^ InMWnz-Blatt zur Laibach« Zeitung^o. Z5. « > Stadt«und Landrechtliche Verlautbarungen. Feilbiethungs-Edikt. Von dem k.k. Stadt-und Landrechte ,n Krain wird mittels gegenwärtigen Edikts öffentlich bekannt gemacht: Es sey von dzesem Gerichte auf Ansuchen des )g»atz Dermastia in seiner Exe-kationssache gegen Mathä^s Sauru N.berhaber des väterlich Prtmus Sauruschen Velmögens, wohnhaft m der St Mersvorstadt allhler Nro. 47. wege., schuldigen .6. fl. 4« kr. sammt in die gerichtliche Feilbieten, der den, Geklagten gehörigen, der Pfarrgult (5t. Peter sub. Re^. I^ra. .4. dienstbaren kaun'ccktlicken Hofstatt, bestehend in dem Hause Nro. 47. sammt An - und lM worden, -^ Da man nun zu d-eser Versteigerung , Ternwle besti.mn!V u^d w?^ ersten Ternune sick eln Kau lusttgcr gem hat, so wird zur weicern Feilbiethung bey dm aus den 24. ^uly md 23 August d. H Vormittags um l« Uhr vor diesem Gerichte best mm-ten TamatzUligen ge'chntten. und werden hievon alle Kauftustigen, insbesondere d^e auf dieser Realität intabultr^cn Gläubiger mit dem Beysatze verständiget, daß, wenn die besagte Rea ckt auch bey dic,er zweyten Fellbiethungstagsatzung um den Schätzungswerth oder darüber nickt an Mann gebricht werden konnte, selb? bey der dritten auch unter dem Schätzungswerthe veräußert werden lvurd?, übriges aber die diesfägiM Kaufsbedingnisse sowohl, als das Schätzunasvro-tokoll ,n der dlesgerichtltchen Registratur an den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden ko>!>ieN' Laibach am ^a. I„ny l8»F. E d i c l. (,) Von de.il k. ?. Stadt.und LandreHle in Kraw wird mittels gegenwärtigen Edicts öf. ftnlllch bekannt gemacht: Es ftp von diesem Gerichte über Anlangen des Mathias Perko , VorM'mds di>r Äle/, und Helena MHiovihschen Pupillen, wider Herrn Peter von Andriolli Inhaber der Gnu-r Roltenbüchel. nnd Sdusch, wegen eines Darlehens pr. ,437 fl 54 kl sammt Z'nse» ln dte öffentliche Feilbielhung dieser Güter sammt An. und Zugehör, und zwar jedcS desselben abgesondert gegen sogleiche baare Bezahlung gewilligel worden. Da man nun zu dieser Versteigerung drey Termine bestimmt hat, und bey Vem ersten Termine sich kein Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur weitern Feilbiethung bey den auf dea ^''.^" , ^.'""l t"l, ^' September d. I. Vormittags um 9 Uhr vor diesem geschritten, und werden hiemit alle Kauflustigen, und msbesondere die auf d.esen Gütern inlabuUrlen. Gläubiger mit den Beysahe oerständlget daß, wenn dlese beyden Güter auch beo der zweyten Feilbielhungs . Tagsahung um den Schahungswellh, oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnten, solche ' bey der drillen unter demselben verkauft werden würden, übrigens aber die respektive» Gchätzungsanschläge. und die Llzitations.Bedinguisse in der diesgerichllichen Registratur «ftere aber ackch bey dem Bittsteller selbst in seiner Wohnung Nro. 2 an de, Wienetstrassl «Uhier zu den gewöhnlichen Stunden elngeschen wttden können. Laibach den Zo. Iuny »8,^. B e » l a u t d a r u n"gl (1)^ Von dem k. f. Stadt, und Landrechle in Krain haben alle diejenigen, welche auf das Vttlassenschafts. Vermögen de» allhier mil Testament verstorbenen Maria Legal, gebornen Groschel, Ehegattin d d« hienn'.t.auf den 7. Antust ,^.. I^. ^ermitlags um 9 U!>r bestimlttlen T^giayilNil ecktVe^er selbst oö^r durch einin Be'öölllsiacbliWn f<) gewlß /!" ecs^,il,en , lmd ihrc Ansprüche rechtsoeständig daszutbun. widriges dieWhaydlung und Cmamwoslu lg des Verlasses, an diejenigen, welche sich hierzu rechlgültig werden ausge» wlejVn yaben, ohae weilers erfolgen wild. Laibocd Ven Zo. Iuny lZlF. ^ ^_ _ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ r u n g. (») ^ . Von dem s. k. Stadt.und Landrechle in Krain haben alle diejenigen, welche auf das Verlasstnschasts. Vermögen deS hierorts am 12. Iuny d. I. ohne Testament verststbsnen ^ Johann Georg Rosmann, gewesenen Kredits. Kassiers bey dem oorherbesiandenen Genetal. ? t Einnehmeramle althier entweder als Erben, oder als Glaubiger, oder «uS was immer silr ^ einem RechtSgr«nde einen Anfvruch zu haben vermeinen, bey der aas den 31. Iuly d. I. ^ VormillsgS um 9 Uhr vor diesem Stadt- F. " ^ 5 V e r i a u l b a ? u n g. <^j) Von dem k. k. Stadt, und iiandrechle in 5lr«ln rrird über Anlangen d.'r VolUiunks^Hfl des m>nderjähria?n Johann G,lson, hiemil öffentlich bekannt H«m«chl, d.<ß alle jcn.^ »velcke ' auf der, Verlaß des allhier verstorbenen Martin Michael Gerson, a.ew ßcwiß anmeldea , wic un Wi« ^ drigen dlieser Verlaß gehörig abgehandelt, und sohin den Erbea eingeanlworlet werden wird. Laibach am 2c». Iuny ls^. ' Vermischte Anzeisen. Erledigter Tllvialschuldienst^ s») Die Schullehrers.Stelle zu Soderfchiß,womit auch der MeßnerS .und Organisten, Dienst ^ verbunden ist, ist in Erledigung H»kommen. ^ Diejenigen Schulindividuen , die sich dazu beiufen, und geeignet finden) haben ihre mit guten pädagogischen und Sitten. Zeugnissen belegten, eigenhändig geschriebenen, und «n die Patronalsherrschatl Reifniz styllisirlen Bittgesuche bis ». deS t. M. August dep dem Herrn Dechant und SchuldistrtklSaufseher zu Xeisniz einzureichen. ! Ueber das Einkommen dieses Dienstes kann sowohl besagte Pationatsherrschast, als 5t, sstgier Herr Dechant bestimmte Auskunft gebeu. V»« Kapitular«Konsistorium Laibach a« 2. Inlp l 3,5z Großes Wirthshaus nebss tazu gehsrigen Nealit.stcn zu verpachten. ^^^!^ ^./ Won dem Bezn^derickte der E^unsherrschaft Adelsberg wird bekannl gem:cht: Cs^?ef? ^ ve ras in dem Markl? Adelsblrg stehende große Wirthshaus/ zum schwarzen Adler genannt, sammr> den vazu gehörigen Reat.säten auf Z nacheinander folgende )ai,re, d. i. vom ». August »slF^ bishin ,g'8. im Wege öffentlicher Versteigerung in Pacht ausgelassen, und hiezu der . 2H. ^uly »8,5. um y uh'.' früh bestimmt. 'Auch werden am folgenden Tage die allda belwdli-mcn V.'odillen, als Tische, Stühle, Sviegel, Vertstatte, Bet^gewand,' ^uckelelN','-chN!ng, ^ayMustung zc. mittelst ^;ss<,st^n aegrn gleich haare Be.^ung dem Kauflustigen hwda^ztge-ven wel deu. —. Das Wirthshau gebliude, welches keineswegs zu Wohnungen an Partheyen 'verwendet werden darf, sondern immerhin zum Gasthofe für die durchziehenden PalUgeurs «M'id« mer we> den muß, b?ss?hs z" ebener Erde m«s einer gewölbten La^en, einem Gesind - und eme,n Gastzimmer, einer Küche, <^ve,s, Keller mit zweifacher Abtheilung, einem Kaffeehausgewölb. »cbst Nebenzimmer ui,V «ucke; nn obern «->socke aus einem Norsaale, dann 5 Zimmern anf die ^n-aste, einem Zimmer «, deli Hos, und 5 Kammern mit Küche; ferner ein großer Hof zue ' Anlaw, unyzMy sel^r geräunngen Stallungen. — Die h.eM gehörigen, und mit de«. ^vlrtdshaule verpacht werdenden Real>tätm bestehen in eine»' Wiese, geschaht auf >8o Center Heu und Grummet, e,n um den Acker befindliches Grasland von 2a Centen Heu unk Grummet, in zwey Aeckern von 9 ein halb Merling Anbau, einem Kraut - Acker von ei,^ halb Merlmg , und e,„em uchelgarten von ein halb Merling Anbau. Dle Pachsbedingnlsse können ben d.esem Bezirksgerichsezu den gewöhnlichen Amtsstunden einge. sehen werden Auch w^ren uss^zu überlasten. Veznksgericht Mclsberg am 7. Inly ,8>5. ' - _. , . - ^ ^ E d i e t (.) «S wild himH allgemein bekannt «fwackl, daß die diesjährige Heu-Abmalh d«, M Vosfe Unter Vadoblal's Ueaenden. dem Lukas Tscherne hubtheilig gehötigen, von diese», oew Gcorst Gleool'lsch lür ene Sckuld veiptänoelen. »od statt d« Inle,essl zum G^nuß ! nhellaNnru Wi ft ^c,^ 8upen?.clni yenal,nt, auf den ,Z. Iuly l. I. das ist künftigen M ll»^ ^ woch Nachmiltafts um Z Uh, »n 0es B^'.fsae,ichlSkai,zlly der Kowmc^ida Lalback im W«, 3?, ^ ^^'"lllchi'N Vftstlig^rllnq an dem M istdielhenden hindangeHtben werden wird, woz» ^"uuftuli'ye volgelaften wttden. . ^ "" H e ü 0 e r st e i g e , u n^ (,) ^ '^^^ Von dem Bezkkökownnssasiale t>il, baß j„ ^yl^e Ht'rol^nuna des löbliHen k. t. Kreisawles zu Nbelsberg vom 2H.^ W v. M. Nro. 2^20 ein n, Oblr'aibHch erliegel^er Vorralh von Zo, Zenlner 47 Pfund ^lp^ ^^1 len u.ib genußbaren Hrues. dessc? locale Nbfalsung wegen Maogel eines dort bestebsn!>elf Filial» VcrpfisgZma^zmZ ^>^l rin^eliilet werden kann. am 20 d. M. um y Uhl M^r», ^^W gens im Weg? >er Velstcigeri.'Nli c»n den A/lstblelhenden Hindangegeben werden wird. ^ H ^ Flkudrnti>. l am 4 Iu!^) i8'F. V . ,^ H ^ ^ ^ — E d i c l. (.,) /^ M Von dem Bezi^ksqelichtt der Herrschaft Rfisniy wild hiewil bekannt gemacht: tzs sey H auf Ansuchen der AssneS Raplcnn, Willwc, und VvtMl'inderin ihrer mindeljährlgen Kinder in Ra?eS Johann Kap» lan, von Ralitnih wegen schuldigen 86 fi. in viÄ exeoutionis gewilligel worden. z Da nun hiezu drey Termine, und zwar der lte auf den ,7. Iuly. der 2te auf den H ,8. September d. I jedesmahl Früh um 10 Uhr im Orte RatilniH, mit dem Beysatze bestimmt worden, daß laNs benannte Realitäten beyder l. oder 2. Tam 3 Iuly «3 55. __________ ^W V e r l a u t b a r u n g (') ^^1 Von dem Bezirksgerichte Haasberg wirb durch gegenwärtiges Edict allen denjenigen, W denen daran gelegen ist anmit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte in die Eröfjuung « des Concurses über das gesummte im Lande Krain befindliche bewegliche, u«d unbewegliche M Vermögen des S mon Mekina v Rükek gewilliget worden, daher wird Jedermann der «n W gedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu seyn glaubt?, anmit erinnert, W bis 26. Ilugust d. ). die Anmeldung semer Forderung, entweder in Gestalt ^mer förmlichen W Klage, oder aber am besagten Tage mündlich bey diesem Gerichte so gewlß anzubringen, M und in selber nickt nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, Kraft wel« M chen er in diese, oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, widvigens nach W Verfliessung des erst bestimmten Tages niemand mehr gebort werden, und diejenigen, die ihre W Forderungen bis dahin nicht gemeldet haben in Rücksicht des gesammtm im Lande Krain be« « ßndlichen Vermögens des Eingangs benannten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dan>, ab- W gewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensitionsrecht gebührte, oder wenn sie M üuch ein elgenes Gut von der Masse zu fordern hätten. oder wenn ibre Forderung auf ein W liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, also, daß solcke Gläubiger, wenn sie etwa D in der Mafia schuldig seyn sollten, die Schuld ungehindert des Compensations « Eigenthums oder Pfandre^lc«, daß chnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutrageu verhalten werde» würden^^^Bezirksgericht Haasberg am 10. Iuly iZ'F. _____________^_^___», - Verlaut h a r un g. l») M ^ Vom Bezirksgerichte Haasberg wird durch gegenwärtiges, Ebiet allen denjenigen denen daran W ü"egen lst, anmlt bekannt gemacht-. Es sey von diesem-Gerichte in die Eröffnung des kon- » curses jibe^as gesammte im Lande Krain befindliche bewegliche, und unbewegliche Verm,. » ßen des M-Hael Puntar, von Nakek gewilliget wölben, baber wirb Hermann der an gebarten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtign zn selsn glaubt, anmit erinnert, b!H 'mmer f':r einem RtchlSgrunde emen gegsündclen slnspruch z« habrn^oermeinen, ihie allfaPgen Foldeln^gen be^) der zu d«esem Eni)c ais deü 4 ^u» l'.ust d. I. um 9 Uhr Vollnitl/lgS vor diesem Gerichte bestimmten T<,a!atz!N,ss so gewiß unmelden, und sohm gellend darlhun soNen, als im Widl!ge.ss.,di?se'r Ve laß gehörig abge« Handell, und sodann den hetlrffe^dcn E/Hen singcaullvorler werden wild. Oezilkögerichl HaaSbesg ttm 4. Insy l8lF.' M -- _— - E d i c"",. (2) ^" ^ ^ ' Von dem Bezirksgerichte Haasb?rg wird über Anlangen des Hrn D^. M irimilian Würz. ftach. als (Xir^Wr ^6 Hctmn der Mlnderjährigen ^'orenz, Ag»es. Valenun, „nd Johann Dcschmann,ch»en,lt öffenltich vekannt gemai»! d-Hp uil? jene, wclch? aus hem Verlasse d« i5 ^Planina vtrstorbenen Valenlin. und Ellsauth H^schi,«a^n. aus was lmme» für ewi'lnl , RrchlSgsUnde einen gegründeten Anspruch zu haben !)e,nu'«,?en, ihle ailf'^lliacn Forderungen bi>h der zu diesem Ende auf den 29. Iull) t». I. um y Ui)»' Vormittags oor diesem Osfichte be'ss'lNln,?n Tasssahüng so gewiß anmelde»», und.sohtn g llend dHllh'ici sollen en; daher wild jedermann, der an gsdaib^» len Versibuldeien eineForderung zü sieTen deee^igel zu seyn glaubt annnt esinnerl^ se!l?e,FosdeM rung gegen den Heltn Dr. Lconhatd H'räesooiy, als VefNeler der Nnwn ZregolilsHisch?'! Con» ^»rsmasse beyder auf den 26. Huttus d. I. ungeordneten Taasayung bry dicseln Gerichte ssgew^ß anzumelden, und »rickt alleilt die Rich:istltta«n^n VersHustfleB ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, winn liM'" willllch ein Comvensalipns» tichl gebükrele, oder wenn sie auch sin e<«O«,«s',Ol,t von de? N^ffe zu fordern hallen, . M. wird eine ganze dieser Hiaa?Sherrs^Hfl Silllch disnstbare , km Hrle Un-lerfosii ll?gende , dem Äitton Koelz ei»;c5»lö!nnli4 gchör'ge Rllsiical. Hübe ohne allen Wohn-lind Millhs^aftsg'-däu^en durch öff?nll!che Vcchetgerung, dann fpgleich baar.e Bczahlüng i» Alle Kaufiliii'gcn .beson e?s aber l ie anf b^agler Meall^l gründbücherlich vorgemerkte» Gläubiger had.°n dclnnHch am ü'«ig?!>ßl?n THge P0l.AlttagS um 10 Üh.r im Orte Unlelforst, zn erscheinen, und ih,'e Al,d,eM ; ilidi?,ducll<'n Bcsiandthelle. sammt Lasten und LicilallonS« bcdingnifffn ?rlil'gl zu Icöcnnolitts beliebigen Eiislcht in hiclorllger Gen'chlSstude. Quartier zn vergeben. (2) Mit künfligkn Michaeli fisid in dem Hause in Per Iudengass" Nro. 2Z, zur goldenen Pomasünlschcn ^euanl-l. zu ebener Erde auf die Wassctseile 2 I'wmer, Küche, Hol;f>et>all. n»ß. d^»n im 2. Slocke Z Zimmer ebenfalls auf die Wajserselle. Küche. Spel^kammer, Keller und Holzl>?bä'lniß zu vergeben. Liebhaber belieben sich über Näheres bch oem HauH» eigenlhümer N?o. 6 ank d^m 'I'laße im ,. Stocke anzufragen. Verlautbarung. 2) Von dem Bezirksgerichte der Commenda Laibach »ird allen jenen die alif den Verlaß des «w Z». M^rz i8»F. zu Stepbaunsdors verstvsbenen Jakob Mrekl sseqrlmdete Forderung« zu stellen velmenmi, bedeuM, daß sie solche bey der zu dlesem Ende ^s'den ». Äug. l. I in dieser Gerichistanzley angeordneten Tagiatzung sogewiß anmelden, unb rechts^ltend darthun sollen, als Weilers abgehandelt, und den erklärten Er? ten eingeaittwonet werden wird. ^ tatb>^> den ,. Iull) »8« 5. ____________________________________________ . , V 0 r r u f u n g 2) ^ der Ignatz IMHischen Verlasses - Gläubiger und Ansprecher. H«,r a^'"' ^m Vezirtegerichte deß Herzogthums Gottschce wird hiemit bekannt gemacht, daß ^" ^""^ldung und Liquidirung der Verlasses - Passiven des im Pfarrhofe zu Mitterderf am H. ^um d. I. ^ wtestüto gestorbenen Herrn Ignatz Jauch gewesenen Verwalter dcr hochfürstl. ^.Vormittags von 9 bis »2 Uhr ni die- ^.ser Ocrichtskanzley bestimmt sey; Alle, welche einen Ailspruch aus w^s immer für einem 'v Rechtegrunde auf diesen Verlaß zu daben vermeii'en/h.abhn an besagtem Tage solchen so ge- » wiß zur Anmeldung zu bringen, und rcchtsbestandig zu erweisen, w:drigens der Verlaß den U betreffenden Inlestat - Erben eingeantwortet werden wird." Unter einem werden die Vcr, «WM^laß-Schuldner an besagtem Tage M- Ai^ebung ihrer Schuldeu zur Verlaßmasse mit dem DDM Bcysatze vorgefodert, daß wider tne nickt Erscheinenden veranlasset werden wird, was gesetzlich ist. Bezirksgericht Herzogthum Gottshc? am 2. Ittlu >3'F. >^M V o r r u f u n gse d t c t 2) MM Von dem Bezirksgerichte'des HerzoFthumß Gottschee wird Mathias Weber, auö dcm M Dorfe Lienfeld mittels gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider ihn b?y diesem Bezn-ks- U gerichte Mathias Falkner aus dem Dorfe-Zwischlern w?gen laut Schuldschein schuldigen ,33« ft. » in seinem Metallgelde c. 8. c. Klaqe eingebrackt, und um die richterliche Hülse gebethen, R worüber der Tag zur mündlichen Nothdurfts-Verhandlung auf den 12. Aug, l. I. VoriNlitags » um 9 Uhr in dieser Gericktskanzlei bestimmt worden ist, » Das Gericht dem der Ort slines dermahligen Aufenthalts unbekannt, und da er vielleicht M aus den k. k. Erblandeu abwesend ist, hat'zu seiner Vertrettung und aus dessen Gefahr und Ko, l steN' den Herrn Bernhard Kopriva aus der Stadt Gottschee als Curator bestellt,, mit welchem M die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Erblanden bestmimten Gerichtsordnung ausge?^ führt und entschieden werden wird. Der Geklagte Mathias Weber wird hiennt deHen zu dem M Ende ermnett/ damit er allenfalls zur bestimmten Verhandlungs - Taqsatzung selbst zu M erscheinen, allenfalls einen andern Vertretter zu bestelle,,, und diesen Gericht nahni- D haft zu machen, oder dem bestimmten Vertretter seine Nechtsbebelse an Handen zu lsssen, A und überhaupt in die ordnlmgsmässigen richterlichen Wege einzuschreeien wissen möge, widri- l gen's er sich die aus stiner Versäumniß entstehenden Folgen selbst beyzumessen haben wird. U Bezirksgericht Gottschee am Z Inly ,3 »5.____________________^»^_««>»>«^^»^. l Versteigerung einer Viertel Urbars - Hübe sammt Fährnissen im Dorfe 'Rain. 2) » Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit bekannt gemacht, daß k auf Ansuchen des Herrn Johann Koßlir, Handelsmann in Wien, wegen ihm schuldigen U 1242 fi. c. 8. c. im Metallgelde in die executivc Versteigerung der dem Georg Hönigmann l eigenthümlich gehörigen / im Dorfe -^ain H. Z. 4. liegenden, diesem Herzogthume sud i^ct. D Ni-o. l6Z, ,64 lmd 165 dienstbaren »s4 Urb. Hlibe sammt Wohn« und Wirthschaftsgebäue » den, und sämmtlichen Fahrnissen gewilliger, und hiezu der Tag auf den 3. Augusti, 7 Sey« R tember, und 12 Oetober l. I. jedesmahl Vormittag von y bis »2 Ukr, und Nachmittags von k Z bis 6 Uhr im Orte der Habe mit dem Beisätze bestimmt worden sey, daß wenn die Neali- D täten und Fahrnisse bey der ersten oder zweyten Lizitationstagsatzung um den gerichtlich erhobe- U nen Schatzungsbetrag px.llZZ ft. 4 kr., oder darüber an Mann nicht! gebracht werden soll- R MN/ solche bey der dritten auch unter der Schätzung Hindangegeben werden. U Der ist in dieser Gerichtskanzlei einzusehen, e Bezirksgericht Herzogthum Gottschee am 26. Iuny »3 »5._______^__________^ »M kottHziehuny in Laibach. ^M Den 8. Iuly find folgende fünf Zahlen gehoben worden: ^M 42. 74. 5- H8. 28. . ^ Dl< »ochsten Ziehungen allhier werden am 22. Juli, nn> F. August gehallen »erden. » ....... Kundmachung. (2) In Gemäßy?jt citier hoben Gubernial» Verordnung von ,. Ewpf. 3. d. M. Z. 6959 nild am 20. l. M. Iuly Vormittags von y v,s 12 Uhl die Lieferung des Gelleid . Bedar. f>'S für daS k. k. Idriancr.Oberbergaml zu Bcdeckuug der für daS nächst eintretende 4le Milllär - Ouartal ,8»F in 2^00 Mctzen Waih?,, ^ und Zoco Metzen Korn a^ögewieftnen Er, sodcrnlß in dieser k. r. Kreisamts , Kanzelley mittelst einer öffentlichen Vetsiejgerulig an denjenigen übellassen werden , der es auf sich nimnn, von dem angezeigten Bedarfe 780 Me« hen Waitzen, und noa Mrtzen Korn längstens bis ,5. August d. I. die eiste Halbscheide des übrigbleibenden Quantums mit 760 M?hen Waihen, und 950 M^hen Korn aber längstens dis lo. September, und die 2le Haldscheide ebenfalls mit 766 Metzen Waihen, und 9Z0 Metzen Korn längstens bis letzten d. A. September d. I. und folglich daS ganze Geneid. Quantum spätestens bis leßlen September d. I. um die wohlfeilsten Preise in t»aS t. k. Idtianer-Magazin i« Oberlaibach einzuliefern, und zur Sicherstellung seiner KonlraNS, Verbindlichkeit, und des zu empfangenden sehr beträchtlichen Vorschusses hinlängliche Cau« lion gleich nach erstandener Lieferung zu erlegen. Sämmtliche Pachtlustige werden dewnach eingeladen, zu dieser Versteigerung an den« vbfestgcfthten Tage zur festgesetzten Stunde in die hiesige k. k. Kieisamls . Kanzelley zu er. scheinen, ,nn aNda ihre Offene zum Protokoll zu geben. Ucbngens tonnen die Verst^igerungs. Beoingnisse laglich in den gewöhnlichen Amls-Slundcn Vor . und Nachmittag bey diesem Kreisamle eingesehen werden. ____Laibach am 4. Iulp >8«5. V e r l a u t b a r u n g. Es wird von Seite dieses k. k. Kreisamts in Folge hoher Gubernial . Verordnung von» ! s,5 d. Zakl 6sZ4 htemit allqeniein bekainn gemacht/ daß für dje ,t dein Taufscheine und mit den Zeugüißen einer guten Conduite und der Keumnlß im ^cch,ulngsf.iche belegt seyn, und bestimmt enthalten müssen, ob Bittsteller ledig oder vcrhelN'athct, dai'.n mit wie viel Kindern begabt scye, längstens lus Zi. dies bey diesem t. k. ^lc!s'b,r l^rey Monalheslch r0!finls,wozll sichder E>genlhümelzu melden aufgefordert wild. "- l. hauptzollaml LaibaH am 6. Iuly »8lF. Intelligenz. Blatt zur Laib. Zeit. Nro. FF. <2) WW Vey der in Sleyermark. Glühcr Q?:s?s, und ganz nahe an Radkersbulg gelegenen I pll'fiich Kall Stü^khisHsn Herrschaft Halbenrain, llegen l^a Stattin das ist ,<;c)c» Eimer k c!le Weine von den besten Gebürgen dortiger, und Luttel-berger O.gend zum Verkaufe bereit; ^ di ftlbc« find von den Jahren i8l2, und werden sowohl in größern, als tl.: einer Spekulazion zur Armer geeignet lväre^ so wird dieses allen Heern Spek^lanttn erinnert^ WirthschastS. Amt der Herrschaft Halbenruln am 19. Juno lglF.________________ - Versteigerung einer Ganzhube in Vindharje. (2) Von dem Bezirksgericht.- der SlaalSherrschalt Lack wird hiemit bekannt gegeben, daß auf Ansuchen d^r Gertraud Kreck, und Einwilligung deren Ehemanns Georg Kreck, als Besitzes dee in Vindharje sub Haus Zahl.6 liegenden der StaalsheltsHafl Lack sud Urb. Nro, 779 dienstbaren Ganzhube sammt Zugchör in dle öffenll'chc VeisseigelUttg derselben ge. williget, unh hierzu der Tag auf den ,2. Iuny, ,0. I.ly, und l2. Aussüsi» d. I. jedes. , mahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Orte Bindharje beäimml wo«den ist, mit dem Veysatze, daß, wenn diese Hude bey de? eisten ode» zweyten Licications . Tagsohung, um den erhobenen Schätzungsb ,18 dann des auf äoo ft. gesHäylcn Kscnltgallcns v >II<3^,!ii«, ^cs auf 55 ft. geschah. ^ ien GarleuS v ^raß, und der auf H4 ft. geschählen W1e3!ienl2ci0li gewitligl, s und zur diesfälligen Verst/igerung der Tag auf den ,8. M<,v, iy. Im:y, und ^7. Iuly d. I. jedesmahl Vormillasss von 9 bls 12 Uhr, mit dem Sipsatze besl,mlnt ivorden seye, ^ daß , wenn diese Realität bey der ersten oder zweyten Llzilatlons . Tagsützung um die Schatz» lungsbelräge an «ann mchl gebracht we,de.n soAlen, solch« bey der drillen Licilalion auch ' unter der Schätzung hindangegeben werden würden. I Die Liciialion wird zu Eisnern in dem zu versteigernden Hause H. Z. , ,3 abgehalien , « und der Entwurf der Versteigerungsbedingniße ist in der diesseitigen Amlskanzley zu den » gewöhnlichen Amtsstundea eingesehen. Bezirksgericht Staal^errschast Zack am 14. April iZiF. Anmerkung: Auch bey der H, Lizilalion hat sich fcin Kauflustiger gemeloet. MM " ^ '^ E^ d^ c t. <3) ' M^ Von dem Bezirksgericht« Nasseafuß wird allgemein bekannt gemacht: Es sey auf An- U langen des Herrn Joseph Trigler, Inhaber d?s GulS Sigoriß, wider Georg Semrekar. all- k gemein Michale Bürger im Markte Nass^nfuß wegen mit Urtheile vom 2a. Aärz ,g,^ h^, M hauplelen ^33 ft> Hl »s4 kr. Augs. Vur. samml Nedenverbln^lichkeiten in die gefichlllcpe Feil- bletbung wuhlkone^^«3MsI^^^^ und Uiderllindsäckcz-n, Wicstn, Waldlingen. dann in b^>eulmden Weingärten besteh l^en, u?,d ans 4c>2H st. gcrichillch gel'Häylen Realitäten gewilliget, U'id zu diesem Ellde der ,tc Termin auf den 24. Iuly, der 2lc auf den 2,. August, und des Zse ans den 2F. Se-plem» ^ der d. I. je^'nah'l K,üh y Uhr ln Loco der Gründe mit dem Beysatze bestimmet worden, W daß, wenn gedachte R^alitäcen weder bey der ersten, n?ch zweiten Feildiclhlmg um den ^ GchäßlMgs r?slh. oder t»arüder an Mann gebracht, selbe bcy der drillcn a^lch unter densclb!>ct hindinigeg^dca lver^cn würden; dal>»r die KauflMgen zu erscheinen mtt dcm Beysahe vor« ^ geladen werden, paß die Schätzung in der dicsgerichilich^n Kanzleo zu jeder Äml-!jlunde ein» ss^ebm weldisi fö^l'e.. ÄezirksgeriHt Nassensuß am 26. Iur,y »3l^. D E d i c t. (^) > Voil dem Pciitts.,<'rlckle Nassenfuß wird hiermit öffentlich rund gemacht: Es sey auf W AlNanael, d.s M«rtm DollensHeg, a!s Ucberhabcr des valerllch Gregor Solttnschcg'schen Vel« W möqcno Dun Dr^gc, ''nfqt'gen Frau Iuliana oerwiillble Dcu vom Markte Naff.nfuß als ge-ftyllch-c P)l,nün!>el!':!, «md Hcrn^ Franz Semen von Scmenshof bel) Podgorik , als grrlcht« lick allsg^ieült" Mn-'^milnde o^r Herrman Deu Pupillen Mcgen sch-ll^igfn 56 fl.H/ > s2 ks. slugS. 5iur. sclN'Mt seit 2. R.?y «Iu^ lallenden Zproc. Interessen, und Kl^gSkösten in die ge. lichl'.iche z,^idi'!dniss lä>vwNlch>.r 3eu aeoachtcn Pupillen gehörigen, in einem grossen, lin Markte ?1i<»cn, zu einer E'nkehr einzig geeigneten, dann wieder in einem tlc^ nen dHraxistoss'ooen W)h»,.u^i> nndrern W>rtl>schalll Weingärten HHrdenden. auf 2,50 fi. gerichtlich gcsoähle.l Realitälen sse. » williget, ul d zu diesem Ende der 25. Iuly, 22. A^ust, und 26. September d. I. jedes« W mahl Früh 9 Uhr in i.'oco dcr Orüuoe mit dem Beysatze bestimmt morde«,, l'ap, wenn stl>» ^alosiunden ein^cschen werden töune. Bezuks^ericht Nasienfuß am ^6. IulN) »8>5> Plodigalilals. Erklärung und Schuldentiqllsdalions.Taqsahung. (Z) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Slatteneg wird bekannt gemacht: Es sey üdc« die Resignation des Georg Prußnig, das Gesuch dessen Gattin und semer Vcrivandlen die freye Vrlmögensuerwaltung dem besagten Georg Pruschnig, vul^a Scllan, Grundbe» sitzer ans Sadina Vaß b'Y Sosiru vorzüglich wegen mulhwilliger Prczcßirsuchl benommen, und der Anton G?um vnl^a Nooak oon Sadiua.Vaß als Kurator aller Gro?g Plußegi, scken Aclio, und Paßiv «Angclegenheile» aufgestellet, auf Nnsuchen diescS l'ßtern aber eine Schuldenliquidationö'Tagsahung im Olle Sadina.Vaß auf Montag den lo. Illiy iZlH angeordnet worden. Es werden demnach alle jene, welche bey dem obengemeldtl'n Georg Prußnig etwas an. zusprechen, oder mit ihm Rechnung zu pflegen haben, an oboestimmten Tage zur Geltend, tnachling ihrer Foderungen zu erscheinen eingeladen; alle jene aber, denen eS daran liegt, hiemil gewarnet mit dem Georg Prußnig, irgend ein verbindliches Geschäsl, einen Kauf, oder Tausch zu schliessen, mit ihm einen Prozeß zu fül>ren , ihm Gelder oder Wclualien zu borgen, als »m W^rigen dieftlbel» den daraus entstehenden Schaden nur sich selbst zu- nl schreiben haben werben. Slalleneg am 30. Iuny »»lH. u n g. (5) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Slalleneg wird bekannt gemacht: Es sey auf ^ Ansuchen des Franz Kovalsch, wider Anton Urbais Grundbesitzer, und gewesenen Fleisch« i Hauer in Litlay, wegen bchanpleten 80 st. vierjährigen Zinsen »nd Nebenvelbindlichkeilen l ,n die öffentllche Feilbiethung der dem letztern gehörigen unter Herrschaft Weireloelst zins«. k baren auf 472 fi. 2a kl. gerichtlich geschaßten ls<5 Huve sammt Wohngebändc i^ ^^ oxs< ^^ outwnis gewilliget worden. W» Oa nun hiezu drey Termine, und zwar der 26. May, 26. Iuny. und 26. Iuly ,3,5 ^» jedesinahl Vormittags 9 Unr hierorts und mil dem Beysahe bestimmt worden sind. daß I w»>nn bey der ersten und zweyten Feilbielbungs, Tagsatzung die obbesagte Realität >>m den »>M, Schayungswerlh oder darüber nicht an Minci gebracht werden könnte, bey der drillen ouch, ^« unter dcr Schätzung hindcingegcben werden wlndr. Wl)oo>. dj? slühcr intabulirlen Gläubige ourch besondere Rathschläge verständiget, die zlausslostigen aber an obengemeldlen Tagen zu erscheinen eingeladen werden. Slalleneg am 4. May iä»H. ^W Anmerkung: Nachdem bey oer i. und 2. Feilbielhunsss . Tagsatzung sich kein Kauflu« stiger gemeldet hat, wird bey der Z. im Orte Liltay am 26. Iuly ,3»5 auch unter der ^chäßmig znr Versteigcll,ng geschrillen werden. ^^^^M/ Magazin z>» vergeben. ns die saumseligen Verlaßschuloner im ordentlichen Rechtswege belanget, dann der Ver-laß abgehandelt, und den erklärten Erben eingeanlworlel werden wird. ^^ VHw Be^ierksgetichle Reisnitz den ^4. Iunp igi.-. ^WM Beym Verleger dieser Blätter ist nebst mehr andern zu haben : N?o?rq>,bs - Listen. Witthschaftamtltche Vol'fordel'llNM. ^«^ IiUab'.ilalions Protokolle, oder Grundbücher. Markspreißtabcllcn. ^^U I'Nabu'aiions - Qclai-ernen. Reise » Päß. ^M Kuhpocken - Impfilligs-Ailsweise. Kreissabellen. ^^M. — »^- — für Aertcz. Kirch:>n'eäMMgen. ^^W — — Zetiqniffe. Postjournaliei,. ^^M Vorspaniisqilitl'tlnqen uno Gegenscheine. Pupillar - Tabelle«. Schlafkrcnzer - Q.uttllnge>,. Exhibittn - Böge».