Nr. 46. Samstag, 26. Febmar 1898. Jahrgang 117. Aibacher Zeitung. »«N.N3"?"°nHprels: Mt Postuersenbuna: ganzjährin fl. 15. halbjährig fl. 7 50. Im Comptoir: U5°cV' ^' h»lbjühii« fl. b'bU. Für die gustelluug in« H»u« aanzjHhrig fl. ,, — Insertions«»,»?: 3ür "lne Inscialt bi» ,u 4 Ieilen llü lr,. grähe« per Kilt « kr,; bei öfteren Wiedecholungen v« Zelle 3 lr. Die «Laib. Zta,» erscheint täglich, mit Ausnahme der Eonn- uilb Feiertage, Die »dmlnlftratlsn befindet sich Eoilgiessplah Nr, 2, d,e stedaction Varmherzigergasje «r. 15, Sprechstunde,, der Redaction von »bis il Uhr lwr» mittag«, Unfrantierle Briefe werde» nicht angeiiomnlen, Manuscripte nicht zurückgestellt. Amtlicher Theil. An ?""e l. und k. Apostolische Majestät habe» mit ^""höchster Entschließung vom 17. Februar d. I. s« Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung dem Mini-'^alrathe im Finanzministerium Friedrich Grafen P o n-«jj^z von Szent-Miklbs und Ovär das ^l«ertreuz des Leopold-Ordens, dem Sectionsrathe in eis« ^tlnisterium Heinrich Dobra den Orden der innen Krone dritter Classe und den: Hilfsämter-den^ " demselben Ministerium Franz Tasch lick ^."nd Charakter eines Regierungsrathes, sämmt- ^eu mit Nachsicht der Taxen, allergnädigst zu vcr-'"yen geruht. All ?""^ k. und k. Apostolische Majestät haben mit d ""Mster Entschließung vom 18. Februar d. I. 5" yorst-Inspector bei der Prager Güter-Direction Mnuch Ducke, anlässlich der erbetenen Versetzung viel?^ ' dauernden Ruhestand, in Anerkennung seiner lreu ^" befriedigenden Dienstleistung, das Ritter-gtrudt 3ranz-Iosef-Ordens allergnädigst zu verleihen M Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit den?sl" Entschließung vom 17. Februar d. I. Uliaa ?! der Generalversammlung der österreichisch-liiw 3?" Vanl wiedergewählten Generalräthen Phi- ueral^l^^ ^" Lieben sowie dem von dieser Ge-tz^,^>animlung neugewählten Generalrathe Otto V^"lnberger Edlen v. Goldeck die Allerhöchste aller« - "6. s"^ die statutenmäßige Dauer ihres Amtes ^nadWzu ertheilen geruht. Böh m m. p. Nichtamtlicher Theil. Landtage. Sitzungsberichte vom 24. Februar, ^ssen «l^ ") et> erösterreichische Landtag, 2kbroH "dsitzung wegen Veschlussunfähigkeit ab» ^S?" ^"^de, lst heute wieder versammelt, um in sortzuf l ^atte über den neuen Armengesetz-Entwurf tzH >.""' Die Debatte, in welcher auch der Herr ^^" Graf Kielmansegg das Wort ergriff, wurde in der Vormittagssitzung noch nicht beendigt und wird heute abends fortgesetzt werden. Der obe rö ste rreichi scheLa ndtag wurde heute nach Erledigung seiner Geschäfte geschlossen. Im böhmischen Landtage protestierte Abg. Vaöaty dagegen, dass ihm beim Schlüsse der letzten Sitzung das Wort zur Begründung eines Dringlichkeitsantrages nicht ertheilt wurde, wobei sich eine kontroverse mit dem Oberstlandmarschall entspinnt, welcher dein Abg. Vasaty den Ordnungsruf ertheilt. Pas Haus geht in die Tagesordnung, Berathung dcr Wirksamkeit der Naturalverpflegsslatiunen, ein. Der Kärntner Landtag nahm die Anträge des landwirtschaftlichen Ausschusses, betreffend die Erwirtung der Herabsetzung der Uebertraguugs-gebüren bei Erbfällen an bäuerliche Familien sowie betreffend die Oebürenfreihcit bei der Bildung kleiner Bauerngüter, an. Hierauf wurden mehrere Gesetzentwürfe vorgelegt, und zwar betreffend die Com massation von Grundstücken, die Erbtheilung mittlerer Bauerngüter, die Bildung freiwilliger Genossenschaften für den Ankanf und Verkauf und betreffs weiterer Erleichterung bezüglich der Militärpflicht bäuerlicher Besitzer. Ferner beauftragte der Landtag dcn Landes-ausschuss, wegen des gerichtlichen Euteignuugsrechtcs für elektrische Fernleitungen mit der Regierung zu verhandeln und beschloss Mahregeln behufs Förderung der Raisfeiseu-Vereme. Nächste Sitzung morgen. Der Zola-Process in der französischen Kammer. Paris, 24. Februar. Der Saal ist überfüllt. Präsident Arisson kündigt an, er habe Interpellationsansuchen der Dep. Hubbard und Gauthier erhalten. Ueber Antrag des Ministerpräsidenten Meline werden die Interpellationen sofort verhandelt. Dep. Hubbard interpelliert über das Eingreifen der Generale Pellieux und Aoisdeffre in die Affaire Dreyfns und fragt, ob dieses Eingreifen über Autorisatiou oder auf Befehl des Kriegsministers Billot erfolgt fei. Redner bespricht unter fortwährender Unterbrechung durch das Centrum die Gefahr des Religionskrieges und schließt mit der Forderung an die Regierung, den Tumulten und Excessen auf der Straße ein Ende zu machen. Dep. Variani sagt, die Socialisten könnten über die Dreyfus-Affaire verschiedener Ansicht gewesen sein, sie hätten jedoch uur eine Meinung über die Prärogative der Civilgewalt gegenüber der Militärgewalt. Redner spricht von der Coalition der Führer der Armee und der Kirche und fürchtet, dafs die Freiheit bedroht sei. Er fordert die Kammer auf, gegen die Geltung des Urtheils zu protestieren. (Beifall ans der äußersten Linken, Unruhe im Centrum.) Ministerpräsident Miline erwidert, die delnokra^ tische Justiz des Voltes habe nach der militärischen Justiz das Urtheil gesprochen. Das Land werde das Verdict annehmen. (Beifall.) Der Ministerpräsident erklärt, Billot habe den Generalen, die berufen waren, vor dem Gerichtshöfe auszufagen, keinen Befehl zu geben gehabt. Man habe einem General seine Aussagen vorgeworfen. Vielleicht hat er ein Wort zu viel gesagt, aber inan möge sich an die entsetzlichen Anklagen erinnern, die ihm ins Gesicht geschleudert wurden. Der Ministerpräsident fügt hinzu, dafs die der Armee gemachten Vorwürfe ungerecht feien. Es gebe keinen einzigen Officier, der fähig wäre, an ein Attentat gegen das Land auch nur im Traume zu denken. Der französische Officier hätte andere Träume. (Beifall.) Wenn nach dem gestrigen Verdict die Agitation fortdauere, fo werde man sich vor einer Parteifrage finden. Der Nation sei genug Ucbles zugefügt worden. Das Lebeu der Nation stocke. Ein Theil der auswärtigen Presse, fährt Meline fort, hat alles Ueble, das wir von uns aussagten, aufgefangen. Es wird immer eine Strafe derer fein, die von Frankreich schlecht sprechen, wenn sie den Beifall der Fremden ernten. Der Ministerpräsident fagt ferner, man beobachte jeden Tag im Auslande Spionage-Affairen. Hat sich, fragte der Ministerpräsident, die französische Presse so bewegt gezeigt von der Affaire Romani wie von der Affaire Dreyfus? Dem gegenüber gebe es nur eine Folgerung: Dies muss aufhören! (Wiederholter Beifall.) Dies muss aufhören im Interesse der Armee, im Interesse des öffentlichen 'Friedens und im Interesse unseren äußeren Sicherheit. (Beifall.) Es muss selbst aufhören im Interesse jener, welche sich in so thörichter uud dreister Weise in diese Campagne eingelassen haben und welche uns zu einem Jahrhundert der Unduld- Feuilleton. t Wiedereroberuug des Herzogthums Kram im Jahre 1813. ill. üüt ^" Dberst befahl daher dem Hauptmann Nikitsch, betn in s ""b einer halben Compagnie Gradiskaner lichen N I"" rechten Flanke manöverierenden feind-^enzuaek "^ ""^ viel kürzeren Wege cnt- !^ben. ^?" ""b dieses, ermüdet, wie es nach einem "n Gebir "^Mündigen Wische auf schlechten Wegen hllgesiüni^ '^" musste, aus einem Hinterhalte mit ^Nien .""äugreifen, welches, genau befolgt, voll-»tl'ff der c!^' Nach einer «»vermutheten Decharge ^"taiilo,, u^"l""" bas eben einen Berg erkletternde «Uez vo ?" ^'" Bajonnette an, welches, überrascht, keilte w ^ "ersend, sich in regelloser Flucht zer-t>er Linip °"l Hauptmann Nikitsch m die rechte Flanke ^lNlen ^,/""uckte. Dem zu Wcißkirchcn aus dem fohlen 6, . blenden Hauptmanne Martini ward ^chten ek. c ch bm" Beginn des Feuers auf dem ""d dem l5 . anzugreifen. Vor dem rechten Flügel '"Hteu al, "'"'" w"rd nur noch mit Tirailleurs ge-^en in lwl 2M" Weißtirchcn fammelten sich die Fran-^gel imm "e"b"'er Anzahl, daher der Oberst,enen von allen 1'"^^' u"d mehr unterstützen musste, so dass ^ber den, c? ^vlnpagmen nur mehr eine blieb, die Hbeck errS^ stand. Allein der Oberst hatte seinen n "eral s»? ' ^e Nacht war hereingebrochen und .u'". " Ub? t!"".ch ""l der Brigade im Anmärsche. A'9. der 3"^ hörte das Feuer auf; der Vice- ^ier b,i ' ^ eine Steigerung von 3 2 pCt. «,. ^"(Felsstückeaus einemVahngeleise.) M der Nahn Arco-Mori-Riva wurde am 23. d. M. ein ""cherisches Attentat verübt. Unbekannte Thäter wälzten stü!, ^"^ "aM dem Loppiosee zwei große Fels-l ucle. Der Vormittagszug wurde nur durch die Geistes-bew"^"" ^ Maschinenführers vor einer Katastrophe ^ llhrt und tonnte unmittelbar vor dem Hindernisse zum H°Iten gebracht werben. Local- und Provinzial-Nachrichten. Krainischer Landtag. XV. Sitzung aul 2b. Februar. Vorsitzender: Landeshauptmann Detela. H Regierungsvertreter: Seine Excellenz Landespräsident ""on He in. Bezirlscommissär: Baron Rechbach. ^as Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen. d«r abeu werden. 3) Der Landesausschuss wird beauftragt, wegen der Durchführung dieser Beschlüsse daö Erforderliche zu veranlassen, l Sämmtliche Anträge werden angenommen. Abg. Dr. Tavkar berichtet namens des Ver-waltungsausschusses über das Project für die Herstellung einer neuen Vezirtsstraße im Straßenbezirte Nassenfuß zwischen St. Ruprecht und Kroisenbach als Anschluss an die ueuhergestellte Theilstrecke der Radna-Nassenfuß-Groß-lacker Landesstraße sammt dem einschlägigen Gesetzentwurfe nebst einem Gegenprojecte der Gemcindeausschüsse und Genossen von St. Ruprecht. Nach den Anträgen des Verwaltungsausschusses wird der Gesetzentwurf, lautend: Zwischen St. Ruprecht und Kroisenbach ist eine neue Bezirksstraße in der Länge von 980 Meter und 5 Meter Kronenbreite nach Maßgabe des über Veranlassung des Vezirksstrahenausschusses für den Strahen-Coucurrenzbezirt Nassenfuh verfassten Projectes im Bezirke Nassenfuß herzustellen, welche von der St. Ruprecht-Neudegger Bezirksstrahe bei den Parcellcn Nr. 77 und Nr. 86 der Catastralgemeinde Bistrica abzweigt uud sich bei den Parcelleu Nr. 259 und Nr. 289 mit der Radua-Nasscnfuß-Großlacker Landesstraße vereinigt, in ziveiter und dritter Lesung angenommeu. Abg. Lenarcii berichtet namcus des Ver-waltuugsausschusscs über die Petitionen des Gemeindeamtes in Ncumarktl, mehrerer Industriellen des Gcrichts-bezirkes Neumarktl und des Gemeindeanltes in Radmannsdorf um Förderung des Balles der Neumarktler Bahn. Rebner erörtert den gegenwärtigen Stand der Angelegenheit. Der Verwaltullgöausschuss spricht sich dahin aus, dass in jedem Falle angestrebt werden solle, dass bei der neuen Bahnverbindung Neumarltl und Krainburg berücksichtigt werde und beantragt: Die Regierung wird aufgefordert, bei ihren Vorbereitungen hinsichtlich der Ausführung einer zweiten Eisenbahnverbindung mit Trieft darauf Rücksicht zu nehmen, dass die Verbindung des Königreiches Böhmen mit Trieft ausgiebig gekürzt werde und alle jene Pro-jecte aufgelassen werden, welche für den Export Böhmens über Trieft ohne Belang sind oder diesem Verkehre nur durch Peage-Verträge dieucn köuuten. Die Regierung wirb daher aufgefordert, vor allen» die Linie Klagenfurt - Nenmarktl - Krainburg - Lack - Divaca ins Auge zu fassen und nur im Falle, wenn diese Linie unter keinen Umständen auszuführen möglich wäre, die Verbindung Klagenfnrt-Neumarktl-Nadmanusdorf-Wochein herzustellen. Abg. Azman unterstützt wärmstens diesen Antrag. Abg. Zeleu tritt nur für die Verbindung Lack-Divaca - Trieft eiu, perhorrescicrt aufs entfchiedenste jede andere Verbindung, wendet sich gegen die Wocheiuerbahn, indem er hiefür die in der Broschüre von Eondi angeführten Argumente ins Treffen führt. Abg. Dr. Schaffer bemerkt, es wäre nicht undankbar, mit dem Vorredner zu polemisieren, er verzichte jedoch mit Rücksicht auf die dem Landtage noch karg bemessene Zeit darauf. In der Broschüre, die Abg. Zelen citierte, sei Falsches mit Wahrem vermengt und es lassen sich die darin angeführten Behauptungen unfchwer widerlegen. Redner lenkt sodann die Aufmerksamkeit auf einige Widersprüche ill den Ausführungen Zelens, der die Karstgegenden als Paradies, das schöne Wippacher Thal als Wüstenei geschildert hat, und bedauert, dass derselbe in der Frage einen so einseitigen Standpunkt eingenommen hat. Die Resolution entspricht zwar nicht ganz seinen Anschauungen, aber er wird dieselbe unterstützen, weil Nemnarttl uud Krainburg berücksichtigt sind und weil es unbedingt nothwendig ist, dass ein einstimmiger Beschluss in der Allgelegenheit gefafst wird. Abg. Murn it widerlegt in wirtfamer Weife die Ausführungen des Abg. Zeleu, indem er darauf hinweist, dass der Landtag stets den größten Wert auf das einige Vorgehen aller Abgeordneten in dieser Frage gelegt hat. Abg. Zelen sei mit den Anträgen des Verwaltungs-ausschusses vollkommen einverstanden gewesen und komme nun inl Plenum plötzlich mit Sondcrwünschen. Der Antrag des Vcrwaltungsausschusses wurde angenommen. Der öffentlichen Sitzung folgte eiue geheime, in der die auf der Tagesordnung befindliche!, Personalfragen verhandelt wurden. ^ ,., Die nächste Sitzung findet heute Samstag um 4 Uhr nachmittags st«tt, ______ — (Entscheidung in Privilegien-Anne legen hei ten.) Ueber eine diesbezügliche Be-schwerde hat das k. l. Handelsministerium entschieden: Gcaen zwei gleichlautende Entscheidungen in Primlegien-sachen ist ein Recurs unzulässig. Die über ein Sach-oerstandiaemMachtei. verlangte Einholung eines Facultats-autächtens ist als im Gesetze nicht begründet abzuweisen. Zur Charakterisierung des Erfmdungsgebaulens und zur Klarstellung des Priuilegienschutzeö siuo nicht allein die Patentansprüche, sondern die ganze Beschreibung mit dem Titel und das eingelegte Muster maßgebend. In dem einmaligen Verkaufe eines nachgemachten Gegenstandes tanu ein Eingriff im Sinne des tz 38, M o) Privi-legieugesetz, nicht erblickt werden. —y. — (Lebensrettungs - Taglia.) Die Landesregierung hat dem KaWer Valentin Plemelj aus Laibacher Zeitung Nr. 46. 350 26. Februar 1998. Veldes für die von ihm mit eigener Lebensgefahr am 18. Jänner d. I. bewirkte Rettung des Schulkunden Johann Kuneic aus Sasero von dem Tode des Ertrinkens im Veldeser See die gesetzliche Lebensrettungs"Tagll'e im Betrage von 26 fl. 25 kr. zuerkannt. * (Personalnachricht.) Der Vicepräsident des Herrenhauses, Se, Durchlaucht Karl Fürst Auersverg, kam, wie man uns aus Gottschee berichtet, gestern mit dem Frühzuge in der Station Reifnitz an und begab sich in das Revier «Karlshütte» ans die Bären-iagd. ^r. — (Die heurige Wafsenübung der Offieiere und Cadetten der Landwehr.) Mit dem heurigen Jahre ist bei der t. t. Landwehr eine dankenswerte Neuerung insofernc eingetreten, als die nicht-activen Offieiere nnd Cadetten bereits in den letzten Tagen von ihren respective,! Negimentscommandos den Auftrag erhielten, rücksichtlich ihrer Äerufsstellung allzugeben, ob ihnen der Termin der Vorwaffenübung (voraussichtlich Mouat Juni) oder der der Hauptwaffenübung (Mitte August bis Mitte September) zur Ableistuug der Waffenübnng wünschenswerter erscheint. Durch diese Verständigung weiß nun jeder nichtactive Officier und Cadet der Landwehr, ob er heuer einrücken nmss, ist in der Lage, sich den Termin selbst zu wählen und kann ein eventuelles Enthebungsgcsuch rechtzeitig überreichen. — (An der k. t. Hebam men«Lehranstalt) fanden am 25. d. M. unter dem Vorsitze des Landes« Regierungsrathcs Dr. Franz Zupanc als Director die strengen Prüfungen in slovenischer Sprache statt, welchen sich 10 Candidatinncn mit Erfolg unterzogen, hievon eine mit Auszeichnung. Von diesen Candidatinnen waren 6 Stipeudistinnen und 4 Selbstzahleude; 7 waren aus lirain, 2 aus Steiermark und 1 aus Kroatien. Als Gastprüfer fungierte Primararzt Dr. Ritter von Vlei-weis-Trsteniski, als Professor zum letztenmale Dr. Alois Valenta Edler von Marchthurn, welcher nuumehr definitiv vom Lehramte zurücktritt; es war dies sein 82. Lehrcurs. Nach Vollendung des Prüfungsactes wurde dem Professor von Valcnta von den Schülerinnen als Zeichen ihrer Dankbarkeit für dessen freiwillige Mühewaltung mit einem Blumensträuße ein hübsches Gruppenbild — Assistent Dr. Premrou umgeben von den Candidatiuncn — übergeben, für welche sinnige Ueberraschung der Gefeierte freudigst bewegt dankte, sich aussprecheud, es werde ihm dieser Abschluss seiner Lehramtsthätigteit in steter angenehmer Erinnerung bleiben. — Am 1. März beginnt ein neuer Lehrcurs, und zwar diesmal in deutscher Unterrichtssprache. Dieser Lehrcurs wird das erstemal genan nach der Verordnung des Ministers für Cultus und Unterricht im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern vom 27. Jänner 1898 abgehalten werdeil. — (Kraiuischer Lehrcrverein.) Die Hauptversammlung des lrainischen Lehrervereines findet Sonn< tag, den 27. Februar, um 10 Uhr vormittags im Lchr-zimmer Nr. I V der Schuluercinsschule (Realschulgebäude) statt. Die geehrten Mitglieder des Vereines werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. — (Kranken - Versicherungspflicht.) In-betreff der Krankeli'Versichernngspflicht der in Erwerbs« Unternehmnttgcn beschäftigten Ehegattinnen der Unternehmer bringen die «Amtlichen Nachrichten des k. k. Ministeriums des Innern über die Unfall-Versicherung und die Krankenversicherung der Arbeiter» folgende Mittheilung: 'Das Ministerium des Innern hat als Recurs-Instanz mit dem Erlasse vom 17. Jänner d. I. in der Streitsache über die Kranten-Versichcrnngspflicht in zwei nichtärarischen Postämtern beim Post-, beziehungsweise Telegraphcndicnstc beschäftigten Gattinnen der Inhaber dieser Postämter erkannt, dafs in diesen Fällen die Verpflichtung znr Kranlen-Versichernng nicht besteht. -(Die Hotelan lagen der Südbahu.) In Ergänzung unserer Meldung reproducieren wir aus Wicuer Blättern: Baron Bourgoing begibt sich in den nächsten Tagen nach Abbnzia, um die letzte» Aufnahmen bezüglich des fehr nmfangrcichen Vertragsinstrumcntcs bezüglich der Verpachtung der Hotclanlagen der Südbahn in Abbazia an die Internationale Schlafwagen-Gesellschaft vorzunehmen. Die Schlafwagen-Gesellschast pachtet die Hotclanlagcn nnd Villen der Südbahn in Abbazia auf 25 Jahre, wahrt sich jedoch das Recht, in einem fpä-teren Zeitpunkte das Eigenthum der Anlagen dnrch Kauf zu erwerben. Der Pachtzins beträgt jährlich 160.000 st. Die Schlafwagcngcsellschaft, welche auch die der Quarneru-Actiengesellschast gehörigen Anlagen zu crwcrbcu beabsichtigt, wird ihrerseits alles Erforderliche veranlassen, um den Verkehr nach Abbazia nach Kräften zu alimenticren, und es besteht die Absicht, Luxuszüge uach Abbazia einzuführen. Weiters ist die Anlage nener Promenaden sowie eine bequemere und billigere Vcrbindnng zwischen der Station Mattuglie und Abbazia ill Allssicht genommen. Die Schlafwagcn'Gescllschaft kann das Eigenthum der Hotels gegen eine Zahlnng von 3 l Millionen Gulden sofort erwerben; wenn sie sich ill einem späteren Zeitpunkte hiezn entschließt, steigt der Preis snccessivc bis vier Millionen Gulden. * (Deutsche Bühne.) Ans der bunten Blütenlese reizender Operetten erwählte sich gestern Fräulein v. Schweickhardt, unser braver weiblicher Komiker, Millöckers anmuthige Schöpfung «Der arme Jonathan» zum Benefize, obwohl gerade in dieser Operette die weibliche komische Rolle verschwindend klein ist. Als Sympathiekundgebung erhielt Fräulein v. Schweickhardt einen schöllen Blumenstrauß sammt Anhängsel von praktischem Werte. Die Beliebtheit der Künstlerin sowohl wie der musikalische Reiz des Wertes erzielten einen guten Besuch und das Publicum brachte seine Zufriedenheit über die treffliche Aufführung beredt zum Ausdrucke, Eine besonders schöne Leistung bot Frl, Kollin, der gleich im ersten Acte nach ihrer Antrittsnummer ein Separat-applaus zutheil wurde. Lebhaften Beifall erhielt im zweiten Acte Fräulein Porth nach dem wirkungsvollen Duett von der Hauskapelle mit Herrn Netzl, der als Jonathan diesmal eine sehr brave Leistung bot, die ihm warme Anerkennung eintrug. Herr Bertini brachte wie immer den musikalischeu Theil seiller Rolle zu guter Wirkung. Herr Tre bisch charakterisierte den quecksilbernen Quikly ganz gelungen. Das Orchester war unter Leitlllig des Kapellmeisters Herrn Gottlieb sehr tüchtig. — (AusderTheaterkanzlei.) Heute gelangt, vielseitigen Wünschen entsprechend, die lustige Ausstattungsposse ^Eine tolle Nacht» zum vierten- und letztenmale zur Aufführung. Die Proben zu dem Volksdrama «Bartel Turaser», eine der mächtigsten literarischen Novitäten dieser Saison, sind im besten Gange und hat die Direction den Autor zu der Erstaufführung, die am Sonntag stattfindet, eingeladen und dieser sein Kommen in Aussicht gestellt. Am Montag treten, wie bereits gemeldet, Altmann-Klcment-Laszky in einem Concert auf, das mit der lustigen Operette «Flotte Bursche» eingeleitet wird. *(Aus dem Polizeirapporte.) Vom 23. auf den 24. d. M. wurden vier Verhaftungen vorgenommen, und zwar zwei wegen Uebertretung des Diebstahls, eine wegen Verbrechens des Betruges lind eine wegen Excesses. — Dem Uhrmacher Johann Somuitz in der Petersstraßc Nr. 18 lvurde vorgestern abends das Auslagefenster mit einenl Stemeisen erbrochen und daraus 24 Ringe im Werte von 48 fl. und 9 oder 10 Uhrketten im Werte von 50 fl. gestohlen. —r. — (Bubenstreiche.) Vorgestern nachts wurde die große Firmatafel auf dem Hause des Regiments-schneiders Herrn Anton Reisner in der Slomselgassc mit Copiertinte besudelt. Derlei Bubenstreiche werden allgemein vcrurtheilt, und es wäre nur lebhast zu wünschen, dass man die boshaften Beschädiger fremden Eigenthnms ertappen und der gerechten Strafe znführen könnte. * (Brand.) Am 24. d. M. früh, ungefähr gegen 3 Uhr, lanl ill der Futterkammer der Seifenfabrik des Paul Seemann in Gleinitz Fcner zum Ansbruche, welches binnen kurzer Zeit das gedachte Object lind sämmtliche Vorräthe einäscherte. Der freiwilligen Feuerwehr in Waitsch, welche sofort zur Stelle war, gelaug es, den Brand zu localisieren und binnen zwei Stunden zu löschen. Der Schaden beträgt ungefähr 6000 fl. Der Beschädigte ist jedoch bei zwei Tricstcr Gesellschaften versichert. Die Entstehnngsursache des Brandes ist bisher nicht aufgeklärt. —r. — (Unglücksfall.) Am 21. d. M. war, wie man uns aus Gurkfcld berichtet, um halb 1 Uhr nachmittags der beim Realitätenbesitzer Franz Gregoric bedienstete 47jährige Knecht Josef Baßtovc aus Outna, Gemeinde Heil. Kreuz, damit beschäftiget, von der nächst dem Wohnhause stehenden Doppelharfe Heu zu holen. Beim Hcrabsteigen von der Leiter stürzte er auf den Bodeu und fiel dabei so unglücklich, dass er sich auf dem Hinterhauftte eine schwere Verletzung zuzog. Ohne wieder zum Bewusstsein gelangt zu sein, verschied Nastovc noch am selben Tage. —r. — (Oe st erreichisch-uu garische Bank.) In der Sitzung des Generalrathes der österreichisch-ungarischen Ballt vom 24. d. M. wurde die aus Gesundheitsrücksichten erfolgte Resignation des zugleich der Direction in Budapest attgehöreudeu Generalrathes Franz Gillming unter dem Ausdrucke des lebhaftesten Bedauerns zur Kenntnis genommen. Ferner wurden nach erfolgter Allerhöchster Bestätigung der in der letzen Generalversammlung erfolgten Wahlen die Neuwahlen des Comite's des Generalrathes vorgenommen. All Stelle des nun-mehrigen Generalrathes Otto Schlumberger und des zurückgetreteueu Peter Zulehuer wurden Wilhelm Boschan und Otto Wolfrum zu Mitgliedern der Direction in Wien neugewählt. 2ln»io» »kor». Sonntag, den 2 7.Februar (erster Fasten-fonntag) Hochamt in der Domlirche um 10 Uhr: Choralmessc; Graduate von Anton Foerster; Offertorium voll Dr. Fr. Witt. In der Stadtpfarrkirche zu St. Jakob am 27. Februar Hochamt um 9 Uhr: Ui»»a in lionoi-Stn »t. (^H<2uiliu.6 und Graduate von Antoll Foerster; Offertorium von A. Rieder. (Alles Vocal ohne Orgelbegleitung.) Merarisches. Der Fasching in Wien spielt sich anders ab, M ill Paris, London, Berlin oder einer anderen Großstadt, Ueber diesen Carneval in aller Welt enthalten die Großstadtbriefe des «Welt-Echo» ungenmn Interessantes und Amüsantes. Ebenso anregend und unterhaltend sind die übrigen Artikel der genannten Zeitschrift «Rund um die Welt», «Reich der Erfindungen», Lebensstücke n. a. Sehr wertvolle An-regullgen für das Geschäftsleben und den öffentlicheil Verkehr gibt der Auffatz «Der ehrbare Kaufmann» Vou hoher Bedeutung ist auch die österreichische Städteschall und die Beschreibung österreichischer Naturschönheiten. Das Welt-Echo ist in der That eine interessante nniverselle Zeitschrift, die das Wichtigste nnb Merkwürdigste aus allen Gebieten des Lebens, ans alley Theilen der Welt bietet. Das Blatt erscheint Wien, Vl., Mariahilferstraße 7 und kostet im Vierteljahr st. 1'bO. Probehefte werden anf Verlangen gratis und franco zu-gefendet. Neueste Nachrichten. Landtage. ivrtgln«!»Telegramms Klagenfurt, 25. Februar. Die Gemeindewahlordnung und der Antrag auf Aufhebung der Beiträge der Gemeinde zu den Krankenkosten in den Spitälern werden abgelehut. Der Landesvoranschlag wird genehmigt. Salzburg, 25. Februar. Der Landtag nahm einen Dringlichkeitsantrag an, der Landesprä-sident werde ersucht, bei der Regierung die Tagung des Landtages bis zum 2. März zu erwirken. Die Vitte des Abg. Schuhmacher, die Debatte über den Sprachenverordnungsantrag für Samstag anzuberaumen, wird vom Landeshauptmann abgelehnt. Agra m, 25. Februar. Der Landtag nahm das Protestantengesetz an. Pola, 25. Februar. Der Landtag beschloss einstimmig in vollzähliger Anwesenheit der Minorität die Entsendung einer Huldigungsdcputation zu Sr. Majestät dem Kaiser aulüsslich dessen Regicrungsjubiläums. Process Zola. (Or1gln»l«I«legra«m.) Paris, 25. Februar. Rochefort verließ heute morgens das Gefängnis vou St. Pelagie. Eine Note der Agence Havas bestätigt, dass Oberst Picquart aus dem Heeresverbande entlassen werden soll. Lieutenant Chaplain, der an Zola ein Glückwunschschreiben ge richtet hat, wird in Nichtactivität versetzt und der Professor an der Polytechnit, Grimaux, pensioniert werden. Gelegramnte. Wien, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Der Minister des Aeuhern Graf Goluchowski und Ministerpräsident Baron Gautsch sind nachmittags nach Budapest abgereist. Wien, 25. Februar. (Orig.«Tel.) Die durch Lawinenstürze verursachte Verkehrsstörung zwischen Eisenerz und Erzberg wird voraussichtlich morgen behoben sein. Der Personenverkehr wird bereits heute durch Umsteigen ermöglicht. Wien, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Eiu Moratorium bis zum 30. März wird für die Mauufactur - Firn»" Heinrich Rcichenberg in Marburg angestrebt. Dir Passiven betragen 211.740, die Activen 117.934 st- Budapest, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Seine Majestät der Kaiser begab sich heute nach' mittags um 2 Uhr zur Jagd nach Ssaszeg und lehrte von dort um 6 Uhr abends hieher zurück. Rom, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Se. Majestät Kaiser Franz Josef hat den heiligen Vater anlässlich des 20. Jahrestages seiner Krönung beglückwünscht, worauf der Papst Sr. Majestät dem Kaiser sowie dem Allerhöchsten Kaiserhause den apostolischen Segen entbieten ließ. Paris, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Die Kämmer geilchnligte ohne Debatte das Budgetprovisorium M den Monat März. London, 25. Februar. (Orig-Tel.) Reuters Office meldet aus Newyorl vom Gestrigen: Obwohl die Behörden in Washington betonen, dass bezüglich der Untersuchung über den Untergang des Schiffes «Maine/ noch keine bemerkenswerte Nachricht vorliegt, da dle Untersuchungs-Commissiou ihre Berichte an die Regierung noch nicht erstattete, scheint man in den Zeitungen und im Publicum die Nachricht zu glaube", dass die Explosion keine zufällige gewesen sei. Äu! der Newyorker Aörse herrschte daraufhin eine fas' panikartige Bewegung. Die Course gieugeu allgemein beträchtlich zurück. Belgrad, 25. Februar. (Orig.'Tel.) Die Regierung ertheilte die Zustimmuug zur Ernennung eines Militär-Attaches beim hiesiegen bulgarischen dip!"" malischen Agenten. Laibacher geilung Ns. 46. 35 l 26, Februar 1898. . Petersburg, 25. Februar. (Orig.-Tel.) Der e von Hustenanfällen belastet Angeloulmcue Fremde. Holci sslcfanl. ^ An, 2 8. Februar. Gerstel. Generalinspcctor der t. l. M. Anen, ! Sohn; Lüwy. Schmidt, Mais, Lustig, Baroch, s,'"' Wien. - Tural, Kfm, Pola. — Csany, Kcszler. Gold' ^. '". »flte,, Budapest. — Hoyer, Ksm,, Hanlburg. — Kaufmann, m'f" ' Assrc,,,,. — Wittieich, Kfm.. s. Gemahlin. Brunn, -A""'", z^s,,, Nodcwisch. — Treuen. Kfm. u. Realitiitenbesitzer, «leling ^_ Majdie, Prmat, Mannsburg. t°s> » >" ^' Februar. T>r Io^nisscvich, t, t. Adjunct der H? ?/"gie. s. Gemahlin; Steiger, Heumajel, Hrulsch, Karpeles, ^"!>el, Rosenwasser, Wolf, Kleinberger, Nachrich, Kflte.. Wien. «. z °ppmann. llfm., Graz. — Pavlinic, Kfm., Warasdin, — «<"'"' Förster. Tisza»T)ob. — Lebcrer, Kfm,, Prag. — Jordan, 3 „ ' ^etschrn a. M. — Walmarin. Kfm,. Trieft. - Friedländer, '/"-,. Schiucidnih. - Lchmann. Kfm., Neustadt!. - BicI, Kfm, llar ^ KnNrof;. «sm,, Schncrgattern. — Kaufmann, Kfm,, Hotel staut Wit«. Np«.^'" 2^- Februar, Rodler, l. t. Inspector; Wolfgang, "ramtri,. f. Fran; Bude. Winterstein, Menzl, Rubin. Tausly. X ' n'ss, Bclack. Neichcnbach und Oberlender, Me., Wien. — lobn ?'^' ,^bcls^s>l!leistcr. Wipvach. — Schutej, Fabritantens» ^u!' ^"l"'V ^ Weigner, Student, Prag. — Fcraal. Privat, "«orndillss — Teril'olo. Kfm,, Monfalcone. — Fifchmann. ^"" Iunjtirchen. — Lob, Kfm.. Trieft. Wetcorolllgischc Beobachtungen in Laibach. Eeehühe 306 2 m. ^^H^?40-3 3 8 S. schwach^, _b^wüllt________ > 7 U. Mg. ,729 6^ g. 2 ^ NO. mähig bewölkt j 3-1 2-4» ^ Tagcsmittcl der gestrigen Temperatur 3 2°, um ^^ub,r dem Normale. "antwortlicher Redacteur: Julius Ohm.Ianuschowsly ^ Ritlei uon Wisschrad. Eingesendet. des l^",^lovenec» ^om 25. d. hat Über die Verhandlungen rnllo. ?!"?"' """dtages an« 24, d, M. dem Thatbestände nicht aebrackl Gerichte, insbesondere in Bezug auf meine Person, ^ tverde» »"^ ^ °"" ^^^ stenographischen Protololle erwiesen °ndere m'- "'^ ""ö den der Wahrheit entsprechenden Berichten "leben 's ^" l'Laibacher Zeitung», «Slouensli Narod») zu über ü ^^ "'"che von dem Z 19 des Pressgesetzes gegen» in f,c>° ?, «Slovemc. leinen Gebrauch, da ich mit diesem Blatte bass ><4i Nerühiung lommen will, und erlläre daher auch, treffen? ^ Ennnciationen dieses Blattes, meine Person be» " «o, weder jeht noch in Zufunst reagieren werde. ,,«,, Oraf Ma-So. .____^ Landtagsabgcorbneter. ^V** Kitte sen. versneliem ! "^M D'e beste Kaffeemischung ist (755) 3-2 Ver ^^Kccsll^M^-Mtafiffe«. ! *°ll-auntrt '" 5 Kilo-Origlnaldoaen per 6 fl. 10 kr , | °^r n'i ?Torlosrei gegen vorherige Einsendung des Betrages | ""l Nachnahme durch das Kaffee-Exporthaus j .__^Bu*apeBt, VII., Muranyigassa 60, I., 10. er8t Herrenga88e 6, Parterre rechts (768) 8 und ältestes Wohnungs-, Dienst- und Stellenvermit-Such telungs-Bureau (behördlich bewilligt) g«schftftÜr sofort: Verkäuferin für Stadt im<] Land-Trieat eV mehrore Köchinnen lür Laibach, Wien, Graz, Köchin • ' ^*u*>enmädohen zu einzelner Dam", »eben f»oheg *?.rreollIiende Kellnerin, Jahresposton; ein-vlor«o' eres Mädchen, zu einzelnem II rrn; 8er-8roOpn UA?l,erin "ach Agram; Speisenträger in ein •*!!_. ersten Ranges etc-etc- ^768) Ursprungaurt: Giesshübl-Sauerbrunn, Eisenbahnstation. Cur- und Wasserheilanstalt bei Karlsbad. Prospocte gratis und franco. Bei Kinderkrankheiten, welche so häufig säuretilgende Mittel erfordern, wird von ärztlicher Seite als wegen seiner milden Wirkung hiefür besonders geeignet: mit Vorliebe verordnet: bei Magensäure, ^Scro-' pheln, Rhanhitis, Drüsenanschwellungen u.s.w., ebenso bei Katarrhen der Luftröhre und Keuchhusten. (Hosrath von Löschners Monographie über (IV) Giosshübl Sauerbrunn.) (166)2 In Laibach zu beziehen dureb allo Apotheken, grössere Spezerei-, Woin-und Dolicatesson-Handlungen etc. Herrn Apotheker Plcooll in Laib ach. Theile Ihnen mit, dass ich mit Ihrer Glycerin -Crßme sehr zufrieden bin, da sie die Hände wunderbar weiß und glatt maoht. Der Dame, welche mir die Cr6me empfohlen hat, werde ich nicht genug dankbar sein. Ihre letzte Sendung bestätige ich mit Heutigem dankend. Wien, 15. Mai 1897. Oot&vie Laurent III. B., Landstraße, Hauptstraße 33. (460) 10—3 Heinrich Kenda, Laibach grösstes Lager und Sortiment aller Cravatten-SDecialitäten. (2144) 42 Fortwährend Cravatten - Neuheiten. PT Central-Bureau ~VI j Ludwig von Schönhofer ' vereinigte Zeitnugs- und Ahüoucbu-Expedition für säiiiuiüicliß Zeitungen des In- und Auslandes i I. Grazer internationale» Central-Stollon- uad Ver mlttolang-a- und von dor hohen k. k. steierm. Statt- halterel oonoeasioulortos Hypothekar- u. Realitätun- Verlcehra-Bureau Q-raz, nur Sporgasse Nr. 7, I. Stock empii. hit sielt zur schnellsten Besorgung von Inseraten für Fach- und Localblätter zu coulantsleu Bedingungin. Ucbernelune und besorgn zu den coulantesten liedingun^en An- und Verkäufe von Realitäten, Fabriken, Geschäften u. s. w. und besoige schnellstens dauernde Plätze und Stellungen tür alle männlichen und weiblichen Berufsclassen. Hochachtungsvoll (?itöj 2—2 Lud>vijj von Heliönlioter €ä«•»»•» Sporgasso Nr. 7, I. Stook. Zu verkaufen Haus in Marburg am schönsten Plätze der inneren Stadt (7flli) a._, Domplatz 13. Aandestyeater in «Faivach. 89. Vorstellung. Ungerade. Samstag, den 26. Februar Sensations-Novität! Auf vielseitiges Verlangen zum vierten« und lehtemnale: Eine tolle Nacht. Große Ausstattungspossc mit Gcsang und Tanz in fünf Bildern von Freund und Mannstädt, bearbeitet von L. Krenn und C. Lindau. — Musik von Cinodshofcr und Leo Held. Anfang halb 8 Uhr. Ende 10 Uhr. 90. Vorstellung. Gerade. Sonntag den 27. Februar Sensations'Novität! zum erstenmale: Sensatioi>s»Novität! Nur einmalige Aufführung. Bartel Turaser Vollödrama in drei Acten von Philipp Langinann. Wilhelms Thee von Franz Wilhelm, Apotheker in Neun lirchen (Nied.-Oest. ist durch alle Apolhclcn zum Preise von ö, W. fl. 1'— per Palet zu beziehen. (5757)1^—11 llu ßl08-Lager für Laibacn bei Herrn Peter Laßnil. Es ist nicht vorbei! Die Hiiliiiei9 legen nur deshalb nicht, weil sie nicht Schöffeis Ovarin erhalten. SohÖffels Ovarin i.st ein unfehlbares Mittel, nach welchem die Hühner in elnemfort, auoh bei strengem Frost, Eier legen und dabei kräftig und gesund bleiben. Dasselbe lohnt sioh In höchstem Masse. Preis per 4 Kilogramm-Paket fl. 1*20. Prospecte gra'is. Zu beziehen von (f)H47) 13—9 J. Schölfcl, Wien, XIV., XobilegaNsc 11. o n r n» r >^ 5 ^ « s ^ ont««r ^ pullen <^u, to» iuel. Iei!»!i(.^er ll, l — (5-'s'«) ^ lU Dienstvermitteiungs Bureau Wienerstrasse Nr. 7 empficlilt mehrere feine Köohlnnen, gute Kollnerlnnen, Madchen für alles, Kliohenmädohen, brave Wirtschafterinnen, mit guten Jalireszeugnissen, ferner Sohank-, Oeaohäfts- und Laufburschen in genügender Auswahl. Auch mache ich die geehrten Damen aufmerksam, dass ich stets gesunde, kräftige Ammen in Vormerkung habe. Bitte, das mir bisher geschenkte Vertrauen mir auch noch fernerhin bewahren zu wollen, und werde ich stets bestrebt sein, die Aufträge nach Wunsch zu effectuieren. Hochachtungsvoll (641) 5—5_________________Therese Novotny. Zur Saison. Vorzügliche keimfähige Samen der feinsten Gemüse- und Blumengattungen, aller Gras- und Kleesorten, Oekonomle- und Waldsamen, feinster Speise-Saat-Kartoffeln eto. eto. liefert in bester Qualität die seit 1811 bestehende Samen-Handlung (5M8) H—2 „Zum schwarzen Rettig" Murplatz Nr. 1 GRAZ Murplatz Nr. 1 gegenüber dem „Eisernen Hause". Vertrag mit der Samen-Control-Station Graz. Pf* Verzeichnisse werden auf Verlaugenßiajis verabfolgt oder spesenfrei eingesendet. ~^PI In Marburg in schönster Lage, unterkellert, mit sechs Zimmern und Zugehör, Garten, Brunnen, zehn Minuten vom Bahnhofe, ist um 5000 fl zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (771) 3—1 Ein kaiMüscl EBüBtiir Mann in der einfachen sowie in der doppelten Buchführung bewandert, der deutschen, der italienischen und der slovenischen Sprache vollkommen, der fraüzösischen und der ungarischen theiiweise mächtig, sucht Posten als Buchhalter, Correspondent oder Verkäufer in einem größeren Geschäfte. Zuschriften sind an A. Kalis, Vermittelung»-Bureau In Laibaoh, zu richten. (762) 3—1 "lllllll II ^urch Uebernahme unserer UUUU 11. Agentur (ohne Fachkennt-i,—nisse) jährlich verdienen. Offerten unter 2Uü „ „ „ UprilOcluber 10240 102 6» «854er 4°/» Ltaatsluse 2,',n fl. 162 — u;l - 1860er 5°/n „ ganze 5UU st. i'3 60 144 «0 l««>er 5°/„ ,, Milslel ioa st. ieo 50 i»>i-5<> 18üicr Staatslofe . . 100 st. iuu-50 191 50 btl). „ . . 50 fl. 19050 1U1 50 b°/^ Dom..Pfandbl. k 120 st. 153 2b 153 75 ü»/„ Ocstcrr. Goldvente, stcnerfrel 122.95 123 15 4"/„ dto, Nentc <» Kroneüwähr., stencrfrei für 200 Kronen Ätu«. 102 65 10285 dto. dlo, per Ultimo . . 102 65 10285 »'/,"/,. »stcrr. Invesliliuiis-Neut« für 200 Kronen Nom. . . S3 50 S3 70 «ls«nbah»'Sta«tssch«ldver< schrciliunge». EliiabctlMhn ln G.. steuerfrei (div. St,), sur 10U st, G, 4°/« 121 - 122— Franz. Josef-Nahn iu Silber (div. Lt.) f. 100 st, «UM, b'/i"/« 128 25 129 2b «udulfsbahn 4°/« ln jlcone»«. «cnerf. (bw. St.). für 200 Kr. Nom, . .......100 10 101 1« NurarlberMl,» 4°/« l. Kronen». steuers.. 400 u. 2000 ««.f. 20U»r. Nom......89 75 100 75 Zu SlantsschüM'crschl'eibnn» gen abgestemp. Elsenb.'Actlen. Llilaueüiuahn «00 fi, CM, b'/."/« von liUM» st. ö, W, Pl. ElNck . 253 — 255'— dto. Llnz-Audwei« 200 fi.«, W. 5»/."/.........834 15 23.15 dto. Salzb.'Tir. 200 fl. ö, W 5"/, ^31 — 232 50 Val..«arl.Ludm.N.2U0fl.CM. !213 - 214 - «llelb Ware Vlnn Vtaate zur gahlung >»ernommene Vlsenb.-Pllor^ Obligationen. «llfllbcthbahn «00 u. 300« M. 4«/„ ab 10"/„ E. St. ... IIS 50 117 50 «lisabctlibah!!, 40« u. 2000 Vt. 200 M, 4°/n...... 121 — 122- ßranz-Iolef.U.. Tm. 1884. 4°/, 100 ,0 101 -«alizllchc Karl > LubNiig - «ahn, diverfc Stücle 4"/„ .... 100 10 101 — «orarlberger «ahn. ltnl, <88i, lt>.St.)S., f. IU« fl. N. 100 - 100-90 Nng, «olbrente 4°/« P« «lasse 122-50 122 70 dto. dto. per Ultimo .... 122 45 122 65 dto. Rente in ssronenwähr., 4°/„ steuerfrei für 2»,» Kronen Nom. 995» 9970 40/ bto, dto, per Ultimo . . 9950 99 70 dto,St.E,Al<»°Id1N0fl,.4>/,°/. 120-50 121-50 dto, bto. SÜber l«0 fl,, 4'/,"/« 100-75 101-75 bto. Staats-Oblig, (Ung, Ostb.) v, I. 187«, 5°/„..... 122-10 I2l!-10 dto,4'/2°/<>Schll»trcga!Mbl..Obl. 101 — iui 90 dtll. Präm,-Unl, ^ 100 fl, 0. W. 157-50 Iü8 — bto, dto, K 50fl. 0. W. 156-50 157 50 Thelh.Rtg..«°se 4"/„ 100 sl. . 140-50 141- Grunbenll. - Gbligatianen (für 100 fl. TM.). 4°/, ungarische (100 fl. ü. W.) . S7 2U 9820 4°/, lroatlsche und slavonische . 97-75 98 25 Andere öffenll. Hnlehe». DonllU'Rcg.'Lose 5"/„.... 13U /5 131 75 dto. »llnleihe 187» . . 109 — IIU-— Nnlthen der Stadt Gü« , . 112 50 — — Nnleue» d, Stadlssemeinoe Wien 104-25 10525 Unlehe» b, S!ad!ür>»slnbe Wien (Nilber vber »iioldi . , . . 1L8-— 123-— Prämien Änl, d, Stabtgm,Vien 171 75 172 75 Vörleuau.AnIehcn, verloöb, 5"/« 10075 10175 4°/, «rawer Lanbe»'«lnlehen . >>8-30 98 30 Veld Ware Pfandbrief« (furioosl.). ' »,dcr, allg. «st. inÜNI,Verl.<»/, <>«.^ <««. bto. Prüm.-Echlb». ««/«. I, «m. i,g,^ "" 77. bto, dto. 8°/«. II.»m. 7)" i«.k» N,-österr.Lande«-Hyp..Anst.4<>/. .^,^ Z'°,°" 0est..nng, «anl verl. 4°/, . 7 1",,^ u? «0 bto. dto. 50jHhr. „ 4°/„ . . j""" "A Lparcasse. I. «st., 30 1.5'°.°/. vl. ^?.^ ^.i" Priorllät«'Vbligatisn»n (für 100 sl). fferbinandz-Nordbnhil .^?«n — «°bci.-Unst,,O«st..200sl,S.4«°/> 1^.11 sz^ «rdt-Anst. s. Hand, u, V, 1«0 ft. I_ _ II _ bto. dto. per Ultimo Septbr. u«^, ««^.^ Lreditbani.Allg. m!„., 2U0fl. . »°i,^Z«.>._ Deposttenbanl, «lllg.. 20» fl. . ^,^^,-,« Escompte'Ges., Nbrüst,. 500 N. !^.'"^," Viro« u. Tasienv., Wiener. 200fl. !.(^. !^«.^ HWllthtlb.,Oest,,20U fl.25<'/««. ^'"7^ "" Länbtrbünl, Oest., 200 fl. . . ,>,„ «. „°,,«. Oesterr.-ungar. Van!. SON ss. . ^„ " »°4,I^ Unionbllnl 200 fl..... ^"«.^2 75 V«lehr«banl. Allg.. 1« sl. . > ";,^ 17775 «»11? Ware Artien von Granoport« Dnlernehmungen (per Stück). »usstg Tepl. Eisenb. 300 ft. . 1634 1838 Viihm, Norbuahn 150 fl. . . 262 — 263 50 Vujchtiehradcr Vis. 500 fl. CM. 1575 1585 dto, bto. (üt. M 200 fl. . 5?1'Ü0 57225 Vonan - Dampfschiffahrt« - Ges., Oesterr,, 500 fl, CM, . . 449 - 451 — Dux-Vobcnbacher— bto, Em, 1887, 200 fl, . . 510 - 512 — tramway Ges., NeueWr., Prio» ! ritäls-Actien 100 fl. . . . I33'50 «84- Unll,°galiz. Eisenb, 200 fl, Silb« 212-50^213-75 Ung'Westb,(Raab-Graz)!i00fl,V. 211 25^21175 Wiener Lacalbahnen'Act.-Vef. —-^ — — Induslrit'Actien (per Stück), Vaunes., Ullg. 0st.. 100 fl. . . 115 5« ilg _ Egydier Eisen« unb Stahl»In>. i„ Wien 100 fl..... 8275 «4 — Vil/nbalinw^lleiha.,, Erste. 80 sl. 135-3» 136 «0 „Elbcmühl". Papiers, u. V.^V. 98-— 100 — Licslüsser Vraurrsi 100 fl. . . 146'— 147-__ Mo,i:a»'Ge!ell!ch,, Oest. »alpine 15,-90 1^2 40 Pia,ier Eisen-Inb'Ges, »00 sl. 708^—710 Salno Tarj, Slciiilublen 6« sl. ,,84'— 585'— „TchlöalmÜhl", Papiers. 200 fl. 209.-211 — „Steyrer».", Papiers, u. V>G. i72_!i74 ^. Geld V«" rrisaller Kohlen».^es. 70 st. l?U—l?^ Wafftnf..V..Oest.lnW«en,1<»sl. '^4-,3"' Wa8g°n-Üelhanst.,«lla.., inPest, !., , «0 fl. . . ..... 555 - ""', Nr. Vaugestllschaft 100 fl. . . 1'2b0j><^. Wiei»r»er«er ZiezelHctten^el. .12!» 50 2»' ! ! ! 3i«erftz«ft ! , ^ (per Stück). ! ! ^! Äübapest-Vasilica (Dombau) . ! 680, ^" ^ Creditlose 100 fl......!2«0--M^t Llary^ose 40 fl. EM, . . . ! «1-2.' «^' ! 4»/„D°nau-Vampfsch. lOOsl.TM. If,8-!l7^^ Ofener iiose 40 fl.....«<>— <^> Palffy Lose 4« fl. «M. . . . «,.-- "f. «ollien Kr»»z. Oest.Nes.v,. infl. ..«-lu lt"'°» Nollien Kreuz, Una, »es, v., lifl. 10 — » " Rudolph Ullse 10 sl.....27-5»! l»^^ Salm Uose 40 fl. «M. . . . > «0 - «> " ? Vt,°tten°i3'2°st 40 fl, «W. . i W,- «>"z W»Ids!ei>i'üose 20 fl. CM. . . 59-— «^ Vtwinstsch. d. »°/. Pr,'Schuld». d, Vodencreditanstalt, I. «l». 17- 1«^ dto, dto, II.