Iutelligenzblatt zur Laib. Zeitung. Mr. S59. Donnerstag den 12. November »857. 2. '970. (I) Nr, 3830. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Planing als Ge-licht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsi»gcr von Planina, gegen Martin Puntar vo>, Slivih, wegen aus dem gerichtlichen Verglclchc vom 10. Jänner l855 , Z. ! ! 5 , schuldign 160 fi. ^ N. ;llekiif/ Nr, 268 vorkommen-den Virilelhude in Sliuitz, im «sichtlich erhobenen Schat^uü.q^werthe l)^„ l240 ft (^M. gfwillig!l, und zul' ilr ls57 und «lit den 25. Jänner l85«, jsdti diesem Gerichte in den gtwöhnlichcn Amtsslunden ein gesfhc» werden. K, k. Bczirköamt Planina, alß Gericht, am 9. Juli «857. Z. «938. (2) Nr. 4054 Edikt. Mit Bezug auf das dießscitige lidikt von, l!l Juni d. I. Z 2449, wird bekaniU qeMlichl, d.'ß die in der Erckutlvnssache des Herrn Iuscf Deu voi, Nmmarktl gegln Johann Suavpa:^ von Slrohain. I'cw. 700 fi. <^. ». c , auf den >2, d, M. ange ordnets zweite 3agsahung zur Feilbietuna der gfgnrriscliln Realitatl'n linuerstä'idlich deioer Thnle cde>n.:Us für adg,halle» angesehen worden ist, und daß tß bei drr auf den ,6. Nrveml'rr l. I. äuge ordnelen dritten ui,d istztcn Frilbillunastagsctzung IM, Vlrbleil??» habe. " .«. k, Be^ikk^amt Krainburg, alt"' Gericht, am !2. Ortodlv ,857. Z. '037. (2) Nr^583^. Edikt. Vl.'!1 dem k. f. Nezilköamte Gottschfs, als Ge-licht, wird der Kath.irma und Mathias Michilsch oder deren Rechtsnachfolgern hiermit eimneit! Es habe Johann Perz von Stalzern widci dieselben die Klage "uf Vc>,ahrt - und Erloschen Ell-Iärung dcr in r0crung pr ^7^ fi. 6»/, kr, und Löschuiigsgcst.ntnng dllsildcn v^n der Realltät Tom. XXl, Hol. 269A »l^ Oolt^ schce, 5!.I> ^,^^«. ,5. September ,«57, Z. 5^34 dleramts nngrdracht, won'ibel zur mündlichen Ver )andiu,^, die Taqsayimfl «"f dcn 30 Jänner ,85ft lrlly^9 Ul)l mit dem Ä»hal,c!e des § 29 alwd. ". ^.'. a»geordi!tt, und den Gellc,,^en wcaen ihres ""bekannten Aufenthaltes H"r Pct^r Pslz vou ^lalzeüt als <^n'»lt>l' »cl gW ^ Ios. L. Dollenz; m Idria bci I. M V^ Gril ^ in Vilwä, bei AndrcasIc r« ßW D l a ch. Preis per Flasche > fi , 3 kr. ^°N ^ G G G O ch G W G G G W H G G G K G ch W ?. l852. (6) ______ und KS^oNltS^SN NSH(MUNA!! Der Ent,ckluß, mich vom Schnitt- und Mode-Gefcksfte gänzlich zurückzuziehen, veranlaßt mich, meine seit 6 Jahren bestehende Hchnitt' und Modewaren-Htt.dlullst mit Georai I^Hn aufzuiöseu. Um nun die solchem Zwecke entsprechende Veräußerung meines reich und scholl fortirte« Warenlagers ehestens erreichen zu können, bin ich veranlaßt, einen ganzlichen Ausverkauf von heute an zu veranstalten. Die Preise sind in Anbetracht dieses Umstandes, besonders bei dem kleinen Rest des uo-jahrigen Lagers, bedeutend herabgesetzt, uno derselbe wild fast durchgehenos unter dem Fa-briksprcise verkauft. Besonders zu empfehlen sind. Für Damen: Alle Sorten Mode-Kleider in Ganz- und Halb-Seide, Ganz.- und Halb-Wolle, glatte und gedruckte inländische, französische, englische Lal-^e, Nuss^lin, »lnl)«>,»<>l«, I^l-l^,'7'ai! 6„ Hl>l-<1, W.'berzeuge, quadrillinc ^ln'lil?tin' und ^spolitalll, glatte und quad'rillirte Ganz. und Halb-Wn»f,lti«ul, quadrillirte und gedruckte Barchente, glatte und faconirte Ol-l^ns Nll«8^lin , Unter-Aermel, Bärths, geschlungene Nmzl - u Pli^-Stt^fen Vml«, Brautjchleler, echte glatte und Spitzen-Leinen- glatte und Spiken - Baumwoll ^altist' Tücher, französische Mieder, geschlungene ?.rk«l. und tt^äm-.« .piq./^wn ^e ^ glatt und fa^on.tte M«!, N^i«l^l^., N^i.t.^.p^, apprm?t7 u^ men-V«,)^', !^t:m, ^nm, und Drgant.n. Färb.ge ^om»,«, glatt und faconirt -U,-us«l6l- lnll, H„l!lino-!8!8, glatt und faxonirten «lonl^l-.n.sl ^.'aut-l- und eingewebte Bettdecken, gedruckte und eing^rbeititc Tisch-, Garn- und L^inen-Kass^'Tücher und Vt'sf'l't-8«l-v^n. -. Alle G«ttun«en Fuller-Waren und alle in dieses Fach einschlagende Artikel, nebst c-tncr besondern groften Auswahl verschiedenartiger Reste Alle Sorten weißer und aefärbter s^^.vp c^^e.s >. -v^,- .. ^. <<-^ ollen Gattungen Seid.,.,, Schaf, m,o Ba«mw°lllWi°kw7r5 ^ " "^^'^^''' "°^ Ferner eine mannigfaltige Auswahl aller Gattungen Möbelstoffe und Vorhang-Musselins, nebst allen dazu gehörigen Fransen, Bordüren, Vorhang-Spitzen , und Vorhang-Halter V und ^ gefärbten Baumwoll - und Leinen-Bett-Gradl, fertige Matratzen, Bett-Decken, Schaft und Baumwoll-Bett-Kotzen, Salon-, Bett- und Laufteppiche, Wachstaffet und Wachsleinwanden so wie auch noch eine Auswahl von transparenten gemalten I^nsler-IioullM?!,. Für Herren: Alle Gattungen Rock- und Hosenstoffe, Gilets in Seide, pilzu^ und Schafwolle, (>«-v.',l8, kl'lllll-pe«, (,'l^ml8el«, Krägen, ^ttulllrcl - und Leinen-Sacktücher, echte Oux/l'-Leib-chen, Hosen und Socken, fertige Schlafröcke, seidene und baumwollene Regenschirme und viele andere Artikel. Meinen verehrten Kunden diene übrigens zur Wissenschaft, daß alle bis dorthin ein-laufenden Kommissionen auf's Schnellste und Pünktlichste effektuirt werden wie bisher. Z. 1763. (4) ^.,^.'..^i!' Al^' l>," ^^.^'' ^'"""' ^"""^ '" 2U'"" 'l' ^"ben ersch.enen nr.d zu haben bei allen Buch-Haseln, .,, ^a,bach l,e> .,o,,«l»„ ^w^z^, . Rcuer öltemichlscher illustrirter Volksklllender für l?M. V^. Vlonk > I> l < t >n » 5 » o »< Mit 4 prachtvollen Stahlstichen, einer humoristischen Bildcrgallerie ul,d einer große« werthvollen Stahlstichprämie. Prei5 48 kr. C. 3U. lAach nu5würt5 in5l. Nerjwckung 5^ Kr.) E,w.,mn^A^'!''^, ff'^^"^^'"" '° beli.bte« Kaders, namentlich di, Stablsiichprä.n.e, bü.fle die 4,.vam>ng AM-r llbc-ticssel, Ei. Kum'll'latt w.e das gebotene, pflegt in d,< Re«.! nichc u,'te, ff 3-s v.^ k..m ^ w^dcn; d^Ibe i5 „ach c.nem Gemälde b.s be.ichmte.i G.'m.'Ma^5 5 s'q qe,, .om P,°f. G ey,.' gestoch^ nn .1e.tt d.e höchst s,,ötz,iche Jammergestalt e.neS ' chol.^n. Procestame» Gosche „„h I^c„ befil.d.» sich h^in t,„ Slempe-ta.if, ^.dua..> , ^"^'.'chick^s-kal.'t'dcl'. d.e H^lpnn^kte in der ost.rr. Mo„a>chie u, s w D,r ..„tlr^Itende Th.il -"tft," «??c.o.Ne.., E'.-^blu.'qe,' hln„o,,st,sche „^ beleh.^de Aufsäye d.. beliebtesten öst^cichoche.. Sch'lfttt,l,^ , '"'d jwa. lauter Ongmal-Ai'tikel. ««2 Z, 1945. (2) Nr, 487l. Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Feistritz, als Gericht. wird dem unbekannt wo befil.dlichcn Tabul irglaul'jger Franz Anaiuti hiemit bekannt gemacht. d.,ß di ihm zuzustellenden Erledigungen in dcr Excrutions fache dcs Herri, Anton Schinterschizh von Fe,stli> wioer Johann Kl.dcrza von B^zh dem ihm uiUer Emem 3,hme von dre> Viertheilen des Nach' lasscs berufcn ist, gestorben. Da dem berichte der Aufenthalt des Iohan» Sakraischek, welchem mit den übriger, Inlestaterben der vierte Theil des NaanajscS zufallt, unbekannt ist, so wi,d derselbe aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem until angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte sich zu melocn und die Erdsrrklarllna anzubringen, widrigens die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem iür ihn aufgestellten Kurator, Johann Querini, abgehandelt »verve» wurde. K. k. Bezirksamt Landstraß, .»Is Gericht, am «4. März !857. Z. »950. (2) Nr. 2248. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, üandstraß, alst Ge^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Finanz, Prokuratur, namin« des hohen Aerars von l!aidach, gegen Franz Iordam von Unterprecope, wcgen Per> zcntu.ilgedühltn schuldige 20 f! »4 '/^ kr, (ZM, li. Zur ersten und zweiten Feildietung ist kein Haujlussiger erschienen. Das Schätzungsprotukoll, der Grundbuchser-tratt und die Lizilattonsbediügnisse könne» bei di.srl,, Ger,chte in den gewöhnlichen ?lmtsstund8.^, Z !l26, 1127 und l I28 schuldigen 325 si 45 kr. CM. 0 s. ll, , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Plcteriach «ul» Ulb. Nr. 450 und der im Grünt bliche der Herrschaft Thurn am Hart «ul> Berg Nr. 57« 558 und 22lj2 vorkom M'iwe» Realität, im gerichtlich erho^lnen Schat^ zmigswerthe von 683 si. g,w,Ui^et, und zur Vor-nähme derseldrn die Feilbietungstagsatzun^en aus den 30. November d. I., auf ten 8. Jänner und aus den l. Februar l858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hiennnts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schatzlmgs.-werthe an den Meistbietenden hmtangegeden werde. Das Schätzungsprotokoll. dcr Grundbuchsex^ trakt und die pizitatiousbedingnisse tonnen bei diesem Oerichle in den gewöhnlichen Amlsstunden emge-sehen werden. K. k, Bezirksamt ssandstraß, als Gericht, am 7. Februar l858. Z. 1353. (2) Nr 980 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte yandstraß als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Ierschizh, durch Maria Imchizi) Haus Nr. l von Großmra-schau, gegen Josef Horvalh von heil. Kreuz, wrgen .,l!s d,I, Nett!. 34, im gerichllick erhobenen Schähungswerlhe vm, 6>5 fi, 20 sr EM gewilliget, und zur 3d Darthuung derselben den i0. Dezember d. I zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs^ gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an 5ie ^erlassenschaft, w»nn sie durch die Bezahlung der angemeldete" Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt K. k. städt. beleg, Bezirksgericht liaibach am 3, November l857. Z, 1959 <2) Nr. 5741. Edikt. Nachdem zu der in der Exekutionssaä^ drs Valentin Matizhi'zh von Eibenschuß wider Andreas Urdaß uon dort, nclo. schuldigen 237 si. <-.. «, «?,, auf den 23, September I, I. anberaumten zweiten Feilbiltunfistagsatzung der, dem Letztern gchörgen, iin Orimobuche Haasberg «ul> Nekti. Nr. «88 vor-kommenden Realität fein Kauflustiger erschienen ist, wird zur d ittei» Feühieluncistagsatzimg mit dem frühern Anhange auf den 25. Novmü'tr l. I. gc.-schü'tttn. Wovon di? Kausilistigen verständiget werden, K. l. Bezirksamt Planma, als Gericht, c,m 23. S>plem!?er 1857. 3 i960. (2) Nr. 627S Edikt. Nachdem zn der in der Exckutionssacke des Hrrrn Karl Hölzer von Laibach durch H,rrn Mathias dorren in Planina, wider Andr.as Kovazbizl, voi« Marlinsbach, nctn. 320 fi. <: ». o,, auf deu 20. Okto ber l, I. anderaumlen erste» Feilb>etuna.stags,g mit dem früheren Anhange auf den 24. No. j vember l. I. geschritten. Wovon die Kauflustigen ! verständiget werden. j K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 23. Oktober 1857. 3 '964. (2) ' Nr. 39«4. Edikt. Nachdem zu der in der Exekutionssachc des Herrn Mathias Korren von Plam'na, wider Jerni Petrizh von Heedorf, p<:t«. schuldigen 33 fl. 50 kr., auf den in. Oktober l< I. anberaumten ersten Feil» luetUllgstagsatzlilig der, dem Letztem gehörigen, "N GrilNdbucbe Haaslierg «ul> 3?ektf. Nr. 640 vorkommenden Realilat kein Kausiustigcr erschienen ist, wird zur zweiten Feilbielungstagsatzung mit henl frühern Anhänge auf den ist. November l ^ geschritten. Vovon die Kauflustige» verständiget werden. K. k. Bezirksamt Planina am 30. Oktober 1857. 3. 1965. (2) Nr. 5472. Edikt, Von dem k, k. Bezirksamte Planina, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Theresia Sedmak von Sessana, gegen Johann Sicher! von O^erpla» nma, wegen der Ersteren schuldigen 3N0 fl, M Grundbuch? HaaSbera, »»l> 3iekl>. Nr, 22 vorkomMtN' den, in Oberplanina gelegenen Vi.ttelhube, im gerichtlich erhoben Schatzungswerthe von l?49 fi. (5. M., gewilligt und zur Vornahme derselben die einzige Feilbietunsiitagsatzung auf den 21. Dezem, ber I, I Vormittags um 9 Uhr im Gerichtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feil' zubietende Realität bci dieser Feildietung auch unter dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundbucksex^ lrakt und die Lizitationsl'cdingnisse können bei die< fem Gerichte in dc» gewöhnlichen 'Amtsstunden »in-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 29. August l8ö?. 37 ,9667 Edikt. N^ckdem zur der in der Erekulionssache des Herrn Josef Piller von L»idach, wider Franz Ielina. von Bsod Haus 3ahl l03, s»ett,. schuldigen 40<> si" auf d,n 27, Ottliber I. I anberaumten zweite" Fellbietiings T"c,satzung der, d>m Lehleri, gehörigen, im GlUildbuche Loitsch «»!) R.kt. Nr. l6l U"d Urb. Fol, 53 vorkommend!!, '/ Hude tein Kaufl^ sliqer erschienen ist, wird zur dritten Flilbietungs Tags.itzung mit dem frühern Anhange auf de" 30, November l I geschritten. Wovon die KaufIuMa,en verstandist et werden. K k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 27. Oktober 1857.