!959 MelligenMatt M Laibachn Zeitung Nr. 276. (2234—3) Nr. 1919 Erecutive Feilbietuug. . Von dem l. l. Bezirksgerichte Neumarlll ^ hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. l. uinanzprocuralur fiir Krain, in Vertretung deS hohen Aerars, gegen Johann Kaucic von St. Anna Hs.'Nr. 57 wegen nus den NückslandSauöwciscu vom 6ten Mai 1870 und 30. August 1870 und 20. Mai 187! schuldigen 163 ft. 31 lr. ii. W. o. 3. «. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letztcrn gchü-ngcn, im Giundduchc der uormaligc» Gil! Weniega. zu Kiainburg ^ud Uld-^ir. ^8, Oldb.-Nr. 55 vorkommenden, zu St. Anna (5.«Nr. 57 liegenden Realität s"nmt U,,- und Z»gehör, im uel ichtlich er-hobcncn Schätzul'gewcllhc von 3533 fl. ^ W., gewilligt! nnd zur Vornahme derselben die drei Frilbietungs'Tagsatzungcn °uf den 11. Dczembc, 1872, 1 1. Jänner nnd 1 1. Februar 1 873, ledesmal volmittags um 9 Uhr hier-^'ichls. mit dm, Aühauge bestinnnt wor-^>, d^ß dit fcilz^bictcndc Realität nur l'ei ^ lchtcn Fcilbielnng auch untcr dem ^chä^unljSwcrthe an dcn Melstdictlüdcn "Ulliuigcgcbe^ melde.' Das SchätzungSprotololl, der Giund-°uchscftract und die Ncitatiousbcdingnifsc ^N"cn bei diesem Gerichte in dcn ge-'ähnlichen Amtsstunden eingesehen werden. ^ K. t. Vezirlsgerlcht Neumartll, am ^ September 1872.______________ (2684—3) Nr. 4294. Reassumierunss etecutiver Feilbietung. Von dem t l Bezirksgerichte Uack '^ hiemit bekannt gemacht: . Es sei ln der Executionssache der d,« I'nanzprocnratur für Krain, nom. . " hohen Aerars. gegen Simon Notar s,°" Nudm Nr. 21 wegen Sleucrrilck< ^ndes pr. 22 fl. 90 kr. resp. der Kosten ^ Mit Bescheid vom 17. April 1872, Z'/496, bewilligte, sohin sistierte Feil^ ^"ung der dem letztern gehörigen, im ylundbuche der Herrschaft Lack sud U,b.-«^ 1490 vorkommenden, zu Rüden 8ud ^"s-Nr. 21 gel.genen, gerichtlich auf 760 fi. bewerlheten Realität reasfumiert und die drei neuerlichen FeilvietungS-Tag» fatzungcn auf den 14. Dezember 1872, 14. Jänner und 15. Februar 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der GerichtStanzlci, angcvldnel worden. K. l. ÄezillSgcrichl Kack, am 21. Ol« tover 1872. (2605-3) Nr.MM. Erccutive Feilbictung. Von Seile des l. t. Bezirksgerichtes Oulkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der l. l. stillanzplocnrutur in Laidach gegen Franz Zalloltr von Ärilndl Haus-Nr. 5 wegen an landcsfürstlichen Steuern schuldigen 23 ft. 29l/, lr. o. 8 o. in die executive öffentliche Vcrfteigctuug der dem letzteren gehörigen, im Gcundbuchc des GuteS Arch sub Urb.'Nr. 66 und Berg.-Nr. 12 ää Gut Neustein vorkommenden, gerichtlich auf 678 fl. brwerthcten Realität bewilliget nnd zu deren Vornahme die Tag-satznngcn auf dcn 11. Dezember 1872, 11. Jänner und 11. Februar 1873. jedesmal vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese feilzubietende Realität bei der ersten und zweiten Feilbielungstll»jsahung über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das SchühungSprototoll, der Grund-buchsexlract und die LicitationSbedingnisse können bei diesem Gerichte ii> dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 20tcn Mai 1872. _____ (2724—1) Nr. 4650. Edict zur Einberufung der VerlassenschaftSgliiu-biger nach dem verstorbenen Johann Grohar, Schlosscrgeselle in Alllack Nr. 8. Von dem l. l. Bezirksgerichte Lack werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 9. Seplem» ber 1872 in Graz ohne Testament version denen Johann Grohar, .Schlossergefelle von Altlack Nr. 8, eine Forderung zu fiel- len haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An» sprüche den 18. Dezember 1872 vormittags 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Perlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Fordciuügen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack, am 16. November 1872. (2649—1) Nr. 28787 Executive Realitätenvelsteigerung. Die dem Mathias Schaly uou Schwein» berg N>. 29 gehörige, im Grundbuche kud Rclf.-Nr. 449 vor-kommende, gclichtllch auf 236 st. geschäßle Realität gelangt i»ow. 38 fl. 11 lr. am 13. Dezember 1872, 14. Jänner und 12. Februar 1873, jedesmal voimitlagS 10 Uhr, hiergerichls zur executive« Veisteigerung. Tschernembl, am 27. Mai 1872. (2632—3) Nr. 2899. Erecutive Nealitäten-Versteistenmg. Die dem Jakob Sprcihll von Wuta-rai Nr. 20 gchürin.e, im Grundbuche n,ä Herrschast Tschernembl «ub Urb.-Nr. 78 vorkommende, gerichtlich aus 127 fl. geschätzte Realität gelaugt pow. l27 fl. 45 lr. am 10. Dezember l 872, 10. Aäun er und 12. Februar 1873, jedesmal vormittags 10 Uhi, hierg«richls zur exec. Versteigerung. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 28. Moi 1872. (2638-2) Nr. 2585. Executive Realitätell-Versteisserullg. Die dem Georg Knrrc von Unlcrra-dcnze Nr. 21 g> hörige, im Grundbuche der Herrschaft Pülland uub Rltf.-Nr. 218 vorkommende, gerichtlich auf 480 fl. geschätzte Realität gelangt poto. 326 ft. 66'/, tr. an, 10. Dezember 1872, 14. Iünner und 14. Februar 1873, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichte zur exec. Versteigerung. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 18. Mai 1872. (2532—2) Nr. 17.238. Dritte exec. Feilbietung. ^Ul Nachhange zu dem Cdictt vom 19. Juli 1872, H. 11.661, wild bekannt gegeben : Es werden über Einverständnis beide« Theile die mit dem Gescheide vom 19ten Juli 1^72, Z, 11.661. auf den 9ttn November 1872 angeordneten exec. Feil' bietungS'Tagsutzungeu der im Grundbuche Weißensteiu Urt,..Nr. 200/9, Eml.-Nr. 24 u,ä Pöndms vorkommenden Rea» lität mit dem ulS abgehalten erklärt, daß es nunmehr lediglich bci der auf den 11. Dezember 1872 anqeoroneten drillen efecutiven Feilbie-tungStaas^tzunq sein Verbleiben habe. K. l. ftä^l.-delea. Bezirl^ericbt ^a,. dach, am 14. Ottow 1872. (2701-3) Nr. 2349. Zweite und dritte exec. Nealfeilbietlllijl. Vom l. l. Bezirksgerichte Ncumarltl ,wird im Nachhange zu dem Edictc vom 20. September 1872, F. 1915. brlannl gegeben, daß zu ber mit dieSaerichtlichem Gescheide «Idw. vt I^r, voöew auf den 13len November l. I. angeordneten cssten exec, Feilbiclu»^ der dem Aloie Mally »ehvrigen, zu Neumlllltl 8ud Eonsc.-Nr. 129 liegen, dcn, im dieSgerichllichen Grundbuchc «ud GrdbchS.-Nr. 1185, Urb. Nr. 289/451, 75, 0'/, und 2 ull Herrschaft Neumarltl vorkommenden Realitäten lein Kauftusti. gcr erfchienen ist, weshalb zur zweiten auf den 13. Dezember 1872 und dritten aus den 14. Jänner 1873 angeordneten exec. Feilbietung obiger Rea. litüten mit dem früheren Anhange ae« schritten wird. K. l. Bezirksgericht Neumarltl. au, l3. November 1872. 1860 (2043—1) Nr. 4933. Erinnerung Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den Kindern der Frau Katharina von Abramsberg geborene Kemperle, nämlich: Franz, Anton von Abramsberg, Theresia und Fran-ziska von Abramsberg, dann Anna von Rcinhofen und Anton Reinhofen mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Wenzel Joses Ritter v. Abramsberg auf dem Gute Trileck . die Klage ä0 pr^g. 24. August 1872, Z. 4923, auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf seinem land-tä'flichen Gute Trileck haftenden Pfandrechte respective Afterpfandrechte für die Heiratsansprüche der Katharina von Abramsberg geb. Kemperle aus dem Heiratsvertrage vom 22. November 1787 im Neste von 1500 fl. für die Erbtheile des Franz, Anton, der Theresia und Franziska von Abramsberg aus der Abhandlung vom 31 ten Juli 1800 k 529 fl. 55'/. kr. und für die Rechte des Anton Reinhofer aus dem Urtheile vom 31. März 1830 durch Herrn Dr. E. H. Costa eingebracht. Da der Aufenthaltsort der ob-gedachten Geklagten diesem Gerichte unbekannt und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Anton Rudolph als Curator de stellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Ge. richtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie zu der über obige Klage auf den 16. Dezember 1872, vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte angeordneten Tagsatzung allenfalls selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Rudolph Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach, am 4. September 1872. (2528—3) Nr. 14326. Erilmcnmg an Ioh ann Gustc t s il, ^ndreae Merher, Thomas g ö r c r, Thomas Ienlo, den M ich acl Huster -s ic'schcn Verlaß u»o Anton Arcc, eventuell denn Rechtsnachfolger Vom l. t. städt.-dcleg. Bezirksgerichte ttaibach wird d».u rinbct lung die Tagsatzuug auf den l 6. Dezember d. I. ! oorrmttags !) Uhr. hiergerichts, mit dem l Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet worden »st. Die Gellsten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rech- i lcr Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen < dem aufgestellten Curator Dr. Franz z Munda, Atwocuten, ihre Rechtsbehelse au l die Hand zu aeben vier m»ch sich einenl anderen Bevollmächtigten zu bestellen und! diesem Gerichte namhaft zu machen hancn. und überhaupt im rechtlichen, orunrmgs-mäßigcn We^e einzuschreiten wissen mögen, j insbesondere, da sie siä» die aus ihrer! Süumnis entstehenden Folgen selbst beizu-mcssen haben würden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Uai- bach. am 22. Augusts 1872.___ ^ <2471—3) Nr. 3862. Erinnerung an Franz und Agnes Stergar von! Haselbach. z Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurt-feld wird beiden Franz und Agnes Ster-aar von Haselbach und deren Nechtsnach« folgern h'emit erinnert: Eö habe Franz Duotnit ran Neicheu-burg wider dieselben und wider Herrn Franz Stergar ^'uuim' von Haseldach äs PI-HS3. 25 Juli 1872, Z. 3862, die Klalie aus Zahlunst eines Kapitals pr. 1100si. sammt Anhang liei diesem Gerichte cinge-bl,^cht, wo»über zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. Dezember d. I. vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet worden ist Da der Aufenthaltsort der Geklagten Fiai; und Agnes Stergar, l-ezugsweise dercn Rechtsnachfolger, diesem Gcrichte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. k Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn August PauUn uon TlMlwmhart zum cursor aä iiowm bcstellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit ftlbst clscheineli oder sich einen ondcln S-lchluaitcr bestellen und oicsi-m Gerichte nailchast machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschrcitsn und die zu ihicv Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten sönnen, widrigms diese Rechtssache mit dcu^ aufaestellten Curator u d dem Mit^etlagien Franz Slergar ^uu. von Haselbach nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre RechtSbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 20ten August 1872. (2630-3s Nr?3732. Erccutive Ncalitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tscheruembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ausucheu des Michael Rupe vou Unterlag, Machthaber der Ursula Rom von Unterlag, die executive Fciltmttlug der dcr Ursula Bom von Ober-deuischau gehörigen, gerichtlich auf 190 fl. geschätzten, im Gcundbuche der Herrschaft Pölland und lom. 28, Fol. 144 ^ vur-lomulcudcn Realität bewilliget und hi^zu drei Fcilbletungs Tugsatzuugen, und zwur die erste auf den 2 0, Dezember l8?2, die zweite c,»f den 15. Jänner und di( dritte auf den 19. Februar 1873, jedeölual vormittags um 10 Uhl in dcr Gcrichtslanzlii, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bci der ersten und zweiten Feilliielnng nur um oder über d^n SchalMiaSlmrlh, bn dcr dritten aber l,uch unter demselben hint-angegeben werde. Die Licitallonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ttmlunt vor gemachtem Au-bott cil, lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitations'Commission zu erlegen hat, so, wie das Schützlings»Protokoll und der Grundbuchsextract tonnen iu der dies-gelichtlich^» RcMrutm eingiseheu werden, tt. k. Bezirksgericht Tscheinembl, am 7. Juli 1872. (2597—1) Nr. 3229 Reafsumienmg erecutiver Feildictunq. Von dem l. t. BczillSgelichtc Gint-feld wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» dcs Ma-lhias «vustcröii von Videm, als Cessmür des Mathias Pungcräic von Poveiöje, ^cgeu Matljias Mlutar vou Großdorf wegen aus delu Vergleiche uom 20. Sep« tcmber 1867, Z. 7167, schuldigen 150 ft. ü. W. c. ». c in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzlcru gehörigen, im Glundbuchc des Gutcs Arch 8ud Bcrg.-Nr. 326 uorkomlUlnden Reulität sammt An» und Zubehör, im gerichtlich erhobenen SchätzxngSwerth,' von 470 fl. ö. W., im Reussumieruugsivege gewilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die drei Fcilbietuugslagsahuuge!, uuf den 18. Oezember 1872, l 8. Jänner und 18. Februar l 8 7 3. jci)tsü»al vormittags um 9 Uhl hierge-richts, mit dem Anhanae bestitnmt worden, daß dic feilzubielcudc Realität nur bei der letztcn Feilbietung auch Ui.ter dem Hchä« tzungswerthe an den Mi'stbictenden hint-angegeben werde. Das Schätzungöftrotololl, dcr Grund buchSextract und die LicitationSbcdiug» nisse können bci diesem Gerichte in den ^e> lvöhnllchtn Amtsstunden einsiesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gmtfeld, am ^ 22. Juli 1872.__________________ (2608—s)" >)ir. 26l)5. Orecntive Fcilbietunss. Vom t. f. Bezirksgerichte Guch'cld lwird bekannt cemucht: Es sei über A»,suchen der s. k. Fi« nanzprocuratur iu Aa'.dach <,c^cn Johann Horöcn von Munlendorf HauS ° Dir. 4 wegeu an landeSfülstlicheu Stluern und Grundentlastullgs^ebühren schuldign 164 Gulden 18 kr. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztein gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Gnrlfeld lml» Rctf.-Nr. 143 und 146 vorkommenden, gerichtlich ^uf 1990 fi. litwcrthcten Realität bewilliget und zu dere» Vornahme die Tagsatzungeu auf den 17. Dezember 1872. 17. Jänner und ^ 18. Februar 1873, jedesmal vormittags 9 Uhr, mit dem Bei» satze angeordnet worden, daß dkse feilzubietende Realität bei der dulten Tagsatzung auch unter drm Schatzungswetthe an den Meistbietenden hmtangegtben werde. Di,'^ SchatzungSprotokoll, der Grund» buchseflr,,nt und die LicitulionSlicdittgmssc können bei diesem Genchlc in den gewöhn» lichcn AmtSstundcn ciu^esehcu werden. K. k. Bezirksgericht Gmlftld, am 23. Mai 1872. (2577-3) Nr. 3663. Erilmerullli anPeter Stal! dahcr von Vornschloß. Voll dcm l. k. Vczklsüeiicht!,'Tschcr-ncmdl wird dem Peter Slaudacher von Bornschloß hicmit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Theodor Pnpooiö von Petrinja durch Htnll Machthaber Dr. Wencloller die zilage i)0t0. 189 ft. hicrgcrichts eiu^cbracht, uud cS wurde zum summarischen Veifah» reu die Tagsatzuug auf den 4. Dezember 1872 früh 9 Uhr hnrgcrichts an^eordnel. Da der Anf^llhallsort dc^ Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dcsf ll Vclllclung und auf drsf.ll Gr> fahr und Kosten c ru Michael Staudachcr von Moöile als ouratoi' aä uotuiu bcstlllt. Der Geklagte wird ljicvon zu dc», Ende verständiget, damit er allenfalls M-rechten Zeit selbst ersHrine» oder sich einen anderen Sachwaltcr bestelle», a»ch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im urdnungsmaßigel, Wcgc einschreiten und die zu feiticr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widtigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euratol nach den Oeslimmungen der GerichtSord« nunq verhandelt werden und der Geklagten, welchem es übrigens freisteht, seine R'chtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. K l. Bezirksgericht Tscheruemb», um 4. Juli l872. l258l—2) Nr. 6304. . Erecutivc Realitäten-Vcrsteigel UN«. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des hohen k. t.. Steuerärars, durch die k. l, Fmanzpiucu-ratur in Laibach, die^ exec, Versteiaerung der dsm Mathias Cclhar von Pelelinc Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 2518 fl. geschätzte», im Grundbuche dcr Herrschaft Prcm uud Urb.-Nr. 17 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Fcilluo tuiigS-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 10. Dezember 1872, die zweite auf den 10. Jänner und die drille auf den 1 1. Februar 1 873, jrdcsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichti Grundl uchscxtract können in der dicSgc-^ richtlichen Registratur eingesehen werden, K l. Bezirksgericht NdclSbcrg, am 20. Septembcr 1872. (25^5 — 2) Nr. 5404 Dritte erec. Feilbietllllg Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird hiennt blkannt gemacht: Es seien die mit dcm dieSgerichtlichco Bescheide vom 14. Juli 1872, Z. 3546, auf dcn 16. Ollober und 18. NornMb>! 1872 an^^oldnctcn Feilbictnngsn der dein Anton -l) «««<»«« Mark, spssirll nl>er l,)<»,0<><> !<»<».<»<»<» - 2.1,00<», . 2 mal 2<»,',2,<»W ll,0U« l2 mal ><»,<»<»<» l l mal «0<»<» »0 Mal N«<» nanzce ^riai»,'U-VouS nur ll/, ft. l liall'etz „ „ l'. „ l viertel „ „ Wkr. Diese vom Staate garantierten uud mit dem ZlaatSwappc» versehenen Origiual^'osc (leine Promrsseu) versende ich gegen Einsendung deß Velragri« llbeiall In», Alle, selbst die Neusten Bestcllnngen werden vnultlichst rffcctuicrt. der amtliche ZichnnM'lan gratis beigefügt nnd nach der Ziehnng die amtliche Gewinnlistt nnansgcfordcrt Nber-srnbet. Die Nn^lchlnng der Gewinne er folgt prompt nnter Staat^garautie, Anch U! den adgelaufcuc» Zieliuugen war ich so Wclüch. laut Auewcis der amtlichen Liste durch Äni!,al,lnng vieler brdcntenden Gewinne meinc werthen Interessenten zu er. freuen „nd deren Zufriedenheit durch ans-meitsmne Bcdiruuug zu erlangen. Mein cif-lrigstes bestreben wird c« auch lllustig sein. lwir das geschenttc Pertruueu zu erhalte». l Da di? ^ienunst a"»»; »"l)e »,,l> soer ^osevorrath nnr noch klein ist, »so bcliebc »„an «.efälliast «l„ft»äge l'vglcich l»ilcct zn richt n an ! Vanl- «nd Wechsel-Geschäft l in »»«»l»«^ von ^utcnmira die executive Fnlbictung der dem Gartclmä Pozm von Stulujc gchö'igen, gerichtlich auf 4894 fl. Ntschahtti! Realität Mb,Nr. 83 ad Heir-lchafl ^ncqg bewilligt nnt> hiczu dtci Fcil-bletungS Tagsutzungcn. und zwar die clstc «llf den 13, Dezember 1872, bie zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar l «73, ledcsmal voimittags von 10 liis 12 Uhr 'N dlr Gelichtat.mzlci. N'il dem Anhange ungeordnet, daß die Pfandrcalilät l'ci de> t'slc» und zlrcilcu sseilliictung l,iir nm °blr über den Schähnügswcrlh, vci der brill^n ubcr auch m,ttr demselben hintai,-^cl'e» wcldcll wird . Die LicitatiouichcdinWissc, wornach Wsbcsonbere jeder ^icilant vor gemachtem «Nbote ein lOperc. Padium zu Handen ^' limitations Coli,n,ission zu erlcgrn Hut, ^° wie dus Schätzuni'oprolololl und der ^Umolillchscflract lonneu in der dieSge^ llchlliche,» Nci" den Anton u^'' ölcsan Blozcl von .//''"rode «chöri^l,, licr!chll!cha»f^52fi 3'chizhlcn Nealitäl«ul) Ulv.^ir. 1020 ad A"schuft ?ld.lsbng bewilliget und h'czn d'.^''lbictuu^s-3ausatzung. und zwa> die "e, auf den 10. Dezember 1872, vormittags von 10 bis 12 Uln in der Gc>ichl.>fanzlei, mit dem Unhang ange« or^ cl !»,orde'<, daß die Pfandrculitäl bei dioVi ^^lbictunii auch nnter dein Schä-tzuü iswt i the Hinlangegeben werden wird. ?i. Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachlnn Anliote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licitationöcommission zu erlegen hat, so wir das Schätzu»gSftrc>ton Anselz von Glina gehij. -ige». gcrichtl-ch !i«f 1225ft., 940 si. und 300 si. geschützten N.alitälcn Urb.'Nr. 11, 7« m,d2l) ^ä Herrsch, Nat>llsct,cl bewilliget und hiczu oici Fsilbietnnqs-Tagsahungen, und zwar dir erste ^uf dci: 17. D czcmb cr 1872, die zweite auf den l 7. Iiinn , »ild die dritte auf t^l» 17 Fenluai l.^73, j,tdl!smal voll"itlap« von l0 di« 12 Uh« im Amtssitze, mit dc:n Anhange angeord« ! n"t woi den, daß dic Pfandrealitäten bei ! der ersten und zwcittn l^cilbietung nur um oder übn den Schätz'M,,swerth bei der dritten aber aucd nnter demselben hint» '.igc^bln werden. Die Kicitationsbcdlngnisse, wornach ixsblsondlr'. jeder Vicitllnt vorgemachtem ! ^lnliote rlü 10pcrc. Vadium zu Handen de> Lilitl-tione-Commission zn erlegen hat, so wie da. August 1872.__ (2645-3) "Nr. 2537. Executive Realitätell-Versteigerullg. Bon, k. l. Vczillsgerichtc Tschcrncmbl wird betunnl gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef lttrunS-tolc vun Iclöcvnil die lfccutive Feilbic« tn»!i dcr dcm Johann Vatala von Gric sschöri>;cn, gerichtlich anf 135 fl. gcfchätz-tcn, im Glundbnchc der Herrschaft Pöl-lund 8ud Rectf.-Nr. 540'/, vorkommen, den Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf dm 20. Dezember 1 872. die zweite auf den 2 1. Jänner und die dritte auf den 25. Februar 1873, jedesmal vormittags um 10 Uh> il. oer Gciichtstanzlei, mit dem Anhange an-^cmdnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei oll dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationbbedingnisse, wornach inS» bcsondere jeder Licitant vor gemachtem An» böte ein lOperc. Vadium zu handln dcr LicitationScommission zu erlegen hat, fo wie das Schätzungsprotololl und de> Grund-buchscxt'act lönnen in der dieSgerichlliche»' Registiatul eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tschcruembl, am 6. September 1872. M06^Z) Nr. 2016. Executive Ncalitäteu-Verfteigeruttg. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es fei über Anfuchen des l. l- Ver-waltuncjsamleS Landstraß die exec. Ver« steigcrung der dem Johann Hobler von Golivcrh gehörigen, geiichtlich auf 1886 fi. geschätztln, im Grnndbnche der Hcrrfchaft ^andstraß 8ud Nrd.^Nr. 83 vorkommenden Realität wegen schuldigen 76 fi. 81 lr. <;. 8. o. bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Ta^satznngen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1872. die zweite auf den 10. Jänner und die drille auf den 11. Februar 1873, jedesmal volmittags von 9 bis 12 Uhr in der AmtStanzlci hiergerichls, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realilät bei dcr ersten und zweiten Feilbie« tung nur um oder über den Schätzung«-werth, bei der drillen aber auch unter demselben hmtangeyeben werden wirb. Die Licitalionsbcdingnisfe, wornach inSbefondcrc jcber Militant vl'r gemachtem Anbott ein lOperc. Vadium zu Handen der tticitalionS-Eommissien zu erlegen hat, so wie das Schätzung/Protokoll und dcr Grundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfcld, am Iten Mai 1872. (2601—3) Nr. 2387, Erecutive Rcalitätell-Vcrsteigenmg. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der' l. k. Fi-nanzprocuratur in Laibach die executive Versteigerung der dem Anton Pnc in Großmraschou gehörigen, gerichtlich auf 2581 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuchc der Pfarrgilt Hafclbach «ud Urb.«Nr. 58 und 59 und im Grundbuche der Gcncfi, ciumgilt St. Älilolai zu Gurlfeld ^ud Gcrg-Nr. 22 und 23 oortommenden Rca« lilütcn sammt Än- un? Zugchür bewilliget und hiczu drei Fcilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1872, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amtbtanzlci hiergcrichts, mit dem An hange angeordnet worden, daß die Pfand« rcalitül bei der ersten und zweiten Fcilbie» lung nur um oder über den Schätzungs-werlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlanqegcbcn werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach inSbcfonderc jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen orr LicitationS'Commission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungs'Prototoll und dcr Grundbuchscxtract können in dcr dicsgc-richtlichcn Registratur eingesehen werden. ss. l. BezillSger'cht Gurlfeld, am 20. Mal 1872. (2568-3) Nr/4427. Neassumierung dritter crec. Realltäten-Vcrfteigerullg. Vom l. l Gezirlsuerichte itrainburg wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Oman von Oberlenetische die exe^. Feil^ bictung der dem Vartelmä Kouz von Go-iitc gehörigen, gerichtlich auf 4655 fl. geschätzten, im Grundbuche St. Keonardi 8ud Urb..Nr. 2, Slein-Vigaun uud Urb.« 322 und höftein uud Urb.-Nr. 336 vor> kommenden Realitäten bewilliget und hiezu die einzige drille Feilbiclungs-Tagsatzuna. im RcassumicrungSwege auf den 13. Dezember 1872, vormittag« von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtstanzlei zu Krainburg, mit dem Anhange angeordnet worden, daß diefe Pfand-realilüten bei dieser Heilbietung g^ch un» ter ihrem SchützungSwerthe hintangegeben werden. Die LicitationS-Vebingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations Commission zu cilegen hat, so wie da« SchätzungsProlololl und der GrundbuchS-Eftract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen wclden. tt. l. Bezirksgericht Krainburg, am 24^August^1872.___________________ (2742 3)' Nr. 5650. Executive Realitätcu-VersteiMUNg. Vom l. t Bezirksgerichte Tschernembl wirb bekannt gemacht: ES sei über Anfuchen des Rub. Frei» Herrn v. Apsaltcrn, durch seinen Bevollmächtigten Herrn Kirchhof von Krupp, die executive Fcilbictung der dem Michael Gutala von Schippet gehörigen, gerichtlich auf 97? ft. geschätzten, im Grund« buche der Herrschaft Tfchernembl uud Urb.-Nr. 95 und 95'/x vorkommenden Realität bewilligel und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1872, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr in der Ge-richtslanzlei, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealital bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchützungSwerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedlngnlsje, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der VicilationSlCommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSertracl tonnen in der dieSge-richllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tjchernembl, am 17. Oltober 1872. (2602-3) Nr?2632. Executive Fcilbietuuss. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-fcld wird bekannt gemacht: Es set Über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuratnr in ^aibuch gegen Franz Illbes von Iauile HauS-Nr. 17 wegen an landesfürstlichen Steuern und Grundent» lastungSgcbühren schuldigen 32 fl. 41 kr. o. n. o. in die executive öffentliche Per« stcigcrnng dcr dem letzteren gehörigen, im Grundbuche 8ud Urb.-Nr. 317 aci Herr-schast Thurnamhart vorkommenden, gericht» lich auf 345 ft. 50 lr. bewertheten Rea« litüt bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 14 Dezember 1872. 14. Jänner und 14. Februar 1873, jedesmal vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange angeordnet, daß die feilzubietende Rmlität be! dcr ersten und zweiten Tag. sahung nur über dcm Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter drmfelben an den Meistbietenden hintangeqeben werde. DaS SchätzungsproivtoU, der Grund-buchslftract und die ^icitationsbedingnisfe tonnen in den gewöhnlichen Amtsslundcn bei diesem Gerichte eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 23ten Mai 1872. 19S2 Ein- und Verkauf sowie Umtausch aller exivtirtadon Staatspapiere, Prtoritäts-Obllgationen, Lose, Eisenbahn, Bank- und Industrieaktien, Einlösung von Coupons, Aufträge för die k. k. Bftr«« werden gegen bar oder eine Angabe von 10 Perzent ausgeführt. Alle Oattungen Lose werden fegen monatliche Katen Zahlungen von 5 tt »ufwirtfl verkauft. ROTHSCHILD k COHF. Opernring gl. «"> WIEN. Antheilseheine für alle Ziehungen «tfltijr ohne weitere 'Nachzahlung. 40tel k. k. Üsterr. Staats - Lose 1839er fl. G 2Otel k. k. üsterr. Staat«-Lose 1860er II. 8 ÜOtel Ungarische Prämien - Lose 1870er 11. 7 20tel türkische Eisenbahn-Lose 1870er (.% Ziehungen gillie) . . . . fl. 4 Natürliches Fischleberthranöl Don J. Serravallo in Tries*. Es «ft belannt und beklagenswerth, wie der gemein« im Handel vlltlommende Thran, zu wohlfeilem Preise, mit besonderem chemischen ReinigungSprozch den Anschein des weißen Le-berthraniil« empfängt, welche« dann zu ärztlichen Zwecken angewendet wird, Clhc ln,»H»l,fc, Rhachiti«,«^»»-themen, «uochenfrah, Geschwülste der Drüsen, Abzehrn na und andere Kin« derlranlheiten, Schwäche, Podagra, Harn flu st u. a. m anempfohlen werden Vei d«r Oenesung von schweren Kranth«iten. w« Nerven- uud Kindbettfieber, laun fast versichert werden, daß d,e Wiedererlangung de« früheren GesundheitszustaudeS von der eingenommenen Menge diese« Oels abhängt. U»«lsitnle«1esl»g« m Isiegt bei 1. Less»-Vlll»«, »^»«k«»«»«» LMts»lll«pöt fttr Xs»in bei HM. «»,«^, Avotheter; /ltyrllm bei 8. lMl-l»0»», Apoth.; Ls« bei 1. Lusylvitnvs, Apoth Was Annoncen - Bureau in i?aibach. Haus-Nr 3lA, suhlt iUormerkllN-gen über Häuser - Verläufe und «Anläufe, leer: flehende Wohnungen und Magazine, offene Plätze für Schreiber, Hanolungsbedicnsiete, Koslfiiiden-ten, Lehrlinge, Hausknechte, Erzicherilmm, Köchinnen, Kindsmädcheu; es besorgt PräNllme-rationen und Annoncen filr allc inländi-schm Zeitungen. (2668—3) Ein wohlgeschulter Tenorsänger empsiehlt sich zur Ertheilung des Gescmgs-Unterrichtes. Auskunft ertheilt das Annoncen-Bureau in Laibach Nr. 313. (2756—2) Wir beehren unS einem löblichen k. 1. Publicum die ergebenste Anzeige zn machen, daß wir d« Niederlage unserer vorbezeichneten Nlti ltl für da« Kronland Hl rain Herrn üllu^rcl »l»l» in Laib ach chl uud verjüngt den Teint und macht denselben blendend weiß und zart. Die, Wirkung erfolgt binnen 14 Tagen, wofNr d« Fabrik garantirt, i Fl. 2 st 60 kr. und l fi. 3«) lr «arterzeuaung«- ft, aufwilrts. U ^W^ » U > Unterricht nratis. » » >I » BestcMaschienenseide. warne, «adeln tc. > U « > » ^'^ ^" "''^ billigst zu halim. R U >» » Diverse Werthpaplere von den crstru > N ^^ H» » Vauthäiisfru gegru Nateuzahluugen sind dafelbst ^^^^U^^/ /!W A^ , ^^^ Ältte um recht zahlreichen Zuspruch, danle ^^Hl^^^^ ^/ > ^«M^»^Ä3W ^^'^^ilig für da« mir bisher so großartig ^^ ,» / ^ I^Wl^Wz^^WI Ultheil gewordene Pertrailen uud werde bestrebt >"u, die Gu'lst des p. t. Publicums durch solid promte Bcdieuung auch stctS zu cihaltm. U^^^H^^^^^WR^^^^^^^^^^ Hochachliiugsvoll Gewölbe: Iudengasse 2!N. Wohnung und Warenlager: Herrengajse Nr. 215. Gin i LeMüi •* Practikant wird in einer hiesigen Specerei-Handluug sogleich aufgenommen. (2778) Nähere« im Zeitungs'Eomptoir. I Annonce« <«in Man», im 34, Jahre, verehelicht, der deutschen, slavischen und lhcilwcise der italienischen Sprache mächtig, laufmäunisch gebildet, iu der ,z«>l»l>elten NlltKKltltUNss und im »HNli^ÄCll gut bewandert, wünscht die scn Eigenschaften angemessen placiert zu werden Auch einm Posten al« Verwalter einer grü' ßereu D»»»z)<» od r K«li«t,«lil»t« würde derselbe seiner praltischcn Ncnnt-nlsse in dieser Richtung wegen «erne annehmen. (2757-1) Nnfrageu werden unter der Chiffre ?. l'. Issr. 1V po»t« re»t»ute <3r»i erbeten. (2543—2) Nr. 2317. UebertraMtst dritter erec. Feilbietuug. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemit belannt gemacht: El» sci über Ansuchen der Frau Efe cutionsführerin Maria Iencic vo» Lai' bach die mit diesgeiichtlichem Gescheide vom 2«. Slplemder 1K71, Z. 4577, auf den 3. Mai 1872 angeordnet gewesene dritte efec. steilbieiunq der dem Herrn Ial.d Arlo von Reif,,!/» gehörigen Realität auf den 16, Dezember l. I., voimittags 10 Uhr hicrgerichts, mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 3len iMal 1872. C. J. Haxnann ,^ur goldenen Gnaste" Laibach, bauptplatz, empfiehlt fein stet« mit dem Nrlifsten gut sor« licrlr« Lager von - 5vlllvn- ^ ^oll>lls«nln, L»l-Ions, llu28ten, Nenänze, 8p»ngvn, ^oll-, 5el-llen lind Pel2 fsLMien^ schwär, u»b säibig NSsi«» /^tla8, k»lob!e88e und I»ssot28, schwarz und il2fsoo^ Uu»8tvN, weiße Vol-Nllnu ttnltss, M«bell:nenlllon.ss»n8e»' und V^epln, ^agenbortsn, veinen» und Percail' Länllvs, Knöpf» jeder U^, 8vll<«, 7M>sn, !<«' lleln ic. :c.