IntelliMblatt Mr Macher Mnng Nr. 54. (497-3) Nr. 78V. Erinnerung 5" die unbekannten Nechtsansprecher dcr ""ingart.Parzcllc Verg-Nr, 0 :. Elsitzung ^ Wcingart-Parzelle Verg-Nr. « und 7 in '^"tfizlllmn'lt St. Nikolai ,^'li l"'"^- '1- Fcbniar 180«, Z. 780, hicr.nntS ein« ^ ^"cht. worüber zur mi'idlichcil Veryand- "l! die Tagsahung anf den 20. Mai 186«, ^n^ ^^' "'" dcm Anhange dcs §. 29 ^e^' ^' ^ugeordlltt lind dc,i Geklagten Iol? '^"^ unbekannten Aufenthaltes Herr a,,""', Groß von Gurkfclo als cui nlol-blN^ "' "'s ihre Gefahr und Kosten "t rvnrde. vs.s.?^"! werden diesell'en zn dem Ende Zcit s",,'?"' ^^ sie allenfalls zn lechter nii^'^'u zu erscheinen odci sich einen Hau,,,'- ^"cw"lttr zu bestellen nnd anhcr Nech/,"s /' "'"cheu haben, widri^enö dicsc "rrl mn! . "''^ bcm aufgestellten Kurator K , weiden wird. am i^ ^'i'llsanlt Gurkflld alö Gericht, ^^ Februar 186«. (524-3) Nr. 287. Grctutive Fcilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte E^g alS Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es s,i ubcr das Ansuchen des Alois I^i-Il von l'l'lv^'«! gcgln Valentin livc>8 von ebendort wegen aus dem a/riaitlichen Velssleichc vom 10, November 1865, Z. 4017. schuloiger 500 fi. ö. W. c. ». «. in die exekutive offenlllchc Versteigerung der dem Lchtein gehörigen, ilN.Grund» buche des Gutes <^l Iill.!>!.!lciu -/^luclnik 5uli Urb. «Nr, li. 17 l. Al'lheilung vor. kommenden, zn l'l-,;vl)^> liegende» Kaischen-rcalität im gerichtlich erhodelien Werthe von 158 fi, 4 kr.. so>v,e t>cr in, sctt'en Grundbuche vorkommendln Ucberlandsrealit^t Urb-Nr. ^V. 8 lind !) II. Ablheilung, im gerichtlich erhobenen Schäpungölmrlhc uon 330 fi. ö. W.. qcwilligct und zllrVornahmc der> gelben die orcl FeilbietnilgSta^satzungen anf den 24. März, , 2 3. April und ^ 2 3, Mai 1866. ! jedesmal Vormittags um 9 Uhr. ylerge» richls mit dem Anhange l'cstimmt worden, daß diese Nc.'lilaten nur bei dcr leptcn Fcilbictnng auch nntcr dem Schahungs' werthe an dcn Meistbietenden yintangege-ben werden. > Das SchälMgsprolokoll. der Grund, bnchset'tralt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« , lichen Amlöstundln e,n^ssehcn werden. K, k. Vc,ziik0 mit dem Anhange bestimmt wor> den. daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unltl dem SchätMlgswcrlhe an den Meistbietenden hlutangegebcn werde, die Fährnisse hingegen nnr bei der zweiten Fcilbielnng untcr dem Werthe gegen Varzalilung uerkaufl werden. Das Schapungsprotokoll, der Grund« buchsertralt und b'e Lizitationsbedingnisse ' können bei diesem Gerichte in den gewöhn» ! lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Treffen als Gericht, am 20. Jänner 1866, ^448^-2) Nr. 387. Crcklttive Fcilbictnng. Von dem k. k. Bezirksamte Lcias als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nber das Ansuchen dcr Maria Vravc von i.'aas gcgen Iohai,n Varaga von Grafenacker wegen aus dem Vergleiche vom 24, Februar 1865, Z, 1,210. schul« diger 25 fi. 50 kr. ö, W, o. 5. c. in die ereklltivc öffentliche Velsteigcruna, dcr drm Lctztcrn gehörigen, im Grundbnche der Heirsckaft Schneebcrg ü-ud Dom,-Glllndb.« Nr. 202/189. Urb.-Nr. 98 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schäz« zuugswcrthc von 340 fi. ö. W. gewiUiget nnd zur Vornahme derselben die ckckntiucn Fcilbietungstagsahungen auf den 11. April. 12. Mai und 12. Inni 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dcr Amiskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr lchten Fcilblctung auch unter dem SchähungSwertbe au den Mcislble« tcnden hintangcgcben werden. Das SchätMgSprotokoll. der Grund, bllchscrtrakl uub die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundcn eingesehen werde». K. k, Vczirksamt Laas als Gericht, am 12. Jänner 1866. 372 Snndmllchullg. if,,, z. Am Montage den iH März wird das Frachten-Abgabs-Vureau und das Abgabs-Magazin am hiesigen Bahnhöfe in das ncu adaptirtc Gebäude nächst dein t. r. Zollinagazinc verlegt. Es wird daher von diesem Tage au die Abfuhr der Gnlcr auf der Südseite des Bahnhofes stattfinden. Das Bureau und Magazin der Frachtcn»Aufgalie bleibt vor der Hand noch in dem alten Gebäude. Laibach, am 7. März 1866. (571—y Der Stations-Chef. Nrnl5l,»iül»NÜ,» "halten ansportofrcicMcfc PlUjMlMllM cm Hcrru ^l.luittulmm i»i N(,'ül<'Il»<>!'l? das uatilrlichc Hnlmittcl der Luugcntrauthcitcn, ohuc iuucrliche Micdiziu, franlo zugesandt. „'_____ (528—2) Mez eigene ö'ahrikaUon! Nril»s>lls«1NNl»rta "U^tlst englischer Ma-Kl^^l^ X^vUU^^V schin^i, welche bci der ^ondouer Anöstcllnng U'egen ihrer Billigkeit so viel Aufsehen erregte». DM" Kaufleuten besondere Vortheile und Rabatt. Hslir«»tlitlipl!i>N "^ farbigem Umschlag aVUIN lVUIllN U uud sehr schönen Bildern, noch ine so billig, fl. 2 pr. Nicö, 240 Stück. ?1n«Nl»rsnsltl» °"^ schr festem, gutem Sackcl-WUPNlfNlnr Papier zn '/, Pfd.. 1. 2. 3, 5, 10, 15 und 25» Pfd., um Waaren einzupacken, von fl. 2.70 pr. 10(X) Stilck bis fl. 15. Der Name, Firma, oder Adresse wird gratis daranf gedruckt. Zu haben bei (357—4) Jakob Voschan, Wicn, Stadt, Notheitthurmstraße Nr. 19. ÄM" Solide Gcschäftelcutc erhalten vier Monate Zeit. 1000EtiickBrirfsiegelmarken m.Golddrnck fl. 2.— 100 Stück Visitkarten, lithografirt . . „ 1.40 1 Spiel Tarottartcn mit Debardrurbildcrn „ 1.20 z Nie« Briefpapier, tinirt oder gerippt (l»60 Briefbogen).......„ 5.— 1 Nieö Kanzlei-Papier (beste Sorte) . . „ 1.75 1 „ Pack-Papier, sehr gros; und starl „ 5».— 1 „ Strohfackel-Papier, größtes . . „ 1.— Großes ^'agcr aller Sorten von Spielkarte» il Dtzd. fl. 2.75 - fl. 6. (471^3) 'Nr?758? Grekutive Feilbictuug. Von dem k. l. Vczirk^anltc Gollschec als Gericht wild hie mit bekannt gnmacht: Es sci über das Ansuchen drr Maria Iurkouilsch uon Suchcn. durch Herrn Dr. Wencdikter. gegcn Andreas Imkouilsch von Suchen wcgcn aus dem Vergleiche uom 16. Februar 1805, Z. 1153. schnloiger 73 fi. .50 kr. ö. W. c. «. c. in die crcluliue öffculliche Veriieigcrung der dem Lehlern gehörigen. im Grimddnche dcr Herrschaft Koslcl «ul) lom. 3 Fol. 330 vorkommen« den Hnbrcalität, im gerichtlich crbobcnrn Schahungswerthe von 425 fi. ö. W-, ge» williget und zur Vornahme derselben die erclutivcn Feilbietnngstagsat^nngen auf ren 3. April, 3. Mai und 5. Juni I. I.. jedesmal Vormittags nm '^ Uhr, im Anils» sitze mit dem Anhange bestimmt worden daß die feilzubietende Ncalitat nur bei der letzten Feildictmlg auch >:nler dem Schä> zimgSwcrlhc an den Mcistt'iclcnde» h!,tt-angegcben werde. Das Schahlmgsprolokoll, dcr Grund-bnchscxlrakt und die LizltcUionSbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsswnden eingesehen wcrrcn. K. k. Vezirlöamt Gollschcc als Gericht, am 7. Februar 1866. (543-2) Nr. 3598- Kuratelsverhättguug. Vou dem l. k. stäot. dcleg. Vezicksgc-richte wird hicmit bekannt gemacht: Das hiesige k. k. Landcsgerlcht habe mit Verordnung vom 6. Fcbrnar d. I., 3ir. 662, wider Andreas Snoj uon St. Jakob wegen Verschwendung dle Kuratel zu verhängen befnnden. Es wird demnach Lorenz Panze von Peintk demselben als Kurator bestellt. Laibach, am 22. Februar 1866. (53<)—2) ilir. 2958. Kundmachung. Vom gefertigten l. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte wird hicmit lund gemacht: Es sci nbcr die Klage des Jakob Koluoer von Uutcrlokc gegen Anna itoö von Sto< fclca cl« l'!«(!8. 20. ^liovcmber 1865, Z. 19774, M. 80 fl. im RcassumirungSwegc die Tagjatznng auf den 2b. Mai 1866, 9 Uhr früh, hicramts mit dem Anhange oeö § 18 deö summarischen Verfahrens angeordnet worden. Die unbekannt wo befindliche Geklagte wird hicuon mit dem in Kenntniß gesetzt, daß ihr dcr hiesige Aduotat Hcrr Dr. Rudolf als Onruwr lul ucwm lNlfgcstcllt wurde, dem sic daher alle ihre Rcchlobc,' helfc mitzuthcilcu hat, widrigenö mit dcm anfgcstclltcn Kurator verhandelt wnrdc und dieselbe alle Folgen ihres Ausbleibens sich selbst zuzuschreiben hätte. K. t.stadt. oelcg.BezirtSgericht Laibach, am 15. Februar 1866. (495—2) Nr. 1661. Bekanntmachung Vom k. k. BezirlSamtc Kronau als Gericht wird dcu unbetanut wo befindlichen Andreas Mandelz, Elisabeth Supan; den ^Kindern deS ErblasscS Primus Achatschitsch, dessen Witlwc und dcr blödsinnigen Mar-gareta; ÄlaS Fcrjan; Äiaria, Helena, Johann und Theresia Achatschilsch, oder deren unbekannten Rechtsnachfolgern bc-tannt gemacht: ES habe wider sie Jakob Kcrsnik, nmschricbcncr Besitzer dcr Realität 8ud Urb.-Nr. 77 ^ä NcißenfelS Nr. 56 zu Aßliug, die Klage auf Verjährt« und Er-loschcncrtläruug mehrerer darauf haftender Sätze überreicht, uud es sci ihnen Herr Anton Hribar von Kronau alö Kurator ud^nt'lnm aufgestellt, die dicsfälligc Tagsatzung aber auf den 22. Mai 1866 anberaumt worden. K. t. Bezirksamt Kronau als Gericht, am 18. September 1865. ^ Auf Z wijscnschaslli' ^ Her ^! Grundlage. EinMr und sicherster Schutz gcgcn Trichinen Äurn) ^ Marken! chlch ^ im Siliuc dcs ^ nUcrhöchstrli Pa- ^ teutcö vom ^?trn ^ Drzrmbcr 1«5>8 ^ vor Nnchlch- > mung gesichert. ^ Mr. Tetley's Nähr- und Mastftulver für Schweine, nm einerseits bei Schweinen die größtmögliche Quantität nnd beste Qualität an Fleisch nnd Fett zu erzielen, anderseits dieselben von allen schmarotzenden Thicrchcn, als: Trichinen, Finnen, vollkommen frei zn erhalten. Preis eines Packetes ü 1 Pfd. W. G. 4U kr. ö. W. Dann: Mr. Tetley's Heilftulm für Schweine. Das beste, durch mehr als IttOOfältige Erfahrung erprobte Heilmittel in den meisten Krankheiten dcr Schweine nnd daö zuverlässigste Präservativ gegen Senchcn. Preis eines Packetes ü 12 Loth W. G. 36 kr. ö. W. Fabrikation einzig nnd allein bei Dom. Nizzoli in RndolfSwcrth; Ccntralvcrscndungs-Dcpot bei Herrn Martin Mariu daselbst. ^g—1) Außerdem zn haben: In Agrmn bci Herrn I. Gutliardt. ! „ „ Eduard König. " CiNi „ Franz Ianrjch. „ Dnrovar ,. Anton Kusscvic. ! Esscg » Max v. Karojlcvich. ^ ," Karlstadt „ P. M. A. Lnlsi<-. In Klcmsier dci Herrn Josef Dreyer. „ Laibach „ Const. Nizzoli. „ „ „ Gnstati Stcdry. „ „ „ Karl Nchtschin. „ Marl,,ng „ I. Kollcting. „ Billach „ Andreas Ierlach. „ Wolftberg „ W, Puter. K. t. ausschl. priv. Iahn-^igaretten, ^Dtz^ ncuc^s, l>e!U'ls,lNdcncü nud l>c.iucm>Icö Mitlcl gcc,cu ^ct>c Hrt von "WW Zahnschmerz, ^ trsii,'5c>, von H«««'«' V.'K'N»-«»^, Hpothckcr, Rö!'.il,si,a,se Ur. 7 in M, tM^'sthlcn ^- stch oliüc icdc ÄnprlisüUl, dnrch Vtqucmlichkcit dcr Nnwmtmng, llchcrn Crftlli uir atlucmc.ncn i Vtnühunn und ^td.,st er co ^ mit einer'uediegcnen rnlionillcn Präparalion M thun hat, welche dcm Iwccke lwlllvommcl' : ""^^^zllder und Frauen kölmeu dieselbe» sehr bequem anwenden. ^ Nachdem der ^ahnschnicrz so unangenehm ist nnd sehr ost bei Nacht eintritt, wo ' cm stillendes Mittel mcht sogleich znr Hand ist, sollten oicsc Zahn-Zigaretten in jedem Hanse 5 alö daö beste Hausmittel uorrälhig gehalten werden. - VreiS einer Schachtel 1 fl., einer halben ill, kr., mit Post 10 kr. mehr. I Centrttl-VerHeBuluilKa-Ilepot bei oben benanntem Erfinder. ! (33G—4) Huupt-Uepot bei Herrn IflrSCliHiK, Apotliekor in Laibach. ""vl""Patt?^'s"M lindert sofort und heilt schnell Gicht und Rheumatismen attcr Art, alS: Gesichts-, Brnst-, Hals- nnd Zahnschmerzen / Kopf., Hand- und Knieaicht, Magen- und Untcrlcibsschmerz ic. In Packclcn zu 5O kr. und zn » fl. sammt GcbranchSanwcisnng. 2lllein echt bci Herrn (5. I. Grill „znm Chinesen".___________M-5) Augekommene Fremde. , Am 5. März, ! Ttadt L^ten. Die Herren: Ritter von Hüffcrn-Saalfcld, z l Notar, von Planina. — Vaumann, t. l. ^ bauvtmaun, von Nudolföwcrth. - Hüffncr, Kansinann, von Dreöden. — WltMch, Handels» niaun, uon Gottschee. tzlephaut. Die Hcrrm: u. Vrcidcnliach, l, l. Haupt-manu, u^'N Palmanuava. — Grans, Kansmailn, uon Slnhlwcißcnliurg. - Scuitza, Prwat. von ^illi. — Gandig, Gutsucrwaltcr, uou Nasse»«' fuß. — Graf llÜchtenbcrg, von Hnllerstciu. -" Hliter, Kaufmann; Hetzer, Handluug«rciscuder, und Gruufeld, Juwelier, uou Wien. — VöhM, Hcrrschaftödcsitzer, ans Unterlraiil. — Twctiz, Beamter, von Gurtfcld. — Gadner, Gcwcrl, von Nenmarktl. — Hnllsch, Handlnngil, l. l. SteucreinnchmerSgattin, vo» Tschernembl. Börsenbericht. Wien, 5. März. Die Vürso fest. Staatsfonds uud Altieu merklich hoher bezahlt. Devisen uud Valuteu zur mwertluderten Notiz gefragt. Geld flüssig. Geschäft ,'icht ohne Belang._____________________^_______________________________-_____________________ »effentliche Tchuld. Grld Waare In üsterr. Währung . ,u 5' 5«.f>0 5« 60 dctto rückzahlbar '/. „ i)l>.— l)!>.ä0 dctto rilctzahlliar von 1804 d1i,25i 86.50 Silber-Anlehen von 1864 . 68.— Utt.bO Silbcranl. 18«5(Frc3.) rüchahlb. in 37 Jahr. zu 5 pCt. sur'iUO fl. 6^.75 69.10 Nat.- Aul. mit ^ün.-^ouv. zu 5' , 0^ ^0 6.^ 10 „ ,. „Apr-Coup. „ 5 ., 62.W 6810 MetalliqueS '---.. 5 „ 60,s>« «0 88.— Ungarn.....„ 5 „ 65,.50 «6,75 Temescr-Aanat . . „ 5 „ 63.<5 64.50 .ssroaticn und Slavonien „ 5 „ 67 — 6«.— G^llizien .... „ 5 „ 63.— 64.— Siebenbürgen ... „ 5 „ 60.75 61.50 Vulowina . . - . „ 5 .. 63— «3,75 Una m. d. B.-E. 1867 „ 5 „ 63.— «3,50 Tcm.V.m. d. V.-6.1867,, 5 , 62.75 63.— Venetianischcs Anl. 1859 „ 5 .. 84.— 86.-Aktien (pr. Stü3.40 163.50 Kais. Elis.- V. zu 200 1. CM. 117.- 117.50 End.-n°idd.Vcrb-A.2<»0 ., 107.— 107.50 Süd.St,-,l.-ven u.c..-ll.E.200fl.165.- 166.— Gal. ,rl-Ludw.-N.,. 200 fl.UM.155. 155 20 Vcld Waar, ^ Oeft.Den.-DamPssch.-Gcs. 3« 450.— 452.-. Oesterreich. Lloyd in Trieft ZI 2l0.— 214.— Wien. Dampfm.-Aftg.500si.ö.W —— 375.— Pester Kettenbrücke ....-.— 3'>i0.— Vohm. WcNbahn zu 200 st. . 139— !30 50 Thciiil'ahn-Mticn zn 200 fl. ß. M. m. 140 fl. (70"/«) Einzahlung 147.— —.— Anglo-Austria Vanl zu 200 fl. 71.— 72.— Lcmb.-Czcruowitzerzu 200 fl. Ü.W.72.— 73, -Pcst-Losouczer Aktien . . . —.— —.— «Pfandbriefe (für 100 fl.) National-! 10jährige v. I. bans auf , 1857 zu . 5«/« 104.50 105.-l5. M. ! vcrlc?Sbare 5 „ W.8'1 90,l«1 Natiunalb.aus ö.W verloSb.5 „ 86 50 86.80 Ung. Vod.-Kred.-Anst. zn 5V, „ 74,- - 74.50 Ma. öst. Vodcu-Credit-Nnstalt verlosbar zu 5°/» in Silber 88.- 5!).- «ose (pr. Stück.) Kred.-Anst.f.H.u.G.zu100fl.ö.W.I13.75 1l4. Don.-Dmpfsch.-G. zu 100 ft. (5M. 79.50 80.50 Stadtgem. Ofen .. 40 „ ö. W. 23.- 23.50 Efterhazy .. 40 „ Geld 2Laett Palffi) zu40fl, C.M. . 22.50 2.'^ illan/ ,,40.....24... 24," St. Genois „ 40 „ „ . 20.75 s»-"' Windischgrätz „ 20 „ „ . 15.50 16.^ Waldftein ., 20 „ „ . 1.-5.75 19." Kcglevich „ 10 „ „ . 13.25 1^" K.k.Hofspitalfonb 10 „ „ . 12.— I2,i" Wechsel. (3Mo'H AugSbnrg sür 100 fi. südd. W. 85,65 85,»" Fraukfurta.M. 100st. detto 8'-»80 8<>.'. Hamburg, für 100 Mark Äanco 76.20 7<^ London für 10 Pf. Sterling . 102 10 lA.^ Paris, sin 100 Franks . . . 40.65 4<1./' (5ours der Geldsorte». Geld Waar K. Mnnz-Dukatcn 4 ss. 89 kr. 4 fl. !W lr-Kronen . . . — „ — „ -^- „ "' " Napolconsb'or . 8 „ 19 „ 8 „ ^ " » Russ. Imperials. 8 „ 44 ., 8 „ 4^ " '» Verein.'thaler . 1 „ 52 .. 1 ,. '^ " W Silber . . 101 .. 70 „ 101 .. ^ " > KramischcGruuoentlasluugS - Oliligalioncn, PU^ _____vatuotiruug: 84 Gc^ 86^>aare,____.^ Druä und Verlag v°n Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Bambcrg in Laibach.