2496 RmtMall zur Kaikaclier Zeitung Rr. 2W. Donnerstag den 17. December 1898. (Ü349) 8 19.269. Kundmachung. Da laut amtlichen Ausweises in Iftrien die Gchafpockenseuche, durch über die kroatische Grenze eingetriebene Tchlachtschafe eingeschleppt, an Ausdehnung gewonnen hat, findet die Landesregierung die Einfuhr, beziehungsweise den Ein» trieb von Schafen aus den politischen Nezirlen «avodipria, Parenzo und Nolosca nach Krain ausnahmslos zu verbieten. Dies wird mit dem Beisätze Verlautbart, dass Uebertretungen dieses Verbots nach dem steichsgesetze vom 24. Mai 1982. Nr. öl, geahndet werden. K. k. Landesregierung. Laibach am 15. December 1896. St. 19.26y. Razglas. Ker so se glasom uradnega izkaza po nekih èez hrvaäko mejov Iatrljo prignanih klavnih ovcah v to deželo zanesle in po nji razäirile ovöje kose, zategadelj deželna vlada brez-izjemno prepoveduje uvažati, oziroma goniti ovce \7. politiènih okrajev Köper, Poreö in Voloaka na Kranjako. To se r&zglaSa z dodatkom, da se pre-stopki te prepovedi kaznujejo po državnem zakonu z dne 24. maja 1882. 1., St. 51. C. kr. deželna vlada. V Ljubljani dne 15. decembra 1896. (5339) I 19.220. Kundmachung. Vuf Orund der neuesten amtlichen Nach» richten über die Verbreitung von Thierseuchen in Gteiermarl findet die Landesregierung die gegenüber diesem Lande bestehenden Sperrver» fiigungen im Viehverlehre folgendermaßen ein» zuschränlen, beziehungsweise aufzuheben: 1.) Mit Rücksicht auf den Ttand der Vlaul« und Klauenseuche in Vteiermarlj bleibt die Ginfnhr von Klauenlhieren (Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen) nunmehr aus den »erichtbbezirlen «flenz, «ruck a. M. und Vtariazell des Politischen Vezirls Vru«l «.M., Iudenburg und «nittelfeld des politischen Vezirl« Iudenburg und Leoben und Mauiern des politischen Vezirl» ««oben nach «rat« verboten 2.) Mit Nilctsicht auf das zu gewärtigende Erlöschen der Schweinepest in Steiermarl wirb das bisher noch für den politischen Bezirl Rann bestehende Einfuhrverbot von Vorsten-thieren aufgehoben und wird deren Einfuhr »ach Krain bei Nachweis ihrer seuchenfreien Provenienz wieder zugelassen. Dies wird mit dem Beisatz« Verlautbart, dass Uebertretungen des obigen Einfuhrverbots, welches an Stelle jenes vom 1. November l. I., Z. 16.712, tritt, nach dem Reichsgesetze vom 84. Mai 1882, Nr. 51, geahndet werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 14. December 1696. Št. 19.220. Razglas. Na podstavi najnovejäega izkaza o živin-skih kugah, razäirjenih na ätajerakem, deželna vlada zaporne odredbe, obstojeèe glede prometa z živino proti tej deželi, omejuje tako: 1.) Z ozirom na stanje kuge v gobon in na parkljlh na ätajerakem je pre-povedano uvaiati parkljaato tlvlno (govejo živino, ovoe, koze, prasièe) na Kranjako iz aodnih okrajev Aflenx, »rnolr 0. «. 1» >«»rU» l»n-t»rn volitions^» ollr«^l» I^nduo. 2.) 2 «Tiirom n» to. 6» «vlil^»^» lrn^» n«l ät^sr^Ilein v llilltlcem ponei»», «e v tem 02>ru 2» politiöni ollr^ Lreiice 5s okütojek» UV02N2. prspove Xr»u^«lco »pet clovo-l^u)« proti 6ollH2u, cla priil^^o l/ neolluisnik ör^ev. Ia 3« rH2ßI»z» ^ äoäktkom, 6» »e pre-»toplci te uvoxne prepoveäi, lli »topi n» m ezto one 1 6nü 1. uovemkr» l. l. 3t. 16.712 lc«l2nuze^0 po 22konu 7. änu 24. m^H 1882. >.. äri. 2»lc. ilt. 51. V I^judl^ni 6ne 14. äeeembr^ 1896. (5356) St. 38.947. Oklic. Vsled odloka vis. c. kr. železniènega ministerstva z dne 24. julija 1896, St. 6567/1. dovolilo se je tukajönji kranjski stavbinski družbi izvrševanje pripravljalnih del za zgradbo male že-leznice na ozemlju deželnega stolnega mesta Ljubljane od kolodvora južne železnice poèenši do predmestnih okrajev Spodnje SiSke, Vièa in do Kurje vasi. Ker izvrševanje teh del in naprava z istimi v zvezi stojeèih potrebnih znamenj in bilježek stoji pod javnim varstvom, opozarja podpisani mestni magistrat è. p. n. ljubljansko obèinstvo ter posestnike hid in zemljišè, naj omenjena znamenja in bilježke puftèajo nepoškodovana. Ob jednem se pozivljejo, da z do-tiènimi deli poverjenega inženirja go-spoda P. Contin-a kolikor mogoèe podpirajo. Magistrat deiel stol. raesta Ljubljine dne 11. decembra 1896. *»r. 38 94-7. Kundmachung. Laut Erlasses des hohm k. k. Eisenbahn» Ministeriums vom 24. Juli 1896, Z. 6567/1 wurde der lrainischen Ballgesellschaft zu Laibach die Concession zur Vornahme von technischen Vorarbeiten zur Errichtung einer Kleinbahn von der Südbllhnstation Laibach durch das Stadtgebiet zu den Vororten Unterschischta, Waitsch und Hühnerdorf ertheilt. Das P. T. Publicum als auch die Haus- und Grundeigenthümer werden aus dem Grunde aufmerksam gemacht, dass die bei diesen technischen Vorarbeiten anzubringenden nöthigen Bezeichnungen und Vormerkungen unt»r öffentlichem Schutze stehen und daher unbeschädigt zu lassen sind. Gleichzeitig w rd?n dieselben eingeladen, den von der Eoncessionsbesitzerin mit den diesbezüglichen Vorarbeiten betrauten Ingenieur Herrn P. Contin in d-r Aus» sühlung dieser Arbeitm nach Möglichkeit zu untei stützen. Magistrat ller LamleükaulMalll Anlmlll am 11. December 1«W. (5335) St. 36.359. Razglas. Podpisani magistrat doloèa na pod-lagi razpisa visoke c. kr. dezeine vlade z dne" 4. aprila 1893 1., si. 4894, z ozirom na kugo in druge nalezljive bolezni med praöiöi, da se je tudi o prašièih, ki se ob tržnih in semanjih dnevih prizenö na Ijubljanski trg, iz-kazati s živinnkimi potnimi listi. Praäici, ki bi se brez predpisanega živinskega potnega lista, ali pa iz zapornega okraja prignali, se bodo lastniku odvzeli in nemudoma odvedli v kontumacijski hiev mestne klavnice, kjer se bo ž njiini ravnalo, kakor po-stava zapoveduje. Magistrat deželnega stolnega mesta ljubljane dn6 1. decembra 1896. Nr. 36.359. Kundmachung. Vom gefertigten Stadtmagistrate wird im Grunde des Erlasses der hohen t. l. Landesregierung vom 4. April 1893, Z. 4894, mit Hinblick auf di? unter den Schweinen herrschenden Seuchen u»d Infectionskraulheiten bestimmt, dass auch für Schwäne, die auf die hierortigen Wochen« und Jahrmärkte ausgetrieben werden, Viehpässe beigebracht werden müssen. Schweine, die ohne vorgeschriebene Viehpässe, oder aus einem Sperrgebiete, auf den Markt aufgetrieben kommen, werden sogleich vom Markte entfernt und in den Eontumazstall des hiesigen Schlacht» Hauses gebracht und daselbst nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bchandelt. Magistrat ller LamlezkauMallt KlüsM am 1. December 1896. (5338) g. 19.177. Kundmachung. Auf Grund des ArtilelI 5 des Viehseuchen. Uebereinlommens mit dem deutschen Reiche vom 6. December 1891 und des Punktes 5 des zu-gehörigen Schlussprotololls (R. O. Bl. Nr. l« ex 1892) findet das Ministerium des Innern die Einfuhr von Rindvieh in die im Reichs-rathe vertretenen Königreiche und Länder aus den Um» der Lungensenche betroffenen nachstehenden EPerraebieten be» deutschen Reiches bis auf weiteres unbedingt zu verbieten, ulk zwar: 1.) Äus den Regierungsbezirken Potsdam, Vlagdebur«. UrnOberg, Düsseldorf und Kittn im Königreiche Prenßen; 2.) ans den Kreishanfttmannschasten Ares« den nnd Leipzig in, Königreiche Sachse«; 3.) aus den, Herzogthume Vraunschweig. Dieses Verbot tritt an die Stelle des "m dem Erlasse des l. f. Ministeriums des Innern vom ll). November 1896, g. 37.419, beziehungswe^ des mit hierortiger Kundmachuna. vom um» November l. I.. Z. 17.548, erlassenen Vervo"' Dies wird zufolge Erlasses des hohe" l ^ Ministeriums des Innern vom M Decem^ 1N9«, Z. 40.843. mit dem Beifiigen lundgenm?'. dass Uebertretungen dieses unbedingten ^'' fuhrverbots nach den, Rcichsgcsetze von, 24.»" 1882, Nr. 51, respective nach 8 46 des aM^ Thierseuchengesehes und der hiezu erlaUne' Durchführungs-Verordnung, R. G. Bl. ?tt. >" und 36 ex 1860, geahndet werben. K. k. Landesregierung fur Krai«. Laibach am 14. December 1896. '-----------------3t. 19.177- Razglas. Na podslavi ölena f). z nemäko drz* sklenjenegadogovora o živinskih kugah z a 6. decembra 1891. 1. in toèke ft. k .te!Ja dogovoru spadajoèega konènoga zap^»1 (drž. zak. st. 1« iz I. 1892) ministerstvo JJ notranje stvari dotlej, dokler se ne ""* drugasie, brezpog^ojno prepoveduj« ^V iatl govejo tivlno v kraljevine in dez ' zastopane v državnem zboru, iz nastop ^ xapornlh osemelj nemike drtav«i ( katerih je razgirjena pluèna kuga, in si 1.) Iz vladnih okrajev Pot«ö »JJ D©vln, Arnaber^, DUaaeldorsi" K° v kraljevini Pruakl; x-iaij« 2.) iz okrožnih glavarstev Dr***** ! in Llpako v kraljevini Sakaonakl; \ 3.) iz vojvodine Bronivlike. 0, Ta prepoved stopi na mesto P1'Jy9 vedi, izdane vsled razpisa c. kr. ^1'"'9^ l„ za notranje stvari z dn6 10. noveinbra 1"" "^. St. 37.419, oziroma vsled tuuradneg» r glasa z due 16. novembra t. I., žt. I7" j'ni- To se vsled razpisa visokega c. kr. "^ sterstva za notranje stvari z dne 10. dece^l 1896. ]., at. 40.843, daje na znanje z uo^*^ da se prestopki te brezpogojno in'nu prepovedi kaznujejo po državnei» zaK p0 z dm: 24. maja 1882. 1., St. 51, oziroi«^0 , § 46. obènega zakona o živinskih kllL* zftt k temu zakonu izdanega izvrSitveneg» u drž. zak. ät. 35 in 30 z 1. 1880. I V. kr. deželna vlada za Krad* V Ljubljani dne 14. decernbra \$^- (5206) 3-3 Nr. 807 ex 1896/P"'' Erledigte DienNstellen. ^ Vine Steuereinnehmerstelle Ah<,ä> reiche der Kinanz>T>ireetion in k"^ls in der IX., eventuell eine SteueramtscoNir ^,^ oder Osficialsstelle in der X., evel't»eu ^ Steueramtsadjunctenstelle in der XI. Nang ^, mit den systemmähigen Bezügen uttd halts' pflichtung zum iiaulionserlag im ^ ^ betrage. ^be" Veiuerber um diese Dienstesstellen ^^. ihre lUtsllche unter Nachweisung der vora«^^„ bencn Erfordernisse und der Kennlnis der Landessprachen binnen vier Wochen „, beim Präsidium der ssinanz-Directio» ^ bringen. . ..«ilnte^ Die Verüclsichtigung der cert!fic,erttn ^, ofsiciere, welche sich um die ""'tue" ^ ledigung kommende Steuerantts < "^ Se-stelle bewerben, wird nach Maslgave " ^ stimmungen der Mlnisterialvecordnui'« 27. Februar 189l, R. O. Nr. 31. erfolgen. Laibach am 3. December 1696. ^. Präsidium der l. l. ssinanz-Direction l"^^, Anzetqeblatt. Jnnge, praktlaohe Wirtschafterin sucht Stelle hier oder auf dem Lande. Dieselbe ist auch perfecte Köchin. Antrage sub «Praktiaohe Wlrt-aohafterln> an die Administration dieser Zeitung erbeten. (6357) Privatniuradnik v vseh strokah odvelniökega in notarskega poslovanja, sosebno tudi v konoeptu, popolnoma izurjen, žalt svojo službo spre-meniti, toda ne pred 1. febravarljem 1897. Sprejme pa le službo v Ljubljani, ki je njegovim zmožnostim primerna. 2 — 1 Ponudbe naj se pošiljajo upravniStvu tega lista pod «atalna alaiba». (5:160) (4924) 3—1 St. 8519, 8544 in 8760. , Razglas. Na tožbe: 1.) Siesana Primca iz Gor. Zemona öt. 24 zaradi 50 gld. s pr.; 2.) Jožefa Vièièa iz Topolca St. 32 zaradi priposestovanja zem-ljišèa vl. št. 39 kat. obè. Topolc s pr. , in 3) Franceta Franka iz Prema St. 37 zaradi 100 gld. s pr. se je tožencem Janezu Brožièu iz Gor. Zemona st. 26, Marjeti Skok iz Topolca St. 32 in Janezu Smerdu iz Prema ät. 31, sedaj neznanega bivališèa, oziroma njihovim neznanim dedièem in pravnim na-slednikom, postavil France Gärtner 1 iz llir. Uisirice kuratorjem ad actum; | ad 1 za uHtno razpravo v ma-lotnem postopku ; ad 2 in 3 za skrajäano razpravo doloèil dan na 27. januvarja 1897, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiäöi z navajanjem na §§ 14. in 28. m. p. in oziroma na § 18. sum. p. C. kr. okrajno sodišèe v Ilir. Bi.st.iici dne 3. novembra 1896. s5227) 3—2 Nr. 23.640. CuratelsverhänMnq. Vom k. l. stiidt.-deleg. B^zirlsgericht in Laibach wird betanntg'macht: ! Ueber Johann Schijchek, gewesenen Privatlehrer in Laibach, wurde mit dem ^ Beschluss» des l. k. Landrsgerichts Laibach --------------------- „/,^< Dp vom 10. November 1896, Z " . ^d Altersblödsinns die Eurat.l verhal,» ..^^, wird ihm Herr Ferdinand MaYl,^, Rath in Laibach, zum Curator La^bach °n^2^^elnbe^i^ Ob Elfol^l«sigkc.it des erst n^ bielungsterminö wird zu der °"' 8. Jänner l«^ ^.ilbi// angeordnctrn zweiten ermltlv " " zg.. tullg der dem Franz Gaspe's' ^.„^e tinje Nr. 6 gchörigen i«eal"a ^rdo Z. 28 der Eatastralgemeinde ^^ .1 geschlitten. _ ^lstrih "" K.t.Gezirls^ichtMr.-3"l' 7. December 1896. L»ib»chei geitimg Nl.290, 2497 17, Decemkei 189S, Freitag frischen Thunfisch, Fogasch, Seefische, Rehwild, Fasane (536&J empfiehlt Gustav Treo, Laibach ¦okulallee-Eoke, Mahr'aohes Haul. Ur die Weihnachtswoche reiche Auswahl vo« 8ee- und Sttsgwasser-Fltohen, Donaukarpfen. Stellungen weiden schon jetzt entgegengenommen. Ein Haus | ^ bester Lage, drei Jahre steuerfrei, init ¦Wei großen und fünf kleinen Wohnungen, isLlncm harten und Glashaus, welches Jährlich einen Hiutio-Ertrag von 2030 fl. ••»wirft, ist um den Preis von 30.000 fl. zu kaufen. • Anfragen unter delsgerichl !!!. Laibach wurde die Eintragung der Johanna Trco i"m Vetiil b^ des Spedition«- und Kohlt «-Mleihqeschäftes in Laibach und der ftlesselbrennerei in Waitsch mit dem Sitze ^r^nma in Laibach und der Johanna ^leo, Handelsfrau in Laibach, als In-^berin dieser Firma im Handelsregister >"r Einzelfilmen vollzogcn. ^Laibach am 5. December 1896. (4947) 3—2 it. 8880. Razgla». . V«led proänje Andreja Urbanrtièa ? Knežaka fit. 112 zaradi izterjanja ,* «1. 68 kr. s prip. se h tus. od-lü«oin od 27. marca 1896, fit 2459, lönOl^ni in ' odlokom od 28. majn Jb96, st. 4081, uslavljeni izvrsilni ražhi Antonu Slavcu iz Knezaka • N& laslnega, sodno s pritiklinami g.ar^5|?l cenjenega zemljišèa vlož. •• 374 kat. obèine Kmžak ponovila, *p vnoviè odredila d\a dražbena °"& in sicer: prvi na 2 2. januvarja ltl ^ügi na 22. februvarija 1897, v«akikraf. ob 9. uri dopoludne, pri ^ Kodiftèi s prejftnjim pristavkom. l C. kr. okrajno sodiftße v II. Bislrici UU6 9. novembra 1696. Allerneueste Industrie y (61W, 12-7 v Reizender Weihnachtsartikel. Ornith-Elfenbein. Nippes, Etageren, Körbchen, Lichtschirme, Tisch-und Menukarten-Ständer, Wandgehänge. Hervorragende Collection von Präsent- und Souvenir-Artikeln hei Karl Till, Laibaeh Congressplatz, Baracke Nr. 2. L. Kuser's TllUtiftenpfiasttl MsMZ3.- M^u^/^»-^^«^^^mirtchl.»tnnjeb«»«blF «»wo!»»«»!' »umm»s___Do»««.«»,«« »llsllli,«, z!'!,«»», l«!»!«<N,»s!l!N»'.....l'N3 n « « <».!<5> . «'!>' M,m°^.«s.in'.' ""rln.. „ ^'4? olllllllLN /j.I>.»Uo!l!!n««,...K!'«te ^,,1« ^ 4 „ ....... «»." ^ «,!«........'/.icila «<>,x,', ^VIl«» i»«r Post »d ^Xnnn n!!v^s?.c>Nl nn,nme. l8«ittcj. entaptecfien «>it können, etMicfun ivlv, etu>a\qen oBidatl an öoCcAch in fleinsfci- flusPühvung un> teent vald a\ijqe%>cn Zt\\ wolten. (5200) 2 tjOibOCh- cBafmfiolqcmc 15. Vftxr %Veiliuacliteii! Im Verlage von Ang.?Granz ist erschienen: iSLlto^B-Alis ••;!»«*•«**«¦»—AJL*»«»-«M?> Sammlung von Potpourris, im allerleichtesten Stile, aus den Operetten von: Bramll. Czibulka, DelHnger, Uen6e, Mi Höcker, Müller. Strauss, Snppc, Ziehrer etc. (9 Hände.) Für Piano solo .... a netto sl. 1*80. Albertis Ope^BttenaAlbaiM; für Piano, 4/ms (sehr leicht) 5 Bände ä netto fl. 1 -80. Haa tanzende ÜWien. Album 1897. Ban«l VIII. Enthält 15 Tänze von den beliebtesten Componisten, wie: Komzak, Czibulka, Ivanovici, Waldteufel, Schrammel, Millöcker, Vollatedt, Ziehrer, Strau ms, Kilenherg etc. Für Piano solo .... netto fl. 180. Ziehrer-Album \ —~ / fl. 150 Strauss-Alhum »1-80 /r>29n Waldteufel-Album für Piano solo, a netto > 120 K ' Eilenberg-Album > 150 Glllet-Album l » 1-50 Vorstehende Werke eignen sich wegen ihrer Corrcctheit und ihrer eleganten Ausstattung vorzüglich zu Weihnaohts-Gesohenken. Vollständiges Lager der billigen Editionen ungebunden und in Pracht-Einbänden. A. Jungmann & C. Leren, vormals C. A. Spinas Musikalienhandlung, Wien I., Augustinerstrasse 3. >s^6i58) KARL TILL, Laibach 12"^<^f S 'L> % "5 2>w Grosse« I-agor aller (iattutifjoii ^y^X^> * ^ ^ % T « I U 1 I l-^-V^ Schul-Requlsilen.^^ |||Lf S, sa^«s^ « ^|———r«S SV5&- I* ilo'iüil * f\ AUHl'Jfi ä "§ j 3 ä E -g 2 o- - "3 B ^3 S-?« N Mtf* »bH»1 |1tlš||ltil Wf il'gifSi&gl Millies * V,¦" f VMltt- "a " « 'S "*> èS^*^Blatt-Kalender -- Bloc-Kalende^s^ % S- 2 2- ™ 2. ü -2 !S "v ^^»:!omPtolr-Kalender "" Hänge-Kalender^V^! CJ -ö (n g" T «ä %!k^^^^ Kalender-Unterlagen — Kalender -ViaiteB ^Š^b • c ^^^*«^Mädchen-Kalender—Portemonnaie-Kalender-Schreib-Kalender**«,^ 3 ^*^-*«»- Studenten-Kalender — Volka-Kalender - Wand-Kalendor. •#**- >y des Apoth. €'. Bratly (Mariavsnllcr ]VTaf>f<»iitvo])loii) bereitet in der Apotheke „zum König von Ungarn" des Carl Brady in Wien I., Fleischmarkt I vormals Apotheker „zum Sohutzengel" in Kremsier ein allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anregender und kräftigender Wirkung auf den Magen bei Verdauungsstörungen. __ ÄBI« Magentropfeii C^/Z^UZiXy* dea Apoth. O. Brady richutamwkft. (Marinzcllor Mn^'iiti'opicn) sind in rothen Fallschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich dio nebenstehende Unterschrift ^f/^t^t/,^. befinden. Bestandtheile sind angegeben. ^reis žt I^lascli® ^O lacr., IDoppclflsosclxe 7O ]sa:. loh kann nicht umhin, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass meine Magentropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige Schutzmarke mit der Untoraohrlft C. Brady und weise alle Fabricate als unecht zurück, die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Untersohrift C. Brady versehen sind. Die Magentropfen sind echt zu haben in Laibaoh: Apoll». Piccoli, Apoth. MardetsohlšLner; Adelsberg: Apoth. Fr. Baccarcioh; Radmannsdorf: Apoth. Alex. Roblek; Relfnltz: Apoth. Jos. Anr.ik; Rudolfawert: Apoth. Bergmann, Apoth. S. v. Sladovii'; Peuerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. .1. Moènik; Tacher-nembl: Apoth. Johann ülazck.______________________ (4812) 35—8 Snclie ilii zum Mal-Termin, bestehend aus vier bis fünf Zimmern sammt Zugehör, in einem reinen, ruhigen Hause. (5316) ö & Anträge mit genauer Preisangabe weraeu direct erbeten. Plantan, k. k. Notar^ ^priOastlisi mit langjähriger Praxis wünschst seine Stellung zu wechseln. Derselbe besitzt Zeugnisse mehrjähriger Thätigkeit. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (5314^J--2^ ISlFUiiite erwirkt oorreot und billigst, \ §V' für Oesterreich ü. W. fl. 38-—, Ungarn o. «' fl. 6H-—, Deutschland ö. W. fl. 45--. s»mJJ einfacher Beschreibung, Jahrestaxe " Uebersetzung. (49851 „r Patente verwertet Inge»ie" C. Paulltschky, Wien I., Kärnto»r Strasse 6, behördlich autorisiert;__. Meine Fabricate sind weit bekannt als gut und bill'Ä' t s~± Remont.Nickelll.3-5O;Re»n0j' toj Silber wo/imo fi. 6; Re%; jB? Anker, Spiral-Brequet, 1&\ /Žjm^., 10II.; mit 16HL 1 Chstlon, Sy ; MfiKtr&k Glasliüttefl.l2;Weckcr-A"K"0. lp\'ni gang,leiichteDd,l"-Qual.lll ' WZ/,. UM 3Regr>aJ.ate'v3J®-r 75 Wjfe,^^ 1 Tag-Schlagwerk . «• *$ PB*" Illustr. Preisconrante über Öhr^ Ketten, Regulateurs, Gold- und SilberW»1^ bis zum feinsten Genre gratis und frstnC°\jer Nichtpassendes wird umgetauHcht oder „ Betrag zurückerstattet. (4788) l2 Eug. Karecker, Uhrenfabrik iW* Zwei Jahra Garantie! "& __ Man lasse sich nicht von inarktschre sehen angekündigten LederconseryiC" ^e Mitteln irreführen, sondern achte beiisl'* ^e auf den Namen des Erfinders und ver' ausdrücklich die Fabricate von J. Bendik in St. Valentin 0. (der das alleinige Fabricatsrecht und * . pol in Oesterreich-Ungarn besitzt) ül7'tMe 1.) Die k. k. ausschliesslich prlvrlefl'B Lederglanz -Tinctur nicht der fürs Militär verbotene ^'^ ^r^-auch nicht Lederappretur oder a)teü Glanzwichse, sondern eine von einem ^ Gerber gemachte Erfindung. Dan" wasserdichte l Lederna hrungsfey^t vom k. k. Kriegsministerium geprüft u" eJl mehr als fünfzig Medaillen und Dip ^ßV sowie hunderten von Anerkennungss0'1 ßl\t ausgezeichnet und seit Jahren i'0'1 -ei), bei den größten Fuhrwerksunternehm11^^, sondern in Marställen und in den ^j schlossern vom Allerhöchsten Hofe "^j-jtte3 der k. u. k. Armee in Verwendung. AI** n^e im Bunde reiht sich das eben neu erlu auch patentierte Ledernachgerbe-Oel .jBjeJi an, worüber ein Gutachten der 'lü jSch' Instanz im Ledersache, die k. k. c|ie" lrje technische Versuchsstation für Lederina ^e in Wien, B'olgendes bestätiget: »*¦* ap eignet sich besonders für feineres ljsi ,e(jer; Schuhen, Pferdegeschirren, "ag gcjiinr macht wasserdiclit, es verhütet das ^Q^ mein und Aushar/.en, ja, reinigt es ^,,, macht es milde wie ein neues Leder, „t es sonst nicht von der Sonne ver.JrftC|{Ci» oder von schädlichen Schmieren unü 'J verdorben ist. _^^ **&&¦ Matn«»leaer-p»Jr zum Glänzen von farbigem Na^.f^'lO^9 Auch wird vorzügliches \&A ) . erzeugt. nrten ^ Lagernd in allen größeren