5 Amtsblatt Mr Lailmcher Ieitnng Ur. < Mittwoch den 2. Jänner 1867. AuSschlicßcndc Privilegien. Das Ministerium für Handel nnb Volkölvillhsch^ft hat »mchslehende Priuilegien verlängert: Am 22. November 1800. 1. Das dem Vlliedict Förster cmf die Erfindung dcr so^clunnltell ^istfrciell Ziindhölzchrn linterni l4len Nouemlier 1805 ertheilte unoschließenoe Prloileqinm anf die Dauer des zweiten Iabre^. Nm 28. November 1866. 2. Daö den Slanisl.niö Sm-cl lind Emll Meilicr aus die Elfindlma. rin^ ci^enlhnmlichsll Kiltes lidcr CemenleS, pCemenl-M.^nesien" genannt, zn artistischen und andern indnslrieUr» Zwecke», »»term 9, Februar 1800 ertheilte anSschlicpe»öc Priullcginm auf die Dauer deS zweiten Jahres. 3. DciS dem Jacob ErnN Harmcl anf die Orfin» bung einer Maschine zum Kämmen der Wolle und an> deren Faserstoffe unterm 15. Jänner 1806 ertheilte anaschlllßsudc Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. DaS dem Adolf Jordan anf die Elfindnng eineg eigenthümlichen App.natcö zur (5lindtl>sldmächuna7 Am 5. Iänncr l »U? gelangen zur öffcnt« lichcn mündlichen Licilalion lMll Oimer ungarische .Nothwcine l . ,^ . »" » wciße stlirischc Wcinc ^'">t ^crl.. »» » Weln.Gelägcr j ^"^ sammt den cutsplvchcndcn Gcbü>i.dcu. Dic ^icitation beginnt an diesem Tagc um !> Ul)r Vormittagö im Wein^Depot ^n«!, lV.Uollu vi^» ^i^il'l!» und wird eventuell acht Tage darauf fortgefttzt werden, was übrigens sodann tundge, macht werden wird. Der Erstehcr ist verpflichtet, den für daö erstandene Quantum entfallenden Geldbetrag mit l<) Perc. als Vadium sogleich zu erlegen, muß sich jedoch gefallen lassen bezüglich dcö förmlichen Abschluss^ die Entscheidung des hohen General-(Kommando in Graz abznlvarten, welche übrigens möglichst beschleunigt eingeholt werden wird. Beim erfolgten Abschlüsse ist der ganze Kaufbctrag zu erlegen und der Wein binnen drei Tagen aus dem Magazine zu entfernen. Die Liatalion wird Fasnvelsc vorgenommen, doch sind die Anbote für einen n,«ö. Eimer sammt Fch zu stellen. Dcr Erstcher hat das erstandene Faß mit seinem Privat-3iegel zn versehen, daher spätere Reclamationen nicht weiters berücksichtigt werden. Die näheren Bedingnisse können jederzeit bei der gefertigten k, k. Militär - Verpflegs - Verwal. tung eingesehen werden. Tricst, am 23. December »87 Holten Kaffeecouserven » l'^/, Wiener Loth an dcn Meistbietenden hint» angegeben werden. Hicbei wird festgesetzt: :») daß Offerte auch auf jedwede kleine Theil« partie angenommen werden, und sind die Preise aus Zelten n l^/. Wiener Loth zu stellen; l,) daß die Caution in »U Percent des offc, rirten Sachwerthcö bestehe; <-.) daß das Behandlungs-Rcsultat dcr Ge» nchmigung des hohen LandeS-Gcneral.Commando vorbehalten bleibe; <1) das die erstandenen Kaffccconservc'Quan« titaten binnen acht Tagen vom Tage der 35er« ständignng der erfolgten Genehmigung gegen Bar« zahlung übernommen werden müssen. Die näheren Bedingnissc so wie Proben die« ser Kaffeeconserver» können täglich in dcr Ver» psiegS-Verwaltungs-Kanzlei eingesehen werden. Laibach, am A^. December lUMl. K. k. Militar-Vcrpstego-Hmlj't-MagaMS» Vclwllltung.