Amt s - tzM»'^'HM ^ l a t t. ^-Zi. Kam stag Sen 4. Mai 1833. SsUberuml - Verlautbarungen. 3- 52Z. (Z) Nr. Hgo. ?. »ä vtr. S697. Ku ndmachung, die Auszahlung der nachträglich llquidirten In-teressen uon solchen österreichischen Prlvat-For-Verungen an Frankreich betreffend, welche For-derungen uon den ursprünglichen Gläubigern an andere Parthclen ztd,rt und an dlefe ülisgc, folgt wurden. — Da viele Parthelm chre zur gehörigen Zeu angemeldeten und liquidsten Forderungen an Frankreich, noch vor deren Auszahlung an orttte Personen zedlrtcn, so W^rde sowohl zur Tlcherung des hohen Aerars, als auch der rechtlichen Ansprüche der Panhe,-en unter sich, mtt hohem Hofkammer-Präsi.-dial-Erlasse, cläc». n. Februar i653 , Nr. 696^^. bcstlMMt, daß dle nunmpr auch ll« quldlrten Interessen von obigen Forderungen den d:tßfall:g?n Impetranten nur dann zu erfolgen seyen, wenn sie chren Interessent Anspruch entweder mtt emem gertchlllchen rechts, - kräftigen Urtheile, oder nnc einem zwischen den Eedcmen und Ctsslonär in dleser Hinsicht gc, troffenen Einverständnisse ,n rechtsbessandlger Form auszuweisen vermögen. — Diese hohe Bchlmmung wn'd hlemlt mtt dem Bnsatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dte lm gegebenen Falle sich befindenden Partheien ch-re Intercssen- Ansprüche auf vorbezelchnete Art bel der Kammnprocuratur in Trieft nachzuweisen haben, welche sodann die bis jetzt rück-behaltenen Llquldatlsnßscheine erfolgen, dle betreffenden Zahlungs- Quittungen vldiren , und hiedurch die llquidtrten Betrage bei der k. k. Promnzlal-Eümeral-Zahlamts-Easse zu Tnest flüssig machen wird. — Vom k. k. Gu« derniabPrasidlum. Triest am 27. März iLZZ. Joseph Franz Englert, Gubernlal-und Präsidial« Secretär, Z« 547. (l) Nr. Z758M6. Verlautbarung des k. k. illyrischen Guberniums, — womu dzz b;kher bestandene Norm üder die Be°- silmmung des Eurswerthes von den in Staats-papieren oder Banl-Accten zu entrichtenden Erb-fteuerbetragen erläutert wlrd. — In der m,t hoher Hofkanzlel-Verordnung vom ^. März 1828, Z. 745, bekannt gegebenen allerhöchsten Enc,chl,eßung vom 15. December 1627, lst der Tag der Zshlungs - Vervlnblzchkezt als derjenige ausgedrückt, von welchem der Cure» wenh der Staalkpaplere oder Bank-Acllen m Eonuentwns.Münze m Anschlag zu bring«« ,st wenn dle von Papieren jener Gsnung zu tnt^ richtenden Perzentual-Gebühren aus VeNas-fenschaften den Betrag nlcht errnchen, der ln Papieren gleicher Gattung berichtiget werden kann, oder wenn Parteien nach der chnen fre,« gelten Wahl eS vorz.ehen, dle vorgeschriebene Gebuhr statt ,n P.pieren der entsprechenden Gattung, nach dem auf oberwähnte Art berechnetem Curse lm baren Gelde zu enmch-ten. -- Da sich über d,e Anwendung jener Verordnung M Erbsteuerfallen neuerlich Zwe,-ftl erhoben, so wurde mit hohem Hofkamlel-Decteie vom 29. Jänner d. I., 3.375^/^ Erklärung erlassen, daß bel der Erblieuev-Enr. r;chtung nlcht der Todeßtag des Erblassert, son-dern der Tag der Zahlungs. Vtrbmdl.chkelt, das lft, dcrzemge Tag zur Außm.ttelung deS Eurswerlhes m den beze.chneten Fallen anzunehmen sn, an welchem die Vorschreldun' der Sleueraedühr an die Ausfertigung des 2ah-lungb.AuNrages stattfand. — Dlese hohe Erläuterung wlrd wlt der Bemerkung kund ae-macht, daß durch dle Verordnung oom 4 März l623, d;c übcr dtestn Gegenstand früher bestandenen Vorschr.flen auss.r Wirksamkeit ge-trclen jlnd. - Vom f. k. «Lyrischen Guder-Nlum. kaibach am 25. April 16ZZ. Joseph Eamillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg- Raitenau und Pr;mör, k. k. Hcfrath. Joseph Wagner, k.k.Guberniairath. 390 RreisäMtlichs ^erlautbarnnZen. Z, 526. (3) sä Nr. i^. Verlautbarung. Mll löbl. k, k. Krelsamts - Verordnung vom 5. April». I., Z. ^i»2, wurde die Abtragung der Gchmld-Mayer'schen Kohlenhütte, hinter der Mauer, angeordnet. Das noch brauchbare Bau - Matenale dieses Gebäudes wurde nach Abrechnung der DemoUrungs-Kos fien, welche der Uebernehmer zu bestreiten hat, auf 5 st^ geschaßt, und es wird am n. Mai d.'I. lm Maglssratß»E>aale dleßfalls die Ver, fieigerung um ia Uhr abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mtt dem Beisätze eingeladen sind, daß der Crstcher verpstlchtet bleibt, die Hütte binnen l4 Tagen abzutragen, und ihren Grund zu ebnen. Stadimagissratkaibachden i8 April,833. Z. 536. (2) Nr. S^iMplt. Verlautbarung. In Fvlge hoher Gudernlal - Verfügung Mird am ii. Mal d. I. Vormittags um ;o Uhr, in der dleßfalllgen Amtskanzle», das ln dem Bürgerspualsgebaude, Haus Nr. 27 l, nächst Hzr Spnalsbrücke zur ebenen Elde befindliche, Her Handelsfrau Iullanna PrlMltz, bis Michaeli -d. I. noch m der Mttthe belassene Handelsge-wölbe, Nr. l2 , von gesagtem Zeitpuncte an, «uf zwölf nacheinander folgende Jahre lm Wege der Versteigerung verpachter werden. — Hiezu werden dze Pachlluftlgen mtt dem BeZ merken eingeladen, daß mzwiZchen dle Pachtbe-dmgnlffe tagllch bei dzesem Kreisamte eingesehen werden können. — K. K« Krelsamt Laibach am 27. Aprzl i8Z3. Staut- unV lazwrechtliche Verlautbarungen. Z. 5i5. (3) Nr. 2569. Edict« Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain/ wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Franz Podkraifcheg, als Vormund der Johann Prodkrcnscheg mmderjahngen Kinder, als erklärten Erden zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am l5. Mai i3Z2 verstorbenen Johann Podkrcnscheg, die Tagsatzung auf den 6. Mai l. I., Vormtttags um g Uhr, vor dicscm k, k. Stadt« und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollm, nndngens sie die Folgen des §. 814, b. G. B„ sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 16. Avnl i333. Z. 5lä. (3) Nr. 2525. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain, wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch der k. k. Domkapitel» Gültenverwaltung Laibach, m die Ausfertigung der Amvrtisations-Eoicte, rücksichtlich des m Verlust gerathenen, an die Personalsteuerpstichtis gen, der Pfarrgült St. Barthlma lautenden Darlehensscheines, ääa. l 2. September 1809, Nr. 841, a 60)0 pr. i33 fl. 32 kr., gewll-liget worde». Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Darlehensschcm aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche maZ chen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und an-' hangig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers dle obgedachte Urkunde nach Verlauf dieser gesetzli< chen Frist für getodtet, kraft- und wirkungslos erklart werden wird. Laibach den i3. April i333. Aemtliche V^rlautbarunZett. Z. 534- (2) Nr. 337^9. W, Widerrufung. Von der unterm 22. Aprll i833, Z. 3247)211 W. ausgeschriebenen, auf den 8. Mai l. I, festgesetzten Versteigerung mehrerer Herstellungen am Sallocher Magazinsgebäude, erhalt es über das, von der k. k. Cameral-Ge-fällen-Vcrwaltung herabgelangte Decret, ctäo, 23. April i833, Z. 7243^597 W. hiermit sein Abkommen. — K. K. vereintes Gefallen-Inspectoral Laibach am 26. April i833. Vermischte ^erlautbaruMen. 3. 520. (3) An der Be;i,rksherrschaft Nassenfuß im Neustädtler Kreise, ist der Dienst des ersten Amtsschrelbers m Ecledigung gekommen. Bes werber um diesen Dienftes'posten habsn lhre an den HerrnHerrschgftsmhaber, LudwigFreyherrn v.Mandeü, styllsitten Gesuche bis längstens io. Mai l. I. portofrei an das Verwaltungsamt der Herrschaft Naffenfi^ß einzusenden. Herrschaft Nüssenfuß am 23. April i833. ZT^TT^s^"^ .^-^.^^——-——. Edict. Von dem Neznksgerickle Krupp in Unter« krain, wird hiemit öffentlich kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des kZrecutionsführers, Herrn Io» hann Hotfchever von Freithurn, als (ZWonär des Martin Bayuk von Boschakooo, in die öffentliche executive Feildietung der. dem Joseph Blut, alS vättttich Joseph BlutiZcher Berlassesnbelhaber zu Zgl Blutsberg gehörigen, liegenden und fahrenden Güter, das ist der zu Blulsberg, sud Haus Nr. 6 gelegenen, der Herrfchaft Fleilhurn, sub Recr. Nr. 252 dienstbaren, gerichtlich auflöst. 4c> kr. M. M. geschätzten. »3 ,j2 kr. Freisaßhube, sammt cendazu gehörigen Wohn. und Wirlhöschaftsgedäuden , der eben dort gelegenen, auch der Herrfchaft Frei-thurn, 8iik Rect. Nr. 35l diensibaren, gerichlllch auf 533 fi. 20 kr. M. M. geschätzten, i» kr. i dl. Zireisaßhude, der zu Eodievercv gelegenen, der Herrfcha't Krupp dienstbaren, gerilllcb auf n3 fi. 2o kr. M. M. geschaßten drei Uedellandsivein« gärten, und des gerlchlllch auf 72 fi. 3o kr. M. M. geschätzten fahrenden Vermögens, wegen aus dem Urtheile vom »6. October itjäo schuldigen »04 st. lü tc. M. M., lammt Verzugszinsen, c. «. c. gAvilliget, und sind hiezu drei FcilbietungStagsaz-zungen, die erste auf den 25. Mai, die zweite auf den 24, Juni, und die drille auf den 25. Juli ^633, jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Uhr, und Nach» mittags von 5 bis 6 Ndr in I^oco 2er Realitäten zu Alutsberg und Sodieverch mit dem Beisatze bestimmt rvoreen, daß, wenn obige Realitäten uno Fahrnisse weder bei der ersten noch zweiten Feilble« tungstagsahung um den Schähungswerlh an Mann gebracht werden, dieselben bei der dritten und letz, te» Feilbietungstagfaßung auch unter demselben hintanaegeben werden würden, Wozu aNe Kaussustigen mit dem Neisahe vorgeladen werden, daß di« dießfälligen Licttationsde« dingnifse während den Amtsstunden hierorts eingesehen n^lden können, bei den Feildietungslagfaz» zunge» adsr bekannt gemacht werden würden. Bezirksgericht Krupp am 23. April i633. Edict» Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad» mannsoorf wird dem Johann Thomasin und sei» nen allfässigen Erden mittelst gegenwärtigen Soic« tes erinnert: Es habe wider ihn dei diesem Gerich« te Maria ^uppitsch als gewesene Sigenthümerinn, und Joseph RllSmann alö hypothekargläubiger der Wiese Vogie, die Klage auf Verjährt, und Srlo« schenerklärung der, auf dieser, ler Herrschaft Rad« mannsdorf, sub Rect. Nr. 342, dlenstdaren Wie-je Vögle, mittelst des vom Jacob Werlih, ihm Johann Thomasin als väterlich Georg Thomasin', fcken Universalerben ausgestellten Schuldbriefes, 660. 7. März »799, feit 7. März «799 vorgemeik» ten Forderung pr. 220a ft. d. W. eingelocht und um richteiliche hülfe gebeten, worüber die Tagfatzung auf den 2. August d. I., Vormittags um g Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des geklagten Johann Thomasin und seiner aNfäNigen Erden diesem Ge» lichte unbekannt ist, und weil sie vielleicht aus den f. k. Erblandern abwesend find, fs hat man zu ihrer Vertheidigung und am ihre Gefahr den Herrn Dr. Lorenz Natsch zu Raomannsdsrf, als Curator defiM, mit welchem dle angevrachte Rechtssache bei der angeordneten Tagsahung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen wird der Geklagte zu dem Tnde erinnert, oamit er allenfalls zu rechter Zeit, selbst zu elscheinsn, cdsr inzwischen dem bestellten Henn Vertreter feine Recbtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich einen andern Sachwalter selbst zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen, Wege einzuschreiten wissen möge, besonders da er die aus feiner Verabfäumung entstehenden Folgen nur sich selbst beizumessen haben wird. Vereintes Bezirksgericht Raomannsdsrf den 6 April ,853. Z. 526. (2) aä ^u«t, Fr, 12z. Edict. Vom Bezirksgerichte Treffen wnd hiemit öf. fentlich kund gemacht: Sö fei über Ansuchen des Jacob Etepplh von Wrefouya, Bezirk Neudeg, wider den Andreas Turk von Oberdärnthal, punc-w aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 7. Juni »6,7, und nachträglichen Uebereinkunft vom l3. Juni 1619 , schuldig gehenden 60 fl. Interessen und Unkosten, in die executive Feilbietung der, dem Gegner gehörigen, dem lödl. Gute Gritfch, sud R?ct. Nr. »3 und Urd. Nr. 22, dienstbaren, und auf 366 ss. gerichtlich geschätzten ganzen hude. fammc oen dazu gehörigen Wohn- und Wirth« schaftsgebäuden gewilligel, und zu deren Behufe drei TagfaVungen, als: auf den 3a. Mai, ,. Iu» ni und ». August!. I., jederzeit Bormittags um 9 Uhr, in I^oca der Realität mit dem gewöhn!;» chen Anhange anberaumt worden , daß, wenn die gedachte Realität rreder dei der ersten noch zweiten FeilbietungstagsaF? ng um den Schähungswetth oder darüber an Mann> gebracht werden könnte, solche bei der dritten und letzten auch unter dem Schätzungswetthe hintangegeden werden würde. Wozu Kauftustige an odbestimmten Tagen in I^oca der Realität zu Oberbärnthal mit dem Be« merken zu erscheinen hiemit eingeladen werden, daß die dießfälNgen Luitationsdedinftnisse täglich in dieser Amtskanzlei zu sen gewöhnlichen Amtsstun» den eingesehen werden können. Treffen am 6. April lä33. Z« S3o« (2) I. Ilr. 6gg« Edict. Vom Bezirks - Gerichte Weixelbsrg wird kund gemacht, daß zur Erforschung des Schuldenstandes nach dem unterm 25. Ia,mer l. I. verstorbenen Herrschaft Sitticher Halb-hübler, Mathms^homaschitsck von Altendorf, die Tagsatzuna vor diesem Gerichts auf den 3. Juni l. I,, Früh 9 Uhr befiimml sel , wobel Jedermann seme Ansprüche unter sonstigen Fol-qen des §. 6lä b. G. B. geltend zu machen habe. Bezirksgericht Weixelberg am Zg, April i823. ___________^ ^^ Z« 53i7"s2) Nr. 6ZI^ E d i c t. Von dem k» k. Bezirksgerichts der UmgeZ ^bung iaibachs, wlrd dem unbekannt wo b?^ findlzchezi Martin Skottin und seinen aüfal- llgen unbekannten Crbsn hz«mn ermnert: Es Z9'2 habc wider sie bei diesem Gerichte die Maria Kornschetz, Grundbesi^erlnn zu Glappe, dle Klage auf Zuerkennung des 3igenthumsrech-les auf die dem löbl. Gtadtmagistrate ^albach, «üb Rect. Nr. 5Z7 ij2/ dienstbare Wiese na Nuni) eingebracht und es sel hierüber dls Tag-faHung auf den 3z, Juli l35Z/ Vormittags^ Nhr, hleramts anberaumt, und zur Vertretung der unbekannt wo besindl'chen Geklagten, auf ihre Gefahr und Unkosten derHerr Dr. Lmdner zu Laidach/ als Curator aufgestellt worden, mit dem diese Rechtssache nach gesetzlicher Ordnung zu Ende geführt werden wlrd. Martin Skot« NN- und seine anfälligen Erben werden hieoon zu dem End? verständiget, damit sie bei der ob-bestimmten 3agsatzung persönlich, oder durch emen selbst gewählten und gehörig bevollmächtigten Sachwalter erscheinen, oder ihre Rechts-behelfe dem gerichtlich bestellten Vertreter m rechter Zeit an die Hand zu geben, und überhaupt lm legalen Wege einzuschreiten wissen mögen, da sie sich sonst die nachthetttgen Folgen nur selbst be«zumcssen haben werden. K. K. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 16. April ,833. Z. 5a5. (3) Nl. 4g?> Feilbieiu ngs.E dict. Vom Beziltsgerichte Freudenthal wird hiemtt allgemein bekannt gemacht: Es hade übec Ans«, chen des Georg Draschler, als BevoNmäKliZten des Franz Zcrodel, in die Reajsumilunq oet Feil« dietung der dem Jacob Remz von Öoeelaivach gehörigen, zum lobl. Gute Ttrsbelhsf, unter Rect. Nr. 9 dienlibaren, Henchtlich auf 3«l st. 4<> lr. ge« schätzten ij3 Huoe sammt Un< und ^ugehör, w?» gen aus dem genchlNchen Vergleiche vom g. October 3824, noch schuloigen ?I st. sammt Genchcs« kojten gewMiget., zur Pornahme der Versteigerung tie Tagfahungen auf den Z5. Müi, 25. Juni unö 25. Juli l. I., jererzeil früh von 9 bis »2 Uhr, tm WohnoNe des Grecucen mil dem Anhange btstimmt, daß, wenn die feilzudietenoen Rsalilä' ten bei ocr eritcn oder zweiten FeUbletungstagsaj» zung nicht um oder üter den Schägungslvecth an Mann gsdiackt werden foNten, cieftlben dei ter drutcn auch unter demselben hintangegcben wc.'» ten würden, wovon dis Tabulargläudigex turch Rubriken, die Kauflustigen aber durch gelrohnli» che und ortsübliche Veliautbarunss, Affigilung der Sdicte, dann Olnschalcung deiftlden in das Zer» tungsdlatt, und zwar mit dem Anhange in die Kenntniß geseßl werden, 0aß die Licilationsbeding» nisse täglich ln tiesel Geiichlskanzlei eingesehen und Arschriften davon dehobcn werden können. Bezirksgericht Freuöenchal am 29, März iL53« Z. 5oS. (Z) Nr. 5g6. Fellbietung sl Edist. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung kalbachs nmd bekannt gemacht; 3s sei über Ansuchen der Ehelcute Ludwig und Maria Knapp, wegen der Forderung pr. 200 st. 0. 8. o.> wider die 3beleute Anton und Ursula Rübidg von Wattsch, dle executive Fetlbietung der, dem Anton Robida zugehörigen, der löbl. fürstbl-schöst,chen Pfalz Lalbach, 5nd Rect. Nr. 31)22 dienstbaren, behausten, auf 792 fi. gerichtlich geschätzten Hubreal^tat zu Wallsch/ und der gepfändeten auf log fi ,H kr. geschätzten, todr und lebenden Fahrnisse bewilliget, und hiezu drei Tagsatzungen, als: am 20. M.n, 22. Juni und 22. Juli i3)Z, fedesmal Vormlt-tags 30 Uhr im Orte der Realttat zu Waitich mit denl Veisatze festgesetzt worden, daß dlese Pfandgegenstande bet der ersten und zweiten Fellbietung nur über oder um die Schätzung, bet der drttten Fettbietung aber auch unter der Schätzung hintangegeben werden. Kauflustige können d,e Llcltalionsbedmgmsse täglich auf hie« siger Gerichtskanzlei einsehen. Ä. K. Bezirksgericht' Umgebung Laibachs am y. April i833. Z. 5ig. (2) —----->—-«-————>. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münken» dotf wir^ hiemic bekannt gemacht: <3s fei üder die geschehene Anzeige, und cie dieserwegen gcpstoge» ne Untelsuchung für nöthig befunden worden, dem Andreas Hecditz, Oanzhübier zu Kaplaraß, we» gen feines erwiesenen Hanges zur Verschwenoung. die freie Vermögensoerrvaltung abzunehmen, ihn als Verschwender zu erklären, als solchen unter Kuratel zu feßen, und ihm zu feinem Curator den Mlchael Drescher von Nasfoviß, auf unbestimmte Seit zu besteNen. Bezirksgericht MünkenVorf den 20. April i623. Z. 53?. (2)^ 26 3^. 8«3. Feilbietungs» Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wt7d bekannt gsmacht: Ss feie üder Ansuchen des Herrn Johann Nkp. Dollen,; von W'ppach, wegen ihm schuldiger 2» ft. 34 kr. c. 3. c., die öffentliche Felldietung oer, dem Andreas Rafpar zu Obelfelo eigenthümlichen, dem Munoduche Gut Piemerstein, sul, Mb. k'o-l^c> ,5 6t 64, einoicnenoen, gerichtlich auf g85 st. 36 kr. geschätzten zwei Achtel Hudlhelle, uno rück« sichtlichen Realitäten im Srecutionswege bewilliget, auch ftien hierzu drei Fkiloiehungslags^hungen, nämlich: für den 4. Juni, 4. Juli und 6. August d. I., jedesmal zu den vormittägigen Amtsstun« den in I^ucc> der Realität zu Oberfeld m'.l dem Anhange bestimmt worden, daß die Pfandrealitä-ten bei Ler ersten uno zweiten Feilbietung nur um oder üder den Schätzungswert!), bei der clitten ader auch unter demselben hinlangegeben werden wülden. Demnach werden di« Kauflustigen dazu zu er. scheinen eingeladen, und tonnen die Schätzung nebft Verkaufsdedingnissen täglich hieramlö ein« slhen. Bezittsgericht Wippach am ^> April ZS33.