N"- OH. Oubernial-Kundmachungen. Konkurs » Ausschreibung (,) Für die in Illyrien z-u besehende Oberbau-Direkt-ursstell?. 'Nachdem Seine Majestät mit allerhöchster Enlichließuna vom ,. Iuly d. I. intimirt Hurch das Dekret der hohen k. k. vereinien Hofkai'zley vom :ü.er>rähn:cn Monaths Nr. '«24» Hen Herrn Obristlieutenant Freyherrn. von ^oi,inzel.- von du chn zagewieftnen Oberbau« Direktorsstelle in Lalbach zu entheben, und zur Bc^tzuug dieser ^,eue deu Vorschlag abzu» sorier» geruht haben; sv w:rd zur Besetzung dieseö Postens/ nnt welchem e,n Gehalc von Eintausend acht Hundert Gulden CoNbenzions »Münze jährlich, dabey aber mit der Leitung aller Bau« Straffen »u>id N^ig^ions «Osgenstände verbunden ist, der Konkurs für erwähne Srelle mit dem Beysatze ausgeschrieben, daß alle iene, welche diesen Posten zu erhalt^ Münschen, und die h«ezu erforderlichem Eigenschaften besitzen, ihre Gesuche bis »6. S^pt. ^ !l. I. bey dem illyrischen. Landes «Gubernium zu Lalbach einzubringen, und solche mit den erforderlichen Beweisen über die vollständigen theoretisch:» und praktischen Kenntnisse / im Architektonischen-Strassen-und Wasserbaufache, ü°5er ihre Moralllät und ^hre bisher« ^q Dienste zu belegen haken. Vom k. k. lllyrischen Gubernium. Laib^ach am 28. Iutt» 1818. ^ Anton Schrei, k. k. Guberiuäl - Gekretäe. C i r c u l a r s (2) f 'des kaif. köuigl. illyrischen Landes -Guberniums zu Laibach, f Di> Postwagens gebühren werden herabgesetzet. In Folge Eröffnung der k. ?. Hofkamcker vom l,. Inly siäd die Post^vagen^ebührett Hom l. August d. I. angefangen nach dem hier beygefügt?« herabgescHten Tariye zu entrichten. Dieses-wirb zu Jedermanns Wissenschaft mit?dem Versätze bekannt gemacht, daß es Lbrigens bey denjenigen Vorschriften zu.bewenden Hai, welche wegen des k. k. PostwaMs Gestehen. Laibach am 20. Iuly 18'5. Karl Graf v. Inzaghy, ^ Gouverneur. 'Leopold Freyherr,v. Ertel, ^ . k. k. Gubernial «Räch. t C i r c u l a r e <^) >. bes kaif. königli Illyrischen GübecnwmS zu Larbach. ^ Die Strassen. Materialfuhren haben die Wegmauth zu elitrsOren.. Geine Majestät haben laut hohen Hofkanzleydekretes vom 25. ^uny Nro. 8^79 aus Anlaß einer allerunterthänizsten Anfrage mit allerhöchster Entschließung stto. I''0rt Opus «om F. Iuny zu bestimm?« geruhet, ba,ß die Befreyunz der Strasstn.Material-FuM» von der Entrichtung der P5egmaurh nicht Statt finde« Laibach am 2l. I»sy i8'3.. Karl Graf v. Inzaghy, Eouvernsm.^ ^ Leopold Flcys>err v. Ertel, k. k. Gl!bern"l^N'itl,. 1—»—»-»>...... »»>'.........-> ^.....— . . ,, ^ ,^ - , ^ ^ , , , ^> ^ ^ . Konkurs-Verlautbarung. (2)' Zu-r Besetzung des Lehramtes der Cwil. Baukunst an der '^'.alsund Nautischen Sckule,u Triest. ^ . Seine Mailssit hab-n zn entschließen qerufter, da^ da5 ??hr>^mt der Civil. BaVlwnsi in Triest zu errichten, und mit te,r Neal-unh Nautischen Schule zu VereiniM ley. italienischen Spruche dosge^aen wer. ten wird, ist em Gehalt vmi 6oo fi./hesiimnn, und es wird zur Besetzung desselben am letzten des-künftigen Monaths August nicht nur zu Triest, sondern auch zu Wien, Praa Pavka und Pudua ein Ko',ü,rs abgehalten werden- " ^ Jene, welche an einem dieser Ocrter den Konkurs mitmachen wellen, haben sich" d^ber am Vorige- des Konk^tts d?u der bttrrssenden Ssudien« Dir-klien zu Wcldcn, um sich über idren Slar.d, Alm-,. Sttidiei,, Moralllät, Sprachen u.>d g^e'.^e'e Dienste aebö> rlg. auh^uioelsc^.. ..^ . V^iil k- k. illyrischen, Gub.rn^m. Laibach sm 24. Ilill) »Zig. Ä,:l)l, K<»nstl, k. k. G^ssnai,Sekretär». P r i v. i l 7 g i u m. fZ)> Wir Franz der Erste le. lc. Sekemien össelUilck mit dtelem Briefe» Es sey Nns von den Se,<^nd^nd>'odrika>ltt» Neufftr und. Wrcten vorqesteiit worden, sie ls«ben mit Auswanb' welcr Müd' und Kosten z» der von il,'.»en bereits erfundenen, und »,n Jahrs >tzl6 pridiie«. sslnen^ m?ci)5nlsch?n Vorrichtung, wodurch dle gewöhnlichen MüMichle durch die Kraft deS> Wusftrs b^ rieben werden könnel,, auch noch einen fogenauüMl Ochützenregulator erfunden, wodurch ,i?ler dur-') Wasser i«, Bcw?zung gesetzte WerkstuU immer durch eine stets gleiche-W'asst''tt,M betneben, luid in gleichförmiger ^Bewegung erhslten werten kann.. Gic Kyen nun bereit, dki? bep de'., darüber vorgenommenen UnrersuckunqeN', als neu, zweckmäOg und porthellbast gnerkalmte Esßuduug in den S^a^en Unlerer Monarchie zum Nutzen de? Publikums aus;llf'.!yreü,, wei» Wir ihnen zur Benutzung dieses Schützenregula--t^rö Nnsercl, allerhscksten Sch^:^ und em aus,chliessendes Privilegium auf mehrere nach einander solzen5e I.ihre in d?m g,-'zen Umfanqe Nnlerer Monarchie ^willigen wollen. Di, W«a> Uns und Untess-ehmunaen' zu unttlstü^n, jo haben Mr üns a^ hewoqen gefunden, dem allermiterthänigsten Gesuche der Fabrikant^ Neuffcr ur.2 Wr-den zu willfayren, und ihnen, ihren Erben und-keß^vnä» ren ein ausschliefser.des Privilegium au5 ^ei^n nachemander folgende Jahre in dem Umfan»-ge Mserer Monacch'e st?acn den, zu frlt,nl'"N, iwd für Uni^re zlöni«fklche Bvhmrn, Ga, lizlen und Lodomerien,.,Iüyrwi und Dalmazieu, fur das Erzherzogthum Olsterrezch, Ob.unb unter der Eis, für die .derzolzthümer Gttyermark, Saszburv und Schlesien, für die Ma5k. grafschaft Mahren, und siir die geiürsiete Grafschaft Tyrol die gegenwärtige Mkunde gegen dem auezuftrtisten;^ . . ,) Daß sie ein Modell odlk eme genaue Zeichnung nebst'einer mit dem verjüngten? Maßstab versehenen Zeichnung des von ihnen erfundenen Schützenregulators versiegelt einle. g?n, welch? bey emem über d?e Neuheit dieser Erfindung, oder über die Nachahmung der» f'lben einstehenden Zweifel, oder einer Streitigkeit zur Entscheidung zu diemn haben, uyd; entweder in einem solchen FHlle bbcr nach Verlauf der Dauerzeit dltsetz Privilegiums, zu eröff. nen seyn wii-d. 2) Daß sie-selbst nach Ausgang dliftr zehnjährigen Frist ih« Crsinbung durch eine ge^ naue u^d v »-^iillche Ne^chreibun« ^stenv!i<5> be^nnt machen«, ^) Daß, wenn Jemand ^Anderer zu beweisen' vermöchte, einen solchen Schützenrequla-tor in d?r Wesenheit nicht versmieden ,chon trüber erfunden, und inner den Krenzen Unse.. rer Monarchie geraucht zu haben,, dieses Privilegium für erloschen, oder vielmehr für nichk ertheilt angesehen nerden ftl^,. > 4) Daß, wenn sie dieses Priv^^ium binnen Jahr und tag von heute an, nicht in< VIuöübunK brinze,,, oder während der übrigen Frist ein ganzes Jahr unbenutzt lassen wür-. ten/ dasselbe gleichfalls für erloschen zu achlen sey. Wenn aber diese ihnen biemit ausgetr)qensn Bedingungen getreulich in CrMung ye<' bracht werden, so sollen sie sich nickt nur dieses ihnen auerqnädigst verliehenen Priviieqlums^ zu erfreuen haben, so„d?rn wir verordnen zuqleich, daß wahrend zehll Iahreu, von heute am iw dem gi„nen Um^nge Unserer Monarchie «nd insbesondere in Unsern Königreichen BöhB-wen, Galizien ul,d Lodomerien / Illyrien und Dalmazien, in dem Erzherzogthume. Oesicr» reich, ob.unh u^terder E".ns, in b5n Herigi'chümkl'?: Tttyn^rk/Achbur^ und SHlesienZ/ in der Haeksraf!ch.,ft Mahren, und ,!> b-r g^füslicci,, Gr^fsch^nt Tyi'sl <^ck a-chrr l^e-< , Jedermann enli)allin s?Ue; üem v^a ly^?a erfl»ni?:ten (ScklÜHtnregill.«ror «achzüah^NFn, > zu verftrrlgen, zu gebrauchen ot?r ;< yerrs'Ntll, uttd swül bey Virlusi,, deö berrettenzz Matei ials und atteS da,l: gebrauchlen 23erkzeu,jS, welches aUes zum H.li'kn d:r ^-sser uns Wreden verfalle.'? seyn soll. W>e denn al.ch den Ucöenretter dtescS ^'.lp.leglUmb «Zch, insbesondere Unnre aüerböchiie Ungnade und nn? G:idstra<< «>>n El.-.hunren O'.ltattn i» zedem Uehertretrungsfalle lressen sl>lle, woeon d'.e nälfte Unserm Aerarz^m^ dit sudtre aler Nebeetrtlung ^lchuhl, b-ftndliche Zlkkolaml, clngrtricbcn wertell soll. Dah melncn l^tr ernstlich. Fu Urkund dessen. Wien den 24. Hiny »d^ö. ^,, , .,,, »,, , ,-------------.—»«------,,».„............., , ....------,—-—.—--------—---------.„>», ». D Erledigte Srell^ für nne Lthrerinn an der Vigacher. Hcüptschule. Durch den am 25. May d. ). erfolgten Tod der Algisia Pickler >si an der Villacker HHUptmäüchenschule d:e trttdenen ^esuHe spiteiten5 d,s 30. ötug^st 0. I'. beym Hürilb B schöfiickeu Älirker Honsil^or um zu Hlageniurr «t»ttt. Von de.n k. t. illyr. HüdlsnutM. Lülb^ch c»,n '6. Iuuv «8l3. Antsn Kuosil, k. k. Gllhermal, Sekret. U KrelSamtliche Verlautdarungeu. l ^ v v I 3 0. (.) Qänsa cii 1VieF<^ e>^.<5 (li^^il<1^n2^ it'i;t'nte cl pnddjiwl, noti^, d.l:U^ cl^nn >l.inclt l'ini'^n^no (ie!l'^^tt,'U?.ic>n^,6l 'XUil^ei' »4U85, ^,ci r!lcl>ci^l^i <^l iVli^lim' !»tl^'t n!6, F^ilvci 6 li^LiVcitH I'^^rovciiü'lon^ cl3ll,'Lo^r>tsa Bieste ,7. I^^IW ,^'». ff N a ck r i ch f, (Z) In Folqe f>o^er G'bernial > Verordnmn von 21. I„s^ l. I. Nr.562^ »vird I. früh um 9 Uhr hey dem t, k. Kmsaince Laibach abgehalten werden. Es «Verben h:?zü alle fieferunaMstiae mit b?m Veysahe hiemit entladen baß die Zizi^noüs» Ben!gn:ße ,n He» gcwöH/.l,ckcu simtsnundrn, das ist von 9 bis :2 Uhr früh, Ul:o vo» 3 b>s a Ui>r Nachmittags «n diescr Aml5ka»',;lel) können (liciesehc» werden. K. K. Kreisumt rnb^ch am 27. Iuly 18»ä. Stadt > und Landrcchtliche Verlautbarungen. Bekanntmachung., (1) VZt'. dem ?. f. Sl^dt ^ n^ ii.>> drechle ül .°'^.«y wn'd b.'?ltn?!l ^ema^l: Cs sey den diesem Verickkr ühts 'A'.nuH,'?, des Her?« Wenzel 0, Oandlli, V.::^u^des tes '.'li^ Gren berger alt Iüi^st^erhen in dle ElsK5fH:n^ des ^ljsätt'qrn Paffnstandc5 na^. teMnam »9.Apr,l l8»3 am E>l. Iakodsvl'iHe Hr. ».)<) allbler rrlstorbenen Mutler Ar,to,üa Glemberger gewilllget worlei'., t^chtr oue.tcne, wel^e an d«rftn Verlaß ü>^5 wai ,mm?l- für eluem Rechts^liude tlnen Anspruch zu ^^d:n verminen, selb«» bey der >>ufd«>l 2^z. August »ö'8 früh um 9 Uhc- befummln Tagsatzung so gewiß anzlim^loen, nnd helln,5 zu machen h.:bep, alb »m Vldr>q^. sie sich dle Holß?n der Vel'Mrlst deZ 8»4. ^. dtö P. G. B. l'.bli zi.,5U'Hl?:l'en hahiU w'irten. . _______ 5 _, , ,, . B e k a u n t m a ck u n g. (>) Von bem k. k. GsHdt«und ^üdrccht' in ^isin w-rd bekannt ge:7!asdt: Es sey von diesem G? ichre über Ä>wl^tn ^r Wlllws Warga^etd H ss, Zidoh'^e Piü^er, als unbedingr erN^t«!'. Ei'üln ln die Er'tlschunfl deß .aä^ziqen Vcr/aß« Pa^l'stand?!- uacd t?r am 6, Iilo l. ). a^!?r vtl-ljol-bsiien. Pü)?ss?r stnvtlliger worden-d.,h^r alle jene, wtlche aul diesen V^laß a'.:s was immer für en^m Neck'rsNtel einen 3:nsrruck zu iracftsn habe», als im Witr^en sie sich die Folgen der Vliischrift des 8»4. §. des B« G. B. selb/? ju?uschrelbi», haben wülden. Laib?ch den l4. Ja y »3,8. Amortisation^. EdNt. ' (2) V)n l'em k. ?. (3t3dt-und !l!and!-c,t)te i" Kram wirb bekannt gunacht: Es sen r»>, tiefem ^iü-ickle übti- Anlangen d?s H'rrn Johann Nep. Frenbkrrn von B^ltt Inl)^bers der^ Herrsctaic s'lucken^cin in die Amornsir^ng d?r ^c.ndtattlämtll/j'su Zernfikos? nackfolqenber" «uf gedachter Herrsct'' lp^Nnatnt yastenden anaebliäl :n Verlust ger^lhenkn Mlunden. al?: ^lt's» Dtr !'l'!er den 2 M»lrz »79» «ud I^ilt S. 7 pr^aatüt^n Erklärung dcs H!rr« Io^,nn ^?ev. vx» Püset ße,en Herr« Marquis Raimund r. Monte^^coll: zur Zahl 7«4 cw plc7yl sud Litt. l?. c> v«rq«l'trkt^ Widers^llches zur Z.,lll >o6n l, il>m zu l?geu Habenden Rechnung der Grafschaft Miilerrurq, u:?d allda rl>rnst»!t?n Ha7«>'?s; fer„ers ^ Ztens. Der den .. Hlly ^y, s.ld t.itt. O >o übee h^s Gesuch zur Zabl :,54 «1e piN-'fu ly. and Dk"<:i^t<' 2l. ?1?ay »79» vorgemerkten Nlage des Herrn Marquis Ray« mund ^>. Monsscueolli nnder Herrn ^sp. V. Buset we.,en d?'.' von der Grafschaft Mstttrburg zu len«'" ba^"de«l Rech» „>i und d^hsy p?rmei'il'5n Herausziihlung; endi.ct» älens. Öes den u. D?,. "y, 8lil, s^iN. tt. »6 vorgemfrki-en Wl^rsnuches be? Herrlz Marquis ^l»n N!»nd v. Mo'UecüsoÜi ^ur )ak>l 2^ftF cie pl'?3^fo 1?8. und^ O^ci^tci 29. Noo »79» w^li eines von Herr,, .1?^. p„n Busel vermeinten H.'be«z h?y der GraWaft VtNc rbui'i, üder weschr vi^r Urkunden u'uern »7. Dez. »8oZ die Erklärung des Herrn Ma u's ^ran, Ene.»s v. M)nl-?5ii?o?li U>i„»?rs aew',5iget-wovdsn^ daher asse jene-^ x,^n^M^6^ bchob « ^^.^^'N^ «b1,e Urk.nden enen Ank>rM zm Welche aus/vas immer^^ , ^ahr, 6 Wochen, und 3 Taqen,^ so- ge^viß geltend l" macke' haw Mdr genv " "^ ^^ Prä.otirungs - Zerfift^en """^^Mk^dw oZe weitesAin^ uicht.g „ un. Kraill.z e.Närt, werde» Mrden.. "" Laiback den 13. Febr. '«'8.. ___________ _ Von ^em k.. f. Lan^chtt m N "'^ ^r bei dem Gör- Manttz n^ä der ^ k. ^ ^l.^, dess.n Gatt.n,,berede.., z«r Oderwald« und ^"amte-^ eing-l-g:e ,n Han- Erben, und alle 1"«. wnche auf W ^ dlsindliche, von d,r hohen taduck erkläret wcr.oen nurd?., ^^ "' '^ ^ . ____ e ^:ds-Auttuita .S nnt dem, hwn^be^nnt g ^ch^^^^z^^ .«.^nde gebohren, und von 4o<..fi. sur d^ ^°I"^ ^Ä ui«"^ rücks.ch!«wirdi«°r Bete! r, a»«z.,°.,f«. »lrN,rb'>>t« P"",,^L^m,n»,s'"»r tiefem k. k. Zladt.uni l«». «'s, b,inn «,,ch °°r »,M imm« f"^','!!!» « cüi«i>, z„„,^^ „,,z sl,be.s«üi!, «!,:e!,t ,„ m.,ck>^ h'lw Kenf"« >>n !'«31''e e,nen Anspruch zu haden vermeinen, selben chey der.auf de« 24. Aug. »3'3 Früh um 9 Uhr »or die»'em k. k. Stadt-und Landrechte bestimmten Ta^satzung so^ewiß anzumelden, und geltend zu ma-chen haben, als im Wldrigen sie sich die Folgen der Vor-schnft des 8'4. §- des B. G. B.scibstzu^lschrtlben haben würden. /Laibach de>, »7. Iuly '8l8. ^,, ,, „ , - ,,, , . , ---------------------------------^^^.^^^^^^^.^ Beta n n n t m a ch ll n g. (Z) Von dem k. k. Stadt »und Lan dreckte in Kr^in wir^ b?kannt^?macht: Es fty von diesem Wercckce über Ansuchen der k. k» Kammer»Prokuratur in Vertrettunii der Kirche und Armen zu Arck als stcse-,z!ön HsZ Erben m die Erforschung dcs allfälliqsn PMv-Standes nach Simon Warthol, Pfarrer und De6>ant zu Arci) gcwilliqes worden; daher alle jene, welch auf diesen Verlaß aus was immer für einem'Nechtsgrunde einen Anspruch zu haben rermei« nen, selb-en b?y der auf den 24. Aug. l.I. Vormittags um »o Uhr besi'.mmto, TagsatzunH entweder vor dir>>m k. k. Stadt «und Landrechte, oder bey dein hiezu delegirten Bezirkög« richte Herrschaft Thurnamhardt jso ß?n?7ß anzumelden, uyd geltend zu mucken haben, alt iM Nldrigen sie stch die Folgen der Vorschrift des 3,4. ^. des V. G. B'. selbst znzuschrei« chen haben würden. Laibach den io. Inly :3i8. ^ . Bekanntmachung. (Z) Von dem ?. k. Stadt-und Landrech:e, ^lnd damit vereinten Kriminal», Verk«ntlln6 jenem übertra^n werden w^rd, der sich zu dem geringsten Preise bcrbeylaßt. K. K. Bankal ^Oberamt HMach am 23, Iuly ->8l3. B e k n n 11 t m a ch u"n g.^ (2) Se. Majestät habei mit Hllerhöckst?r Entsckließmg vom 29. Iuny d. I. der sur tas Königreich Illyrien cle^niNv bestimmten.einzigen k. k. Zollgefällen.Administlation in Lai« dach drcr, Konzepts «Praktikanten mit dem ^chMo vsn jDrlichen Zoa fi^ für jeden befsel« H?» allergnädigst zu bewilligen gernHet^ 432 Welches demnich zu dem Cnbe bekannt ^macht wird, k>am',t die siH um ein? i^sscr St?llen bewerben wollenden Iüdividuen in der kurzmöglicksmi Zeit !^re mit den Z^l>jNlßca >es Astez-s, der gl,tt zurückgelegten säinmentlich?,, philosophischen, und j'N'idlsHen -Ztttt'ien, ler guten Woralit^r, u^d aN^nfallsigen-Sprachen-Kenntniße iastruirten Gesacke bel) dieskr f. k. illysls^en Zo !gefäll?u» Admiiustl-ation einreichtn können, wu sodann w?ittrcr Bescheid e»folqen, im Falle dcs gestatteten Zutr,ttes vorschristmäßig die sechswocknttlicke Vorprüfung, nach selber erst die Aufnabme miltels Dekrelos/ endlich sechs Monalhe nach solcher Ausnahme, und q'.tter V^'70.uii,>; emtrttttli wnd. Von der k. k. illynschen Zollgefä3en« Admiinstratlyn. ^aibach den 22. Iuly :8lg. Vermischte Verlautbaruugett. Ein Kapital voll 500 fi. wird qesucht. Allf eine sichere Huvolhek wird ein Kapital von 500 sl. C. M. auf mehrere Jahre gesucht. Das Nsihsre erfährt lmn i,n Zeicungs - Crmptoir. Widerruf. s,) Von ^em Penrfsqerickt? d?r Ktcalebcrrsch^st ^re'^enthal wirb hiemit bekannt pemacht: Es sey di? üb-^r d,c af^ Vfsschwender, ?! klärte I>!i a; und Ma^a N-'tter oon Oberl^idach veik^qce <^u,A^l fückslchll'ck d?r ^«n h>:cn dnr^ län^ese 9?tt an den 5«'lj geleqt-n ord.'lNl'che» W'ltdscha^.,Fü^r^lng aufyehubeil, u,id selben dlc fteye Nerinö^ens« Bcrw^lt^^i. wieder eiigerckt'N'ps nlv^den. ' < ^ Freudenthal den 20. Iuly l8>s. ^______________,---------«.«t________^___________^ Laibacher Marktpreise vom i. August ^33. f ^G^t r eidp r e i s !! .Vrob-und Fleifchtaxe" Ein 5 l Wiencnnetzeu ^'" j - ^8. wagen Z. l ,,,»...... ' "' '^"/ ».^""^' ^-.^>»»— '...........,!,..........,,,,, »MN^ '^^^«^,»^^«^^.! s Wa'hen . . '. ^ Z 4«^ 3 "^ 3 s: , N^d'iw.l"l . . -,62 ^ l 5u-nrnz . . .----------^2-----------^— . deno . > —^3 l I,s2 »! Korn .... 2 2412^,0 2 — l o.d. dello . . — ^ 8 .3 < s ^ , ! s.He,sten ...----------ß ''i3^ ""' '" » ^ ^kllo . . _^ .Hs^,s2i l Hirs ..s3 6 l ^über .... i 6 » — — F4 ' do. Schorschlzenlaig ...» jz H " , » detlo ''etlo . . 2 2>: 2 ^6 'D j I ^ Eine Maaß gutes Bier -^j^ «^ Z^ Feilbitthua^s - Ebikk <,)-Vm ^ Iuly^ ,2. August, und 12. Keptember ^z^L Vormittoz um 9 Uhr wird< bie wm P«er ^.eschag ven Oza:l wolnciko>v daselbst mit t Dl< Liztt«zi«ns'Betiyß:nsse li?g/« in dieser Amtsksnzley. Bezirksgericht Henickast Krvrp am',7. Illny V»3i?.. I^.Z.. Bey kc? ersten Fcitbtttdl'l'.q l>ät sich Niemand gemelltt. ^____________ "^ " Fellbiethunilß . Gdikte^ (.) Am 'F. Iuly. »7. August, und '7. sevlember l8ls Vormittag um y Uhr wird tas. tzZn kr Kothislna Bajuk, vey lzo^üik^»>v negeu schuldiger'200 ss. c. 8. c. m die Efeciitien »elvaene »uf 46o st. gtsicktiich gescha^ie Haus du!) <7on8c. I^li. »H 'sammt An »und Fugekör, im Wege der Execulioi, ben»llli D« n»n tzien, drey vermine, nämlich für den ersten ter 5. August, für ten lweh« ten. der F. September, und sür ^n tritsen der 6« Oktober tz.I. mit betn Beysatze t'stimmt worden, daß, wenn qedachtts Haus weder bey dren> anf 5»^ st, a^'^tlich geschätzten^ Kaufrechts«H^r «ewllllqet^ worden» Da mau bi?;u 3^e.lbitthungs.Tagsatzungen, als die er,wauf -en ^..^M, bte-zweye« auf den ,b Ö^. und endlich die dritte auf den dritten Nov. um 9 Uhr in dieser Gerichts'auzl,y mit dem Änha«qe bestimmt bat, dah^falls b^ oder lw-Yten kags'tzunq.niemanb^n Sck^u^ewers^ bietben sollte, d,e,e Neal^t- b>^der' tritttn 8nlb«tbl.yq«-Dq,ätzun, a,'ck unter' dem Scbätzun^w^r^ hlndanna.eqehln werden, w^rd, sy wer^n all? ^ufl^i^en l>i-m ^l erscheinen bli Lizitanons- Bed^q^isse tägttck in dieser.GeriMkanzl^yM^sehzn werden köanen>. kaib"ch den ?2. ^I'ly ,ß,3.. - ,7.. , . ,. WH Bekanntmachung. (,)' Vom Bezirksgerichte H^zozthum Gattschee wtkd bekannt gemacht: Es sey auf »freke5 Ansuchen des Georg Krenn zu Obrern in d»e öffentsiche Veräußerung aus freyer Hand, seiner ebenda besitzenden, d?m Herzogthluue Gottfchee sud liLoUt. ^r. '^3 e ndlenende», Zsstel Urbars-Huhe nebst Wohn-un> WirthschastKgebäuden 6uk O0N6ci^)t. j>?r. l dann sämmeutltche dabey befindliche An-unt, Zugtizör, als Haus-und MayereilmMung gewii-ligec, und hiezu der 25. A-^g lslg frühe um 9 U.)r bestimmt worden. Dt?sem!>ack werden alle iene, welche obige Realität nebst Mobilar« Vermögen käuflich an sich zu bringen gedenke-v, am obbestimrtten Tage im Orre Obrern zu ersch?i,ie!» »erstisn. < diget, aMo, ober^ auch eher hierorts in den gewöhnlichen slmtsstunden sie die Lljisauons-Vedingnisse auf MnMges Ansuchen einsehen können. Bezirksgericht Gottschee am 2a. Iuly 13 lg. Bekanntmachung. (l) - . Vom Bezirksgerichte Herzogthum Gottschee Neustäbtter-Kreises wirb Jedermann .bekannt gemache: Es sey auf wlhcrholtes Ansuchen des Llckas Wrisky zu Ießenverth, t.1 .die ReassumirMg der bnrch gerichtlichen, Vergseicy eingestelllen dritten VeräußerullHs- .Tqzsalzung im Execlitionswe^e wegen nicht zubehaltenen Zahlcingöftisten, der dem Andreas, »und Elisabeth Politsch zll Ießenoe-th, angehörigen der Herrschaft Orafenwatth in Koste! «ud Iwct. I^r. eilidtensnden ,u Icßenverth l!e^e»öen/ gerichtlich auf ZZz ss. 50 kr,. A. k. geschälten ,sFtel Urb^rs-Hub- sammt Wyhn.linb Wirthschaftsgtbäuden, An»und Zu- gehur, wegen behaupteten 56 fi.-4o kr. ohne, und wegen 56 fi. 40 kr. A. C. sammt 5 proe. Interessen seit 20 Jahren vom i. April ^3^7 ^urücf^erechnet, gewtllige/ wordrn. Nachdem z-u diesem Ente der 26. A^,. l8»s frü!> um 9 Uhr mir dem Anhange bestimmt worden ist/ daß, wenn diese Healität, sammt Au»und Zugehör am obigen Tage um die Schätzung nichr zerkaust werden könnte / dieß ebeiibamahlö uacer dex Schätzunz hindanngegeben w«rden würde. > Diesemnach werben alle jene, welche diese Realität und Mobilare käuflich an sich zu ' - bringen gedenken, »ea< Daniel Obresa, Inhabe» der Hellschafl Hofendach, wegen schuldigen 264 fi. 5s -'s^ lr. 0.3. o. dieVerst^igelungde, gegaetischen in die Pfattdllny arzogenen und auf 5 fi.gcrichlllch geschätzten loo Eimet WeineS bewilligel, uud dlescs Beznfügerichl zur Vornähme dieser ^Feildillhkng ersucht wurd^, ft wirl> begannt gegedeu/ daß zur Vclänßeiung elvvävnl,r ^Quantität WtineS derZu. Iuly, <3. uub ::/. August>. ?. jedesmahl Flühe ,o Ubl im ^'Drte der Herrschaft Hopfenbach bestimmt sey, und ''cll gcds^le»' Wu'n, wenn solcher weder bey der ersten noch zweyten Feil-, lhm,^ . Tastsa'i'!^ ">>. ^^ SchäZlrerlh odcr dsfilber u« Mann gebracht würde, den >)er.<; »nser ^msi'lbe?» hindanngegedeli werden.^Wozu die z<üuf« lujsitzen zil erschsinen r>l>rhelad5n werden. , ^ Vejikksgeescht StaatSherrschaft Neustad-llam «y. Inlr >8>8. ^ , >. B e k a n n l n> a ch u n «. (3) ^.) ^ ^Voa dem Bezirksgerichte der V^aalshesss^.üsl Lack irild besannt gemacht, daß über 7l>^0VN Franz Homann ausgewiesen etgnifenen Nckulö,/a!l da^ l)ohe l. f. Odergfsichl wider "» d« mit dießgerichllicheu Bescheide vyu: '.^. Iulo d. I. den itligll'.^ u.nd auf hen 5. A<5gust d. I» bestiwmle Feilbiechung dessen Kilchcns,he in Ennfss»^ »nd einis Wagens'solcke si« stiret lverde, und baher von der dfeßsalligen VcrsttigeluuK amF. August d. I. eiuesweie ltn sein Abkommen habez . Bezirksgericht Slaalsherrichaft Lack am iZ. Iuly zgls. Verlautbarung. (ZD Dei6.n. 7. k. N. Aug. l.I.Vorwilcags vl»n.<) bis 12 u. 3i«chmitlags »/on z diS6Ui)r n vrM di^ Slaäisgn: ^hulllischen'Doininical.Grut,d,^ücke.nähmlich Akckcr.Wiesell,Gaflel» um StJahre, nähmlich you l.Nc»,?. lg'H bie lrtznn Oc?. i,ZHo Vsrsteigerungs» weise in Pacht ausgelassen, und die Versteigelu«st lrl,d im Otte der GeunHucke selbst abge« halte» werden, wozu rltna sse^rn Iokann Grascheg von Ra» damle wegea einer aus dcill qili^N'chctt Vergliche ddo. 26. D«. ,3,6 lückständigen Folderullg/ pr. I76 ?l. 2F kr. 2 Pf, sammt Nlbelwelbinvllchttitetl in die gerlchlliche Fell» bitlhllwg der lezterm angehörigcn «il Pfandrecht belegten auf 1^40 fl. gsrichtiich geschätzten zur Slaal^hc'ilschiNl Münkendorf ?;ud lü» d. Nr». 3,^ dienstbaren Kanfrechtlichen in die» sem Gerichtshrzlsfe der Ps'arr Stein, Gemeinde Natomle befindl.'chen beh«usten ,s2 Hüb-realilät, sam^r Zugrhö? gelviingel, und zu diesem Ende der ,9. August, »y. Sepf., und iy, Ors. ft>. I. jedesmal Votnullag von 9 bis l? Uhr am Orte der Realität wit dem Beysatze bestimmt woiden . / aß, wenn die gedachte Hubr bti der eliien oder zweiten .Versteigerllngslogsatzung wedcr über, nrch um d?,, Ockiiy^nslswerth an Mann gebracht werden sollte, solche bei der dilicen auch u'iter domsrlben fäuftlcv t^indanngegeben werden wiri). Hiezu werden demnach asse Kauflustigen zugleich aber auch alle Pfandgläubiger zur Verwahrung ih/cr Rechte volgclade!,, „nd unccr einem erinnell, daß lle ssäheren Kaufs» Bedingnißr hiesorls eingesehen weldrn können^ ^lcn'.bl'?g aw >8. Iu!' !5>^.' F l i l b i c l ^ u n g s.' G d i k l. (5) , Vom Vczirkägn chte K^u^birg tm ^aikachcr K?cise wild hi.il.it bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Grorg 2^^aschen"vM"Feldrrn un5 Vn4on Zapudcr p.ou Ht. Kan« z«an wegcn du,ch Urtheile v»b8 abzuhaltenden Vtrsteigeruugs.TagsayunK geschliltelt^ ^^ . ^ ,^ , „,^._. , .,, ... , . .'.,..,, . ^ , .,. ,,'. .. , ..... Verlaß. Anmeldungen. (Z) Ä dor. 9 tis '»2 l^r^^^^ U' . Aug. Nachmittag von I bis 6 UH5 ^ Wn so gewisser m dieser ylmtskanzln) zu erscheinen als im widrigen besagte Verläßt ohne» weitern abgehandelt/ den sich l,HtlMl>endeu Erbeneingeantwortet, und gegtL die. ssUMsfljgeN' Schuldner im Weae Rechtens fürqe^aoqen werden wurde.. ^-^ B^lrtsgerlcht Grafschaft Ufteriperg am. Zo. Iun? »3 > 8.. » Derl aß - 2l n m elduug. (3) ff Bor diesem Bezirksgericht haben alle jene, welche aus was immer f',s einewvNeckts" Hrustde e^en A»sprach aus den, Verlaß des s«el^ ->ohalin Mickitsck vpn Vlaasereben Herzs>q-thum Gattschtelschen Bauers und Hen, betreffenden Erben eingeantworter werden «üroen.. , Bezftisgencht Neifnitz, am 22, Iuly, »8 tL., V e. r st c^ r b s. n. e. z^ u. tz a i b, a ch,. Dl^He?rnIsse 3l. ,7a. Dtn go, Dcw Geilchts - Advo?»:en Dr. HTlst, MaFimNiau Wu^zpsch, s, S>. Flanz, alt 1. is^ Jahr, in de? H?ltn«astt-Nl. ^,0. - Den ??,. Mal^tiihs. B^asch,'nza, 3a Jahr all., hinle/ der Mouer N», 246. Ve« N 1,otl>: ik. Polavlikiyach Peters». Vorstadt Nr. 25. . D>tn ^ Aug. H.'« « lysl Lukoschitsck, PossHmentir/llNeistsl, all Hhisch«s Btt»onsmähjqe Silbcrmühze,. die Mark fein l- - M G^dal'tevon, l^ Lotd>6-Gra;,^un> fein . .. ., HZ^fl. 3b,ke. >— —. unter l3^och'>6;,Gran,einichlußlg l2,Lotb fein^ .. > .-^ <.23^e 3,i: - ' ^ >^'.un4ör.l2 Lot^ fei« ^. c' ' 23 - 28 «- ^i/^ Mtee 9 ?otb ^ .. . 23.« 2^ «.