni 1674. (1511-3) Nr. 7832. Orecutive ReMätell-Vcrjteigel Mlg. Vom l. l. stüdl. dcleg. VezirlSgrrichlt Laibach wird bclannt gcmachl: Es sei über Ansuchn, d-S MatthauS Gregvlc von Laibach, durch D>. Rudvls, die efccutive Brlstclgcrung dcr dem Bon dcm l. l. VezirlSgerichle Feistriz wirb belannt gemacht: Zu dcr in der Efeculionssache des Anton Domlabiö von Feiftriz gegen Io-slf Eprohar von Zanije poto. 120 ft. mit Vescheld vom 2«. Iülmer 1874, Z. 975, auf heute angeordneten ersten excc Re^lfeilbielung ist lem sauftuftiger e>schienen, daher zu der auf den 31. Juli 1874 bestimmten zweiten Feilbietung geschritten werde«, wird. ll. t. GezirlSgelichl Feistriz, am 30len Iu,:i 1874. (1520-3) Nr. 2776. Orecutivc Realitütenversteigerullg. Bom t. l. VezirlSuerlchll Relfnlz wlrd bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andrea» Plljalcl von Rl,ifluz dle czecutioe Ber-stelgerung der dem Balcnlln Behel von Rclie Nr. 22 gehörigen, gerichmch auf t<00 ft. geschätzten, im Giundbuche der Hcr,schüft Rllfniz l>ud Urb..Nr. 1214 vorlommrndeli Rcalilül we^cn auS dcm Bllglciche vom 10. Oltober 1874, Nr. 4768, schuldigen 178 ft. 50 lr. bewilligt und hlezu drei Fellblelun^slag» satzun^cn, und zwar die erste auf den 11. August, die zweilc aus den 15. September und die dlille auf den 17. Oltober 1874, jedesmal vorullltag« 9 Uhr, in der AmtS-lanzlci, Mit dcm Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrealllal bei der ersten und zweiten Flilbielung nur um oder über dlu SchiihunhSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hmlangegeben werden wird. Die Vicitallonsbedingnisse, lvornach insbesondere jedes Licilunl vor aewachtem Anbote eiu lOperz. Badium zu Handen dcr «lcitatlonslowmission zu eNegen hat so wie das Schühun^sprololoU und der ^rundl'uchseflract löuncn in der dleSge-uchlllchtn Registratur eingesehen »eroeu. lt. l. Oczulsgericht Re,fniz, »» 16. Mai 1874. (1593-2) Nr. 1689. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Vizirlsgerichle Gmlseld U>iid belannt gemacht: ES sei über Ansuchen dtS Herrn Ml-Helm Psllfer von Ourlscld als E fflvnär dls l. l. Bcrwc,ltunu.eamle« Lc.ndstrllß die crec. Vcrsteigciung der dem Johann Jen-Slovc rücksich'l'ch dessen Velloßübelnehmel I scf Icüsooc von Me,ö,li,'lttoif gehöri-«tli, ycrichllich auf 34lschafl Turnamhall sub Rclf.'Nr. 517 ovilommenden Realität bewilligt und hiezu die emz'ge dritte Fell» biclun^S'Tagahung, und zw^r auf den 8. August 1874. vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhanne anaeoro» net worden, daß die Pfanbrealllüt bei dieser einzigen Fcilbi tlm^ auch unter dem Schählmuswcrlhe hintangegeben werden wirb. Die Licitationsbcdinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10'/, Badium zu Handen der Vicitatioliacommission zu erlegen hat, so ^wie da« EchatzunySprololoU und der Grm'dbuchSlftlllct lbnnen in der biesge-richllichcn Registratur eingesehen »erden. «. l. Ve^lsgtlicht Gultslld, am 13ten April 1874- llili Die Buchdruckerei v. Kleinmayr & Bamberg in Laibaeh empfiehlt sich zur sorgfältigen uncl geschmackvollen Aus- führung aller Arten" einschlägiger Arbeiten unter Zusicherung "billiger HPreise- Tele$raiiuti« Allen Kegelfreuhileh: ReMtkrcel-¦ rhlelien, Citalnica-Restauratioa: 4. Tag 1069 Serwa, 19 Kegel. Serie 20 kr. (1616—t) (1623—s) ^c. 5)M. Executive Realitätell-Versteiqernng. Vom t. t. Gezirlsgerichle Mölllmg wird bekannt gemacht: Hs sci ill'cr Ansuchen der l. l., Fina^jplbtutainr. in Hetllctlll^ des hohen > AeralS und GrundentlastungSiondes, d»e > executive Ieildietung der dcm Johann'. Iallevic von Uiucrlolwiz Nr. 7 gehörigen,! genchlllch auf 1300 ft. geschätzten Rental! 3ub Urb.'Nr. 130. Rclf.'Nr. 577, sol. 3? aä Heilschaft Auerspcrg dcwilllgt und i h«zu or« FellbielUligS'Tagsahungen, und z»«r die erste «us den 18. Juli, die zweite auf den 19. August und die drille uus den ' 18. September 1874, jedesmal vormmagS van 9 dis 12 Uhr, im huronlgen Amtelocale mit dem Anhange angeordnet woroen, daß d«e PfaudreaMüt bcl der ersten und zweiten FeUbielung nur um oder Ubcr dcm Schätzul:uöwclih, bei der drtttcn aber auch ullter dem-selbe», hin'angcgebcn werden wlld. Dlt^icllutlonedcdlngnlsie, wornach insbesondere jeder ^lcilanl vor gemachtem A„. böte e»n lOperz. Vadium zu Hunden der Licttationscommlssion zu erlegen Hal, so wic oasSchätzlmgsplotolollund berGruud» buchseftracl lonncn »> der diesgerlchtlichc» Neqiftratur eingesehen werden. L. t. Vczlrtegtllchl Möltling, am 16. September 1873.________ (1622—H) Nr. 5231 Erecutive Realitüten-VclfteinelMlss. Vom t. l. Bezillegeilchte Mvlllm^ wird belannl gemacht: Es st, über Aujuchen brr t. t. 3l< nanzplvlurlz Nr. 20 gehörigen, ge< llchllich aus l8'7^. Eolsc. «Nr. 41 aä D. Vt. O. E. Mltling, Steuergemeinoc Mbllling, dewlU'gt und hiezu drei Feil-bltluügs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf öen 18. Juli, die zweltt auf d«n 18. August und die drttle auf den 1«. September 1874. jedesmal vormittag« von 9 bis 12 Uhr, l m der hlnortigen Glrlchtslanzlci mil! dem Anhange angeordnet worden, daß die Hfandrealitüt bei der ersten und zwei' ten Fcllbietung nur um oder über dem Schahungswerlh, bei der dritten aber auch nnt« demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationbbcdingnisse, wornach lnebesonder« jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LlcitalionVcomnnjsion zu erlegen hat, so» »ie da« G<5ählMhsprolololl und der Grundbucheexttuct ltinnen in der dies-«erichlUchcn NeMratur einaesthen werden. .« ^ l ^ezlllsanlcht MsllUng. am 18. Oevtember 1873. Das allbelanutt in,d bcwährtl' PlinMn-»lOl, echt (1N7-5) von A. Hlennard in Paris, per Flacon 84 lr,, cbm frisch angclallgl b?i Mfill-Mil In Kronau, Stütiol, der Nlldolfs-bahn in Oberlrain, wird eine Getreidemühle mit tt Oäl'gen und eine Sägemühle nebst Zenssschmiede. 2 Wohnzimmern, Küche und Magazin auf mehrere Jahre verpachtet odcr auch verkauft. Näheres zu erfragen bei Helena Petermaun, Hs.-Nr. 22 in Kronau. (1589—3) Einladung iur Vcthtiligung an den ncu beginnen - ! dcn Zifhuligsu dcr «roszrn do» dc»,' hrr» > ;vft!ick branuscliweia « liinel'urgi-^anve«rcnicru,,st genehmigt n und garantierten Gcldverlosung. Der grüßte Gcwiliu beträgt im gliicl-! lickisten Fall > Ilialer «50,000. Die Haul'tprcise betragen: ! Thlr. 100,000,50,000,25,000, 20,000, 2 il 15,000, 12,000, , 6 ^ 10,000, 8000, 2 5 6000, 5000, 22 il 4000, 3000, 2500, 34 ü 2000, 42 ^ 1500, 256 ' ii 1000 lc. lc. ! Uel»er die Hälfte der Lost lvcldcn durch i sech« Vcrlofungeu mit Gewinnen ge, ' zogen; in allrm 4ij,^00 Ocwinne und leine K zu i den lleinstcn Vestllluugeu selbst nach den entferntesten Gegenden prompt und verschwiegen ausgelllhrt. Man beliebe sich baldigst und direct zu wenden a» ktMttj-ktlectenllunalune in llllmdnrss. DM- Für das mir bieher in so reichem Maße bewiesene Ver« tlauen sage ich meinen Interessenten den besten Dant. Die krr Nctionäre dtt Ersten allqemeinen Verlichcrullasblluk -SL OTTEIZnTIT^^." wird Ian! Btichlnß deS Vcrwaltungslalh^ >'onl lii, o :'.»i, <« ^n, 5a»ls «los 6it»lnioa ln l.2l?baok am R7. August >^7H, nachmittago -5 Uhr sllltlfinden. l. Äericht des Verwallnngsrathc« ilber den Stand be>, Oeselljchasl, ?. Änlrag auf ein: weitere 10pcr;enll'gc Einzahlnng resp 20 sl. per ^lciic, Heue slctionare. welche bei der Generalversammlung erscheinen and ihr Ttimmrecht ausüben wollen, werden im Sinne der Slaluttn ^ 2^ ersucht, ihre Acticu lis läullstent« 1l. Angust 1«?^ bei der Haupttasse dcr Vanl„Slovtlliii" in Valbach gegs« Linpfanqsbeskssliqun.'l ;n deponieren imd die ^qilimatioussartc in (impfang zu nehmen, (lK36> Lai dach, am l7. Juli 1871, < MVMtUMtM,Mi! M.VelU!iL!',lM!!l!iiNlNi!M" ill ^ÜIÄ. ^ ?7 V'ceprä^eut: M Palit M. z... g. U. Vlaschtt M. ,... IOfes VedeUtz w. p, Verwal, lcit. Director. -^.aazei^e- >W^ Mittwoch deil 22. Juli d. I. »vird ullsel Bevollmächtigter Dr. Eduard Mayer im Hallst Nr. ill in Ncumarktl die Vermiethlma. der 3läunl< lichkeiten dieses Hauses vorxelunen, '""' " E.Allusch^l ä- Cliillll (1503—2) Nr. 2934. Ncafsllmmierun« dritter crec. Feilbietttug. Vo::, t. t. Gez'llögerichtc Seroselsch wild bekalull ßeuiachl: CS sii liber Nusuchcll dci t. t. Finanz, pi-ocuratur, nom. des hohen Aerass, geam Martin H'lsial von Gabelt i)ow. 88 st, 46 !r. o. 8. e. in die Reassummicrlllig dcr drillen czec. Feilbielung drr dcm l httrn ssehSrii,cn, im Grundbuche der Herrschaft S.liofclsch 8,id Ulb -Nr. 2W oorlom> menden Rcalilät gewilligt uno hiezu der Tag auf den 2 2. klilgu st d. I., vormitlags 9 Uhr, Hiergerichts ana.eordt,et. K. l. BezirlSgerich» Scnosttsch, am 8. Juni 1374. (1630—2) . Nr. 5308. Executive 9iealitäteli«Vcrsteigerullg. Vom l. k. Veztttsgerichle Möt,lmg wird bekannt gemacht: Es sei über Nnsuchcn deS ^glia^ Pre< mcr von Primostet die executive stcil-bictunq der dem Ioc Ollic pol, Kreu^do,f Nr. 14 gebsrigen. gerichtlich auf 2358 st. geschätzten Realität Consc.'Ns. 8'' geordnet worden, baß die Pfandrealiliit bel dieser feilbietung auch unter dew Schähungswerthc hintangegeben werden wird. Die LicitatiotisbeoingMsfe, wornach insbesondere jeder Licttant vor ssemachlern Anbote ein 10perz. Vadinm zu hontx" der Llcilutlonscommission zu erlegen Hal, so »ie das SchätzungsprolotoU und del Grunvlmchsextract ldnnen in dcr oiceac-richtlichen Registratur eingtschen wer^e«. . K. l. Bezirlsgericht Gullfeld, a"' 16. Mai 1874. Drn« nnb «erla, ««n I«n«, v. «leinm»yr » Ftd»« «««berH