zur Laibacher Zeitung. Nr. 35. Dinstag den 23. März 48Ü7. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 417. (!) Nr. 2215^lll. Nr. 256HX.VI. Concurs zur Besetzung einer Waldgehersstelle bei dem Vcrwal tungs a mte der k. k. Studien fondsherrsch aft Mill statt. — Bei dem k. k. Verwaltungsamte der Studien-fondsherrschast Millstatt ist eine provisorische Waldhegcrsstelle, mit der Löhnung jährl. Cin-hundett Gulden C. M. und dem Genusse der Naturalwohnung in Erledigung gekommen. — Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre documcntirten Gesuche längstens bis 1U. April 1847 , u. z. die bereits angestellten im vorgeschriebenen Dienstwege bei dem Verwaltungsamte der genannten Studienfondsherrschaft zu überreichen, und sich über ihr Alter, Stand, Moralität, gesunde und kräftige körperliche Be« schaffenheit, Kenntniß des Lesens und Schreibens, der Anfangsgründe der Rechenkunst, der deutschen und allenfalls windischen Sprache, insbesondere über die nothwendigsten practischen Forstkenntnisse und über die etwa schon geleisteten Dienste legal auszuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem der dortigen verwaltungsämtlichen Beamten verwandt oder verschwägert sind. — K. K. Camera!-Bezirks - Verwaltung. Klagenfurt am 9. März 1847. Z. 39» (3) Capitals - Ausleihung. Aus einem Stiftungsfonde wird ein Capital pr. 5ttN fi. C. M. gegen 4A Verzinsung und gesetzmäßige Sicherheit dargeliehen, zu dessen Uberkommung die documentirten Anträge binnen O Wochen bei der k. k. illyr. Kammerprocuratur in Laibach einzubringen sind. — K. K. illyr. Kammerprocuratur. Laibach am 15. März 1847. Vermischte Verlautbarungen. Z. 408. (2) Nr. 406. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Prem zu Fcistriz macht bekannt: Es sey üdcr Ansuchen des Banhelmä Sed-mak von Korictenze, wider Joseph Udovitfch von Waaisch, äs zir»«;». 10. d. M-, Nr. 406, wegen aus dem w. ä. vergleiche vom 5. Februar l84I in-i.chul. executw. 30. November 1842 schuldiger 68 fl. lg kr. «. «. c., ii, die Fcilbictung der geg-ner'schcn, der Herrschaft Gultenegg «ul, Urd. Nr. 47, Rect. Nr. 29 dienstbaren, zu Waatsch gelegenen^ gerichtlich auf 834 fl. 40 kr. geschätzten Viertlhube sammt An- und Zugehör gcwilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 22. April, den 20. Mai und den 2l. Iunl l. I. , jedesmal früh 3 Uhr i>l loco l-oi «iras mit dem Beisätze anbeiaumt worden, daß diese Realität nur bei der drillen Feil-dietuog auch umer dem Schatzungswerthe hintanqe-geben und ein Vadium pr. 90 fl. zu erlegen seyn wird. — Der Grundbuchscrtract, das Schätzungs-protocoll und die iticitalionsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden yielgerichts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Prem zu Feistriz am l l. Februar 1857. Z. 4,0. (2) Nr. 41«. Edict. Vom Bezirksgerichte Schneeberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Ursula Tomshltz, Vormünderinn der mj. Georg Tomshizh'-schen Kinder von Altenmarkt, gegen Andreas Mi» chcuzhizh von Göfcnberg, in die ereculive Feilbietung der, dem Letztern gehörigen, «ul, Urb. Nr. 20l, Rett. Nr. 182 der löbl. Herrschaft Schncebcrg dicnstba^ ren, auf 664 fi. gerichtlich geschätzten Halbhube, wegen schuldiger ll fi. 35 kr. o. «. o. gcwiUiget. und es seyen zu deren Vornahme drei Feilbietungslermi-ne, auf den l5 April, 15. Mai und 15. Juni 1847, jedesmal früh 9 Uhr, in loco Bösenberg mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität nur bei der drillen Feilbietungssatzung auch unter ihrem Echätzungswerthe hintangegeben «verden wird. Das Schätzungsprotocoll, die Licitalionsbeding« niffe und der Grundbuchsertract können täglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden hleramts eingesehen werden. Neikksgen'cht Schneeberg am «2. Febr. 1847. Z. 392. (3) Nr. 103. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hiemit bekannt gemocht: Es sey üdcr Ansuchen der t. k. Kam-Mtiprocuratur, nomino des t. k. Gefallen- Aerars. wider Maria Blaschitsch von Niederdoif, mit Bescheide vom 30. Jänner d. I., Z. 102, in die Real-sumttung der, mit Bescheide des k. f. Stadt- und Landrechtes Laibach ddo. 29. Juli 1845, Z 4828, 188 bewilligten, von diesem Bezirksgerichte aber sistirten executive« Feilbiemng der, in Niederdorf gelegenen, der Pfarrkirchengült Zirknitz 8ul) Rect. Nr. 15 und Nect. Nr. 15jl dienstbaren, auf 510 fl. gerichtlich geschätzten Viertelhube, und der auf 16 si. 33 kr. geschätzten Mobilien bewilliget, und dazu der 20. April, 19. Mai und der !9. Juni l. I. , jedesmal Vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet wovden, daß dicse Gegenstände bei der dritten Feildittung auch unter der Schätzung dem Meistbietenden zugeschlagen werden. Das Scha'tzungsprolocoll,die Licltationsbcding-nisse und der Grundvuchsexlract können bei diesem Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haasbcrg am 3!. Jänner 1847. Z. 400. (3) Nr. 583. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Johann Stukcl v. Noschanz, Haus Nr. 2, die executive Feil-bietung der, dem Erecuten Franz Beuka von Tscher-liembl Haus-Nr. 33 gehörigen, der HelrsctMTscher-nembl 5,i!i Eurr. Nr. 8 dienstbaren, gc^lchllich auf 450 st. C. M. geschätzten Untelsaßerci z'.i Tschcrnembl, wegen schuldiger 41 si. o kr. ^. M. e. 8.- <^. bewilll-get, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, nämlich auf den 22. April, 20. Mai und 17. Juni d. I., immer Vonnittag von 9 bis 12 Uhr, im Orte der Pfandrcalität mit dem Beisatze angeordnet worden, daß solche bei der drillen Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe werde hintangegeben werden. Der Grundbuchs-Extract, das Schätzungspro-tocoll und die Licitationsbedingnifse können Hiergerichts eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am 6. März 1847. Z. 412. (1) Ankündigung. Unterzeichneter gibt hicmit bekannt, daß er nett angefertigte, vorschriftmä'ßig zimentirte eiserne Wisire größerer und kleinerer Gattung, wovon die eine stäche Seite mit der entsprechenden Bezeichnung für die Abvisirung des Naum - Inhaltes, die andere aber mit ganzen und Halden Wiener-Zollen, Behufs Ermittlung der Faß-Höhen und der Nässe im Fasse, versehen ist, nebst ledernem Futteral dazu, gegen vorläufige Bestellung um nachstehende Preise zu liefern bereit ist: Visire aus 2 zum Zusammenschrauben eingerichteten Theilen, für Gefäße im Raum-Inhalte bis 15 N. Ö. Eimer, das Stück sammt ledernem Futteral . . . 2 si. 40 kr. do. aus 3 Theilen bls 3ft N. Ö. Er. 3 « 30 ,, do. „ 3 „ ,/ 50 „ «/4 ,, 50 „ do. „3 » v10N „ » 6 » 50 „ do. „4 „ »150 „ „ 8 ss. 40 kr. Ferner sind auch alle Gattungen Maßercien bei ihm zu haben, als: Trockene Ra u mm aßerei en: von einem N.Ö. Metzen abwärts dls 4096stenTheil. Nasse Rau mmaßereien: von einem N. D. Eimer abwärts bis 256sten Theil. O e l - R a u m m a ß e r e i e n: von einem Wiener Pfund abwärts bis 64sten Theil. Längen-Maße: Ivklaftrige Meßketten in ganze und halbe Schuh eingetheilt. Eiserne und hölzerne Klaftcrmaße. do. ,, do. Ellenmaße. Wagen und Gewichte: verschiedene Gattungen Schalwagen von einer Lastwage pr. 40 Centner zichend abwärts, bis zu der feinsten Goldwage; verschiedene Gattungen Schnellwagen mit und ohne Schalen; messingene und gußciserne'Gl'wichte von einem Centner abwärts bis '/4 Pfund; messingene Einsatz-Loth-gewichte. Auch werden bei ihm verschiedene Stampiglien verfertiget zum Aufbrennen der hölzernen Geschirre, als: Ziffern, Buchstaben mit und ohne Verzierung, k. k. Adler ?c. :c. Unterzeichneter übernimmt auch alle Reparaturen obbe-nannter Gegenstände. Laibach am 20, März 1847. Anton Csserny» bürgl. Schlossernmlter und veel-deter Zimcntirer. Z. 40l. (I) Ein gut erhaltenes Pianoforte von Conrad Graff ist zu verkaufen, die nahern Anzeigen im Zeitungs-Comptoir zu erfragen. 3^69. (5) 483Hger und 13H1ger croatische Weine, vom besten Gebirge, mit und ohne Gebinde, leere Weinfässer mit Holz und Eisenband, werden bei dem Gefertigten in Samabor, mittelst freiwilliger Licitation und auch aus freier Hand, in größern und kleinern Quantitäten, und zwar unter den laufenden Preisen, vom 22. bis 27. März l. I. gegen bare Bezahlung veräußert. — Samabor am 1. März 1847. Franz Retser. 189 Z. 418. (!) N achricht. Den ?. ^ Mitgliedern des Casino - Vereines wird hiemit angezeigt, daß Montag am 29. März die jährlich übliche Abendunterhaltung im Casino, zum Vortheile der Kleinkinderbe-wahranstalt, Statt finden^verde.__________________________ Z. ^l6^ (l) In der neu eröffneten Specerei' und Material-Warsn-handlung des Z^« II^« G?MOIW«TLFK ^zur goldenen Kugel,« in der Elephanten-Gasse Nr. 18 und ä9, ist zu festgesetzten billigen Preisen zu haben. Zucker, Kassel), Chocolade, Reiß, gerollte Gerste, Baumöl, Rübsöl, Weinessig, Weinbeeren, Ziweben, Mandeln, Käse, Sardellen, alle Gattungen Gewürze und Num; dann besonders gute Qualitäten Weine in Bouteillen, als: Malaga, Cipro, Malvasia, Picolit, Rüster-,Ofner-, Menescher - und Oedenbur-ger Ausbruch, Champagner, Refosco, Grinzinger, Ierusalemer und 183Äger Kerschbacher; nebst reinen, klaren, steyerischen Tafelweinen. Eimer- und faßerweise außer der Stadtlinie nach Qualität von fi. 7 1j2 bis ft. 13 per Eimer. Laibach am 20. März 1847. So eben ist erschienen, und bei I. A. Gdl. . V. Kleinmayr, Buchhändler in Laibach, zu haben: Das beste und neueste Unterhaltungsblatt in langen Winterabenden. Cine Anweisung, kleine Gesellschaften durch Spielt, Vorlesen pikanter Anccdoten, Witze, Ein-fä^e und humoristischer Erzählungen, oder durch kl?ine, leicht auszuführende Kunststücke äußerst angenehm zu unterhalten und zu erheitern. Hlriuc-gegeden vo» Hermann Keßler. Pesth 18^7. Hokr. Ebersberg, I. S., das edle Whist, wie man es in den besten Gesellschaften spielt. Faßliche Anleitung zur leichten und gründliche Erlernung dcs Whistspieles. 2. Auflage, mit 8 lithographirtcn Tafeln. Pesth 1847, 4<) kr. Z. 327. (5) Bei F r. Volk e in Wien ist erschienen und bei Jgnaz xjdlen v. Klemm ayr ln Lawach zu haben: ^ornasari's theoretisch-prattische Anleitung zur Erlernung italienischen Sprache, in einer neuen und faßlicheren Darstellung der auf ihre richtigen und einfachsten Grundsätze, zurückgeführten Regeln. Zwölfte, neuerdings sorgfältig durchgesehene und verbesserte Auflage. Wien 1647, drosch. 2 fi. 190 Bei «ZA«FU«V ^essF^I« U). Hle^«OsH5««UO/I' in Laibach^ ist zu habcn: der neuesten und besten itomane aller Nationen in sorgfältigen Mebersetzungen Leidig 1«^7. 73 Lieserungrn ü 13 Kr. t — IQ. Lieferung: Der Dorfnotair- Von Frech, v- Eötvös. »^,«?. __________________—— Kl — »O. Lieferung:——----------------___________ Die Gräftn von Monrion. Von Fr. Souli^. ,^^, -----------------------^-----------------«7 _ 22 Lieferung:----------------------------------------- Die Sünde deö Herrn Antoine. Von G- Sand- ,^'e.. ------—--------------------------------23 — 24. -----------—-------------------------. Moritz,v.Scribe—DieTeufclspfützc,v.Sand. "^. —-------------------------------------25 — 3Q Lieferung:---------------------------------------- Del ^kevalier v. Hsaizan 10U3«. V0N DUMas- ,'^'«k. ----------------------------------------IK -_ 24. Lieferung:---------------------------------------- Katharina. Von Julius Sanoeau. »T^«,. -----------------^_-------------^ 2H — IO. Lieferung:—----------------------------- Der Capitain Nämi. Von Clie Berthet. - ^,. <« k. -----_----------------------___----^^__ 3^ _^ 4H Lieferung: —^—-—-------------------------- Der Perlenbrunnen. Von Paul F«val. «^.«5. -------------—--------^^ ^ ^^ —---------------------. Der Pachthof von Oseraie. Von C. Verthet. '««^ ---------------------------- 4s — 48. Lieferung:----------------------------------------- Heidelberg. Roman von G. P. James. »T^. «k. ----------------------------—-------4ft — a«5. Lieferung:---------------------------------------- Der Graf von Monte Christo. Von Dumas, '"/t" ---------------------------------------- sty ___ 7A. Lieferung:---------------------------------------' Das Storchennest. Von Clie Berthet. »^.",««k. --------------------------------------- 72ste Lieferung wird enhalten:----------------------— " Magdalena. Von Julius Saudeau- "°' Diese Unterhaltnugs - Bibliothek wird ununterbrochen fortgesetzt.